Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Außenwelt

  • 1 abschließen

    abschließen, I) eig. = verschließen, w. s. – II) uneig: A) zum Schluß-, zustande bringen: absolvere (abfertigen). – conficere (abmachen, w. vgl.). – einen Handel a., negotium conficere od. conficere et absolvere: es wurde der Handel (Kauf) abgeschlossen, de pretio inter ementem et vendentem convenit: einen Vertrag, ein Bündnis a. pactionem, foedus facere: den Frieden a., pacem facere (übh. Fr. machen); pacis condiciones accipere (die Friedensbedingungen annehmen): mit jmd. a. (nämlich das Geschäft), conficere cum alqo. – B) von andern Dingen trennen; z. B. jmd. von der Außenwelt, von allem Verkehr mit andern a., alqm domo egredi et commercio hominum frui vetare; vetare alci quicquam rei cum alienis hominibus esse: sich von den übrigen Menschen, sich von der [41] Außenwelt a., abgeschlossen leben, se segregare a ceteris: commercio hominum non frui. Abschließen, das, - ung, die, Abschluß, der, eines Bündnisses, foederis sanctio: durch A. eines Friedens, pace factā. – etw. (eine gelehrte Untersuchung etc.) zum A. bringen, plane cumulateque perficere alqd.

    deutsch-lateinisches > abschließen

  • 2 abhängen [1]

    1. abhängen, von jmd. oder etw., I) im allg., u. zwar im Sein, Urteile od. Willen einer Pers. od. Sache seinen Grund habend, pendēre ex alqo od. ex alqa re, selten bl. alqā re; od. ex alqa re aptum esse od. aptum pendēre. – in jmds. Willkür seinen Grund habend, pendēre ex alcis arbitrio. – auf dem Sein einer Sache beruhend, contineri alqā re. – sich gleichs. um etw. drehend, d. i. auf jmd. od. etw. ankommend, verti in alqo od. in alqa re. – auf jmds. Willen ankommend, in alcis arbitrio verti. – von jmds. Willen ausgehend, ex alcis voluntate proficisci. – auf jmds. Macht ankommend, in alcis potestate verti (z. B. omnia). – in jmds. Hand (Macht, Entscheidung) liegend, in alcis manu esse od. positum esse od. situm esse; od. in alcis potestate esse od. positum esse od. situm esse; od. potestas alcis od. mea (tua) est mit folg. Genet. Gerund. od. mit folg. ut u. Konj. – auf jmds. Entscheidung ruhend, alcis de alqa re ius ac potestas est; od. alcis iuris atque arbitrii esse; sub nutu alcis atque arbitrio esse. – auf etw. od. jmd. gleichs. ruhend, beruhend, in alqa re positum esse; od. in alqa re u. in alqo situm esse. – u. sofern die Sache noch unentschieden ist, alci est integrum de alqa re, od. mit folg. Infin. als Subjekt, od. mit folg. ut u. Konj., od. absol. – als Untertäniger in jmds. Gewalt befindlich, in alcis potestate esse. – jmds. od. einer Sache zu seinem Fortkommen benötigend, indigere alcis od. alcis rei (z. B. alterius: u. alienarum opum). – von sich, nicht von der Außenwelt a., s. unabhängig (sein): vom Glücke, vom Zufall a., fortunae subiectum esse (v. Pers. u. Lebl.); sub fortunae dominationem subiectum esse (v. Lebl.). – davon hängt die ganze richterliche Entscheidung ab, haec res totum iudicium continet: von ihrem Gutdünken u. Urteil hängt die ganze Entscheidung ab, eorum ad arbitrium iudiciumque summa omnium rerum redit: Pläne hängen von den Zeitumständen ab, consilia temporum sunt. – II) insbes., als gramm. t. t. = sich grammat. auf etw. beziehen, pertinere ad alqd. – od. = grammat. folgen auf etw., sequi alqd.

    deutsch-lateinisches > abhängen [1]

  • 3 Außending

    Außending, res externa oder extraria. – die Außendinge, res externae od. extrariae; res extra nos positae; extra posita(n. pl.);res adventiciae (von außen hinzukommende); assumpta et adventicia,n. pl. (angenommene und von außen hinzukommende Dinge, Ggstz. innata atque insĭta); vgl. »Außenwelt«.

    deutsch-lateinisches > Außending

  • 4 Außenstände

    Außenstände, s. Ausstände. – Außenteil, pars exterior (Ggstz. parsinterior). Außenwall, vallus exterior. Außenwelt, res externae od. extrariae (die Außendinge, w. vgl.). – res humanae (die menschlichen Angelegenheiten, Verhältnisse). – an die Au. geknüpft u. von ihr abhängen od. abhängig sein, extrinsecus religatum pendēre: von der Au. nicht abhängen (abhängig sein), non aliunde nec extrinsecus pendēre: die Au. betrachten, ea, quae extra sunt, contemplari.

    deutsch-lateinisches > Außenstände

  • 5 Erscheinung

    Erscheinung, I) das Erscheinen: adventus (Ankunft). – praesentia (Gegenwart, bes. im Plur., z.B. ipsorum deorum saepe praesentiae). – vadimonium (E. als Bürge vor Gericht). – die seltene E., raritas. – II) meton.: A) die Art, wie etwas erscheint: visus. species (das äußere Ansehen), – habitus (das Sich-Gehaben, das ganze Äußere, wie es sich dem Auge des Betrachters darstellt, z.B. hab. haud indecorus). – B) das, was erscheint: res obiecta (was sich dem Auge darstellt). – visum (etwas Gesehenes, ein Gesicht, Traumgesicht, z.B. nocturnum). – species (eine Gestalt, die man gesehen zu haben glaubt, sowohl wachend als im Traume, z.B. nova et insolita, nocturna). – simulacrum (ein Phantasiebild, das, einem bestimmten Gegenstand ähnlich, dem Wachenden als Erscheinung od. als Gespenst vor die Augen tritt). – ostentum. prodigium. portentum (merkwürdige Erscheinung in der Außenwelt, die man auf die Zukunft deutet, s. »Anzeichen« das Nähere). – res (Sache, Vorfall etc. übh., z.B. mirabilis, nova et insolita). – eine plötzliche E., repentinum visum (stellt sich dar, obicitur): eine schreckliche, obiecta res terribilis: E. im Schlafe, s. Traumgesicht: ähnliche, verwandte Erscheinungen, similitudines: eine tägliche E. sein, in consuetudinem abisse od. venisse (v. Zuständen etc.).

    deutsch-lateinisches > Erscheinung

  • 6 Gegenstand [2]

    Gegenstand im Nomin. od. Akk. mit einem Pronomen od. Adjektiv ist im Latein. oft bl. durch das Neutrum des Pron. od. Adjektivs zu geben, z.B. der G., weshalb ich angeklagt bin, id, propter quod reus sum: solche G., die G., die, ea, quae etc.: Gegenstände der Außenwelt, externa (Ggstz interiora): die wirklichen Gegenstände, vera (Ggstz. simulacra).

    deutsch-lateinisches > Gegenstand [2]

  • 7 zeitlich

    zeitlich, I) = zeitig, w. s. – II) die Zeit betreffend, durch Genet. temporis u. temporum. – III) irdisch: externus (dis Außenwelt betreffend), – humanus (den Menschen und seine Schicksale betreffend). – z. Dinge, Angelegenheiten, res externae: z. Güter, fortunae: z. Vermögen, res familiaris; opes: z. Wohl, huius vitae felicitas: das Zeitliche segnen, humanis rebus excedere; mortalitatem exp lere. Adv. in hac vita; in vita humana. – z. u. ewig; nunc et in aeternum.

    deutsch-lateinisches > zeitlich

  • 8 Äußerlichkeit

    Äußerlichkeit, s. Außending, Außenwelt.

    deutsch-lateinisches > Äußerlichkeit

См. также в других словарях:

  • Außenwelt — Außenwelt, Inbegriff aller Dinge, welche u. in wiefern sie Gegenstand der sinnlichen Anschauung (Außendinge) sind, im Gegensatz der im Inneren des Menschen, durch Selbstbeschauung erkannten Welt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Außenwelt — Außenwelt,die:⇨Umwelt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Außenwelt — Mit Außenwelt wird die Gesamtheit der Gegenstände und Tatsachen bezeichnet, die sinnlich wahrnehmbar sind. Der Begriff unterscheidet sich von dem der Realität vor allem dadurch, dass alle Vorgänge und Zustände im Gehirn, die nur durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Außenwelt — die Außenwelt (Mittelstufe) Welt außerhalb der eigenen Umgebung Beispiele: Das Internet ist meine Verbindung zur Außenwelt. Er hat alle Verbindungen zur Außenwelt abgebrochen …   Extremes Deutsch

  • Außenwelt — Au|ßen|welt 〈f. 20; unz.〉 1. gesamte Sinnenwelt (außerhalb des Ichs); Ggs Innenwelt 2. Umwelt, Welt außerhalb des eigenen Heims * * * Au|ßen|welt, die: 1. äußere Welt, Welt außerhalb des Ichs, außerhalb des Menschen, des eigenen Körpers: die uns… …   Universal-Lexikon

  • Außenwelt — Au·ßen·welt die; nur Sg; 1 die Menschen und Ereignisse außerhalb eines abgeschlossenen Bereichs (z.B. außerhalb eines Klosters, eines abgelegenen Gebirgsdorfes): Nach den heftigen Schneefällen war das Dorf von der Außenwelt abgeschnitten 2 die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Außenwelt — Au|ßen|welt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Epistemologie — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Epistemologisch — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

  • Erkenntnisgewinn — Bild dessen, was ich sehe. Welche Teile dieses Bildes gehören zu „mir“, welche zur „Außenwelt“, wie leiste ich die Zuordnung? Abbildung aus Ernst Mach, Die Analyse der Empfindungen (1900), S. 15. Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist neben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»