Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Attălis

  • 1 Attalis

    Attălis, ĭdis, f., = Attalis, the Attalian tribe in Athens, so called in honor of King Attalus (v. Attalus), Liv. 31, 15.

    Lewis & Short latin dictionary > Attalis

  • 2 Attalis

    Attalis, s. Attalus.

    lateinisch-deutsches > Attalis

  • 3 Attalis

    Attalis, s. Attalus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Attalis

  • 4 Attalis

    idis f.
    Атталида, название одной из аттич. фил (в честь Аттала II) L

    Латинско-русский словарь > Attalis

  • 5 Attalus

    Attalus, ī, m. (Ἄτταλος), Name mehrerer Könige in Pergamum, unter denen am berühmtesten sowohl durch seinen Reichtum u. prächtigen Hausrat, als durch die Erfindung der Kunst, Gold in die Kleider zu weben, Attalus III. Philometor (Varr. r. r. 1, 1, 8), der die Römer als Erben seiner Schätze u. seines Reiches einsetzte, Plin. 8, 196. Liv. epit. 58. Vitr. 4, 1, 4. Vell. 2, 4, 1. Hor. carm. 2, 18, 5. – Dav.: a) Attalicus, a, um (Ἀτταλικός), attalisch, hereditas, Varro: agri, im Cherrones, Cic.: urbes, pergamenische, Hor.: reges, Vitr.: vestes, Prop., od. aulaea, Sil., od. subst. bl. Attalica, ōrum, n., Plin., mit Gold durchwebte Kleider oder Vorhänge usw.: condiciones, die glänzendsten usw., Hor. – b) Attalis, lidis, Akk. lida, f. (Ἀτταλίς), die attalische Phyle ( Zunft) in Athen, so gen. zu Ehren des Königs Attalus, Liv. 31, 15, 6.

    lateinisch-deutsches > Attalus

  • 6 Attalus

    Attalus, ī, m. (Ἄτταλος), Name mehrerer Könige in Pergamum, unter denen am berühmtesten sowohl durch seinen Reichtum u. prächtigen Hausrat, als durch die Erfindung der Kunst, Gold in die Kleider zu weben, Attalus III. Philometor (Varr. r. r. 1, 1, 8), der die Römer als Erben seiner Schätze u. seines Reiches einsetzte, Plin. 8, 196. Liv. epit. 58. Vitr. 4, 1, 4. Vell. 2, 4, 1. Hor. carm. 2, 18, 5. – Dav.: a) Attalicus, a, um (Ἀτταλικός), attalisch, hereditas, Varro: agri, im Cherrones, Cic.: urbes, pergamenische, Hor.: reges, Vitr.: vestes, Prop., od. aulaea, Sil., od. subst. bl. Attalica, ōrum, n., Plin., mit Gold durchwebte Kleider oder Vorhänge usw.: condiciones, die glänzendsten usw., Hor. – b) Attalis, lidis, Akk. lida, f. (Ἀτταλίς), die attalische Phyle ( Zunft) in Athen, so gen. zu Ehren des Königs Attalus, Liv. 31, 15, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Attalus

См. также в других словарях:

  • ATTALIS — tribus Atticae. Steph. Sic dicta ab Attalo Rege; in memoriam auxilii ab eo adversus Philippum impetrati; Tum primum mentio illata de Tribu, quam Attalida appellarent, Liv. Dec. 4. l. 1. Ad eam pertinebant οἱ Α᾿πολλωνιεῖς, Apollonienses, vide… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Attali — Jacques Attali Jacques Attali (* 1. November 1943 in Algier) ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler, Autor und hoher Beamter. Er war langjähriger Berater des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Attali — (* 1. November 1943 in Algier) ist ein französischer Wirtschaftswissenschaftler, Autor und hoher Beamter. Er war langjähriger Berater des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Attali — Jacques Attali Pour les articles homonymes, voir Attali (homonymie). Jacques Attali …   Wikipédia en Français

  • Tilo Schabert — est un historien et un politiste allemand né à Gotha en 1942. Sommaire 1 Biographie 2 Notes 3 Ouvrages 4 Lien externe …   Wikipédia en Français

  • Verbatim (Attali) — Verbatim Auteur Jacques Attali Genre Récit, Biographie, Essai Pays d origine  France Éditeur …   Wikipédia en Français

  • Athen [2] — Athen (Antiq.). I. Öffentliches Leben. A) Die Volksmasse war getheilt in: a) Bürger (Politai). Seit Theseus Zeit waren alle ansässige Bewohner Attikas Bürger, mit herabsteigendem Range von den Eupatridai, den von Geburt Edlen, welche die 1.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Attika [2] — Attika, eine der acht Landschaften von Mittelgriechenland (s. die Karten »Alt Griechenland« und »Umgebung von Athen«), grenzte im N. an Böotien, im W. an Megaris, im S. an den Saronischen Meerbusen, im O. an das Ägäische Meer und umfaßte einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Comte de Delnoch — Le Comte de Delnoch dirige la forteresse de Dros Delnoch. C est un personnage du Cycle Drenaï de David Gemmell. Sommaire 1 Comtes de Bronze 1.1 L Armure de Bronze 2 Histoire 2.1 …   Wikipédia en Français

  • AGNOS vel AGNUS — AGNOS, vel AGNUS pars Demetriadis tribûs in Atricâ. Phrynichus, referente Stephano, ad Attalidem tribum refert; quam sententiam consirmat Inscr. XIII. Tribuum, cuius meminit Sponius. Sed, cum Attalis una fuerit ex recentioribus Tribubus, facile… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PTOLEMAIS — I. PTOLEMAIS Atheniensium XII. tribuum ultima, quaesicut et Attalis, a Rege in Remp. benefico nomen accepit: cum prius Demetrius diceretur, a Demetrio similiter de Atheniensibus bene merito. Vide Stephanum, Franc. Rossaeum, Archaeol. Attic. l. 1 …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»