Перевод: с немецкого на испанский

с испанского на немецкий

Athenerinnen

См. также в других словарях:

  • griechische Städte und Staaten —   Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… …   Universal-Lexikon

  • Erigone (Tochter des Ikarios) — Erigone (griechisch Ἠριγόνη) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Ikarios. Inhaltsverzeichnis 1 Sage 2 Rezeption 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Neaira (Hetäre) — Die Hetäre Neaira (griechisch Νέαιρα) lebte im 4. Jahrhundert v. Chr. im antiken Griechenland; über ihr genaues Geburts und Sterbedatum gibt es keine zuverlässigen Angaben. Sie wurde zur Schlüsselfigur mehrerer aufsehenerregender Prozesse,… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanagra-Figur — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanagra-Figuren — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tanagrafigur — „Dame in Blau“ mit Fächer und verhülltem Haar, Louvre Museum, Paris, ca. 330 300 v. Chr. Als Tanagra Figuren werden antike aus Terrakotta geformte und gebrannte Frauenfiguren in sitzender oder stehender Haltung von 15 bis 35 cm Höhe aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Erigŏne — (Myth.), 1) so v.w. Asträa; 2) E., Tochter des Ikarios, bewirthete den Bakchos u. gebar von demselben den Staphylos. Sie ging darauf mit ihrem Vater u. ihrem Hund Mära nach Attika, um auf Befehl des Bakchos den Weinbau daselbst zu lehren. Hirten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hemidiploidĭon — Hemidiploidĭon, leichter Überwurf über den Chiton bei den Athenerinnen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Skirophorĭen — Skirophorĭen, ein Fest der Athenerinnen zu Beginn der Sommerhitze, wobei eine Prozession von der Burg nach dem Tempel der Athena Skiras zwischen Athen und Eleusis zog, entweder benannt nach dem großen Sonnenschirm (skiron), unter dem die Priester …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Athen — Athen, die prachtvolle Hauptstadt der attischen Republik, (anfangs Königreich, dann ein Freistaat). Ihre Gründung reicht weit in die Fabelwelt hinauf – man schreibt sie dem Cekrops zu, der 1550 Jahr v. Chr. Geb. die Akropolis gebaut haben soll.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gerhard Just — Gerhard Just, (* 4. Juli 1904 in Cottbus; † 5. August 1977 in Tübingen) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»