Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Artilleriewirkung

См. также в других словарях:

  • Festungskrieg — (hierzu die Tafeln »Festungskrieg I III«), die Kriegshandlungen, welche Angriff und Verteidigung beständig befestigter Plätze mit sich bringen. Solange Festungen bestehen, haben Belagerungen stattgefunden; da erstere bis in das früheste Altertum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Panzerzüge — Panzerzüge, gepanzerte Eisenbahnzüge, die sich in Transvaal im Gegensatze zu ihrem frühern Auftreten 1862 bei Alexandria und 1871 bei Paris und Amiens von großem Nutzen gezeigt haben. P. können beim Vormarsch der Truppen zu Erkundungszwecken oder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dorfgefechte — werden meist am Dorfrande geführt, den man durch Verstärkungsbauten und Verteidigungseinrichtung dort etwa vorhandener Baulichkeiten widerstandsfähig macht. Dagegen wird man wegen der heutigen Artilleriewirkung die Besetzung vieler Gebäude, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feldbefestigung — Feldbefestigung, Einrichtung des Geländes für Gefechtszwecke, wird meist in kurzer Zeit mit den an Ort und Stelle vorhandenen Mitteln ausgeführt und ist vorzugsweise für einen einzelnen Gefechtstag im Feld , aber auch für längere Zeit im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Festung — (hierzu Tafel »Festungsbau I III«), eine Ortsbefestigung, die ringsum solche Stärke besitzt, daß sie ohne äußere Hilfe von außen gegen Überlegenheit behauptet werden kann. Der Besitz des Ortes ist Hauptsache, man will aber an Besatzung sparen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuer [2] — Feuer, militärisch das Schießen aus Feuerwaffen. Von Feuerarten war im 18. Jahrh. bei der Infanterie das Pelotonfeuer (s. Peloton) in drei Gliedern in Gebrauch, jetzt liegt der Hauptwert im Schützenfeuer in zerstreuter oder geschlossener Ordnung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Panzerungen — Panzerungen, Eisendeckungen zum Schutze gegen feindliche Geschosse. Die zunächst für Schiffe benutzten Panzerplatten (s. d.) hat man zum Schutz gegen das Artilleriefeuer auch auf Land und Küstenbefestigungen übertragen, da Erde und Mauerwerk… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seekriegswesen — Seekriegswesen, der Inbegriff alles dessen, was sich auf den Seekrieg (s. d.) bezieht. Das S. ist so alt wie der Seehandel, der es hervorrief. Die Ägypter hatten schon unter Thutmosis I. im 17. Jahrh. v. Chr. eine Kriegsflotte, die unter Ramses… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seetaktik — Seetaktik, die Lehre von der Benutzung der Seestreitkräfte zur Vernichtung der Seestreitkräfte des Gegners, ist hauptsächlich abhängig von der Wirkung der Seekriegswaffen und von den Fortbewegungsmitteln der Kriegsschiffe (Ruder, Segel, Dampf),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Minenwerfer — als Nahkampfartillerie im Festungskrieg seit Ende des 17. Jahrhunderts verwendet. Bei der Belagerung von Straßburg 1870 wurden aus deutschen glatten 15 cm Mörsern über 20000 Minen (Bomben) geworfen. Nach den 1904 bei Port Arthur gemachten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schiffsgeschütz — Schiffsgeschütz. Die Entwicklung der Schiffsartillerie in den letzten Jahren wird gekennzeichnet durch das Bestreben, die Gefechtsentfernung weiter zu vergrößern und die ballistischen Leitungen sowie die Durchschlagskraft am Ziel zu steigern. Die …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»