Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Artilleriekommandeur

См. также в других словарях:

  • Artilleriekommandeur — (Arko) war eine militärische Dienststellung im Heer der Reichswehr und der Wehrmacht, zunächst mit der Dienstbezeichnung Artillerieführer bei den Infanteriedivisionen, mit Beginn des Zweiten Weltkriegs bei den Korps. Inhaltsverzeichnis 1 Erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 11 — Der Bayerische Artilleriekommandeur Nr. 11 war das Artilleriekommando der 11. Infanterie Division. Es wurde neu aufgestellt am 22. Februar 1917. Ihm unterstanden am 1. Juni 1918 folgende Verbände: 21. Feldartillerie Regiment Königlich Bayerische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 7 — Der Bayerische Artilleriekommandeur Nr. 7 war der Befehlshaber des Artilleriekommandos des Deutschen Alpenkorps im Ersten Weltkrieg. Das Artilleriekommando wurde am 22. Februar 1917 neu aufgestellt. Dem Artilleriekommandeur Nr. 7 unterstanden mit …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 12 — Der Bayerische Artilleriekommandeur Nr. 12 war das Artilleriekommando der 12. Infanterie Division. Es wurde neu aufgestellt am 22. Februar 1917. Ihm unterstanden am 28. Juni 1918 folgende Verbände: 22. Feldartillerie Regiment Bayerisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayerischer Artilleriekommandeur Nr. 15 — Der Bayerische Artilleriekommandeur Nr. 15 war das Artilleriekommando der 15. Infanterie Division. Das Brigadekommando wurde im Zuge der Errichtung der 15. Infanterie Division am 22. Februar 1917 aufgestellt. Ihm unterstanden folgende Verbände… …   Deutsch Wikipedia

  • I. Armeekorps (Wehrmacht) — Das I. Armeekorps der deutschen Wehrmacht, im vollen Titel Generalkommando I. Armeekorps, war die Bezeichnung für die entsprechende Kommandobehörde aber auch für den Verband aus mehreren Divisionen und eigenen Korpstruppen, der von diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Odzierzyński — Roman Władysław Odzierzyński (* 28. Februar 1892 in Lemberg; † 9. Juli 1975 in London) war ein polnischer Brigadegeneral, Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium und Offizier im Ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Wladyslaw Odzierzynski — Roman Władysław Odzierzyński (* 28. Februar 1892 in Lemberg; † 9. Juli 1975 in London) war ein polnischer Brigadegeneral, Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium und Offiz …   Deutsch Wikipedia

  • Roman Władysław Odzierzyński — (* 28. Februar 1892 in Lemberg; † 9. Juli 1975 in London) war ein polnischer Brigadegeneral, Politiker und Ministerpräsident der Polnischen Exilregierung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Studium und Offiz …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Hoffmann (General, Artillerie) — Heinrich Hoffmann (* 18. Dezember 1893 in Nürnberg; † 1. März 1967 ebenda) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalmajor im Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Militärische Laufbahn 1.1 Bayerische Armee und Erster Weltkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Bleidorn — (* 14. Juni 1864 in Karlsruhe; † 2. März 1937 in Berlin Schöneberg) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie der Reichswehr. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»