Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Armsein

См. также в других словарях:

  • Armut — Not; Dürftigkeit; Geldnot * * * Ar|mut [ armu:t], die; : a) das Armsein, materielle Not: in dieser Familie herrschte bitterste Armut; in Armut leben, geraten. Syn.: ↑ Elend, ↑ Mangel. b) Dürfti …   Universal-Lexikon

  • Hemd — Hemdn 1.Schwächling;unreiferHeranwachsender;Dummer;Flachbrüstiger.MeinteigentlichdasKindimHemd.Vgl⇨Hemdling.1900ff. 2.SchutzüberzugfürRundfunk undFernsehgehäuse.Technikerspr.1950ff. 3.Schallplattenhülle.1965ff. 4.altesHemd=Mann(Kosewort).1950ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Danni Lowinski — Seriendaten Originaltitel Danni Lowinski …   Deutsch Wikipedia

  • darben — Entbehrungen/Hunger leiden, hungern, in Armut leben, Mangel leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, Not leiden, sein Dasein/Leben fristen; (geh.): dursten, dürsten, schmachten; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entbehren — 1. a) vermissen; (geh.): missen. b) auskommen ohne, Mangel leiden, verzichten; (geh. veraltend): entraten. 2. abgehen, ermangeln, fehlen, hapern, mangeln, nicht haben, ohne etw. sein, vermissen lassen; (geh.): gebrechen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hungern — 1. arm sein, Hunger haben, Hunger leiden, nichts zu brechen und zu beißen haben, nichts zu essen haben, Not leiden; (geh.): darben; (ugs.): am Hungertuch nagen; (oft abwertend): [dahin]vegetieren. 2. begehren, begierig sein, herbeisehnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Arsch — Arschm 1.Gesäß.Fußtaufgriech»orsos=Steißbein«.SeitdemfrühenMittelalter. 2.Mann(abf).19.Jh. 3.Rekrut,Soldat.⇨Schütze.BSD1960ff. 4.Liebediener.Verkürztaus⇨Arschkriecher.BSD1960ff. 5.EndeeinermarschierendenKolonne.Sold1914ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Leib — Leibm 1.LeibundSeele=Unterzeug,beidemHoseundOberteileinStücksind.Leib=Unterleib;Seele=Oberkörper,stellvertretendfürHerzundLunge.1880ff. 2.jmvomLeibbleiben=sichvonjmfernhalten.1750ff. 3.jmmitetwvomLeibbleiben=jnmitetwnichtbehelligen.1750ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Mangel — MangelIm MangelanÜberflußhaben=armsein.ScherzhaftbeschönigendeUmschreibung.1900ff. MangelIIf 1.jndurchdieMangeldrehen=jnhartbehandeln;jnrücksichtslosplagen;jneinemstrengenVerhörunterziehen.DieMangelisteinWalzgerät(z.B.Nudelholz)odereineWäschemange… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Pfanne — Pfannef 1.Vagina,Vulva.Verstehtsichnach»⇨WurstinderPfannebraten«,auchnach»PulveraufdiePfanneschütten«.1500ff. 2.Frau,Mädchen;intimeFreundineinesHalbwüchsigen.ParsprototonachdemVorhergehenden.1900ff. 3.Gesicht.AnspielungaufdieRundform.BSD1965ff. 4 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rippe — Rippef 1.Frau.FußtaufderSchöpfungsgeschichtenachdemAltenTestament.1700ff,(wohlälter). 2.liederlichesMädchen.1900ff. 3.hagererMensch.SeineRippenzeichnensichdeutlichab.1900ff. 4.kesseRippe=hübsche,umgänglicheweiblichePerson.⇨keß.1920ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»