Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Arbeitskörbchen

  • 1 calathus

    calathus, ī, m. (κάλαθος), I) ein Korb od. Körbchen in Gestalt einer offenen Lilie (rein lat. quasillus, s. Paul. ex Fest. 47, 6 u. 350, 12), aus Flechtwerk (s. Ov. fast. 4, 435), Vitr. 4, 1, 9. Plin. 21, 23; insbes., nach dem verschiedenen Gebrauch a) zu Blumen u. Früchten, Blumenkorb, Blumenkörbchen, Verg. ecl. 2, 46. Ov. met. 5, 393 u. 14, 267: Fruchtkorb, -körbchen, Ov. art. am. 2, 264. Vulg. Ierem. 24, 1 u. 2. – b) ein Arbeitskörbchen der Wollspinnerin, Ov. her. 9, 73 u. 76; art. am. 1, 693 u. 2, 219. Iuven. 2, 54: neben colus od. fusus, Verg. Aen. 7, 805. Ov. met. 12, 470. Hier. ep. 50, 5 (inter fusos calathosque puellarum): telas calathosque infectaque pensa reponunt, Ov. met. 4, 10. – c) zu Zaubereien, Arnob. 5, 26: calathus fetui gallicaneo destinatus, Apul. met. 9, 33. – II) übtr.: A) ein ähnlich gebildetes Gefäß aus Holz od. Metall: a) Käsekorb, Verg. georg. 3, 402. Col. poët. 10, 397. – b) Weinschale, Becher, Verg. ecl. 5, 71. Mart. 9, 59, 15 u. 14, 107 lemm. – c) = modius, ein Scheffel, den man als Attribut der Fruchtbarkeit auf den Kopf des Apollo Hieropolitanus setzte, Marc. sat. 1, 17, 67 sq.: u. auf den Kopf des Iupiter Serapis, Macr. sat. 1, 20, 13. – B) der Blumenkelch, Col. poët. 10, 99 u. 240. Auson. app. II. (de rosis) v. 31. p. 245 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > calathus

  • 2 calathus

    calathus, ī, m. (κάλαθος), I) ein Korb od. Körbchen in Gestalt einer offenen Lilie (rein lat. quasillus, s. Paul. ex Fest. 47, 6 u. 350, 12), aus Flechtwerk (s. Ov. fast. 4, 435), Vitr. 4, 1, 9. Plin. 21, 23; insbes., nach dem verschiedenen Gebrauch a) zu Blumen u. Früchten, Blumenkorb, Blumenkörbchen, Verg. ecl. 2, 46. Ov. met. 5, 393 u. 14, 267: Fruchtkorb, - körbchen, Ov. art. am. 2, 264. Vulg. Ierem. 24, 1 u. 2. – b) ein Arbeitskörbchen der Wollspinnerin, Ov. her. 9, 73 u. 76; art. am. 1, 693 u. 2, 219. Iuven. 2, 54: neben colus od. fusus, Verg. Aen. 7, 805. Ov. met. 12, 470. Hier. ep. 50, 5 (inter fusos calathosque puellarum): telas calathosque infectaque pensa reponunt, Ov. met. 4, 10. – c) zu Zaubereien, Arnob. 5, 26: calathus fetui gallicaneo destinatus, Apul. met. 9, 33. – II) übtr.: A) ein ähnlich gebildetes Gefäß aus Holz od. Metall: a) Käsekorb, Verg. georg. 3, 402. Col. poët. 10, 397. – b) Weinschale, Becher, Verg. ecl. 5, 71. Mart. 9, 59, 15 u. 14, 107 lemm. – c) = modius, ein Scheffel, den man als Attribut der Fruchtbarkeit auf den Kopf des Apollo Hieropolitanus setzte, Marc. sat. 1, 17, 67 sq.: u. auf den Kopf des Iupiter Serapis, Macr. sat. 1, 20, 13. – B) der Blumenkelch, Col. poët. 10, 99 u. 240. Auson. app. II. (de rosis) v. 31. p. 245 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calathus

См. также в других словарях:

  • Cabas [1] — Cabas (fr., spr. Kabah), ein seines aus Binsen geflochtenes Frucht od. Arbeitskörbchen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Balantin — Ba|lan|tin das; s, e <aus gr. balántion »Geldbeutel«> (veraltet) aus Silberdraht geflochtenes Arbeitskörbchen mit gewölbtem Deckel …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»