Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Appellationsrecht

См. также в других словарях:

  • Caelestin I. — Der heilige Coelestin I. war vom 10. September 422 bis 27. Juli 432 Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: der Himmlische (lt.) Coelestin I. war vor seiner Wahl zum Papst Diakon in Rom. Seine gesamte Amtszeit versuchte er das Appellationsrecht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Coelestin I. — Der heilige Coelestin I. (* vor 10. September 422; † 27. Juli 432) war vom 10. September 422 bis 27. Juli 432 Papst und Bischof von Rom. Er zählt zu den Heiligen und hat die kirchliche Lehre von Maria als Gottesgebärerin nachhaltig gefördert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Cölestin I. — Der heilige Coelestin I. war vom 10. September 422 bis 27. Juli 432 Bischof von Rom. Sein Name bedeutet: der Himmlische (lt.) Coelestin I. war vor seiner Wahl zum Papst Diakon in Rom. Seine gesamte Amtszeit versuchte er das Appellationsrecht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Febronianer — Febronianismus bezeichnet eine aufklärerisch orientierte innerkatholische Reformbewegung der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchengeschichtliche Einordnung 2 Ziele 3 Wirkungsgeschichte 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Febronianismus — bezeichnet eine aufklärerisch orientierte innerkatholische Reformbewegung der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchengeschichtliche Einordnung 2 Ziele 3 Wirkungsgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Formaler Rechtsstaat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Rechtsstaat ist ein Staat, in dem die Staatsgewalten an eine in ihren Grundzügen unabänderliche und im Ganzen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Freiheitssicherung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Rechtsstaat ist ein Staat, in dem die Staatsgewalten an eine in ihren Grundzügen unabänderliche und im Ganzen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Rabirius — war ein Senator in der römischen Republik, der 63 v. Chr. von Marcus Tullius Cicero in einer erhalten gebliebenen Rede (Pro Rabirio perduellionis reo) verteidigt wurde. Rabirius war ursprünglich Ritter und nahm im Jahr 100 v. Chr. an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzil von Sens — Das sogenannte Konzil von Sens wurde am Oktavtag von Pfingsten 1141, am 25. Mai, von Erzbischof Heinrich dem Eber von Sens einberufen, um auf Betreiben Bernhards von Clairvaux die der Häresie verdächtigen Lehrsätze und Bücher Peter Abaelards zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Materialer Rechtsstaat — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Rechtsstaat ist ein Staat, in dem die Staatsgewalten an eine in ihren Grundzügen unabänderliche und im Ganzen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Patarener — Die Pataria war eine ekstatische religiöse Bewegung im 11. Jahrhundert in Oberitalien. Der Ursprung des Namens ist ungeklärt. Verbindungen zu späteren gleichnamigen katharischen Bewegungen (s. Katharer) sind nicht überzeugend nachweisbar. Die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»