Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Antidiskriminierungspolitik

См. также в других словарях:

  • Antidiskriminierungsstelle des Bundes — Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) ist im Jahr 2006 mit Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes eingerichtet worden. Die ADS unterstützt auf unabhängige Weise Menschen, die der Ansicht sind, aus rassistischen Gründen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dworek — Günter Dworek (* 17. September 1960) ist Sprecher des Lesben und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD). Er hat maßgeblich das neue Programm des LSVD formuliert. Mit Volker Beck und Manfred Bruns kämpfte er für die Gleichstellung homosexueller… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Schroedter — in Brüssel (2008) Elisabeth Schroedter (* 11. März 1959 in Dresden) ist eine deutsche Politikerin und seit 1994 Abgeordnete im Europäischen Parlament für Bündnis 90/Die Grünen. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Europawahl 2009 — (Sitzanteil der Fraktionen) …   Deutsch Wikipedia

  • European Antidiscrimation Council — Der European Anti Discrimination Council – EAC (Europäischer Antidiskriminierungsrat) ist eine nichtstaatliche Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ungerechtfertigte Diskriminierungen innerhalb der Europäischen Union zu mindern. Der …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Dworek — (* 17. September 1960) ist Sprecher des Lesben und Schwulenverbandes in Deutschland (LSVD). Er hat maßgeblich das neue Programm des LSVD formuliert. Mit Volker Beck und Manfred Bruns kämpfte er für die Gleichstellung homosexueller… …   Deutsch Wikipedia

  • LSVD — Lesben und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: kein/e Vorsitzende/r[1] Gründungsdatum: 18. Februar 1990 als Schwulenverband …   Deutsch Wikipedia

  • Lesben- und Schwulenverband — in Deutschland (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: kein/e Vorsitzende/r[1] Gründungsdatum: 18. Februar 1990 als Schwulenverband …   Deutsch Wikipedia

  • Lesben- und Schwulenverband in Deutschland — (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: 12 köpfiger Bundesvorstand[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Reiner Marz — (* 16. August 1958 in Rheinzabern) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Leben und Beruf Nach dem Abitur 1977 am Wirtschaftsgymnasium in Landau/Pfalz absolvierte Marz ein Studium der Politikwissenschaft und der Germanistik an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwulenverband der DDR — Lesben und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) Zweck: Stärkung gesellschaftlicher Akzeptanz von Lesben und Schwulen Vorsitz: kein/e Vorsitzende/r[1] Gründungsdatum: 18. Februar 1990 als Schwulenverband …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»