Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Anguitenēns

  • 1 Anguitenens

    Anguitenēns, tis, m. (anguis u. teneo, Übersetzung des griech. Ὀφιοῦχος), der Schlangenträger, Cic. Arat. 76 u. 454; de nat. deor. 2, 108. Manil. 5, 384.

    lateinisch-deutsches > Anguitenens

  • 2 Anguitenens

    Anguitenēns, tis, m. (anguis u. teneo, Übersetzung des griech. Ὀφιοῦχος), der Schlangenträger, Cic. Arat. 76 u. 454; de nat. deor. 2, 108. Manil. 5, 384.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Anguitenens

  • 3 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der Schlange und die Schale. – / Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    lateinisch-deutsches > Aesculapius

  • 4 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – / Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    lateinisch-deutsches > anguis

  • 5 Ophiuchus

    Ophiūchus, ī, m. (Ὀφιοῦχος), der Schlangenträger, ein Gestirn, rein lat. Anguitenens, Cic. poët. de nat. deor. 2, 109. Manil. 1, 331.

    lateinisch-deutsches > Ophiuchus

  • 6 serpens

    serpēns, entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, I) die Schlange, A) eig.: Cic. u.a.: serp. pestifera, Sen.: serp. Epidaurius, Hor.: serpentes caeci, Plin.: serpentes mali, Sen.: serpentes parvulae, Sen.: quaedam serpentes ortae extra aquam, Cic.: serpentis ictus od. morsus, Cels.: serpentium domitor Gell.: serpentium est sibilare, Suet. fr. – B) übtr., als Sternbild: 1) der Drache, am nördlichen Himmel zwischen beiden Bären (sonst Draco u. Anguis gen.), Hyg. astr. 3, 1. Vitr. 9, 4, 5 sq. Ov. met. 2, 173. – 2) die Schlange, a) am nördlichen Himmel, die Schlange, die der Schlangenträger (Anguitenens, Ὀφιοῦχος) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Hyg. astr. 2, 14; 3, 13. Vitr. 9, 4, 4. – b) am südl. Himmel, die Wasserschlange; dah. serpens septentrionalis austrinave, Plin. 2, 93. – II) das kriechende Insekt am menschl. Körper, wie Laus usw., Plin. 7, 172. Apul. flor. 15. p. 19, 2 Kr. – / Der Genet. Plur. in der klass. Prosa nach den besten Hdschrn. regelm. serpentium, bei Dicht. u. Spät. auch serpentum (welche Form Caper 111, 11 K. verwirft), zB. Verg. Aen. 8, 436 u. 12, 848. Manil. 5, 392. Lucan. 9, 608 u.a. Calp. ecl. 5, 92. Colum. 9, 14, 17. Amm. 22, 15, 25 (aber Sen. ep. 66, 43 Haase serpentium; ebenso Halm bei Val. Max. 1, 6, 8). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 407 u. 408.

    lateinisch-deutsches > serpens

  • 7 Aesculapius

    Aesculāpius, ī, m. (Ἀσκληπιός), Sohn Apollos u. der Nymphe Koronis, Chirons Schüler in der Heilkunde u. Jagd, von der Epione Vater des Podalirius u. Machaon (s. Cels. 1. praef. § 5. Dict. 1, 4), nach seinem Tode als Schlangenträger (Ὀφιοῦχος, Ophiuchus, lat. Anguitenens, Hyg. astr. 2, 14 p. 380 [sqq.] ed. Muncker) unter die Gestirne versetzt u. wegen seiner großen medizin. Kenntnisse als Gott der Heilkunde verehrt, vornehmlich zu Epidaurus (Solin. 7, 10), von wo er während der Pest um 293 v. Ch. auf den Ausspruch der sibyllinischen Bücher hin nach Rom geholt wurde, in der Äskulap- od. Heilschlange (anguis Aesculapius, Plin. 29, 72), die bei der Landung an dem Tiber aus dem Schiffe auf die Tiberinsel sprang, wo man dann auch sogleich einen Äskulap-Tempel erbaute, in dem der Äskulapdienst und seine Heilungen ausgeübt wurden, Liv. 10, 47, 7. Val. Max. 1, 8, 2. Lact. 2, 7, 13. Ov. met. 15, 622 sqq.: Aesculapii aedes vetus, Varr. LL. 7, 57: Aesculapii fanum, Cic. Verr. 4, 93. Aur. Vict. vir. ill. 22, 3: Aesculapii templum, Tac. ann. 4, 14: Aesculapii sacellum, Solin. 7, 10. – Bes. heilig war ihm die Schlange, teils als Bild der sich verjüngenden Lebenskraft, teils als Symbol des ärztlichen Scharfblicks (Epidaurius anguis b. Hor. sat. 1, 3, 27): sein gewöhnliches Attribut ist der knotige Stab mit der
    ————
    Schlange und die Schale. – Plur. tres od. plures Aesculapii, Cic. de nat. deor. 3, 57. Arnob. 4, 15. Tert. apol. 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aesculapius

  • 8 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anguis

  • 9 Ophiuchus

    Ophiūchus, ī, m. (Ὀφιοῦχος), der Schlangenträger, ein Gestirn, rein lat. Anguitenens, Cic. poët. de nat. deor. 2, 109. Manil. 1, 331.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ophiuchus

  • 10 serpens

    serpēns, entis, c. (serpo), das kriechende Geschöpf, I) die Schlange, A) eig.: Cic. u.a.: serp. pestifera, Sen.: serp. Epidaurius, Hor.: serpentes caeci, Plin.: serpentes mali, Sen.: serpentes parvulae, Sen.: quaedam serpentes ortae extra aquam, Cic.: serpentis ictus od. morsus, Cels.: serpentium domitor Gell.: serpentium est sibilare, Suet. fr. – B) übtr., als Sternbild: 1) der Drache, am nördlichen Himmel zwischen beiden Bären (sonst Draco u. Anguis gen.), Hyg. astr. 3, 1. Vitr. 9, 4, 5 sq. Ov. met. 2, 173. – 2) die Schlange, a) am nördlichen Himmel, die Schlange, die der Schlangenträger (Anguitenens, Ὀφιοῦχος) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Hyg. astr. 2, 14; 3, 13. Vitr. 9, 4, 4. – b) am südl. Himmel, die Wasserschlange; dah. serpens septentrionalis austrinave, Plin. 2, 93. – II) das kriechende Insekt am menschl. Körper, wie Laus usw., Plin. 7, 172. Apul. flor. 15. p. 19, 2 Kr. – Der Genet. Plur. in der klass. Prosa nach den besten Hdschrn. regelm. serpentium, bei Dicht. u. Spät. auch serpentum (welche Form Caper 111, 11 K. verwirft), zB. Verg. Aen. 8, 436 u. 12, 848. Manil. 5, 392. Lucan. 9, 608 u.a. Calp. ecl. 5, 92. Colum. 9, 14, 17. Amm. 22, 15, 25 (aber Sen. ep. 66, 43 Haase serpentium; ebenso Halm bei Val. Max. 1, 6, 8). Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl.3 1, 407 u. 408.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > serpens

См. также в других словарях:

  • ANGUIFER et ANGUITENENS — ANGUIFER, et ANGUITENENS sidus caeleste, de quo sic Columella l. 11. c. 2. Anguifer, qui a Graecis Ο᾿φιοῦχος (vide infra Ophiuchus) dicitur: mane occidit, tempestatem significat. Et ante eum Tullius l. 2. de Nat. Deorum c. 42. Atque haec quidem a …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ophiuchus — For other uses, see Ophiuchus (disambiguation). Ophiuchus Constellation …   Wikipedia

  • Carnabon — CARNĂBON, ontis, König der Geten, nahm den Triptolemus gar gütig auf, als er auf der Ceres Befehl den Menschen die Art, das Getraide zu bauen, weisen mußte, hernach aber stellete er ihm listiglich nach dem Leben; und damit er ihm nicht entfliehen …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • OPHIUCHUS — inter Numina Gentilium. It. sidus caeleste, stellis 16. constans, quod Poetae Latini verbum verbo redden es, Anguitenentem appellârunt. Qui Astronomicum Poeticum conscripserunt, Herculem esse putant, qui adhuc in cunis vagiens, angues a Iunone… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • STELLA — I. STELLA Navarrae urbs; Estella, A. C. 1094. condita, intet Pompelonem et Logronium 8. leuc. Item, mons Galatiae, apud Ancyram urb. Almadag Turcis. Hîc Baiazetes a Tamerlane victus est, A. C. 1399. Georg. Phraan. l. 1. c. 18. 21. 22. etc. II.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ՕՁԱԿԱԼ — (ի.) NBH 2 1026 Chronological Sequence: 6c ա. ὁφιούχος anguitenens. Որ կալեալ ունի զօձ. մի յաստեղատանց. որպէս եւ օձնջրային. *օձակալ ասի գոլ ասկղեպիոս՝ վերատեսուչ բժշկականին ... փոխանակ պատկերի (արձականգնելոյ), ʼի ձեռն աստեղաց սրբազնեցին յերկինս.… …   հայերեն բառարան (Armenian dictionary)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»