Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Angesichter

См. также в других словарях:

  • Cherub — mit den Eigenschaften eines Menschen, Stiers, Adlers und Löwen (16. Jahrhundert) Ein Cherub, im Plural Cherubim, deutsch auch Cherubinen oder Cheruben (Hebräisch cherub כרוב; Plural cherubim, כרובים) war im Alten Orient und im Alten Testament ein …   Deutsch Wikipedia

  • Cherubal — Die Cherubim (Hebräisch cherub כרוב; Plural cherubim, כרובים) waren im Alten Orient und im Alten Testament geflügelte Fabelwesen, zumeist mit Tierleib und Menschengesicht. Mittelalterliche Darstellung eines Cherubs (ca. 1156 n.Chr)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerub — Die Cherubim (Hebräisch cherub כרוב; Plural cherubim, כרובים) waren im Alten Orient und im Alten Testament geflügelte Fabelwesen, zumeist mit Tierleib und Menschengesicht. Mittelalterliche Darstellung eines Cherubs (ca. 1156 n.Chr)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerubim — Die Cherubim (Hebräisch cherub כרוב; Plural cherubim, כרובים) waren im Alten Orient und im Alten Testament geflügelte Fabelwesen, zumeist mit Tierleib und Menschengesicht. Mittelalterliche Darstellung eines Cherubs (ca. 1156 n.Chr)… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Schuler — (* 22. November 1865 in Mainz; † 8. April 1923 in München) wird als Seher, Religionsstifter, Gnostiker, Mystagogieer und Visionär charakterisiert. Sich selbst verstand Schuler als einen wiedergeborenen Römer der späten Kaiserzeit. Schuler, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Botanischer Garten Zürich — Der Alte Botanische Garten Zürich «zur Katz» ist ein Botanischer Garten in der Schweizer Stadt Zürich. Palmenhaus (1851/1877) …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Schuler — Alfred Schuler. Alfred Schuler (Maguncia, 22 de noviembre de 1865 Múnich, 8 de abril de 1923) fue un adivino, fundador de una religión, gnóstico, mistagogo y místico alemán. Él se veía a sí mismo como un romano altoimperial renacido. Las creencia …   Wikipedia Español

  • Angster — (Angesichter), frühere Kupfermünze der Ostschweiz, = 1/4 Kreuzer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Angesicht, das — Das Angesicht, des es, plur. die er. 1) Eigentlich der vordere glatte Theil des menschlichen Hauptes, das Gesicht. Ein schönes, geschminktes, häßliches Angesicht. Auf sein Angesicht fallen. Im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot essen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfennig, der — Der Pfènnig, des es, plur. die e. 1. Ein Nahme einer Münze und eines Gewichtes. 1) Einer Münze. Ehedem wurde eine jede Münze zuweilen ein Pfennig genannt, und noch jetzt kommt zuweilen eine Schaumünze, eine Gnadenmünze, eine Denkmünze u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Angesicht — Ạn|ge|sicht Plural Angesichter und Angesichte (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»