Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Anapäst

  • 1 anapaestus

    anapaestus, a, um (ἀνάπαιστος, zurückgeschlagen), anapästisch, pes anapaestus, der Versfuß »Anapäst« ñ ñ– (gleichs. zurückgeschlagener, d.i. umgekehrter Daktylus), Cic. Tusc. 2, 37: pedis anapaesti moduli, Val. Max. 2, 6, 2. Amm. 24, 6, 10. – subst., a) anapaestus, ī, m., α) = pes anap., der Anapäst (s. oben), Quint. 9, 4, 48 sq. Diom. 504, 31. – β) ein aus Anapästen bestehender Vers, Cic. or. 190. – b) anapaestum, ī, n., α) ein aus Anapästen bestehender Vers, Gell. praef. § 20. – β) ein Gedicht ( Lied) in Anapästen, Cic. Tusc. 3, 57; de fin. 2, 18.

    lateinisch-deutsches > anapaestus

  • 2 anapaestus

    anapaestus, a, um (ἀνάπαιστος, zurückgeschlagen), anapästisch, pes anapaestus, der Versfuß »Anapäst« ◡◡– (gleichs. zurückgeschlagener, d.i. umgekehrter Daktylus), Cic. Tusc. 2, 37: pedis anapaesti moduli, Val. Max. 2, 6, 2. Amm. 24, 6, 10. – subst., a) anapaestus, ī, m., α) = pes anap., der Anapäst (s. oben), Quint. 9, 4, 48 sq. Diom. 504, 31. – β) ein aus Anapästen bestehender Vers, Cic. or. 190. – b) anapaestum, ī, n., α) ein aus Anapästen bestehender Vers, Gell. praef. § 20. – β) ein Gedicht ( Lied) in Anapästen, Cic. Tusc. 3, 57; de fin. 2, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anapaestus

  • 3 antidactylus

    antidactylus, a, um (ἀντιδάκτυλος), pes, ein umgekehrter Daktylus ñ ñ–, der Anapäst, Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 24. p. 45, 19 K.

    lateinisch-deutsches > antidactylus

  • 4 retroago

    retro-ago, ēgī, āctum, ere, I) zurücktreiben, a) eig.: vasta flumina, Mela 3. § 1 (bei Frick getrennt geschr.): capillos, rückwärts-, hinterlegen od. -streichen, Quint. 11, 3, 160 (bei Meister getrennt). – b) bildl.: iram, gleichs. rückwärtsgehen machen, d.i. ändern, besänftigen, Sen.: honores, Plin. – II) übtr., umkehren, ändern, ordinem, Quint.: litteras, in umgekehrter Ordnung hersagen lassen, rückwärts durchnehmen, Quint.: dah. v. Anapäst, dactylus retroactus, umgekehrter Daktylus, Quint. 9, 4, 81 (bei Meister getrennt).

    lateinisch-deutsches > retroago

  • 5 antidactylus

    antidactylus, a, um (ἀντιδάκτυλος), pes, ein umgekehrter Daktylus ◡◡–, der Anapäst, Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 24. p. 45, 19 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > antidactylus

  • 6 retroago

    retro-ago, ēgī, āctum, ere, I) zurücktreiben, a) eig.: vasta flumina, Mela 3. § 1 (bei Frick getrennt geschr.): capillos, rückwärts-, hinterlegen od. -streichen, Quint. 11, 3, 160 (bei Meister getrennt). – b) bildl.: iram, gleichs. rückwärtsgehen machen, d.i. ändern, besänftigen, Sen.: honores, Plin. – II) übtr., umkehren, ändern, ordinem, Quint.: litteras, in umgekehrter Ordnung hersagen lassen, rückwärts durchnehmen, Quint.: dah. v. Anapäst, dactylus retroactus, umgekehrter Daktylus, Quint. 9, 4, 81 (bei Meister getrennt).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > retroago

См. также в других словарях:

  • Anapäst — (griech.), Versfuß, Grundform , neben der aber auch die rhythmisch gleichwertigen Formen , und unter gewissen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anapäst — Anăpäst (grch.), dreisilbiger Versfuß, aus zwei kurzen und einer langen Silbe bestehend ( ) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anăpäst — (v. gr.), 1) Versfuß, besteht aus 2 kurzen u. einer langen Sylbe (◡ ◡ –). Anapästische Verse (Archebulische Verse), eigentlich: ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | ◡ ◡ – | – wie: Nitet au | rea pur | purea e | Veneris | coma ro | scida cer |… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anapäst — Anapäst, ein Versfuß aus 2 kurzen und 1 langen Sylbe bestehend, der umgekehrte Daktylus, ◡ ◡ –; anapästische Verse kommen selten rein vor, z.B. »in dem Pinienhain, an den Buchten des Meers« (Platen), sondern werden gewöhnlich mit Jamben… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anapäst — Sm (ein Versfuß) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. anapaestus, dieses aus gr. anápaistos, zu gr. anapaíein zurückschlagen , zu gr. paíein schlagen und gr. ana hinauf, zurück . Bezeichnet damit die Umkehrung des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anapäst — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken bzw. älteren Versfuß, der hintereinander aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Anapäst — Ana|päst 〈m. 1; Metrik〉 Versfuß aus zwei kurzen u. einer langen Silbe [<grch. anapaistos „zurückgeschlagen“; zu anapaiein „zurückschlagen“] * * * Ana|päst, der; [e]s, e [lat. anapaestus < griech. anápaistos] (Verslehre): aus zwei Kürzen u.… …   Universal-Lexikon

  • Anapäst — A|na|päst 〈m.; Gen.: (e)s, Pl.: e; Metrik〉 Versfuß mit zwei kurzen u. einer langen Silbe [Etym.: zu grch. anapaistos »zurückgeschlagen« <anapaiein »zurückschlagen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Anapäst — Ana|päst der; [e]s, e <über lat. anapaestus aus gleichbed. gr. anápaistos, eigtl. »Zurückgeschlagener, Zurückprallender«>: 1. aus zwei Kürzen u. einer Länge (∪ ∪ ) bestehender Versfuß. 2. (meist Plur.) im Versmaß des Anapästs (1)… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anapäst — Ana|päst, der; [e]s, e <griechisch> (ein Versfuß) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anapästisch — Als Anapäst [anaˈpɛːst] (Plural: Anapäste) bezeichnet man in der Verslehre einen dreiteiligen, antiken Versfuß, der aus zwei (unbetonten) Senkungen (kurze Silbe) und einer (betonten) Hebung (lange Silbe) besteht. Das Wort stammt von griechisch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»