Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Ammōn

  • 1 Ammon

    Ammōn (Hammōn), ōnis, m. (Ἄμμων, phönizisch Baal Chammân, Sonnenbaal), eine ägyptische u. libysche Gottheit, urspr. in Theben in Oberägypten, dann bes. in der libyschen Wüste auf der j. Siwah genannten Oase, mit einem weltberühmten Tempel, auch in Äthiopien, ja in Griechenland (als Ζευς Ἄμμων) u. später in Rom (als Iuppiter Ammon) verehrt, in Widdergestalt od. als Mann mit einem Widderkopf u. gewundenen Hörnern, s. Curt. 4, 7 (29), 5 sqq. Lucan. 9, 511 sqq. Ov. met. 5, 327 sqq. Cic. de nat. deor. 1, 82. – Dah. Ammonis cornu, ein goldfarbener Edelstein in Gestalt eines Widderhorns, unser »Ammonshorn«, metallisiert od. in eine kiesartige Materie verwandelt, Plin. 37, 167. – Dav. Ammōniacus, a, um (Ἀμμωνιακός), zu Ammon gehörig, Ammons-, nomos, Plin.: guttae, das Gummiharz (s. unten Ammoniacum), Scrib.: thymiama, Cels.: sal, ein im Sande der Ammonsoase gefundenes Salz (bei Neuern sal Ammoniacum), Plin. u.a. – subst. Ammōniacum, ī, n., Ammonium = Gummiharz, aus einem Baume in der Ammonsoase träufelnd, Cels. u.a.

    lateinisch-deutsches > Ammon

  • 2 Ammon

    Ammōn (Hammōn), ōnis, m. (Ἄμμων, phönizisch Baal Chammân, Sonnenbaal), eine ägyptische u. libysche Gottheit, urspr. in Theben in Oberägypten, dann bes. in der libyschen Wüste auf der j. Siwah genannten Oase, mit einem weltberühmten Tempel, auch in Äthiopien, ja in Griechenland (als Ζευς Ἄμμων) u. später in Rom (als Iuppiter Ammon) verehrt, in Widdergestalt od. als Mann mit einem Widderkopf u. gewundenen Hörnern, s. Curt. 4, 7 (29), 5 sqq. Lucan. 9, 511 sqq. Ov. met. 5, 327 sqq. Cic. de nat. deor. 1, 82. – Dah. Ammonis cornu, ein goldfarbener Edelstein in Gestalt eines Widderhorns, unser »Ammonshorn«, metallisiert od. in eine kiesartige Materie verwandelt, Plin. 37, 167. – Dav. Ammōniacus, a, um (Ἀμμωνιακός), zu Ammon gehörig, Ammons-, nomos, Plin.: guttae, das Gummiharz (s. unten Ammoniacum), Scrib.: thymiama, Cels.: sal, ein im Sande der Ammonsoase gefundenes Salz (bei Neuern sal Ammoniacum), Plin. u.a. – subst. Ammōniacum, ī, n., Ammonium = Gummiharz, aus einem Baume in der Ammonsoase träufelnd, Cels. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ammon

  • 3 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africano. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:

    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – / Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.

    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tierhetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.

    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor. carm. 3, 29, 57.

    lateinisch-deutsches > Afri

  • 4 Ammoniacus

    Ammōniacus, s. Ammōn.

    lateinisch-deutsches > Ammoniacus

  • 5 formo

    fōrmo, āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff gestalten, bilden, A) eig.: materiam, Cic.: varie vultus, Plin.: comam in gradus, flechten, Suet.: lapsos capillos, Prop.: bildl., ea (verba) sicut mollissimam ceram ad nostrum arbitrium formamus et fingimus, Cic.: orationem, Cic.: versus citharā, zur Cithara singen, Plin. ep. – B) übtr.: 1) bilden = gehörig einrichten, ordnen, regulieren, regnum, Iustin.: formatis omnibus ad belli et ad pacis usus, Liv.: format natura nos intus ad omnem fortunarum habitum, Hor.: mores, Quint., mores adulescentis, Sen. rhet., mores iuventutis, Plin. pan.: formatus in admirationem, mit erkünsteltem Erstaunen, Suet.: provisa et formata cogitatio, ein vorbereiteter u. gehörig eingekleideter G., Quint. – 2) durch Unterricht und Gewöhnung bilden, unterweisen, abrichten, zu etw. anleiten, stimmen, an etw. zu gewöhnen suchen (vgl. Heinsius Sil. 11, 452. Walther Tac. ann. 4, 18. Pabst Tac. dial. 28), mentes (Herzen), Quint.: ingenia, Curt.: puerum dictis, Hor.: quia sic quisque dictis movetur, ut est ad credendum vel non credendum ante formatus, Quint. 5, 7, 8: ingenia legibus institutisque, Iustin.: artibus formatus, Col.: boves ad usum agrestem, Verg.: novos collegas in suos mores, Liv.: se in regis velut unici exempli mores, Liv.: m. Dat. (für), laetos rectoris formabat Scipio bello, Sil. 8, 546. – 3) bear beiten, formen = stimmen, animos (die Gemüter), Cic. Brut. 142: animum iudicum, auf die Herzen der Richter einwirken, Quint. 4, 1, 60. – II) aus einem Stoff gestalten, bilden = schaffen, A) eig.: 1) im allg., vom Bildner, signum e marmore, Ov.: simulacrum hominis de pingui et molli luto, Lact.: signum in muliebrem figuram, Cic. – v. Maler, formatus cum cornibus Ammon, Ov. – v. Baumeister (poet.) = bauen, moenia urbis, Tibull.: classem, Verg. (vgl. Dissen Tibull. 2, 5, 23). – v. Schriftsteller = verfassen, librum, Plin. ep.: epistulas orationesque et edicta alieno ingenio, durch andere verfassen lassen, Suet. – subst. formatae (sc. litterae), Brief, Augustin. epist. 45, 3. – v. Schauspieldichtern = schaffen, darstellen, (auf der Bühne) vorführen, personam novam, Hor. – 2) insbes., mit der Zunge bilden, aussprechen, verba recte, Quint. 1, 12, 9. – B) übtr., bilden = schaffen, hervorbringen, quattuor modis formatas in animis hominum deorum esse notiones, Cic.: morum autem putabant studia esse et quasi consuetudinem, quam partim exercitationis assiduitate, partim ratione formabant, Cic.: gaudia tacitā mente, sich vorstellen, Ov.: in futura consilium, Iustin.

    lateinisch-deutsches > formo

  • 6 Hammon

    Hammōn, s. Ammōn.

    lateinisch-deutsches > Hammon

  • 7 Iovis

    Iovis, is, m. (eig. Diovis, s. Varro LL. 5, 66), altlat. = Iuppiter (w. s.), Varro LL. 8, 74. Naev. Pac. inc. fab. LX. Enn. tr. 199 R.2 u. Enn. bei Apul. de deo Socr. 2. Acc. tr. 373 u. 653, 1. Caecil. com. 37. Hyg. fab. 31 u.a. Petron. 47, 4 u. 58, 2. Gell. 5, 12, 5. Apul. met. 4, 33. Ampel. 2, 6. Augustin. de civ. dei 7, 14 sqq. Schol. Caes. Germ. 331. p. 413 E. u. 369. p. 418 E. Commodian. instr. 1, 5, 8 u. 1, 6, 1. Iovis Ammon, Ampel. 2, 1: Iovis Stygius, Corp. inscr. Lat. 3, 6443. p. 1040: Iovis victor argenteus, Corp. inscr. Lat. 8, 6981: tres Ioves, Arnob. 4, 14. – / Nbf. Iovos, Corp. inscr. Lat. 14, 4105.

    lateinisch-deutsches > Iovis

  • 8 Verveceus

    Vervēceus (Vervēcius), eī (iī), m. (vervex), Schöpsgestalt habend, Beiname des Jupiter Ammon, Arnob. 5, 21: eines einfachen Mannes, Corp. inscr. Lat. 5, 5830.

    lateinisch-deutsches > Verveceus

  • 9 Afri

    Āfrī, ōrum, m., die Bewohner von Afrika, bes. im engern Sinne als Bewohner des Gebietes von Karthago (s. unten Africa no. 2), die Afrikaner, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 27. Sall. Iug. 18, 3. Liv. 29, 3, 13. Eutr. 2, 19 sqq.: A. discincti (als weichlich u. untätig), Verg. Aen. 8, 724: insbes., die Priester des Jupiter Ammon in der Wüste Libyens, Nep. Lys. 3, 2. – Sing. dirus Afer, v. Hannibal, Hor. carm. 4, 4, 42: homo Afer, Augustin. ep. 17, 2: civis noster in quantum Afer, Augustin. conf. 8, 6: Sing. kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 74. – Adi. Āfer, fra, frum, afrisch, afrikanisch, pedites, Liv.: campi, Vitr.: aequora, zwischen Afrika u. Sizilien, Ov.: avis (= Africana gallina, s. unten Africanus), Hor.: murex, die gätulische, Hor.: sorores, die Hesperiden, Iuven.: pisa, Pallad.: bitumen, vinum, Pelag.: tapetia, Valer. b. Vopisc. – Davon abgeleitet:
    A) Āfrica, ae, f., auch terra Africa ( wie terra Italia u. ähnl., s. Drak. Liv. 25, 7, 4), das Land Afrika, 1) im weitern Sinne, der Erdteil, von den Griechen Λιβύη gen., in frühester Zeit bald zu Asien, bald zu Europa gerechnet, nach der später allgemeinen Annahme durch die Landenge von Suez von Asien geschieden, s. Sall. Iug. 17 sqq. Mel. 1. c. 4 sqq. Apul. de mundo c. 7 extr.: meton. = die Afrikaner, Africa terribilis, Varr. sat. Men. 225: in omni Africa (vom
    ————
    Lande redend u. an die Bewohner denkend), Sall. Iug. 89, 7. – 2) im engern Sinne, Africa propria od. Africa provincia gen., das ganze ehemalige Gebiet von Karthago, sowie das Land zwischen den beiden Syrten umfassend, Mel. 1. c. 7. – obwohl auch im allerengsten Sinne bloß die Landschaft Zeugis od. Zeugitania (regio) mit der Hauptstadt Karthago Africa genannt wurde, Plin. 5, 23; cf. Isid. 14, 5, 8. – Vulg. Genet. Africaes, Corp. inscr. Lat. 5. 1039.
    B) Āfricānus, a, um, zu Afrika (im engern u. weitern Sinne) gehörig, afrikanisch, in Afrika, aus Afrika, bellum, Cäsars Kr. gegen die Pompejaner unter Kato, Scipio u. Juba (König von Numidien), Cic. u.a.; u. von diesem Kriege causae (Händel), Cic., u. rumores, Cic. – possessiones, Nep.: gallinae, Perlhühner (ihrer Seltenheit wegen als Leckerbissen auf den Tafeln der Römer, griech. μελεαγρίδες, auch lat. meleagrides; vgl. Col. 8, 2, 2 [u. dazu Schneider] u. Plin. 10, 74), Varr. u. Col.: mures, afrikanische Mäuse, Plin., scherzhaft für »Panther, Tiger u. Löwen«, Plaut.: fici od. ficus, afrik. Feigen, früher ihrer Seltenheit wegen gesucht, Scriptt. r.r. u. Plin., später gewöhnlicher u. dah. unter die Geschenke von weniger Bedeutung gerechnet b. Mart. – subst., Africanae, ārum, f. (sc. bestiae), afrikanische wilde Tiere = Panther, Löwen, Leoparden u. Tiger (vgl. Varr. LL. 7, 40), bes. gebraucht in den öffentl. Tier-
    ————
    hetzen der ludi circenses, Cic., Liv. u.a. – als Beiname, Africanus, der Beiname der zwei berühmtesten Scipionen, s. Cornelius: Africana, Beiname der Ceres in Afrika, wo sie Witwen, die nicht wieder heiraten wollten, als Priesterinnen hatte, Tert. ad uxor. 2.
    C) Āfricus, a, um, afrikanisch, bellum, Hannibals gegen die Römer, Liv. 21, 1, 4 u. 21, 2, 1; Cäsars gegen die Pompejaner in Afrika (s. oben Africanus), Caes. b.c. 2, 32, 13. Vell. 2, 129, 4: u. von diesem Kr., triumphus, Vell. 2, 56, 2: bella, des Syphax gegen die Punier, Sil. 17, 11: praesidia, Liv.: ora, Liv.: mare, der südwestl. Teil des Mittelmeers, Sall. u. Tac.: ebenso pelagus, Mel. – insbes., ventus Africus (Cic.) od. Africus ventus (Liv.), u. gew. absol. Africus, ī, m., der (Wind) Afrikus = Südwest od. genauer Westsüdwest, griech. λίψ, bei den Italienern noch j. Affrico od. ghiberno gen., für alle, die diesseit des Mittelländischen Meers wohnen, ein von der Winterabendseite über das Meer kommender stürmischer Regenwind (s. Vell. 2, 79, 3. Sen. nat. qu. 5, 16, 6. Plin. 2, 119: lips sive Africus, Veget. mil. 4, 38); dah. die Epitheta: furibundus et ruens, Sen.: creber procellis, Verg.: praeceps, protervus, Hor.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: qui portus ab Africo tegebatur, ab austro non erat tutus, Caes. – auch adjekt., Africae procellae, Hor.
    ————
    carm. 3, 29, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Afri

  • 10 Ammoniacus

    Ammōniacus, s. Ammon.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ammoniacus

  • 11 formo

    fōrmo, āvī, ātum, āre (forma), I) einen Stoff gestalten, bilden, A) eig.: materiam, Cic.: varie vultus, Plin.: comam in gradus, flechten, Suet.: lapsos capillos, Prop.: bildl., ea (verba) sicut mollissimam ceram ad nostrum arbitrium formamus et fingimus, Cic.: orationem, Cic.: versus citharā, zur Cithara singen, Plin. ep. – B) übtr.: 1) bilden = gehörig einrichten, ordnen, regulieren, regnum, Iustin.: formatis omnibus ad belli et ad pacis usus, Liv.: format natura nos intus ad omnem fortunarum habitum, Hor.: mores, Quint., mores adulescentis, Sen. rhet., mores iuventutis, Plin. pan.: formatus in admirationem, mit erkünsteltem Erstaunen, Suet.: provisa et formata cogitatio, ein vorbereiteter u. gehörig eingekleideter G., Quint. – 2) durch Unterricht und Gewöhnung bilden, unterweisen, abrichten, zu etw. anleiten, stimmen, an etw. zu gewöhnen suchen (vgl. Heinsius Sil. 11, 452. Walther Tac. ann. 4, 18. Pabst Tac. dial. 28), mentes (Herzen), Quint.: ingenia, Curt.: puerum dictis, Hor.: quia sic quisque dictis movetur, ut est ad credendum vel non credendum ante formatus, Quint. 5, 7, 8: ingenia legibus institutisque, Iustin.: artibus formatus, Col.: boves ad usum agrestem, Verg.: novos collegas in suos mores, Liv.: se in regis velut unici exempli mores, Liv.: m. Dat. (für), laetos rectoris formabat Scipio bello, Sil. 8, 546. – 3) bear-
    ————
    beiten, formen = stimmen, animos (die Gemüter), Cic. Brut. 142: animum iudicum, auf die Herzen der Richter einwirken, Quint. 4, 1, 60. – II) aus einem Stoff gestalten, bilden = schaffen, A) eig.: 1) im allg., vom Bildner, signum e marmore, Ov.: simulacrum hominis de pingui et molli luto, Lact.: signum in muliebrem figuram, Cic. – v. Maler, formatus cum cornibus Ammon, Ov. – v. Baumeister (poet.) = bauen, moenia urbis, Tibull.: classem, Verg. (vgl. Dissen Tibull. 2, 5, 23). – v. Schriftsteller = verfassen, librum, Plin. ep.: epistulas orationesque et edicta alieno ingenio, durch andere verfassen lassen, Suet. – subst. formatae (sc. litterae), Brief, Augustin. epist. 45, 3. – v. Schauspieldichtern = schaffen, darstellen, (auf der Bühne) vorführen, personam novam, Hor. – 2) insbes., mit der Zunge bilden, aussprechen, verba recte, Quint. 1, 12, 9. – B) übtr., bilden = schaffen, hervorbringen, quattuor modis formatas in animis hominum deorum esse notiones, Cic.: morum autem putabant studia esse et quasi consuetudinem, quam partim exercitationis assiduitate, partim ratione formabant, Cic.: gaudia tacitā mente, sich vorstellen, Ov.: in futura consilium, Iustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > formo

  • 12 Hammon

    Hammōn, s. Ammon.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hammon

  • 13 Iovis

    Iovis, is, m. (eig. Diovis, s. Varro LL. 5, 66), altlat. = Iuppiter (w. s.), Varro LL. 8, 74. Naev. Pac. inc. fab. LX. Enn. tr. 199 R.2 u. Enn. bei Apul. de deo Socr. 2. Acc. tr. 373 u. 653, 1. Caecil. com. 37. Hyg. fab. 31 u.a. Petron. 47, 4 u. 58, 2. Gell. 5, 12, 5. Apul. met. 4, 33. Ampel. 2, 6. Augustin. de civ. dei 7, 14 sqq. Schol. Caes. Germ. 331. p. 413 E. u. 369. p. 418 E. Commodian. instr. 1, 5, 8 u. 1, 6, 1. Iovis Ammon, Ampel. 2, 1: Iovis Stygius, Corp. inscr. Lat. 3, 6443. p. 1040: Iovis victor argenteus, Corp. inscr. Lat. 8, 6981: tres Ioves, Arnob. 4, 14. – Nbf. Iovos, Corp. inscr. Lat. 14, 4105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Iovis

  • 14 Verveceus

    Vervēceus (Vervēcius), eī (iī), m. (vervex), Schöpsgestalt habend, Beiname des Jupiter Ammon, Arnob. 5, 21: eines einfachen Mannes, Corp. inscr. Lat. 5, 5830.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Verveceus

См. также в других словарях:

  • Ammon — or Ammonites (Hebrew Name|עַמּוֹן|ʻAmmon|ʻAmmôn| People ), also referred to in the Bible as the children of Ammon, were a people (also known from Assyrian and other records) living east of the Jordan river whose origin the Old Testament traces to …   Wikipedia

  • Ammon — ist: Ammon (Ben Ammi), in der Bibel Sohn des Lot (Altes Testament) Ammon (Staat), ein eisenzeitlicher Staat eine Variante des ägyptischen Gottes Amun Ammon ist in der griechischen Mythologie: Ammon (Hellseher), ein äthiopischer Hellseher, der dem …   Deutsch Wikipedia

  • Ammon — • The supreme divinity of the Egyptian pantheon Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Ammon     Ammon     † …   Catholic encyclopedia

  • Ammon — AMMON, ónis, Gr. Ἄμμων, ωνος. 1 §. Namen. Den Namen dieses ägyptischen Gottes, welcher insgemein für der Griechen Ζεὺς, und der Römer Jupiter gehalten wird, führen einige her von ἄμμος, der Sand, weil er zuerst in einer Sandwüsten gesehen worden …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Ammon [1] — Ammon (bei den Griechen und Römern Zeus oder Jupiter A. genannt), ein Erntegott der alten Ägypter, ward ursprünglich als Stadtgott von Theben (No A.) verehrt. Bereits im mittlern Reiche (etwa seit 2000 v. Chr.) wurde er zum Sonnengott gemacht und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ammon — (corne d ) (a mmon) Voy. ammonite.    ÉTYM. Ammon est le surnom de Jupiter, adoré dans un temple situé au milieu des déserts de la Libye. Les Grecs ont tiré ce mot d un terme signifiant sable ; mais ils se sont laissés aller à leur habitude de… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Ammon — Ammon, ID U.S. city in Idaho Population (2000): 6187 Housing Units (2000): 1947 Land area (2000): 2.923906 sq. miles (7.572882 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.923906 sq. miles (7.572882 sq. km) …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Ammon, ID — U.S. city in Idaho Population (2000): 6187 Housing Units (2000): 1947 Land area (2000): 2.923906 sq. miles (7.572882 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 2.923906 sq. miles (7.572882 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Ammon [2] — Ammon, 1) Christoph Friedrich von, protest. Theolog, geb. 16. Jan. 1766 in Bayreuth, gest. 21. Mai 1850 in Dresden, wurde 1789 in Erlangen Professor der Philosophie, 1790 Professor der Theologie. 1794 nach Göttingen berufen, kehrte er 1804 nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ammon — dans la Bible, fils de Loth, frère de Moab (V. Ammonites). Ammon ou Amon dieu principal de Thèbes, que les prêtres égyptiens identifièrent avec Rê …   Encyclopédie Universelle

  • Ammon — {{Ammon}} Der ägyptische Sonnengott Amun Ra wurde von den Griechen mit Zeus* gleichgesetzt; seit die Priester des Ammon Orakels in der Oase Siwa Alexander 331 v. Chr. als Sohn ihres Gottes gegrüßt hatten, rühmte sich dieser seiner göttlichen… …   Who's who in der antiken Mythologie

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»