Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Amathūsiacus

  • 1 Amathus

    Amathūs, ūntis, Akk. ūnta (Ἀμαθοῦς), I) m. Sohn des Aërias, nach der Sage Gründer von Amathus u. des Tempels der Venus daselbst, Tac. ann. 3, 62. – II) f., uralte Stadt an der Südküste von Cypern, j. »Alt-Limasol«, mit beträchtlichen Kupferbergwerken in der Nähe, Ov. met. 10, 220 u. 531, berühmt durch den Tempel u. die Verehrung der Venus, Catull. 36, 14. Verg. Aen. 10, 51, die dah. Amathūsia (Ἀμαθουσία) heißt, Catull. 68, 51. Ov. am. 3, 15, 15. Tac. ann. 3, 62. – Dav. Amathūsiacus, a, um, von od. aus Amathus, bidentes (oves), Ov. met. 10, 227.

    lateinisch-deutsches > Amathus

  • 2 Amathus

    Amathūs, ūntis, Akk. ūnta (Ἀμαθοῦς), I) m. Sohn des Aërias, nach der Sage Gründer von Amathus u. des Tempels der Venus daselbst, Tac. ann. 3, 62. – II) f., uralte Stadt an der Südküste von Cypern, j. »Alt-Limasol«, mit beträchtlichen Kupferbergwerken in der Nähe, Ov. met. 10, 220 u. 531, berühmt durch den Tempel u. die Verehrung der Venus, Catull. 36, 14. Verg. Aen. 10, 51, die dah. Amathūsia (Ἀμαθουσία) heißt, Catull. 68, 51. Ov. am. 3, 15, 15. Tac. ann. 3, 62. – Dav. Amathūsiacus, a, um, von od. aus Amathus, bidentes (oves), Ov. met. 10, 227.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amathus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»