Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Adjunkt

  • 1 adjunkt

    adjunkt [ad'jөŋt] (-en; -er) etwa Studienrat m; Vikar m

    Svensk-tysk ordbok > adjunkt

  • 2 adjunkt

    adjunkt [að'joŋˀd] <-en; -er> Studienrat m, Studienrätin f; Studienassessor(in) m(f)

    Dansk-tysk Ordbog > adjunkt

  • 3 Adjunkt

    Немецко-русский математический словарь > Adjunkt

  • 4 adiutor [2]

    2. adiūtor, ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer, a) übh. = der unterstützende, fördernde Gehilfe, Beistand, der Förderer, Beförderer, im üblen Sinne = der Helfershelfer (Synon. minister, administer), duc adiutores tecum ad navim qui ferant, Plaut.: non mihi, sed tibi hic venit adiutor, Cic.: quibus adiutoribus regem aggressus, unter deren Beistand, Sall.: u. so paucos homines hoc adiutore Q. Opimium omnibus bonis evertisse, Cic. – hic adiutor meus et monitor, Ter.: Plancus nunc adiutor Bruti, nunc proditor, Vell. – adiutor iracundiae, Ter.: victoriae populi Romani, Cic.: sententiae, Cic.: consiliorum periculorumque, Cic.: harum omnium rerum L. ille Torquatus auctor, adiutor, particeps exstitit, Cic. – m. Dat., deos adiutores incepto invocantes, Dict. 2, 10: cuius ipse honori et dignitati semper faverit atque adiutor fuerit, Caes. b.c. 1, 7, 1: m. in u. Abl., ille absentis in onmibus adiutor, Cic.: in psaltria hac emunda hic adiutor fui, Ter.: his se tribus adiutoribus in re gerenda esse usurum dicebat, Cic.: in quo adiutores Stoicos optimos habemus, Cic.: m. ad od. contra u. Akk. (s. Seyff. zu Cic. Lael. 10, 35. p. 252), ut aut libidinis ministri aut adiutores essent ad iniuriam, Cic.: his adiutor contra patriam inventus est nemo, Cic. – b) der regelmäßige Gehilfe, Beistand, Handlanger, als Tagelöhner, Cato r.r. – als Gehilfe des Hauptschauspielers auf der Bühne (Spieler einer Nebenrolle, mit der Flöte od. mit Gesang Begleitender usw.), Phaedr. 5, 5, 14; übtr., Hor. sat. 1, 9, 46. – als Gehilfe eines Rhetors, Hilfslehrer, Unterlehrer (ὑποδιδάσκαλος), Quint. u. Suet. – als Gehilfe bei literar. Arbeiten, in litteris studiorum alcis, Gell. – bes. der öffentl. bestellte Gehilfe eines Staatsbeamten, wie unser Adjunkt, Adjutant, adiutores triumviris quinqueviri, Liv.: quos tibi comites et adiutores negotiorum publicorum dedit ipsa natura, Cic.: P. Manlius in Hispaniam citeriorem adiutor consuli datus, Liv.: M. Iunius Silanus propraetor adiutor ad res gerendas datus est, Liv.: publice ab Atheniensibus Evagorae adiutor datus, Nep.: huic (quaestori) Fulvium Postumium adiutorem submiserat, Caes.: in qua regione adiutore legatoque fratre meo usus est, Vell.: impetratis a senatu decem adiutoribus, Suet.: die Freunde u. Minister des Kaisers, Vell. u. Suet.: u.a. Hofstellen mit ab, wie adi. ab epistulis, ab actis u. dgl., Inscr.

    lateinisch-deutsches > adiutor [2]

  • 5 адъюнкт

    адъю́нкт
    <>
    м Aspirant m an der Militärakademie
    * * *
    n
    1) gener. Doktorand
    2) obs. Adjunkt

    Универсальный русско-немецкий словарь > адъюнкт

  • 6 заместитель

    m Stellvertreter, ( Р N) stellvertretende(r)
    * * *
    замести́тель m Stellvertreter, (Р N) stellvertretende(r)
    * * *
    замести́те|ль
    <- ля>
    м
    замести́тельниц|а
    <>
    ж (Stell)Vertreter, in m, f
    * * *
    n
    1) gener. Aushilfling, Vertreter, Ersatzmann, Stellvertreter, Einsteher
    2) geol. Substituent
    4) colloq. Vize
    6) sports. Ersalzmann
    7) milit. Beirat, Stellvertretende
    8) law. Abgeordnetenstellvertreter, Amtsvertreter, Stellvertretender, Substitut
    9) ling. Ersetzungselement, Suppletivismus
    10) swiss. Suppleant
    11) psychoan. Ersatz (душевный импульс, направленный из бессознательного в сознание, который представляет собой новую форму старой вытесненной идеи, связанной с несовместимым желанием)
    12) nav. in Vertretung

    Универсальный русско-немецкий словарь > заместитель

  • 7 младший чиновник

    adj
    1) gener. Assistent
    3) Austrian. Akzessist, Adjunkt

    Универсальный русско-немецкий словарь > младший чиновник

  • 8 помощник

    n
    1) gener. (временный) Aushelfer, (временный) Aushilfe, (временный) Aushilfling, (временный) Aushülfe, Beiarbeiter, Hilfskraft, persönlicher Referent (руководящего сотрудника), Ansprechpartner (советчик), Hilfe, Gehilfe, Helfer
    2) fr. Aide
    4) liter. Bügelhalter
    5) milit. Beirat, Berater
    6) railw. Helfer (напр. машиниста)
    7) law. Adlatus, (persönlicher) Mitarbeiter (íàïð. eines Leiters), Mithelfer mithelferin, (persönlicher) rechte Hand
    8) soft. (программная функция компьютерной системы, предназначенная для выполнения определённой задачи) Assistent

    Универсальный русско-немецкий словарь > помощник

  • 9 adjunct

    noun
    Anhängsel, das
    * * *
    ad·junct
    [ˈæʤʌŋ(k)t]
    I. n
    1. (secondary item) Zusatz m, Beigabe f
    2. (assistant) Assistent(in) m(f)
    3. LING Ergänzung f
    adverbial \adjunct adverbiale Ergänzung
    II. adj doctor, surgeon Assistenz-
    \adjunct professor AM außerordentlicher Professor
    \adjunct teacher AM Hilfslehrer(in) m(f)
    * * *
    ['dZʌŋkt]
    n
    Anhängsel nt
    * * *
    adjunct [ˈædʒʌŋkt]
    A s
    1. a) Begleit-, Nebenerscheinung f
    b) Anhängsel n
    2. Assistent(in), Gehilfe m, Gehilfin f
    3. auch adjunct professor UNIV US Lehrbeauftragte(r) m/f(m)
    4. LING Adjunkt n:
    a) Satzteil, der einen anderen näher bestimmt
    b) Satzteil, der nicht zum Kernsatz gehört
    B adj
    1. a) Neben…
    b) (to) beigeordnet (dat), verbunden (mit)
    2. Hilfs…
    adj. abk
    2. LING adjective
    5. WIRTSCH adjustment
    * * *
    noun
    Anhängsel, das
    * * *
    (grammar) n.
    Attribut -e n. n.
    Beifügung f.
    Beigabe -n f.
    Zubehör n.
    Zusatz -¨e m.
    adjungiert (Mathematik) adj.

    English-german dictionary > adjunct

  • 10 adiutor

    1. adiūtor, ārī, (adiuvo) sich behilflich zeigen, behilflich sein, absol., Pacuv. tr. 98 u. 157: alqm, Afran. com. 207.
    ————————
    2. adiūtor, ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer, a) übh. = der unterstützende, fördernde Gehilfe, Beistand, der Förderer, Beförderer, im üblen Sinne = der Helfershelfer (Synon. minister, administer), duc adiutores tecum ad navim qui ferant, Plaut.: non mihi, sed tibi hic venit adiutor, Cic.: quibus adiutoribus regem aggressus, unter deren Beistand, Sall.: u. so paucos homines hoc adiutore Q. Opimium omnibus bonis evertisse, Cic. – hic adiutor meus et monitor, Ter.: Plancus nunc adiutor Bruti, nunc proditor, Vell. – adiutor iracundiae, Ter.: victoriae populi Romani, Cic.: sententiae, Cic.: consiliorum periculorumque, Cic.: harum omnium rerum L. ille Torquatus auctor, adiutor, particeps exstitit, Cic. – m. Dat., deos adiutores incepto invocantes, Dict. 2, 10: cuius ipse honori et dignitati semper faverit atque adiutor fuerit, Caes. b.c. 1, 7, 1: m. in u. Abl., ille absentis in onmibus adiutor, Cic.: in psaltria hac emunda hic adiutor fui, Ter.: his se tribus adiutoribus in re gerenda esse usurum dicebat, Cic.: in quo adiutores Stoicos optimos habemus, Cic.: m. ad od. contra u. Akk. (s. Seyff. zu Cic. Lael. 10, 35. p. 252), ut aut libidinis ministri aut adiutores essent ad iniuriam, Cic.: his adiutor contra patriam inventus est nemo, Cic. – b) der regelmäßige Gehilfe, Beistand, Handlanger, als Tagelöhner, Cato r.r. – als Gehilfe des Hauptschauspielers
    ————
    auf der Bühne (Spieler einer Nebenrolle, mit der Flöte od. mit Gesang Begleitender usw.), Phaedr. 5, 5, 14; übtr., Hor. sat. 1, 9, 46. – als Gehilfe eines Rhetors, Hilfslehrer, Unterlehrer (ὑποδιδάσκαλος), Quint. u. Suet. – als Gehilfe bei literar. Arbeiten, in litteris studiorum alcis, Gell. – bes. der öffentl. bestellte Gehilfe eines Staatsbeamten, wie unser Adjunkt, Adjutant, adiutores triumviris quinqueviri, Liv.: quos tibi comites et adiutores negotiorum publicorum dedit ipsa natura, Cic.: P. Manlius in Hispaniam citeriorem adiutor consuli datus, Liv.: M. Iunius Silanus propraetor adiutor ad res gerendas datus est, Liv.: publice ab Atheniensibus Evagorae adiutor datus, Nep.: huic (quaestori) Fulvium Postumium adiutorem submiserat, Caes.: in qua regione adiutore legatoque fratre meo usus est, Vell.: impetratis a senatu decem adiutoribus, Suet.: die Freunde u. Minister des Kaisers, Vell. u. Suet.: u.a. Hofstellen mit ab, wie adi. ab epistulis, ab actis u. dgl., Inscr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adiutor

  • 11 gyakornok

    (DE) Auszubildende; Hilfsassistent {r}; Lehrling; Praktikant {r}; Volontär {r}; Werkstudent {r}; ausgebildet; Adjunkt {r}; (EN) apprentice; assistant lecturer; cadet; trainee; volunteer

    Magyar-német-angol szótár > gyakornok

  • 12 hivatalsegéd

    (DE) Offiziant {r}; Adjunkt {r}

    Magyar-német-angol szótár > hivatalsegéd

  • 13 tanársegéd

    (DE) Adjunkt {r}; (EN) assistant; assistant lecturer; demonstrator; professor's assistant

    Magyar-német-angol szótár > tanársegéd

См. также в других словарях:

  • adjunkt — àdjunkt (adjȕnkt) m <G mn kātā/ȁdjūnktā> DEFINICIJA zast. pristav, pomoćni činovnik ETIMOLOGIJA vidi adjunkcija …   Hrvatski jezični portal

  • Adjunkt — (lat.), Amtsgehilfe; adjungieren, beifügen, beiordnen; im amtlichen Sprachgebrauch »als Gehilfen (A.) bestellen«. Früher wurde einem dienstunfähig gewordenen Beamten (Geistlichen, Lehrer : Emeritus) oft ein A., bisweilen mit der Aussicht auf… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Adjunkt — Adjunkt,der:⇨Gehilfe …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Adjunkt — Der Adjunkt ist die veraltete Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten. Auch die Assistenten ohne Lehrtätigkeit an Sternwarten, junge Kapläne sowie protestantische Geistliche, die einem Pfarrer als Aushilfe zugeordnet waren, wurden früher als… …   Deutsch Wikipedia

  • Adjunkt — 1Ad|junkt das; s, e <aus lat. adiunctum »das (eng) Verbundene«, Neutr. von adiunctus »(eng) verbunden«> sprachliches Element, das mit einem anderen ↑kommutiert, d. h. nicht gleichzeitig mit diesem in einem Satz auftreten kann (Sprachw.);… …   Das große Fremdwörterbuch

  • adjúnkt — a m (ȗ) nekdaj pisarniški uslužbenec po končani pripravniški dobi in opravljenem strokovnem izpitu, pristav: gozdarski, sodni adjunkt …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Adjunkt (Begriffsklärung) — Adjunkt (von lateinisch adiunctus ‚verknüpft‘, ‚angebunden‘) steht für: Adjunkt, ein Beamtengehilfe Adjunkt (Syntax), syntaktische Einheiten Siehe auch: Adjunkte Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Adjunkt (Beruf) — Der Adjunkt ist die veraltete Bezeichnung für den Gehilfen eines Beamten. Auch die Assistenten ohne Lehrtätigkeit an Sternwarten, junge Kapläne sowie protestantische Geistliche, die einem Pfarrer als Aushilfe zugeordnet waren, wurden früher als… …   Deutsch Wikipedia

  • Adjunkt (Syntax) — Der Begriff Adjunkt (auch Angabe) bezeichnet in verschiedenen modernen generativen Syntaxtheorien bestimmte syntaktische Einheiten, die an eine andere Phrase angefügt werden. Im Gegensatz zu Komplementen sind Adjunkte fakultativ.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adjunkt — Ad|jụnkt 〈m. 16; veraltet〉 Amtshilfe [zu lat. adiunctus „an , hinzugefügt“] * * * Adjụnkt   [lateinisch »beigefügt«],    1) der, en/ en, Recht: 1) ältere, heute nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für Amtsgehilfe; 2) bis 1979 österreichischer… …   Universal-Lexikon

  • Adjunkt — Fast ansat gymnasielærer …   Danske encyklopædi

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»