Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Abschwörung

См. также в других словарях:

  • Abschwörung — (lat. Abjuration), eidliche Verneinung einer Handlung, auch bisweilen eidliche Renunziation, d.h. Verzichtleistung auf ein Recht; im englischen Gerichtswesen der Schwur eines Verbrechers, binnen bestimmter Zeit das Land zu verlassen. Abschwörungs …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abschwörung — Abschwören; Entsagung * * * Abschwörung,   lateinisch abiuratio, christliche Liturgien: der eigentlichen Taufhandlung vorangestellter liturgischer Akt, mit dem der Täufling (bei der Kindertaufe der Pate) persönlich dem Satan und seiner Herrschaft …   Universal-Lexikon

  • Abschwörung — Der Begriff Abjuration (auch: Abjuratio; von lat., „Abschwörung“) bezeichnet in der römisch katholischen Tradition einen rituell formalen Teil der Aufnahme oder Wiederaufnahme in die Kirche. Diese Aufnahme kann im christlichen Verständnis im… …   Deutsch Wikipedia

  • Abschwören — Abschwörung; Entsagung * * * ab|schwö|ren [ apʃvø:rən], schwor ab, abgeschworen <itr.; hat: sich [mit einem Schwur] (von jmdm., etwas) lossagen: dem Teufel, dem Alkohol, einem Laster abschwören. Syn.: ↑ entsagen (geh.). * * * ạb||schwö|ren 〈V …   Universal-Lexikon

  • Entsagung — Abschwörung, Askese, Aufgabe, Einstellung, Lossagung, Preisgabe, Trennung, Verwerfung, Verzicht; (geh.): Entäußerung. * * * Entsagung,die:⇨Verzicht(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abjuration — Ab|ju|ra|ti|on 〈f. 20; veraltet〉 Abschwörung * * * Abjuration   [zu lateinisch abiurare »abschwören«] die, / en, veraltet: Abschwörung, eidlich bekräftigter Verzicht.   * * * Ab|ju|ra|ti|on, die; , en [mlat. abiurati …   Universal-Lexikon

  • Abjuratio — Der Begriff Abjuration (auch: Abjuratio; von lat., „Abschwörung“) bezeichnet in der römisch katholischen Tradition einen rituell formalen Teil der Aufnahme oder Wiederaufnahme in die Kirche. Diese Aufnahme kann im christlichen Verständnis im… …   Deutsch Wikipedia

  • Abjuration — Der Begriff Abjuration (auch: Abjuratio; von lat., „Abschwörung“) bezeichnet in der römisch katholischen Tradition einen rituell formalen Teil der Aufnahme oder Wiederaufnahme in die Kirche. Diese Aufnahme kann im christlichen Verständnis im… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeanne d'Arc — (spr. schann dárk, auch Johanna d Arc), die Jungfrau von Orléans, die Befreierin ihres Vaterlandes aus der Gewalt der Engländer, geb. 6. Jan. 1412 in Domremy, einem Dörfchen in der Champagne, an der Grenze von Lothringen, gest. 30. Mai 1431. Ihre …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Damiens — Porträt von Damiens Robert François Damiens oder Damien (* 9. Januar 1715 in La Thieuloye bei Arras; † 28. März 1757 in Paris) war ein Franzose, der 1757 ein fehlgeschlagenes Attentat auf König Ludwig XV. unternahm. Er zählt zu den letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalstaaten — Die Generalstaaten (niederländisch: Staten Generaal) sind das Parlament der Niederlande. Es besteht aus zwei Kammern. Die erste Kammer kann über Gesetzentwürfe abstimmen, sie aber nicht ändern; die zweite Kammer ist das eigentliche Parlament.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»