Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

50er

  • 1 Angry Young Men

    Angry Young Men spl Br HIST Angry Young Men pl (eine Gruppe englischer Schriftsteller, die in der zweiten Hälfte der 50er-Jahre sozial- und zeitkritische Stücke veröffentlichte)

    English-german dictionary > Angry Young Men

  • 2 coiffure

    (a hairstyle: an elaborate coiffure.) die Frisur
    * * *
    coif·fure
    [kwɒˈfjʊəʳ, AM kwɑ:fjʊr]
    n ( form) Frisur f, Haartracht f
    a 1950s \coiffure eine Frisur aus den 50er Jahren
    * * *
    [kwɒ'fjʊə(r)]
    n
    Haartracht f, Coiffure f (geh)
    * * *
    coiffure [kwɑːˈfjʊə(r)]
    A s
    1. Frisur f, Haartracht f
    2. obs Kopfputz m
    B v/t frisieren

    English-german dictionary > coiffure

  • 3 Барон фон Гринвальюс,/ Сей доблестный рыцарь,/ Всё в той же позицьи/ На камне сидит

    (Козьма Прутков. Немецкая баллада - 1854 г.) "Freiherr von Grinvaljus,/ Der Edle, verharret/ In derselben Haltung/ Auf demselben Fleck" (Kosma Prutkow. Deutsche Ballade). Kosma Prutkow ist ein kollektives Pseudonym der russischen Dichter A. K. Tolstoi und der Brüder A. M. und W. M. Shemtschushnikow, die in den 50er und 60er Jahren des 19. Jh. als Satiriker wirkten. Ihr Prutkow ist ein typischer Beamter, selbstgefällig, borniert, regierungstreu, dienstbeflissen. Dementsprechend sind auch seine "Werke" - er tritt bald als Epigone der Romantik auf, bald als ein seichter Moralist, bald als ein um das "Wohl des Staates" bemühter "Philosoph". Aber in welcher Gestalt er auch erscheinen mag, er ergötzt den Leser durch seine komische Geradlinigkeit und seine köstlich unbeholfenen Verse. Die "Deutsche Ballade" ist eine Parodie auf "Ritter Toggenburg" von F. Schiller. Baron von Grinvaljus, von der schönen Amalia verstoßen, setzt sich auf einen Stein vor ihrem Schloss und verbleibt auf Jahre hinaus "in dieser Positur". Das Zitat dient zur scherzhaften, ironischen Charakterisierung des Stillstands in der Arbeit oder der geistigen Entwicklung eines Menschen. Manchmal werden nur die beiden letzten Zeilen zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Барон фон Гринвальюс,/ Сей доблестный рыцарь,/ Всё в той же позицьи/ На камне сидит

  • 4 Было дело под Полтавой

    (первая строка стихотворения И. Молчанова, напечатанного в 40-50-х гг. XIX в. и ставшего популярной песней) "Vor Zeiten bei Poltawa,/ Da war der Teufel los" (die erste Verszeile aus einem in den 40er - 50er Jahren des 19. Jh. erschienenen Gedicht von I. Moltschanow, das zu einem bekannten Volkslied wurde). Bei Poltawa, einer Stadt in der Ukraine, lieferte Peter I., der die russischen Truppen befehligte, am 27. Juni 1709 dem schwedischen König Karl XII. eine Schlacht. Die schwedische Armee wurde geschlagen. Dieser Sieg hatte eine entscheidende Bedeutung für den Ausgang des Nordischen Krieges 1700-1721 zugunsten Russlands. Das Zitat wird gebraucht, wenn man scherzhaft oder mit Stolz von einem Zusammenstoss (etwa einer heftigen Auseinandersetzung mit jmdm.) erzählt.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Было дело под Полтавой

  • 5 Из любви к искусству

    (Д. Ленский. Лев Гурыч Синичкин - 1839 г.) Wörtlich: Aus Liebe zur Kunst, d. h. uneigennützig, nur weil man an einer Arbeit, einer Beschäftigung Spaß findet, nicht pflichtgemäß und nicht erwerbsmäßig (aus "Lew Gurytsch Sinitschkin", einem um die Mitte des 19. Jhs. beliebten Singspiel des Schauspielers und Dramatikers D. Lenski, das in den 50er Jahren auf den Bühnen seine Wiedergeburt erlebte).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Из любви к искусству

  • 6 Сердитые [рассерженные] молодые люди

    (принятое в литературной критике название группы английских писателей, выступивших в 50-е гг. XX в.; термин восходит к автобиографической книге Л. А. Пола "Рассерженный молодой человек" - 1951 г., но широко распространился после постановки пьесы Дж. Осборна "Оглянись во гневе" - 1956 г.) Zornige junge Männer (in der Literaturkritik übliche Bezeichnung für eine Gruppe englischer Schriftsteller der 50er Jahre des 20. Jh., die auf L. A. Pauls autobiographisches Buch "Ein zorniger junger Mann" zurückgeht, sich jedoch erst nach der Aufführung von John Osbornes Stück "Blick zurück im Zorn" weit verbreitet hat). Ohne ein klares Programm zu haben, erhob die Gruppe Protest gegen die Folgen der in ihrem Lande herrschenden Gesellschaftsordnung. Der Ausdruck wird in der Bedeutung zitiert: mit den herrschenden Zuständen unzufriedene; gegen sie aufbegehrende junge Leute.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Сердитые [рассерженные] молодые люди

  • 7 transport

    1. transitive verb
    1) (convey) transportieren; befördern
    2) (literary): (affect with emotion) anrühren; anwandeln (geh.)
    2. noun
    1) (conveyance) Transport, der; Beförderung, die; attrib. Transport-; Beförderungs-
    2) (means of conveyance) Verkehrsmittel, das; (for persons also) Fortbewegungsmittel, das

    transport was providedfür die Beförderung wurde gesorgt

    be without transport — kein [eigenes] Fahrzeug haben

    Ministry of Transport — Verkehrsministerium, das

    3) (vehement emotion) Ausbruch, der

    be in/send somebody into transports of joy — außer sich vor Freude sein/jemanden in helles Entzücken versetzen

    * * *
    1. [træns'po:t] verb
    (to carry (goods, passengers etc) from one place to another: The goods were transported by air; A bus transported us from the airport to the city.) transportieren
    2. noun
    (the process of transporting or being transported: road transport; My husband is using my car, so I have no (means of) transport.) der Transport
    - academic.ru/76299/transportable">transportable
    - transportation
    - transporter
    * * *
    trans·port
    I. vt
    [trænˈspɔ:t, AM -ˈspɔ:rt]
    to \transport sth [somewhere] etw [irgendwohin] transportieren [o befördern]
    to \transport sb [somewhere] jdn [irgendwohin] transportieren; prisoner jdn [irgendwohin] überführen
    2. (remind)
    to \transport sb to a place/time jdn an einen Ort/in eine Zeit versetzen
    the film \transported us back to the New York of the 1950s der Film versetzte uns in das New York der 50er Jahre zurück
    to be \transported with grief gramerfüllt sein
    to be \transported with joy entzückt sein
    to \transport sb [to a country] jdn [in ein Land] deportieren
    II. n
    [ˈtræn(t)spɔ:t, AM -spɔ:rt]
    1. no pl (conveying) Transport m, Beförderung f
    2. no pl (traffic) Verkehrsmittel nt
    means of \transport Transportmittel nt
    public \transport öffentliche Verkehrsmittel
    3. (vehicle) [Transport]fahrzeug nt
    do you have your own \transport? hast du ein eigenes Fahrzeug?
    a troop \transport ein Truppentransporter m; (plane) Transportflugzeug nt; (ship) Transportschiff nt
    4. usu pl ( form: emotion) Gefühlsausbruch m
    to be in \transports of delight [or joy] vor Freude außer sich dat sein
    III. n
    [ˈtræn(t)spɔ:t, AM -spɔ:rt]
    modifier (company, costs, facilities, link, network, service, route) Transport-
    * * *
    ['trnspɔːt]
    1. n
    1) (of goods) Transport m, Beförderung f; (of troops) Transport m

    rail transportBeförderung f or Transport m per Bahn, (Eisen)bahntransport m

    2)

    (= vehicle) have you got your own transport? — hast du einen fahrbaren Untersatz? (inf), bist du motorisiert?

    3) (MIL: ship) (Truppen)transporter m; (= plane) Transportflugzeug nt
    4) (US: shipment) (Schiffs)fracht f, Ladung f
    5) (liter)

    it sent her into transports of delightes erfüllte sie mit freudigem Entzücken (liter)

    2. vt
    [trn'spɔːt]
    1) goods befördern, transportieren; people befördern
    2) (HIST) convict deportieren
    * * *
    A v/t [trænˈspɔː(r)t; US auch -sˈpəʊərt]
    1. transportieren, befördern, fortschaffen, versenden
    2. (meist passiv) fig
    a) jemanden hinreißen, entzücken:
    be transported with joy außer sich vor Freude sein
    b) heftig erregen, aufwühlen
    3. besonders HIST deportieren
    4. obs ins Jenseits befördern, töten
    B s [ˈtrænspɔː(r)t; US auch -ˌpəʊərt]
    1. a) Transport m ( auch PHYS), Beförderung f:
    transport facilities Transportmöglichkeiten, -mittel;
    transport phenomena PHYS Transporterscheinungen;
    transport theory PHYS Transporttheorie f
    b) Versand m, Verschiffung f
    c) Verkehr m
    2. Beförderungsmittel n oder pl:
    I’m without transport today ich bin heute ohne Auto, ich habe heute kein Auto
    a) Transport-, Frachtschiff n,
    b) Truppentransporter m
    a) Transportflugzeug n,
    b) Truppentransporter m
    5. fig
    a) Taumel m (der Freude etc)
    b) heftige Erregung:
    be in a transport of joy (rage) außer sich vor Freude (Wut) sein
    trans. abk
    3. LING transitive trans.
    4. transport (transportation)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (convey) transportieren; befördern
    2) (literary): (affect with emotion) anrühren; anwandeln (geh.)
    2. noun
    1) (conveyance) Transport, der; Beförderung, die; attrib. Transport-; Beförderungs-
    2) (means of conveyance) Verkehrsmittel, das; (for persons also) Fortbewegungsmittel, das

    be without transport — kein [eigenes] Fahrzeug haben

    Ministry of Transport — Verkehrsministerium, das

    3) (vehement emotion) Ausbruch, der

    be in/send somebody into transports of joy — außer sich vor Freude sein/jemanden in helles Entzücken versetzen

    * * *
    v.
    transportieren v. n.
    Transport m.

    English-german dictionary > transport

  • 8 FIFTH AMENDMENT

    Im Fifth Amendment, dem fünften Zusatz zur Verfassung der USA, wurden verschiedene Grundrechte zum Schutz der Bürger vor Übergriffen des Staates festgeschrieben. Es besagt unter anderem, dass niemand ohne Gerichtsverhandlung inhaftiert werden darf, dass niemandes Eigentum ohne ordentliches Gerichtsurteil gepfändet werden kann, dass niemand zweimal wegen desselben Verbrechens angeklagt werden darf und dass niemand gegen sich selbst aussagen muss. Wenn jemand die Aussage verweigert, um sich nicht selbst zu belasten, so nennt man das auch "he/she is taking the Fifth". Während der antikommunistischen Untersuchungen unter Leitung von Senator McCarthy in den 50er-Jahren wurden Personen, die sich auf das Fifth Amendment beriefen, häufig des unamerikanischen Verhaltens für schuldig befunden See: academic.ru/84623/BILL_OF_RIGHTS">BILL OF RIGHTS

    English-german dictionary > FIFTH AMENDMENT

  • 9 slick back

    vt sep

    to slick one's hair back — sich (dat) die Haare anklatschen (inf)

    English-german dictionary > slick back

  • 10 change

    [tʃeɪnʤ] n
    1) ( alteration) [Ver]änderung f;
    that makes a nice \change das ist mal eine angenehme Abwechslung;
    to be a \change for the better/ worse eine Verbesserung [o einen Fortschritt] /eine Verschlechterung [o einen Rückschritt] darstellen;
    \change of direction Richtungsänderung f, Richtungswechsel m;
    \change of heart Sinnesänderung f;
    a \change of pace ein Tempowechsel m;
    \change of scene Tapetenwechsel m ( fam)
    \change of surroundings Ortswechsel m;
    \change in the weather Wetterumschwung m;
    to make a few \changes einige Änderungen vornehmen;
    to ring the \changes für Abwechslung sorgen
    2) no pl ( fluctuation) Veränderung f;
    let me know if there's any \change in his condition lassen Sie es mich wissen, wenn sein Zustand sich verändert;
    it was a period of great social \change in the country es war eine Zeit großer sozialer Umwälzungen im Land
    a \change of clothes Kleidung f zum Wechseln
    4) no pl ( coins) Münzgeld nt; ( money returned) Wechselgeld nt, Retourgeld nt ( SCHWEIZ)
    keep the \change der Rest ist für Sie;
    how much do you have in \change? wie viel Kleingeld hast du?;
    I gave him a 50 and got back 44 dollars in \change ich gab ihm einen 50er und bekam 44 Dollars zurück;
    to have the correct \change es passend haben;
    loose [or small] \change Kleingeld nt;
    to give the wrong \change falsch herausgeben
    to have to make several \changes mehrmals umsteigen müssen
    6) (fam: menopause)
    the \change [or the \change of life] die Wechseljahre pl
    PHRASES:
    a \change is as good as a rest (a \change is as good as a rest) Abwechslung wirkt Wunder;
    the wind [or winds] of \change ein frischer Wind;
    to get no \change out of sb ( Brit) ( fam) aus jdm nichts rauskriegen ( fam)
    for a \change zur Abwechslung;
    why don't you answer the door for a \change? warum machst du nicht mal auf? ( fam) vi
    1) ( alter) sich akk [ver]ändern meteo umschlagen;
    nothing [ever] \changes alles bleibt immer beim Alten;
    the traffic light \changed back to red die Ampel wurde wieder rot;
    the wind \changed from south to west der Wind drehte von Süd nach West;
    we just \changed from gas central heating to electric wir haben gerade von Gas auf Strom umgestellt;
    to \change for the better/ worse sich akk verbessern/verschlechtern;
    to \change [over] umstellen [auf]
    2) ( of journey) umsteigen
    3) ( of clothes) sich akk umziehen;
    ( replace nappy) die Windeln wechseln;
    have I got time to shower and \change? kann ich mich noch schnell duschen und umziehen?;
    the baby needs changing das Baby braucht eine frische Windel;
    to \change into sth etw anziehen vt
    to \change sth etw [ver]ändern;
    she's just \changed jobs sie hat gerade ihre Stelle gewechselt;
    to \change the subject das Thema wechseln
    to \change sth etw auswechseln;
    to \change a plug einen Stecker auswechseln
    3) to \change the baby die Windel wechseln, das Baby frisch wickeln;
    to \change the bed [or sheets] das Bett neu [o frisch] beziehen;
    to \change one's clothes sich akk umziehen, [sich dat] etw anderes anziehen;
    to \change one's shirt ein anderes Hemd anziehen
    4) ( money)
    to \change sth etw wechseln;
    to \change a dollar/ pound einen Dollar/ein Pfund wechseln;
    to \change money Geld umtauschen
    to \change planes das Flugzeug wechseln;
    to \change trains umsteigen
    6) ( of car)
    to \change gear[s] einen anderen Gang einlegen, schalten

    English-German students dictionary > change

  • 11 coiffure

    coif·fure [kwɒʼfjʊəʳ, Am kwɑ:fjʊr] n
    ( form) Frisur f, Haartracht f;
    a 1950s \coiffure eine Frisur aus den 50er Jahren

    English-German students dictionary > coiffure

  • 12 fifty

    fif·ty [ʼfɪfti] adj
    fünfzig; see also eight I. 1, 2 n
    1) ( number) Fünfzig f
    2) ( age)
    to be in one's fifties in den Fünfzigern sein;
    to be in one's early/ mid/ late fifties Anfang/Mitte/Ende Fünfzig sein
    3) ( decade)
    the fifties pl die fünfziger [o 50er] Jahre, die Fünfziger
    to be in the fifties um die fünfzig Grad [Fahrenheit] haben
    5) (fam: speed) fünfzig [Stundenkilometer];
    to do \fifty ( fam) fünfzig fahren
    6) ( banknote) Fünfziger m

    English-German students dictionary > fifty

  • 13 transport

    trans·port vt [trænʼspɔ:t, Am -ʼspɔ:rt]
    1) ( carry)
    to \transport sth [somewhere] etw [irgendwohin] transportieren [o befördern];
    to \transport sb [somewhere] jdn [irgendwohin] transportieren; prisoner jdn [irgendwohin] überführen
    2) ( remind)
    to \transport sb to a place/ time jdn an einen Ort/in eine Zeit versetzen;
    the film \transported us back to the New York of the 1950s der Film versetzte uns in das New York der 50er Jahre zurück
    3) usu passive (liter: infuse)
    to be \transported with grief gramerfüllt sein;
    to be \transported with joy entzückt sein
    4) ( usu Brit) (hist: deport)
    to \transport sb [to a country] jdn [in ein Land] deportieren n [ʼtræn(t)spɔ:t, Am -spɔ:rt]
    1) no pl ( conveying) Transport m, Beförderung f
    2) no pl ( traffic) Verkehrsmittel nt;
    means of \transport Transportmittel nt;
    public \transport öffentliche Verkehrsmittel ntpl
    3) ( vehicle) [Transport]fahrzeug nt;
    do you have your own \transport? hast du ein eigenes Fahrzeug?;
    a troop \transport ein Truppentransporter m; ( plane) Transportflugzeug nt; ( ship) Transportschiff nt
    4) usu pl (form: emotion) Gefühlsausbruch m;
    to be in \transports of delight [or joy] vor Freude außer sich dat sein n [ʼtræn(t)spɔ:t, Am -spɔ:rt] modifier (company, costs, facilities, link, network, service, route) Transport-

    English-German students dictionary > transport

  • 14 fünfziger

    fünfziger, 50er ['fʏnfʦ̑ɪgɐ] adj
    inv
    die \fünfziger Jahre lata pięćdziesiąte; s. a. achtziger

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > fünfziger

  • 15 Склонение количественных числительных

    Количественные числительные не склоняются. Им не свойственны категории рода, падежа и числа. Исключение составляют числительное ein. При этом:
    1. Если оно употребляется без артикля, склоняется как неопределенный артикль, а после определенного артикля как наречие:
    Ein Schüler hat gefehlt. - Один ученик отсутствовал.
    Der eine Schüler hat gefehlt. - Один ученик отсутствовал.
    Einer hat gefehlt. / Der eine hat gefehlt. - Один отсутствовал.
    В таком случае ein, eine произносятся с ударением:
    Hinter dem Haus steht nur ein Auto. - За домом стоит только одна машина.
    Ich habe einen Zentner Kartoffeln gekauft, nicht zwei. - Я купил полцентнера картошки, а не центнер.
    Er hat ihm nur eine Tafel Schokolade gegeben. - Он дал ему только одну плитку шоколада.
    Vor vier und einem halben Jahr stand hier ein Haus. - Четыре с половиной года назад здесь стоял дом.
    Ein Umfang von ein bis drei Seiten kann ich in zwei Stunden übersetzen. - Объём от одной до трёх страниц я могу перевести за два часа.
    Ein Haus kostet hier von einer bis zu vielen Millionen. - Дом стоит здесь от одного до нескольких миллионов.
    Таким образом, склоняется чаще второе числительное.
    1. Числительное ein в качестве определения перед bis и oder + zwei обычно не склоняется:
    Er will nur ein oder zwei Tage bleiben. ( возможно: einen Tag oder zwei Tage) - Он хочет остаться только на один или два дня.
    Gedulden Sie ein bis zwei Tage. - Потерпите один-два дня.
    Er muss ein oder zwei Wochen warten. - Ему надо подождать 1 или 2 недели.
    Das Päckchen hat ein Gewicht von ein bis zwei Kilogramm. - Бандероль весит от одного до двух килограммов.
    3. Не получает окончания ein перед дробным числительным и словом Uhr:
    Ein Fünftel multipliziert mit ein Drittel … - Одну пятую умножить на одну треть …
    Wir treffen uns um ein Uhr. - Мы встретимся в час.
    4. Склоняется ein в конце составного числительного, когда ein является определением и стоит после сотен и тысяч и чаще всего союза und. Следующее за числом существительное стоит в единственном числе:
    Das Buch hat hundertund eine Seite. - В книге сто одна страница.
    Er hat ein Gewicht von hundertund einem Kilogramm. - Его вес – сто один килограмм.
    Das Boot kostet zweitausendund ein Euro. - Лодка стоит две тысячи один евро.
    Das war eine Geschichte aus Tausendund einer Nacht. - Это был рассказ из книги „Тысяча и одна ночь“.
    5. Существительное может стоять и во множественном числе. Ein в таком случае не склоняется, а und чаще опускается:
    Das war ein Treffen mit hundert(und) ein Studenten. - Это была встреча со сто одним - студентом.
    6. Если числительное ein употребляется с определённым артиклем, оно имеет окончания прилагательного после определённого артикля (слабого склонения):
    Nach dem Streit sprach der eine nicht mehr mit dem anderen. - После ссоры один уже больше не разговаривал с другим.
    Im Gegensatz zu dem einen wird oft der andere genannt. - В противоположность одному часто в пример ставят другого.
    Im Laufe dieses einen Jahres hat sie viel Geld verdient. - В течение одного этого года она заработала много денег.
    7. Количественное числительное ein в качестве самостоятельного числительного имеет окончание определенного артикля:
    Nur einer von zehn Studenten war anwesend. - Присутствовал только один из десяти студентов.
    Mit nur einem allein kann man keinen Unterricht machen. - Только с одним человеком занятие проводить невозможно.
    8. Наряду с ein отчасти и другие числительные в генитиве и дативе имеют окончания:
    zwei и drei  склоняются только в генитиве и дативе, если перед ними нет артикля или местоимения:
    Но: die Teilnahme dieser / der zwei Schüler - участие этих двух учеников
    innerhalb dreier banger Minuten - в течение трёх тревожных минут
    Wir begrüßen die Anwesenheit zweier (dreier) Präsidenten. - Мы приветствуем двух (трёх) присутствующих президентов.
    Sie hatte viele Enkel: mit zweien (dreien) hatte sie ständig Kontakt. - У нее было много внуков: с двумя (тремя) она поддерживала постоянную связь.
    Но: Innerhalb dieser drei bangen Minuten wurden seine Haare grau. - В течение этих трёх тревожных минут его волосы поседели.
    • числительные от 2 до 12 в дативе могут иметь окончание -en, если они употребляются самостоятельно (без существительного), особенно в пословицах, литературе:
    Was zweien zu weit, ist dreien zu eng. - Где двоим просторно, троим тесно.
    Das Kind ist auf allen vieren gekrochen. - Ребёнок полз на четвереньках.
    Die Soldaten marschierten zu sechsen. (в разговорной речи возможно zu sechst) - Солдаты маршировали в колонне по шесть человек.
    Ich habe gestern mit zweien aus der Seminargruppe gesprochen. - Я вчера разговаривал с двумя из семинарской группы.
    Er fuhr mit achten (mit 8 Pferden). - Он ехал в упряжке из восьми лошадей.
    Zu zweien означает по два / парами (paarweise), zu zweit количество лиц – вдвоём:
    Die Kinder gehen zu zweien über die Straße. - Дети переходят улицу по двое / парами.
    Wir gingen zu zweit in den Wald. - Мы пошли в лес вдвоём.
    Окончание -en может отсутствовать, за исключением устойчивых выражений:
    Mit acht Kamelen ist die Karawane gestartet, mit vier(en) ist sie zurückgekehrt. - Караван отправился в путь на восьми верблюдах, а возвратился на четырёх.
    9. Все остальные количественные числительные от 13 до 999 999 не склоняются.
    Если hundert и tausend обозначают точное число, то есть являются количественными числительными и стоят перед существительным, то они не склоняются и пишутся с малой буквы:
    hundert Zigaretten - сто сигарет
    mehr als hundert Bücher - более ста книг
    der dritte Teil von tausend - третья часть тысячи
    Если hundert / Hundert и tausend / Tausend обозначают неопределённое множество, они по новым правилам пишутся с большой или малой буквы. При этом они не склоняются, если за ними следует существительное:
    viel(e) / mehrere hundert / Hundert Bücher - много сотен книг
    einige tausend / Tausend Menschen - несколько тысяч человек
    ein paar tausend / Tausend Zuschauer - несколько тысяч зрителей
    Viele tausend / Tausend Besucher haben das Konzert besucht. - Много тысяч зрителей посетило концерт.
    Einige tausende / Tausende saßen im Saal. - Несколько тысяч людей сидели в зале.
    Es starben zu Tausenden/tausenden. - Умирали тысячами.
    Вместе пишется и числительное с aber-:
    Am Himmel strahlten hundert / Hundert und aberhundert / Aberhundert Sterne. - На небе сверкали сотни сотен звёзд.
    При указании числа hundert / Hundert и tausend / Tausend в номинативе и аккузативе множественного числа могут не склоняться, если другое слово показывает падеж:
    Viele hundert(e) / Hundert(e) kamen zur Veranstaltung. - Много тысяч / Тысячи пришли на мероприятие.
    При указании числа hundert / Hundert и tausend / Tausend в генитиве множественного числа склоняются как существительное, если другое слово (например, vieler) показывает падеж:
    Wir erwarteten die Beteiligung vieler tausende / Tausende. - Мы ожидали участия многих тысяч (человек).
    Если другое слово не показывает падеж, числительное склоняется как прилагательное:
    Wir erwarteten die Beteiligung tausender / Tausender. - Мы ожидали участия тысяч (человек).
    Hundert / hundert и Tausend / tausend склоняются по принципу сильного склонения, die Million, die Milliarde – как существительные женского рода:
    Seit dem Erdbeben leben noch hunderte / Hunderte in Baracken / Zelten. - После землетрясения сотни еще живут в бараках / палатках.
    Zum Oktoberfest kommen tausende / Tausende nach München. - На фестиваль пива „Октоберфест“ в Мюнхен приезжают тысячи.
    Bei der nächsten Demonstration rechnet die Polizei mit Zehntausenden. - Полиция считает, что на следующую демонстрацию придут десятки тысяч.
    Viele tausende / Tausende von Schülern besuchten das Konzert. - Многие тысячи школьников посетили концерт.
    An den Wahlen nahm eine Million (nahmen zwei Millionen) Menschen. - В выборах принял участие один миллион (приняли участие два миллиона)человек.
    9. Числительные с окончанием -er склоняются:
    Für den Automaten fehlt ihr ein Zehner (10 Cent). - Чтобы позвонить по телефону, ей не хватает монеты, достоинством в 10 центов.
    Man spricht von dem raschen Wirtschaftswachstum in den Fünfzigern / 50er Jahren. - Говорят о быстром экономическом росте в пятидесятых / 50-х годах.
    Bewunderswert war die sportliche Leistung eines Sechzigers. - Поразительны были спортивные успехи мужчины, которому было 60-70 лет.
    10. Числительные, начиная с 1 000 000, относятся к женскому роду (в номинативе множественного числа имеют окончание -en):
    zwei Millionen два миллиона, drei Milliarden три миллиарда, vier Billionen четыре триллиона

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Склонение количественных числительных

См. также в других словарях:

  • 50er — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jh. v. Chr. | 1. Jahrhundert | 2. Jh. | ► ◄ | 20er | 30er | 40er | 50er | 60er | 70er | 80er | ► 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | …   Deutsch Wikipedia

  • 50er Jahre — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.   ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► 1950 | 1951 | 1952 | 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 50er v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 1. Jahrtausend v. Chr. | ► ◄ | 2. Jh. v. Chr. | 1. Jahrhundert v. Chr. | 1. Jh. | ► ◄ | 80er v. Chr. | 70er v. Chr. | 60er v. Chr. | 50er v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • Runder Tisch Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren — Der Runde Tisch Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren ist ein Gremium, dessen Einrichtung vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde.[1] Er konstituierte sich am 17. Februar 2009. Am 10. Dezember 2010 verabschiedeten seine Mitglieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Käfer: Von Hitlers »KdF«-Wagen zur Konjunkturlokomotive der 50er-Jahre —   Als Ferdinand Porsche, der »Vater des Volkswagens«, im Jahr 1931 erste Skizzen für ein solches Auto machte, war nicht abzusehen, welch wechselhafte Geschichte und welch phänomenalen Erfolg diese Idee eines Autos, das sich jeder sollte leisten… …   Universal-Lexikon

  • Museum der 50er Jahre — Es gibt mehrere Museen mit der Bezeichnung Museum der 50er Jahre: Das Museum der 50er Jahre (Bremerhaven) Das Museum der 50er Jahre (Büdingen) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum der 50er Jahre (Bremerhaven) — Das Museum der 50er Jahre ist eine öffentlich gezeigte Sammlung von Alltagsgegenständen aus den 50er Jahren in Bremerhaven. Die Gegenstände wurden im Rahmen eines Museumsprojektes seit 1984 von der Historikerin und Psychologin Kerstin von Freytag …   Deutsch Wikipedia

  • Rock'n'Roll — Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US amerikanische Musikrichtung der 1950er und frühen 1960er Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend Protestkultur. Die bis auf wenige Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Rock-'n'-Roll — Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US amerikanische Musikrichtung der 1950er und frühen 1960er Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend Protestkultur. Die bis auf wenige Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Rock & Roll — Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US amerikanische Musikrichtung der 1950er und frühen 1960er Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend Protestkultur. Die bis auf wenige Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

  • Rock 'n' Roll — Rock ’n’ Roll (kurz für Rock and Roll) ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US amerikanische Musikrichtung der 1950er und frühen 1960er Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend Protestkultur. Die bis auf wenige Ausnahmen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»