Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

2384

  • 1 Bahn

    Bahn, via (eig. u. uneig.). – iter (Weg, Gang). – cursus (Lauf des Schiffes u. bes. der Gestirne; vgl. »Kreislauf«). – campus. planities (eine Fläche, z. B. einer Reitbahn etc.). – *via ferrata (Eisenbahn). – die Bahndes Lebens, s. Lebensbahn: etwas auf die B. bringen, in medium proferre (öffentlich zur Besprechung bringen, etwas verlauten lassen); verb. commemorare (erwähnen) et in medium proferre (z. B. vor Gericht, direptionem Syracusarum); movere, commovere alqd (in Anregung bringen, z. B. historias mov.: u. nova quaedam comm.). – B. brechen, viam aperire, facere (zu etwas, ad alqd, einen Weg machen, eig. u. uneig.); alci aditum dare od. locum aperireod. viam munire ad alqd (uneig., jmdm. die Art u. Weise zeigen); alcis rei primum auctorem esse (der erste Urheber von etw. sein, z. B. eius operis): sich selbst B. brechen, sibi ipsum facere viam; fortunam sibi ipsum facere (sich seinen Glücksweg selbst bereiten). – die B. der Tugend, via virtutis: die B. der T. u. des Lasters, honestorum ac turpium via: jmd. auf die B. der T. zurückführen, alqm revocare ad virtutem a perdita luxuria. – seine eigene B. verfolgen, suum quoddam institutum consequi: auf der einmal betretenen Bahn fortgehen, instituta sua tenere; pergere iter: auf der von den Vorfahren betretenen, maiorum vestigia sequi: geh auf der betretenen B. fort, i, quā ire coepisti.

    deutsch-lateinisches > Bahn

  • 2 receptaculum

    ,i n
    вместилище

    Латинский для медиков > receptaculum

  • 3 Высматривать - explorare; speculari;

    - habere aliquem ludibrio;

    • высмеять что-л. - aliquid in risum vertere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Высматривать - explorare; speculari;

  • 4 AUSPICE: WITHOUT CONSULTING THE AUSPICE

    [ADV]
    INAUSPICATO

    English-Latin dictionary > AUSPICE: WITHOUT CONSULTING THE AUSPICE

  • 5 luctus

    luctus, us, m., grief, mourning, Jas. 4:9; Ap. 18:7.

    English-Latin new dictionary > luctus

  • 6 und

    und, et (καί, verbindet früher Unverbundenes und Unabhängiges). – que, an das dazu gehörige Wort angehängt (τέ, reiht an, nämlich Gehöriges und sich Ergebendes, auch Verschiedenartiges, aber zu einem Zwecke Verbundenes). – atque od. ac (verbindet Ungleichartiges u. Neues). – In vielen Beziehungen aber wird »und« gar nicht übersetzt, wobei man zwei Fälle unterscheide: a) wenn »und« einzelne Begriffe verbindet, u. zwar bleibt es hier in folgenden Verbindungen im Lateinischen unausgedrückt: α) in gewissen (bes. sprichw. gewordenen) Redensarten und Wendungen, z.B. Roß u. Mann, equi viri: Männer u. Frauen, viri mulieres. β) wenn drei und mehrere Dinge aufgezählt werden, wo auch das letzte nicht mit einer Kopula verbunden wird, z.B. das Vaterland ist durch meine Mühen, Ratschläge und Gefahren gerettet, patria laboribus, consiliis, periculis meis servata est. – Nach einer Aufzählung einzelner Begriffe wird »und« in der Verbindung »und andere, und die übrigen, und dergleichen etc.« gew. nicht übersetzt; doch stehen auch et od. que (bes. bei ceteri od. reliqui, wenn das mit diesen angefügte letzte Glied ein allgemeines ist); z.B. es waren Griechen und Römer und andere zugegen, aderant Graeci, Romani, alii: Ehren, Reichtümer, Vergnügungen und so weiter, honores, divitiae, voluptates, cetera: Stirn, Augen, Ohren und die übrigen Teile, frons, oculi, aures et reliquae partes. – b) wenn »und« ganze Sätze verbindet. Dann gebrauchten die Lateiner α) das Relativ, z.B. es kam ein Bote und meldete, venit nuntius, qui nuntiabat. β) Partizipia, indem derjenige Satz, der eine Nebenhandlung ausdrückt, in einen Partizipia lsatz verwandelt [2383] wird, z.B. er trat auf und sprach folgendes, inmedium prodiens haec locutus est: er verließ die Stadt und begab sich auf sein Landgut, urbe relictā in villam se recepit. γ) Kausalpartikeln, z.B. Tanthippus wurde den Karthagern zu Hilfe geschickt und verteidigte sich tapfer, Xanthippus, cum Carthaginien sibus auxilio missus esset, fortiterse defendit: ich sah ihn und erkannte ihn sogleich, postquam eum aspexi, ilico cognovi.

    und auch, et (vermehrend, zusetzend, z.B. et Romam frequenter migratum est, und auch nach R.). – et quoque (steigernd = und sogar auch, z.B. et sarmentaquoque in merce sunt). – Ist »und auch« = wie auch, s. wie auch.

    und dann, nach vorherg. »zuerst (primum)« bl. deinde (s. Caes. b. G. 1, 25, 1; b. c. 1, 74, 2). – und demnach, und demgemäß, und daher, und also, und so, und also auch, und demnach auch, und folglich auch, et igitur; igiturque; et ergo; et ideo; ideoque; itaque. und doch, et tamen; atqui (doch aber, zu Anfang eines Satzes).

    und zwar, et (ac)... quidem. – Wird durch »und zwar« eine neue Bestimmung zu einem Nomen hinzugefügt, so steht et is, isque, z.B. wir suchen Beispiele, und zwar nicht alte, exempla quaerimus et ea non antiqua. – Bezieht sich. »und zwar« auf ein Verbum oder einen ganzen Satz, so steht idque, z.B. es ist eine schwierige Sache zu schiffen, und zwar im Juli, negotium magnum est navigare, idque mense Quintili.

    und nicht, und auch nicht, nec od. neque. et non od. ac non (und zwar mit dem Unterschied, daß nec und neque stehen, wenn der ganze zweite Satz verneinend gedacht wird, et non u. ac non, wenn nur einzelne Worte oder Begriffe verneintwerden, ac non insbes., wenn im zweiten Satze eine Berichtigung oder ein Gegensatz enthalten ist, z.B. man muß die Vernunst gebrauchen und nicht der schlechten Regel der Gewohnheit folgen, adhibenda est ratio nec utendum pravissimā consuetudinis regulā: es ist weitläufig und nicht notwendig, zu erwähnen, longum est et non necesarium commemorare: ich schriebe ausführlicher, wenn die Sache Worte verlangte und nicht für sich selbst spräche, pluribus verbis ad te scriberem, si res verba desideraret ac non pro se ipsa loqueretur. – In Gegensätzen, wenn zwei Behauptungen sich gegenübergestellt werden, läßt man im Lateinischen entweder diejenige vorangehen, die man für unrichtig erklären will, und stellt ihr die richtige mit sed gegenüber, oder man läßt die richtige vorangehen und läßt darauf die unrichtige ohne Konjunktion folgen, z.B. es ist durch deine Schuld geschehen und nicht durch die meinige, non meā culpā factum est, sed tuā; od. tuā culpā factum est, non meā. – Tritt zu »und« ein negatives Pronomen oder Adverb, wie »keiner, niemand, niemals«, so steht, wenn der ganze folgende Satz verneint wird, nec oder neque mit dem affirmativen Pronomen oder Adverb, z.B. nec quisquam, nec umquam: wenn aber die Negation nur zu einem einzelnen Worte gehört, so bleiben [2384] tun, als wenn sie alles wüßten, und wissen doch nichts, quidam se simulant scire, nec quicquam sciunt: bei den Germanen beerben jeden seine Kinder, und es gibt kein Testament, apud Germanos heredessui cuique liberi et nullum testamentum.

    deutsch-lateinisches > und

См. также в других словарях:

  • 2384 Schulhof — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Schulhof symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = Marguerite Laugier discovery site = Nice discovered = March 02, 1943 designations = yes mp… …   Wikipedia

  • (2384) Schulhof — Asteroid (2384) Schulhof Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,6103 AE …   Deutsch Wikipedia

  • 2384 — матем. • Запись римскими цифрами: MMCCCLXXXIV …   Словарь обозначений

  • 2384 v. Chr. — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jt. v. Chr. | 3. Jahrtausend v. Chr. | 2. Jt. v. Chr. | ► ◄ | 26. Jh. v. Chr. | 25. Jh. v. Chr. | 24. Jahrhundert v. Chr. | 23. Jh. v. Chr. | 22. Jh. v. Chr …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 2384 — Звёздное скопление История исследования Открыватель Джон Гершель Дата открытия 15 февраля 1836 Обозначения NGC 2384, OCL 618, ESO 559 SC9 …   Википедия

  • NGC 2384 — ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Großer Hund und hat eine Winkelausdehnung von 5,0 und eine scheinbare Helligkeit von +7,4 mag. Er wurde am 15. Februar 1836 von John Herschel entdeckt, und wird auch als OCL 618 und ESO 559 SC9 bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • ДСТУ 2384-94 — Апарати рентгенівські медичні. Терміни та визначення [br] НД чинний: від 1995 01 01 Зміни: Технічний комітет: Мова: Метод прийняття: Кількість сторінок: 26 Код НД згідно з ДК 004: 01.040.11; 11.040.50 …   Покажчик національних стандартів

  • RFC 2384 — POP URL Scheme. R. Gellens. August 1998 …   Acronyms

  • RFC 2384 — POP URL Scheme. R. Gellens. August 1998 …   Acronyms von A bis Z

  • ISO 2384:1977 — изд.1 B TC 46 Документация. Оформление переводов раздел 01.140.40 …   Стандарты Международной организации по стандартизации (ИСО)

  • Boone, North Carolina — Infobox Settlement official name = Boone nickname = The Heart of the High Country imagesize = image caption = image mapsize = map caption = subdivision type = Country subdivision type1 = State subdivision type2 = County subdivision name = United… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»