Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

14+punkt

  • 141 stage

    [steɪʤ] n
    1) ( period) Etappe f, Station f;
    crucial \stage entscheidende Phase;
    early \stage Frühphase f;
    editing \stage Drucklegung f;
    final [or last] \stage Endphase f, Endstadium nt;
    first [or initial] \stage Anfangsphase f;
    late \stage Spätphase f;
    to be at [or reach] the \stage where... an dem Punkt sein [o den Punkt erreichen], an dem...;
    to go through a \stage eine [bestimmte] Phase durchmachen;
    at some \stage irgendwann;
    to do sth in \stages etw in Etappen [o etappenweise] [o in einzelnen Schritten] tun
    2) of a journey, race Etappe f, Abschnitt m
    3) of a rocket [Raketen]triebwerk nt;
    three-\stage rocket Dreistufenrakete f
    4) elec Schaltstufe f, Verstärkerstufe f
    6) theat ( platform) Bühne f;
    to go on \stage die Bühne betreten;
    to take the \stage auftreten;
    to take centre \stage ( fig) im Mittelpunkt [des Interesses] stehen
    the \stage die Bühne;
    the London \stage das Londoner Theater;
    to be on the \stage auf der Bühne stehen;
    to go to the \stage zum Theater gehen
    8) ( scene) Geschehen nt kein pl;
    the world \stage die [ganze] Welt;
    the political \stage die politische Bühne
    9) ( on microscope) Objektträger m
    10) geol Stufe f vt
    to \stage sth etw aufführen;
    to \stage a concert ein Konzert geben [o ( geh) veranstalten];
    to \stage a play/ an opera ein Theaterstück/eine Oper aufführen [o inszenieren];
    2) ( organize)
    to \stage a comeback ein Come-back starten;
    to \stage a congress/ meeting einen Kongress/eine Tagung veranstalten;
    to \stage a coup d'état einen Staatsstreich durchführen;
    to \stage a match ein Spiel austragen;
    to \stage the Olympic Games die Olympischen Spiele ausrichten;
    to \stage a party eine Party geben;
    to \stage a recovery eine Erholung[sphase] einleiten;
    to \stage a strike/ a demonstration einen Streik/eine Demonstration organisieren [o inszenieren];
    to \stage war games ein Manöver abhalten
    3) med
    to \stage a patient/ disease einen Patienten/eine Krankheit diagnostisch einordnen n
    modifier (career, curtain, version) Bühnen-;
    \stage adaptation Bühnenfassung f;
    \stage crew Bühnenteam nt;
    \stage scenery Kulisse[n] f[pl];
    \stage setting Bühnenbild nt

    English-German students dictionary > stage

См. также в других словарях:

  • punkt — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. punktkcie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} to, co jest widoczne lub wyczuwalne jako plamka, kropka, niewielki znak, drobna wypukłość lub wklęsłość itp.; także: ślad… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Punkt — Punkt: Das Substantiv (mhd. pun‹c›t »Punkt; Mittelpunkt; Zeitpunkt, Augenblick; Ortspunkt; Umstand; Artikel; Abmachung«) ist aus gleichbed. spätlat. punctus entlehnt, das für klass. lat. punctum steht. Das lat. Wort bedeutet eigentlich »das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Punkt — (lateinisch punctum ‚Einstich‘) steht für: allgemein: Punkt (Geometrie), ein nichtausgedehnter Ort in einem beliebigen Raum Punkt (Satzzeichen), ein in vielen Schriftsystemen verwendetes Satzzeichen Punkt (Journalistenpreis), ein Preis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Punkt-Schlangenkopffisch — (Channa pleurophthalma) Systematik Ordnung: Barschartige (Perciformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Punkt-Vier-Programm — Punkt Vier Programm,   Point Four Program [pɔɪnt fɔː proʊgræm], das vom amerikanischen Präsidenten H. S. Truman als Punkt 4 seiner Inaugurationsrede vom 20. 1. 1949 vorgestellte, v. a. technisch wirtschaftliches Hilfsprogramm für unterentwickelte …   Universal-Lexikon

  • Punkt — Sm std. (14. Jh.), spmhd. punct, pun(k)t Entlehnung. Entlehnt aus l. pūnctum n., pūnctus Punkt , eigentlich Spitze (zu l. pungere stechen ). Adjektive: punktuell, pünktlich; Verb: punktieren.    Ebenso nndl. punt, ne. point, nfrz. point, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Punkt — (Punctum), Interpunktionszeichen, das in ältern Inschriften hinter jedem einzelnen Worte steht, um es von dem folgenden zu trennen, hinter einzelnen Buchstaben aber andeutet, daß es abgekürzte Wörter sind, wie A. (Aulus), z. B. (zum Beispiel) etc …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Punkt, Schluss und Streusand darüber —   Die veraltende Redensart bezieht sich darauf, dass früher ein mit Tinte geschriebenes Schriftstück mit Streusand abgelöscht wurde. Damit war der Schreibvorgang beendet. Umgangssprachlich kommentiert man damit eine Angelegenheit o. Ä., die als… …   Universal-Lexikon

  • Punkt — der; [e]s, e <über spätlat. punctus aus gleichbed. lat. punctum, eigtl. »das Gestochene; eingestochenes (Satz)zeichen«, dies eigtl. substantiviertes Part. Perf. (Neutr.) von pungere »stechen«>: 1. geometrisches Gebilde ohne Ausdehnung;… …   Das große Fremdwörterbuch

  • punkt — pȕnkt m <N mn pùnktovi> DEFINICIJA reg. točka, mjesto u prostoru ili sferi utjecaja, djelokrugu poslova, istraživanja tržišta itd. koje ima posebnu važnost (u nalaženju, sastajanju, isporuci, uzimanju uzoraka itd.) ETIMOLOGIJA njem. Punkt ≃ …   Hrvatski jezični portal

  • punkt honoru — {{/stl 13}}{{stl 7}} warunek zachowania godności, dobrego imienia : {{/stl 7}}{{stl 10}}Napisanie tej pracy postawił sobie za punkt honoru. {{/stl 10}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»