Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

1018+ru

  • 1 anfangen

    anfangen, I) v. tr.: 1) den Anfang mit etwas machen: incipere. inchoare. ordiri od. exordiri (mit dem Untersch., daß inc. bezeichnet das Anfangen, Beginnen, im Gegensatz zum Unterlassen, Nichtstun, Ggstz. cessare, desinere etc.: inch. das Anfangen, einen Grund Legen, im Gegensatz zum Vollenden, Ggstz. perficere, peragere etc.: ord. od. exord. das Anfangen im Gegensatz zum Fortgang, Ggstz. continuare, pergere etc.), von jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re. – aggredi alqd od. ad alqd faciendum. ingredi alqd (sich an etw. machen, zu etwas anschicken, in etwas einlassen). – instituere alqd (anfangen etw. zu betreiben, zu bauen etc.). – coepisse (übh. eine Handlung beginnen, m. folg. Infin., zeigt bloß an, daß das dabeistehende Verbum in Tätigkeit tritt, Ggstz. desinere mit Infin.). – initium facere, capere, sumere, ducere, ponere (den Anfang machen mit etwas, was andere nachmachen, od. mit jmd., so daß dann auch andere an die Reihe kommen), etwas (etwas zu tun); alcis rei (faciendae), von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re u. init. cap. auch ex alqa re. – principium od. exordium ducere od. capere od. sumere. primordia capere (den Anfang machen mit etw., alcis rei faciendae, z. B. scribendi, dicendi, von od. mit od. bei jmd. od. etw., ab alqo od. ab alqa re). – es wird mit etw. von jmd. angefangen (der Anfang gemacht), es fängt jmd. etw. an, ab alqo fit od. oritur od. nascitur initium m. Genet. Subst. od. Gerund. (z. B. fugae, inferendi belli). – er hat mit nichts angefangen, de nihilo crevit. – man fängt an, coeptum est. coeptus sum (beide mit folg. Infin. des Passivs: letzteres bezieht [105] sich auf die Person od. Sache, in bezug auf die ein Anfang gemacht wird, z. B. man fängt an, uns um Rat zu fragen, consuli coepti sumus: man fängt an, die Gefäße zu werfen, vasa conici coepta sunt). – ich fange ein Buch (zu lesen, zuschreiben) an, *legere od. scribere librum incipio. – ich fange an (zu reden), initium dicendi facio. dicere exordior, incipio, coepi, auch bl. exordior, incipio, coepi, absol. od. bei (von) jmd. od etw., ab alqo od. ab alqa re, über jmd. od. etw., de alqo od. de alqare (wenn man wirklich den Anfang macht); aggredior ad dicendum (ich schicke mich zum Reden an, ich bin erst im Begriff zu reden). – nach jmd. anf. zu reden, excipere alqm: er fängt also an zu reden, sic od. ita od. ad (in) hunc modum incipit. coepit: er fing also an zu reden, ingressus est sie loqui; abermals, sie rursus exorsus est. – 2) bewerkstelligen, unternehmen etc.: incipere. – instituere (sich zu tun vornehmen, etw. in Angriff nehmen, z. B. turrim). – facere (machen). – conari. moliri (unternehmen, zu bewerkstelligen suchen, u. zwar con., sofern das Unternehmen ein wagender Versuch, mol., sofern es etwas Großes u. Schwieriges ist). – was soll man mit dem Menschen a.? quid hoc homine od. huic tu homini facias?: was soll ich a.? quid incipiam od. faciam?: ich weiß nicht, was ich anfangen soll, incertum est, quidagam: haereo, quid faciam; in incerto habeo, quidnam consilii capiam: was fängst du an? quid incipis? quid paras? (was beginnst du da? näml. Unnützes, Unbesonnenes): quo ruis? (wohin, in welches Unglück stürzest du dich?). – II) v. intr.: incipere (von Pers. u. Dingen, Ggstz. desinere). – initium facere od. inchoare, mit etwas, alcis rei, bei jmd. od. etwas, ab alqo u. ab alqa re (v. Pers., Ggstz. finem facere). – initium capere ab od. ex alqa re. initium sumere od. ducere ab alqa re (v. Pers. u. Lebl.). – nasci, oriri ab od. ex alqa re (anheben, entstehen von od. bei etw.). – wo die Rede angefangen hat, mag sie auch enden, unde est orsa, in eo terminetur oratio: die Rede fängt oft mit demselben Worte an, ab eodem verbo ducitur saepius oratio: in diesem Jahre fing auch die Zensur an, idem hic annus censurae initium fuit. – das Treffen fängt an (beginnt); proelium incipitur od. committitur: der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) zu werden, s. anbrechen no. II. – Häufig haben die Lateiner für anfangen mit einem Infinitiv und dem Wörtchen zu eigene verba inchoativa, z. B. anfangen weh zu tun, condolescere: anfangen zu brennen, ardescere. sich anfangen, incipere, z. B. das neue Jahr fängt sich mit Kälte an, frigoribus novus incipit annus: der Name fängt sich mit C. an, C est principium nomini. Anfangen, das, inceptio; vgl. »Anfang«.

    deutsch-lateinisches > anfangen

  • 2 fibrosus

    ,a, um
    волокнистый

    Латинский для медиков > fibrosus

  • 3 фиалка трёхцветная

    Viola tricolor ae/oris

    Русско-латинский медицинско-фармацевтический словарь > фиалка трёхцветная

  • 4 Британский

    - Britannicus; Britannus;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Британский

  • 5 ALLEVIATE

    [V]
    LENIO (-IRE -IVI -ITUM)
    LEVO (-ARE -AVI -ATUM)
    LAEVO (-ARE -AVI -ATUM)
    ALLEVO (-ARE -AVI -ATUM)
    ADLEVO (-ARE -AVI -ATUM)
    ELEVO (-ARE -AVI -ATUM)
    RELEVO (-ARE -AVI -ATUM)
    MULCEO (-ERE MULSI MULSUM)
    PERMULCEO (-ERE -MULSI -MULSUM)

    English-Latin dictionary > ALLEVIATE

  • 6 culex

    culex, icis, m., gnat, Mt. 23:24.*

    English-Latin new dictionary > culex

  • 7 Gegend

    Gegend, regio (im allg.). – tractus (in bezug [1018] auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von den Gegenden des Himmels, auch mit dem Zus. caeli): – ora (eig. Küstengegend; dann = die entlegenste Gegend auf Erden u. am Himmel). – pars (Teil, Distrikt, auch des Himmels). – locus. loca (bestimmter Ort, bestimmte Orte, z.B. loca explorare: gew. mit einem Pronomen od. Adjektiv; z.B. ea loca incolere: u. locus silvestris, loca silvestria). – Ost wird aber »Gegend« mit einem Adjektiv im Latein. bloß durch das Neutrum des Adjektivs u. zwar gew. im Plur. (im Singul. gew. nur mit Präpositionen) ausgedrückt, z.B. in feindlicher G., in hostico (Ggstz. in pacato): waldige Gegenden, silvestria: die abgelegenen Gegenden der Stadt, aversa urbis: durch lauter friedlich gesinnte Gegenden, per omnia pacata (z.B. pervenisse Arpos). – ebene G. od. Gegenden. loca patentia; campi (Ggstz. montes): nach allen Gegenden hin, quoquoversus: in der G. von etc., regione mit Genet.; in mit dem Ablat. eines Städtenamens (bei, um... herum, z.B. in Philippis): in die Gegend von etc., ad (z.B. Marius ad Zamam pervenit): in dieser Gegend (da herum), hāc regione.

    deutsch-lateinisches > Gegend

См. также в других словарях:

  • 1018 — Années : 1015 1016 1017  1018  1019 1020 1021 Décennies : 980 990 1000  1010  1020 1030 1040 Siècles : Xe siècle  XIe si …   Wikipédia en Français

  • 1018 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ► ◄ | 980er | 990er | 1000er | 1010er | 1020er | 1030er | 1040er | ► ◄◄ | ◄ | 1014 | 1015 | 1016 | …   Deutsch Wikipedia

  • 1018 — ГОСТ 1018{ 77} Ленты алюминиевые, медные, латунные и мельхиоровые для капсюлей. Технические условия. ОКС: 77.150.10 КГС: В54 Ленты Взамен: ГОСТ 1018 71 Действие: С 01.01.78 Изменен: ИУС 7/82, 8/87, 9/92 Примечание: переиздание 1997; см. также в… …   Справочник ГОСТов

  • 1018 — Años: 1015 1016 1017 – 1018 – 1019 1020 1021 Décadas: Años 980 Años 990 Años 1000 – Años 1010 – Años 1020 Años 1030 Años 1040 Siglos: Siglo X – …   Wikipedia Español

  • 1018 Arnolda — is an asteroid. It was discovered by Karl Wilhelm Reinmuth on March 3, 1924. Its provisional designation was 1924 QM. It was named after Arnold Berliner, editor of the German periodical Naturwissenschaften …   Wikipedia

  • 1018 год — Годы 1014 · 1015 · 1016 · 1017 1018 1019 · 1020 · 1021 · 1022 Десятилетия 990 е · 1000 е 1010 е 1020 е · …   Википедия

  • 1018 in poetry — yearbox2 in?=in poetry in2?=in literature cp=10th century c=11th century cf=12th century yp1=1015 yp2=1016 yp3=1017 year=1018 ya1=1019 ya2=1022 ya3=1021 dp3=970s dp2=980s dp1=990s d=1000s da=0 dn1=1010s dn2=1020s dn3=1030s|Births* Nizam al Mulk * …   Wikipedia

  • (1018) Arnolda — Asteroid (1018) Arnolda Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,5425 AE …   Deutsch Wikipedia

  • 1018 — NOTOC EventsBy PlaceByzantine Empire* Bulgaria becomes part of the Byzantine Empire.Europe* The Peace of Bautzen is signed between Poland and Germany. * Boleslaus I of Poland takes Kiev and conquers Red Ruthenia. * Battle of Carham: The Scots… …   Wikipedia

  • 1018 — …   Википедия

  • 1018. — Византийский император Василий II Болгаробойца покорил Болгарию (отсюда прозвище) …   Хронология всемирной истории: словарь

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»