Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(zelt)

  • 1 contubernium

    contubernium, iī, n. (con u. taberna), I) abstr. die Gemeinschaft einer taberna, 1) die Zeltgenossenschaft, Zeltkameradschaft der Soldaten, a) im engern Sinne: erant decani decem militibus propositi, qui nunc caput contubernii (Korporal) vocantur, Veget. mil. 2, 8; vgl. 2, 13. – b) im weitern Sinne: α) vom Zusammenleben mit Soldaten übh., legionum (mit den L.), Tac. ann. 1, 41: militum (mit den S.), Tac. hist. 2, 80. – β) v. nähern Umgang des jungen vornehmen Römers mit dem Prätor (s. contubernālis no. I, b, α), contubernii necessitudo, Cic.: patris contubernio (im militärischen Gefolge des V.) ibidem militare, Sall. – Ironisch, c. muliebris militiae, vom Zusammenleben, vom vertrauten Umgang mit einer Buhlerin, Cic. Verr. 5, 104. – 2) die Wohnungsgemeinschaft, Haus-und Tischfreundschaft u. übh. der nähere Umgang, a) übh., mit Verwandten, Freunden, Schülern usw., arto contubernio intime iunctus, Apul.: primum in matris, deinde Liviae Augustae proaviae suae contubernio mansit, Suet.: ut tot tantisque dotibus villulae nostrae maxima commendatio ex tuo contubernio accedat, Plin. ep.: Metrodorum et Polyaenum magnos viros non schola Epicuri, sed contubernium fecit, Sen. – Übtr.: α) von der Wohnungsgemeinschaft der Tiere mit Menschen, si hominis contubernium passa est (bestia immanis), Sen. de ira 3, 8, 2: u. der Tiere mit Tieren, fortuitum c., Phaedr. 2, 4, 4. – β) im Bilde, v. Abstr., adeo felicitatis et moderationis dividuum contubernium est, so selten wohnen G. u. M. unter einem Dache zusammen, Val. Max.: necesse est assidua sit in tam magno vitiorum contubernio rixa, in einer so großen Gesellschaft von Lastern, Sen. – b) die geschlechtliche Wohnungsgemeinschaft = die wilde Ehe, Zuhälterschaft, das Konkubinat, sowohl des Sklaven mit einer Sklavin (die in Rom allein mögliche Art der Ehe zwischen Sklaven), Col. u.a., als auch (im Ggstz. zu conubium) des Freien mit einer Buhlerin usw., Curt. u.a. (vgl. Mützell Curt. 5, 5 [19], 20): u. = Ehe übh., Ambros. de off. 3, 19, 110. – II) concr. die gemeinschaftliche taberna, 1) das gemeinschaftliche Zelt, deponere in contubernio arma, Caes.: milites progrediuntur contuberniis, Tac.: non capit idem contubernium virum fortem et victum, Sen. – 2) die gemeinschaftliche Wohnung, insbes. eines in wilder Ehe lebenden Sklavenpaares, contubernio servi publici abditus, Tac. hist. 1, 43. – übtr., der Bienen, Plin. 11, 26.

    lateinisch-deutsches > contubernium

  • 2 papilio

    pāpilio, ōnis, m., I) der Schmetterling, Falter, Sommervogel, Colum. 9, 14. § 2. 8 u. 9. Plin. 11, 65 u. 100. Ov. met. 15, 374. Mart. 12, 61, 6: minimus pap., Mart. 8, 33, 8. – II) das Zelt, Lustzelt (wov. das französ. pavillon), Spart. Pesc. 11, 1. Lampr. Alex. Sev. 51, 5. Tert. ad martyr. 3. Vgl. Heräus in Wölfflins Archiv 12, 259.

    lateinisch-deutsches > papilio

  • 3 quaestorius

    quaestōrius, a, um (quaestor), den Quästor betreffend, quästorisch, I) im allg.: A) adi.: comitia, zur Wahl der Quästoren anberaumte (Tributkomitien), Cic.: officium, Pflicht eines Quästors, Cic.: scelus, in der Quästur od. von einem Quästor begangen, Cic.: scriba, des Quästors, Cic.: scriptum quaestorium comparare, eine Schreiberstelle bei einem Quästor, Suet.: ager, ein den Feinden abgenommener und durch die Quästoren verkaufter Acker, Gromat. vet.: porta, Tor im Lager, in der Gegend des Quästorenzeltes, Cic. – B) subst., quaestōrium, iī, n., 1) (sc. tentorium) das Zelt des Quästors im Lager, Liv. 10, 32, 8. – 2) (sc. aedificium) die Wohnung des Quästors in der Provinz, Cic. Planc. 99. – II) insbes., im Range eines Quästors, quästorisch, A) adi.: legatus, mit dem Range eines Quästors, Cic.: adulescens nondum quaestorius, der noch nicht einmal Quästor gewesen, Liv.: qu. iuvenis, der Quästor gewesen, Tac. – B) subst., quaestōrius, iī, m., der gewesene Quästor, Cic. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > quaestorius

  • 4 regius

    rēgius, a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie, Cic.: nomen, Cic. u. Liv.: ornatu regio esse, Cic.: virgo, königliche Prinzessin, Catull. u. Ov.: ales, v. Adler (als Vogel des Jupiter), Ov.: legatio, Liv.: interitus regii, Val. Max.: anni, der Regierung der Könige (in Rom), Cic.: causa, Einsetzung des Königs (Ptolemäus Auletes), Cic.: bellum, mit den Königen (Mithridates u. Tigranes), Cic.: auctio, königlicher Güter, Plin.: atrium, s. unten no. II, B, 1: poet., lympha, woraus die parthischen Könige tranken, Tibull. – regia res scelus est, Königen geziemend, eines Königs würdig, Ov. fast. 6, 595: u. so regia res est m. Infin., Ov. ex Pont. 2, 9, 11: u. vix regium videbatur m. Infin., Liv. 29, 11, 12. – 2) übtr.: a) königlich, prächtig, vorzüglich, forma, Plaut.: moles (Bauten), Hor.: fama, Plin. – v. der vorzüglichsten Art irgendeines Natur- oder Kunsterzeugnisses, olea, pira, laurus, Colum. u. Plin.: unguentum, Cassiod.: charta, Catull.: convivium regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht (angeblich weil durch delikate Heilmittel, durch Frohsinn u. dgl. geheilt), Cels., Hor. u.a.: stella. ein großer heller Stern im Gestirne des Löwen (jetzt Regulus gen.), Plin. 18, 235. – b) herrisch, herrschsüchtig, animal, Chalcid. Tim. 166 – superbum istud et regium, nisi etc., eigenmächtig u. tyrannisch wäre es, wenn man nicht, Plin. pan. 7, 6. – II) subst.: A) rēgiī, iōrum, m., 1) die Truppen des Königs, die Königlichen, Nep. Dat. 1, 4. Liv. 37, 41, 3 u. 40, 4. § 11 u. 15. – 2) die Satrapen des Königs, die Hofleute, Nep. Ages. 8, 3. – B) rēgia, ae, f., 1) die königliche Wohnung, der königliche Palast, das Schloß, der Hof, die Burg, a) eig.: α) übh., Cic., Caes. u.a. – β) insbes., ein öffentliches Gebäude in Rom an der via sacra, dicht am Vestatempel, die Königsburg des Numa, später zu priesterlichen Zwecken verwandt, Cic. Mil. 37. Ov. trist. 3, 1, 30 u. fast. 6, 264: u. dah. atrium regium, die Halle dieser regia, Liv. 26, 27, 3. – b) übtr., das königliche Zelt im Lager, gleichs. das Hoflager, Liv. 2, 12, 10. Curt. 9, 5 (22), 30. – c) meton., der Hof = die königliche Familie, Liv. 1. 46, 3; 24, 22, 14. – u. = Fürst und Hofleute, Tac. ann. 11, 29. Petron. poet. 5. v.4. – 2) rein lat. Ausdruck für basilica (βασιλική), ein öffentliches Gebäude mit doppelten Säulengängen, die Halle, Säulenhalle, theatri Pompei, Suet. Aug. 31, 5: Pauli, Stat. silv. 1, 1, 30. – 3) rein lat. Ausdr. für die Pflanze basilisca (w. s.), Ps. Apul. herb. 128. – 4) (sc. potestas) = βασιλεία, königl. Herrschaft, Persica r., Curt. 6, 6 (20), 2: übtr., gregis regia cui cessit, v. Stiere, Val. Flacc. 5, 67.

    lateinisch-deutsches > regius

  • 5 scenoma

    scēnōma, atis, n. (σκήνωμα), das Zelt, Serv. Verg. Aen. 3, 351 Thilo.

    lateinisch-deutsches > scenoma

  • 6 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde (der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – / Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    lateinisch-deutsches > tabella

  • 7 tabernaculum

    tabernāculum, ī, n. (taberna), das zu einer taberna Eingerichtete, I) im allg., die Hütte, die Bude, das Zelt, Cic., Caes. u.a.: regium, Liv.: militare, Cic.: Nomades in tabernaculis viventes, Plin.: tabernaculum in campo Martio sibi collocare, Cic.: in ipso aditu atque ore portus tabernacula carbaseis intenta velis collocare, Cic.: tabernaculum secundum litus ipsum constituere, Auct. b. Afr.: in principiis tabernaculum statuere, Nep.: totos dies in litore tabernaculo posito perpotabat, Cic.: incisis tabernaculorum funibus suismet tentoriis coopertos trucidabant, Tac.: ex praetorio in tabernaculum suum confusus concessit, Liv.: alqm in tabernaculum introducere, Liv.: tabernacula detendere, Caes. u. Liv. – im Bilde, qui in una philosophia quasi tabernaculum vitae suae collocarunt, Cic. de or. 3, 77. – II) insbes., in der Religionssprache, der von dem Augur vor Abhaltung der Komitien außerhalb der Stadt zur Beobachtung der Auspizien eingenomme Standort, die Schauhütte, capere tabernaculum, das T. einnehmen, wählen, recte, recht, nach Ritualvorschrift, vitio, nicht gehörig, Cic. u. Liv. – / Synk. tabernāclum, Corp. inscr. Lat. 6, 5339.

    lateinisch-deutsches > tabernaculum

  • 8 tentoriolum

    tentōriolum, ī, n. (Demin. v. tentorium), das kleine Zelt, Auct. b. Air. 47, 5.

    lateinisch-deutsches > tentoriolum

  • 9 tentorius

    tentōrius, a, um (tendo), zum Aus- oder Aufspannen dienlich, pelles, Felle zu Zelten, Valer. bei Treb. Poll. Claud. 14, 3. – Öfter subst., tentōrium, iī, n., das Zelt, tent. parvulum, Rutil. Nam.: tentoria (stramentis) integere, Hirt. b.G.: saepe sine tentorio pernoctare, Suet.: circum saucios milites inserens in tentoria caput, Liv.: incisis tabernaculorum funibus suismet tentoriis coopertos trucidabant, Tac.

    lateinisch-deutsches > tentorius

  • 10 contubernium

    contubernium, iī, n. (con u. taberna), I) abstr. die Gemeinschaft einer taberna, 1) die Zeltgenossenschaft, Zeltkameradschaft der Soldaten, a) im engern Sinne: erant decani decem militibus propositi, qui nunc caput contubernii (Korporal) vocantur, Veget. mil. 2, 8; vgl. 2, 13. – b) im weitern Sinne: α) vom Zusammenleben mit Soldaten übh., legionum (mit den L.), Tac. ann. 1, 41: militum (mit den S.), Tac. hist. 2, 80. – β) v. nähern Umgang des jungen vornehmen Römers mit dem Prätor (s. contubernalis no. I, b, α), contubernii necessitudo, Cic.: patris contubernio (im militärischen Gefolge des V.) ibidem militare, Sall. – Ironisch, c. muliebris militiae, vom Zusammenleben, vom vertrauten Umgang mit einer Buhlerin, Cic. Verr. 5, 104. – 2) die Wohnungsgemeinschaft, Haus-und Tischfreundschaft u. übh. der nähere Umgang, a) übh., mit Verwandten, Freunden, Schülern usw., arto contubernio intime iunctus, Apul.: primum in matris, deinde Liviae Augustae proaviae suae contubernio mansit, Suet.: ut tot tantisque dotibus villulae nostrae maxima commendatio ex tuo contubernio accedat, Plin. ep.: Metrodorum et Polyaenum magnos viros non schola Epicuri, sed contubernium fecit, Sen. – Übtr.: α) von der Wohnungsgemeinschaft der Tiere mit Menschen, si hominis contubernium passa est (bestia immanis),
    ————
    Sen. de ira 3, 8, 2: u. der Tiere mit Tieren, fortuitum c., Phaedr. 2, 4, 4. – β) im Bilde, v. Abstr., adeo felicitatis et moderationis dividuum contubernium est, so selten wohnen G. u. M. unter einem Dache zusammen, Val. Max.: necesse est assidua sit in tam magno vitiorum contubernio rixa, in einer so großen Gesellschaft von Lastern, Sen. – b) die geschlechtliche Wohnungsgemeinschaft = die wilde Ehe, Zuhälterschaft, das Konkubinat, sowohl des Sklaven mit einer Sklavin (die in Rom allein mögliche Art der Ehe zwischen Sklaven), Col. u.a., als auch (im Ggstz. zu conubium) des Freien mit einer Buhlerin usw., Curt. u.a. (vgl. Mützell Curt. 5, 5 [19], 20): u. = Ehe übh., Ambros. de off. 3, 19, 110. – II) concr. die gemeinschaftliche taberna, 1) das gemeinschaftliche Zelt, deponere in contubernio arma, Caes.: milites progrediuntur contuberniis, Tac.: non capit idem contubernium virum fortem et victum, Sen. – 2) die gemeinschaftliche Wohnung, insbes. eines in wilder Ehe lebenden Sklavenpaares, contubernio servi publici abditus, Tac. hist. 1, 43. – übtr., der Bienen, Plin. 11, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contubernium

  • 11 papilio

    pāpilio, ōnis, m., I) der Schmetterling, Falter, Sommervogel, Colum. 9, 14. § 2. 8 u. 9. Plin. 11, 65 u. 100. Ov. met. 15, 374. Mart. 12, 61, 6: minimus pap., Mart. 8, 33, 8. – II) das Zelt, Lustzelt (wov. das französ. pavillon), Spart. Pesc. 11, 1. Lampr. Alex. Sev. 51, 5. Tert. ad martyr. 3. Vgl. Heräus in Wölfflins Archiv 12, 259.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > papilio

  • 12 quaestorius

    quaestōrius, a, um (quaestor), den Quästor betreffend, quästorisch, I) im allg.: A) adi.: comitia, zur Wahl der Quästoren anberaumte (Tributkomitien), Cic.: officium, Pflicht eines Quästors, Cic.: scelus, in der Quästur od. von einem Quästor begangen, Cic.: scriba, des Quästors, Cic.: scriptum quaestorium comparare, eine Schreiberstelle bei einem Quästor, Suet.: ager, ein den Feinden abgenommener und durch die Quästoren verkaufter Acker, Gromat. vet.: porta, Tor im Lager, in der Gegend des Quästorenzeltes, Cic. – B) subst., quaestōrium, iī, n., 1) (sc. tentorium) das Zelt des Quästors im Lager, Liv. 10, 32, 8. – 2) (sc. aedificium) die Wohnung des Quästors in der Provinz, Cic. Planc. 99. – II) insbes., im Range eines Quästors, quästorisch, A) adi.: legatus, mit dem Range eines Quästors, Cic.: adulescens nondum quaestorius, der noch nicht einmal Quästor gewesen, Liv.: qu. iuvenis, der Quästor gewesen, Tac. – B) subst., quaestōrius, iī, m., der gewesene Quästor, Cic. u. Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaestorius

  • 13 regius

    rēgius, a, um (rēx), von einem Könige ausgehend, das Wesen, die Person oder den Stand des Königs betreffend, königlich, des Königs, der Könige, I) adi.: 1) eig.: genus, Cic.: potestas, Cic.: civitas, Monarchie, Cic.: nomen, Cic. u. Liv.: ornatu regio esse, Cic.: virgo, königliche Prinzessin, Catull. u. Ov.: ales, v. Adler (als Vogel des Jupiter), Ov.: legatio, Liv.: interitus regii, Val. Max.: anni, der Regierung der Könige (in Rom), Cic.: causa, Einsetzung des Königs (Ptolemäus Auletes), Cic.: bellum, mit den Königen (Mithridates u. Tigranes), Cic.: auctio, königlicher Güter, Plin.: atrium, s. unten no. II, B, 1: poet., lympha, woraus die parthischen Könige tranken, Tibull. – regia res scelus est, Königen geziemend, eines Königs würdig, Ov. fast. 6, 595: u. so regia res est m. Infin., Ov. ex Pont. 2, 9, 11: u. vix regium videbatur m. Infin., Liv. 29, 11, 12. – 2) übtr.: a) königlich, prächtig, vorzüglich, forma, Plaut.: moles (Bauten), Hor.: fama, Plin. – v. der vorzüglichsten Art irgendeines Natur- oder Kunsterzeugnisses, olea, pira, laurus, Colum. u. Plin.: unguentum, Cassiod.: charta, Catull.: convivium regium agitare, Fronto. – morbus, Gelbsucht (angeblich weil durch delikate Heilmittel, durch Frohsinn u. dgl. geheilt), Cels., Hor. u.a.: stella. ein großer heller Stern im Gestirne des Löwen (jetzt Regulus gen.), Plin. 18,
    ————
    235. – b) herrisch, herrschsüchtig, animal, Chalcid. Tim. 166 – superbum istud et regium, nisi etc., eigenmächtig u. tyrannisch wäre es, wenn man nicht, Plin. pan. 7, 6. – II) subst.: A) rēgiī, iōrum, m., 1) die Truppen des Königs, die Königlichen, Nep. Dat. 1, 4. Liv. 37, 41, 3 u. 40, 4. § 11 u. 15. – 2) die Satrapen des Königs, die Hofleute, Nep. Ages. 8, 3. – B) rēgia, ae, f., 1) die königliche Wohnung, der königliche Palast, das Schloß, der Hof, die Burg, a) eig.: α) übh., Cic., Caes. u.a. – β) insbes., ein öffentliches Gebäude in Rom an der via sacra, dicht am Vestatempel, die Königsburg des Numa, später zu priesterlichen Zwecken verwandt, Cic. Mil. 37. Ov. trist. 3, 1, 30 u. fast. 6, 264: u. dah. atrium regium, die Halle dieser regia, Liv. 26, 27, 3. – b) übtr., das königliche Zelt im Lager, gleichs. das Hoflager, Liv. 2, 12, 10. Curt. 9, 5 (22), 30. – c) meton., der Hof = die königliche Familie, Liv. 1. 46, 3; 24, 22, 14. – u. = Fürst und Hofleute, Tac. ann. 11, 29. Petron. poet. 5. v.4. – 2) rein lat. Ausdruck für basilica (βασιλική), ein öffentliches Gebäude mit doppelten Säulengängen, die Halle, Säulenhalle, theatri Pompei, Suet. Aug. 31, 5: Pauli, Stat. silv. 1, 1, 30. – 3) rein lat. Ausdr. für die Pflanze basilisca (w. s.), Ps. Apul. herb. 128. – 4) (sc. potestas) = βασιλεία, königl. Herrschaft, Persica r., Curt. 6, 6 (20), 2: übtr., gregis regia cui cessit, v. Stiere, Val. Flacc. 5, 67.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > regius

  • 14 scenoma

    scēnōma, atis, n. (σκήνωμα), das Zelt, Serv. Verg. Aen. 3, 351 Thilo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scenoma

  • 15 tabella

    tabella, ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von dem aus Brett oder wie ein Brett Bereiteten: 1) die Mulde, worin Romulus u. Remus ausgesetzt wurden, Ov. fast. 2, 408. – 2) eine Kuchenscheibe, Mart. 11, 31, 9. – 3) der Fächer, Ov. am. 3, 2, 38. – 4) ein Spielbrett, Ov. art. am. 3, 365 u. trist. 2, 481. – 5) ein Gemälde, Cic. u.a.: comicae tabellae, die Szenen aus theatralischen Darstellungen enthalten, Plin. – 6) die Schreibtafel, das Merkbuch, die Rechentafel, cerata (mit Wachs überzogene), Cic.: abiegnae, Ov.: litteras (Buchstaben) tabellae quam optime insculpere, Quint.: puer tenens tabellam, Plin.: de tabella legit, vom Blatte, Apul.: haben tabellas? Ar. Vis rogare? habeo, et stilum, Plaut.: in tabellis quos consignavi hic heri latrones, Plaut. – Meton. (im Plur., wenn mehrere Blätter): a) = ein Schreiben, Brief, Briefchen, tabellae laureatae, Siegesbotschaft, Liv.: video mitti recipique tabellas, Ov.: tabellas proferri iussimus, Cic.: tabellae signatae, versiegelter Befehl (auf offner See zu öffnen), Auct. b. Afr. 3, 4. Frontin. strat. 1, 1, 2. – b) = die Urkunde ( der Brief), der Vertrag, die Niederschrift, Akten ( Papiere), tabellae emptionis, Kaufbrief, Kaufvertrag, Sen. rhet.: tabellae quaestionis, Niederschrift
    ————
    der peinlichen Aussagen, Cic.: tabellae dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis tabellis publicis, öffentliche Papiere, die im Archiv lagen, Liv.: falsas signare tabellas (Testament), Iuven. – 7) das Täfelchen, das man aus Dankbarkeit für seine Rettung in einem Tempel aufhängte, das Votiv-, Gedächtnistäfelchen, votiva, Iuven., u. ohne votiva, Tibull. u. Ov. – 8) das Stimmtäfelchen, a) in den Komitien, entweder zur Wahl eines Magistrates (in welchem Falle der Wähler den Namen des von ihm begünstigten Kandidaten auf das Täfelchen schrieb), od. zur Entscheidung über die Annahme eines vorgeschlagenen Gesetzes (in welchem Falle der Stimmende zur beliebigen Wahl zwei Täfelchen erhielt, das eine mit der bestimmenden Aufschrift U.R., d.i. uti rogas, wie du beantragst, das andere mit der ablehnenden Aufschrift A., d.i. antiquo, ich lasse es beim alten), s. Cic. in Pis. 3 u. 96. Cic. Phil. 11, 19. – b) in Gerichten (wo jeder Richter zur beliebigen Stimmabgabe drei Täfelchen bekam: das eine mit der freisprechenden Aufschrift A., d.i. absolvo, das zweite mit der verurteilenden Aufschrift C., d.i. condemno, das dritte mit der das Urteil aufhebenden Aufschrift N.L., d.i. non
    ————
    liquet), tabella iudicialis, Cic.: tabellam dare iudicibus de alqo, Cic.: ternas tabellas dare ad iudicandum iis, qui etc., Caes.: tabellam dimittere (abgeben), Sen. – Wegen tabella dimidiata (viell. = kleines, enges Zelt) b. Varro r.r. 3, 3, 1 s. Schneid. comment. p. 493 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabella

  • 16 tabernaculum

    tabernāculum, ī, n. (taberna), das zu einer taberna Eingerichtete, I) im allg., die Hütte, die Bude, das Zelt, Cic., Caes. u.a.: regium, Liv.: militare, Cic.: Nomades in tabernaculis viventes, Plin.: tabernaculum in campo Martio sibi collocare, Cic.: in ipso aditu atque ore portus tabernacula carbaseis intenta velis collocare, Cic.: tabernaculum secundum litus ipsum constituere, Auct. b. Afr.: in principiis tabernaculum statuere, Nep.: totos dies in litore tabernaculo posito perpotabat, Cic.: incisis tabernaculorum funibus suismet tentoriis coopertos trucidabant, Tac.: ex praetorio in tabernaculum suum confusus concessit, Liv.: alqm in tabernaculum introducere, Liv.: tabernacula detendere, Caes. u. Liv. – im Bilde, qui in una philosophia quasi tabernaculum vitae suae collocarunt, Cic. de or. 3, 77. – II) insbes., in der Religionssprache, der von dem Augur vor Abhaltung der Komitien außerhalb der Stadt zur Beobachtung der Auspizien eingenomme Standort, die Schauhütte, capere tabernaculum, das T. einnehmen, wählen, recte, recht, nach Ritualvorschrift, vitio, nicht gehörig, Cic. u. Liv. – Synk. tabernāclum, Corp. inscr. Lat. 6, 5339.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabernaculum

  • 17 tentoriolum

    tentōriolum, ī, n. (Demin. v. tentorium), das kleine Zelt, Auct. b. Air. 47, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tentoriolum

  • 18 tentorius

    tentōrius, a, um (tendo), zum Aus- oder Aufspannen dienlich, pelles, Felle zu Zelten, Valer. bei Treb. Poll. Claud. 14, 3. – Öfter subst., tentōrium, iī, n., das Zelt, tent. parvulum, Rutil. Nam.: tentoria (stramentis) integere, Hirt. b.G.: saepe sine tentorio pernoctare, Suet.: circum saucios milites inserens in tentoria caput, Liv.: incisis tabernaculorum funibus suismet tentoriis coopertos trucidabant, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tentorius

См. также в других словарях:

  • Zelt — [ts̮ɛlt], das; [e]s, e: aus Stoff oder aus Fellen mithilfe von Stangen leicht auf und abzubauende Behausung: ein Zelt aufschlagen, aufstellen, aufbauen, abbauen, abbrechen; auf der Wiese steht ein Zelt; in einem, im Zelt schlafen, übernachten;… …   Universal-Lexikon

  • Zelt — Sn std. (9. Jh., gizelt 8. Jh.), mhd. zelt, ahd. (gi)zelt, mndd. (ge)telt, telde Nicht etymologisierbar. Anord. tjald Vorhang, Decke, Teppich, Zelt zu ae. teldan Vst. bedecken (starke Flexion wohl sekundär), dessen Herkunft unklar ist. Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zelt — Zelt: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. zelt, mniederl. telt, aengl. teld, aisl. tjald gehört zu einem noch in aengl. be teldan »überdecken, umgeben« bewahrten germ. starken Verb, dessen außergerm. Beziehungen unklar sind. »Zelt« bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zelt — Zelt, ein aus wasserdichter Leinwand über rundem Grunde, also kegelförmig, oder in langer Form erbautes Dach, das über Stangen errichtet und durch Seile an Pflöcken bezw. am Boden befestigt ist. Schon in frühester Zeit bildet das leicht zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Zelt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Jungen schliefen in einem Zelt. • Shane trägt ein Zelt …   Deutsch Wörterbuch

  • Zelt — Zelt, 1) das leinene Hans der Soldaten, welches in der neueren Zeit jedoch fast nie mehr im Feld zur Anwendung kommt. Man hat Z e aus zwei stehenden u. einer Firststange (Zeltstange), wodurch das Z. einem gewöhnlichen Dache ähnlich wird; u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zelt — Zelt, leichtes Obdach aus einem Gerüst von Holz oder Eisen und einem Mantel aus wasserdichtem Zelttuch (Zeltleinwand, Zeltmantel), das mit Leinen und Pflöcken (Heringen) befestigt wird, besonders als Unterkunft für Truppen. Die Zelte sind kegel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zelt — Zelt, aus Leinwand, Matten, Fellen etc. mit Zuhilfenahme von Stangen in meist kegel oder dachförmiger Gestalt zu vorübergehender Benutzung aufgeführter Unterkunftsraum. Die Z. der Truppen im Felde und in Übungslagern bestehen aus Gerüst, Mantel… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zelt — Zelt, Hütte aus Leinwand etc., die an Stangen und Pflöcken befestigt ist u. in eine Spitze ausläuft, früher bei den Kriegsheeren im Felde allgemein gebräuchlich, während der Soldat jetzt aus Baumästen, Stroh, Brettern etc. seine Hütte baut …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zelt — Kleine Zeltstadt Arabische Zeltdarstellung (14. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Zelt — das Zelt, e (Grundstufe) eine Konstruktion aus Stangen und Stoffbahnen, die zum Campen dient Beispiel: Heute übernachten wir im Zelt. Kollokation: ein Zelt aufschlagen …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»