Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(verringerung)

  • 1 Verringerung

    Verringerung <- > f
    zmniejszenie nt [się]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Verringerung

  • 2 Verringerung

    f убавление, сокращение, снижение

    Русско-немецкий карманный словарь > Verringerung

  • 3 конец полосы

    Русско-немецкий словарь по автомобильной технике и автосервису > конец полосы

  • 4 конец полосы

    Русско-немецкий словарь по автомобильной технике и автосервису > конец полосы

  • 5 abatement

    Verringerung f, Verminderung f, Linderung f (z. B. von Schmerzen)

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > abatement

  • 6 намаляване ср

    Verringerung {f}

    Bългарски-немски речник ново > намаляване ср

  • 7 понижение ср

    Verringerung {f}

    Bългарски-немски речник ново > понижение ср

  • 8 съкращение ср [намаление]

    Verringerung {f}

    Bългарски-немски речник ново > съкращение ср [намаление]

  • 9 Abminderung

    Verringerung eines Wertes, z. B. eines größeren Rechenwertes, auf einen kleineren Bemessungswert. Im Stahlbetonbau werden solche Abminderungen häufig durch normative Vorgaben (Abminderungswerte) größenmäßig beschränkt.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Abminderung

  • 10 depletion

    noun
    Verringerung, die
    * * *
    noun die Erschöpfung
    * * *
    de·ple·tion
    [dɪˈpli:ʃən]
    n Abbau m; of resources, capital Erschöpfung f
    the \depletion of the ozone layer der Abbau der Ozonschicht
    * * *
    [dI'pliːSən]
    n
    1) (= exhausting) Erschöpfung f; (= reduction) Verminderung f, Verringerung f; (of funds) Verringerung f; (of stock, membership) Abnahme f
    2) (MED) Mangel m (of an +acc)
    * * *
    depletion [-ʃn] s
    1. Entleerung f
    2. fig Raubbau m, Erschöpfung f:
    depletion of capital WIRTSCH Kapitalentblößung f
    3. MED
    a) Flüssigkeitsentzug m
    b) Flüssigkeitsarmut f
    c) Erschöpfungszustand m
    * * *
    noun
    Verringerung, die
    * * *
    n.
    Entleerung f.
    Erschöpfung f.

    English-german dictionary > depletion

  • 11 reduction

    noun
    1) (amount, process) (in price, costs, wages, rates, speed, etc.) Senkung, die (in Gen.); (in numbers, output, etc.) Verringerung, die (in Gen.)

    reduction in prices/wages — Preis-/Lohnsenkung, die

    a reduction of £10 — ein Preisnachlass von 10 Pfund

    2) (smaller copy) Verkleinerung, die
    * * *
    noun The government promised a reduction in prices later; price reductions.) die Herabsetzung
    * * *
    re·duc·tion
    [rɪˈdʌkʃən]
    n
    1. no pl (action) Reduzierung f, Reduktion f, Verringerung f; in taxes Senkung f; of staff Abbau m; in price Ermäßigung f, Herabsetzung f
    cost/price \reduction Kosten-/Preissenkung f
    2. (decrease) Reduzierung f, Verminderung f
    \reduction in rank Degradierung f
    \reduction in taxes Steuersenkung f; in production, output Drosselung f; authorities Schwächung f; in price Ermäßigung f, Reduzierung f, Nachlass m; in salary Reduzierung f, Senkung f
    \reduction in personnel Personalabbau m
    a \reduction in traffic ein verringertes Verkehrsaufkommen
    \reduction in wages Lohnkürzung f
    3. of drawing, photo Verkleinerung f
    4. (simplification) Vereinfachung f
    * * *
    [rI'dʌkSən]
    n
    1) no pl (in sth etw gen) Reduzierung f, Reduktion f, Verringerung f; (in speed) Reduzierung f, Verlangsamung f; (in authority) Schwächung f; (in standards, temperatures) Herabsetzung f, Reduzierung f; (in prices) Ermäßigung f, Herabsetzung f, Reduzierung f; (in taxes, costs) Senkung f; (in expenses, wages) Kürzung f; (in value) Minderung f; (in size) Verkleinerung f; (= shortening) Verkürzung f; (in output) Drosselung f, Reduzierung f; (in scale of operations) Einschränkung f; (of goods, items) Herabsetzung f; (of fever) Senkung f; (of joint) Wiedereinrenken nt

    reduction for cashPreisabschlag m bei Barzahlung

    2) (to another state CHEM) Reduktion f; (MATH) Zerlegung f (to in +acc)

    reduction of sth to powder/to a pulp — Zermahlung f einer Sache (gen) zu Pulver/zu Brei

    3) (= amount reduced) (in sth etw gen) (in pressure, temperature, output) Abnahme f, Rückgang m; (of speed) Verlangsamung f; (in size) Verkleinerung f; (in length) Verkürzung f; (in taxes) Nachlass m; (in prices) Ermäßigung f; (JUR of sentence) Kürzung f; (of swelling) Rückgang m

    to sell (sth) at a reduction — etw verbilligt verkaufen, etw zu ermäßigtem Preis verkaufen

    reduction in strengthNachlassen nt der Kräfte

    4) (= copy) Verkleinerung f
    * * *
    reduction [rıˈdʌkʃn] s
    1. Herabsetzung f, Verminderung f, -ringerung f, Reduzierung f ( alle:
    by um;
    to auf akk):
    reduction in ( oder of) prices Preisherabsetzung, -ermäßigung f;
    reduction in ( oder of) wages Lohnkürzung f;
    reduction of staff Personalabbau m;
    reduction of tariffs Abbau m der Zölle
    2. WIRTSCH Ermäßigung f, (Preis-)Nachlass m, Abzug m, Rabatt m
    3. Verminderung f, Rückgang m
    4. Verwandlung f (into, to in akk)
    5. Zurückführung f, Reduzierung f ( beide:
    to auf akk)
    6. Zerlegung f (to in akk)
    7. CHEM Reduktion f
    8. MATH Reduktion f, Kürzung f (eines Bruches), Vereinfachung f (eines Ausdrucks), Auflösung f (von Gleichungen)
    9. METALL (Aus)Schmelzung f
    10. obs Unterwerfung f, Besiegung f, Eroberung f
    11. FOTO Abschwächung f (von Negativen)
    12. BIOL Reduktion(steilung) f
    13. MED Einrenkung f
    14. Verkleinerung f
    15. MUS (Klavier- etc) Auszug m
    * * *
    noun
    1) (amount, process) (in price, costs, wages, rates, speed, etc.) Senkung, die (in Gen.); (in numbers, output, etc.) Verringerung, die (in Gen.)

    reduction in prices/wages — Preis-/Lohnsenkung, die

    a reduction of £10 — ein Preisnachlass von 10 Pfund

    2) (smaller copy) Verkleinerung, die
    * * *
    n.
    Ermäßigung f.
    Herabsetzung f.
    Minderung f.
    Reduktion f.
    Reduzierung f.
    Rückführung f.
    Untersetzung f.
    Verkleinerung f.
    Verminderung f.

    English-german dictionary > reduction

  • 12 diminution

    [dimi'nju:ʃən]
    (lessening: a diminution in the birth rate.) die Verminderung
    - academic.ru/20500/diminutive">diminutive
    * * *
    dimi·nu·tion
    [ˌdɪmɪˈnju:ʃən, AM -əˈnu:-]
    n
    1. no pl Verringerung f, Abnahme f, Verminderung f
    there will be a temporary \diminution in prospects die Möglichkeiten sind vorübergehend eingeschränkt
    2. MUS Diminution f
    * * *
    ["dImI'njuːSən]
    n
    (in general) Verringerung f; (of reputation) Schmälerung f; (in enthusiasm) Nachlassen nt
    * * *
    diminution [ˌdımıˈnjuːʃn; US auch -ˈnuː-] s
    1. (Ver)Minderung f, Verringerung f:
    diminution of value Wertminderung
    2. Verkleinerung f ( auch MUS)
    3. Herabsetzung f (auch fig)
    4. Abnahme f
    5. ARCH Verjüngung f
    * * *
    n.
    Verkleinerung f.
    Verminderung f.

    English-german dictionary > diminution

  • 13 reduction

    reduction1 ELEK Verringerung f (z. B. der Leistung)
    reduction2 HÜTT/WALZ Verengung f (z. B. des Feuerraumes)
    reduction3 HÜTT Reduktion f (Erz); Verformungsgrad m
    reduction4 TECH Abbau m (Verringerung von Personal, Produktion etc.); Einziehung f (Einschnürung); Reduzierung f, Verringerung f (z. B. des Drucks)
    reduction5 ZER Zerkleinerungstechnik f

    English-german engineering dictionary > reduction

  • 14 réduction

    ʀedyksjɔ̃
    f
    1) Verminderung f, Verringerung f, Verkleinerung f, Reduktion f
    2) ( prix) Ermäßigung f, Nachlass m, Abschlag m
    3) ( diminution) Kürzung f
    4) ( d'une fracture) MED Einrichtung f, Ausrichtung f
    réduction
    réduction [ʀedyksjõ]
    1 (diminution) Verringerung féminin, Reduzierung féminin; de la durée Verkürzung féminin; du personnel Abbau masculin; Beispiel: réduction de peine Strafmilderung féminin; Beispiel: réduction d'impôts Steuerermäßigung féminin
    2 (rabais) Beispiel: réduction de 5% sur un manteau Nachlass masculin von 5% auf einen Mantel; Beispiel: réductions jeunes Ermäßigungen Pluriel für Jugendliche; Beispiel: réduction de prix Preisnachlass masculin; Beispiel: faire une réduction à quelqu'un jdm einen Preisnachlass gewähren

    Dictionnaire Français-Allemand > réduction

  • 15 abatement

    noun das Nachlassen
    * * *
    abate·ment
    [əˈbeɪtmənt]
    n no pl ( form)
    1. (lessening) Nachlassen nt; of storm, anger also Abflauen nt
    2. (reducing) Verminderung f; of tax Senkung f
    \abatement of noise Lärmbekämpfung f
    * * *
    [ə'beɪtmənt]
    n
    Nachlassen nt; (of storm, eagerness, interest also) Abflauen nt; (of pain also) Abklingen nt; (of flood) Rückgang m; (of rent, tax) Senkung f

    the noise abatement societydie Gesellschaft zur Bekämpfung von Lärm

    * * *
    1. a) Verminderung f, Verringerung f, Linderung f, Dämpfung f
    b) Nachlassen n, Abflauen n, Abklingen n
    2. Abzug m (Betrag), (Preis-, Steuer) Nachlass m
    3. a) auch JUR Beseitigung f, Abstellung f
    b) (Lärm- etc) Bekämpfung f
    4. JUR
    a) Einstellung f
    b) Aufhebung f
    c) (verhältnismäßige) Kürzung
    * * *
    n.
    Abnehmen -ungen n.
    Kürzung -en f.
    Nachlassen n.
    Streichung f.
    Verringerung f.

    English-german dictionary > abatement

  • 16 appreciable

    adjective
    (perceptible) nennenswert [Unterschied, Einfluss]; spürbar [Veränderung, Wirkung, Erfolg]; merklich [Verringerung, Anstieg]; (considerable) beträchtlich; erheblich
    * * *
    [-ʃəbl]
    adjective (noticeable; considerable: an appreciable increase.) beträchtlich
    * * *
    ap·pre·ci·able
    [əˈpri:ʃəbl̩]
    adj progress beträchtlich, beachtlich
    \appreciable change tiefgreifende Veränderung
    \appreciable difference nennenswerter Unterschied
    * * *
    [ə'priːʃəbl]
    adj
    beträchtlich, deutlich; difference, change also nennenswert, merklich
    * * *
    appreciable [əˈpriːʃəbl] adj (adv appreciably) nennenswert, merklich, spürbar
    * * *
    adjective
    (perceptible) nennenswert [Unterschied, Einfluss]; spürbar [Veränderung, Wirkung, Erfolg]; merklich [Verringerung, Anstieg]; (considerable) beträchtlich; erheblich
    * * *
    adj.
    merkbar adj.
    merklich adj.
    nennenswert adj.

    English-german dictionary > appreciable

  • 17 cut

    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    he cut himself on broken glasser hat sich an einer Glasscherbe geschnitten

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden
    3) (pass)

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/98633/cut_away">cut away
    * * *
    1. present participle - cutting; verb
    1) (to make an opening in, usually with something with a sharp edge: He cut the paper with a pair of scissors.) schneiden
    2) (to separate or divide by cutting: She cut a slice of bread; The child cut out the pictures; She cut up the meat into small pieces.) aus-, abschneiden
    3) (to make by cutting: She cut a hole in the cloth.) schneiden
    4) (to shorten by cutting; to trim: to cut hair; I'll cut the grass.) schneiden
    5) (to reduce: They cut my wages by ten per cent.) kürzen
    6) (to remove: They cut several passages from the film.) schneiden
    7) (to wound or hurt by breaking the skin (of): I cut my hand on a piece of glass.) schneiden
    8) (to divide (a pack of cards).) abheben
    9) (to stop: When the actress said the wrong words, the director ordered `Cut!') `Schnitt`
    10) (to take a short route or way: He cut through/across the park on his way to the office; A van cut in in front of me on the motorway.) abkürzen
    11) (to meet and cross (a line or geometrical figure): An axis cuts a circle in two places.) schneiden
    12) (to stay away from (a class, lecture etc): He cut school and went to the cinema.) schwänzen
    13) ((also cut dead) to ignore completely: She cut me dead in the High Street.) schneiden
    2. noun
    1) (the result of an act of cutting: a cut on the head; a power-cut (= stoppage of electrical power); a haircut; a cut in prices.) der Schnitt
    2) (the way in which something is tailored, fashioned etc: the cut of the jacket.) der Schnitt
    3) (a piece of meat cut from an animal: a cut of beef.) das Stück
    - cutter
    - cutting 3. adjective
    (insulting or offending: a cutting remark.) scharf
    - cut glass
    - cut-price
    - cut-throat
    4. adjective
    (fierce; ruthless: cut-throat business competition.) halsabschneiderisch, mörderisch
    - a cut above
    - cut and dried
    - cut back
    - cut both ways
    - cut a dash
    - cut down
    - cut in
    - cut it fine
    - cut no ice
    - cut off
    - cut one's losses
    - cut one's teeth
    - cut out
    - cut short
    * * *
    [kʌt]
    I. NOUN
    1. (act) Schnitt m
    to make a \cut [in sth] [in etw akk] einen Einschnitt machen
    2. (slice) of meat Stück nt; of bread Scheibe f, Schnitte f
    sirloin is the most expensive \cut of beef die Lende ist das teuerste Stück vom Rind
    cold \cuts Aufschnitt m
    3. (trim) Schnitt m
    her hair was in need of a \cut ihre Haare mussten geschnitten werden
    4. (fit) [Zu]schnitt m; of shirt, trousers Schnitt m
    5. (wound) Schnittwunde f, Schnitt m
    deep \cut tiefe Schnittwunde
    to get a \cut sich akk schneiden
    where'd you get that \cut? wo hast du dich denn da geschnitten? fam
    6. (insult) Beleidigung f (at für + akk)
    7. also FIN ( fam: due, share) [An]teil m
    when am I going to get my \cut? wann bekomme ich meinen Anteil? m
    8. (decrease) Senkung f, Herabsetzung f
    \cut in emissions Abgasreduzierung f
    \cut in interest rates Zinssenkung f
    \cut in prices Preissenkung f, Ermäßigung f
    \cut in production Produktionseinschränkung f
    \cut in staff Personalabbau m
    to take a \cut eine Kürzung hinnehmen
    he took a \cut in salary er nahm eine Gehaltskürzung hin
    many people have had to take a \cut in their living standards viele Menschen mussten sich mit einer Einschränkung ihres Lebensstandards abfinden
    9. (less spending)
    \cuts pl Kürzungen pl, Streichungen pl
    budget \cuts Haushaltskürzungen pl
    to make \cuts in the budget Abstriche am Etat machen
    10. (abridgement) Schnitt m, Streichung f
    to make a \cut in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    to make \cuts Streichungen vornehmen
    11. AM (truancy) Schwänzen nt kein pl fam
    to have a \cut schwänzen fam
    12. SPORT
    to give the ball a \cut den Ball anschneiden
    13.
    to be a \cut above sb/sth jdm/etw um einiges überlegen sein
    the \cut and thrust of sth das Spannungsfeld einer S. gen
    1. (removed) abgeschnitten; (sliced) bread [auf]geschnitten
    \cut flowers Schnittblumen pl
    2. (fitted) glass, jewel geschliffen
    \cut! Schnitt!
    <-tt-, cut, cut>
    to \cut sth etw schneiden
    did you already \cut some bread? hast du schon etwas Brot aufgeschnitten?
    to \cut a hole in sth ein Loch in etw akk schneiden
    to \cut sth to pieces [or shreds] etw zerstückeln
    to \cut sth in[to] several pieces etw in mehrere Teile zerschneiden
    how can I \cut this cake in two pieces? wie kann ich diesen Kuchen halbieren?
    to \cut sb/sth free jdn/etw losschneiden; (from wreck) jdn/etw herausschneiden
    to \cut sth loose etw losschneiden
    to \cut sth open etw aufschneiden
    to \cut sb sth [or sth for sb] jdm [o für jdn] etw schneiden
    could you \cut me a slice of bread? könntest du mir eine Scheibe Brot abschneiden?
    to \cut sth with sth etw mit etw dat schneiden
    2. (sever)
    to \cut sth etw durchschneiden
    she nearly \cut an artery with the new hedge-trimmer sie durchtrennte fast eine Arterie mit der neuen elektrischen Heckenschere
    to \cut sth etw [ab]schneiden
    to \cut one's fingernails sich dat die Fingernägel schneiden
    to \cut flowers Blumen abschneiden
    to \cut the grass den Rasen mähen
    to \cut sb's hair jdm die Haare schneiden
    to have [or get] one's hair \cut sich dat die Haare schneiden lassen
    4. (injure)
    to \cut oneself/sb [with sth] sich/jdn [mit etw dat] schneiden
    I've \cut my hand on that glass ich habe mir die Hand an diesem Glas geschnitten
    he \cut his head open er hat sich den Kopf aufgeschlagen
    5. (clear)
    to \cut sth road, tunnel etw bauen; ditch, trench etw graben
    they're planning to \cut a road right through the forest sie planen, eine Straße mitten durch den Wald zu schlagen
    to \cut a swath through sth eine Bahn durch etw akk schneiden
    to \cut sth etw senken [o herabsetzen] [o reduzieren]
    they should \cut class sizes to 30 die Klassengröße sollte auf 30 Schüler verringert werden
    to \cut costs die Kosten senken
    to \cut one's losses weitere Verluste vermeiden
    to \cut overtime die Überstunden reduzieren
    to \cut prices die Preise herabsetzen [o senken]
    to \cut wages die Löhne kürzen
    to \cut sth by sth etw um etw akk kürzen [o reduzieren]
    our company is \cutting its workforce by 20% unsere Firma baut 20 % ihres Personals ab
    7. (break)
    to \cut sth etw unterbrechen
    they \cut our supply lines sie schnitten uns unsere Versorgungslinien ab
    8. (abridge)
    to \cut a film einen Film kürzen
    to \cut short ⇆ sth etw abbrechen; (interrupt)
    to \cut sb short jdn unterbrechen, jdm ins Wort fallen
    9. (remove)
    to be \cut from the team aus dem Team entfernt werden
    to \cut a scene in a film eine Szene aus einem Film herausschneiden
    10. (miss)
    to \cut sth etw auslassen
    she decided to \cut some of her meetings sie entschied sich, einige ihrer Treffen nicht wahrzunehmen
    to \cut a class [or lesson] /school eine [Unterrichts]stunde/die Schule schwänzen fam
    11. (turn off)
    to \cut the motor [or engine] den Motor abstellen
    to \cut sth behaviour etw [unter]lassen
    to \cut the cackle BRIT, AUS ( hum) auf den Punkt kommen
    to \cut the crap (sl) mit der Scheiße aufhören derb
    13. (shape)
    to \cut a diamond einen Diamanten schleifen
    14. AUTO
    to \cut a corner [too sharply] eine Kurve [zu scharf] schneiden
    15. (teethe)
    to \cut a tooth einen Zahn bekommen, zahnen
    16. CARDS
    to \cut the cards die Karten abheben
    17. MUS
    to \cut a record/CD eine Platte/CD aufnehmen
    18. COMPUT
    to \cut and paste sth etw ausschneiden und einfügen
    19. MATH
    to \cut sth etw schneiden
    20. SPORT
    to \cut the ball den Ball [an]schneiden
    21.
    to \cut capers ( dated) Luftsprünge machen
    to \cut the cheese AM ( fam) einen fahrenlassen derb
    you should \cut your coat according to your cloth BRIT ( prov) man muss sich akk nach der Decke strecken prov
    to \cut corners schnell und kostengünstig arbeiten
    to \cut sb dead jdn schneiden
    today in the store Martha \cut me dead heute im Supermarkt hat Martha mich keines Blickes gewürdigt
    to \cut a fine [or quite a] figure [or BRIT dash] ( dated) eine gute Figur machen
    to \cut it [or things] [a bit] fine [or close] [ein bisschen] knapp kalkulieren
    to \cut the ground from under sb's feet jdm den Boden unter den Füßen wegziehen
    to \cut no [or very little] ice with sb keinen Eindruck auf jdn machen
    to [not] \cut it [or AM also the mustard] [k]ein hohes Niveau erreichen
    to \cut off one's nose to spite one's face sich akk ins eigene Fleisch schneiden
    to \cut sb to the quick [or heart] jdn ins Mark treffen
    to be \cut from the same cloth aus dem gleichen Holz geschnitzt sein
    to \cut sb some slack AM mit jdm nachsichtig sein
    to \cut a long story short der langen Rede kurzer Sinn, um es kurzzumachen
    to \cut one's teeth [or eye-teeth] [on sth] sich dat die ersten Sporen [mit etw dat] verdienen
    to be so thick that you can \cut it with a knife zum Zerreißen gespannt sein
    the tension was so thick in the air that you could \cut it with a knife die Atmosphäre war zum Zerreißen gespannt
    <-tt-, cut, cut>
    1. (slice) knife schneiden
    2. (slice easily) material sich akk schneiden lassen
    3. (take short cut)
    to \cut over a field eine Abkürzung über ein Feld nehmen
    4. CARDS abheben
    to \cut for dealer den Geber auslosen
    5. AM ( fam: push in)
    to \cut [in line] sich akk vordrängeln
    to \cut in front of sb sich akk vor jdn drängeln
    no \cutting! nicht drängeln!
    to \cut and paste ausschneiden und einfügen
    to \cut loose from sth sich akk von etw dat trennen
    8.
    to \cut both [or two] ways eine zweischneidige Sache sein
    to \cut to the chase AM ( fam) auf den Punkt kommen
    to \cut loose AM, AUS alle Hemmungen verlieren
    she really \cuts loose when she dances sie tobt sich beim Tanzen richtig aus
    to \cut and run Reißaus nehmen, sich akk aus dem Staub machen
    * * *
    cut [kʌt]
    A s
    1. a) Schnitt m
    b) Schnittwunde f
    2. Hieb m:
    a) (Fechten) Hieb und Stoß m,
    b) fig (feindseliges) Hin und Her, Widerstreit m;
    3. fig Stich m, (Seiten)Hieb m, Bosheit f
    4. umg Schneiden n:
    give sb the cut direct jemanden ostentativ schneiden
    5. (Spaten) Stich m
    6. (Haar) Schnitt m
    7. TECH Ein-, Anschnitt m, Kerbe f
    8. TECH Schnittfläche f
    9. TECH Schrot m/n
    10. a) Einschnitt m, Durchstich m (im Gelände)
    b) Graben m
    11. Schnitte f, Stück n (besonders Fleisch):
    cold cuts pl Aufschnitt m
    12. US umg Imbiss m
    13. umg Anteil m (of, in an dat):
    my cut is 20%
    14. besonders US
    a) Mahd f (Gras)
    b) Schlag m (Holz)
    c) Schur f (Wolle)
    15. FILM, TV Schnitt m
    16. FILM, RADIO, TV: scharfe Überblendung, Schnitt m
    17. Abkürzung(sweg) f(m), direkter Weg
    18. Tennis etc: Schnitt m
    19. Stück n, Länge f (von Stoff, Tuch)
    20. (Zu)Schnitt m, Fasson f (besonders von Kleidung)
    21. Schnitt m, Schliff m (von Edelsteinen)
    22. fig Art f, Schlag m:
    of quite a different cut aus ganz anderem Holz geschnitzt
    23. Gesichtsschnitt m
    24. umg (soziale etc) Stufe:
    a cut above eine Stufe höher als
    25. TYPO
    a) (Kupfer) Stich m
    b) Druckstock m
    c) Klischee n
    26. Holzschnitt m
    28. Streichung f, Auslassung f, Kürzung f (in einem Buch etc)
    29. WIRTSCH Kürzung f, Senkung f:
    cut in prices Preissenkung oder -herabsetzung f;
    cut in salary Gehaltskürzung
    30. SCHULE, UNIV umg Schwänzen n
    a) Abheben n
    b) abgehobene Karte(n pl)
    32. umg Strohhalm m (zum Losen):
    draw cuts Strohhalme ziehen, losen
    33. Golf: Cut m (maximale Schlagzahl, mit der sich ein Spieler für die letzten beiden Runden eines Turniers qualifiziert):
    make the cut den Cut schaffen
    B adj
    1. beschnitten, (zu)geschnitten, gestutzt, gespalten, zersägt:
    cut flowers Schnittblumen;
    cut glass geschliffenes Glas
    2. BOT (ein)gekerbt
    3. gemeißelt, geschnitzt, behauen
    4. verschnitten, kastriert:
    a cut horse ein Wallach
    5. WIRTSCH herabgesetzt, ermäßigt (Preise)
    6. Br sl blau, besoffen
    C v/t prät und pperf cut
    1. (be-, zer)schneiden, ab-, durchschneiden, einen Schnitt machen in (akk):
    cut sb sth jemandem etwas abschneiden;
    cut to pieces zerstückeln;
    cut one’s teeth Zähne bekommen, zahnen; cable A 1, eyetooth
    2. abhacken, abschneiden, absägen, SCHIFF kappen:
    cut a book ein Buch aufschneiden;
    cut coal Kohle(n) hauen;
    cut grass Gras mähen;
    cut trees Bäume fällen;
    cut turf Rasen stechen;
    cut wood Holz hacken
    3. eine Hecke etc (be)schneiden, stutzen:
    cut sb’s hair jemandem die Haare schneiden; story1 4
    4. eine Schnittwunde beibringen (dat), verletzen:
    cut one’s finger sich in den Finger schneiden;
    he cut himself on the lid er schnitt sich am Deckel
    5. schlagen:
    6. Tiere kastrieren, verschneiden
    7. ein Kleid, einen Teppich etc zuschneiden, etwas zurechtschneiden, einen Schlüssel anfertigen, einen Braten vorschneiden oder zerlegen
    8. einen Stein behauen, Glas, Edelsteine schleifen
    9. (ein)schnitzen, einschneiden, -ritzen
    10. einen Weg ausgraben, -hauen, einen Graben stechen, einen Tunnel bohren:
    cut one’s way sich einen Weg bahnen
    11. AGR Land umackern, pflügen
    12. MATH etc durchschneiden, kreuzen
    13. AUTO
    a) eine Kurve schneiden: corner A 1
    b) ein Verkehrszeichen etc überfahren
    14. einen Text etc, auch einen Betrag etc kürzen, beschneiden, zusammenstreichen (to auf akk):
    cut film einen Film schneiden;
    cut the wages die Löhne kürzen;
    cut production die Produktion einschränken oder drosseln; bone1 A 1
    15. WIRTSCH die Preise herabsetzen, senken
    16. die Geschwindigkeit herabsetzen, verringern
    17. cut one’s losses WIRTSCH weiteren (finanziellen) Verlusten vorbeugen
    18. a) CHEM, TECH verdünnen, auflösen
    b) umg verwässern
    19. TECH abstoßen, Metall, auch Gewinde schneiden, beschroten, fräsen, scheren, schleifen
    20. ELEK, TEL eine Verbindung trennen
    21. ELEK, AUTO, TECH
    a) den Motor etc ab-, ausschalten
    b) den Motor drosseln
    22. FILM, RADIO, TV: abbrechen
    23. (auf Tonband etc) mitschneiden
    24. fig eine Verbindung abbrechen, aufgeben
    25. fig
    a) betrüben:
    it cut him to the heart es tat ihm in der Seele weh, es schnitt ihm ins Herz
    b) jemandem wehtun, jemanden kränken
    26. umg jemanden schneiden:
    cut sb dead jemanden völlig ignorieren
    27. SCHULE, UNIV umg eine Stunde etc schwänzen
    28. Karten abheben
    29. Tennis etc: den Ball (an)schneiden
    30. umg Gewinne teilen
    31. SPORT einen Rekord brechen
    32. cut out A 9
    D v/i
    1. schneiden (in, into in akk), bohren, hauen, sägen, stechen:
    the knife doesn’t cut das Messer schneidet nicht;
    a) es ist ein zweischneidiges Schwert,
    b) das gilt für beide Teile (gleichermaßen)
    2. einschneiden, drücken (Kragen etc)
    3. sich (gut etc) schneiden lassen
    4. durchbrechen (Zähne)
    5. (auf dem kürzesten Wege) hindurchgehen, den kürzesten Weg einschlagen
    6. umg
    a) rasen, flitzen
    b) abhauen:
    cut and run Reißaus nehmen
    7. wehtun, kränken
    8. Kartenspiel: abheben
    9. SPORT den Ball (an)schneiden
    10. FILM etc
    a) schneiden, überblenden:
    cut to um- oder hinüberblenden zu
    b) abbrechen
    11. SCHULE, UNIV umg (die Stunde etc) schwänzen
    12. MAL stark hervortreten (Farbe)
    13. umg die Gewinne teilen
    * * *
    1.
    [kʌt]transitive verb, -tt-, cut
    1) (penetrate, wound) schneiden

    cut one's finger/leg — sich (Dat. od. Akk.) in den Finger/ins Bein schneiden

    the remark cut him to the quick(fig.) die Bemerkung traf ihn ins Mark

    2) (divide) (with knife) schneiden; durchschneiden [Seil]; (with axe) durchhacken

    cut something in half/two/three — etwas halbieren/zweiteilen/dreiteilen

    cut one's ties or links — alle Verbindungen abbrechen

    cut no ice with somebody(fig. coll.) keinen Eindruck auf jemanden machen

    3) (detach, reduce) abschneiden; schneiden, stutzen [Hecke]; mähen [Getreide, Gras]

    cut (p.p.) flowers — Schnittblumen

    cut one's nailssich (Dat.) die Nägel schneiden

    4) (shape, fashion) schleifen [Glas, Edelstein, Kristall]; hauen, schlagen [Stufen]

    cut figures in wood/stone — Figuren aus Holz schnitzen/aus Stein hauen

    5) (meet and cross) [Straße, Linie, Kreis:] schneiden
    6) (fig.): (renounce, refuse to recognize) schneiden
    7) (carve) [auf]schneiden [Fleisch, Geflügel]; abschneiden [Scheibe]
    8) (reduce) senken [Preise]; verringern, einschränken [Menge, Produktion]; mindern [Qualität]; kürzen [Ausgaben, Lohn]; verkürzen [Arbeitszeit, Urlaub]; abbauen [Arbeitsplätze]; (cease, stop) einstellen [Dienstleistungen, Lieferungen]; abstellen [Strom]
    9) (absent oneself from) schwänzen [Schule, Unterricht]
    10)
    11)

    cut something short(lit. or fig.): (interrupt, terminate) etwas abbrechen

    cut somebody short — jemanden unterbrechen; (impatiently) jemandem ins Wort fallen

    12) (Cards) abheben
    13)
    14)

    be cut and driedgenau festgelegt od. abgesprochen sein

    2. intransitive verb,
    -tt-, cut
    1) [Messer, Schwert usw.:] schneiden; [Papier, Tuch, Käse:] sich schneiden lassen

    cut both ways(fig.) ein zweischneidiges Schwert sein (fig.)

    2) (cross, intersect) sich schneiden

    cut through or across the field/park — [quer] über das Feld/durch den Park gehen

    4) (Cinemat.) (stop the cameras) abbrechen; (go quickly to another shot) überblenden (to zu)
    3. noun
    1) (act of cutting) Schnitt, der
    2) (stroke, blow) (with knife) Schnitt, der; (with sword, whip) Hieb, der; (injury) Schnittwunde, die
    3) (reduction) (in wages, expenditure, budget) Kürzung, die; (in prices) Senkung, die; (in working hours, holiday, etc.) Verkürzung, die; (in services) Verringerung, die; (in production, output, etc.) Einschränkung, die
    4) (of meat) Stück, das
    5) (coll.): (commission, share) Anteil, der
    6) (of hair): (style) [Haar]schnitt, der; (of clothes) Schnitt, der
    7) (in play, book, etc.) Streichung, die; (in film) Schnitt, der

    make cuts — Streichungen/Schnitte vornehmen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (injury) n.
    Schnittwunde f. adj.
    geschnitten adj. n.
    Schnitt -e m. (into) v.
    einschneiden v. v.
    (§ p.,p.p.: cut)
    = anschneiden v.
    beschneiden v.
    kürzen v.
    mähen v.
    schneiden v.
    (§ p.,pp.: schnitt, geschnitten)

    English-german dictionary > cut

  • 18 decrease

    1. intransitive verb
    abnehmen; [Anzahl, Einfuhr, Produktivität:] abnehmen, zurückgehen; [Stärke, Gesundheit:] nachlassen

    decrease in value/size/weight — an Wert/Größe/Gewicht verlieren

    decrease in priceim Preis fallen

    2. transitive verb
    reduzieren; [ver]mindern [Wert, Lärm, Körperkraft]; schmälern [Popularität, Macht]
    3. noun
    Rückgang, der; (in weight, stocks) Abnahme, die; (in strength, power, energy) Nachlassen, das; (in value, noise) Minderung, die
    * * *
    1. [di'kri:s] verb
    (to make or become less: Their numbers had decreased over the previous year.) abnehmen
    2. ['di:kri:s] noun
    (a growing less: a decrease of fifty per cent; a gradual decrease in unemployment.) die Abnahme
    * * *
    de·crease
    I. vi
    [dɪˈkri:s, ˈdi:kri:s]
    crime, unemployment, inflation abnehmen, zurückgehen
    II. vt
    [dɪˈkri:s, ˈdi:kri:s]
    to \decrease sth etw reduzieren
    to \decrease costs Kosten verringern [o reduzieren]
    to \decrease prices/spending Ausgaben/Preise senken
    to \decrease production die Produktion drosseln
    III. n
    [ˈdi:kri:s]
    Abnahme f; numbers Rückgang m
    \decrease in births Geburtenrückgang m
    \decrease in price Preissenkung f
    to be on the \decrease rückläufig sein
    * * *
    [diː'kriːs]
    1. vi
    abnehmen; (figures, output, life expectancy, birth rate, production) zurückgehen, abnehmen; (strength, enthusiasm, intensity) nachlassen; (in knitting) abnehmen

    it decreases in valuees verliert an Wert

    2. vt
    verringern, reduzieren
    3. n
    ['diːkriːs] Abnahme f; (in figures, output, life expectancy, birth rate, production) Rückgang m; (in strength, enthusiasm, intensity) Nachlassen nt

    decrease in speedVerminderung or Abnahme f der Geschwindigkeit

    * * *
    decrease [diːˈkriːs]
    A v/i (allmählich) abnehmen, sich vermindern, sich verringern:
    the days decrease in length die Tage werden kürzer;
    decreasing series MATH fallende Reihe
    B v/t vermindern, -ringern, -kleinern, -kürzen, herabsetzen, reduzieren
    C s [a. ˈdiːkriːs] Abnahme f, Verminderung f, Verringerung f, Verkleinerung f, Verkürzung f, Reduzierung f, Rückgang m ( alle:
    in gen):
    decrease in prices Preisrückgang;
    decrease in value Wertminderung f
    dec. abk
    1. deceased verstorben
    * * *
    1. intransitive verb
    abnehmen; [Anzahl, Einfuhr, Produktivität:] abnehmen, zurückgehen; [Stärke, Gesundheit:] nachlassen

    decrease in value/size/weight — an Wert/Größe/Gewicht verlieren

    2. transitive verb
    reduzieren; [ver]mindern [Wert, Lärm, Körperkraft]; schmälern [Popularität, Macht]
    3. noun
    Rückgang, der; (in weight, stocks) Abnahme, die; (in strength, power, energy) Nachlassen, das; (in value, noise) Minderung, die

    be on the decrease — see 1.

    * * *
    n.
    Minderung f.
    Rückgang -¨e m.
    Verkleinerung f.
    Verminderung f.
    Verringerung f. v.
    abnehmen v.
    herabsetzen v.
    kleiner werden ausdr.
    nachlassen v.
    reduzieren v.
    sich vermindern v.
    vermindern v.
    verringern v.

    English-german dictionary > decrease

  • 19 decrement

    decrement [ˈdekrımənt] s
    1. Abnahme f, Verringerung f
    2. MATH, PHYS Dekrement n (kleinere Abnahme einer Größe)
    * * *
    n.
    Verminderung f.
    stufenweise Verringerung f. v.
    erniedrigen v.
    um eins verringern ausdr.
    vermindern v.

    English-german dictionary > decrement

  • 20 aminoración

    aminora'θǐɔn
    f
    aminoración
    aminoración [aminora'θjon]
    Verringerung femenino; (de los gastos) Einschränkung femenino; (del viento, de la fiebre) Nachlassen neutro; (de la fiebre, del peligro) Sinken neutro; aminoración de la velocidad Verringerung der Geschwindigkeit, Abbremsen neutro

    Diccionario Español-Alemán > aminoración

См. также в других словарях:

  • Verringerung — ↑Diminution, ↑Minimierung, ↑Reduktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verringerung — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Reduzierung …   Deutsch Wörterbuch

  • Verringerung — Abbau, Abnahme, Drosselung, Herabsetzung, Minderung, Nachlassen, Reduzierung, Rückgang, Schwund, Senkung, Verkleinerung, Verminderung; (bildungsspr.): Dezimierung, Reduktion. * * * Verringerung,die:Rückgang·Abnahme·dasNachlassen·Rollback+Abbau;auc… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verringerung der Figuren — (Her.), sonst Art der Beizeichen, nach welchem die jüngere Linie einige Figuren von dem vollständigen Wappen weglassen mußte …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verringerung — Abnehmen; Sinken; Nachlassen; Beschneidung; Dämpfung; Reduzierung; Abnahme; Reduktion; Verminderung; Rückgang; Regression; Minderung …   Universal-Lexikon

  • Verringerung — Ver|rịn|ge|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Katalysator: Verringerung von Schadstoffen —   Bei der Verbrennung von Kraftstoffen entstehen neben den unschädlichen Gasen Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf (H2O) auch umwelt und gesundheitsschädigende Stoffe wie vor allem Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (CmHn), Stickoxide (NO …   Universal-Lexikon

  • Abnehmen — Verringerung; Sinken; Nachlassen * * * ab|neh|men [ apne:mən], nimmt ab, nahm ab, abgenommen: 1. <tr.; hat a) von einer Stelle weg , herunternehmen: das Tischtuch, den Hut abnehmen; den Hörer, das Telefon abnehmen; ich habe mir den Bart… …   Universal-Lexikon

  • Sinken — Verringerung; Abnehmen; Nachlassen; Abfall; Fallen; Niedergang; Fall; Sturz; Untergang * * * sin|ken [ zɪŋkn̩], sank, gesunken <itr.; ist: 1. sich (in der Luft oder in einer Flüssigkeit) langs …   Universal-Lexikon

  • Nachlassen — Verringerung; Abnehmen; Sinken * * * nach|las|sen [ na:xlasn̩], lässt nach, ließ nach, nachgelassen: 1. <itr.; hat an Intensität, Stärke, Wirkung verlieren; weniger, schwächer werden: die Spannung, der Widerstand, der Regen lässt nach; die… …   Universal-Lexikon

  • Hedging — Verringerung eines Risikos durch Kombination negativ korrelierter Einzelpositionen. Die Risiken der einen Position werden durch die Chancen der anderen teilweise kompensiert (⇡ Diversifikation). I. Rohstoff H.:Sicherungsgeschäfte in Form von… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»