Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(theater)

  • 1 theatralis

    theātrālis, e (theatrum), zum Theater gehörig, Theater-, theatralisch, consessus, Cic.: operae, Claqueurs, Tac.: aber theatralis operae corollarium, Trinkgeld für die Claque (das Beifallklatschen im Theater), Plin. ep.: th. ludi, Cod. Theod., Serv. u. Schol. Iuven.: scaena, spectaculum, fabulae, Amm.: lex, über die Sitzordnung im Theater, Plin.: humanitas, unechte, Quint.: sermones, niedrige, gemeine, Sidon.

    lateinisch-deutsches > theatralis

  • 2 theatralis

    theātrālis, e (theatrum), zum Theater gehörig, Theater-, theatralisch, consessus, Cic.: operae, Claqueurs, Tac.: aber theatralis operae corollarium, Trinkgeld für die Claque (das Beifallklatschen im Theater), Plin. ep.: th. ludi, Cod. Theod., Serv. u. Schol. Iuven.: scaena, spectaculum, fabulae, Amm.: lex, über die Sitzordnung im Theater, Plin.: humanitas, unechte, Quint.: sermones, niedrige, gemeine, Sidon.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theatralis

  • 3 spectaculum

    spectāculum, ī, n. (specto), I) was ein spectare gewährt, der Anblick, die Schau, das Schauspiel, A) in allg.: magnificum, Liv.: luctuosum, Cic.: deforme, Liv.: deforme semirutae ac fumantis sociae urbis, Liv.: rerum caelestium, Cic.: Euripi, Liv.: alci sp. praebere, Cic.: alci laetum spectaculum praebere, Liv.: praebere spectacula, sich beschauen lassen, Ov.: spectacula oblatae praedae capere, ansehen, Ov.: egregium spectaculum capessere oculis, seinen A. ein herrliches Sch. gönnen, Liv.: spectaculo esse, zur Augenweide dienen, Cic.: non ista spectacula poscit, Verg.: Syphacem in castra addui cum esset nuntiatum, omnis velut ad spectaculum triumphi multitudo effusa est, Liv. – spectaclum (synkop. = spectaculum) ipsa sedens, zum Anblick aller, ein Sch. für alle, Prop. 4, 8, 21. – Plur. spectacla, Plaut. Curc. 647. – B) insbes.: das im Theater, Zirkus usw. aufgeführte Schauspiel, sp. apparatissimum, Cic.: sp. gladiatorum, gladiatorium, Liv.: sp. circi, Liv.: nondum spectaculo commisso (begonnen), Liv.: spectacula tributim dare, Cic. – II) meton., der Ort, von wo aus oder wo man spectare kann, gew. Plur. spectacula, A) der Schauplatz, das Schaugerüst, die Zuschauerbühne, spectaculorum gradus, Tac.: spectacula sunt tributim data, Cic.: tantus est ex omnibus spectaculis plausus excitatus, Cic. – B) das Schauspiel = das Amphi theater, Theater, ingredi spectacula, Suet. Cal. 35, 1: in caelum trabibus spectacula textis surgere, Calp. ecl. 7, 23: außerdem Corp. inscr. Lat. 10, 852. – III) das Wunderwerk, Weltwunder, in septem spectaculis nominari, Vitr. 2, 8, 11: numerari inter septem omnium terrarum spectacula, Gell. 10, 18, 4.

    lateinisch-deutsches > spectaculum

  • 4 theatrum

    theātrum, ī, n. (θέατρον), I) der Schauplatz, 1) eig.: a) gew. für dramat. Spiele, das Schauspielhaus, magnitudo theatri, Vitr.: theatrum marmoreum, Ov.: minusculum, Vitr.: tectum, Inscr., nudum tectumque, Stat.: facere theatrum magnificum e marmore, Liv.: venire in theatrum, Nep.: ingredi theatrum, Tac.: curvo theatro sedere, Ov.: arto theatro spectare, Hor.: sed exeamus e theatro; veniamus in forum, wir wollen das Th. verlassen, bildl. = wollen aufhören, über die Personen, wie sie auf der Bühne vorkommen, zu sprechen, Cic. de nat. deor. 3, 74: aequo animo e vita, cum ea non placet, tamquam e theatro exeamus, Cic. de fin. 1, 49. – v. Theater der Griechen, das zugleich als Ort für Staatszusammenkünste diente, Cic. Flacc. 16. Nep. Timol. 4, 2. Liv. 24, 39, 1 u.a. Tac. hist. 2, 80. – b) der Schauplatz für öffentliche Kampfspiele, Verg. Aen. 5, 288. – 2) meton., das Theater = a) die Zuschauer im Theater, theatri clamores, Plin.: theatra tota reclamant, Cic.: tota saepe theatra et omnem circi turbam exclamasse barbare, Quint.: cui sententiae ferunt theatra tota, plena stultis indoctisque, applausisse, Augustin. epist. 155, 14 extr. – b) übtr., die Zuschauer, Zuhörer, die Versammlung, senatus consultum frequentissimo theatro (populi) comprobatum, Cic.: spissis theatris recitare scripta, Versammlung, Zuhörer, Hor.: von der Versammlung der Richter, tunc est commovendum theatrum, Quint. – II) übtr., der Schauplatz, der Wirkungskreis für öffentliche Wirksamkeit, forum populi Romani quasi theatrum illius ingenii, Cic.: ut me quaesturamque meam quasi in aliquo terrarum orbis theatro versari existimarem, Cic.: ego vero non deero et, ubicumque pugnabo, in theatro orbis terrarum me esse credam, werde ich glauben, die ganze Welt zu Zuschauern zu haben, Curt.: nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, Cic.: familiaritas magno theatro spectata, öffentlich, Cic.: optimus quisque praeceptor frequentiā gaudet ac maiore se theatro dignum putat, Quint. – / Vulg. Akk. als masc., hunc theatrum, Fortunat. art. rhet. 3. p. 123, 10 Halm. – teatrum geschr. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 572.

    lateinisch-deutsches > theatrum

  • 5 spectaculum

    spectāculum, ī, n. (specto), I) was ein spectare gewährt, der Anblick, die Schau, das Schauspiel, A) in allg.: magnificum, Liv.: luctuosum, Cic.: deforme, Liv.: deforme semirutae ac fumantis sociae urbis, Liv.: rerum caelestium, Cic.: Euripi, Liv.: alci sp. praebere, Cic.: alci laetum spectaculum praebere, Liv.: praebere spectacula, sich beschauen lassen, Ov.: spectacula oblatae praedae capere, ansehen, Ov.: egregium spectaculum capessere oculis, seinen A. ein herrliches Sch. gönnen, Liv.: spectaculo esse, zur Augenweide dienen, Cic.: non ista spectacula poscit, Verg.: Syphacem in castra addui cum esset nuntiatum, omnis velut ad spectaculum triumphi multitudo effusa est, Liv. – spectaclum (synkop. = spectaculum) ipsa sedens, zum Anblick aller, ein Sch. für alle, Prop. 4, 8, 21. – Plur. spectacla, Plaut. Curc. 647. – B) insbes.: das im Theater, Zirkus usw. aufgeführte Schauspiel, sp. apparatissimum, Cic.: sp. gladiatorum, gladiatorium, Liv.: sp. circi, Liv.: nondum spectaculo commisso (begonnen), Liv.: spectacula tributim dare, Cic. – II) meton., der Ort, von wo aus oder wo man spectare kann, gew. Plur. spectacula, A) der Schauplatz, das Schaugerüst, die Zuschauerbühne, spectaculorum gradus, Tac.: spectacula sunt tributim data, Cic.: tantus est ex omnibus spectaculis plausus excitatus, Cic. – B) das Schauspiel = das Amphi-
    ————
    theater, Theater, ingredi spectacula, Suet. Cal. 35, 1: in caelum trabibus spectacula textis surgere, Calp. ecl. 7, 23: außerdem Corp. inscr. Lat. 10, 852. – III) das Wunderwerk, Weltwunder, in septem spectaculis nominari, Vitr. 2, 8, 11: numerari inter septem omnium terrarum spectacula, Gell. 10, 18, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spectaculum

  • 6 theatrum

    theātrum, ī, n. (θέατρον), I) der Schauplatz, 1) eig.: a) gew. für dramat. Spiele, das Schauspielhaus, magnitudo theatri, Vitr.: theatrum marmoreum, Ov.: minusculum, Vitr.: tectum, Inscr., nudum tectumque, Stat.: facere theatrum magnificum e marmore, Liv.: venire in theatrum, Nep.: ingredi theatrum, Tac.: curvo theatro sedere, Ov.: arto theatro spectare, Hor.: sed exeamus e theatro; veniamus in forum, wir wollen das Th. verlassen, bildl. = wollen aufhören, über die Personen, wie sie auf der Bühne vorkommen, zu sprechen, Cic. de nat. deor. 3, 74: aequo animo e vita, cum ea non placet, tamquam e theatro exeamus, Cic. de fin. 1, 49. – v. Theater der Griechen, das zugleich als Ort für Staatszusammenkünste diente, Cic. Flacc. 16. Nep. Timol. 4, 2. Liv. 24, 39, 1 u.a. Tac. hist. 2, 80. – b) der Schauplatz für öffentliche Kampfspiele, Verg. Aen. 5, 288. – 2) meton., das Theater = a) die Zuschauer im Theater, theatri clamores, Plin.: theatra tota reclamant, Cic.: tota saepe theatra et omnem circi turbam exclamasse barbare, Quint.: cui sententiae ferunt theatra tota, plena stultis indoctisque, applausisse, Augustin. epist. 155, 14 extr. – b) übtr., die Zuschauer, Zuhörer, die Versammlung, senatus consultum frequentissimo theatro (populi) comprobatum, Cic.: spissis theatris recitare scripta, Versammlung, Zuhörer, Hor.: von der Ver-
    ————
    sammlung der Richter, tunc est commovendum theatrum, Quint. – II) übtr., der Schauplatz, der Wirkungskreis für öffentliche Wirksamkeit, forum populi Romani quasi theatrum illius ingenii, Cic.: ut me quaesturamque meam quasi in aliquo terrarum orbis theatro versari existimarem, Cic.: ego vero non deero et, ubicumque pugnabo, in theatro orbis terrarum me esse credam, werde ich glauben, die ganze Welt zu Zuschauern zu haben, Curt.: nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, Cic.: familiaritas magno theatro spectata, öffentlich, Cic.: optimus quisque praeceptor frequentiā gaudet ac maiore se theatro dignum putat, Quint. – Vulg. Akk. als masc., hunc theatrum, Fortunat. art. rhet. 3. p. 123, 10 Halm. – teatrum geschr. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 572.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theatrum

  • 7 eicio

    ē-icio, iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), herauswerfen, -jagen, -stoßen, -stürzen, wie εκβάλλειν, I) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: alqm hinc, Ter.: alqm ex oppido, Caes.: alqm in alto de navi, Cic.: alqm de balneo, Petron.: hominem de paradiso, Lact.: sessores veteres urbe insulāque, Nep.: alqm domo suā, Cic.: castris eici, Sen. rhet.: alcis cruentum cadaver domo, Cic.: multos sedibus ac fortunis, Cic.: cadavera cellis, Hor.: mit dopp. Acc., alqm Capuā praecipitem, Cic. Sest. 9. – m. Ang. wohin? = heraus- und hinwerfen, -stürzen, alqm in viam, Cic.: vestimenta in ignem, Nep.: se in terram e navi, Cic. – b) v. Lebl., heraus-, auswerfen, v. Meere, v. den Fluten usw., magnos fluctus, Lucr.: undam, Ov.: beluam, Curt.: proventum optimum frumentorum de horreo (v. einer Wasserflut), Augustin.: sucinum ad promunturia, Plin.: mare extra litus eiectum, Sen. – v. Feuer usw., cavo spumas aëno (v. Feuer), Ov.: sol lumen eicit, Hyg.: eiectis extra vitalibus auris, Lucr.: im Bilde, o fortunatam rem publicam, si quidem hanc sentinam urbis huius eiecerit, Cic. Cat. 2, 7. – 2) übtr.: ex animo curam, verbannen, Plaut.: u. so amorem ex corde, Ter., amorem ex animo, Cic.: istum ab se amorem, Lucil.: horum memoriam ex animis suis, Liv.: superstitionis stirpes omnes, ausrotten, Cic. – quae (voluptates) subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, mit aller Gewalt hervorbrechen (sich Bahn brechen), Cic. Cael. 75. – poet., eiectus die, des Augenlichtes beraubt, Stat. Theb. 4, 617. – II) insbes.: A) nach oben od. unten von sich geben, a) nach oben, α) ausstoßen, vocem, Cic.: vocem pectore ab imo, Lucr. – β) aus dem Munde auswerfen, ausspeien, eic. χολών ἄκρατον, Cic.: eic. sanguinem, Plin.: elleboro accepto quidquid in visceribus haerebit eiecturum deiecturumque, nach oben u. nach unten von sich geben, Sen. – b) nach unten auswerfen, semen suis sedibus, Lucr.: calculos per urinam, Suet.: partum, abortieren, Val. Max. (u. so absol., Ulp. dig. 9, 2, 27. § 22). – B) als milit. t. t., a) heraus-, hinauswerfen, heraus-, hinaustreiben, cohortes, Caes. b. c. 2, 19, 5. – b) eic. se, heraus-, hervorstürzen, heraus-, hervorbrechen, se ex oppido, Caes.: subito se ex silvis, Caes.: se ex navibus ad tuenda aedificia, Auct. b. Alex.: se portā, Liv.: se foras, Liv.: se in agros, Liv. – C) verstoßend herauswerfen, a) aus dem Hause, aus einem Besitztum vertreiben, verdrängen, verstoßen, alqm domo, Plaut. u. Cic.: alqm foras aedibus, Plaut.: absol., damnato et eiecto, ist er verurteilt u. aus dem Besitz verdrängt, Cic. Rosc. Am. 6. – bes. die Gattin verstoßen, mit u. ohne domo, Cic. – b) aus der Heimat, aus dem Staate verstoßen, vertreiben, verbannen, alqm domo, Caes.: alqm a suis dis penatibus, Cic.: edicto (durch ein E.) alqm ex patria, Cic.: alqm e civitate od. e re publica, Cic. u. Nep.: alqm civitate, Sall. fr.: alqm in exsilium, Cic. u.a.: oft bl. eicere alqm, Cic., Caes. u.a.: vgl. Bremi Nep. Lys. 1, 5. – c) jmd. aus einem Kollegium, aus dem Senate stoßen, alqm de collegio, Cic.: alqm e senatu, Cic. u. Liv., od. de senatu, Liv., u. bl. senatu, Plin. ep.; vgl. Fabri Sall. Cat. 23, 1. – D) als naut. t. t., a) Schiffe rasch, notgedrungen landen lassen, mit den Schiffen anlegen, naves eo, Caes.: navem in terram, Caes.: naves ad Chium, Liv. – b) im Passiv von Schiffen u. Schiffbrüchigen, wenn sie ans Land geworfen werden, stranden (vgl. die Auslgg. zu Ov. her. 7, 89), classis ad Baleares eicitur, Liv.: eici in litore, Caes. u. Ov.: plures naves apud insulas eiectae sunt, Tac.: eiecta naufragorum manus, Cic.: litore eiectus, Verg.: u. so bl. eiectus, ein ans Land Geworfener, ein Schiffbrüchiger, Cic. u.a. – E) einen Leichnam unbeachtet u. unbestattet hinaus-, hinwerfen, ne corpus eiciatur, Cic.: dah. cadaver eiectum, ein unbeachtet liegender, elender, Cic. – F) als mediz. t. t., einen Zahn usw. herausreißen, herausbrechen, mit Gewalt od. Anstrengung herausnehmen, dentes, Cels.: totum os, Cels.: quo facilius eiciatur infans (mortuus), Cels. – G) aus sich hervorwerfen, d.i. 1) herausstrecken, linguam, Cic. de or. 2, 266. Stat. Theb. 2, 681. – 2) (mit dem Nbbgr. des Erzeugens) hervortreiben, vitem ex se, Varro r. r. 1, 31, 1. – 3) aus-, verrenken, verstauchen, armum, Verg. Aen. 10, 894: articulamentum, Scrib.: membrum, cervicem, Veget. mul.: coxas, Hyg. – Partiz. subst., ēiecta, ōrum, n., Verrenkungen, Veget. mul. 3, 46. – H) wie εκβάλλειν, einen öffentlich im Theater aufgetretenen Künstler, der mißfällt, durch Pochen, Pfeifen od. Zischen zum Abtreten nötigen, auspochen, auszischen (der allgem. Ausdr. für die genaueren explodere, exsibilare), derisus et contemptus eicitur (citharoedus), Cornif. rhet.: a multitudine et populo non modo catervae et concentus (ganze Sängerchöre), sed etiam ipsi singuli discrepantes eiciuntur, Cic.: eicere et actorem et carmen, Sen. ep. 115, 15: od. auch einen Zuschauer im Theater, cantorum ipsorum vocibus eiciebatur, Cic. Sest. 118. – dah. übtr., mit Anspielung auf die Theatersitte, etw. verwerfen, mißbilligen, quod tamen non eicio, Cic.: eoque magis id (diese Angabe) eiectum est, quod etc., Cic.: Cynicorum ratio tota est eicienda, Cic.: u. verb. mit explodere (zus. = gänzlich verwerfen, gänzlich od. höchlich mißbilligen), zB. quod tum explosum et eiectum est, Cic.: iam explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, Cic. – / eicit, zweisilbig, Lucr. 3, 875 (877); 4, 1264 (1272).

    lateinisch-deutsches > eicio

  • 8 ludicer [*]

    *lūdicer od. *lūdicrus, cra, crum (ludus), zur Kurzweil dienend, kurzweilig, I) adi.: 1) im allg.: sermo, Cic.: ars ludicra armorum, Cic.: exercendi aut venandi consuetudo, Cic.: artes, Sen.: certamen, Kampfspiel, Liv.: simulacrum pugnae, Liv.: festa ea Germanis nox ac solemnibus epulis ludicra, dem Spiele (Waffentänzen usw.) geweiht, Tac. – 2) insbes., zum Schauspiele (als Kurzweil) od. zum Schauspieler gehörig, ars, Schauspielkunst, Cic. u.a. – ludicras partes sustinere, im Schauspiele auftreten, Suet.: ludicra scaenae spectacula, Sen.: spectaculum ludicrum edere, Curt.: ludicrum in modum, nach Art der Schauspieler, Tac.: tibiae, im Theater geblasene, Plin. – II) subst., ludicrum, ī, n., 1) im allg., eine Kurzweil, ein Spielzeug, eine Belustigung (griech. ἄθυρμα), Catull. 61, 24. – in proverbii ludicrum vertere, zum kurzweiligen Sprichwort werden, Plin. 3, 104. – Plur., lūdicra, ōrum, n., kurzweilige Dinge, Tändeleien, Hor. ep. 1, 1, 10: ludicra exercendi aut venandi, Kurzweil in (gymnastischen) Übungen u. Jagden, Cic. de fin. 1, 69. – 2) insbes.: das Spiel, Schauspiel (im Zirkus, im Theater usw.), Olympiorum, Liv.: Isthmiorum, Liv. u. Curt.: ludicrum circense edere, Tac.: coronae ludicro quaesitae od. bl. coronae ludicrae, in öffentl. Spielen errungene, Plin.

    lateinisch-deutsches > ludicer [*]

  • 9 munus

    mūnus, eris, n. (archaist. moenus, eris, n., Plur. moenera bei Lucr. 1, 29), die Leistung, I) die Leistung als in irgend einem Wirkungskreise zu lösende Aufgabe, Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb. magnum onus atque munus, munus pensumque, munus atque officium, officium munusque, Cic.: officii aut omnino vitae munus, Cic.: munus geometriae tueri, die Aufgabe eines Lehrers der Geometrie vollkommen lösen, Cic.: munere interpretum fungi, Cic.: servorum munere fungi, Nep. (vgl. possunt aliquando oculi non fungi suo munere, Cic.): munus fungi suum, Plaut.: octo munus hominum facile fungi, Plant.: omnia exsequi regis officia et munera, Cic.: bestia suum tenens munus, seine Bestimmung treu bewahrend, Cic. – munus alcis est, es ist jmds. Aufgabe, Bestimmung u. dgl., tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: m. folg. Infin., munus principum est resistere levitati multitudinis, Cic.: huius libri munus est philosophiam quoque ostendere, Lact.: mit folg. ut u. Konj., cuius (culturae) hoc munus est, ut efficiat, ut vitis quam optime se habeat, Cic. – b) die Leistung eines Staatsbürgers (vgl. functus omni civium munere = ἰσοτελής, Cic. Brut. 63), α) Dienst, Posten, Amt, Verwaltung, munera civilia, Cic. u. ICt.: iudicandi munus, Richteramt, Vell.: explere susceptum rei publicae munus, Cic.: ministri muneris provincialis, Cic.: functus est aedilicio maximo munere, machte als Ädil sehr großen Aufwand, Cic.: consulare munus sustinere, Cic.: quantum vacabit a publico officio et munere, Cic. – dah. Plur. munera rei publicae oft = politischer Wirkungskreis, orbati rei publicae muneribus, pristinis muneribus, Cic.: requiescens a rei publicae pulcherrimis muneribus, Cic.: honoribus et rei publicae muneribus perfunctus senex, Cic. – β) sonstige bürgerl. Leistung, Last, bes. Abgabe, ostendit munus illud (den Rubrius ins Quartier nehmen) suum non esse, Cic.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: alci munus remittere, Cic.: omni munere solvi, Tac. Vgl. Gronov Iustin. 5, 2, 9. – c) die Leistung eines Soldaten, die Verrichtung, Arbeit, der Dienst, Posten, belli munera inter se partiri, von zwei Feldherren, Liv.: militare munus fungi, Nep.: munera militaria, munera vigiliarum obire, Liv.: munus equitis facere, Gell.: stationis munus relinquere, ICt.: munere vacare, dienstfrei sein, Liv.

    II) die Leistung als Akt der Gefälligkeit, eine Gefälligkeit, A) die Gefälligkeit = der Liebesdienst, die Gunstbezeigung, Gnade, 1) im allg.: munera ditium dominorum, Sall. fr.: infinita munera, Planc. in Cic. ep.: neque vero (tenuis, der Arme) verbis auget suum munus, si quo forte fungitur, seinen etwaigen Gegendienst, Cic.: me fatebor muneris esse tui, ein Werk deiner Gnade, Ov.: ebenso sui muneris rem publicam facere, Tac.; u. occuparent ipsi suum munus facere, Liv. – dah. (poet.) munere alcis rei (wie in Prosa beneficio alcis rei), mit Hilfe, vermittelst einer Sache, zB. lanae, Verg.: sortis, Ov. – 2) insbes., der letzte Liebesdienst gegen einen Toten (Tränen, Wehklagen, Leichengeschenke, bes. Bestattung der Gebeine usw.), munera suprema, Verg.: inani fungi munere, Verg.: inania morti munera dant lacrimas, Ov.

    B) die Gefälligkeit = das Geschenk mit einem bestimmten Zweck, als Gabe der Gnade, Liebe od. des Herkommens (während donum jede Gabe), die Spende, 1) im allg.: m. nuptiale, Liv. u. ICt.: m. natalicium, Val. Max.: munus locuples, Nep., dives, Ov.: dare (alci) munus, munera, Catull., Cic., Liv. u.a.: dare munus in exsequias, Tibull.: alci munus mittere, Cic.: alci alqd muneri mittere, Nep.: alqm munere donare, Verg. u. Suet.: alqd od. alqm (servum) alci muneri dare, Nep. u. Suet.: afficere alqm magnis muneribus, jmdm. gr. G. zufließen lassen, Nep. (vgl. unten no. 2, b, α): alqd alci muneri offere, Suet.: alqd muneri accipere, Suet. – velut dei munus, Iustin.: munera Bacchi od. Liberi, v. Wein, Verg. u. Hor.: munera terrae, v. Ackerfrüchten, Hor.: munera Cereris, v. Brot, Ov. – übtr., opusculum, maiorum vigiliarum munus, eine Spende, Frucht meiner größeren nächtlichen Anstrengungen, Cic.: so auch nullum opus otii, nullum solitudinis munus, Cic. – 2) insbes.: a) Opfergabe, Opfer, α) für die Götter, munus divae perficere, Verg.: munera ferre templis, Verg. – β) für die Toten, Leichengeschenk, Leichenspende, Totenopfer, munera praeferentes, Suet.: cineri haec mittite nostro munera, Verg.: alqm postremo donare munere mortis, Catull. Vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 623 sqq. p. 415. – b) Spende der Magistrate an das Volk, u. zwar: α) Schauspiele u. andere öffentliche Belustigungen, Festspiel, popularia munera, Cic.: monumenta, munera, triumphi, Cic.: venationes, quae vocantur munera, Lact. – übtr., hoc munus aedilitatis meae populo Romano amplissimum pulcherrimumque polliceor, v. der Anklage gegen Verres, Cic.: ad quae si es, ut debes, paratus, plurimis maximisque muneribus et nos amicos et cives tuos universos afficies, so ist das das umfassendste u. schönste Fest, das du nicht allein uns, deinen Freunden, sondern auch deinen Mitbürgern allen bereiten kannst, Cic. – insbes., αα) ein Gladiatoren-, Fechterspiel, vollst. m. gladiatorium, Cic. u.a., u. vorzugsw. bl. munus, Cic. u.a., wie m. gl. u. bl. m. edere, Liv. u.a.: gl. m. dare, Liv.: m. magnificum dare, Cic.: magnificentissimum aedilitatis munus edere, Vell.: m. praebere, v. den Gladiatoren selbst, Cic. – ββ) Wasserkünste, Frontin. aqu. § 3; § 23; § 78 sqq. – β) ein öffentliches, für das Volk erbautes Gebäude, Pompeii munera (Theater), Vell.: ubi muneribus nati sua munera mater addidit, dem Theater des Marcellus einen Portikus (porticus Octavia gen.), Ov. – u. dav. viell. übtr. vom Weltgebäude, etwa Schaugebäude, Cic.: architectus tanti operis tantique muneris, Cic.; vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 70. – / Archaist. Dat. Sing. munere, Lucil. 166: Abl. moenere, Varro LL. 5, 141.

    lateinisch-deutsches > munus

  • 10 theatricus

    theātricus, a, um (θεατρικός), zum Theater gehörig, Theater-, Augustin. de civ. dei 6, 10 in. u. 18, 10; de doctr. Chr. 3, 18 u.a.

    lateinisch-deutsches > theatricus

  • 11 thymele [1]

    1. thymelē, ēs, f. u. latinis. thymela, ae, f. (θυμέλη), auf der athenischen Bühne eine altarförmige viereckige, auf Stufen sich erhebende Erhöhung in der Mitte des Tanzraums für den Chor (ὀρχήστρα), auf der der Chorführer stand, so daß ihn sämtliche Chortänzer im Auge haben und er von dort aus ihre Bewegungen leiten konnte, dah. später für Theater, Schauspiel übh., Sidon. epist. 9, 13. carm. v. 2: actuarii thymelae (= thymelici, s. unten). Cod. Theod. 8, 7, 21 u. 22. – Dav. thymelicus, a, um (θυμελικός), a) zur Thymele od. zum Chor gehörig, thymelisch, subst., thymēlicī, ōrum, m. (θυμελικοί), die den Chor tanzenden Schauspieler in der Thymele (Ggstz. σκηνικοί, scaenici, die eigentlich handelnden Schauspieler auf der Bühne), scaenici et thymelici, Vitr. 5, 7, 2; so auch Ulp. dig. 3, 2, 4 in. – b) später für scaenicus übh., theatralisch, Theater-, choragium, Apul. apol. 13: obscoenitas, Augustin. de civ. dei 6, 7 extr.: saltator, Cassiod. hist. eccl. 5, 37. – subst., thymelicus u. thymelica, der Schauspieler, die Schauspielerin, Cod. Theod. 5, 17, 7 u. 12: thymelicos (pes). der Versfuß – ñ ñ ñ, Diom. 481, 32.

    lateinisch-deutsches > thymele [1]

  • 12 eicio

    ē-icio, iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), herauswerfen, - jagen, -stoßen, -stürzen, wie εκβάλλειν, I) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: alqm hinc, Ter.: alqm ex oppido, Caes.: alqm in alto de navi, Cic.: alqm de balneo, Petron.: hominem de paradiso, Lact.: sessores veteres urbe insulāque, Nep.: alqm domo suā, Cic.: castris eici, Sen. rhet.: alcis cruentum cadaver domo, Cic.: multos sedibus ac fortunis, Cic.: cadavera cellis, Hor.: mit dopp. Acc., alqm Capuā praecipitem, Cic. Sest. 9. – m. Ang. wohin? = heraus- und hinwerfen, - stürzen, alqm in viam, Cic.: vestimenta in ignem, Nep.: se in terram e navi, Cic. – b) v. Lebl., heraus-, auswerfen, v. Meere, v. den Fluten usw., magnos fluctus, Lucr.: undam, Ov.: beluam, Curt.: proventum optimum frumentorum de horreo (v. einer Wasserflut), Augustin.: sucinum ad promunturia, Plin.: mare extra litus eiectum, Sen. – v. Feuer usw., cavo spumas aëno (v. Feuer), Ov.: sol lumen eicit, Hyg.: eiectis extra vitalibus auris, Lucr.: im Bilde, o fortunatam rem publicam, si quidem hanc sentinam urbis huius eiecerit, Cic. Cat. 2, 7. – 2) übtr.: ex animo curam, verbannen, Plaut.: u. so amorem ex corde, Ter., amorem ex animo, Cic.: istum ab se amorem, Lucil.: horum memoriam ex animis suis, Liv.: superstitionis stirpes omnes, ausrotten, Cic. – quae (voluptates) subito se non numquam profundunt atque
    ————
    eiciunt universae, mit aller Gewalt hervorbrechen (sich Bahn brechen), Cic. Cael. 75. – poet., eiectus die, des Augenlichtes beraubt, Stat. Theb. 4, 617. – II) insbes.: A) nach oben od. unten von sich geben, a) nach oben, α) ausstoßen, vocem, Cic.: vocem pectore ab imo, Lucr. – β) aus dem Munde auswerfen, ausspeien, eic. χολών ἄκρατον, Cic.: eic. sanguinem, Plin.: elleboro accepto quidquid in visceribus haerebit eiecturum deiecturumque, nach oben u. nach unten von sich geben, Sen. – b) nach unten auswerfen, semen suis sedibus, Lucr.: calculos per urinam, Suet.: partum, abortieren, Val. Max. (u. so absol., Ulp. dig. 9, 2, 27. § 22). – B) als milit. t. t., a) heraus-, hinauswerfen, heraus-, hinaustreiben, cohortes, Caes. b. c. 2, 19, 5. – b) eic. se, heraus-, hervorstürzen, heraus-, hervorbrechen, se ex oppido, Caes.: subito se ex silvis, Caes.: se ex navibus ad tuenda aedificia, Auct. b. Alex.: se portā, Liv.: se foras, Liv.: se in agros, Liv. – C) verstoßend herauswerfen, a) aus dem Hause, aus einem Besitztum vertreiben, verdrängen, verstoßen, alqm domo, Plaut. u. Cic.: alqm foras aedibus, Plaut.: absol., damnato et eiecto, ist er verurteilt u. aus dem Besitz verdrängt, Cic. Rosc. Am. 6. – bes. die Gattin verstoßen, mit u. ohne domo, Cic. – b) aus der Heimat, aus dem Staate verstoßen, vertreiben, verbannen, alqm domo, Caes.: alqm a suis dis penatibus, Cic.: edicto (durch ein E.)
    ————
    alqm ex patria, Cic.: alqm e civitate od. e re publica, Cic. u. Nep.: alqm civitate, Sall. fr.: alqm in exsilium, Cic. u.a.: oft bl. eicere alqm, Cic., Caes. u.a.: vgl. Bremi Nep. Lys. 1, 5. – c) jmd. aus einem Kollegium, aus dem Senate stoßen, alqm de collegio, Cic.: alqm e senatu, Cic. u. Liv., od. de senatu, Liv., u. bl. senatu, Plin. ep.; vgl. Fabri Sall. Cat. 23, 1. – D) als naut. t. t., a) Schiffe rasch, notgedrungen landen lassen, mit den Schiffen anlegen, naves eo, Caes.: navem in terram, Caes.: naves ad Chium, Liv. – b) im Passiv von Schiffen u. Schiffbrüchigen, wenn sie ans Land geworfen werden, stranden (vgl. die Auslgg. zu Ov. her. 7, 89), classis ad Baleares eicitur, Liv.: eici in litore, Caes. u. Ov.: plures naves apud insulas eiectae sunt, Tac.: eiecta naufragorum manus, Cic.: litore eiectus, Verg.: u. so bl. eiectus, ein ans Land Geworfener, ein Schiffbrüchiger, Cic. u.a. – E) einen Leichnam unbeachtet u. unbestattet hinaus-, hinwerfen, ne corpus eiciatur, Cic.: dah. cadaver eiectum, ein unbeachtet liegender, elender, Cic. – F) als mediz. t. t., einen Zahn usw. herausreißen, herausbrechen, mit Gewalt od. Anstrengung herausnehmen, dentes, Cels.: totum os, Cels.: quo facilius eiciatur infans (mortuus), Cels. – G) aus sich hervorwerfen, d.i. 1) herausstrecken, linguam, Cic. de or. 2, 266. Stat. Theb. 2, 681. – 2) (mit dem Nbbgr. des Erzeugens) hervortreiben, vitem ex se, Varro r. r. 1,
    ————
    31, 1. – 3) aus-, verrenken, verstauchen, armum, Verg. Aen. 10, 894: articulamentum, Scrib.: membrum, cervicem, Veget. mul.: coxas, Hyg. – Partiz. subst., ēiecta, ōrum, n., Verrenkungen, Veget. mul. 3, 46. – H) wie εκβάλλειν, einen öffentlich im Theater aufgetretenen Künstler, der mißfällt, durch Pochen, Pfeifen od. Zischen zum Abtreten nötigen, auspochen, auszischen (der allgem. Ausdr. für die genaueren explodere, exsibilare), derisus et contemptus eicitur (citharoedus), Cornif. rhet.: a multitudine et populo non modo catervae et concentus (ganze Sängerchöre), sed etiam ipsi singuli discrepantes eiciuntur, Cic.: eicere et actorem et carmen, Sen. ep. 115, 15: od. auch einen Zuschauer im Theater, cantorum ipsorum vocibus eiciebatur, Cic. Sest. 118. – dah. übtr., mit Anspielung auf die Theatersitte, etw. verwerfen, mißbilligen, quod tamen non eicio, Cic.: eoque magis id (diese Angabe) eiectum est, quod etc., Cic.: Cynicorum ratio tota est eicienda, Cic.: u. verb. mit explodere (zus. = gänzlich verwerfen, gänzlich od. höchlich mißbilligen), zB. quod tum explosum et eiectum est, Cic.: iam explosae eiectaeque sententiae Pyrrhonis, Aristonis, Erilli, Cic. – eicit, zweisilbig, Lucr. 3, 875 (877); 4, 1264 (1272).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eicio

  • 13 *ludicer

    *lūdicer od. *lūdicrus, cra, crum (ludus), zur Kurzweil dienend, kurzweilig, I) adi.: 1) im allg.: sermo, Cic.: ars ludicra armorum, Cic.: exercendi aut venandi consuetudo, Cic.: artes, Sen.: certamen, Kampfspiel, Liv.: simulacrum pugnae, Liv.: festa ea Germanis nox ac solemnibus epulis ludicra, dem Spiele (Waffentänzen usw.) geweiht, Tac. – 2) insbes., zum Schauspiele (als Kurzweil) od. zum Schauspieler gehörig, ars, Schauspielkunst, Cic. u.a. – ludicras partes sustinere, im Schauspiele auftreten, Suet.: ludicra scaenae spectacula, Sen.: spectaculum ludicrum edere, Curt.: ludicrum in modum, nach Art der Schauspieler, Tac.: tibiae, im Theater geblasene, Plin. – II) subst., ludicrum, ī, n., 1) im allg., eine Kurzweil, ein Spielzeug, eine Belustigung (griech. ἄθυρμα), Catull. 61, 24. – in proverbii ludicrum vertere, zum kurzweiligen Sprichwort werden, Plin. 3, 104. – Plur., lūdicra, ōrum, n., kurzweilige Dinge, Tändeleien, Hor. ep. 1, 1, 10: ludicra exercendi aut venandi, Kurzweil in (gymnastischen) Übungen u. Jagden, Cic. de fin. 1, 69. – 2) insbes.: das Spiel, Schauspiel (im Zirkus, im Theater usw.), Olympiorum, Liv.: Isthmiorum, Liv. u. Curt.: ludicrum circense edere, Tac.: coronae ludicro quaesitae od. bl. coronae ludicrae, in öffentl. Spielen errungene, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > *ludicer

  • 14 munus

    mūnus, eris, n. (archaist. moenus, eris, n., Plur. moenera bei Lucr. 1, 29), die Leistung, I) die Leistung als in irgend einem Wirkungskreise zu lösende Aufgabe, Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb. magnum onus atque munus, munus pensumque, munus atque officium, officium munusque, Cic.: officii aut omnino vitae munus, Cic.: munus geometriae tueri, die Aufgabe eines Lehrers der Geometrie vollkommen lösen, Cic.: munere interpretum fungi, Cic.: servorum munere fungi, Nep. (vgl. possunt aliquando oculi non fungi suo munere, Cic.): munus fungi suum, Plaut.: octo munus hominum facile fungi, Plant.: omnia exsequi regis officia et munera, Cic.: bestia suum tenens munus, seine Bestimmung treu bewahrend, Cic. – munus alcis est, es ist jmds. Aufgabe, Bestimmung u. dgl., tuum est hoc munus, tuae partes, Cic.: m. folg. Infin., munus principum est resistere levitati multitudinis, Cic.: huius libri munus est philosophiam quoque ostendere, Lact.: mit folg. ut u. Konj., cuius (culturae) hoc munus est, ut efficiat, ut vitis quam optime se habeat, Cic. – b) die Leistung eines Staatsbürgers (vgl. functus omni civium munere = ἰσοτελής, Cic. Brut. 63), α) Dienst, Posten, Amt, Verwaltung, munera civilia, Cic. u. ICt.: iudicandi munus, Richteramt, Vell.: explere susceptum rei pu-
    ————
    blicae munus, Cic.: ministri muneris provincialis, Cic.: functus est aedilicio maximo munere, machte als Ädil sehr großen Aufwand, Cic.: consulare munus sustinere, Cic.: quantum vacabit a publico officio et munere, Cic. – dah. Plur. munera rei publicae oft = politischer Wirkungskreis, orbati rei publicae muneribus, pristinis muneribus, Cic.: requiescens a rei publicae pulcherrimis muneribus, Cic.: honoribus et rei publicae muneribus perfunctus senex, Cic. – β) sonstige bürgerl. Leistung, Last, bes. Abgabe, ostendit munus illud (den Rubrius ins Quartier nehmen) suum non esse, Cic.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: alci munus remittere, Cic.: omni munere solvi, Tac. Vgl. Gronov Iustin. 5, 2, 9. – c) die Leistung eines Soldaten, die Verrichtung, Arbeit, der Dienst, Posten, belli munera inter se partiri, von zwei Feldherren, Liv.: militare munus fungi, Nep.: munera militaria, munera vigiliarum obire, Liv.: munus equitis facere, Gell.: stationis munus relinquere, ICt.: munere vacare, dienstfrei sein, Liv.
    II) die Leistung als Akt der Gefälligkeit, eine Gefälligkeit, A) die Gefälligkeit = der Liebesdienst, die Gunstbezeigung, Gnade, 1) im allg.: munera ditium dominorum, Sall. fr.: infinita munera, Planc. in Cic. ep.: neque vero (tenuis, der Arme) verbis auget suum munus, si quo forte fungitur, seinen etwaigen
    ————
    Gegendienst, Cic.: me fatebor muneris esse tui, ein Werk deiner Gnade, Ov.: ebenso sui muneris rem publicam facere, Tac.; u. occuparent ipsi suum munus facere, Liv. – dah. (poet.) munere alcis rei (wie in Prosa beneficio alcis rei), mit Hilfe, vermittelst einer Sache, zB. lanae, Verg.: sortis, Ov. – 2) insbes., der letzte Liebesdienst gegen einen Toten (Tränen, Wehklagen, Leichengeschenke, bes. Bestattung der Gebeine usw.), munera suprema, Verg.: inani fungi munere, Verg.: inania morti munera dant lacrimas, Ov.
    B) die Gefälligkeit = das Geschenk mit einem bestimmten Zweck, als Gabe der Gnade, Liebe od. des Herkommens (während donum jede Gabe), die Spende, 1) im allg.: m. nuptiale, Liv. u. ICt.: m. natalicium, Val. Max.: munus locuples, Nep., dives, Ov.: dare (alci) munus, munera, Catull., Cic., Liv. u.a.: dare munus in exsequias, Tibull.: alci munus mittere, Cic.: alci alqd muneri mittere, Nep.: alqm munere donare, Verg. u. Suet.: alqd od. alqm (servum) alci muneri dare, Nep. u. Suet.: afficere alqm magnis muneribus, jmdm. gr. G. zufließen lassen, Nep. (vgl. unten no. 2, b, α): alqd alci muneri offere, Suet.: alqd muneri accipere, Suet. – velut dei munus, Iustin.: munera Bacchi od. Liberi, v. Wein, Verg. u. Hor.: munera terrae, v. Ackerfrüchten, Hor.: munera Cereris, v. Brot, Ov. – übtr., opusculum, maiorum vigiliarum munus, eine Spende, Frucht meiner größe-
    ————
    ren nächtlichen Anstrengungen, Cic.: so auch nullum opus otii, nullum solitudinis munus, Cic. – 2) insbes.: a) Opfergabe, Opfer, α) für die Götter, munus divae perficere, Verg.: munera ferre templis, Verg. – β) für die Toten, Leichengeschenk, Leichenspende, Totenopfer, munera praeferentes, Suet.: cineri haec mittite nostro munera, Verg.: alqm postremo donare munere mortis, Catull. Vgl. Thiel Verg. Aen. 4, 623 sqq. p. 415. – b) Spende der Magistrate an das Volk, u. zwar: α) Schauspiele u. andere öffentliche Belustigungen, Festspiel, popularia munera, Cic.: monumenta, munera, triumphi, Cic.: venationes, quae vocantur munera, Lact. – übtr., hoc munus aedilitatis meae populo Romano amplissimum pulcherrimumque polliceor, v. der Anklage gegen Verres, Cic.: ad quae si es, ut debes, paratus, plurimis maximisque muneribus et nos amicos et cives tuos universos afficies, so ist das das umfassendste u. schönste Fest, das du nicht allein uns, deinen Freunden, sondern auch deinen Mitbürgern allen bereiten kannst, Cic. – insbes., αα) ein Gladiatoren-, Fechterspiel, vollst. m. gladiatorium, Cic. u.a., u. vorzugsw. bl. munus, Cic. u.a., wie m. gl. u. bl. m. edere, Liv. u.a.: gl. m. dare, Liv.: m. magnificum dare, Cic.: magnificentissimum aedilitatis munus edere, Vell.: m. praebere, v. den Gladiatoren selbst, Cic. – ββ) Wasserkünste, Frontin. aqu. § 3; § 23; § 78 sqq. – β) ein
    ————
    öffentliches, für das Volk erbautes Gebäude, Pompeii munera (Theater), Vell.: ubi muneribus nati sua munera mater addidit, dem Theater des Marcellus einen Portikus (porticus Octavia gen.), Ov. – u. dav. viell. übtr. vom Weltgebäude, etwa Schaugebäude, Cic.: architectus tanti operis tantique muneris, Cic.; vgl. Klotz Cic. Tusc. 1, 70. – Archaist. Dat. Sing. munere, Lucil. 166: Abl. moenere, Varro LL. 5, 141.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > munus

  • 15 theatricus

    theātricus, a, um (θεατρικός), zum Theater gehörig, Theater-, Augustin. de civ. dei 6, 10 in. u. 18, 10; de doctr. Chr. 3, 18 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theatricus

  • 16 thymele

    1. thymelē, ēs, f. u. latinis. thymela, ae, f. (θυμέλη), auf der athenischen Bühne eine altarförmige viereckige, auf Stufen sich erhebende Erhöhung in der Mitte des Tanzraums für den Chor (ὀρχήστρα), auf der der Chorführer stand, so daß ihn sämtliche Chortänzer im Auge haben und er von dort aus ihre Bewegungen leiten konnte, dah. später für Theater, Schauspiel übh., Sidon. epist. 9, 13. carm. v. 2: actuarii thymelae (= thymelici, s. unten). Cod. Theod. 8, 7, 21 u. 22. – Dav. thymelicus, a, um (θυμελικός), a) zur Thymele od. zum Chor gehörig, thymelisch, subst., thymēlicī, ōrum, m. (θυμελικοί), die den Chor tanzenden Schauspieler in der Thymele (Ggstz. σκηνικοί, scaenici, die eigentlich handelnden Schauspieler auf der Bühne), scaenici et thymelici, Vitr. 5, 7, 2; so auch Ulp. dig. 3, 2, 4 in. – b) später für scaenicus übh., theatralisch, Theater-, choragium, Apul. apol. 13: obscoenitas, Augustin. de civ. dei 6, 7 extr.: saltator, Cassiod. hist. eccl. 5, 37. – subst., thymelicus u. thymelica, der Schauspieler, die Schauspielerin, Cod. Theod. 5, 17, 7 u. 12: thymelicos (pes). der Versfuß –◡◡◡, Diom. 481, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > thymele

  • 17 apuliae

    āpuliae, ārum, f., Tücher, die zum Schutz gegen die Sonnenhitze über das Theater gespannt wurden, Tert. de spect. 20 (dazu Oehler S. 52, b).

    lateinisch-deutsches > apuliae

  • 18 carbasus

    carbasus, ī, f. (κάρπασος, feiner Flachs, das wieder aus altind. karpasa - ḥ, Baumwolle), Plur. gew. heterokl. carbasa, ōrum, n. (κάρπασα, τά), ein feines, urspr. oriental. Gewebe aus Baumwolle, Musselin, Nesseltuch, aber gew. übtr. = ein feines Gewebe aus Linnen, Batist, Kammertuch, als Gewand, Curt., Prop. u.a. (vgl. Mützell Curt. 8, 9 [31], 21. p. 776). – als Segel, Catull., Verg. u.a.: carbasa Punica, Claud.: carbasa substringere (einziehen), Mart.: carbasa ventus inflaret, Cassiod.: iam carbasa tendebantur, Hier.: u. a fundamento ipso carinae ad supremos ipsos carbasos, Amm. – als über das Theater ausgespanntes Segeltuch, Lucr. 6, 109. – als Scharpie, Scrib. 227. – als Leinwand zu Büchern, Claud. bell. Get. 232. – / Sing. carbasum, ī, n., Pacat. pan. 33, 4. – carbasus als masc., Val. Max. 1, 1, 7. Prud. c. Symm. 1. praef. 48 u. (Plur.) Amm. 14, 8, 14. – Adjekt., carbasa lina, Batistmusselin, Prop. 4, 3, 64.

    lateinisch-deutsches > carbasus

  • 19 cardo

    cardo, dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, u. κράδη, die Schwungmaschine im Theater), das Dreh-, Wendeding, I) eig.: A) als t. t. der Mechanik, die Türangel, aerei, Ps. Verg.: aurei, Vulg.: cardinum turbines tardi, Varr. fr.: confectores cardinum, Lucil. fr.: cardines immoti, Plin.: cardines effringere, Plaut.: vecte atque ancipiti ferro effringere cardines, Lucil. fr.: cardines frangere et funditus evellere, Apul.: cardinem versare, die Tür aufmachen, Ov.: so auch cadinem vertere, Verg. u. Ov. – Die Türangeln der Alten waren anders als bei uns: die untere war nur ein Zapfen, der sich in einer Höhlung (Mutter) herumdrehte, wie bei uns an den Scheunentoren usw.; dah. cardines a) die Balken, die ineinander gezapft werden u. zwar c. masculus, bei Zapfen, c. femina, die Pfanne, Vitr. – b) die beiden zusammengebundenen Enden eines Krankes, Plin. 21, 18. – B) als t. t. der Astronomie, der Punkt, um den sich etwas dreht, der Wendepunkt, c. caeli, der Nordpol, Varr.: cardines mundi, die Erdachsen, Nord- u. Südpol, Col. u. Plin.: u. so cardo duplex, die doppelte Erdachse, Cic. poët.: dah. ihm analog, die auf den Äckern von Süden noch Norden gezogene Linie (Ggstz. limes decumanus, die von Osten nach Westen gezogene), Plin.: u. hiernach heißt der Berg Taurus cardo (Scheidelinie, Demarkationslinie), Liv. 37, 54, 23, u. die Stadt Ankona, Liv. 41, 1, 3. – von den einzelnen Weltgegenden, Himmelsgegenden, quattuor mundi cardines, Quint. 12, 10, 67: c. meridianus, occidentalis, septentrionalis, Veget. mil. 4, 38: cardo frigoris (die kalte Zone) et septentrio, Arnob. 4, 5: omnes illius cardinis populi, Flor. 4, 12, 4. – v. der Erde nach der Meinung der Alten als Mittelpunkt des Weltalls, Plin. – v. Sommersolstitium, c. anni, Plin. – v. den Abschnitten der einzelnen Jahreszeiten, c. temporum, Plin.: dah. von den Lebensaltern, c. extremus, das Greisenalter, Lucan. – II) übtr., der Haupt- u. Wendepunkt, um den sich alles dreht, der Hauptumstand (s. Bünem. Lact. 2, 8, 55 u. 3, 7, 66), haud tanto cessabit cardine rerum, Verg.: quorum nihil refert, ubi litium cardo vertatur, Quint.: in quo totius sapientiae cardo versatur, Lact..: in quo totius dominationis summa quasi quodam cardine versabatur, Val. Max.: hic est ergo cardo rerum; hic vertuntur omnia, Lact.: hic nostri velut cardo sermonis, Augustin.: hic causae cardinem ponit, Quint.: ventum est ergo, dum loquimur, ad ipsum articulum causae, ventum rei ad cardinem, Arnob.: sed tantae rei cardiaem in arte tua nondum videbam, Augustin.: exaudiens cardinem desiderii eius, Augustin.: cardine summo verti, in der größten Gefahr sein, Val. Flacc. – / cardo als fem., Gracch. tr. 1 u. 2. p. 230 R.

    lateinisch-deutsches > cardo

  • 20 cavea

    cavea, ae, f. (cavus), I) die Höhlung, v. gerieften Leib des Flohes, Plin. 11, 3: v. der mit Knorpelstreifen versehenen obern Mundwölbung, an die man beim Sprechen die Zunge andrückt, Prud. cathem. 2, 92: v. der Augenhöhle, exsiluerunt oculi de caveis (aus ihren Höhlen), Lact. de mort. pers. 40, 5. – II) insbes., A) die Vergitterung, 1) das Gehege, Behältnis, der Käfig, für wilde Tiere, Varr., Lucr., Curt. u.a.: verächtl. übtr., caveae basternarum, die Käfige von M., Hier. ep. 22, 16. – Insbes.: a) für Vögel, der Käfig, Vogelbauer, Cic. u.a.: in cavea mortua pica, Mart.: in cavea conclusum esse, Plaut. – b) für Bienen, der Bienenstock, Verg. u. Col. – 2) die Umfriedigung, das Gehege von Dornen usw., um einen jungen Baum usw., Col. u. Pallad. – 3) ein konisches, gitterartiges Gestell aus Flechtwerk, das Walker u. Färber über eine Kohlenpfanne mit angebranntem Schwefel setzten, um das Zeug zu lüften, zu trocknen und zu bleichen, Apul. met. 9, 24. – B) der Teil des röm. Theaters od. Amphitheaters, der die Plätze für die Zuschauer (das eig. theatrum) enthielt und später (nach Plautus' Zeit) aus terrassenartig aufsteigenden Sitzreihen, Stufen (sedilia, gradus) bestand, der Schauplatz, Zuschauerraum, 1) eig., c. tota, Plaut. Amph. pr. 66. Cic. de amic. 24: ingens, Verg. Aen. 5, 340: amphitheatralis, Amm. 29, 1, 17: de cavea exire, Cic. de har. resp. 26; in größern Theatern in mehrere Absätze od. Stockwerke geteilt, dah. prima cavea, »die ersten Sitzreihen, der erste Rang« (Plätze der Ritter), cavea media, der »mittlere Rang« (Plätze angesehener Bürger), cavea ultima od. summa, die »letzten od. obersten Sitzreihen« (wie unsere »Galerie« Plätze des gemeinen Volks, des Pöbels), s. Cic. de sen. 48. Suet. Aug. 44, 2 u. Claud. 21, 1. – 2) meton.: a) die Zuschauer in der cavea, verba ad summam caveam spectantia, für die Galerie (s. vorher) berechnete, Sen. de tranqu. an. 1, 1, 8: u. übtr., Zuschauer übh., caveae dissensus, Stat. Theb. 1, 423. – b) das ganze Theater, Plaut. truc. 931. Lucr. 4, 76. Cic. de legg. 2, 15, 38. – / Genet. Sing. caveāī, Lucr. 4, 76 (78).

    lateinisch-deutsches > cavea

См. также в других словарях:

  • Theater — (von altgriechisch τό θέατρον théatron „Schaustätte, Theater“; von θεάομαι theaomai „anschauen“) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung eines inneren und äußeren Geschehens als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater [1] — Theater (Schauspielhaus, Opernhaus). Die heutigen Theater zerfallen in zwei Hauptteile: I. den Zuschauerraum mit seinen Zugängen, Treppen und Nebenräumen, und II. die Schaubühne mit den nötigen Nebenräumen, bestehend in Ankleidezimmern… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Theater J — is a professional theater company located in Washington, DC dedicated to presenting works that celebrate the distinctive urban voice and social vision that are part of the Jewish cultural legacy . [cite web |url=http://washingtondcjcc.org/center… …   Wikipedia

  • Theater [2] — Theater. Als Ergänzung zu dem in Bd. 8, S. 533, gegebenen Verzeichnis von ausgeführten oder besprochenen Theaterbauten seien außer einigen älteren besonders die in den zwei letzten Jahrzehnten sich rasch folgenden Neubauten in den Großstädten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Theater — The a*ter, Theatre The a*tre, n. [F. th[ e][^a]tre, L. theatrum, Gr. ?, fr. ? to see, view; cf. Skr. dhy[=a] to meditate, think. Cf. {Theory}.] 1. An edifice in which dramatic performances or spectacles are exhibited for the amusement of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Theater 44 — Das Theater 44 ist das älteste Münchener Privattheater. Es wurde 1959 von Horst A. Reichel gegründet, der es heute noch leitet. Viele heute bekannte Schauspieler (u. a. Otto Sander, Heiner Lauterbach, Irmhild Wagner, Martin Sperr, Margarethe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Theater — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Sie gingen ins Theater. • Am Mittwoch ist Madhur im Kleinen Theater in Finchley. • Magst du das Theater? • Lass uns heute Abend ins Theater gehen …   Deutsch Wörterbuch

  • theater — or theatre [thē′ə tər] n. [ME theatre < OFr < L theatrum < Gr theatron < base of theasthai, to see, view < IE base * dhāu , to see > Gr thauma, miracle] 1. a place where plays, operas, films, etc. are presented; esp., a building …   English World dictionary

  • Theater [1] — Theater (v. gr. Theātron), 1) Platz für die. welche einem Schauspiel zusehen od. einer musikalischen Aufführung zuhören; 2) bes. in einem dazu errichteten Gebäude der für die Zuschauer u. Zuhörer bestimmte Theil; 3) das ganze Gebäude, worin… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Theater — (griech.; hierzu die Tafeln »Theaterbau I bis III« mit Textblatt), Schaubühne, Schauspielhaus, Opernhaus. Das eigentliche Vaterland des Theaters ist das alte Hellas mit seinen Kolonien. Seine Anfänge sind jetzt in Kreta zutage gekommen in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Theater — »Schaubühne, Schauspielhaus; Aufführung eines Schauspiels«, ugs. auch für »Gezeter, Geschrei, Lärm; Getue«: Das Fremdwort, das bereits seit dem 16. Jh. als »Theatrum« belegt ist und dann im 18. Jh. nach entsprechend frz. théâtre eingedeutscht… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»