Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(sich+färben)

  • 1 vario

    vario, āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. mannigfaltig-, abwechselnd machen, A) eig.: a) übh. in etwas Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, capillos positu, Ov.: v. et mutare vocem, Cic. – est formas variatus in omnes, abwechselnd in alle G. verändert, Ov. – Partiz. variātus = mannigfaltig, nuanciert, lyra concentu variatior, Apul. flor. 17. p. 26, 19 Kr. – b) buntfarbig-, bunt machen, färben, nuancieren, sprenkeln, tigern, α) rein tr.: (sol) variat ortum maculis, Verg.: v. pectus lapillis, mit bunten Steinchen schmücken, Prop.: v. corpora caeruleis guttis, Ov.: (cani) variant tempora, Ov.: vestis... variata figuris, bunt gemacht, gestickt, Catull.: notis variata alvus, Lucan. – mit Schlägen, braun und blau schlagen, putrida pectora palmis, Catull.: variari virgis et loris, Plaut. – β) refl. u. medial = sich färben, von der Traube, variante se uvā, Plin.: simulatque uva variari coeperit, Colum.

    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach in etw. Abwechselung bringen, anders und anders nuancieren, anders und anders gestalten, mit etwas wechseln u. dgl., a) übh.: caloresque frigoraque (v. der Witterung), Liv.: vices, einander ablösen, Verg.: laborem otio, otium labore, Plin. ep. – variare voluptatem et distinguere, Cic.: orationem variare et distinguere quasi quibusdam verborum sententiarumque insignibus, Cic. – b) mündlich od. schriftlich verschieden-, voneinander abweichend angeben, -berichten, sic variato responso, doppelzüngigen Bescheid gegeben, Iustin.: quae de Marcelli morte variant auctores, Liv.: certe variata memoria actae rei, Liv. – impers., nisi de familiae condicione variatum esset, Suet. Vit. 1, 1. – c) dem Erfolge nach = in etwas einen Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā eventum, Liv. 23, 5, 8; vgl. et variabant secundae adversaeque res non fortunam magis quam animos, Liv. 25, 1, 6. – impers., variatum deinde proeliis, wurde mit wechselndem Glücke gekämpft, Vell. 2, 51, 3. – d) eine Meinung, Ansicht abweichen machen, cum timor atque ira in vicem sententias variassent, als man aus Furcht u. Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte, Liv. 2, 57, 2: im Passiv variari, voneinander abweichen, geteilt sein, variatis hominum sententiis, Cic. Mil. 8. – impers., in eo nonnumquam variari inter eos et dubitari videtur, Cic.: ibi cum sententiis variaretur, Liv.: nec variatum comitiis est, quin cum Manlio Gnaeo censor Marcius crearetur, Liv. 7, 22, 10. – e) der Gesinnung nach einen Wechsel eintreten lassen, bald so, bald anders stimmen, animos hominum, Liv. 25, 1, 6 (s. no. c).

    II) intr. mannigfaltig-, verschieden sein, abwech seln, A) eig.: a) übh. (Ggstz. constare, unum esse u. dgl.): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, wechseln, Prop. – b) mannigfaltig-, verschiedenartig-, buntfarbig-, bunt sein, gefärbt-, gefleckt-, scheckig sein, neutra pars esse debet discolor lanae, multoque minus ipsa universitas tergoris maculis variet, Colum.: bacae variare coeperunt, färben sich, Colum.: vgl. prima mihi variat uva, Prop.

    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse u. dgl.), 1) v. Lebl.: a) übh.: ex tempestatibus optimae aequales sunt, pessimae quae variant, Cels.: non in his solum (morbis), in quibus semper ita se habet, sed in his quoque, in quibus variat, Cels.: sic abeunt redeuntque mei variantque timores, Ov.: variante hominum partim dolore partim gaudio, Iustin. – b) dem Erfolge nach = von wechselndem Erfolge sein, variante victoriā, Iustin.: diu variante fortunā, Iustin. – c) der Beurteilung nach verschieden sein, si (lex) nec causis nec personis variet, nicht bald zugunsten einer Sache, bald zugunsten einer Person ausgelegt werde, Liv. 3, 45, 2. – d) der Angabe nach verschieden berichtet-, verschieden angegeben werden, haec de tanto viro, quamquam et opinionibus et monumentis litterarum variarent, proponenda erant, Liv. 38, 57, 8. – 2) von Pers.u. persönl. Ggstdn.: a) übh., mit etwas abwechseln, per haec variare oportet, Cels.: quamvis in ea multum variarent, dabei viele Nuancen angebracht (mannigfaltige Arten der Behandlung angewendet) haben, Cels. – b) dem Berichte nach verschieden angeben, verschieden berichten, ita fama variat, ut etc., Liv. 27, 27, 14. – c) der Ansicht, Meinung, Gesinnung nach verschieden-, geteilt sein, verschiedener-, geteilter Meinung od. Gesinnung sein, fremitus variantis multitudinis, partim assentientium, partim indignantium etc., Liv. – impers., ibi si variaret, wenn Stimmenungleichheit wäre, Liv. 1, 43, 11.

    lateinisch-deutsches > vario

  • 2 vario

    vario, āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. mannigfaltig-, abwechselnd machen, A) eig.: a) übh. in etwas Mannigfaltigkeit-, Abwechselung-, Veränderung bringen, mit etw. abwechseln, wechseln, etw. nuancieren, verändern, capillos positu, Ov.: v. et mutare vocem, Cic. – est formas variatus in omnes, abwechselnd in alle G. verändert, Ov. – Partiz. variātus = mannigfaltig, nuanciert, lyra concentu variatior, Apul. flor. 17. p. 26, 19 Kr. – b) buntfarbig-, bunt machen, färben, nuancieren, sprenkeln, tigern, α) rein tr.: (sol) variat ortum maculis, Verg.: v. pectus lapillis, mit bunten Steinchen schmücken, Prop.: v. corpora caeruleis guttis, Ov.: (cani) variant tempora, Ov.: vestis... variata figuris, bunt gemacht, gestickt, Catull.: notis variata alvus, Lucan. – mit Schlägen, braun und blau schlagen, putrida pectora palmis, Catull.: variari virgis et loris, Plaut. – β) refl. u. medial = sich färben, von der Traube, variante se uvā, Plin.: simulatque uva variari coeperit, Colum.
    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach in etw. Abwechselung bringen, anders und anders nuancieren, anders und anders gestalten, mit etwas wechseln u. dgl., a) übh.: caloresque frigoraque (v. der Witterung), Liv.: vices, einander ablösen, Verg.: laborem otio, otium labore, Plin. ep. – variare voluptatem et distinguere, Cic.: orationem variare et distin-
    ————
    guere quasi quibusdam verborum sententiarumque insignibus, Cic. – b) mündlich od. schriftlich verschieden-, voneinander abweichend angeben, -berichten, sic variato responso, doppelzüngigen Bescheid gegeben, Iustin.: quae de Marcelli morte variant auctores, Liv.: certe variata memoria actae rei, Liv. – impers., nisi de familiae condicione variatum esset, Suet. Vit. 1, 1. – c) dem Erfolge nach = in etwas einen Wechsel eintreten lassen, etw. wechseln lassen, mit wechselndem Erfolge begleiten, variante fortunā eventum, Liv. 23, 5, 8; vgl. et variabant secundae adversaeque res non fortunam magis quam animos, Liv. 25, 1, 6. – impers., variatum deinde proeliis, wurde mit wechselndem Glücke gekämpft, Vell. 2, 51, 3. – d) eine Meinung, Ansicht abweichen machen, cum timor atque ira in vicem sententias variassent, als man aus Furcht u. Zorn bald so, bald anders gestimmt hatte, Liv. 2, 57, 2: im Passiv variari, voneinander abweichen, geteilt sein, variatis hominum sententiis, Cic. Mil. 8. – impers., in eo nonnumquam variari inter eos et dubitari videtur, Cic.: ibi cum sententiis variaretur, Liv.: nec variatum comitiis est, quin cum Manlio Gnaeo censor Marcius crearetur, Liv. 7, 22, 10. – e) der Gesinnung nach einen Wechsel eintreten lassen, bald so, bald anders stimmen, animos hominum, Liv. 25, 1, 6 (s. no. c).
    II) intr. mannigfaltig-, verschieden sein, abwech-
    ————
    seln, A) eig.: a) übh. (Ggstz. constare, unum esse u. dgl.): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, wechseln, Prop. – b) mannigfaltig-, verschiedenartig-, buntfarbig-, bunt sein, gefärbt-, gefleckt-, scheckig sein, neutra pars esse debet discolor lanae, multoque minus ipsa universitas tergoris maculis variet, Colum.: bacae variare coeperunt, färben sich, Colum.: vgl. prima mihi variat uva, Prop.
    B) übtr., der inneren Beschaffenheit nach mannigfaltig-, verschieden-, wechselnd sein, wechseln, veränderlich sein (Ggstz. constare, aequalem esse u. dgl.), 1) v. Lebl.: a) übh.: ex tempestatibus optimae aequales sunt, pessimae quae variant, Cels.: non in his solum (morbis), in quibus semper ita se habet, sed in his quoque, in quibus variat, Cels.: sic abeunt redeuntque mei variantque timores, Ov.: variante hominum partim dolore partim gaudio, Iustin. – b) dem Erfolge nach = von wechselndem Erfolge sein, variante victoriā, Iustin.: diu variante fortunā, Iustin. – c) der Beurteilung nach verschieden sein, si (lex) nec causis nec personis variet, nicht bald zugunsten einer Sache, bald zugunsten einer Person ausgelegt werde, Liv. 3, 45, 2. – d) der Angabe nach verschieden berichtet-, verschieden angegeben werden, haec de tanto viro, quamquam et opinionibus et mo-
    ————
    numentis litterarum variarent, proponenda erant, Liv. 38, 57, 8. – 2) von Pers.u. persönl. Ggstdn.: a) übh., mit etwas abwechseln, per haec variare oportet, Cels.: quamvis in ea multum variarent, dabei viele Nuancen angebracht (mannigfaltige Arten der Behandlung angewendet) haben, Cels. – b) dem Berichte nach verschieden angeben, verschieden berichten, ita fama variat, ut etc., Liv. 27, 27, 14. – c) der Ansicht, Meinung, Gesinnung nach verschieden-, geteilt sein, verschiedener-, geteilter Meinung od. Gesinnung sein, fremitus variantis multitudinis, partim assentientium, partim indignantium etc., Liv. – impers., ibi si variaret, wenn Stimmenungleichheit wäre, Liv. 1, 43, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vario

  • 3 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov., die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B) insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – / Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    lateinisch-deutsches > color

  • 4 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov.,
    ————
    die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B)
    ————
    insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > color

  • 5 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nectaris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris, Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despicatui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. rationo. II, B, 1, b.

    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort-od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem, Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3) uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – / Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf. duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    lateinisch-deutsches > duco

  • 6 duco

    dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ahd. ziohan = nhd. ziehen), I) ziehen, A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) insbes.: 1) ziehend weiter bewegen, schleppen, capellam, nachschleppen, Verg.: poet., sidera crinem ducunt, ziehen hinter sich her, Verg. – 2) anziehen, an sich ziehen, a) eig.: magnes ducit ferrum, Prop.: u. so minutum ferrum (Eisenstückchen), quod similes (magnetae) lapides similiter ducunt, dissimiliter dissimiles, Varro LL.: ducere remos, rudern, Ov.: absol. (als t.t. der Kochk.), ziehen, anziehen, cum duxerit, Apic. 4, 141. – dah. prägn., annehmen, bekommen, colorem, sich färben, Verg.: formam, Ov.: cicatricem, Liv.: rimam, Ov. – b) übtr.: α) anziehen = reizen, fesseln, ergötzen, fabellarum auditione ducuntur, Cic.: quos ipsa pericula ducent, Lucan.: ducit uterque color, Prop. – β) hinreißen, verführen, erore duci, Cic. – γ) zu etw. bringen, bewegen, me ad credendum tua ducit oratio, Cic.: caritate patriae ductus, Nep. – 3) einziehen, in sich ziehen, spiritum naribus, Varro: auram bonam floris naribus, Min. Fel.: aëra spiritu, Cic.: frigus ab umbra, Ov.: poet., somnos, schlafen, Verg. – prägn. (wie ελκειν), in vollen Zügen trinken, schlürfen, pocula Lesbii, Hor.: nec-
    ————
    taris sucos, Hor.: situlas duas plenas mero, Vopisc. – 4) herausziehen, ferrum vaginā, Ov.: sortes, Cic.: prägn., alqd od. alqm sorte, Cic.: poet., fletum, Gestöhn aus der Brust hervorstoßen, Prop.: verba longā morā, Worte hervorstammeln, Prop. – u. herunterziehen (Ggstz. sursum reducere, wieder heraufziehen), Vitr. 9, 8, 2. – 5) ziehend-, in die Breite verfertigen, -machen, ziehen, bilden, a) eig.: parietem, Cic.: fossam, Caes.: vallum fossamque per tantum spatii, Liv.: vallum ex castris ad aquam, Caes.: fossam longius, weiter ziehen, Plin. ep.: muros, aufführen, erbauen, Verg.: murum interiorem ab nondum capta parte urbis, Liv.: viam aliter duci non posse, Liv.: lineam, Cels.: alia in picturae modum subtilibus lineis ducta, Sen. – ocreas argento, Verg.: alqm ex aere, Plin.: lateres, Ziegel streichen, Vitr.: vivos ducent de marmore vultus, Verg. – alapam, colaphum alci, ziehen (= geben), Phaedr. u. Quint.: orbem, einen Kreis machen, Sen. – 6) Fäden eines Gespinstes ziehen, subtemen ductum inter stamina, durch die Fäden des Aufzugs durchgezogen, Ov.: lanas (beim Krämpeln), Ov.: stamina (beim Spinnen), Tibull. u. Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, Ov.: epos, Hor. – 7) = producere, ziehen, dehnen, reden, ut muliercula mihi digitulos ducat, Sen. ep. 66, 53. – übtr.: a) hinbringen, zubringen, aetatem in litteris,
    ————
    Cic.: vitam, Verg.: noctem, Prop. – b) hinausziehen, in die Länge ziehen, verzögern, bellum, Cic.: tempus, Cic.: im üblen Sinne, animam, hinschleppen, spiritum, hinschmachten, Liv.: vitam per extrema omnia, hinschleppen, Verg. – prägn., alqm diem ex die, jmd. von Tag zu Tag hinhalten, Caes. b.G. 1, 16, 4. – 8) verziehen, verdrehen, os, Cic. u. Quint. – 9) = deducere, herziehen; nur übtr., a) ableiten, herleiten, hernehmen, genus a Tantalo, Poët. trag. fr.: nomen ex alqa re, Cic.: principium ab alqo, Cic.: originem ab alqo, Hor. – etymologisch, ab eundo nomen (Iani) est ductum, Cic.: quod (nomen) utrumque a Graeco est ductum, Quint.: dic Penates sive a penu ducto nomine, sive ab eo, quod penitus insident, Cic.: alterum (vocabulum) ex Graeco manifestum est duci, alterum ex vocibus avium, Quint. – b) anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung bringen, anschlagen, peraeque, eins ins andere rechnen, Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht mit, die usw., Cic. – dah. a) unter etw. zählen, rechnen, alqm in hostium numero, Caes.: alqm loco affinium, Sall.: alqd in malis, Cic. – b) für etw. halten, achten, schätzen, alqd parvi, gering achten, Cic.: pluris, höher, Cic.: pro nihilo, Cic.: laudi, Nep.: alqm despi-
    ————
    catui, für verächtlich halten, verachten, Cic.: in gloria, für rühmlich halten, Plin.: alqm victorem, Nep.: alqm pro hoste, Lact.: u.m. folg. Acc. u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli Cic. Brut. § 298. p. 339 ed. min. u. Cic. Cael. § 78. p. 72 ed. min.), qui se regem esse ducebat, Cic.: illa ficta esse ducimus, Cic.: equidem ego fabulam fictamque rem esse ducebam, Liv.: quae mox usui fore ducebat, Sall.: si vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, Nep. u.a. – c) rationem ducere, s. ratio no. II, B, 1, b.
    II) = führen, A) im allg.: 1) eig.: a) v. Pers.: loro (am Riemen) ducere equum, Liv.: alqm ante currum, Liv.: alqm secum hinc extemplo domum, Ter.: alqm ad alqm, Komik.: alqm intro ad alqm, Ter.: alqm secum, mitnehmen, Plaut.: alqm per omnia, Verg.: principes obsidum loco, Caes.: difficile iter, vix quā singuli carri ducerentur, Caes.: m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. se ducere, unser »sich drücken, sich wegschieben, sich fort- od. davonmachen« = fortgehen, duc te ab aedibus, Plaut.: se ad regem, Plaut.: se a Gadibus, Asin. Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum leniter collem,
    ————
    Liv. – 2) übtr.: duci ventre levem, sich leicht leiten lassen, Hor. sat. 2, 7, 38: m. 1. Supin., cessatum ducere curam, einlullen, Hor. sat. 1, 2, 31. – B) insbes.: 1) als publiz. t.t., jmd. vor Gericht, ins Gefängnis, zur Bestrafung (zum Tode usw.) führen, abführen, alqm in ius, Liv.: in carcerem, in vincula, Cic., Liv. u.a.: alqm ad mortem, Cic. u.a.: ad supplicium, Suet. – u. bl. alqm, altes Dekret b. Cic. Verr. 2, 32 (u. dazu die Auslgg.). Liv. 6, 14, 3. Suet. Cal. 27, 1. Plin. ep. 10, 97 (96), 3 (u. dazu Korte): toto itinere non ducitur (wird abgeführt), sed trahitur (wird fortgeschleppt), Sen. contr. 2, 5 (13), 3. – 2) als milit. t.t.: a) (v. Feldherrn) die Truppen wohin führen, marschieren-, rücken lassen, contra (Adv.) aciem, entgegenrücken, Dar. Phryg.: exercitum in fines Suessionum, Caes.: cohortes ad munitiones, Caes.: recto itinere exercitum ad eos, quos etc., Liv. – absol., marschieren, rücken (v. Feldherrn), contra hostes, in Etruriam, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 22, 5): ad hostem, Liv. (s. Fabri Liv. 22, 12, 2): u. vorausmarschieren (v. den Soldaten), pars equitum ducebant, Tac. – b) prägn. (v. Anführer), ein Heer, eine Heeresabteilung anführen, befehligen, exercitum, Cic.: ordinem, Zenturio sein, Cic.: primum pilum, Caes. (vgl. Schneider Caes. b.G. 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste der Klasse sein, Quint. – 3)
    ————
    uxorem d. domum, eine Gattin heimführen, heiraten, v. Manne, Plaut. u. Ter.: dah. bl. d. uxorem alcis filiam, Cic.: d. in matrimonium alcis filiam, Caes.: u. bl. d. alqam, Ter. u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 316): coniuges ducunt, sie heiraten, Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau aus den Plebejern holen, aus den Pl. heiraten, Liv. 4, 4, 7. – 4) jmd. bei der Nase herumführen, anführen, aufziehen, zum besten haben (s. Spengel Ter. Andr. 180), Komik., Prop. u. Ov. – 5) als mediz. t.t., abführen, alvum, klistieren, Cels.: sanguinem, das Blut ableiten, Plin. – 6) als t.t. der Wasserbaukunst, führen, leiten, aquam non longe a villa, Cic.: aquam per fundum alcis, Cic.: aquam in urbem, Liv. – 7) herzuführen, herbeiführen, duc nigras pecudes, Verg.: übtr., ducere soporem, machen, verursachen, Tibull. – 8) mit (sich) nehmen (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 6, 101), alqm, Hor.: alqm secum ex Ionia, Nep.: suas mulierculas secum, Cic.: uxorem in convivium, Nep.: in provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit sich = bekam, Ov. met. 10, 680. – 9) aufführen, alci funus, ein Leichenbegängnis veranstalten, Cic.: so auch exsequias, Plin.: u. materno cineri pompam, Ov. – choros, Reigen aufführen, tanzen, Hor. – Archaist. Imperat. duce, Plaut. rud. 386 u.ö. – Synkop. Perf.
    ————
    duxti, Varro sat. Men. 201. Catull. 91, 9. Prop. 1, 3, 27: Infin. duxe, Varro sat. Men. 329. – Parag. Infin. Praes. Pass. ducier, Ter. eun. 572. Afric. Minor bei Macr. sat. 3, 14, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duco

  • 7 muto [1]

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – / Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.

    lateinisch-deutsches > muto [1]

  • 8 muto

    1. mūto, āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito), bewegen, I) eig., weg-, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, die Gr. überschreiten, betreten, Liv.: ne quis invitus civitate mutetur, fortgejagt, fortgebracht werde, Cic.: illa tamen se non habitu mutatve loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum muter, wenn ich nur von hier wegkomme, versetzt werde, Ov.: dah. mutari, von Bäumen, die versetzt werden, Verg. – II) übtr.: A) ändern, verändern, 1) im allg.: a) tr.: testamentum, Cic.: sententiam, Cic.: consilium, Cic.: fidem cum alqo, sein Wort nicht halten, Ter.: e nigro color est mutatus in album, Ov.: mutare colorem, die Gesichtsfarbe verändern (unser vulg. »sich verwandeln«) = blaß werden, durch vieles Studieren, Sen. rhet., aus Furcht usw., Hor., Quint. u.a.: m. viros in deforme animal, Ov.: m. in marem, Plin.: mutari alite, in einen V. verwandelt werden, Ov.: u. so mutari Nilo, in den Nil verw. werden, Sen.: cibus mutatur (im Magen) et concoquitur, bekommt eine andere Gestalt, Cic.: dah. haud muto factum, ich genehmige das Geschehene, ich bereue es nicht, Ter.: nihil mutat de uxore, er ändert seine Meinung nicht, bleibt dabei, Ter.: neque nunc muto, ich bleibe
    ————
    dabei, mich reut es nicht, Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., wie ganz verschieden von jenem H., Verg. Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de spir. scto. 2. prol. § 13. – b) refl. mutare u. Passiv medial mutari, α) sich ändern, umschlagen, numquid muto? brach ich mein Wort? Plaut.: neque nunc muto, Cic. ep.: mores mutaverint, Liv.: mutabat aestus, Tac.: ut nihil odor mutaret, Liv.: annona nihil mutavit, Liv.: in superbiam mutans, Tac.: bona facile mutantur in peius, arten leicht aus, Quint.: mutatis repente ad misericordiam animis, umgestimmt waren, Liv. 24, 26, 14: ne ad paenitentiam mutaretur, Tac. ann. 11, 33 (dagegen mutati in paenitentiam, die umgestimmt wurden, Tac. hist. 4, 37). – β) unterschieden sein, tantum (Suffenus iste) abhorret ac mutat, Catull. 22, 11: pastiones hoc mutant, quod etc., Varro r. r. 2, 2, 12: quantum mutare a Menandro Caecilius visus est, Gell. 2, 23, 7: inter duas filias regum quid mutet (was für ein Unterschied ist), inter Antigonam et Tulliam, Varro fr. bei Gell. 18, 12, 9. – c) impers.: non mutat, es ändert nichts in der Sache usw., mit folg. quod (daß usw.) od. an (ob) etc., ICt. – 2) insbes.: a) färben, vellera
    ————
    luto, gelb färben, Verg. ecl. 4, 44. – b) verbessern, factum, Ter. adelph. 738. – c) verderben, vinum mutatum, umgeschlagener, Hor. sat. 2, 2, 58. – B) verändern, wechseln, vertauschen, 1) im allg.: omnibus oppidis m. ad celeritatem iumenta, in allen Städten, um schneller fortzukommen, die Pferde wechseln, Caes.: personam, die Maske wechseln (bildl. = sein Benehmen ändern), Plin. ep.: m. togam paludamento, Sall. fr.: vestem cum alqo, Ter.: aber m. calceos et vestimenta, Schuhe u. Kleider wechseln, sich umkleiden, Cic. Mil. 28: u. so bl. vestimenta, die Kleider wechseln, sich umkleiden, Suet. Tib. 14, 4: ebenso vestem, Ter. eun. 609. Varro LL. 7, 37. Liv. 22, 1, 3. Vell. 2, 41, 2. Sen. ep. 18, 2; insbes. bei Trauer, Gefahr im Staate, als Bittender die Kl. wechseln = Trauerkleider anlegen, Cic. Sest. 26. Liv. 8, 37, 9. Hor. carm. 1, 35, 13: lugubres vestes mutare, Hieron. epist. 130, 6. – mutare terram, das Vaterland verändern = in ein anderes Land (in andere Länder) ziehen, Liv.: u. so terras, Hor.: u. lares et urbem, Hor.: m. sedem, den Wohnsitz wechseln, auswandern (v. Völkern), Sen.: locum, mit dem Badeort wechseln, Hor.: u. v. denen, die in die Verbannung gehen, solum, Cic., locum, Sall.; vgl. solum vertere, hoc est, sedem ac locum mutare, Cic.: u. crebro mutare loca, von Ort zu Ort flüchten, Hirt. b. G. – m. caelum, non animum, Hor. – m. orationem
    ————
    od. genus eloquendi, abwechseln im Ausdrucke, Cic. (u. so bl. mutare, Cic. or. 109): so auch verba mutata, tropische, bes. metonymische, Cic. – m. calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop. 1, 12, 11. Aug. b. Suet. Aug. 69, 2. – m. expertum iam principem, den ihnen schon bekannten Herrn wechseln (= verlassen), Tac. hist. 3, 44: sidera mutata, die von den Göttern verlassenen, Petron. poët. 124. v.264. – 2) insbes.: a) gegen etw. umtauschen, eintauschen, tauschen, merces, Verg., Hor. u. Apul.: res inter se, Tauschhandel treiben, Sall.: porcos aere (gegen Geld), Colum.: uvam furtivā strigili (gegen die entwendete Str.), Hor.: mancipia cum mercatoribus vino advecticio (gegen eingeführten W.) et aliis talibus, Sall.: mutari magno, im Tausche viel gelten, einen hohen Preis haben, Verg. – übtr., victrice patriā victam, Liv.: pro Macedonibus Romanos dominos, Liv. – b) als milit. t. t., mutare militiam, den Dienst wechseln = zu einem geringeren Truppenteil versetzt werden, Modestin. dig. 49, 16, 3. § 13. Macer dig. 49, 16, 13. § 4. – Archaist. Perf.-Form mutassis = mutaveris, Plaut. 577 Ussing (Götz immutassis): parag. Infin. mutarier, Plaut. Men. prol. 74 u.a. Lucr. 1, 802.
    ————————
    2. mūto (mutto), ōnis, m., das männliche Glied, der Penis, Lucil. 307. Hor. sat. 1, 2, 68. Vgl. mutonium.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > muto

  • 9 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waírÞan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.: quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Richtung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.

    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cupidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser »wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti, ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.

    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich-Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.: verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.

    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, -wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.

    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic. u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.

    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.

    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.

    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. 1. manus.(S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante versus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.

    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.

    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.

    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – / Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    lateinisch-deutsches > verto

  • 10 verto

    verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere (altind. vártatē, er dreht sich, got. waнrЮan, ahd. werdan, werden), nach einer anderen, bes. nach der entgegengesetzten Richtung kehren, wenden, drehen, umkehren, umwenden, umdrehen, refl. vertere se u. bl. vertere, u. Passiv verti medial, sich kehren, sich wenden, sich drehen, I) im allg.: A) eig.: 1) übh.: a) m. Angabe wohin? α) durch Praepp.: ora in alqm, Ov.: omnium ora in se, Tac.: raptum vexillum ad ripam, Tac.: currum in fugam, Curt.: aquam v. in subiecta, ableiten in die Niederungen, Tac.: equos ad moenia, Verg.: armentum ad litora, nach dem U. zutreiben, Ov.: mucronem in se, Liv. epit.: v. harpen in alqm, Ov.: morsus exiguam in Cererem (Brot), Verg. – refl., verti me a Minturnis Arpinum versus, Cic.: u. ohne se, ad Orientem vertit, kehrte um, Treb. Poll.: ut (sol) vortat metas ad solstitiales, Lucr.: alterius ramos videmus vertere in alterius, Verg.: o utinam vocula mea vertat in auriculas dominae, gelange, Prop.: Char. quo vortisti (wohin hast du dich gedreht = wohin siehst du)? Dem. ad illum qui emit, Plaut. merc. 434: u. passiv medial, velatum vortier ad lapidem, sich (anbetend) hinzuwenden zu einem (heiligen) Stein, Lucr.: homines, quorum oculi perversā semper acie vertantur, sich drehen, Firm. – β) durch Advv.: sidera retro, Verg.:
    ————
    quo vertere cursus (iubeat), Verg.: quo vocat, vertamus iter, Verg.: v. ora huc et huc, Hor.: nunc huc nunc illuc verso mari, Liv. – refl., vorte hāc te, puere, wende dich hierher = komm hierher, Plaut. – b) m. bl. Acc.: flumina et lacus, ableiten, Tac.: fores cardine tacito, leise aufmachen, Tibull.; vgl. verso cardine strepitum fecit, Ov.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: simulat gradu discedere verso, Ov.; vgl. verso pede premere arenam, Ov.: u. ille tuus tam cito vertit pennas amor? hat seine Fittige gewendet (= hat sich von mir entfernt, mich aufgegeben)? Prop. – refl., cum haesisset descendenti (virgini Vestali) stola, vertit se et recollegit, Plin. ep. 4, 11, 9. – 2) als milit. t.t.: alqm (hostes, equites u. dgl.) in fugam, in die Fl. treiben, -schlagen, Auct. b. Afr., Liv. u.a.: u. so bl. agmina, Verg.: u. Philippis versa acies retro, die zu Ph. verlorene Schlacht, Hor. – iter retro, eine rückgängige Bewegung machen, Liv.; vgl. ni Vitellium retro Fortuna vertisset, zur Umkehr genötigt hätte, Tac. – terga v., kehrtmachen = fliehen, Caes. u.a.: u. so refl., se, Caes. u.a.: u. ohne se, versuros omnes in fugam extemplo ratus, überzeugt, daß alle sofort kehrtmachen würden, Liv. – in circumsedentes Capuam se vertit, wendete sich gegen usw., Liv. 26, 5, 4. – 3) von der örtl. Lage, bes. als geogr. t.t., refl. Scytharum gens, haud procul Thraciā sita, ab oriente ad septentrionem se vertit, wohnt in der Rich-
    ————
    tung von O.n.N. (= nordöstlich), Curt. 7, 7 (29), 3. – u. medial, versus in od. ad m. Akk., gewendet, gerichtet, hin- od. hinausgehend, hin- od. hinausliegend u. dgl., squamarum series a cauda ad caput versa, hinlaufend, Plin.: v. Örtlichkeiten, fenestrae in viam versae, Liv.: Epirus in septentrionem versa, Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: u. so (Rhenus) modico flexu in occidentem versus, Tac.: versa est Pachynos ad austros, liegt nach Süden, Ov.
    B) bildl.: 1) im allg.: a) übh.: α) mit Angabe wohin? αα) durch Praepp.: usum olei ad luxuriam, den Gebr. des Öles zur Verschwendung wenden, d.i. bis zur Verschwendung treiben, Plin.: in se studia civium, Tac.: v. bonas aures ad pacem, dem Fr. gütiges Gehör zu schenken geneigt sein, Prop.: indomitum animum in bonum, Tac.: animum alias ad curas, Tac.: consilia curasque in oppugnationem Placentiae, Tac.: venena et artes in alium, Tac.: in nos vertite iras, Liv.: patrem ab alienis in suos vertisse superbiam, Liv. – Passiv, versa Romam res, wurde die Sache (Untersuchung) nach Rom gespielt, Liv.: summa curae in Bostarem versa erat, die Hauptsorge war dem B. zugewälzt, lag auf B., Liv. – in admirationem versus (rex), zur B. hingerissen, Liv. – verti certamine irarum ad caedem, hingetrieben werden, Liv.: u. so solitae cu-
    ————
    pidine caedis in pecudes, Ov. – medial, in quem (Scipionem) tum omnis civitas versa erat, die Augen der ganzen St. (voll Erwartung) gerichtet waren, Liv.: pater totus in Persea versus, dem P. ganz zugewandt, sich ganz hingebend, Liv. – refl. ohne se, zB. periculum in creditores a debitoribus verterat, Liv.: omnis ira belli ad populationem vertit, ging am Ende hinaus auf B., Liv. – verterat periculum in Romanos, Liv., pernicies ad accusatorem, Tac. – Caesar vertit in Sabinum, lenkte (in dem Schreiben) auf den S. ein, Tac. ann. 4, 70. – ββ) durch Advv.: quo me vortam, wohin soll ich mich (in meiner Not, Verlegenheit) wenden? Ter.: redigam ut, quo se vortat, nesciat, daß er sich nicht zu raten u. zu helfen weiß, Ter.: quo se verteret, nesciebat, Cic.: quoquo verteris, wie man es auch drehen u. wenden mag, Cic. – depulsi aemulatione alio vertunt, davon abgebracht durch Eifersucht, nehmen sie eine andere Wendung, schlagen sie einen anderen Weg ein, Tac. ann. 1, 18: u. so bl. ut verteret, Tac. ann. 4. 10. – β) mit bl. Acc.: versa amicitiae terga dedere meae, kehrten meiner Fr. den Rücken, Ov.: v. sinistrum lenti itineris rumorem prospero proelio, (von sich) abwenden, Tac. – b) Gelder, Einkünfte wohin wenden, d.i. α) zuwenden, ex illa pecunia magnam partem ad se, sich aneignen, Cic.: in se Cotyi data, Tac.: litem in suam rem, das Streitobjekt sich zusprechen, Liv.: Lugdunensium reditus in fi-
    ————
    scum, zum F. schlagen, Tac. – u. so wohl verte aliquid, wende dir etwas zu = mache eine Prellerei, ein betrügerisches Geschäft, Pers. 5, 137. – β) wie unser » wohin wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in praedam, Tac.: occasionem ad bonum publicum, Tac. – c) etwas so u. so (auf die üble od. gute Seite) wenden, m. in u. Akk. od. m. bl. Dat. zur Ang. wozu? α) in der Beurteilung, machen, gereichen lassen zu usw., ansehen als usw., comitia biennio habita in religionem, zu einem Gegenstande frommen Bedenkens machen, Liv.: ne ea, quae rei publicae causā egerit, in suam contumeliam vertat, zu einer Beleidigung gegen sich, Caes.: Romanos obicis mihi et ea, quae gloriae esse debent, in crimen vertis, Liv.: ne sibi vitio verterent, quod etc., Cic. – in prodigium versa ea tempestas, Liv. – β) in der Ausführung, so u. so wenden = die u. die Wendung geben, so u. so ausschlagen, -ablaufen lassen, u. refl. (ohne se) u. Pass. medial, sich wenden, die u. die Wendung nehmen, so u. so ausschlagen, ablaufen, somnia in melius, Tibull.: cognomen in risum, ins Lächerliche ziehen, Hor.: di bene vortant quod agas, Ter. – refl., haec... extemplo in invidiam, mox etiam in perniciem Demetrio verterunt, Liv.: detrimentum in bonum verteret, Caes.: auspicia in bonum verterunt, Liv.: ne memoria Augusti,
    ————
    ne nomen Caesarum in ludibria et contumelias verterent, Tac.: magnitudo pecuniae malo vertit (sc. ei), wurde sein Unglück, Tac.: quae res bene vortat mihi, Plaut.: quae res tibi vertat male, Ter.: quod bene, nec bene vertat, Liv. u. Verg.: u. medial, factum est versum in laudem, Liv. – d) in der Beurteilung auf jmd. od. etw. (als Urheber, Ursache) etw. wenden = jmdm. od. einem Umstande usw. etwas zuschreiben, beimessen, devictorum Samnitium decus ad legatos est versum, Liv.: v. omnium secundorum adversorumque causas in deos, Liv.: quaeque alia in deûm iras vertunt (sc. homines), Liv.: quam rem alii in superbiam vertebant, Sall.
    2) insbes.: a) etw. wenden, d.i. etw. ändern, verändern, wechseln, α) Körperliches: comas (durch Färben) v., Prop.: u. so capillum, Tertull.: furentium certa indicia sunt audax et minax vultus... color versus, veränderte, wechselnde Gesichtfsarbe (= Sich- Verfärben), Sen. – auster in Africum se vertit, schlug zum Südwestwind um, Caes. – β) Zustände usw.: iussa, Verg.: quae mea culpa tuam mentem vertit? Ov.: u. so quae sententia te (dich = deine Gesinnung) vertit? Verg.: statum, Tertull. – refl., vorterunt se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.:
    ————
    verso civitatis statu, Tac.: verso Marte, Liv.: versis ad prospera fatis, Ov.: versā vice, umgekehrt, Sen. poët., Iustin. u.a.: versa facundia, Poesie, Apul. – b) seinem ganzen Wesen, seiner Gestalt nach in etw. übergehen lassen, verwandeln, pectora in silicem, Ov.: alqd in lapidem, Ov.: in cinerem, s. cinis: Niobe, quae nimio fletu in lapidem versa est, Hyg. – refl. u. medial = in etw. übergehen, sich verwandeln, zu etw. werden, se in imaginem Amphitruonis (v. Jupiter), Plaut.: terra in aquam se vertit, Cic.: se in omnes facies, Verg.: vidit fusa in obscenum se vertere vina cruorem, Verg. – medial, in pus verti, Cels.: verti in parva animalia, Ov.: m. Acc. resp., formam vertitur oris antiquum in Buten, verwandelt sich an Gestalt in den alten B., Verg. – c) Schriftwerke usw. übertragen, übersetzen, Philemo scripsit (fabulam), Plautus barbare (lateinisch) vertit, Plaut.: si sic verterem Platonem, ut verterunt nostri poëtae fabulas, Cic.: verti etiam multa de Graecis, Cic.: v. Graeca in Latinum, Quint.: annales ex Graeco in Latinum sermonem, Liv.: ex Graeco in Latinum vel ex Latino vertere in Graecum, Plin. ep. – d) als publiz. t.t., v. solum, sich außer Landes begeben, auswandern, bes. v. Verbannten, dah. oft mit dem Zusatz exsilii causā, Cic. u.a.: vertere solum exsilio, Amm. 15, 3, 12.
    II) prägn.: A) = versare, wie drehen prägn. = wieder und wieder drehen, hin und her drehen, -wen-
    ————
    den, fort und fort herumdrehen, -wenden, refl. vertere se u. Pass. vertī medial, sich (hin und her-, sich herum-) drehen, AA) eig. u. übtr.: 1) eig.: lumina, rollen (v. der Gorgo), Verg.: caput, herumrollen, - wälzen (v. Meere), Prop. – medial, vertitur interea caelum (dreht sich [um die Erde]) cum ingentibus signis, Enn.: u. so vertitur interea caelum et ruit (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), Cels.; aber im üblen Sinne, oculi vertuntur, die Augen verdrehen sich, Cels.: u. intestinum verti videtur, der Darm scheint sich krampfhaft zu krümmen, Cels.
    2) übtr., u. zwar refl. vertere se u. medial vertī, a) v. Pers., irgendwo sich umherbewegen, sich umhertreiben, sich umhertummeln, v. se ante postes, Prop.: u. oft medial, verti in mediis catervis, Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. der Zeit = umrollen, umlaufen, septima post Troiae excidium iam vertitur aestas, Verg.: decima haec iam vertitur aestas, Sil. – bes. im Partic., hunc mensem vertentem servibit, diesen vollen Monat, Plaut.: mense vertente, innerhalb eines M., Vitr.: intra finem anni vertentis, innerhalb des laufenden Jahres, Cic.: u. bes. anno vertente, im Verlauf-, innerhalb des Jahres od. eines Jahres, Cic.
    ————
    u. Nep.: u. so tum ille vere vertens annus appellari potest, ein völliges Jahr (vom großen Weltjahre, das aber selbst annus magnus heißt), Cic. de rep. 6, 24. Vgl. über annus vertens überhaupt Censor. 19 in.
    BB) bildl.: 1) im allg.: stimulos sub pectore, unter dem H. die St. drehen = das Herz zur Begeisterung anstacheln, Verg. Aen. 6, 101.
    2) insbes., u. zwar medial vertī, sich in irgend einem Gebiete, einem Fache, einem Elemente bewegen, a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – b) v. Lebl.: ubi ego video rem verti in meo foro, sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur (zu dessen Gebiete jener Prozeß gehörte), paratissimus, Cic.: in eo verti (drehe sich) spes civitatis, Liv. – quam maxime resisto, tam res in periculo vortitur, desto größer wird die G., Plaut.: in maiore discrimine domi res vertebatur, weit mißlicher stand es um usw., Liv. – omnia in unius potestate ac moderatione vertentur, die G.u.L. des Ganzen wird in der Hand eines einzigen liegen, Cic.: totum id vertitur in voluntate Philippi, hängt von der Gesinnung des Ph. ab, Liv.: in eo victoriam verti, darauf beruhe der S., das sei für den S. entscheidend, Liv.: in eo verti ceterorum animos, si etc., es sei für die Stimmung der übrigen entscheidend, Liv. – so auch mit circa u. Akk., cum circa hanc
    ————
    fere consultationem disceptatio omnis verteretur (sich drehte), Liv. 36, 7, 1. – u.m. Advv., ibi summam rerum bellique verti, daß dort das ganze Schicksal des Staates u. Kr. entschieden werde, Liv.: ibi maiestatem regiam verti, unde soror Alexandri staret, auf deren Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur (= vertebatur disceptatio in eo), utrum... an etc., darum drehte sich die Frage, ob... oder usw., Liv. 39, 48, 3.
    B) = invertere, convertere, umkehren, umwenden, AA) eig.: 1) im allg.: a) übh.: hominem in id latus, cuius auris eo modo laborat, auf die S. legen, Cels.: saepe stilum, Hor.: palpebram cotidie, Cels.: arma (bei einem Trauerzuge), Verg.: manum non vertere, s. manus (S. 807). – b) als t.t. des Landbaues, mit dem Pfluge od. mit der Hacke umwenden, wenden, bidentibus solum vertere utilius est, quam aratro, Colum.: u. so terram aratro, Verg. u. Hor., u. (poet.) ferro, Verg.: Massica rastris, Verg.: agros bove patrio, Prop.: lupinum in flore, Colum.: collem in quattuor pedes (vier F. tief), Colum. – poet. übtr., v. Rudernden, umwühlen, freta versa lacertis, Verg.: spumant vada marmore verso, Verg. – c) als t.t. der Weberkunst, die Spindel drehen, ad torquenda subtegmina in alveolis fusa vertantur, Hieron. epist. 130, 15. – d) ein Gefäß umkippen, umlegen u. so abzapfen, ausleeren, cadum, Plaut.; u. cadus non ante ver-
    ————
    sus = ein noch nicht angezapfter, Hor.: crateras, ausleeren, Verg.
    2) insbes., gewaltsam umkehren, umstürzen, über den Haufen werfen, Cycnum vi, Ov.: fraxinos, Hor.: arces, Verg.: moenia ab imo, Verg.: summa in imum, Auson.: versa puppis, Lucan.: versi Penates, Verg.
    BB) bildl.: 1) im allg.: Callicratidas cum multa fecisset egregie, vertit ad extremum omnia, warf alles um = verdarb alles, Cic. de off. 1, 84.
    2) insbes.: a) gewaltsam umkehren, fortuna summa in imum vertit et versa erigit, kehrt das Oberste zu unterst, Auson. epigr. 143, 3. – b) politisch umstürzen, über den Haufen werfen, umstoßen, stürzen, zerrütten, zugrunde richten, verderben (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 2 extr.), res Phrygias fundo, Verg.: regna ab imo, Sen. poët.: leges funditus (gänzlich), Tac.: cuncta secum, Verg.: ne socius rex, ne Armenia scelere et pecuniā verteretur, Tac.: versā Caesarum subole, Tac. – Parag. Infin., vertier (vortier), Plaut. rud. 886. Lucr. 1, 710 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verto

  • 11 perfundo

    per-fundo, fūdī, fūsum, ere, übergießen, überschütten, I) eig.: 1) mit Flüssigkeiten = über und über begießen, -benetzen, a) im allg., Verg., Hor. u. Plin.: alqm sanguine, cruore, über und über bespritzen, Tac. u. Lact. (s. Bünem. Lact. epit. 63, 4): perfusa multo natorum sanguine Terra, überströmt, Ov.: manus cruore filii perfusa, Sen.: lacrimis alqm perf. iustis, in Tr. baden (= heftig beweinen), Ov. – Passiv perfundi, überschüttet-, über und über benetzt werden, u. medial sich überschütten, sich über und über benetzen, sich schwemmen, sich abspülen, sich baden, aquā ferventi a Rubrio, Cic.: nardo, Hor.: vivo flumine, Liv.: perfusus lacrimis, in Tr. gebadet, Ov.: u. so perfusus fletu, Liv.: boves hic perfunduntur, Varro: coepit, postquam perfusus est (im Bade abgegossen worden ist), defricari, Cornif. rhet. – b) insbes.: α) färben, coloribus, Lucr.: ostro perfusae vestes, mit Purpur gefärbt, Verg. – β) einen Ort bespülen, v. Meere, Verg.: v. Flüssen, Plin. – 2) mit trockenen Gegenständen = über und über beschütten, bestreuen, a) eig.: canities perfusa pulvere, Verg.: papavera somno perfusa, Verg. – b) übtr.: α) über und über-, ganz bedecken, pedes amictu, Mart.: auro tecta, Sen. – β) über und über erfüllen, überströmen, cubiculum sole perfunditur, Plin. ep.: cor perfusum frigore leti, Lucr. – II) übtr.: 1) übh., das Bild vom bloßen Eintauchen in die Farbe hergenommen, perseveret... perbibere studia liberalia, non illa, quibus perfundi satis est (sich bloß einen Anstrich zu geben), sed haec, quibus tingendus est animus (womit das Gemüt gesättigt werden soll), Sen.: u. so si illā (humanorum divinorumque notitiā) se non perfuderit, sed infecerit, Sen. – 2) mit irgend einem Affekt durch- oder überströmen = erfüllen, mentem amore, Catull.: qui (apparatus sacri) perfundere religione animum posset, Liv.: qui me horror perfudit, Cic. – u. im Passiv, sensus iucunditate quādam perfunditur, Cic.: perfundi laetitiā, Cic., gaudio, Liv., timore, Liv.: perfusus ultimi supplicii metu, Todesangst ausstehend, Liv. – III) hin-, hineinschütten, sextarios musti in vas, Colum. 12, 24, 3. – IV) jmdm. ausfließen machen, ut oculus puero perfunderetur, ausfloß, Iulian. b. Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3 (dagegen dig. 19, 2, 13 in derselben Stelle Mommsen effunderetur). – / Parag. Infin. perfundier, Ser. Samm. 982 (973 B.).

    lateinisch-deutsches > perfundo

  • 12 perfundo

    per-fundo, fūdī, fūsum, ere, übergießen, überschütten, I) eig.: 1) mit Flüssigkeiten = über und über begießen, -benetzen, a) im allg., Verg., Hor. u. Plin.: alqm sanguine, cruore, über und über bespritzen, Tac. u. Lact. (s. Bünem. Lact. epit. 63, 4): perfusa multo natorum sanguine Terra, überströmt, Ov.: manus cruore filii perfusa, Sen.: lacrimis alqm perf. iustis, in Tr. baden (= heftig beweinen), Ov. – Passiv perfundi, überschüttet-, über und über benetzt werden, u. medial sich überschütten, sich über und über benetzen, sich schwemmen, sich abspülen, sich baden, aquā ferventi a Rubrio, Cic.: nardo, Hor.: vivo flumine, Liv.: perfusus lacrimis, in Tr. gebadet, Ov.: u. so perfusus fletu, Liv.: boves hic perfunduntur, Varro: coepit, postquam perfusus est (im Bade abgegossen worden ist), defricari, Cornif. rhet. – b) insbes.: α) färben, coloribus, Lucr.: ostro perfusae vestes, mit Purpur gefärbt, Verg. – β) einen Ort bespülen, v. Meere, Verg.: v. Flüssen, Plin. – 2) mit trockenen Gegenständen = über und über beschütten, bestreuen, a) eig.: canities perfusa pulvere, Verg.: papavera somno perfusa, Verg. – b) übtr.: α) über und über-, ganz bedecken, pedes amictu, Mart.: auro tecta, Sen. – β) über und über erfüllen, überströmen, cubiculum sole perfunditur, Plin. ep.: cor perfusum frigore leti, Lucr. – II) übtr.: 1) übh.,
    ————
    das Bild vom bloßen Eintauchen in die Farbe hergenommen, perseveret... perbibere studia liberalia, non illa, quibus perfundi satis est (sich bloß einen Anstrich zu geben), sed haec, quibus tingendus est animus (womit das Gemüt gesättigt werden soll), Sen.: u. so si illā (humanorum divinorumque notitiā) se non perfuderit, sed infecerit, Sen. – 2) mit irgend einem Affekt durch- oder überströmen = erfüllen, mentem amore, Catull.: qui (apparatus sacri) perfundere religione animum posset, Liv.: qui me horror perfudit, Cic. – u. im Passiv, sensus iucunditate quādam perfunditur, Cic.: perfundi laetitiā, Cic., gaudio, Liv., timore, Liv.: perfusus ultimi supplicii metu, Todesangst ausstehend, Liv. – III) hin-, hineinschütten, sextarios musti in vas, Colum. 12, 24, 3. – IV) jmdm. ausfließen machen, ut oculus puero perfunderetur, ausfloß, Iulian. b. Ulp. dig. 9, 2, 5. § 3 (dagegen dig. 19, 2, 13 in derselben Stelle Mommsen effunderetur). – Parag. Infin. perfundier, Ser. Samm. 982 (973 B.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perfundo

  • 13 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.

    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.

    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden, einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.

    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen. ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.

    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > alligo

  • 14 alligo

    al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, festbinden, I) eig.: 1) im allg.: a) übh.: alqm ad statuam od. ad palum, jmd. (als Verbrecher) vor der Hinrichtung, Cic.: canem ad ostium, Sen. rhet.: quis generum meum ad gladium alligavit? wer hat meinen Schwiegersohn an das Schwert gebunden? (ein Scherz über das lange Schwert des kleinen Lentulus), Cic.: all. canem (Ggstz. solvere), Phaedr., catulos (junge Hunde), Varr.: sarmenta ad cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, Scrib.: alligatus anulus, Quint. – b) als. t.t. des Landbaues, die Weinstöcke an die Pfähle u. Bäume (arbusta) anbinden, vineas, Col.: palmare, id est materias alligare, Col.
    2) mit dem Nebenbegr. der gehemmten Bewegung, a) festmachen, festhalten, hemmen, ancora (Rhodiae navis) unco dente velut manu ferreā iniectā alligavit alterius proram, Liv.: unco non alligat (naves) ancora morsu, Verg.: u. poet., undā alqm, bannen, fesseln, v. Styx, Verg. georg. 4, 480; Aen. 6, 439: von der in eine Insel verwandelten Äa, Val. Flacc. 5, 429. – b) fest binden, schnüren, manipulos, Col. 11, 2, 40: sarcinulas, Plin. ep. 4, 1, 2.
    3) durch ein Band od. einen Verband verwahren (als Synon. von vincire), a) mit etwas umbinden,
    ————
    einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā querneā, viti siccā alligato, Cato: sic sirpata dolia quassa, cum alligata, dicta, Varr. LL.: poet.: moenia spissa vallatā coronā alligat, umgibt, Sil. – b) einen leidenden Körperteil od. eine Wunde mit einem Verband umbinden, umwickeln, etw. verbinden, auf etwas einen Verband auflegen, caput lanā, Mart.: u. gew. ohne Abl., vulnus, Cic. u. Liv.: alcis oculum, Cic.: brachium, crus, Sen.: fracturas, Hier. – c) mit Fesseln binden, fesseln, alliga, inquam, colliga, Plaut.: servum (Ggstz. revincire), Col.: non enim alligabitur infans, Quint.: alligari se ac venire patitur, Tac.: leones alligati (Ggstz. soluti), Sen. – Partic. subst., alligāti, ōrum, m., gefesselte Sklaven, Col. 1, 9, 4.
    II) übtr.: 1) im allg., etwas binden, fesseln, festhalten, hemmen, so daß es unbeweglich ist, sich nicht von der Stelle rührt, vultum alligat quae tristitas? hält starr den Blick fest, Pacuv. fr.: videas civitatis voluntatem solutam, virtutem (die Tatkraft) alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, Cic.: tristi palus inamabilis undā alligat, Verg.: torpor gravis alligat artus, Ov. – dah. a) als t.t. im Brettspiel, ut sciat quomodo alligatus exeat calculus, festgezogene, Sen.
    ————
    ep. 117, 30. – b) v. Binden auf chemischem Wege, arenae, quae umore alligantur, Sen. ep. 55, 2: qui (fons) putria terrae alligat, Lucan. 9, 526: massa modo lactis alligati, geronnene Milch, Mart. 8, 64, 9. – u. vom Binden der Farben, ita colorem alligat, bindet (= macht haltbar), ut elui postea non possit, Plin. 32, 66; u. so 9, 134.
    2) insbes.: a) jmd. durch Freundschaft, Wohltaten usw. (an jmd.) binden, fesseln, ketten, so daß er unzertrennlich ist, eo pacto alci filium, Ter.: bes. im Passiv, ne existiment ita se alligatos, ut ab amicis non discedant, Cic.: nuptiis alligatus, Cic.: non modo beneficio, sed etiam benevolentiae significatione alligari, Cic. – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus binden u. so durch od. auf etw. beschränken, ut verba neque alligata sint quasi certā lege versus, neque ita soluta, ut vagentur, Cic.: hoc aut alio numero, velut lege, non est alliganda (partitio), Quint. – m. ad u. Akk., tamquam orationem ad rhythmos alliget, Quint.: quasi ad certas quasdam dicendi leges alligati, Quint.: (poësis) alligata ad certam pedum necessitatem, an einen gewissen Zwang des Metrums gebunden, Quint. – c) moralisch den Willen durch Eidschwur, Vertrag, Versprechen, Pflicht u. dgl. fesseln u. beschränken, binden, verbindlich machen, verpflichten, dat arrhabonem et iureiurando alligat (lenonem), Plaut.: caput
    ————
    suum alligabit, wird seinen Kopf zum Pfande setzen, Plaut.: ut nec Roscium stipulatione alliget neque a Fannio iudicio se absolvat, Cic.: ne falsā religione populum alligarent, Gell.: lex omnes mortales alligat, Cic.: foedere alligari, Liv.: sacris alligari, sich zu den sacra gentilicia verpflichten, Cic.: alligati adulatione, verdammt zur Schm., Tac. dial.: uno illo negotio sese all., Gell.: quam minime se alligare ad praecepta, Quint.: ad omnia verba se alligare, sich wörtlich an Memoriertes binden, Quint. – d) alligare se, an ein Vergehen sich binden, d.i. sich dessen schuldig machen, mit Abl., se scelere, Cic. Flacc. 41: mit Genet., se furti, Ter. eun. 809. – dah. alligatus = in ein Vergehen verwickelt, mitbeschuldigt, Cic. Clu. 39; ad Q. fr. 2, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alligo

  • 15 erubesco

    ē-rubēsco, rubuī, ere, rot werden, sich rot färben, a) übh.: saxa roratis erubuisse rosis, Ov. ex Pont. 2, 1, 36: erubuere genae, Ov. met. 7, 78. – b) insbes., aus Scham erröten, schamrot werden, sich schämen, sich scheuen (Ggstz. expallescere), matronales erubuere genae, Ov.: vidi te totis erubuisse genis, Ov.: ubi erubuit, Cic.: adversarium erubuisse, expalluisse, Cornif. rhet.: Fabianum, cum in senatum testis esset inductus, erubuisse memini, Sen.: epistula non erubuit, Cic. – m. Acc., neque erubuit ora vestra, Ps. Cic. in Sall. decl. 5, 15: iura fidemque supplicis erubuit, Verg. Aen. 2, 541. – mit in u. Abl., o rem dignam, in qua non modo docti sed etiam agrestes erubescant, Cic. de legg. 1, 41. – m. Abl. (über), re, Liv.: rusticā dote, Ov.: referendis suis in civitatem beneficiis, Liv. – m. Dat., alci, Tert. apol. 9 u.a. Eccl.: veritati, Augustin. conf. 8, 2. – m. Dat. Gerund., non id Corneliae magis familiae quam urbi Romanae fore erubescendum, Liv. 38, 59, 11. – m. propter u. Akk., propter clamorem tuom, Plaut. truc. 291. – m. ex u. Abl., ex nepote, Vell. 2, 130, 4. – m. de u. Abl., de alqo, Sen. contr. 2, 3 (11), 8. p. 185, 20 K. Spart. Sept. Sev. 15, 7: de peccato suo, Augustin. serm. 122, 2. – m. pro (über) u. Abl., pro alqo, Augustin. de civ. dei 2, 5. – m. ad u. Akk., ad nostrum dedecus, Hieron. epist. 125, 16. – m. ut u. Konj., Cic. de legg. 1, 50. – m. Infin., Verg. ecl. 6, 2. Liv. 10, 8, 5. Sen. contr. 1, 8, 3. Val. Max. 2, 5, 5. Sen. ad. Marc. 25, 3. Curt. 5, 5 (19), 17. Petron. 36, 7. Quint. 6, 1, 14. Tac. ann. 6, 23. Plin. ep. 9, 27, 2. – non er. m. Acc. u. Infin., Val. Max. 2, 7, 9. – dah. erubescendus, a, um worüber man zu erröten, wessen man sich zu schämen hat, non er. ignes, Hor.: er. amores, gemeine Liebschaften, Sen. rhet.: mortis erubescendum genus, Val. Max.: er. mors, Sen.: neutr. pl. subst., dolenda adhuc retulimus, veniendum ad erubescenda est, zu den Ereignissen, über die wir erröten müssen, Vell. 2, 130.

    lateinisch-deutsches > erubesco

  • 16 erubesco

    ē-rubēsco, rubuī, ere, rot werden, sich rot färben, a) übh.: saxa roratis erubuisse rosis, Ov. ex Pont. 2, 1, 36: erubuere genae, Ov. met. 7, 78. – b) insbes., aus Scham erröten, schamrot werden, sich schämen, sich scheuen (Ggstz. expallescere), matronales erubuere genae, Ov.: vidi te totis erubuisse genis, Ov.: ubi erubuit, Cic.: adversarium erubuisse, expalluisse, Cornif. rhet.: Fabianum, cum in senatum testis esset inductus, erubuisse memini, Sen.: epistula non erubuit, Cic. – m. Acc., neque erubuit ora vestra, Ps. Cic. in Sall. decl. 5, 15: iura fidemque supplicis erubuit, Verg. Aen. 2, 541. – mit in u. Abl., o rem dignam, in qua non modo docti sed etiam agrestes erubescant, Cic. de legg. 1, 41. – m. Abl. (über), re, Liv.: rusticā dote, Ov.: referendis suis in civitatem beneficiis, Liv. – m. Dat., alci, Tert. apol. 9 u.a. Eccl.: veritati, Augustin. conf. 8, 2. – m. Dat. Gerund., non id Corneliae magis familiae quam urbi Romanae fore erubescendum, Liv. 38, 59, 11. – m. propter u. Akk., propter clamorem tuom, Plaut. truc. 291. – m. ex u. Abl., ex nepote, Vell. 2, 130, 4. – m. de u. Abl., de alqo, Sen. contr. 2, 3 (11), 8. p. 185, 20 K. Spart. Sept. Sev. 15, 7: de peccato suo, Augustin. serm. 122, 2. – m. pro (über) u. Abl., pro alqo, Augustin. de civ. dei 2, 5. – m. ad u. Akk., ad nostrum dedecus, Hieron. epist. 125, 16. – m. ut u. Konj., Cic. de legg.
    ————
    1, 50. – m. Infin., Verg. ecl. 6, 2. Liv. 10, 8, 5. Sen. contr. 1, 8, 3. Val. Max. 2, 5, 5. Sen. ad. Marc. 25, 3. Curt. 5, 5 (19), 17. Petron. 36, 7. Quint. 6, 1, 14. Tac. ann. 6, 23. Plin. ep. 9, 27, 2. – non er. m. Acc. u. Infin., Val. Max. 2, 7, 9. – dah. erubescendus, a, um worüber man zu erröten, wessen man sich zu schämen hat, non er. ignes, Hor.: er. amores, gemeine Liebschaften, Sen. rhet.: mortis erubescendum genus, Val. Max.: er. mors, Sen.: neutr. pl. subst., dolenda adhuc retulimus, veniendum ad erubescenda est, zu den Ereignissen, über die wir erröten müssen, Vell. 2, 130.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > erubesco

  • 17 ex

    ex, Praep. m. Abl. (das griech. εξ, εκ), verliert in der Zusammensetzung das x vor vielen Konsonanten, so vor b, d, g, l, m, n, r (ausgenommen in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. dgl.). Vor f geht das x über in c od. wird assimiliert, wie ecfero od. effero. Außer der Zusammensetzung steht sowohl ex als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. de a. A. 21.), aus, aus... heraus, aus... hervor, aus... herab, von... aus, von... herab u. dgl., I) im Raume, 1) sowohl aus der Tiefe als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo loco deducere, Cic.: eicere e saxo, Hor.: delabi ex equo, Liv. – So a) im allg. bei den Verben, die ein Wegnehmen, Entnehmen u. dgl. bezeichnen, wie capere, sumere, percipere, accipere, haurire, petere, auferre, tollere, colligere, deligere, eximere u. dgl.; ebenso die ein Ausfragen, Ausforschen, Vernehmen, Vermuten u. dgl. bedeuten, wie quaerere, percontari, audire, cognoscere, discere, intellegere u. dgl.; dgl. ego scibo ex hoc quid siet, Ter.: vidi, non ex audito arguo, Plaut.: ex aliquo est invenienda deo, Ov.: odium ex hoc ostenditur, Cic.: e petulantia etiam perfidiam suspectabat, Tac. – Hierher gehört auch b) ex persona alcis, eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, unter dem Deckmantel u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. de inv. 1, 99.

    2) statt des (klass.) bl. Abl. bei Städte- u. Inselnamen zur Bezeichnung des Ausgangspunktes, aus, von... weg (s. Spengel Ter. Andr. 70), ex Anactorio huc commigravit, Plaut.: ex Andro commigravit huc viciniam, Ter.

    3) zur Bezeichnung der Seite, von der aus etwas geschieht, a) übh., von... aus, aus... her, aus... hervor, von... herab, ex equo colloqui, Caes.: qui nihil ex occulto, nihil de insidiis agendum putant, Cic.: iudices aut e plano aut e quaesitoris tribunali admonebat, von ebener Erde aus, auf ebener Erde usw., Suet.: ex libello respondere, Plin. ep.: ex alio latere, auf der andern Seite, Plin. ep. – b) zur Angabe des leidenden Teiles am Körper, an, laborare ex pedibus, Cic. – c) zur Angabe des Punktes, von dem aus eine Entfernung bestimmt wird, non longe ex eo loco oppidum Cassivellauni abesse, Caes.

    II) in der Zeit: 1) von einem Zeitpunkte od. Zeitereignisse ab einen gewissen Zeitraum hindurch,von... an, seit, ex eo tempore, Cic.: ex hoc die, Plaut.: motum ex Metello consule civicum tractas, Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae fecisti, Cic.: ex adulesccntia tua, seit deinen Jünglingsjahren, Cic. – ex Kalendis Martiis usque in Octobres, Col. – insbes. ex quo, seitdem, nachdem, Liv. (u. so octavus annus est, ex quo etc., Tac. Agr. 33; vgl. Tac. ann. 14, 53: sextus decimus dies agitur, ex quo etc., Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9: hic tertius December, ex quo etc., Hor. epod. 11, 5; vgl. Hand Turs. 2, 648 sq. Bünem. Lact. 7, 14, 4): ebenso ex eo, Tac. u. Suet.: ex eo, cum, Cels.: u. ex illo, Ov.

    2) zur Angabe des Eintreffens auf einen bestimmten Tag, auf, an, hunc iudicem ex Kalendis Ianuariis non habebimus, Cic.: u. so ex Idibus Martiis, Cic.

    3) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge, des Fortgehens, Übergehens zu etwas anderem von... aus, nach, sogleich nach, Cotta ex consulatu est profectus in Galliam, Cic.: si ex somno oculi caligant, Cels.: ex agresti immanique vita exculti ad humanitatem et mitigati sumus, Cic.: animus ex multis miseriis requievit, Sall.: so auch ex itinere, Cic.: ex fuga, Caes., Liv. u.a. – dah. a) aliud ex alio, eins nach dem andern, Ter., Cic. u.a.: ebenso alias ex aliis fingendo moras, Liv.: ut aliud ex alio, um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der Reihenfolge der Dinge, causae aliae ex aliis aptae, Cic. – b) diem ex die, einen Tag nach dem andern, von Tag zu Tag (εξ ἡμέρας ες ἡμέραν), Cic. – c) ex bei Amts- u. Berufsnamen, zur Angabe, daß jmd. der u. der (Konsul, Gladiator usw.) bereits gewesen sei, deutsch gewesener od. Ex-, ex consule, Eutr. u.a.: ex consulibus, Spart.: ex consulari, Corp. inscr. Lat. 12, 1524: ex advocato, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3. p. 567, 17 D.2: ex actuario, Corp. inscr. Lat. 8, 2626; ex aquilifero legionis, ibid. 8, 2904: ex armorum custode, ibid. 8, 2982: ex beneficiario, ibid. 8, 2800: ex beneficiario tribuni, ibid. 8, 2829: ex centurione, ibid. 11, 837: ex corniculario, Cod. Theod. 8, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 3, 3846 u. 8, 2961: ex comite largitionum, Amm.: ex comitibus, Cod. Theod.: ex gladiatore, Schol. Iuven. Vgl. die Auslgg. zu Eutr. 6, 3 in. Schopen Schol. Iuven. 6, 105. p. 377 ed. Heinr. – selten zur Bezeichnung des Lebensalters, wie ex adulto iamque maturus, den Jünglingsjahren entwachsen, Amm. 16, 7, 5.

    4) zur Bezeichnung des Ursprungs einer Sache in früherer Zeit, von... her, ceteri ex veteribus bellis agro multati, Cic.: ipse e maioribus suis hostis populi Rom. iactabat etc., von seinen Vorfahren her ein Feind usw., Tac.

    5) spätlat. verb. mit Zeitadverbien, wie: ex nunc, Amm.: ex tunc, Alcim. Avit.: bei den Juristen oft ex post delicto, ex post facto, s. Brisson de verbb. signif. p. 410, b.

    III) in andern Verhältnissen, in denen ein Ausgehen von etwas denkbar ist: 1) zur Bezeichnung des Ursprungs, der Herkunft, der Abstammung, statt der Adiectt. gentil. etc., aus, von, quidam ex Arcadia hospes, Nep.: puer ex aula, Hor.: civis Romanus e conventu Panormitano, Cic. – So auch a) zur Bezeichnung der Lebensverhältnisse, des Geschäfts, Studiums, dem jmd. angehört, virgines ex sacerdotio Vestae, Ter.: alia ex quaestu, i.e. alia meretrix, Ter.: fuit eodem ex studio vir eruditus, Cic.: ex asiqua nota esse, von einer Art sein, Ov. u. Petron. – u. b) des etymologischen Ursprungs, von, nach, urbem constituit, quam e suo nomine Romam iussit nominari, Cic.: e quorum nominibus proximi oceano Ingaevones vocantur, Tac.: cui postea Africano cognomen ex virtute fuit, Sall.: Aeneas urbem ex nomine uxoris Lavinium condidit, Iustin.

    2) zur Bezeichnung des Ganzen, von dem irgend etwas als dazugehöriger Teil genommen wird, dah. auch zur Umschreibung des Genet. partit., aus, von, unter, homo ex numero disertorum, Cic.: Fulginius ex primo hastato legionis XIV, Caes.: Aulus Aufidius unus ex meis intimis, Cic.: aliquis ex nobis, Cic.: e provinciis Hispaniae praeerat Cluvius Rufus, Tac.: e (ex) numero, unter der Zahl, Cic. u.a. – beim Superl., acerrimum ex omnibus nostris sensibus esse sensum videndi, Cic.: quod ex aliis ei maximam fidem habebat, Caes. – So auch a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, eine Helvetierin, Caes. – u. b) zur Umschreibung des Genetivs, der angibt, wozu etwas gehört, von, cortex ex arboribus, Caes.: puppes ex barbaris navibus, Caes.: u. so nihil ex pristina voluntate mutaverat, Cic.

    3) zur Angabe des Stoffes, woraus, wovon etwas bereitet wird, aus, von, statua ex aere facta, Cic.: pocula ex auro, Cic.: potiones ex absinthio dantur, Cels.: poet., hoc totum e Coa veste volumen erit, d.i. wird über das koische Gewand handeln, Prop. – ebenso a) zur Angabe des Vermögens, der Summe, wovon die Kosten zu etwas genommen werden, aus, von, ex praeda tripodem aureum Delphis ponere, Nep.: largiri ex alieno, Liv.: vivere ex rapto, Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels. – u. b) zur Angabe des Stoffes, mit dem vermischt etw. gegeben, genommen wird, mit, in, oliva alba ex muria, Col.: calx ex oleo subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: folia thyrsique triti ex aceto bibuntur, Plin.: farina tritici ex aceto cocta, Plin. Vgl. R. Schöne Corp. inscr. Lat. 4. p. 226 (ad no. 2610). – c) zur Angabe der Farben, in die eine andere übergeht, bacae e nigro rufae, schwarzrot, Plin.: pallidus od. pallens e viridi, blaßgrün, Plin.: (apes) ex aureolo variae, goldgesprenkelt, Col.

    4) zur Bezeichnung der veranlassenden Ursache, a) der nähern Ursache od. des Grundes, aus, wegen, infolge, durch, von, ex ea causa, Cic.: ex eadem causa, Cic.: ex ea re, Cic.: qua ex re, Cic. – mater ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane futurus, Curt.: u. so oriri, nasci ex alqo, Ter. u.a.; vgl. Beier Cic. de amic. 78. – Hannibal aeger oculis ex verna intemperie, Liv.: pes alter ex vulnere claudus, Liv.: Demetrius ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: ex alqo dolere, Cic.: laborare ex invidia, Cic.: ex perfidia et malitia alci irasci, Cic.: veritus ex anni tempore, ne etc., Sall.: u. so bei Substst., timor ex imperatore, contemptio ex barbaris, Tac. – subitum ex repentino nubilo frigus, Cels.: ex hac clade atrox ira (sc. orta), Liv. – So auch in den Redensarten triumphare, triumphum agere ex etc., victoriam ferre ex etc., alcis victoria ex etc., Cic., Liv. u.a.; vgl. Drak. Liv. 38, 37, 2. – Bes. auch bei Pronom. in den üblichen Formeln ex eo quod, ex eo quia, deshalb weil, Cic.: ex quo factum est, quod, woher es kam, daß usw., Cic.: u. bei Schlüssen, ex quo, e quibus, weshalb, weswegen, Cic. u.a.: ex quo fit, efficitur, woraus hervorgeht, Cic.: ex eo fit, ut etc., deshalb geschieht es, daß usw., Cic. – b) der entfernteren Ursache, der Veranlassung, der Folge, von seiten, auf Anlaß, auf Veranlassung, infolge von usw., nulla in eo culpa ex principe, von seiten des Fürsten, Tac.: damnatus est Megabocchus ex Sardinia, von Sardinien aus, auf Anlaß Sardiniens, Cic. – nos hic te ad mensem Ianuarium exspectamus ex quodam rumore an ex litteris ad alios missis, Cic.: ex nuntiis cunctabundus, Tac.: ex occasione, Suet.: ex omni occasione, bei jeder Gelegenheit, Plin. ep. – ex vulnere mori, Liv.: ex vulneribus mori, Asin. Poll. in Cic. ep., perire, Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) in der spätern Latinität zur Bezeichnung des Mittels u. Werkzeugs, wofür die Klassiker den Abl. od. per gebrauchen, mit, vermittels, durch, monumentum ex litteris aureis scriptum, Testam. porc.: nudus ex arborum foliis se obruit, Hyg.: mustum agitabis ex canna radicata vehementer, Pallad.: Medea ex venenis multa miracula fecit, Hyg. Vgl. Muncker Hyg. fab. 20. Haupt opusc. 2, 181.

    5) zur Bezeichnung des Übergangs einer Person aus einem Zustande in einen andern, aus, ex oratore arator factus, Cic.: fierent iuvenes subito ex infantibus parvis, Liv.: ex beato miser, Cic. – auch des Tretens einer Sache an die Stelle einer andern, adeo duas ex una civitate discordia fecerat, zwei aus einem, zwei an die Stelle des einen, Liv.

    6) zur Bezeichnung der Gemäßheit, nach der wie nach einer Ntichtschnur od. Norm etwas geschieht, nach, gemäß, zufolge, kraft, ex senatus consulto, ex senatus sententia, Sall. u. Cic.: ex omnium sententia, Cic.: ex edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ex pacto, Nep.: ex convento, Cic.: ex consuetudine sua, Caes.: e (od. ex) more, Ter., Verg. u.a.: e natura esse, Cic.: e virtute esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare, Cic.: ex nullius iniuria, ohne Beeinträchtigung jmds., Liv. – Insbes.: a) ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, vorteilhaft, nützlich sein, Ter., Cic. u.a. – b) ex animo, von ganzem Herzen, aufrichtig, Cic.: miser ex animo fit, wirklich, Plaut. – c) ex sententia, nach Wunsch, Cic.: mea ex sententia, Cic. (anders oben ex senatus sententia etc.).

    7) zur Bezeichnung der Rücksicht, Hinsicht, nach der etwas geschieht od. gilt, in Rücksicht, in Hin sicht, nach, ex ratione libertatis, officii, in Rücksicht der usw., Cic.: e nostra dignitate, in Rücksicht auf usw., Cic.: dah. die Verbindungen iudicare, aestimare, metiri, ponderare, pendĕre, consulere ex alqa re, b. Cic. u.a.: ebenso illum exercitum ex Gallicanis legionibus magno opere contemno, im Vergleich zu usw., Cic.

    IV) Aus den bisher angegebenen Verhältnissen haben sich eine Menge Adverbialausdrücke mit ex gebildet, 1) in Verbindung mit Substst.: ex industria, mit Fleiß, vorsätzlich, Cic.: ex memoria, aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: e vestigio, sogleich, Caes.: e regione, gegenüber, Cic. – 2) mit Adjj.: ex facili, leicht, Ov.: ex integro, von neuem, Plin. ep. u.a.: ex vero (= vere), wahr, wirklich, Sall. – 3) m. Partiz.: ex abundanti, reichlich, Quint.: ex affluenti (= affluenter), Tac.: ex continenti (= continuo), sofort, unverzüglich, Iustin.: ex inopinato, unvermutet, Cic.: ex insperato, unverhofft, Liv. u. Ov.

    / In der Zusammensetzung herrscht der Begriff aus, heraus, weg, ab, herab, auch von der Tiefe in die Höhe, empor, auf, hinauf. Es bezeichnet aber auch a) ein Herausbewegen eines Ggstds. aus seiner frühern Natur, deutsch ver-, wie in effemino, gleichs. aus seiner Natur herausbringend verweiblichen; dah. auch eine Privation od. Negation des Grundbegriffs, wie in effreno, egelidus no. I. – b) ein Hinaus-, Zuendeführen, eine Vollendung, wie in efficio, excolo; dah. oft = von Grund aus, völlig, wie in emorior, eneco; od. bis ganz hin, wie in elabi; u. übh. eine Steigerung des Grundbegriffs = überaus, sehr, ganz, wie in edurus, efferus.

    lateinisch-deutsches > ex

  • 18 satio [1]

    1. satio, āvī, ātum, āre ( vom Adi. *satius zum St. sati –; vgl. satis), zur Genüge anfüllen, satt machen, sättigen, I) eig.: u. übtr.: 1) eig.: mit Speise u. Trank, turtures, Colum.: agnos, Lucr.: se, Plin.: satiati canes sanguine erili, Ov.: satiatus vultur humano corpore, Plin.: satia te sanguine, quem sitisti, Iustin.: cibus, quem occuparunt, satiat, sättigt zur Genüge, Curt. – 2) übtr.: a) v. Befriedigung körperlicher Bedürfnisse, sättigen = befriedigen, stillen, desideria naturae, Cic.: famem, Ov.: sitim, Mart. – b) v. Farben, sättigen, color Tyrius pelagio satiatur, Plin. – c) vom hinlänglichen Düngen des Ackers, sättigen, solum stercore, Colum. u. Plin. – d) von anderen Dingen, terra satiata, mit Wasser gesättigt (Ggstz. arida), Sen.: ignes satiantur odoribus (i.e. ture), Ov.: loca (aegra) oleo, recht einschmieren, Veget. – II) bildl.: 1) = sättigen, hinlänglich stillen, befriedigen, ex longa fame se auro, Curt.: aviditatem legendi, Cic.: animum, Cic.: mentem oculosque alcis non sanguine et vulneribus suis, Cic.: oculis non satiari posse, sich nicht satt sehen können, Sen. rhet.: u. so nequaquam se esse satiatum, habe sich nicht satt gesehen, Cic.: Romanus satiatus somno, der hinlänglichen Schlaf genossen hat, Liv.: satiatum esse prosperis adversisque, Glück und Unglück im vollsten Maße genossen haben, Tac. – 2) bis zum Überdrusse sättigen, mit Überdruß erfüllen, übersättigen, im Passiv = etwas satt haben, überdrüssig sein, numerus agnoscitur, deinde satiat, Cic.: assiduo satiatus aratro, der sich satt u. müde gepflügt hat, Tibull.: vitā satiatus (lebenssatt, -müde) et senectute confectus, Lact.: m. Genet., cum satiata ferinae dextera caedis erat. Ov. met. 7, 808: satiatus et aevi et decoris, Sil. 16, 604.

    lateinisch-deutsches > satio [1]

  • 19 suffundo [2]

    2. suffundo, fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo, ere), I) untergießen, 1) einen Stoff unter etwas gießen, unterhalb gießen od. fließen lassen, unterlaufen lassen, a) Flüssigkeiten: liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. – Sprichw., aquam frigidam subdole suffundere, k.W. untergießen = jmd. verleumden, auf jmd. schmähen, Plaut. cist. 35. – b) Röthe od. Blässe (im Gesicht) unterlaufen lassen, virgineum ore ruborem, jungfräulich erröten, Verg.: rubor Masinissae suffusus est, trat Röte ins Gesicht, Liv.: mediā, colluctatione (mitten im Todeskampfe) animae sese affligenti rubor primum, deinde pallor suffunditur, verbreitet sich über den Sterbenden erst Röte, dann Blässe, Sen.: pallor deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas versehen, bedecken, erfüllen, a) übh.: lanae crebro suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā flammā, mit feurigem Rot, Ov.: littera suffusas quod habet maculosa lituras, verwischte Stellen, Ov.: lacrimis oculos suffusa nitentes, Verg.: oculi suffusi cruore, mit Blut unterlaufen, Plin.: minio suffusus, gefärbt, Tibull.: imbecillos oculos esse scias, qui ad alienam lippitudinem et ipsi suffunduntur, selbst überlaufen (sich mit Tränen füllen), Sen.: felle suffusi, Gelbsüchtige, Plin.: omnia suffundens nigrore, Lucr.: caelum caligine, Lucr. – bildl., oculi suffusi voluptate, Quint.: sales suffusi felle, beißender, hämischer Witz, Ov.: animus nullā in ceteros malevolentiā suffusus, das keine Ader von Übelwollen gegen andere in sich hat, Cic. – b) mit Röte (im Gesicht) überziehen, suffunditur ora (im Gesicht) rubore, Ov.: in ore impudentia multo rubore suffusa, Plin. pan.: vultum rubore suff., rot werden, Pacat. pan.: u. Hieron.: multo pudore (Schamröte) suffundi, Plin. pan.: u. bl. suffundere alqm, schamrot machen, Hieron.: suffundi, schamrot werden, erröten, Tert. – II) an od. auf od. in etwas hingießen, zugießen, aufgießen, eingießen, mare vinis, Meerwasser in die Weine, Plaut.: aquulam, Plaut.: merum, Ov.: merum in os mulae, Colum. – / Varro r.r. 2, 8, 4 lese ich ut cibo suffulciamus vires (vgl. Colum. 6, 24, 4 nisi cibis fulta est [bos]; u. Sen. ep. 95, 22 vino fulcire venas cadentes).

    lateinisch-deutsches > suffundo [2]

  • 20 versipellis

    versipellis (vorsipellis), e (verto u. pellis), das Fell wechselnd = (vgl. unser »Wechselbalg«) seine Gestalt verändernd, sich umgestaltend, I) eig.: a) v. Tieren, versipellis, χαμαιλέων, Gloss. II, 207, 6. – b) v. Menschen, versipellem se facit, von Jupiter, der sich in den Amphitruo verwandelt, Plaut. Amphitr. prol. 123: bes. von dem, der sich nach dem Aberglauben des gemeinen Volkes in einen Wolf verwandeln konnte, der Werwolf, Plin. 8, 81. Petron. 62, 13: deterrimae versipelles, Apul. met. 2, 22. – II) übtr., in allen Farben spielend = arglistig, verschmitzt, verschlagen, schlau, Circe, Arnob. 4, 14: adversarius, Augustin. serm. 109, 4: testis, Vulg. prov. 14, 25: quīcum versipellis fio, Lucil. 670: vorsipellem frugi convenit esse hominem, Plaut. Bacch. 658. – v. Abstr., astutia, Augustin. epist. 194, 16: hortamen, Prud. cath. 9, 92: versipellibus esse scriptas (fabulas) modis, Arnob. 5, 35. – / Compar. versipellius, Porc. Latro decl. contra Catil. 9.

    lateinisch-deutsches > versipellis

См. также в других словарях:

  • Färben — Färben, verb. reg. welches in doppelter Gattung gebraucht wird. I. Als ein Activum, eine Farbe geben, d.i. einen Körper so verändern, daß er dem Auge andere Farben zuschickt als vorher; wo es doch nur von einigen besondern Arten dieser… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • färben — 1. a) anmalen, bemalen, bunt/farbig machen, die Farbe ändern, Farbe verleihen, kolorieren, mit Farbe versehen. b) aufhellen, blondieren, tönen. 2. abfärben, ausgehen, auslaufen, Farbe abgeben/verlieren, nicht farbecht sein, nicht waschecht sein.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Farben [3] — Farben (Körperfarben, Farbekörper), in der Natur fertig gebildet vorkommende oder künstlich dargestellte chemische Verbindungen, die, nachdem man sie mit klebender Flüssigkeit (wässerigen Klebstoffen, trocknenden Oelen, spirituösen, ätherischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben — Farben. Farbe ist an sich Licht, das von der Oberfläche eines Körpers mannichfaltig gebrochen verschiedenartig zurückstrahlt. Diese Erscheinung hat zu einer Analyse der Farben, ihrer Entstehung, Vermischung, Veränderung geführt und die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Farben [2] — Farben (oder besser Farbstrahlen) sind Lichtstrahlen, die durch ihre Wellenlänge charakterisiert sind. Die Farben sind entweder einfache Farben (Spektralfarben) oder Farbgemische. Fast alle in der Natur vorkommenden Farben sind Farbgemische.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben [1] — Farben sind Qualitäten des Lichts bezw. der Lichtwahrnehmung. Ueber Farben im Sinne von Farbstoffen s. die folgenden Artikel und Färben. Die Ursache der qualitativen Verschiedenheit des Lichts ist teils eine subjektive, in der Physiologie des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Färben [1] — Färben, in der Textilindustrie die Hervorbringung dauerhafter und einheitlicher Färbungen in der Masse der animalischen und vegetabilischen Gespinstfasern durch physikalische und chemische Vorgänge, bei denen die Farbstoffe oder die die Färbung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben-Helligkeits-Diagramm — In der Astrophysik bezeichnet man als Farben Helligkeits Diagramm (kurz FHD) ein zweidimensionales Diagramm, in dem die scheinbaren Helligkeiten von Sternen gegen einen so genannten Farbindex aufgetragen werden. Siehe auch unter Hertzsprung… …   Deutsch Wikipedia

  • Farben [5] — Farben , keramische. Die eigentliche Tonsubstanz, bestehend aus kieselsaurem Aluminiumoxyd mit zwei Molekülen Wasser, Al2O3 2SiO2 2H2O, nimmt im Feuer eine reinweiße Farbe an, wobei die Stärke des Brandes (Brenntemperatur) ohne Einfluß ist; sie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Farben meiner Welt — Studioalbum von Yvonne Catterfeld Veröffentlichung 1. März 2004 Aufnahme 2004 Label …   Deutsch Wikipedia

  • Farben [6] — Farben , Analyse und Synthese. Nach Wilhelm Ostwald unterscheidet man unbunte oder graue Farben mit ihren Endpunkten Weiß und Schwarz und bunte Farben. Ein ziemlich ideales Weiß ist gefälltes Baryumsulfat mit wenig Bindemittel. Das beste Schwarz …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»