Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

(indirekte+steuern)

  • 1 taxation

    noun
    (imposition of taxes) Besteuerung, die; (taxes payable) Steuern
    * * *
    noun (the act or system of taxing.) die Besteuerung
    * * *
    taxa·tion
    [tækˈseɪʃən]
    1. (levying) Besteuerung f
    direct \taxation Direktbesteuerung f
    double \taxation agreement Abkommen nt zur Doppelbesteuerung
    graduated [or progressive] \taxation gestaffelte Besteuerung
    indirect \taxation indirekte Besteuerung
    regressive \taxation rückläufige Besteuerung
    2. (money obtained) Steuereinnahmen pl, Steuern pl
    direct/indirect \taxation direkte/indirekte Steuern
    * * *
    [tk'seISən]
    n
    Besteuerung f; (= taxes also) Steuern pl

    exempt from taxationnicht besteuert; goods, income also steuerfrei

    * * *
    taxation [tækˈseıʃn] s
    1. Besteuerung f:
    profits before (after) taxation unbesteuerte (besteuerte) Gewinne
    2. koll Steuern pl
    3. Steuereinkünfte pl
    4. JUR Schätzung f, Taxierung f (von Kosten etc)
    * * *
    noun
    (imposition of taxes) Besteuerung, die; (taxes payable) Steuern
    * * *
    n.
    Besteuerung f.
    Steuerveranschlagung f.
    Versteuerung f.

    English-german dictionary > taxation

  • 2 tax

    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    [tæks] 1. noun
    1) (money, eg a percentage of a person's income or of the price of goods etc taken by the government to help pay for the running of the state: income tax; a tax on tobacco.) die Steuer
    2) (a strain or burden: The continual noise was a tax on her nerves.) die Belastung
    2. verb
    1) (to make (a person) pay (a) tax; to put a tax on (goods etc): He is taxed on his income; Alcohol is taxed.) besteuern
    2) (to put a strain on: Don't tax your strength!) strapazieren
    - academic.ru/73554/taxable">taxable
    - taxation
    - taxing
    - tax-free
    - taxpayer
    - tax someone with
    - tax with
    * * *
    [tæks]
    I. n
    <pl -es>
    1. FIN (levy) Steuer f, Abgabe f
    \tax on business capital Gewerbekapitalsteuer f
    council BRIT [or AM local] \taxes Kommunalabgaben pl, Gemeindesteuer f SCHWEIZ
    \tax deducted at source Quellensteuer f
    \tax on earnings Gewinnbesteuerung f
    income \tax Einkommenssteuer f
    \tax on income Ertragsteuer m
    motor vehicle \tax Kraftfahrzeugsteuer f, Motorfahrzeugsteuer f SCHWEIZ
    \tax on property Vermögenssteuer f
    indirect [or AM also hidden] \taxes indirekte Steuern
    to collect/levy \taxes Steuern einziehen/erheben
    to cut/increase \taxes Steuern senken/erhöhen
    to impose [or put] a \tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    to pay [one's] \taxes [seine] Steuern zahlen
    to pay \tax on sth etw versteuern
    2. no pl (levying) Besteuerung f
    double \tax Doppelbesteuerung f
    after/before \tax[es] nach/vor Abzug von Steuern, netto/brutto
    3. ( fig: burden: on a person) Belastung f (on für + akk); (on patience, resources, time) Beanspruchung f (on + gen)
    the preparations for the meeting were a heavy \tax on him die Vorbereitungen für die Konferenz nahmen in stark in Anspruch
    to be a \tax on one's nerves eine nervliche Belastung sein
    II. n modifier (advantages, declaration, progression) Steuer-
    pre-\tax profit Gewinn m vor Abzug von Steuern
    III. vt
    to \tax sb/sth
    1. (levy) jdn/etw besteuern
    to be \taxed [heavily/lightly] [hoch/niedrig] besteuert werden
    2. ( fig: burden) jdn/etw belasten; (make demands) jdn/etw beanspruchen [o in Anspruch nehmen]; (confront)
    to \tax sb with sth jdn einer S. gen beschuldigen [o bezichtigen]
    * * *
    [tks]
    1. n
    1) (FIN, ECON) Steuer f; (on a company's profit) Abgabe f; (= import tax) Gebühr f

    before tax — brutto, vor Abzug der Steuern

    after tax — netto, nach Abzug der Steuern

    profits before/after tax — Brutto-/Nettoverdienst m

    that's done for tax purposesdas wird aus steuerlichen Gründen getan

    free of tax — steuer-/abgaben-/gebührenfrei

    to put a tax on sb/sth — jdn/etw besteuern, jdn/etw mit einer Steuer belegen

    the tax on alcohol/cars etc — die Getränke-/Kraftfahrzeugsteuer etc

    2) (fig) Belastung f (
    on sth +gen, on sb für jdn)
    2. vt
    1) (FIN, ECON) besteuern; country mit Steuern belegen
    2) (fig) brain, imagination, nerves, patience etc strapazieren; strength stark beanspruchen; savings, resources angreifen, schmälern

    = accuse) to tax sb with sth — jdn einer Sache (gen) beschuldigen or bezichtigen or zeihen (liter)

    * * *
    tax [tæks]
    A v/t
    1. jemanden oder etwas besteuern, jemandem eine Steuer oder Abgabe auferlegen
    2. JUR die Kosten etc taxieren, schätzen, ansetzen ( alle:
    at auf akk)
    3. fig belasten
    4. fig stark in Anspruch nehmen, anstrengen, anspannen, strapazieren
    5. jemandes Geduld etc auf eine harte Probe stellen
    6. jemanden zurechtweisen ( with wegen)
    7. jemanden beschuldigen, bezichtigen ( beide:
    with gen)
    B s
    1. (Staats)Steuer f (on auf akk), Abgabe f:
    tax on land Grundsteuer;
    tax on real estate US Grund(stücks)steuer;
    after (before) tax nach Abzug (vor Abzug) der Steuern;
    200 dollars in taxes 200 Dollar an Steuern;
    it all goes into tax das frisst alles die Steuer;
    pay tax on sth etwas versteuern;
    for tax reasons aus steuerlichen Gründen
    2. Besteuerung f (on gen)
    3. Gebühr f
    4. Beitrag m
    5. fig
    a) Bürde f, Last f
    b) Belastung f, Beanspruchung f ( beide:
    on gen oder von):
    a heavy tax on his time eine starke Inanspruchnahme seiner Zeit
    EBITA abk earnings before interest, tax, and amortization WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Ertragsteuern und Firmenwertabschreibung
    EBITDA abk earnings before interest, tax, amortization, and depreciation WIRTSCH Betriebsergebnis n vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Firmenwert und auf das sonstige Anlagevermögen
    * * *
    1. noun
    1) Steuer, die

    pay 20 % in tax [on something] — 20 % Steuern [für etwas] zahlen

    before/after tax — vor Steuern/nach Abzug der Steuern

    free of tax — steuerfrei; (after tax, tax paid) nach Abzug der Steuern; netto

    2) (fig.): (burden) Belastung, die (on für)
    2. transitive verb
    1) (impose tax on) besteuern; (pay tax on) versteuern [Einkommen]
    2) (make demands on) strapazieren [Mittel, Kräfte, Geduld usw.]
    3) (accuse) beschuldigen, bezichtigen ( with Gen.)
    * * *
    (on) n.
    Steuer -n (auf) f. n.
    Abgabe -en f.
    Gebühr -en f.
    Steuer -n f. v.
    besteuern v.

    English-german dictionary > tax

  • 3 tax

    [tæks] n <pl - es>
    1) fin
    ( levy) Steuer f, Abgabe f;
    \tax on business capital Gewerbekapitalsteuer f;
    council ( Brit) [or (Am) local] \taxes Kommunalabgaben fpl;
    income \tax Einkommenssteuer f;
    motor vehicle \tax Kraftfahrzeugsteuer f;
    indirect [or (Am a.) hidden] \taxes indirekte Steuern;
    to collect/levy \taxes Steuern einziehen/erheben;
    to cut/increase \taxes Steuern senken/erhöhen;
    to impose [or put] a \tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to pay [one's] \taxes [seine] Steuern zahlen
    2) no pl ( levying) Besteuerung f;
    double \tax Doppelbesteuerung f;
    after/before \tax[es] nach/vor Abzug von Steuern, netto/brutto;
    3) (fig: burden: on a person) Belastung f (on für +akk); (on patience, resources, time) Beanspruchung f (on +gen);
    the preparations for the meeting were a heavy \tax on him die Vorbereitungen für die Konferenz nahmen ihn stark in Anspruch;
    to be a \tax on one's nerves eine nervliche Belastung sein n
    modifier (advantages, declaration, progression) Steuer-;
    pre-\tax profit Gewinn m vor Abzug von Steuern vt
    to \tax sb/ sth
    1) ( levy) jdn/etw besteuern;
    to be \taxed [heavily/lightly] [hoch/niedrig] besteuert werden;
    2) (fig: burden) jdn/etw belasten;
    ( make demands) jdn/etw beanspruchen [o in Anspruch nehmen]; ( confront)
    to \tax sb with sth jdn einer S. gen beschuldigen [o bezichtigen]

    English-German students dictionary > tax

  • 4 hidden

    see academic.ru/34732/hide">hide I 1., 2.
    * * *
    adjective ((made in such a way as to be) difficult to see or find: a hidden door; a hidden meaning.) versteckt
    * * *
    hid·den
    [ˈhɪdən]
    I. vt pp of hide
    II. adj inv versteckt, verborgen
    \hidden agenda heimliches Motiv
    she has a \hidden agenda sie führt etwas im Schilde
    \hidden assets stille Reserven
    \hidden hand heimlicher Strippenzieher/heimliche Strippenzieherin
    \hidden meaning versteckte Bedeutung
    \hidden reserves stille Rücklagen, heimliche Reserven
    \hidden subsidy versteckte Subvention
    \hidden talent verborgenes Talent
    \hidden tax indirekte Steuer
    \hidden threat versteckte Drohung
    * * *
    ['hɪdn]
    adj
    versteckt, verborgen (also computer file)
    * * *
    hidden [ˈhıdn]
    A pperf von hide1
    B adj (adv hiddenly)
    1. versteckt, geheim:
    hidden agenda Hintergedanken pl;
    the hidden persuaders die geheimen Verführer (Werbung);
    hidden taxes WIRTSCH verdeckte oder indirekte Steuern; hand A 9, reserve B 3
    2. MUS verdeckt (Intervall)
    * * *
    see hide I 1., 2.
    * * *
    adj.
    heimlich adj.
    unsichtbar adj.
    versteckt adj. n.
    hintergründig adj.
    verborgen adj.

    English-german dictionary > hidden

  • 5 taxation

    taxa·tion [tækʼseɪʃən] n
    1) ( levying) Besteuerung f
    2) ( money obtained) Steuereinnahmen fpl, Steuern fpl;
    direct/indirect \taxation direkte/indirekte Steuern

    English-German students dictionary > taxation

  • 6 excise

    I noun
    Verbrauchsteuer, die

    Customs and Excise [Department] — (Brit.) Amt für Zölle und Verbrauchsteuer

    II transitive verb
    1) (from book, article) entfernen ( from aus); (from film also) herausschneiden ( from aus)
    2) (Med.) entfernen; exzidieren (fachspr.)
    * * *
    I noun
    (the tax on goods etc made and sold within a country.) die Warensteuer
    II verb
    (to cut out or off.) herausschneiden
    - academic.ru/25496/excision">excision
    * * *
    ex·cise1
    [ˈeksaɪz]
    I. n no pl FIN Verbrauchssteuer f
    \excise on alcohol Alkoholsteuer f
    local \excise örtliche Verbrauchssteuer
    to increase [or raise] /lower \excise die Verbrauchssteuer erhöhen [o anheben] /senken
    Customs and E\excise Behörde f für Zölle und Verbrauchssteuern
    II. adj attr
    \excise duty [on sth] Verbrauchssteuern [für etw akk]
    \excise duty on beer Biersteuer f
    \excise law Verbrauchssteuergesetz nt
    \excise regulations verbrauchssteuerrechtliche Bestimmungen
    ex·cise2
    [ekˈsaɪz]
    vt
    to \excise sth (remove) etw entfernen ( from von + dat); from list etw streichen; FILM etw herausschneiden
    to \excise a chapter ein Kapitel herausnehmen
    to \excise a tumour [or AM tumor] einen Tumor entfernen
    * * *
    I ['eksaɪz]
    n
    1) Verbrauchssteuer f (on auf +acc, für)

    excise on beer/tobacco — Bier-/Tabaksteuer f

    2) (Brit: department) Verwaltungsabteilung für indirekte Steuern
    II [ek'saɪz]
    vt (MED)
    herausschneiden, entfernen (also fig)
    * * *
    excise1 [ekˈsaız; ık-] v/t
    1. MED herausschneiden, entfernen
    2. fig ausmerzen
    excise2
    A v/t [ekˈsaız; ık-] jemanden besteuern
    B s [ˈeksaız] auch excise duty Verbrauchssteuer f (auf inländischen Waren)
    * * *
    I noun
    Verbrauchsteuer, die

    Customs and Excise [Department] — (Brit.) Amt für Zölle und Verbrauchsteuer

    II transitive verb
    1) (from book, article) entfernen ( from aus); (from film also) herausschneiden ( from aus)
    2) (Med.) entfernen; exzidieren (fachspr.)

    English-german dictionary > excise

  • 7 indirect

    adjective
    indirekt; (long-winded) umständlich

    follow an indirect route — nicht den direkten Weg nehmen

    * * *
    [indi'rekt]
    1) (not leading straight to the destination; not direct: We arrived late because we took rather an indirect route.) nicht direkt
    2) (not straightforward: I asked her several questions but she kept giving me indirect answers.) nicht direkt
    3) (not intended; not directly aimed at: an indirect result.) indirekt
    - academic.ru/37701/indirectness">indirectness
    - indirect object
    - indirect speech
    * * *
    in·di·rect
    [ˌɪndɪˈrekt]
    1. (not straight) indirekt
    better take an \indirect route through the suburbs fahr lieber einen [kleinen] Umweg über die Vororte
    \indirect flight Flug m mit Zwischenstopp
    2. (not intended) benefits, consequences mittelbar
    \indirect effect Sekundäreffekt m
    \indirect evidence indirekter Beweis
    3. (not done directly)
    by \indirect means auf Umwegen fig
    4. (avoiding direct mention) indirekt
    \indirect attack/remark Anspielung f
    * * *
    ["Indɪ'rekt]
    adj
    1) indirekt; consequence, result indirekt, mittelbar

    in an indirect way, by indirect means — auf indirekte Weise, auf Umwegen

    by an indirect route/path/road — auf Umwegen or einem Umweg

    to make an indirect reference to sb/sth — auf jdn/etw anspielen or indirekt Bezug nehmen

    2) (GRAM) indirekt
    * * *
    indirect [ˌındıˈrekt; -daı-] adj (adv indirectly)
    1. allg indirekt (Beleuchtung, Steuern etc)
    2. indirekt, mittelbar (Beweis etc):
    indirect cost ( oder expense) WIRTSCH Gemeinkosten pl;
    indirect exchange WIRTSCH Preisnotierung f (eines Devisenkurses);
    indirect labo(u)r WIRTSCH Fertigungsgemeinkostenlöhne pl;
    indirect materials cost Materialgemeinkosten pl
    3. nicht direkt oder gerade (beide auch fig):
    an indirect answer eine ausweichende Antwort;
    indirect means Umwege, Umschweife;
    by indirect means auf Umwegen;
    4. unehrlich, unredlich
    5. LING indirekt (Frage etc):
    indirect object Dativobjekt n;
    indirect passive von einem indirekten od präpositionalen Objekt gebildetes Passiv;
    indirect speech (bes US discourse) indirekte Rede
    ind. abk
    5. LING indicative
    * * *
    adjective
    indirekt; (long-winded) umständlich
    * * *
    adj.
    indirekt adj.

    English-german dictionary > indirect

См. также в других словарях:

  • Indirekte Steuern — Indirekte Steuern, s. Steuern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • indirekte Steuern — ịndirekte Steuern,   häufig verwendete Klassifizierung von Steuern (Gegensatz: direkte Steuern), ohne dass es eine in der Finanzwissenschaft allgemein akzeptierte Definition gibt. Nach dem Kriterium der steuerlichen Leistungsfähigkeit sind… …   Universal-Lexikon

  • Indirekte Steuern — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • indirekte Steuern — Gruppierung der Steuern (⇡ Steuerklassifikation), z.B. Verbrauch und Verkehrsteuern. Einteilungskriterien: (1) Nach der Festsetzungs und Veranlagungstechnik: Festsetzung der i. St. aufgrund von Tarifen (auch Tarifsteuern), z.B. Verbrauchsteuern.… …   Lexikon der Economics

  • Direkte und indirekte Steuern — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Indirekte Steuer — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Indirekte Steuer (Deutschland) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Direkte Steuern 1.2 Indirekte Steuern 2 Kritik 2.1 Anmerkung zur Kritik // …   Deutsch Wikipedia

  • Steuern — Abgaben; Gebühren * * * steu|ern [ ʃtɔy̮ɐn] <tr.; hat: (bei einem Fahrzeug) das Steuer, die Lenkung bedienen: das Schiff, Auto steuern. Syn.: ↑ fahren, ↑ führen, ↑ lenken, ↑ manö …   Universal-Lexikon

  • steuern — kontrollieren; regieren; lenken; dirigieren; manövrieren; führen; reglementieren; regeln; regulieren; schalten (technisch); verdrehen …   Universal-Lexikon

  • Steuern — Steuern, die Beiträge, die zum Zweck allgemeiner Kostendeckung der Staats oder Gemeindewirtschaft von Staats oder Gemeinde (Kreis etc.) Angehörigen, aber auch von im Staatsgebiet sich aufhaltenden Ausländern zwangsweise erhoben werden. Sie sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steuern — Steuern, Beiträge, die Staaten (Staats S.) und Gemeinden (Gemeinde Abgaben) von ihren Angehörigen zur Deckung der Staats und Gemeindebedürfnisse erheben. Man unterscheidet Schatzungen, die sich an die Vermögens und Einkommensverhältnisse der… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»