Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(eines+gewässers)

  • 1 branch

    1. noun
    1) (bough) Ast, der; (twig) Zweig, der
    2) (of nerve, artery, antlers) Ast, der; (of river) [Neben]arm, der; (local establishment) Zweigstelle, die; (shop) Filiale, die
    2. intransitive verb
    2) (diverge)

    branch into somethingsich in etwas (Akk.) aufspalten

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/8700/branch_off">branch off
    * * *
    1. noun
    1) (an arm-like part of a tree: He cut some branches off the oak tree.) der Ast
    2) (an offshoot from the main part (of a business, railway etc): There isn't a branch of that store in this town; ( also adjective) That train runs on the branch line.) Zweig-...; Neben-...
    2. verb
    ((usually with out/off) to spread out like, or into, a branch or branches: The road to the coast branches off here.) sich(ab-,ver-) zweigen
    * * *
    [brɑ:n(t)ʃ, AM bræn(t)ʃ]
    I. n
    1. (of a bough) Zweig m; (of the trunk) Ast m
    2. esp AM (fork)
    \branch of a river Flussarm m
    \branch of a road Abzweigung f
    3. (local office) Zweigstelle f, Filiale f
    4. (subdivision) Zweig m
    II. vi
    1. (form branches) Zweige treiben
    2. ( fig: fork) sich gabeln
    * * *
    [brAːntS]
    1. n
    1) (BOT) Zweig m; (growing straight from trunk) Ast m
    2) (of river, pipe, duct) Arm m; (of road) Abzweigung f; (of family, race, language) Zweig m; (of railway) Abzweig m; (of antler) Sprosse f, Ende nt
    3) (in river, road, railway, pipe, duct) Gabelung f
    4) (COMM) Filiale f, Zweigstelle f; (of company, bank also) Geschäftsstelle f

    main branchHaupt(geschäfts)stelle f; (of store) Hauptgeschäft nt; (of bank) Hauptgeschäftsstelle f, Zentrale f

    5) (= field of subject etc) Zweig m
    2. vi
    (= divide river, road etc) sich gabeln; (in more than two) sich verzweigen
    * * *
    branch [brɑːntʃ; US bræntʃ]
    A s
    1. a) Ast m
    b) Zweig m
    2. fig Zweig m, Linie f (einer Familie)
    3. fig
    a) Zweig m, (Unter)Abteilung f, Sparte f (einer Wissenschaft etc)
    b) Branche f, Wirtschafts-, Geschäftszweig m
    c) auch branch of service MIL Waffen-, Truppengattung f
    d) ZOOL Hauptabteilung f (des Tierreichs)
    4. auch branch establishment ( oder house, office) WIRTSCH Außen-, Zweig-, Nebenstelle f, Filiale f, (Zweig)Niederlassung f, Zweiggeschäft n:
    main branch Hauptfiliale;
    network of branches Filialnetz n
    5. BAHN Zweigbahn f, Nebenlinie f
    6. GEOG
    a) Arm m (eines Gewässers)
    b) Ausläufer m (eines Gebirges)
    c) US Nebenfluss m
    d) US Flüsschen n
    7. MATH Zweig m oder Ast m (einer Kurve)
    8. ELEK Abzweigleitung f
    9. TECH Zweigrohr n, (Rohr)Abzweigung f
    10. IT (Programm)Verzweigung f:
    branch program Verzweigungsprogramm n
    11. ARCH (gotische) Zweigrippe
    12. Arm m (eines Leuchters etc)
    13. Sprosse f, Stange f (am Hirschgeweih)
    B adj Zweig…, Tochter…, Filial…, Neben…
    C v/i
    1. Zweige oder Äste treiben
    a) sich verzweigen oder verästeln,
    b) abzweigen oder sich gabeln (Straße etc)
    3. (her)stammen ( from von)
    4. übergehen, auslaufen ( into in akk)
    D v/t in Zweige oder Unterabteilungen etc teilen
    br. abk
    * * *
    1. noun
    1) (bough) Ast, der; (twig) Zweig, der
    2) (of nerve, artery, antlers) Ast, der; (of river) [Neben]arm, der; (local establishment) Zweigstelle, die; (shop) Filiale, die
    2. intransitive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (office) n.
    Filiale -n f.
    Kontor -e n.
    Niederlassung f. n.
    (§ pl.: branches)
    = Abteilung f.
    Ast ¨-e m.
    Branche -n f.
    Sprung -¨e m.
    Zweig -e m.
    Zweiggeschäft n.
    Zweigniederlassung f.
    Zweigstelle -n f. v.
    springen v.
    verzweigen v.

    English-german dictionary > branch

  • 2 excursus

    excursus, ūs, m. (excurro), I) das Herauslaufen, Auslaufen, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen, der Ausflug, apium, Verg. georg. 4, 194: nocturni excursus (avium), Solin. 20, 3. – b) eines Gewässers, der Ausfluß, huius fontis, Plin. ep. 4, 30, 8. – 2) insbes., a) als milit. t.t., der Angriff, der Ausfall, Einfall, der Streifzug, primus excursus, Caes.: subiti excursus, Tac.: modici excursus, Tac. – b) als naut. t.t., das Auslaufen eines Fahrzeugs, navigiorum, Auct. b. Alex. 19, 2. – B) übtr., die Abschweifung im Reden, Quint. u.a. – II) das Hervorragen, der Vorsprung, montis, Plin.: promunturium vasto excursu, Plin.

    lateinisch-deutsches > excursus

  • 3 ripa

    rīpa, ae, f. (vgl. ερείπω, reiße ein, ερίπνη, Absturz, Abhang), der steile Rand, das Ufer eines Gewässers, I) eig., klass. eines Flusses od. Baches (dagegen litus das Ufer des Meeres, ora, die Meeresküste), margo ripae, Stat.: citerior ripa fluminis, Vell. u. Amm.: ripa magni fluminis, Cic.: Anienis, Liv.: ripae demissiores (flachere), Auct. b. Alex. u. Plin. ep.: ripae abruptissimae, Plin. ep.: plausus militum litoribus ripisque resonabat, Curt.: municipales qui sunt circa ripam fluminis Padi et oras, Vitr.: ad Eurum sequentibus nihil memorabile occurrit; vasta omnia vastis praecisa montibus, ripae (Flußufer) potius sunt quam litora, Mela. – Plur. ripae v. einem Ufer, Liv. 1, 27, 11 u.a. (s. M. Müller z. St.). – poet. u. nachaugust., das Ufer des Meeres, Hor., Plin. u.a.; vgl. Heinsius Ov. her. 6, 54. – II) übtr.: ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, Plaut. Stich. 279.

    lateinisch-deutsches > ripa

  • 4 excursus

    excursus, ūs, m. (excurro), I) das Herauslaufen, Auslaufen, A) eig.: 1) im allg.: a) leb. Wesen, der Ausflug, apium, Verg. georg. 4, 194: nocturni excursus (avium), Solin. 20, 3. – b) eines Gewässers, der Ausfluß, huius fontis, Plin. ep. 4, 30, 8. – 2) insbes., a) als milit. t.t., der Angriff, der Ausfall, Einfall, der Streifzug, primus excursus, Caes.: subiti excursus, Tac.: modici excursus, Tac. – b) als naut. t.t., das Auslaufen eines Fahrzeugs, navigiorum, Auct. b. Alex. 19, 2. – B) übtr., die Abschweifung im Reden, Quint. u.a. – II) das Hervorragen, der Vorsprung, montis, Plin.: promunturium vasto excursu, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excursus

  • 5 ripa

    rīpa, ae, f. (vgl. ερείπω, reiße ein, ερίπνη, Absturz, Abhang), der steile Rand, das Ufer eines Gewässers, I) eig., klass. eines Flusses od. Baches (dagegen litus das Ufer des Meeres, ora, die Meeresküste), margo ripae, Stat.: citerior ripa fluminis, Vell. u. Amm.: ripa magni fluminis, Cic.: Anienis, Liv.: ripae demissiores (flachere), Auct. b. Alex. u. Plin. ep.: ripae abruptissimae, Plin. ep.: plausus militum litoribus ripisque resonabat, Curt.: municipales qui sunt circa ripam fluminis Padi et oras, Vitr.: ad Eurum sequentibus nihil memorabile occurrit; vasta omnia vastis praecisa montibus, ripae (Flußufer) potius sunt quam litora, Mela. – Plur. ripae v. einem Ufer, Liv. 1, 27, 11 u.a. (s. M. Müller z. St.). – poet. u. nachaugust., das Ufer des Meeres, Hor., Plin. u.a.; vgl. Heinsius Ov. her. 6, 54. – II) übtr.: ripis superat mi atque abundat pectus laetitiā meum, Plaut. Stich. 279.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ripa

  • 6 Rückhaltebecken

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Rückhaltebecken

  • 7 consterno [1]

    1. cōn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) überbreiten, a) = einen Gegenstand mit etw., was man darüberhin ausbreitet od. ausstreut, bedecken, bestreuen, gewöhnlich mit Angabe womit? durch Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia telis, armis, cadaveribus, Sall.: forum corporibus civium constratum caede nocturnā, Cic. – So nun bes.: α) mit etw. Weichem als Lager, Decke, Schmuck usw. überbreiten, belegen, bestreuen, cubile purpureā veste, Catull.: cubilia gallinarum paleis, Col.: nidum mollibus plumis, Plin. – totum iter floribus coronisque, Curt.: viam rosis, Tac.: circum minio et chrysocollā, Suet. – β) mit etw. Verdeckendem, Befestigendem,Schützendem bedecken, überdecken, belegen, sulcos lapide od. perticis saligneis od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., aream silice, Col.: civitatem silicibus e montibus excisis, Inscr.: u. ohne Abl., semitam constratam recte habere, Tab. Heracl.: ratem pontis in modum humo iniectā, Liv.: pontes, mit Brettern belegen, Hirt. b. G. – u. v. Überbrücken eines Gewässers, paludem pontibus, Hirt. b. G. – dah. cōnstrātus, a, um, bedeckt, verdeckt, mit einem Verdeck versehen, navis c. (griech. πλοιον κατά φρακτον, Ggstz. navis aperta, griech. πλοιον ἄφρακτον), Cic. u.a.: vehiculum c., Curt. – u. subst., cōnstrātum, ī, n., die Bedeckung, teils im Plur., constrata pontium, der Bretterbelag der Brücken, Liv. 30, 10, 14. – teils im Sing., constratum navis od. puppis, das Verdeck (griech. κατάστρωμα), Petr. 100. § 3 u. 6. – γ) hyperbolisch, eine Ebene mit etw. bedecken od. (mit einem andern Bilde) besäen = mit etw. in großer Zahl besetzen (s. Drak. Liv. 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite campos, Sil. – b) selbst einen Ggstd. bedecken, ex horreis direptum effusumque frumentum vias omnes angiportusque constraverat, Cic.: alte consternunt terram concusso stipite frondes, Verg. – u. (poet.) v. leb. Wesen u. zwar v. Gefallenen, concĭdere atque gravi terram consternere casu, Lucr.: c. late terram tergo, Verg.: c. terram gravi corpore, Cic. poët. – II) hinbreiten, A) im allg.: culcitae humi constratae, Iul. epit. nov. 4. § 15. – B) prägn.: 1) ebenen, montes erigat, campos tendat, maria consternat, Lact. 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, der Länge nach niederwerfen, eadem tempestas in Capitolio aliquot signa constravit, Liv. 40, 45, 3 (die Ausgg. nach Konjektur ohne Not prostravit, s. d. folg. St.): Ephesus et Nicomedia constratae terrae motu, zerstört, Aur. Vict. Caes. 16, 12. – / Synk. Pers.-Form constrarunt, Varr. LL. 9, 9.

    lateinisch-deutsches > consterno [1]

  • 8 decessus

    dēcessus, ūs, m. (decedo), das Fortgehen, Weggehen, der Abgang, I) im allg., der Abzug, Dionysii, Nep. Timol. 2, 3: Gallorum ex urbe, Varro LL. 6, 18. – II) insbes.: A) der Abgang einer Magistratsperson aus der Provinz, der Rücktritt, dec. tuus, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 5: post M. Bruti decessum, Cic. Phil. 2, 97. – B) prägn., 1) der Hingang aus dem Leben, das Scheiden, amicorum, Cic. de amic. 10. – 2) das Ablaufen, Zurücktreten eines Gewässers, aestus, Caes. b. G. 3, 13, 1: Nili, Plin. 18, 168. – 3) die Abnahme einer Krankheit (Ggstz. accessus), febris, Cels. 3, 12. § 4: morbi, Gell. 4, 2, 13.

    lateinisch-deutsches > decessus

  • 9 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus, Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.: Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    lateinisch-deutsches > faux

  • 10 fervor

    fervor, ōris, m. (ferveo), I) im engern Sinne: 1) die Gärung, Aufwallung, musti, Varro r. r. 1, 13, 6. Plin. 14, 124: alqd tribus fervoribus in aqua decoquere, Marc. Emp. 16. – 2) die siedende Hitze, das Zischen u. Brausen, a) eig., des Feuers u. erhitzter Ggstde.: fervore atque aestu anima interclusa, durch die Hitze u. Glut, durch die Gluthitze, Liv.: Plur., fervoribus aestivis, in der Sonnenhitze, Col.: mediis fervoribus, in der Mittagshitze, Verg.: siccis aër fervoribus ustus, Ov.: usta fervoribus terra, Sen. – m. Genet., solis, Iustin.: mundi, Cic.: terrae, Curt.: aestatis, Hieron.: meridiani aestus (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: febris, Plin.: capitis, Plin. – b) übtr., die Hitze, Leidenschaft, Heftigkeit, Wut, aetatis, Cic.: iuventae, Ov.: mentis, animi, Cic.: amoris, Feuer, Glut, Calp.: ut semel icto accessit fervor capiti, Hor.: sumpsit novas fervoribus iras, Ov.: indignationum fervores ponere, Arnob. – II) im weitern Sinne, das Wallen, Brausen, die Brandung eines Gewässers, Oceani, Cic.: maris, die unruhige Bewegung, Unruhe, Cic. de prov. cons. 31 (mit Anspielung auf die Zeiten des Seeräuberkrieges).

    lateinisch-deutsches > fervor

  • 11 радиоактивная нагрузка водоёма

    adj
    atom. radioaktive Belastung eines Gewässers (количество активности, выделяемое в водоёме за единицу времени)

    Универсальный русско-немецкий словарь > радиоактивная нагрузка водоёма

  • 12 aphotic

    aphotic [eıˈfɒtık; US -ˈfəʊ-] adj BIOL aphotisch, lichtlos:
    aphotic zone aphothische Region (eines Gewässers)

    English-german dictionary > aphotic

  • 13 deep

    1. adjective
    1) (lit. or fig.) tief

    be deep in thought/prayer — in Gedanken/im Gebet versunken sein

    2) (profound) tief [Grund]; gründlich [Studium, Forschung]; tiefgründig [Bemerkung]

    give something deep thoughtüber etwas (Akk.) gründlich nachdenken

    he's a deep one(coll.) er ist ein stilles Wasser (ugs.)

    3) (heartfelt) tief; aufrichtig [Interesse, Dank]
    2. adverb

    still waters run deep(prov.) stille Wasser sind tief (Spr.)

    deep down(fig.) im Innersten

    * * *
    [di:p] 1. adjective
    1) (going or being far down or far into: a deep lake; a deep wound.) tief
    2) (going or being far down by a named amount: a hole six feet deep.) tief
    3) (occupied or involved to a great extent: He is deep in debt.) tief
    4) (intense; strong: The sea is a deep blue colour; They are in a deep sleep.) tief
    5) (low in pitch: His voice is very deep.) tief
    2. adverb
    (far down or into: deep into the wood.) tief
    - academic.ru/19067/deepen">deepen
    - deeply
    - deepness
    - deep-freeze
    3. verb
    (to freeze and keep (food) in this.) einfrieren
    - deep-sea
    - in deep water
    * * *
    [di:p]
    I. adj
    1. (not shallow) cut, hole, wound, lake, water tief
    the pond is 2 m \deep der Teich ist 2 m tief
    the snow was 1 m \deep der Schnee lag einen Meter hoch
    2. (full)
    to let out a \deep sigh tief seufzen
    to take a \deep breath tief Luft holen [o SCHWEIZ a. fam aufschnaufen
    to be \deep in conversation/thought in ein Gespräch/in Gedanken vertieft sein
    to be in \deep thought tief in Gedanken versunken sein
    4. (extending back) wardrobe, closet tief
    they were standing four \deep sie standen zu viert hintereinander
    \deep in the forest/jungle tief im Wald/Dschungel
    6. (profound) coma, sadness, satisfaction, sleep tief
    you have my \deepest sympathy herzliches Beileid
    I felt a \deep sense of irritation ich war sehr verärgert
    \deep admiration/interest große Bewunderung/großes Interesse
    to have a \deep aversion to sth gegen etw akk eine starke Abneigung haben
    to be \deep in debt hoch verschuldet sein
    to be in \deep despair total verzweifelt sein
    to be a \deep disappointment to sb eine schwere Enttäuschung für jdn sein, jdn schwer enttäuschen
    to have \deep feelings for sb für jdn tiefe Gefühle haben
    a \deep economic recession ein starker Konjunkturrückgang
    with \deep regret mit großem Bedauern
    to be in \deep trouble in großen Schwierigkeiten stecken
    to have gained a \deeper understanding of sth jetzt ein besseres Verständnis einer S. gen haben
    7. book, discussion, meaning tief
    quantum physics is a bit \deep for me die Quantenphysik ist für mich schwer verständlich
    that was a really \deep film der Film hatte wirklich Tiefgang
    8. (low) note, voice tief
    a \deep blue sky ein tiefblauer Himmel
    \deep red dunkelrot
    10.
    to be in/get into \deep water [over sth] [wegen einer S. gen] bis über beide Ohren in Schwierigkeiten stecken/geraten
    II. adv
    1. (far down) tief
    the sadness I feel about her death runs \deep ich bin zutiefst über ihren Tod betrübt
    \deep-down tief im Innersten
    \deep-down inside sb tief in jds Innersten
    to breathe \deep tief atmen [o SCHWEIZ a. fam schnaufen]
    to go [or run] \deep fear tief sitzen
    \deep in the [distant] past vor sehr langer Zeit
    3.
    to [really] dig \deep sich akk [schwer] ins Zeug legen
    still waters run \deep ( prov) stille Wasser sind tief prov
    III. n ( liter)
    the \deep die Tiefe
    * * *
    [diːp]
    1. adj (+er)
    1) water, hole, wound tief

    the pond/snow was 4 feet deep — der Teich war/der Schnee lag 4 Fuß tief

    to go off ( at) the deep end (fig inf)auf die Palme gehen (inf)

    2) shelf, cupboard tief; (= wide) border, edge breit
    3) voice, sound, note, colour tief
    4) breathing, sigh tief
    5) (fig) mystery, sleep, secret, mourning tief; (= profound) thinker, book, remark, writer tiefsinnig; (= heartfelt) concern, relief, interest groß; sorrow tief (empfunden); (= devious) person verschlagen, hintergründig; dealings undurchsichtig

    deep down, she knew he was right — im Innersten wusste sie, dass er recht hatte

    deep in conversationins Gespräch vertieft

    deep in thought/a book — in Gedanken/in ein Buch vertieft or versunken

    deep in recessionmitten in einer Rezession

    2. adv (+er)
    tief

    deep into the night —

    3. n
    1) (liter)

    the deep — das Meer, die See

    2)
    * * *
    deep [diːp]
    A adj (adv deeply)
    ten feet deep zehn Fuß tief;
    a deep plunge ein Sprung in große Tiefe;
    in deep water(s) fig in Schwierigkeiten; end Bes Redew
    deep border breiter Rand;
    deep kiss Zungenkuss m;
    they marched four deep sie marschierten in Viererreihen;
    three men deep drei Mann hoch, zu dritt
    3. niedrig gelegen
    4. tief (Atemzug):
    take a deep breath tief Atem holen
    5. tief (versunken), versunken, vertieft:
    deep in thought tief in Gedanken (versunken)
    6. tief (steckend oder verwickelt):
    be deep in debt tief in Schulden stecken;
    deep in love schwer verliebt
    7. dunkel, unergründlich, schwer verständlich, tief(sinnig):
    a deep problem ein schwieriges Problem;
    that is too deep for me das ist mir zu hoch, da komme ich nicht mit
    8. gründlich, eingehend (Studie etc):
    deep learning fundiertes Wissen
    9. verborgen, versteckt, geheim, dunkel (Motive etc)
    10. tief (gehend), mächtig, stark, groß:
    deep disappointment tiefe oder schwere oder bittere Enttäuschung;
    deep gratitude tiefe oder aufrichtige oder innige Dankbarkeit;
    deep mourning tiefe Trauer;
    deep prayer inbrünstiges Gebet
    11. tief, schwer(wiegend):
    deep wrongs pl schweres Unrecht
    12. tief, vollkommen:
    deep night tiefe Nacht;
    deep silence tiefes oder völliges Schweigen;
    deep sleep tiefer Schlaf, Tiefschlaf m
    13. stark, intensiv:
    deep interest starkes Interesse;
    deep love leidenschaftliche Liebe
    14. tiefst(er, e, es), äußerst(er, e, es) (Armut etc)
    15. tief, scharfsinnig (Denker etc):
    deep intellect scharfer Verstand
    16. durchtrieben, schlau:
    he is a deep one umg er ist ein ganz durchtriebener Bursche, er hat es faustdick hinter den Ohren
    17. tief, satt, dunkel (Farben)
    18. tief, dunkel (Stimme)
    19. MED subkutan, unter der Haut
    20. PSYCH unbewusst
    B adv
    1. tief:
    deep in the woods tief (drinnen) im Wald;
    he looked deep into her eyes er sah ihr tief in die Augen;
    deep down seinem innersten Wesen nach; water Bes Redew
    2. tief, spät:
    deep into the night (bis) tief in die Nacht (hinein);
    deep in winter im tiefen Winter
    3. stark, gründlich, heftig:
    drink deep unmäßig trinken
    C s
    1. Tiefe f, tiefer Teil (eines Gewässers)
    2. Tiefe f, Abgrund m
    3. tief gelegene Stelle
    4. the deep poet
    a) das Meer,
    b) das Firmament,
    c) die Unterwelt,
    d) der unendliche Raum,
    e) die unendliche Zeit
    5. Mitte f:
    in the deep of night in tiefer Nacht, mitten in der Nacht;
    in the deep of winter im tiefsten Winter
    * * *
    1. adjective
    1) (lit. or fig.) tief

    be deep in thought/prayer — in Gedanken/im Gebet versunken sein

    2) (profound) tief [Grund]; gründlich [Studium, Forschung]; tiefgründig [Bemerkung]

    give something deep thoughtüber etwas (Akk.) gründlich nachdenken

    he's a deep one(coll.) er ist ein stilles Wasser (ugs.)

    3) (heartfelt) tief; aufrichtig [Interesse, Dank]
    2. adverb

    still waters run deep(prov.) stille Wasser sind tief (Spr.)

    deep down(fig.) im Innersten

    * * *
    adj.
    dunkel adj.
    tief adj.
    unergründlich adj.

    English-german dictionary > deep

  • 14 consterno

    1. cōn-sterno, strāvī, strātum, ere, I) überbreiten, a) = einen Gegenstand mit etw., was man darüberhin ausbreitet od. ausstreut, bedecken, bestreuen, gewöhnlich mit Angabe womit? durch Abl., Ossaeis aethera saxis, Ps. Verg. Cir. 33: u. im Partiz., constrata omnia telis, armis, cadaveribus, Sall.: forum corporibus civium constratum caede nocturnā, Cic. – So nun bes.: α) mit etw. Weichem als Lager, Decke, Schmuck usw. überbreiten, belegen, bestreuen, cubile purpureā veste, Catull.: cubilia gallinarum paleis, Col.: nidum mollibus plumis, Plin. – totum iter floribus coronisque, Curt.: viam rosis, Tac.: circum minio et chrysocollā, Suet. – β) mit etw. Verdeckendem, Befestigendem,Schützendem bedecken, überdecken, belegen, sulcos lapide od. perticis saligneis od. sarmentis colligatis, Cato: contabulationem summam lateribus lutoque, Caes.: haec longuriis cratibusque, Caes.: tabernacula caespitibus, Caes. – u. v. Chaussieren, Bedielen des Bodens usw., aream silice, Col.: civitatem silicibus e montibus excisis, Inscr.: u. ohne Abl., semitam constratam recte habere, Tab. Heracl.: ratem pontis in modum humo iniectā, Liv.: pontes, mit Brettern belegen, Hirt. b. G. – u. v. Überbrücken eines Gewässers, paludem pontibus, Hirt. b. G. – dah. cōnstrātus, a, um, bedeckt, verdeckt, mit einem Verdeck versehen, navis c. (griech. πλοιον κατά-
    ————
    φρακτον, Ggstz. navis aperta, griech. πλοιον ἄφρακτον), Cic. u.a.: vehiculum c., Curt. – u. subst., cōnstrātum, ī, n., die Bedeckung, teils im Plur., constrata pontium, der Bretterbelag der Brücken, Liv. 30, 10, 14. – teils im Sing., constratum navis od. puppis, das Verdeck (griech. κατάστρωμα), Petr. 100. § 3 u. 6. – γ) hyperbolisch, eine Ebene mit etw. bedecken od. (mit einem andern Bilde) besäen = mit etw. in großer Zahl besetzen (s. Drak. Liv. 35, 49, 5), maria classibus, Liv.: totus amnis navigiis constratus, Curt.: Aetolos late consterni milite campos, Sil. – b) selbst einen Ggstd. bedecken, ex horreis direptum effusumque frumentum vias omnes angiportusque constraverat, Cic.: alte consternunt terram concusso stipite frondes, Verg. – u. (poet.) v. leb. Wesen u. zwar v. Gefallenen, concĭdere atque gravi terram consternere casu, Lucr.: c. late terram tergo, Verg.: c. terram gravi corpore, Cic. poët. – II) hinbreiten, A) im allg.: culcitae humi constratae, Iul. epit. nov. 4. § 15. – B) prägn.: 1) ebenen, montes erigat, campos tendat, maria consternat, Lact. 3, 24, 8. – übtr., gleichs. wie ein wogendes Meer beruhigen, besänftigen (vgl. καταστορέννμι), constrata ira, Stat. silv. 2, 5, 1. – 2) niederstrecken, der Länge nach niederwerfen, eadem tempestas in Capitolio aliquot signa constravit, Liv. 40, 45, 3 (die Ausgg. nach Konjektur ohne Not prostravit, s. d. folg. St.): Ephesus et Nico-
    ————
    media constratae terrae motu, zerstört, Aur. Vict. Caes. 16, 12. – Synk. Pers.-Form constrarunt, Varr. LL. 9, 9.
    ————————
    2. cōn-sterno, āvi, ātum, āre (vgl. ahd. stornēn, betäubt sein), außer Fassung bringen, außer sich bringen, I) = bestürzt machen, gew. m. Ang. wodurch? durch Abl., a) Tiere, scheu machen, stutzig machen, haec velut procella partim vulneribus missilium undique coniectorum, partim clamoribus dissonis ita consternavit equos, ut etc., Liv. – bes. im Passiv, equi consternantur et saltu in contraria facto colla iugo eripiunt, Ov.: equi sine rectoribus exterriti aut saucii consternantur, Sall. hist. fr. 1, 96 (98; wo es Prisc. 8, 83 als Depon. nimmt). – oft im Partiz., elephanti consternati subito clangore, Flor.: taurus securis ictu consternatus, Suet.: cerva festinatione ac tumultu consternata, Gell.: u. bl. equi consternati, Liv. u.a. – b) Menschen verblüffen, stutzig machen, bestürzt machen, in Bestürzung setzen, außer sich bringen, entsetzen, flammis in castra tendentibus ita consternavit hostes, ut etc., Liv. – oft im Passiv = verblüfft-, stutzig,- bestürzt werden, in Bestürzung (Verwirrung) geraten, außer sich geraten, bes. im Partiz., consternatis et quasi omine adverso anxiis omnibus, Suet.: consternatus transcursu fulminis, Suet.: pavida et consternata multitudo, Liv.: consternato agmine abeuntes, Liv.: consternati fugiunt, Hirt. b. G. – prägn., wie scheuchen, aufscheuchen = durch Scheumachen forttreiben, ex eo tempore per
    ————
    ducentos iam annos pecorum in modum consternatos (Gallos) caedunt fugantque, Liv.: foedā fugā consternari, Tac. – m. in u. Akk., in fugam consternari, Liv. 38, 46, 4. – m. ab u. Abl., Coriolanus prope ut amens consternatus ab sede sua, aufgescheucht von s. S., bestürzt von s. S. aufspringend, Liv. 2, 40, 5. – II) außer Fassung bringen, die Besinnung rauben = leidenschaftlich aufregen, aufbringen, erbittern, empören, tumultu etiam sanos consternante decernitur, ut etc., Liv. – oft im Passiv, bes. im Partiz., duo populi delectus acerbitate consternati, Liv.: sic sunt animo consternati homines insueti laboris, ut etc., Caes. – prägn., consternari ad m. Akk., in der Aufregung (Hitze) zu etw. getrieben werden, multitudinem coniuratorum ad arma consternatam esse, Liv.: Galli... metu servitutis ad arma consternati, Liv. Vgl. übh. Fabri Liv. 21, 11, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consterno

  • 15 decessus

    dēcessus, ūs, m. (decedo), das Fortgehen, Weggehen, der Abgang, I) im allg., der Abzug, Dionysii, Nep. Timol. 2, 3: Gallorum ex urbe, Varro LL. 6, 18. – II) insbes.: A) der Abgang einer Magistratsperson aus der Provinz, der Rücktritt, dec. tuus, Cael. in Cic. ep. 8, 10, 5: post M. Bruti decessum, Cic. Phil. 2, 97. – B) prägn., 1) der Hingang aus dem Leben, das Scheiden, amicorum, Cic. de amic. 10. – 2) das Ablaufen, Zurücktreten eines Gewässers, aestus, Caes. b. G. 3, 13, 1: Nili, Plin. 18, 168. – 3) die Abnahme einer Krankheit (Ggstz. accessus), febris, Cels. 3, 12. § 4: morbi, Gell. 4, 2, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decessus

  • 16 faux

    faux, faucis, f., gew. Plur. faucēs, ium, f., I) eig., der obere, engere Teil des Schlundes (gula) neben dem Eingang der Kehle ( iugulum), dann meton. der ganze Schlund od. die Kehle (Ggstz. stomachus, der untere, weitere Teil, nach Plin. 11, 179), im Sing. im Nom. (der von Varro LL. 10, 79 u. Charis. 93, 15 sqq. als ungebräuchlich bezeichnet wird) nur Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127 (arteria aspera [Luftröhre], quae etiam faux nuncupatur); u. im Abl., os devoratum fauce cum haereret lupi, Phaedr.: arente fauce, Hor.: elisā fauce, Ov. – sitis urit fauces, Hor.: exscreare ex faucibus, aus dem Schlunde, Halse, Plaut.: laqueo fauces innectere, erwürgen, Ov. – im Bilde, fauce improbā incitatus, Freßbegierde, Phaedr.: cum inexplebiles populi fauces exaruerunt libertatis siti, Cic.: Catilina cum exercitu faucibus urguet, sitzt uns schon dicht auf dem Nacken, Sall.: cum faucibus premeretur, da ihm das Messer an der Kehle saß, Cic.; vgl. manifesto iam faucibus teneor, Plaut.: premit fauces defensionis tuae, erstickt die Verteidigung (= macht sie unmöglich), Cic.: eripite nos ex eorum faucibus, aus ihrem Rachen, Crass. b. Cic.: urbem ex belli ore ac faucibus ereptam esse, Cic. – II) übtr., nur im Plur. fauces, 1) der Schlund, Krater, die Höhle, montis (Aetnae), Lucr.: patefactis terrae faucibus, Cic.: mediis Orci faucibus extractus,
    ————
    Apul.: ab Orci faucibus, quemadmodum dicitur, vindicari, Arnob.: aegre solus mediis Orci faucibus ad hunc evasi modum, Apul.: talis sese halitus atris faucibus effundens, Verg. – 2) der Eingang, Zugang, a) übh.: portus, Caes.: portae, Liv.: macelli, Cic.: urbis, Flor.: Hadriani maris, Flor.: Averni, Orci, Verg.: in valle arta faucibus utrimque obsessis, Liv.: quam mox emittat pictis e faucibus (Schranken im Zirkus) currus, Enn. ann. 86. – u. die Mündung eines Gewässers, Verg. georg. 4, 427. Plin. 5, 54. Sil. 12, 127: ductus, die Einmündung der W., Frontin. aqu. 15. – b) insbes., zu beiden Seiten des Tablinum gelegene Durchgänge zu dem größern Peristyl, eine Art Flur (nach andern weniger wahrsch. die »Hausflur«), Vitr. 6, 3, 6. – 3) der Engpaß, Paß, Hohlweg (sofern er in eine geräumigere Gegend führt, hingegen angustiae als enger Durchgang), angustae, Liv.: artae, Tac., artissimae, Curt.: salti (= saltus), Acc. fr.: cavi montis, Flor.: Etruriae, Cic.: Epiri, Liv. Vgl. Garatoni Cic. Phil. 10, 4. p. 327 Wernsd. – Singul., nondum faucem obsedit, Augustin. serm. 387, 2. – 4) Land- od. Meerenge, a) Landenge, Isthmi, Flor.: artae fauces (Isthmi), Liv.: Graeciae (bei Korinth), Cic.: Siciliam ferunt angustis quondam faucibus Italiae adhaesisse, Iustin.: tum paeninsula erat, occidentis regione artis faucibus cohaerens Acarnaniae, Liv. – b) die Meerenge, der Sund, Abydi, Verg.:
    ————
    Hellesponti, Liv.: Bospori, Plin.: urbs ea in ora Oceani sita est, ubi primum e faucibus angustis panditur mare, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > faux

  • 17 fervor

    fervor, ōris, m. (ferveo), I) im engern Sinne: 1) die Gärung, Aufwallung, musti, Varro r. r. 1, 13, 6. Plin. 14, 124: alqd tribus fervoribus in aqua decoquere, Marc. Emp. 16. – 2) die siedende Hitze, das Zischen u. Brausen, a) eig., des Feuers u. erhitzter Ggstde.: fervore atque aestu anima interclusa, durch die Hitze u. Glut, durch die Gluthitze, Liv.: Plur., fervoribus aestivis, in der Sonnenhitze, Col.: mediis fervoribus, in der Mittagshitze, Verg.: siccis aër fervoribus ustus, Ov.: usta fervoribus terra, Sen. – m. Genet., solis, Iustin.: mundi, Cic.: terrae, Curt.: aestatis, Hieron.: meridiani aestus (Ggstz. matutinus hiemis rigor), Cassian.: febris, Plin.: capitis, Plin. – b) übtr., die Hitze, Leidenschaft, Heftigkeit, Wut, aetatis, Cic.: iuventae, Ov.: mentis, animi, Cic.: amoris, Feuer, Glut, Calp.: ut semel icto accessit fervor capiti, Hor.: sumpsit novas fervoribus iras, Ov.: indignationum fervores ponere, Arnob. – II) im weitern Sinne, das Wallen, Brausen, die Brandung eines Gewässers, Oceani, Cic.: maris, die unruhige Bewegung, Unruhe, Cic. de prov. cons. 31 (mit Anspielung auf die Zeiten des Seeräuberkrieges).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fervor

  • 18 overfall

    1. SCHIFF
    a) pl überbrechende Seen pl (an Klippen etc)
    b) Abfall m (im Boden eines Gewässers);
    2. TECH Überfall m, -lauf m (einer Schleuse etc)

    English-german dictionary > overfall

  • 19 photic

    photic [ˈfəʊtık] adj
    1. Licht…
    2. BIOL Licht ausstrahlend (Organismus)
    3. BIOL euphotisch, lichtreich:
    photic zone euphotische Region (eines Gewässers)

    English-german dictionary > photic

  • 20 water hole

    ˈwa·ter hole
    n Wasserloch nt
    * * *
    1. Wasserloch n
    2. kleiner Teich
    3. Loch n in der Eisdecke (eines Gewässers)

    English-german dictionary > water hole

См. также в других словарях:

  • Entstehung eines Monsuns — Die Entstehung eines Monsuns wird durch eine große Anzahl von Einflussfaktoren geprägt, wobei deren Zusammensetzung und damit die Ausprägung und Stärke eines Monsunphänomens ortsspezifisch ist. Dennoch gibt es Faktoren, die allen regionalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Delikte des österreichischen Strafgesetzbuches — Diese Liste enthält alle Straftatbestände des österreichischen Strafgesetzbuches[1] samt Strafrahmen und sachlicher Zuständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Abschnitt Strafbare Handlungen gegen Leib und Leben 2 Zweiter Abschnitt… …   Deutsch Wikipedia

  • Blauflügelprachtlibelle — Blauflügel Prachtlibelle Blauflügel Prachtlibelle (Calopteryx virgo) ♂ Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Calopteryx virgo — Blauflügel Prachtlibelle Blauflügel Prachtlibelle (Calopteryx virgo) ♂ Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) …   Deutsch Wikipedia

  • River Continuum Concept — Das River Continuum Concept ist ein Modell zur Einteilung und Beschreibung von Fließgewässern, das neben der Klassifizierung einzelner Gewässerabschnitte nach dem Vorkommen von Leitorganismen auch die Geomorphologie nutzt. In der Limnologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Grund — Boden; Land; Auslöser; Anlass; Ursache; Beweggrund; Veranlassung; Argument; Beleg; Beweisgrund; Begründung; Prämisse; …   Universal-Lexikon

  • Blauflügel-Prachtlibelle — (Calopteryx virgo), Männchen Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) …   Deutsch Wikipedia

  • Fließgeschwindigkeit von Gewässern — Mit Fließgeschwindigkeit wird bei Gewässerläufen die durchschnittliche Geschwindigkeit bezeichnet, mit der sich das Wasser eines Fließgewässers durch sein Bett bewegt. In Flüssen variieren die Fließgeschwindigkeiten ungefähr zwischen 0.1 und 6… …   Deutsch Wikipedia

  • Ufer — Strand; Küste; Gestade; Seeufer; Böschung; Wall; Damm; Küstenlinie * * * Ufer [ u:fɐ], das; s, : Begrenzung eines Gewässers durch das Festland: ein steiles, flaches Ufer; der Fluss ist über die Ufer getreten …   Universal-Lexikon

  • Spiegel — Spie|gel [ ʃpi:gl̩], der; s, : 1. Gegenstand aus Glas oder Metall, dessen glatte Fläche das Bild von Personen oder Dingen, die sich vor ihm befinden, wiedergibt: sich im Spiegel betrachten. Zus.: Außenspiegel, Brennspiegel, Frisierspiegel,… …   Universal-Lexikon

  • Biomanipulation — Die Biomanipulation ist eine Biotechnologie zur Steuerung von Nahrungsketten. Sie kommt vor allem im Rahmen der Wassergütebewirtschaftung zur Sanierung überdüngter Seen zur Anwendung. Das Ziel ist eine Begrenzung der Phytoplanktonbiomasse über… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»