Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(alle+frauen)

  • 1 propero

    propero, āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom Flecke eilen, a) v. Pers.: domum, Plaut. u. Hor.: Romam, Cic. – m. in u. Akk., in patriam, Cic.: in Galliam, Sall.: in Italiam, Caes.: in fata (in den Tod), Lucan. – m. ad u. Akt., ad alqm, Caes.: ad sedem, Ov.: ad pontem, Lact.: ad praedam, Caes.: ad gaudia, Hor.: ad epistulas, sich beeilen, die Br. zu lesen, Cic.: ad bellum civile, sich in den B. stürzen, Curt. – m. Adv., alio (in der Darstellung), Sall. Iug. 19, 2. – m. 1. Supin., ultro licentiam in vos auctum atque adiutum properatis, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 16. – m. folg. Infin., eilen, sich beeilen, sich tummeln, progrediri properabo Plaut.: nullus sum, nisi meam rem iam omnem propero incursim perdere, Caecil. com. fr.: nunc domum properare propero, Plaut.: si in patriam redire properaret, Cic.: cum quisque domum pervenire properaret, Caes.: ductus odio properavit rem deducere in iudicium, Cic.: divitiis abuti per turpitudinem properabant, Sall.: m. Nom. u. Infin. Pass., si iungi hospitio properat sociusque vocari, Verg. Aen. 7, 264: miles ferro properans quam fame absumi, Amm. 25, 7, 4 (vgl. no. b): m. folg. Acc. u. Infin., quem regia coniunx adiungi generum miro properabat amors, Verg. Aen. 7, 57: se quisque hostem ferire properabat, Sall. Cat. 7, 6: m. folg. ut u. Konj., hoc vero magis properare Varro, ut cum legionibus quam primum Gadis contenderet, ne etc. Caes. b. c. 2, 20, 1. – absol. (s. Spengel Ter. adelph. 353), quid properas? Laber. com. fr.: propera, abi intro, Plaut.: propera tu, curre, Ter.: mane, etsi properas (es eilig hast), Plaut.: properantes arma capiunt, Sall.: negotii gratiā properare, Sall.: assequor omnia si propero; si cunctor, amitto, Cic.: ex nuntiis cunctabundus aut properans, Tac.: ad Dyrrhachium finem properandi fecit, Caes.: properato opus est, es ist Eile nötig, spute dich, Plaut. mil. 805 Fl. u. Lor. Cic. Mil. 49. Sen. Phaedr. (Hipp.) 870 (862). – b) v. Lebl.: α) v. Konkr.: properans aqua per amoenos agros, Hor. de art. poët. 17: lanificium, in quo properant omnium mulierum pensa, alle Frauen ihre Aufgabe zu fertigen sich beeilen, Plin. 35, 138: m. Nom. u. Infin. Pass., mala decerpi properantia, die rasch (bald) gepflückt sein wollen, Plin. 15, 52. – β) v. Abstr.: in quem exitum tanta rerum velocitas properet, Sen. ep. 110, 9. – II) tr. etw. beschleunigen, beeilen (bisw. mit dem Nbbgr. der Übereilung; vgl. Ernesti u. Otto Tac. ann. 1, 18. Nipperd. Tac. ann. 13, 17), obsonia, Plaut.: alia, Sall.: iter, Sall.: mortem, Verg.: voluntariam mortem, Tac.: pecuniam heredi, Hor.: multa forent quae mox caelo properanda sereno (eilig zu beschaffen), maturare (zeitig zu beschaffen) datur, Verg.: opus, studium, eifrig betreiben, Hor.: naves properatae, Tac.: tela properata, Tac.: praeter sui tem poris modum properari, treibhausmäßig getrieben werden, Gell.: rotam citius properare, ein Rad in schnelle Bewegung setzen, Iuven.

    lateinisch-deutsches > propero

  • 2 propero

    propero, āvī, ātum, āre (properus), I) intr. vom Flecke eilen, a) v. Pers.: domum, Plaut. u. Hor.: Romam, Cic. – m. in u. Akk., in patriam, Cic.: in Galliam, Sall.: in Italiam, Caes.: in fata (in den Tod), Lucan. – m. ad u. Akt., ad alqm, Caes.: ad sedem, Ov.: ad pontem, Lact.: ad praedam, Caes.: ad gaudia, Hor.: ad epistulas, sich beeilen, die Br. zu lesen, Cic.: ad bellum civile, sich in den B. stürzen, Curt. – m. Adv., alio (in der Darstellung), Sall. Iug. 19, 2. – m. 1. Supin., ultro licentiam in vos auctum atque adiutum properatis, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 16. – m. folg. Infin., eilen, sich beeilen, sich tummeln, progrediri properabo Plaut.: nullus sum, nisi meam rem iam omnem propero incursim perdere, Caecil. com. fr.: nunc domum properare propero, Plaut.: si in patriam redire properaret, Cic.: cum quisque domum pervenire properaret, Caes.: ductus odio properavit rem deducere in iudicium, Cic.: divitiis abuti per turpitudinem properabant, Sall.: m. Nom. u. Infin. Pass., si iungi hospitio properat sociusque vocari, Verg. Aen. 7, 264: miles ferro properans quam fame absumi, Amm. 25, 7, 4 (vgl. no. b): m. folg. Acc. u. Infin., quem regia coniunx adiungi generum miro properabat amors, Verg. Aen. 7, 57: se quisque hostem ferire properabat, Sall. Cat. 7, 6: m. folg. ut u. Konj., hoc vero magis properare Varro, ut cum legionibus quam
    ————
    primum Gadis contenderet, ne etc. Caes. b. c. 2, 20, 1. – absol. (s. Spengel Ter. adelph. 353), quid properas? Laber. com. fr.: propera, abi intro, Plaut.: propera tu, curre, Ter.: mane, etsi properas (es eilig hast), Plaut.: properantes arma capiunt, Sall.: negotii gratiā properare, Sall.: assequor omnia si propero; si cunctor, amitto, Cic.: ex nuntiis cunctabundus aut properans, Tac.: ad Dyrrhachium finem properandi fecit, Caes.: properato opus est, es ist Eile nötig, spute dich, Plaut. mil. 805 Fl. u. Lor. Cic. Mil. 49. Sen. Phaedr. (Hipp.) 870 (862). – b) v. Lebl.: α) v. Konkr.: properans aqua per amoenos agros, Hor. de art. poët. 17: lanificium, in quo properant omnium mulierum pensa, alle Frauen ihre Aufgabe zu fertigen sich beeilen, Plin. 35, 138: m. Nom. u. Infin. Pass., mala decerpi properantia, die rasch (bald) gepflückt sein wollen, Plin. 15, 52. – β) v. Abstr.: in quem exitum tanta rerum velocitas properet, Sen. ep. 110, 9. – II) tr. etw. beschleunigen, beeilen (bisw. mit dem Nbbgr. der Übereilung; vgl. Ernesti u. Otto Tac. ann. 1, 18. Nipperd. Tac. ann. 13, 17), obsonia, Plaut.: alia, Sall.: iter, Sall.: mortem, Verg.: voluntariam mortem, Tac.: pecuniam heredi, Hor.: multa forent quae mox caelo properanda sereno (eilig zu beschaffen), maturare (zeitig zu beschaffen) datur, Verg.: opus, studium, eifrig betreiben, Hor.: naves properatae, Tac.: tela properata, Tac.: praeter sui tem-
    ————
    poris modum properari, treibhausmäßig getrieben werden, Gell.: rotam citius properare, ein Rad in schnelle Bewegung setzen, Iuven.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propero

  • 3 Hypsipyle

    Hypsipylē, ēs, f. u. Hypsipyla. ae, f. (Ὑψιπύλη), Tochter des Thoas, Königin des Weiberstaates zu Lemnos. Sie rettete, als die Frauen daselbst alle Männer töteten, ihren Vater, nahm den Jason nebst den übrigen Argonauten auf u. gebar von ihm zwei Söhne, Ov. her. 6, 132 u. 153. Stat. Theb. 4, 737 sqq. Val. Flacc. 2, 90 sqq. Hyg. fab. 15. Arnob. 4, 26 (wo Akk. Plur. Hypsipylas = Frauen wie Hypsipyle): Hypsipyles patria, Lemnos, Ov. met. 13, 399. – Dav. Hypsipylēus, a, um, hypsipylëisch, tellus, Lemnos, Ov. fast. 3, 82.

    lateinisch-deutsches > Hypsipyle

  • 4 Hypsipyle

    Hypsipylē, ēs, f. u. Hypsipyla. ae, f. (Ὑψιπύλη), Tochter des Thoas, Königin des Weiberstaates zu Lemnos. Sie rettete, als die Frauen daselbst alle Männer töteten, ihren Vater, nahm den Jason nebst den übrigen Argonauten auf u. gebar von ihm zwei Söhne, Ov. her. 6, 132 u. 153. Stat. Theb. 4, 737 sqq. Val. Flacc. 2, 90 sqq. Hyg. fab. 15. Arnob. 4, 26 (wo Akk. Plur. Hypsipylas = Frauen wie Hypsipyle): Hypsipyles patria, Lemnos, Ov. met. 13, 399. – Dav. Hypsipylēus, a, um, hypsipylëisch, tellus, Lemnos, Ov. fast. 3, 82.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Hypsipyle

  • 5 fama

    fāma, ae, f. (φήμη dor. φάμα), das Gerede der Menge, I) das erzählende, berichtende Reden-, Gerede der Leute, das Gerücht, der Ruf, die Sage, die Tradition, auch die geschichtliche Überlieferung (s. Wölffl. Liv. 21, 1, 4), fama rerum, die Geschichte, Tac.: exercitus (über die Ankunft des H.), Hirt. b. G.: istius suspicionis, Cic.: ad primam famam valetudinis, Suet. – ad Labienum per Remos incredibili celeritate de victoria Caesaris fama perfertur, Caes.: cum haec fama de nostrorum hominum avaritia et cupiditate percrebruerit, Cic.: fama est (es wird überliefert) Liv., fama fuit (es ging die Rede), Nep., vulgatior fama est, Liv., fama emergit (taucht auf), fama venerat, Cic., fama pervenerat Tarentum, Liv., fama exierat (war erschollen), Nep., fama affert od. fama affertur, Liv., fama perfertur, Caes., fama per orbem terrarum percrebuit, Caes., fama nuntiabat, Cic., fama manat, Cic., fama tenet (erhält sich, besteht), Liv., alle m. folg. Acc. u. Infin.: cum homines famā ferrent (als allgemein die Sage ging, es allgemein hieß), m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: fama per socios vulgavit, m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: erat fama, quasi concubinas ipse divelleret, Suet.: famā accipere, durch Gerücht erfahren, Caes.: ut fama loquitur, Vell.: ea fama, quae plerosque obtinet, die herrschende Sage, Sall.: inimici famam non ita ut nata est ferunt (verbreiten), Plaut. – Plur., maledicas famas ferunt (verbreiten), Plaut. trin. 186: inter arma civilia aequi bonique famas petit, Sall. hist. fr. inc. 1, 76 (42): per omnem provinciam magnae atrocesque famae ibant, *Sall. hist. fr. 1, 67 (66): ingentes esse famas de Regulo, Arrunt. in Sen. ep. 114, 19. – personif., Fama, als Gottheit, Tochter der Terra, schnellfüßig, allsehend, im Laufe wachsend, Verg. Aen. 4, 174 sqq. Ov. met. 12, 43 sqq. Val. Flacc. 2, 116 sqq. – II) das beurteilende Gerede, das Urteil der Menge, die öffentliche Meinung, die Volksstimme, u. öfter objektiv = der Ruf, in dem jmd. steht, A) im allg.: contra opinionem famamque omnium, Caes.: ut famam et opinionem hominum teneret, Caes.: f. popularis, Volksmeinung, Volksgunst, Cic. – bona f. (ευδοξία), Cic.: bonam famam bonorum expetunt, Cic.: f. pudica, unbescholtener Ruf, Prop. – mala f., Sall. – f. sapientiae, f. bene loquendi, Cic.: famam temeritatis subire, Cic.: famam inconstantiae non pertimescere, Cic. – ungew. Plur. gebraucht von Sall. in Sen. ep. 114, 19. – B) prägn.: 1) der Ruf, Leumund = bona fama (s. no. A), der gute Ruf, der gute Name, der gute Leumund, Ruhm, huius omnis fama atque existimatio, Cic.: famam collectam servare, Cic.: famam suam laedere, Plin. ep.: famam ingenii abicere, Cic.: famae consulere, Cic.: famae servire, Nep.: famae dare alqd, etw. auf den Ruf geben, Hor.: dabat et famae, Tac.: famam alcis lacerare, Liv. u. Tac.: famam maculari dehonestarique, Liv. – v. Frauen = Frauenehre, unbescholtener Ruf, cognita fama, Prop.: famam sororis defendere, Cic.: famae parcere, Sall. u. Tac.: u. = Ruhm, Stolz, Argivae fama pudicitiae, sie (nämlich Euadne), der Stolz der argivischen Züchtigkeit, Prop. – 2) der Ruf = mala fama (s. no. A), der üble, böse Ruf, die üble Nachrede, der böse Leumund, famam in se transtulit, Ter.: me eadem quae ceteros fama atque invidia vexabat, Sall.: moveri famā, Verg.

    lateinisch-deutsches > fama

  • 6 lenocinium

    lēnōcinium, iī, n. (leno), I) das Gewerbe eines Kupplers, die Kuppelei, domesticum, in seinem Hause, Cic.: lenocinium facere, treiben, Plaut. u.a.: so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) petere ab alqo, Cic.: homo lenociniis adulteriisque confectus, Cic. – II) übtr.: 1) Lockungsmittel, Lockung, Verführung, verführerischer Prunk, cupiditatum lenocinia, Cic.: corporum lenocinia, die verführerischen Reize, Cic.: omnis lenocinii neglegens, alle Toilettenkünste verschmähend, Suet.: in leges pacis sibi lenocinia quaerere, für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, Iustin. – 2) das, was den Reiz von etw. erhöht, gekünstelter Reiz, Schmuck, Verschönerung (im Ggstz. zum Natürlichen), Cic. u.a.: non faciem coloribus et lenociniis (durch Schminke u. Toilettenkünste) polluisti, Sen.: metus antecedens est lenocinium muneris, erhöht den Reiz des G., Sen.: in der Rede, non ornamenta quaerere, sed lenocinia, Quint. – 3) anlockende Schmeichelei, gewinnende Worte, Tac. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > lenocinium

  • 7 pario [2]

    2. pario, peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel *per, bringe hervor in griech. επορον, brachte, gab), gebären, hecken, I) eig.: a) von Frauen, quintum (zum fünften Male), Cic.: ibi semel, Solin.: apud alqm (bei jmd. = in jmds. Hause), Cic.: sine obstetricis opera, sine doloribus, Plaut.: liberos ex sese, Sulpic. in Cic. ep. – b) v. Säugetieren, equuleum, Liv.: animal (lebendige Junge), vom Walfisch, Plin.: formatos pullos, Macr. – c) v. Vögeln, primum (zum ersten Male), Cato: quae id gallina peperisset, Cic.: ova, Eier legen, Cic. – d) v. Fischen, laichen, Plin. – Partic. subst. (als Deponens), parta, ae, f. = quae peperit, Colum. 7, 4, 3. – II) übtr.: A) physisch zeugen, hervorbringen, fruges et reliqua, quae terra pariat, Cic.: ligna putrefacta pariunt vermiculos, Lucr.: urbes, Cic. – B) geistig erfinden, aushecken, verba, Cic.: quae ab oratore pariuntur, Cic.: fabulae Scyllam peperere, Iustin. – C) zeugen = zuwege bringen, a) im guten Sinne = verschaffen, erwerben, amicos, Ter.: sibi laudem, Cic.: victoriam ex hoste, Liv.: praedam, Cic.: consulatum, Cic.: gratiam ab alqo, Sall. fr., ingentem gratiam apud alqm, Liv.: sibi amicitiam cum alqo, Nep.: maximam fiduciam mihi parit victor exercitus, Sall. fr.: ei nihil est domi nisi armis partum aut per iniuriam, Sall. fr.: quidquid partum est, alles Erworbene = alle Eroberungen, Sen. – Partic., parta bona, erworbene, Cic.: male partae opes, Lact. – Plur. subst., parta, ōrum, n. = das Erworbene, α) das erworbene Vermögen, patris mei bene parta, Ter.: parta viri retinere, amittere, Sall.: male parta male dilabuntur, Naev. tr. fr.: propter annonae caritatem ante parta consumpsisse, Auct. b. Afr. – β) die Eroberungen, parta a Lucullo, die Eroberungen des L., Tac.: parta retinere, Tac. – b) im üblen Sinne = verursachen, stiften, zuziehen, discidium, Lucr.: odium, Ter.: dolorem, Cic.: suspicionem, Cic.: letum sibi manu, sich den Tod geben, Verg. – / Archaist. Fut. paribis, Pompon. com. 20: Infin. parire, Enn. ann. 10 ( bei Varro LL. 5, 59). Plaut. vidul. fr. 17 St. = fr. XIX. ed. 2. p. 62 u. dazu Studemunds Anmerkung gegen Langen, Beitr. p. 85 ( bei Philarg. ad Verg. ecl. 2, 63). Vgl. Diom. 483, 5. Prisc. 8, 33; 10, 8 u. 50. Auct. inc. de verbo c. 8. § 1 (an Macrobii op. vol. 1. p. 296 ed. Ian); dagegen Prob. cath. 36, 15: Coni. Imperf. pariret, Itala (Cant.) Luc. 1, 57.

    lateinisch-deutsches > pario [2]

  • 8 Saturnus

    Sāturnus, ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer Gott der Latiner, der als Gott der Anpflanzung (a satu od. satione frugum) verehrt wurde u. die Ops (Erdgöttin) zur Gemahlin hatte. Später wurde er mit dem griechischen Kronos identifiziert u. vereinigte dessen Fabeln in sich; dah. ist er Vater des Jupiter, Pluto, Neptun, der Juno, Ceres, des Pikus usw.: unter seiner Regierung soll das goldene Zeitalter gewesen sein, Varro r. r. 3, 1, 5. Aur. Vict. orig. 1. § 1 u. 3. § 1 sqq. Macr. sat. 1, 7. § 14 sqq. Verg. Aen. 8, 319 sq. Ov. fast. 1, 235 u.a.: als Gott der Zeit, Cic. de nat. deor. 2, 64. Lact. 1, 12, 9. – In seinem Tempel zu Rom, am Fuße des Kapitols, war das aerarium (w. vgl.), in dem der öffentl. Schatz, das Staatsarchiv und die signa militaria aufbewahrt wurden, Macr. sat. 1, 8, 3. Suet. Claud. 24, 2. Plin. ep. 10, 3 (20), 1: Saturni aerarium, Solin. 1, 12. – Saturni sacra dies, der Samstag, Sonnabend, Tibull. 1, 3, 18. – Saturni stella, der Planet Saturn, Cic. de div. 1, 85 u.a.: ders. auch bl. Saturnus, Hor. carm. 2, 17, 23. – II) übtr., der Sonnengott der Phönizier u. ihrer Stammverwandten, der Baal, Moloch, Curt. 4, 3 (15), 23. – Dav.

    A) Sāturnālis, e, zu Saturnus gehörig, saturnalisch, festum, die Saturnalien (s. imfolg.), Macr. sat. 1, 2, 15. – Gew. u. klass. nur subst., Sāturnālia, iōrum, ibus, n. (wegen des Genet. s. bēs. Macr. sat. 1, 4, 5 sqq.), das Saturnusfest, die Saturnalien, ein vom 17. Dezember an gefeiertes allgemeines Freudenfest zum Andenken an die glückliche Regierung des Saturnus in Latium, an dem man einander Geschenke schickte, die Sklaven bei Tische von ihren Herren bedient wurden u. jedermann an Essen u. Trinken, öffentlichen Schauspielen u. dgl. sich ergötzte (s. bēs. Fest. 325 [a], 6. Macr. sat. 1, 7, 18 sqq. Liv. 2, 21, 2. Varro LL. 6, 22), Cato r. r. 57, 2. Cic. ad Att. 5, 20, 1: io Saturnalia (heisa! juchheia, dudeldumdei!), rogo, mensis December est? Petron. 58, 2. – Das Fest dauerte mehrere Tage, wovon der erste hieß Saturnalia prima, Liv. 30, 36, 8: der zweite Saturnalia secunda, Cic. ad. Att. 13, 52, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 2079 (Act. Arv. a. 119): der dritte Saturnalia tertia, Cic. ad Att. 5, 20, 5. – übtr., vestra Saturnalia, v. den feriae Matronales, weil an diesem Festtage die Hausfrauen u. Geliebten Geschenke erhielten u. die Frauen ihre Sklavinnen bewirteten (vgl. unter matronalis), Mart. 5, 84, 11. – Sprichw., non semper Saturnalia erunt, es ist nicht alle Tage Kirchweih, Freudentage dauern nicht ewig (man muß sich in sein Unglück fügen), Sen. apoc. 12, 2. – u. dav. Sāturnālicius, a, um, zum Saturnusfeste gehörig, tributum, das an diesem Feste geschickte Geschenk, Mart.: so auch nuces, versus, Mart.: und neutr. pl. subst., Saturnālia (sc. dona), Spart. Hadr. 17, 3. – B) Sāturnius, a, um, zu Saturnus gehörig, saturnisch, stella, Planet Saturnus, Cic.: sidera = Capricornus, Val. Flacc.: regna, das goldene Zeitalter, als Saturnus regierte, Verg.: arva od. tellus, Italien, weil Saturnus da regiert hat, Verg.: gens, die Italer, Ov.: mons, alter Name des kapitolinischen Berges, Varro LL., Solin. u. Iustin.: numerus, die alte italische (rauhe) Dichtkunst, Hor.: falx, des Saturnus, mit der er abgebildet wird, Ov.: Saturnius pater, v. Jupiter, Verg.: domitor maris, v. Neptun, Verg.: Iuno, Tochter des Saturnus, Verg.: virgo, Vesta, Tochter (nach anderen Mutter) des Saturnus, Ov.: proles, Sohn des Saturnus, von Pikus, Ov.: versus, der saturnische Vers, Fest. 325 (a), 12. Ter. Maur. 2502: u. so metrum, Diom. 512, 18. – subst., a) Sāturnius, iī, m., α) = Jupiter, Ov. u. Claud. – β) = Pluto, Ov. – b) Sāturnia, ae, f., α) = Juno, Verg. u. Ov. – β) die uralte Stadt des Saturnus auf dem kapitolinischen Berge, der sagenhafte Uranfang Roms, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > Saturnus

  • 9 Thoas

    Thoās, antis, Akk. anta, m. (Θόας), I) König in Chersonesus Taurica (in der Krim), bei dem Iphigenia Priesterin der taurischen Diana war, von Orestes mit Hilfe seiner Schwester getötet, Hyg. fab. 120 u. 121. Ov. trist. 1, 9, 28; ex Pont. 3, 2, 59 (wo Nbf. Thoāns): Taurica regna Thoantis, Sidon. carm. 22, 2. – Dav. Thoantēus, a, um, thoantëisch, poet. = taurisch, Diana, Val. Flacc.: dea, Ov. – II) König auf Lemnos, Vater der Hypsipyle, von dieser, als die Frauen der Insel alle dortigen Männer mordeten, nach Cyprus gerettet, Hyg. fab. 15. Mythogr. Lat. 1, 204. Ov. her. 6, 135; met. 13, 399. Stat. Theb. 5, 329 sq. – Dav.: A) Thoantias, adis, f. (Θοαντιάς), Tochter des Thoas, Hypsipyle, Ov. her. 6, 163. – B) Thoantis, tidis, f. (Θοαντίς) = Thoantias, Stat. Theb. 5, 650 u. 700.

    lateinisch-deutsches > Thoas

  • 10 fama

    fāma, ae, f. (φήμη dor. φάμα), das Gerede der Menge, I) das erzählende, berichtende Reden-, Gerede der Leute, das Gerücht, der Ruf, die Sage, die Tradition, auch die geschichtliche Überlieferung (s. Wölffl. Liv. 21, 1, 4), fama rerum, die Geschichte, Tac.: exercitus (über die Ankunft des H.), Hirt. b. G.: istius suspicionis, Cic.: ad primam famam valetudinis, Suet. – ad Labienum per Remos incredibili celeritate de victoria Caesaris fama perfertur, Caes.: cum haec fama de nostrorum hominum avaritia et cupiditate percrebruerit, Cic.: fama est (es wird überliefert) Liv., fama fuit (es ging die Rede), Nep., vulgatior fama est, Liv., fama emergit (taucht auf), fama venerat, Cic., fama pervenerat Tarentum, Liv., fama exierat (war erschollen), Nep., fama affert od. fama affertur, Liv., fama perfertur, Caes., fama per orbem terrarum percrebuit, Caes., fama nuntiabat, Cic., fama manat, Cic., fama tenet (erhält sich, besteht), Liv., alle m. folg. Acc. u. Infin.: cum homines famā ferrent (als allgemein die Sage ging, es allgemein hieß), m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: fama per socios vulgavit, m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: erat fama, quasi concubinas ipse divelleret, Suet.: famā accipere, durch Gerücht erfahren, Caes.: ut fama loquitur, Vell.: ea fama, quae plerosque obtinet, die herrschende Sage, Sall.: inimici famam non ita ut nata est ferunt (verbreiten),
    ————
    Plaut. – Plur., maledicas famas ferunt (verbreiten), Plaut. trin. 186: inter arma civilia aequi bonique famas petit, Sall. hist. fr. inc. 1, 76 (42): per omnem provinciam magnae atrocesque famae ibant, *Sall. hist. fr. 1, 67 (66): ingentes esse famas de Regulo, Arrunt. in Sen. ep. 114, 19. – personif., Fama, als Gottheit, Tochter der Terra, schnellfüßig, allsehend, im Laufe wachsend, Verg. Aen. 4, 174 sqq. Ov. met. 12, 43 sqq. Val. Flacc. 2, 116 sqq. – II) das beurteilende Gerede, das Urteil der Menge, die öffentliche Meinung, die Volksstimme, u. öfter objektiv = der Ruf, in dem jmd. steht, A) im allg.: contra opinionem famamque omnium, Caes.: ut famam et opinionem hominum teneret, Caes.: f. popularis, Volksmeinung, Volksgunst, Cic. – bona f. (ευδοξία), Cic.: bonam famam bonorum expetunt, Cic.: f. pudica, unbescholtener Ruf, Prop. – mala f., Sall. – f. sapientiae, f. bene loquendi, Cic.: famam temeritatis subire, Cic.: famam inconstantiae non pertimescere, Cic. – ungew. Plur. gebraucht von Sall. in Sen. ep. 114, 19. – B) prägn.: 1) der Ruf, Leumund = bona fama (s. no. A), der gute Ruf, der gute Name, der gute Leumund, Ruhm, huius omnis fama atque existimatio, Cic.: famam collectam servare, Cic.: famam suam laedere, Plin. ep.: famam ingenii abicere, Cic.: famae consulere, Cic.: famae servire, Nep.: famae dare alqd, etw. auf den Ruf geben, Hor.: dabat et famae, Tac.: famam
    ————
    alcis lacerare, Liv. u. Tac.: famam maculari dehonestarique, Liv. – v. Frauen = Frauenehre, unbescholtener Ruf, cognita fama, Prop.: famam sororis defendere, Cic.: famae parcere, Sall. u. Tac.: u. = Ruhm, Stolz, Argivae fama pudicitiae, sie (nämlich Euadne), der Stolz der argivischen Züchtigkeit, Prop. – 2) der Ruf = mala fama (s. no. A), der üble, böse Ruf, die üble Nachrede, der böse Leumund, famam in se transtulit, Ter.: me eadem quae ceteros fama atque invidia vexabat, Sall.: moveri famā, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fama

  • 11 lenocinium

    lēnōcinium, iī, n. (leno), I) das Gewerbe eines Kupplers, die Kuppelei, domesticum, in seinem Hause, Cic.: lenocinium facere, treiben, Plaut. u.a.: so lenocinia exercere, Iustin.: lenocinium profiteri, sich für eine Kupplerin ausgeben, Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) petere ab alqo, Cic.: homo lenociniis adulteriisque confectus, Cic. – II) übtr.: 1) Lockungsmittel, Lockung, Verführung, verführerischer Prunk, cupiditatum lenocinia, Cic.: corporum lenocinia, die verführerischen Reize, Cic.: omnis lenocinii neglegens, alle Toilettenkünste verschmähend, Suet.: in leges pacis sibi lenocinia quaerere, für die Fr. etwas Bestechendes für sich beabsichtigen, Iustin. – 2) das, was den Reiz von etw. erhöht, gekünstelter Reiz, Schmuck, Verschönerung (im Ggstz. zum Natürlichen), Cic. u.a.: non faciem coloribus et lenociniis (durch Schminke u. Toilettenkünste) polluisti, Sen.: metus antecedens est lenocinium muneris, erhöht den Reiz des G., Sen.: in der Rede, non ornamenta quaerere, sed lenocinia, Quint. – 3) anlockende Schmeichelei, gewinnende Worte, Tac. u. Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lenocinium

  • 12 pario

    1. pario, āvī, ātum, āre (par), gleichmachen, dah. I) refl. pariare u. medial pariari = gleich sein, Tert. de anim. 30 u. 32; de res. carn. 6. – II) insbes.: a) eine Schuld ausgleichen, völlig abzahlen, alci, Ulp. dig. 40, 1, 4: einen Beitrag berichtigen, bezahlen, Corp. inscr. Lat. 6, 11035. – b) kaufen und verkaufen, Schacher treiben, Lampr. Alex. Sev. 49, 1.
    ————————
    2. pario, peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel *per, bringe hervor in griech. επορον, brachte, gab), gebären, hecken, I) eig.: a) von Frauen, quintum (zum fünften Male), Cic.: ibi semel, Solin.: apud alqm (bei jmd. = in jmds. Hause), Cic.: sine obstetricis opera, sine doloribus, Plaut.: liberos ex sese, Sulpic. in Cic. ep. – b) v. Säugetieren, equuleum, Liv.: animal (lebendige Junge), vom Walfisch, Plin.: formatos pullos, Macr. – c) v. Vögeln, primum (zum ersten Male), Cato: quae id gallina peperisset, Cic.: ova, Eier legen, Cic. – d) v. Fischen, laichen, Plin. – Partic. subst. (als Deponens), parta, ae, f. = quae peperit, Colum. 7, 4, 3. – II) übtr.: A) physisch zeugen, hervorbringen, fruges et reliqua, quae terra pariat, Cic.: ligna putrefacta pariunt vermiculos, Lucr.: urbes, Cic. – B) geistig erfinden, aushecken, verba, Cic.: quae ab oratore pariuntur, Cic.: fabulae Scyllam peperere, Iustin. – C) zeugen = zuwege bringen, a) im guten Sinne = verschaffen, erwerben, amicos, Ter.: sibi laudem, Cic.: victoriam ex hoste, Liv.: praedam, Cic.: consulatum, Cic.: gratiam ab alqo, Sall. fr., ingentem gratiam apud alqm, Liv.: sibi amicitiam cum alqo, Nep.: maximam fiduciam mihi parit victor exercitus, Sall. fr.: ei nihil est domi nisi armis partum aut per iniuriam, Sall. fr.: quidquid partum est, alles Erworbene = alle Eroberungen, Sen. – Partic., parta
    ————
    bona, erworbene, Cic.: male partae opes, Lact. – Plur. subst., parta, ōrum, n. = das Erworbene, α) das erworbene Vermögen, patris mei bene parta, Ter.: parta viri retinere, amittere, Sall.: male parta male dilabuntur, Naev. tr. fr.: propter annonae caritatem ante parta consumpsisse, Auct. b. Afr. – β) die Eroberungen, parta a Lucullo, die Eroberungen des L., Tac.: parta retinere, Tac. – b) im üblen Sinne = verursachen, stiften, zuziehen, discidium, Lucr.: odium, Ter.: dolorem, Cic.: suspicionem, Cic.: letum sibi manu, sich den Tod geben, Verg. – Archaist. Fut. paribis, Pompon. com. 20: Infin. parire, Enn. ann. 10 ( bei Varro LL. 5, 59). Plaut. vidul. fr. 17 St. = fr. XIX. ed. 2. p. 62 u. dazu Studemunds Anmerkung gegen Langen, Beitr. p. 85 ( bei Philarg. ad Verg. ecl. 2, 63). Vgl. Diom. 483, 5. Prisc. 8, 33; 10, 8 u. 50. Auct. inc. de verbo c. 8. § 1 (an Macrobii op. vol. 1. p. 296 ed. Ian); dagegen Prob. cath. 36, 15: Coni. Imperf. pariret, Itala (Cant.) Luc. 1, 57.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pario

  • 13 Saturnus

    Sāturnus, ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer Gott der Latiner, der als Gott der Anpflanzung (a satu od. satione frugum) verehrt wurde u. die Ops (Erdgöttin) zur Gemahlin hatte. Später wurde er mit dem griechischen Kronos identifiziert u. vereinigte dessen Fabeln in sich; dah. ist er Vater des Jupiter, Pluto, Neptun, der Juno, Ceres, des Pikus usw.: unter seiner Regierung soll das goldene Zeitalter gewesen sein, Varro r. r. 3, 1, 5. Aur. Vict. orig. 1. § 1 u. 3. § 1 sqq. Macr. sat. 1, 7. § 14 sqq. Verg. Aen. 8, 319 sq. Ov. fast. 1, 235 u.a.: als Gott der Zeit, Cic. de nat. deor. 2, 64. Lact. 1, 12, 9. – In seinem Tempel zu Rom, am Fuße des Kapitols, war das aerarium (w. vgl.), in dem der öffentl. Schatz, das Staatsarchiv und die signa militaria aufbewahrt wurden, Macr. sat. 1, 8, 3. Suet. Claud. 24, 2. Plin. ep. 10, 3 (20), 1: Saturni aerarium, Solin. 1, 12. – Saturni sacra dies, der Samstag, Sonnabend, Tibull. 1, 3, 18. – Saturni stella, der Planet Saturn, Cic. de div. 1, 85 u.a.: ders. auch bl. Saturnus, Hor. carm. 2, 17, 23. – II) übtr., der Sonnengott der Phönizier u. ihrer Stammverwandten, der Baal, Moloch, Curt. 4, 3 (15), 23. – Dav.
    A) Sāturnālis, e, zu Saturnus gehörig, saturnalisch, festum, die Saturnalien (s. im folg.), Macr. sat. 1, 2, 15. – Gew. u. klass. nur subst., Sāturnālia,
    ————
    iōrum, ibus, n. (wegen des Genet. s. bes. Macr. sat. 1, 4, 5 sqq.), das Saturnusfest, die Saturnalien, ein vom 17. Dezember an gefeiertes allgemeines Freudenfest zum Andenken an die glückliche Regierung des Saturnus in Latium, an dem man einander Geschenke schickte, die Sklaven bei Tische von ihren Herren bedient wurden u. jedermann an Essen u. Trinken, öffentlichen Schauspielen u. dgl. sich ergötzte (s. bes. Fest. 325 [a], 6. Macr. sat. 1, 7, 18 sqq. Liv. 2, 21, 2. Varro LL. 6, 22), Cato r. r. 57, 2. Cic. ad Att. 5, 20, 1: io Saturnalia (heisa! juchheia, dudeldumdei!), rogo, mensis December est? Petron. 58, 2. – Das Fest dauerte mehrere Tage, wovon der erste hieß Saturnalia prima, Liv. 30, 36, 8: der zweite Saturnalia secunda, Cic. ad. Att. 13, 52, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 2079 (Act. Arv. a. 119): der dritte Saturnalia tertia, Cic. ad Att. 5, 20, 5. – übtr., vestra Saturnalia, v. den feriae Matronales, weil an diesem Festtage die Hausfrauen u. Geliebten Geschenke erhielten u. die Frauen ihre Sklavinnen bewirteten (vgl. unter matronalis), Mart. 5, 84, 11. – Sprichw., non semper Saturnalia erunt, es ist nicht alle Tage Kirchweih, Freudentage dauern nicht ewig (man muß sich in sein Unglück fügen), Sen. apoc. 12, 2. – u. dav. Sāturnālicius, a, um, zum Saturnusfeste gehörig, tributum, das an diesem Feste geschickte Geschenk, Mart.: so auch nuces, versus, Mart.: und
    ————
    neutr. pl. subst., Saturnālia (sc. dona), Spart. Hadr. 17, 3. – B) Sāturnius, a, um, zu Saturnus gehörig, saturnisch, stella, Planet Saturnus, Cic.: sidera = Capricornus, Val. Flacc.: regna, das goldene Zeitalter, als Saturnus regierte, Verg.: arva od. tellus, Italien, weil Saturnus da regiert hat, Verg.: gens, die Italer, Ov.: mons, alter Name des kapitolinischen Berges, Varro LL., Solin. u. Iustin.: numerus, die alte italische (rauhe) Dichtkunst, Hor.: falx, des Saturnus, mit der er abgebildet wird, Ov.: Saturnius pater, v. Jupiter, Verg.: domitor maris, v. Neptun, Verg.: Iuno, Tochter des Saturnus, Verg.: virgo, Vesta, Tochter (nach anderen Mutter) des Saturnus, Ov.: proles, Sohn des Saturnus, von Pikus, Ov.: versus, der saturnische Vers, Fest. 325 (a), 12. Ter. Maur. 2502: u. so metrum, Diom. 512, 18. – subst., a) Sāturnius, iī, m., α) = Jupiter, Ov. u. Claud. – β) = Pluto, Ov. – b) Sāturnia, ae, f., α) = Juno, Verg. u. Ov. – β) die uralte Stadt des Saturnus auf dem kapitolinischen Berge, der sagenhafte Uranfang Roms, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Saturnus

  • 14 Thoas

    Thoās, antis, Akk. anta, m. (Θόας), I) König in Chersonesus Taurica (in der Krim), bei dem Iphigenia Priesterin der taurischen Diana war, von Orestes mit Hilfe seiner Schwester getötet, Hyg. fab. 120 u. 121. Ov. trist. 1, 9, 28; ex Pont. 3, 2, 59 (wo Nbf. Thoāns): Taurica regna Thoantis, Sidon. carm. 22, 2. – Dav. Thoantēus, a, um, thoantëisch, poet. = taurisch, Diana, Val. Flacc.: dea, Ov. – II) König auf Lemnos, Vater der Hypsipyle, von dieser, als die Frauen der Insel alle dortigen Männer mordeten, nach Cyprus gerettet, Hyg. fab. 15. Mythogr. Lat. 1, 204. Ov. her. 6, 135; met. 13, 399. Stat. Theb. 5, 329 sq. – Dav.: A) Thoantias, adis, f. (Θοαντιάς), Tochter des Thoas, Hypsipyle, Ov. her. 6, 163. – B) Thoantis, tidis, f. (Θοαντίς) = Thoantias, Stat. Theb. 5, 650 u. 700.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Thoas

См. также в других словарях:

  • Eine für alle - Frauen können's besser — Eine für alle – Frauen können s besser ist eine deutsche Seifenoper, die seit April 2009 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird. Seriendaten Originaltitel: Eine für alle – Frauen können s besser Produktionsland: Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine für alle – Frauen können's besser — ist eine deutsche Seifenoper, die seit April 2009 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird. Seriendaten Originaltitel: Eine für alle – Frauen können s besser Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 2009– Produzent: Dirk Eisfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Eine für alle – Frauen können’s besser — Eine für alle – Frauen können s besser ist eine deutsche Seifenoper, die seit April 2009 im Vorabendprogramm des Ersten ausgestrahlt wird. Seriendaten Originaltitel: Eine für alle – Frauen können s besser Produktionsland: Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen vor Flußlandschaft — Frauen vor Flußlandschaft. Roman in Dialogen und Selbstgesprächen ist der letzte Roman von Heinrich Böll, der in Köln einen Monat nach dem Tode des Literatur Nobelpreisträgers erschien. Zuvor war am 29. Juli 1985 ein Auszug unter dem Titel… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Alle meine Mädchen — Filmdaten Originaltitel Alle meine Mädchen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen- und Familienpolitik der DDR — In der Frauen und Familienpolitik der DDR bildete eine auf Frauen ausgerichtete Vereinbarkeit von Familie und Beruf einen Schwerpunkt, und für die Frauen in der DDR war die eigene Berufstätigkeit der Normalfall. Gründe für die Frauenarbeit waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alle zusammen - Jeder für sich — Seriendaten Originaltitel: Alle zusammen – Jeder für sich Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1996–1997 …   Deutsch Wikipedia

  • Alle zusammen – Jeder für sich — Seriendaten Originaltitel: Alle zusammen – Jeder für sich Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr(e): 1996–1997 …   Deutsch Wikipedia

  • Frauen — Frauen. Die Kulturgeschichte der Frauen ist zugleich die der ganzen Menschheit; denn die Frauen sind der Hebel, ihre Bildung ist der Maßstab für jede Kultur. Wo das Weib die Sclavin des Mannes, wo sie ohne höhere Liebe an ihn gefesselt, wo sie… …   Damen Conversations Lexikon

  • Frauen für den Frieden — – unter diesem Namen agieren Frauengruppen in West und Ost als Teil der internationalen Friedensbewegung, die in den 1970er Jahren aus dem Einsatz von irischen Frauen gegen den Nordirlandkonflikt heraus entsteht und sich sehr schnell… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»