Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'zuhörer

  • 1 Zuhörer

    słuchacz(ka) m(f)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Zuhörer

  • 2 Zuhörer-in

    m(f) слушатель(ница f) m

    Русско-немецкий карманный словарь > Zuhörer-in

  • 3 тыңлаучы

    Zuhörer m.

    Татарча-алманча сүзлек > тыңлаучы

  • 4 слушател м

    Zuhörer {m}

    Bългарски-немски речник ново > слушател м

  • 5 listener

    noun
    1) Zuhörer, der/Zuhörerin, die
    2) (Radio) Hörer, der/Hörerin, die
    * * *
    lis·ten·er
    [ˈlɪsənəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (in a conversation) Zuhörer(in) m(f)
    to be a good \listener gut zuhören können
    2. (to lecture, concert) Hörer(in) m(f); (to radio) [Radio]hörer(in) m(f)
    * * *
    ['lɪsnə(r)]
    n
    Zuhörer(in) m(f); (RAD) Hörer(in) m(f)
    * * *
    1. Horcher(in), Lauscher(in)
    2. Zuhörer(in):
    be a good listener (gut) zuhören können;
    be a bad listener nicht zuhören können
    3. RADIO Hörer(in)
    * * *
    noun
    1) Zuhörer, der/Zuhörerin, die
    2) (Radio) Hörer, der/Hörerin, die
    * * *
    n.
    Empfänger m.
    Hörer -- m.
    Zuhörer - m.

    English-german dictionary > listener

  • 6 oyente

    o'jente
    m/f
    Hörer(in) m/f, Zuhörer(in) m/f
    sustantivo masculino y femenino
    1. [radio] Zuhörer der, Zuhörerin die
    oyente
    oyente [o'59FE3E77ɟ59FE3E77eDC489F9Dn̩DC489F9Dte]

    Diccionario Español-Alemán > oyente

  • 7 adhibeo

    ad-hibeo, buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, mit den Händen umschlingen, Ov.: u. im Bilde, manus vectigalibus, Hand legen an usw. = sich vergreifen an usw., Cic.: alteri calcaria, alteri frenos, den Sp. einlegen, den Z. ansetzen (bildl.), Cic. – vincula captis, anlegen, Ov. – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih mir ein müßiges Ohr u. merk auf die Lehre der Wahrheit, Lucr.: adh. vocem precesque, laute Bitten anbringen, Tac.

    II) insbes.: A) zu etw. als Beigabe, als Beihilfe usw. dazunehmen: a) eine Sache: ad panem nihil praeter nasturtium, Cic.: tympanum, Plaut. – m. abstr. Objj., etw. zu etw. hinzuziehen, mit etw. verbinden, vereinigen, ad domesticum morem hanc a Socrate adventiciam doctrinam, Cic.: quattuor initiis quintam naturam, Cic.: studio adhibito atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam heredem fratri, ICt.

    B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel an jmd. od. etw. hinrichten, ihm entgegenbringen, jmdm. od. einer Sache beibringen, bei jmd. od. etw. in Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. üben, beweisen, zeigen, odores ad deos, ut etc., Cic.: orationem ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: nutrices puero, Gell.: omnes illi motus, quos orator adhibere volet iudici, Cic. – officium erga alqm, reverentiam adversus deos, Cic.: saevitiam in famulos, Cic. – nutrices ad praebendum lactem. Gell.: omnes machinas ad tenendum adulescentem, Cic.: plus studii, quam ille, ad dicendum, Cic.: et tempus et diligentiam ad considerandas res, Cic. – equum admissurae, nehmen zur usw., Col.: morbis remedia od. curationes, Cic.: modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in od. bei etw., iambum in fabulis, Cic.: sermonem in poculis, führen, Cic.: in amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic.: u.m. bl. Acc., tantum cibi et potionis, ut etc., Cic.: studium atque aures (= aurium iudicium), Cic.: modum quendam, Cic.: fidem, Redlichkeit zeigen, üben, Plaut. u. Cic. – b) eine Pers. zu etwas (als Helfer, Beistand, Berater, Teilnehmer) heranziehen, zuziehen, zulassen, Dianam ad partus, Cic.: alqm ad ministerium dapemque, Liv.: alqm in partem periculi, Ov.: alqm in auxilium, Iustin. – so bes. alqm in od. ad consilium, ad deliberationem, zur Beratung ziehen (zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm in convivium, zur Tafel ziehen, Cic.: u. so alqm convivio, Liv., cenae, Suet.: servum honoris causā mensae suae die festo, Col.: penates epulis, Verg.: u. alteris te mensis deum, von der Libation beim Nachtisch, Hor. – dah. oft bl. adhibere alqm, jmd. als Helfer, Berater, Verteidiger, Teilnehmer, Augen- u. Ohrenzeugen, Begleiter, Zuhörer zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, od. -bringen, einladen (Ggstz. removere), adhibito consilio (Ggstz. remoto consilio), Cic.: collegium praetorum, Cic.: Demosthenem, Cic.: medicum, Cic.: interpretes (Dolmetscher), Sall.: fratrem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm patronum, arbitrum, Cic.: Siciliam testem, Cic. – bes. auch als Zuhörer zu einer Vorlesung zuziehen, einladen, Plin. ep. (s. Gierig Plin. ep. 1, 5, 4). – u. mit Advv. = jmd. irgendwie aufnehmen, behandeln, alqm liberaliter, Cic.: alqm severius, es strenger mit jmd. nehmen, Cic.: alqm victu ceterisque rebus quam liberalissime commodissimeque, Cic. – u. sic se adhibere in potestate, ut etc., sich benehmen, Cic.

    lateinisch-deutsches > adhibeo

  • 8 auditor

    audītor, ōris, m. (audio), I) der Hörer, der Zuhörer, auditorum prudentia, Cic.: praebeo me tibi vicissim attentum contra Stoicos auditorem, Cic.: auditores corrogare, Plin. ep.: auditores bonos nancisci, Cic.: benevolum facere od. efficere auditorem, Cornif. rhet.: alci auditorem (als Z.) venire, Cic. – Insbes.: a) der Zuhörer eines Lehrers, der Schüler, Perseus Zenonis auditor, Cic.: clarissimus Gorgiae auditorum, Isocrates, Quint.: verb. auditor et discipulus Platonis, Cic.: Ggstz. praeceptor rhetorices, Quint. – b) der Verhörsrichter, Cod. Theod. 11, 31, 7 u. 9. – II) übtr. = der Leser, potius cognationi verborum quam auditori calumnianti geremus morem, Varr. LL. 6, 1.

    lateinisch-deutsches > auditor

  • 9 theatrum

    theātrum, ī, n. (θέατρον), I) der Schauplatz, 1) eig.: a) gew. für dramat. Spiele, das Schauspielhaus, magnitudo theatri, Vitr.: theatrum marmoreum, Ov.: minusculum, Vitr.: tectum, Inscr., nudum tectumque, Stat.: facere theatrum magnificum e marmore, Liv.: venire in theatrum, Nep.: ingredi theatrum, Tac.: curvo theatro sedere, Ov.: arto theatro spectare, Hor.: sed exeamus e theatro; veniamus in forum, wir wollen das Th. verlassen, bildl. = wollen aufhören, über die Personen, wie sie auf der Bühne vorkommen, zu sprechen, Cic. de nat. deor. 3, 74: aequo animo e vita, cum ea non placet, tamquam e theatro exeamus, Cic. de fin. 1, 49. – v. Theater der Griechen, das zugleich als Ort für Staatszusammenkünste diente, Cic. Flacc. 16. Nep. Timol. 4, 2. Liv. 24, 39, 1 u.a. Tac. hist. 2, 80. – b) der Schauplatz für öffentliche Kampfspiele, Verg. Aen. 5, 288. – 2) meton., das Theater = a) die Zuschauer im Theater, theatri clamores, Plin.: theatra tota reclamant, Cic.: tota saepe theatra et omnem circi turbam exclamasse barbare, Quint.: cui sententiae ferunt theatra tota, plena stultis indoctisque, applausisse, Augustin. epist. 155, 14 extr. – b) übtr., die Zuschauer, Zuhörer, die Versammlung, senatus consultum frequentissimo theatro (populi) comprobatum, Cic.: spissis theatris recitare scripta, Versammlung, Zuhörer, Hor.: von der Versammlung der Richter, tunc est commovendum theatrum, Quint. – II) übtr., der Schauplatz, der Wirkungskreis für öffentliche Wirksamkeit, forum populi Romani quasi theatrum illius ingenii, Cic.: ut me quaesturamque meam quasi in aliquo terrarum orbis theatro versari existimarem, Cic.: ego vero non deero et, ubicumque pugnabo, in theatro orbis terrarum me esse credam, werde ich glauben, die ganze Welt zu Zuschauern zu haben, Curt.: nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, Cic.: familiaritas magno theatro spectata, öffentlich, Cic.: optimus quisque praeceptor frequentiā gaudet ac maiore se theatro dignum putat, Quint. – / Vulg. Akk. als masc., hunc theatrum, Fortunat. art. rhet. 3. p. 123, 10 Halm. – teatrum geschr. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 572.

    lateinisch-deutsches > theatrum

  • 10 аудитория

    f Hörsaal m, Vortragssaal m; Zuhörer m/pl., Auditorium n
    * * *
    аудито́рия f Hörsaal m, Vortragssaal m; Zuhörer m/pl., Auditorium n
    * * *
    аудито́ри|я
    <>
    ж
    1. (помеще́ние) Hörsaal m, Seminarraum m
    2. (слу́шатели) Auditorium nt, Zuhörerschaft f
    * * *
    n
    1) gener. Zuhörerschaft, Leserkreis (читательская аудитория), Publikum, Hörerkreis, Hörerschaft, Hörsaal
    2) milit. Klasse
    3) construct. Sprechraum, Unterrichtsraum
    4) busin. Zielgruppe
    6) pompous. Auditorium

    Универсальный русско-немецкий словарь > аудитория

  • 11 auditeur

    oditœʀ
    m
    Hörer m, Zuhörer m
    auditeur
    auditeur , -trice [oditœʀ, -tʀis]
    Substantif masculin, féminin
    1 médias, audiovisuel Zuhörer(in) masculin, féminin; d'une radio Hörer(in) masculin(féminin); d'une télévision Zuschauer(in) masculin(féminin)
    2 (métier) Rechnungsprüfer(in) masculin(féminin)
    3 université Beispiel: auditeur libre Gasthörer(in) masculin(féminin)

    Dictionnaire Français-Allemand > auditeur

  • 12 public

    pyblik
    1. adj
    2) ( manifeste) offenkundig
    3) ( étatique) staatlich

    2. m
    2) ( auditoire) Publikum n
    public
    public , publique [pyblik]
    1 (commun) öffentlich; Beispiel: sur la voie publique in der Öffentlichkeit; Beispiel: la rumeur publique veut que ce soit vrai es geht [allgemein] das Gerücht, dass es wahr ist
    2 (de l'État) staatlich; école staatlich, öffentlich; finances öffentlich; Beispiel: chaîne publique öffentlich-rechtlicher Sender; Beispiel: les services publics der öffentliche Dienst
    ————————
    public
    public [pyblik]
    1 (assistance) Publikum neutre; (spectateurs) Zuschauer Pluriel; (lecteurs) Leser[schaft] féminin; (auditeurs) Zuhörer[schaft] féminin; Beispiel: être bon public ein dankbarer Zuhörer/Zuschauer/Leser sein; Beispiel: le grand public das breite Publikum
    2 (tous) Allgemeinheit féminin; Beispiel: en public; (en présence de personnes) in der Öffentlichkeit; (devant un auditoire) öffentlich; (devant tout le monde) in [ oder vor] aller Öffentlichkeit

    Dictionnaire Français-Allemand > public

  • 13 audience

    noun
    1) (listeners, spectators) Publikum, das
    2) (formal interview) Audienz, die ( with bei)

    private audience — Privataudienz, die

    * * *
    ['o:diəns]
    1) (a group of people watching or listening to a performance etc: The audience at the concert; a television audience.) das Publikum
    2) (a formal interview with someone important eg a king: an audience with the Pope.) die Audienz
    * * *
    audi·ence
    [ˈɔ:diən(t)s, AM ˈɑ:-]
    n
    1. + sing/pl vb (at performance) Publikum nt kein pl; THEAT also Besucher pl; TV Zuschauer pl; RADIO [Zu]hörer pl; (readership) Leserschaft f kein pl, Leserkreis m
    to appeal to a large \audience ein breites Publikum ansprechen
    2. (formal interview) Audienz f
    private \audience Privataudienz f
    to have an \audience with sb eine Audienz bei jdm haben
    * * *
    ['ɔːdɪəns]
    n
    1) Publikum nt no pl; (THEAT, TV) Zuschauer pl, Publikum nt no pl; (of speaker) Zuhörer pl, Publikum nt no pl; (of writer, book) Leserkreis m, Leserschaft f; (RAD) Zuhörerschaft f
    2) (= formal interview) Audienz f (with bei)
    * * *
    audience [ˈɔːdjəns; -dı-; US auch ˈɑːd-] s
    1. auch JUR Anhörung f, Gehör n:
    give audience to sb jemandem Gehör schenken, jemanden anhören
    2. Audienz f ( with bei):
    be given ( oder granted) an audience (by), be received in ( oder for an) audience (by) in Audienz empfangen werden (von);
    audience chamber ( oder room) Audienzzimmer n
    3. (auch als pl konstruiert) Publikum n:
    a) Zuhörer(schaft) pl(f)
    b) Zuschauer pl:
    cinema audiences pl koll das Kinopublikum, die Zahl der Kinobesucher;
    audience participation Zuschauerbeteiligung f
    c) Besucher pl
    d) Leser(kreis) pl(m)
    4. (auch als pl konstruiert) Anhänger(schaft) pl(f)
    * * *
    noun
    1) (listeners, spectators) Publikum, das
    2) (formal interview) Audienz, die ( with bei)

    private audience — Privataudienz, die

    * * *
    (with) n.
    Audienz -en (bei) f. n.
    Leserkreis m.
    Publikum -s n.
    Zuhörerschaft f.

    English-german dictionary > audience

  • 14 auditor

    noun
    Buchprüfer, der/-prüferin, die
    * * *
    noun (a person who audits accounts.) der/die Rechnungsprüfer(in)
    * * *
    audi·tor
    [ˈɔ:dɪtəʳ, AM ˈɑ:dɪt̬ɚ]
    n Rechnungsprüfer(in) m(f), Buchprüfer(in) m(f), Wirtschaftsprüfer(in) m(f)
    external \auditor außerbetrieblicher Rechnungsprüfer [o Buchprüfer] /außerbetriebliche Rechnungsprüferin [o Buchprüferin]
    senior \auditor erster Rechnungsprüfer/erste Rechnungsprüferin
    \auditors' fees Revisorengebühren pl
    * * *
    ['ɔːdɪtə(r)]
    n
    1) (COMM) Rechnungsprüfer(in) m(f), Buchprüfer(in) m(f)
    3) (= listener) Zuhörer(in) m(f)
    * * *
    auditor [ˈɔːdıtə(r)] s
    1. (Zu)Hörer(in)
    2. UNIV US Gasthörer(in)
    3. WIRTSCH Wirtschafts-, Rechnungs-, Buchprüfer(in), (Bücher)Revisor m, (-)Revisorin f: academic.ru/16757/court">court A 10
    * * *
    noun
    Buchprüfer, der/-prüferin, die
    * * *
    n.
    Buchprüfer m.
    Rechnungsprüfer m.
    Zuhörer - m.

    English-german dictionary > auditor

  • 15 grip

    1. noun
    1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

    get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

    have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

    come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

    be in the grip of(fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

    lose one's grip(fig.) nachlassen

    2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
    3) (bag) Reisetasche, die
    2. transitive verb,
    - pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
    3. intransitive verb,
    - pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
    * * *
    [ɡrip] 1. past tense, past participle - gripped; verb
    (to take a firm hold of: He gripped his stick; The speaker gripped (the attention of) his audience.) packen
    2. noun
    1) (a firm hold: He had a firm grip on his stick; He has a very strong grip; in the grip of the storm.) der Griff
    2) (a bag used by travellers: He carried his sports equipment in a large grip.) die Reisetasche
    3) (understanding: He has a good grip of the subject.) das Verständnis
    - academic.ru/32509/gripping">gripping
    - come to grips with
    - lose one's grip
    * * *
    [grɪp]
    I. n
    1. (hold) Griff m kein pl
    to keep a [firm] \grip on sth etw festhalten
    he kept a firm \grip on the briefcase er hielt die Aktentasche fest in der Hand
    2. ( fig: control) Gewalt f kein pl
    rebels have tightened their \grip on the city die Rebellen haben die Stadt zunehmend in ihrer Gewalt
    to be in the \grip of sth von etw dat betroffen sein
    the whole country was in the \grip of a flu epidemic das ganze Land wurde von einer Grippeepidemie heimgesucht
    to come to \grips with sth etw in den Griff bekommen
    to get to \grips with sth etw [geistig] erfassen können
    to keep a \grip on oneself sich akk im Griff haben
    “get a \grip on yourself!” she said angrily „jetzt reiß dich aber zusammen!“ sagte sie ärgerlich
    3. ( dated: bag) Reisetasche f
    4. TV, FILM Bühnenarbeiter m
    II. vt
    <- pp->
    1. (hold firmly)
    to \grip sth etw packen [o ergreifen
    to \grip sb jdn packen; (interest deeply) book, film jdn fesseln
    he was \gripped by fear ihn packte die Angst
    to be \gripped by emotion von Gefühlen ergriffen werden
    III. vi
    <- pp->
    greifen
    worn tyres don't \grip very well abgefahrene Reifen greifen schlecht
    * * *
    [grɪp]
    1. n
    1) Griff m; (on rope, on road) Halt m

    to get a grip on the road/rope — auf der Straße/am Seil Halt finden

    have got a good grip — diese Schuhe/Reifen greifen gut

    I can't get a grip with these shoes —

    he had a good grip on himselfer hatte sich gut im Griff or in der Gewalt

    to lose one's grip (lit) — den Halt verlieren; (fig) nachlassen

    the chairman is losing his grip (on the company) — der Vorsitzende hat die Firma nicht mehr richtig im Griff

    the President was losing his grip on powerdem Präsidenten entglitt die Macht

    to be in the grip of fear/passion — von Angst/Leidenschaft erfasst sein

    to get or come to grips with sb — jdm zu Leibe rücken, zum Angriff gegen jdn übergehen

    2) (= handle) Griff m
    3) (esp Brit: hair grip) Klemmchen nt
    4) (= travelling-bag) Reisetasche f
    2. vt
    packen; hand also ergreifen; (fig, fear etc also) ergreifen; (film, story etc also) fesseln
    3. vi
    greifen
    * * *
    grip1 [ɡrıp]
    A s
    1. Griff m (auch Art, etwas zu packen):
    a) aneinandergeraten mit,
    b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit, einer Sache zu Leibe rücken;
    a) in einen Kampf verwickelt sein mit,
    b) fig sich auseinandersetzen oder ernsthaft beschäftigen mit
    2. fig
    a) Griff m, Halt m
    b) Herrschaft f, Gewalt f
    c) Verständnis n:
    in the grip of in den Klauen oder in der Gewalt (gen);
    get ( oder take) a grip on in seine Gewalt oder (geistig) in den Griff bekommen;
    get a grip on the game SPORT das Spiel in den Griff bekommen;
    get a grip on o.s. sich zusammenreißen;
    have ( oder keep) a grip on etwas in der Gewalt haben, Zuhörer etc fesseln, gepackt halten;
    have ( oder keep) a (good) grip on die Lage, eine Materie etc (sicher) beherrschen oder im Griff haben, die Situation etc (klar) erfassen;
    lose one’s grip die Herrschaft verlieren (of über akk), fig (besonders geistig) nachlassen
    3. Stich m, plötzlicher Schmerz(-anfall)
    4. (bestimmter) Händedruck:
    the Masonic grip der Freimaurergriff
    5. (Hand)Griff m (eines Koffers etc)
    6. Haarspange f
    7. TECH Klemme f, Greifer m, Spanner m
    8. TECH Grip m, Haftung f (von Autoreifen etc)
    9. THEAT Kulissenschieber(in)
    10. (Reise)Tasche f
    B v/t prät und pperf gripped, US auch gript
    1. ergreifen, packen
    2. fig jemanden packen:
    a) ergreifen (Furcht, Spannung):
    he was gripped by homesickness er wurde von Heimweh gepackt
    b) Leser, Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten
    3. fig begreifen, verstehen
    4. TECH festmachen, -klemmen
    C v/i
    1. Halt finden
    2. fig packen, fesseln
    grip2 [ɡrıp] s MED obs Grippe f
    * * *
    1. noun
    1) (firm hold) Halt, der; (fig.): (power) Umklammerung, die

    get or take a grip on oneself — (fig.) sich zusammenreißen (ugs.)

    have/get a grip on something — (fig.) etwas im Griff haben/in den Griff bekommen

    come or get to grips with something/somebody — (fig.) mit etwas fertigwerden/sich (Dat.) jemanden vorknöpfen od. vornehmen (ugs.)

    be in the grip of(fig.) beherrscht werden von [Angst, Leidenschaft, Furcht]; heimgesucht werden von [Naturkatastrophe, Armut, Krieg]

    lose one's grip(fig.) nachlassen

    2) (strength or way of gripping, part which is held) Griff, der
    3) (bag) Reisetasche, die
    2. transitive verb,
    - pp- greifen nach; [Reifen:] greifen; (fig.) ergreifen; fesseln [Publikum, Aufmerksamkeit]
    3. intransitive verb,
    - pp- [Räder, Bremsen usw.:] greifen
    * * *
    n.
    Griff -e m. v.
    fassen v.
    packen v.

    English-german dictionary > grip

  • 16 adhibeo

    ad-hibeo, buī, bitum, ēre (ad u. habeo), hinhalten, I) im allg., hinhalten, hinwenden, hinrichten, huc adhibete aures, Plaut.: vultum ad alqm, Ov.: tibias ad os, Gell.: medicas manus ad vulnera, auflegen auf usw., Ov.: manus genibus, mit den Händen umschlingen, Ov.: u. im Bilde, manus vectigalibus, Hand legen an usw. = sich vergreifen an usw., Cic.: alteri calcaria, alteri frenos, den Sp. einlegen, den Z. ansetzen (bildl.), Cic. – vincula captis, anlegen, Ov. – m. abstr. Objj. amorem procul, fernhalten, Plaut.: vostrum animum adhiberi volo, Plaut.: animos adhibete (als Parenthese), merket auf, Verg. u. Ov.: adhibete animos (merket auf) et mentes vestras, non solum aures, ad haruspicum vocem admovete, Cic.: vacuas aures mihi et te (= animum tuum) adhibe veram ad rationem, leih mir ein müßiges Ohr u. merk auf die Lehre der Wahrheit, Lucr.: adh. vocem precesque, laute Bitten anbringen, Tac.
    II) insbes.: A) zu etw. als Beigabe, als Beihilfe usw. dazunehmen: a) eine Sache: ad panem nihil praeter nasturtium, Cic.: tympanum, Plaut. – m. abstr. Objj., etw. zu etw. hinzuziehen, mit etw. verbinden, vereinigen, ad domesticum morem hanc a Socrate adventiciam doctrinam, Cic.: quattuor initiis quintam naturam, Cic.: studio adhibito atque usu, Cic. – b) eine Pers. einem beigeben, quemquam he-
    ————
    redem fratri, ICt.
    B) zu einem bestimmten Zweck hinhalten, d.i. a) einen Ggstd. (Sache od. lebendes Wesen) als Mittel an jmd. od. etw. hinrichten, ihm entgegenbringen, jmdm. od. einer Sache beibringen, bei jmd. od. etw. in Anwendung bringen, anwenden, verwenden, nehmen, u. eine Denk- u. Handlungsweise gegen jmd. od. bei etw. üben, beweisen, zeigen, odores ad deos, ut etc., Cic.: orationem ad vulgus, richten, Cic.: u. so alci sermonem, Cic.: dis cultus, honores, preces, Cic.: alci fictum ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: nutrices puero, Gell.: omnes illi motus, quos orator adhibere volet iudici, Cic. – officium erga alqm, reverentiam adversus deos, Cic.: saevitiam in famulos, Cic. – nutrices ad praebendum lactem. Gell.: omnes machinas ad tenendum adulescentem, Cic.: plus studii, quam ille, ad dicendum, Cic.: et tempus et diligentiam ad considerandas res, Cic. – equum admissurae, nehmen zur usw., Col.: morbis remedia od. curationes, Cic.: modum vitio, sumptibus, ein Maß setzen, Cic. u. Suet.: memoriam contumeliae, ein G. haben für usw., Nep.: belli necessitatibus patientiam, Ausdauer zeigen für usw., Liv. – u. mit in u. Abl. = in od. bei etw., iambum in fabulis, Cic.: sermonem in poculis, führen, Cic.: in
    ————
    amicorum periculis fidem et diligentiam, Cic.: in me consolando non mediocrem ipse animi dolorem adhibuisti, Cic.: u.m. bl. Acc., tantum cibi et potionis, ut etc., Cic.: studium atque aures (= aurium iudicium), Cic.: modum quendam, Cic.: fidem, Redlichkeit zeigen, üben, Plaut. u. Cic. – b) eine Pers. zu etwas (als Helfer, Beistand, Berater, Teilnehmer) heranziehen, zuziehen, zulassen, Dianam ad partus, Cic.: alqm ad ministerium dapemque, Liv.: alqm in partem periculi, Ov.: alqm in auxilium, Iustin. – so bes. alqm in od. ad consilium, ad deliberationem, zur Beratung ziehen (zuziehen), zulassen, zu Rate ziehen, Cic. u. Caes.: u. so alqm consilio, Caes. – alqm in convivium, zur Tafel ziehen, Cic.: u. so alqm convivio, Liv., cenae, Suet.: servum honoris causā mensae suae die festo, Col.: penates epulis, Verg.: u. alteris te mensis deum, von der Libation beim Nachtisch, Hor. – dah. oft bl. adhibere alqm, jmd. als Helfer, Berater, Verteidiger, Teilnehmer, Augen- u. Ohrenzeugen, Begleiter, Zuhörer zuziehen, zur Mitwirkung heranziehen, zu Hilfe nehmen, zur Hilfe brauchen, vorführen, mitnehmen, od. -bringen, einladen (Ggstz. removere), adhibito consilio (Ggstz. remoto consilio), Cic.: collegium praetorum, Cic.: Demosthenem, Cic.: medicum, Cic.: interpretes (Dolmetscher), Sall.: fratrem, Caes. – m. dopp. Acc., alqm patronum, arbitrum, Cic.: Siciliam testem, Cic. – bes. auch als Zuhörer
    ————
    zu einer Vorlesung zuziehen, einladen, Plin. ep. (s. Gierig Plin. ep. 1, 5, 4). – u. mit Advv. = jmd. irgendwie aufnehmen, behandeln, alqm liberaliter, Cic.: alqm severius, es strenger mit jmd. nehmen, Cic.: alqm victu ceterisque rebus quam liberalissime commodissimeque, Cic. – u. sic se adhibere in potestate, ut etc., sich benehmen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adhibeo

  • 17 auditor

    audītor, ōris, m. (audio), I) der Hörer, der Zuhörer, auditorum prudentia, Cic.: praebeo me tibi vicissim attentum contra Stoicos auditorem, Cic.: auditores corrogare, Plin. ep.: auditores bonos nancisci, Cic.: benevolum facere od. efficere auditorem, Cornif. rhet.: alci auditorem (als Z.) venire, Cic. – Insbes.: a) der Zuhörer eines Lehrers, der Schüler, Perseus Zenonis auditor, Cic.: clarissimus Gorgiae auditorum, Isocrates, Quint.: verb. auditor et discipulus Platonis, Cic.: Ggstz. praeceptor rhetorices, Quint. – b) der Verhörsrichter, Cod. Theod. 11, 31, 7 u. 9. – II) übtr. = der Leser, potius cognationi verborum quam auditori calumnianti geremus morem, Varr. LL. 6, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auditor

  • 18 theatrum

    theātrum, ī, n. (θέατρον), I) der Schauplatz, 1) eig.: a) gew. für dramat. Spiele, das Schauspielhaus, magnitudo theatri, Vitr.: theatrum marmoreum, Ov.: minusculum, Vitr.: tectum, Inscr., nudum tectumque, Stat.: facere theatrum magnificum e marmore, Liv.: venire in theatrum, Nep.: ingredi theatrum, Tac.: curvo theatro sedere, Ov.: arto theatro spectare, Hor.: sed exeamus e theatro; veniamus in forum, wir wollen das Th. verlassen, bildl. = wollen aufhören, über die Personen, wie sie auf der Bühne vorkommen, zu sprechen, Cic. de nat. deor. 3, 74: aequo animo e vita, cum ea non placet, tamquam e theatro exeamus, Cic. de fin. 1, 49. – v. Theater der Griechen, das zugleich als Ort für Staatszusammenkünste diente, Cic. Flacc. 16. Nep. Timol. 4, 2. Liv. 24, 39, 1 u.a. Tac. hist. 2, 80. – b) der Schauplatz für öffentliche Kampfspiele, Verg. Aen. 5, 288. – 2) meton., das Theater = a) die Zuschauer im Theater, theatri clamores, Plin.: theatra tota reclamant, Cic.: tota saepe theatra et omnem circi turbam exclamasse barbare, Quint.: cui sententiae ferunt theatra tota, plena stultis indoctisque, applausisse, Augustin. epist. 155, 14 extr. – b) übtr., die Zuschauer, Zuhörer, die Versammlung, senatus consultum frequentissimo theatro (populi) comprobatum, Cic.: spissis theatris recitare scripta, Versammlung, Zuhörer, Hor.: von der Ver-
    ————
    sammlung der Richter, tunc est commovendum theatrum, Quint. – II) übtr., der Schauplatz, der Wirkungskreis für öffentliche Wirksamkeit, forum populi Romani quasi theatrum illius ingenii, Cic.: ut me quaesturamque meam quasi in aliquo terrarum orbis theatro versari existimarem, Cic.: ego vero non deero et, ubicumque pugnabo, in theatro orbis terrarum me esse credam, werde ich glauben, die ganze Welt zu Zuschauern zu haben, Curt.: nullum theatrum virtuti conscientiā maius est, Cic.: theatrum magnum habet ista provincia, Cic.: familiaritas magno theatro spectata, öffentlich, Cic.: optimus quisque praeceptor frequentiā gaudet ac maiore se theatro dignum putat, Quint. – Vulg. Akk. als masc., hunc theatrum, Fortunat. art. rhet. 3. p. 123, 10 Halm. – teatrum geschr. Corp. inscr. Lat. 1, 571 u. 572.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theatrum

  • 19 audience

    audience 1. COMMS Zuhörer mpl; 2. GEN Leserschaft f (for the press); 3. MEDIA, LEIS Zuschauer mpl, Zuhörer mpl (for television); 4. S&M Zielgruppe f (advertising)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > audience

  • 20 слушател

    слуша̀тел (-ят) м., -и Zuhörer m, -, Hörer m, -; Постоянен слушател Ein ständiger Zuhörer m.

    Български-немски речник > слушател

См. также в других словарях:

  • Zuhörer(in) — Zuhörer(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Zuhörer — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Zuhörerin …   Deutsch Wörterbuch

  • Zuhörer — 1. Aus einem guten Zuhörer wird ein guter Erzähler. Poln.: Kto chec bigć dobrym powiadaczem, trzeba žeby był pier wéj dobrym słuchaczem. (Čelakovsky, 70.) 2. Der Zuhörer gereth nach seinem Meister. – Henisch, 1506, 23. 3. Der Zuhörer Thränen sind …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zuhörer — der Zuhörer, (Mittelstufe) eine Person, die jmdm. oder etw. zuhört Synonym: Hörer Beispiel: Die Zuhörer verfolgten den Vortrag mit großer Aufmerksamkeit. Kollokation: aktiver Zuhörer …   Extremes Deutsch

  • Zuhörer — Publikum; Hörer; Zuhörerschaft * * * Zu|hö|rer [ ts̮u:hø:rɐ], der; s, , Zu|hö|re|rin [ ts̮u:hø:rərɪn], die; , nen: Person, die jmdm., einer Sache zuhört: die Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt seiner Interpretation der Sinfonie. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Zuhörer — ↑ Zuhörerin Hörer, Hörerin, Lauscher, Lauscherin. Sprachtipp: Wenn gehäuftes Auftreten der Doppelform Zuhörerinnen und Zuhörer vermieden werden soll, können die Synonyme Hörerschaft, Zuhörerschaft, Publikum oder das bildungssprachliche Wort… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zuhörer — der Zuhörer, Liebe Zuhörer. Ihre Meinung interessiert uns. Bitte rufen Sie an …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Zuhörer — Hörer ist eine Ableitung vom Wort hören und bezeichnet: auch als Zuhörer den Adressaten einer akustischen Botschaft den Hörfunkteilnehmer (Radiohörer) den Teilnehmer einer akademischen Vorlesung, siehe Studierende, Gasthörer als Kurzform den… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuhörer, der — Der Zuhörer, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Zuhörerinn, eine Person, welche der andern zuhöret; besonders, welche dem Lehrvortrage eines andern zuhöret. Die Zuhörer eines Predigers, Lehrers u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zuhörer — Zu|hö|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Electrophone — Zuhörer des Theatrophons an Münzapparaten, 1892 Das Theatrophon (franz.: Théâtrophone) war ein von Clément Ader entwickeltes System zur stereofonen Übertragung von Opern und Theateraufführungen über das Telefon. Es wurde 1881 in Paris erstmals… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»