Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'Kelter

  • 1 kelter

    kelter [ˈkeltə(r)] besonders Br academic.ru/40800/kilter">kilter

    English-german dictionary > kelter

  • 2 kelter

    kelter ['kɛlˀdəʀ] <-en; - e oder -> Kelte m, Keltin f

    Dansk-tysk Ordbog > kelter

  • 3 Kelter

    f давило

    Русско-немецкий карманный словарь > Kelter

  • 4 tijesak

    Kelter f (-, -n), Presse f (-, -n)

    Hrvatski-Njemački rječnik > tijesak

  • 5 torcular

    torcular, āris, Abl. ārī, n. (torqueo), I) die Kelter, Presse, Vitr. u. Plin. – II) meton., die Kelter als Ort, Vitr. u. Colum. – Urspr. Nbf. torculāre, ληνός, Auct. de idiom. gen. 584, 51 K.

    lateinisch-deutsches > torcular

  • 6 torcularis

    torculāris, e (torcular), zur Kelter gehörig, Kelter-, prelorum et vectium torcularis praeparatio, Vorrichtung der Pressen u. Hebel zum Keltern, Vitr. 10, 1, 5.

    lateinisch-deutsches > torcularis

  • 7 torcularius

    torculārius, a, um (torcular), zum Keltern-, zum Pressen gehörig, Kelter-, I) adi.: vasa, Varro: celsa, Colum.: locus, Colum.: aedificium, Plin. – II) subst., a) torculā ius, iī, m., der Kelterfabrikant, Gloss. III, 271, 24. – b) torculārium, iī, n., die Kelter, Cato r.r. 13, 1 u. 18, 1. Colum. 12, 52, 3. Vitr. 10, 1, 3.

    lateinisch-deutsches > torcularius

  • 8 torculus

    torculus, a, um (torqueo), zum Pressen-, zum Keltern gehörig, Kelter-, I) adi.: vasa, Cato: funes, Cato. – II) subst., torculum, ī, n., die Presse, Kelter, Varro, Plin. ep. u.a.

    lateinisch-deutsches > torculus

  • 9 lagar

    la'ɡ̱ar
    m
    ( donde se pisa la uva) AGR Weinkelter f
    sustantivo masculino
    [de vino] Kelter die
    [de aceite] Ölpresse die
    lagar
    lagar [la'γar]
    num1num (aceite) Ölpresse femenino; (vino) Kelter femenino
    num2num (edificio) Kelterei femenino

    Diccionario Español-Alemán > lagar

  • 10 torcular

    torcular, āris, Abl. ārī, n. (torqueo), I) die Kelter, Presse, Vitr. u. Plin. – II) meton., die Kelter als Ort, Vitr. u. Colum. – Urspr. Nbf. torculāre, ληνός, Auct. de idiom. gen. 584, 51 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torcular

  • 11 torcularis

    torculāris, e (torcular), zur Kelter gehörig, Kelter-, prelorum et vectium torcularis praeparatio, Vorrichtung der Pressen u. Hebel zum Keltern, Vitr. 10, 1, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torcularis

  • 12 torcularius

    torculārius, a, um (torcular), zum Keltern-, zum Pressen gehörig, Kelter-, I) adi.: vasa, Varro: celsa, Colum.: locus, Colum.: aedificium, Plin. – II) subst., a) torculā ius, iī, m., der Kelterfabrikant, Gloss. III, 271, 24. – b) torculārium, iī, n., die Kelter, Cato r.r. 13, 1 u. 18, 1. Colum. 12, 52, 3. Vitr. 10, 1, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torcularius

  • 13 torculus

    torculus, a, um (torqueo), zum Pressen-, zum Keltern gehörig, Kelter-, I) adi.: vasa, Cato: funes, Cato. – II) subst., torculum, ī, n., die Presse, Kelter, Varro, Plin. ep. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > torculus

  • 14 calcatorium

    calcātōrium, ī, n. (calco) = ληνός (Gloss), die Kelter, Pallad. 1, 18, 1 u. 2. Isid. 15, 6, 8.

    lateinisch-deutsches > calcatorium

  • 15 calcatura

    calcātūra, ae, f. (calco), das Treten, rotae, Vitr. 10, 5 (10), 1. – insbes., das Keltern, u. meton. = die Kelter, vinum manat de calcatura, Augustin. in psalm. 55, 7.

    lateinisch-deutsches > calcatura

  • 16 calco

    calco, āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od. auf etw. treten, I) im allg.: 1) eig.: viperam, hydrum, Ov.: surculum, Col.: viscera, Ov.: terram, Vulg.: laciniam togae, Suet.: subiectorum colla pedibus, Vulg.: pede ac vestigio (mit der Fußsohle) alcis calcari, Tac.: plantā undique magnā calcor, ein Breitfuß tritt mich, Iuven. 3, 248. – 2) übtr.: a) niedertreten, mit Füßen treten, unterdrücken, gentem, Iustin.: domitum amorem pedibus, Ov.: nunc domi victa libertas nostra hic quoque in foro obteritur et calcatur, Liv.: avaritiam ira calcavit, brachte unter seine Füße, Sen. – b) aus Hohn mit Füßen treten = höhnen, verspotten, beschimpfen, verachten, insultet rogis, calcet et ossa mea, Prop.: ut quae refutare non possumus, quasi fastidiendo calcemus, Quint.: aedium sacrarum ruinae calcantur, Sen.: c. regias opes (v. Diogenes), Sen.: c. fata sua, Sil. – c) gleichs. abtreten, verba calcata et obsoleta, abgedroschene u. abgestandene, Sen. exc. contr. 4. praef. § 9. – II) insbes.: A) v. Hahn, zur Begattung, die Henne treten, Col. 8, 5, 24. – B) die Kelter treten = Wein keltern, torcularia, Vulg. 2. Esdr. 13, 15 u. Iob 24, 11. – u. die Trauben treten = keltern, uvas in torculario, Cato r. r. 112, 3: u. bl. uvam od. uvas, Varr. r. r. 1, 54, 2. Ov. met. 2, 29. Vulg. iudic. 9, 27. Isid. 15, 6, 8: musta, Plin. 18, 322. – C) wohin treten, in vultus galeam alci clipeumque in pectora, Stat. Theb. 8, 542. – D) prägn. (als Wirkung des Tretens) = eintreten, fest eindrücken, einpressen, einstampfen, festtreten, feststampfen, oleas in orculam, Cato: terram pedibus, festucis vectibusque, Cato: ferratis vectibus solum parietesque, Plin.: huc agrum undasque ad plenum, das mit Wasser gefüllte Erdreich bis an den äußersten Rand, Verg.: monumenta (Bauwerke) intrinsecus medio calcata structuris, mit einer Füllung von Mauerwerk eingepreßt, Vitr. – u. im Mörser stampfen, stoßen, grana lentisci, Pallad. 2, 20: alqd in matrice (od. materna) bene lota, Apic. 2, 54. – E) einen Ort betreten, auf ihm wandeln, ihn besuchen, viam, Hor.: loca, Petr.: cruorem, im Bl. traben, Verg.: iuravit se amnem eo redacturum, ut transiri calcarique etiam a feminis posset, Sen.: dah. calcati Iovi luci, von Jup. besuchte, bewohnte, Sil. 3, 676.

    lateinisch-deutsches > calco

  • 17 forum

    forum, ī, n. (verwandt mit foras u. foris), I) übh. ein »länglich viereckiger freier Raum«, u. zwar: 1) als Vorhof des Grabes, XII tabb. bei Cic. de legg. 2, 61; vgl. Paul. ex Fest. 82, 12. – 2) als Teil der Kelter, wohin man die auszupressenden Trauben (Oliven usw.) legte, Varro r. r. 1, 54, 2. Col. 11, 2, 71. – 3) Plur., fora = fori, die Schiffsgänge, Gell. bei Charis. 71, 30.

    II) insbes.: A) ein längliches Viereck als Marktplatz, Markt, wie sie auch bei den Alten fast in jeder Stadt teils zum Verkehr (Kauf u. Verkauf), teils zu öffentlichen Verhandlungen einer od. mehrere angelegt waren, s. Liv. 23, 19, 18 (Forum zu Präneste), Apul. met. 1, 25 (forum cuppedinis = »Naschmarkt« in Hypata in Thessalien). – ad forum ire, Ter.: rectā per forum redire, Phaedr.: statua Praeneste in foro statuta, Liv.

    Von den Fora in Rom selbst werden am häufigsten erwähnt: 1) als Versammlungsorte übh.: a) das älteste, das forum Rōmānum (Plin. 3, 66. Tac. ann. 12, 24) od. magnum od. vetus, gew. κατ᾽ εξ. bl. forum (Liv. 1, 12, 8; 9, 40, 16. Cic. ad Att. 4, 16, 14 u. sonst oft bei diesen u.a.), eine durch Kunst geebnete Tiefe (154 m lang und 52 m breit), nordwestl. vom Fuße des kapitolin., südl. vom Fuße des palatin. Hügels begrenzt, um das schon Tarquinius Priskus Hallen anlegen ließ (Liv. 1, 35 extr.), zwischen denen dann Kaufleute ihre Buden u. Gewölbe (tabernae), bes. die Wechsler ihre Wechselbuden od. -tische (argentariae od. mensae) aufschlugen; später mit einer Menge öffentlicher Gebäude umbaut u. mit unzähligen Statuen geschmückt, Mittelpunkt des öffentlichen Lebens in Rom, wo der vornehme Römer eine bestimmte Zeit des Tages (vor Tische) zubrachte, um Geld- od. Rechtsgeschäfte abzumachen, an den gerichtlichen Verhandlungen teilzunehmen, Neuigkeiten zu hören u. dgl., aber auch der gemeine Römer sich einfand, um sich von den Vornehmen um seine Stimme angehen zu lassen, bes. aber um den müßigen Zuschauer abzugeben, namentlich gegen Abend, wo Wahrsager u. andere Gaukler auf dem Forum ihr Wesen trieben; vgl. Plaut. Curc. 475 sqq. Macr. sat. 2, 12, 14. Hor. sat. 1, 6, 113 sq. – Nahe an diesem, gleichs. als Erweiterung, lagen, bes. zu gerichtl. Verhandlungen dienend, b) forum Caesaris, von Cäsar angelegt, Suet. Caes. 26, 2. Plin. 16, 236. – u. c) forum Augustī, von Augustus erbaut (Suet. Aug. 29, 1) und mit einer herrlichen Elfenbeinstatue des Apollo geschmückt, Plin. 7, 183. Ov. fast. 5, 552. Ov. ex Pont. 4, 15, 16. Ov. trist. 3, 1, 27 (haec sunt fora Caesaris [sc. Augusti]); bl. forum gen. b. Iuven, 1, 128 (wo Apollo wegen der Gerichtsverhandlungen auf diesem F. iuris peritus heißt). – dah. die Anspielung auf diese drei Fora b. Sen. de ira 2, 9, 4. Mart. 3, 38, 4. Stat. silv. 4, 9, 15. – d) forum Traīanī, von Trajan erbaut, forum, quod (Traianus) aedificavit, Eutr. 8, 5.

    2) als bloße Marktplätze, a) forum bovārium od. boārium, der Rindermarkt, zwischen dem Zirkus Maximus u. dem Tiber, mit einem erbeuteten ehernen Stiere geschmückt (vgl. Ov. fast. 6, 478), for. bov., Varro LL. 5, 146 eod. Goth. Cic. Scaur. 23. Liv. 10, 23, 3; 22, 57, 6 (vgl. Drak. Liv. 35, 40, 8): for. boar., Varro LL. 5, 146 M. Liv. 21, 62, 2. Val. Max. 1, 6, 5 u. 2, 4, 7. Plin. 34, 10. Tac. ann. 12, 24. Paul. ex Fest. 30, 5: vulg. forum bobarium, Not. Tir. 56, 87. – b) forum olitōrium ( holitōrium), der Gemüsemarkt, südl. vom Theater des Marcellus, zwischen dem kapitolin. Hügel u. dem Tiber, wo die columna lactaria stand, an der man die Kinder aussetzte, Varro LL. 5, 146. Liv. 21, 62, 2 u. 4. Tac. ann. 2, 49. Paul. ex Fest. 118, 6. – Dort wohl auch das forum coquīnum, wo die Köche (die zu jedem Gastmahl besonders gemietet wurden) ihre Dienste anboten, Plaut. Pseud. 790. – c) forum piscārium od. piscātōrium, der Fischmarkt, zwischen der basilica Porcia (neben der Kirche di S. Tito) u. dem Vestatempel, Varro LL. 5, 146. Plaut. Curc. 474. Liv. 26, 27, 3 u. 40, 51, 5. Col. 8, 17, 15. – d) forum cuppēdinis, der Naschmarkt, bei den Kornelkirschbäumen (ad corneta) zwischen der sacra via u. dem Macellum, Varro LL. 5, 146 (in einer andern Stadt, Apul. met. 1, 24).

    3) vom Forum (bes. vom Forum Romanum) hergenommene Redensarten, u. zwar a) als Mittelpunkt des öffentl. Lebens: scisti uti foro, du hast gelernt, dich in die Welt zu schicken, Ter.: de foro decedere, sich aus dem öffentl. Leben zurückziehen, nicht mehr öffentlich erscheinen, Nep.: verba de foro arripere, die Worte von der Straße aufgreifen (= sich der Worte des gewöhnl. Verkehrs bedienen), Cic. – b) als Geschäfts-, bes. Wechslermarkt: triduum foro operam dare, sich auf dem Forum herumtreiben (Geldgeschäfte halber), Plaut.: iam triginta annos in foro versari, Geschäfte (als Kaufmann od. Wechsler) machen, Cic.: ratio pecuniarum, quae in foro versatur, auf dem Geldmarkt gang u. gäbe ist, Cic.: cedere foro, bankerott werden, Sen.: u. so foro mersus, bankerott, Sen.: fidem de foro tollere, den öffentl. Kredit vernichten, Cic. – c) als Ort für Staatsverhandlungen, bes. Gerichtsgeschäfte: forum attingere, anfangen Staatsgeschäfte zu treiben, bes. als gerichtl. Redner auftreten, Cic.: u. so in foro esse coepisse, Nep.: forum indicit, heißt sie das Forum zum Mittelpunkte ihrer gemeinschaftl. Angelegenheiten (Gerichte u. Verhandlungen) machen, Verg.: fori tabes, die Pest des Forums (d.i. die auf dem F. als Gerichtsort herrschenden niederen Leidenschaften u. dgl.), Tac.: omne forum (Markt = Volk) quem spectat et omne tribunal, Hor. ep. 1, 16, 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie der, der vor einem fremden Forum prozessiert, dessen Gerichtsgang ihm unbekannt ist), Mart. praef. 12.

    B) übtr.: 1) ein Handelsplatz, Vaga, forum rerum venalium totius regni maxime celebratum, der besuchteste Handels- u. Stapelplatz, Sall. Iug. 47, 1.

    2) die Gerichts- oder Kreisstadt einer Provinz, wo wegen des Zusammenströmens von Menschen Markttage u. Gerichtshöfe waren; dah. (v. Statthalter der Provinz) forum agere, Gerichtstag halten, Recht sprechen, Cic. – u. dav. Name vieler Städte, von denen bei den gelesensten Schriftstellern (sehr viele bei Plin. nat. hist.) vorkommen: a) Forum Appiī, ein vom Zensor Appius Klaudius angelegter Marktflecken in Latium, an der via Appia (s. Appius), nach einigen j. S. Donato, Cic. ad Att. 2, 10. Hor. sat. 1, 5, 3. Plin. 3, 64 u. 14, 60. Anton. itin. 107, 4. Vulg. act. apost. 28, 15. Corp. inscr. Lat. 10, 6824. – b) Forum Aurēlium, tuskischer Flecken an der aurelischen Straße (via Aurelia), von C. Aurelius Kotta kolonisiert, j. Monte Alto, Cic. Catil. 1, 24. – c) Forum Cornēlium, Stadt der Lingones im zispadan. Gallien, vom Diktator Korn. Sulla angelegt. j. Imola, Cic. ep. 12, 5, 2. – d) Forum Gallōrum, Flecken im zispadan. Gallien, j. Casiel Franco, Galba in Cic. ep. 10, 30, 2. e) Forum Iūliī od. Iūlium, Stadt im narbon. Gallien, von Jul. Cäsar kolonisiert, j. Fréjus, Planc. in Cic. ep. 10, 15, 3 u. 17, 1. Tac. ann. 2, 63: dass. oppidum Forōiūliēnse, Tac. ann. 4, 5, u. colōnia Forōiūliēnsis, Tac. hist. 2, 14 u. 3, 42; ebenso Forōiūliēnsium colōnia, Tac. Agr. 4. – f) Forum Vocōniī, Stadt der Salier im narbon. Gallien, j. Le Luc od. Draguignan (in der Provence), Planc. in Cic. ep. 10, 17, 1. Lepid. in Cic. ep. 10, 34, 1.

    lateinisch-deutsches > forum

  • 18 malus [3]

    3. mālus, ī, m. (aus *mādos od. *mazdos = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes altitudinem iugi subrexit, Frontin. strat. 3, 8, 3. – II) insbes.: 1) der Mast, Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arborno. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an dem die übergespannten Tücher befestigt waren, Lucr. 6, 110. Liv. 39, 7, 8. – 3) das in der Kelter geradestehende Holz, der Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. G. 7, 22, 5.

    lateinisch-deutsches > malus [3]

  • 19 medipontus

    medipontus, ī, m., viell. eine Art dicker Seile, zB. zur Kelter, Cato r. r. 3. § 5 – / Nbf. melipontus, Cato r. r. 12, 1 u. 68 K.

    lateinisch-deutsches > medipontus

  • 20 pedicinus

    pedicinus, ī, m. (pes), der Fuß der Kelter, Cato r. r. 18, 4.

    lateinisch-deutsches > pedicinus

См. также в других словарях:

  • Kelter — Sf erw. fach. (9. Jh.), mhd. kalter, kelter, ahd. kelter , kalc(a)tura Entlehnung. Entlehnt aus l. calcātūra das Keltern , einer Nebenform zu l. calcātōrium n. Kelter , zu l. calcāre treten (aus l. calx Ferse ), weil die Trauben vor dem Pressen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kelter — »Traubenpresse«: Das Substantiv (mhd. kelter, ahd. kelcterre) gehört zu einer Gruppe von lat. Lehnwörtern aus dem Bereich des Weinbaus (vgl. zur Kulturgeschichte den Artikel ↑ Wein). Es geht auf lat. calcatura »das Stampfen; das Keltern; die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kelter — Kel ter, n. [Cf. Gael. & Ir. cealt clothes, Gael. cealltair spear, castle, cause, Prov. E. kilter tool, instrument. Cf. {Kilt}.] Regular order or proper condition. [Usually written {kilter} in th U. S.] [Colloq., chiefly British spelling] [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kelter — Kelter, 1) in älterer Zeit eine in Felsen gehauene, od. in die Erde gegrabene u. ausgemauerte Grube in Gärten u. Weinbergen, worein die Weintrauben[425] geworfen u. ausgetreten wurden, um Most davon zu gewinnen; 2) in neuerer Zeit Maschine, mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kelter — Kelter, eine Presse, besonders zum Auspressen (Keltern) der Weintrauben (s. Wein) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kelter — Kelter, Presse, bes. zum Auspressen (keltern, kaltern) der Weintrauben, s. Weinbereitung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kelter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Kelter — Kẹl|ter 〈f. 21〉 Fruchtpresse, bes. für Trauben; Sy Weinpresse [<ahd. kelk(e)tra, kelk(e)terre <lat. calcatura; zu calcare, calcitrare „mit der Ferse (lat. calx) treten“ (bis über das Mittelalter hinaus wurden die Trauben mit den Füßen… …   Universal-Lexikon

  • kelter — kilter kil ter (k[i^]l t[ e]r), n. [Cf. Gael. & Ir. cealt clothes, Gael. cealltair spear, castle, cause, Prov. E. kilter tool, instrument. Cf. {Kilt}.] Regular order or proper condition. Same as {kelter}, but {kilter} is the more common spelling… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • kelter — I Cleveland Dialect List condition, case, circumstances; money, property: that drill is out o; kelter , in good kelter (all right, sound) II North Country (Newcastle) Words frame, order, arrangement, condition. It also means money, cash …   English dialects glossary

  • kelter —  frame, order, condition. N.  Hence HELTER SKELTER, a corruption of HELTER, to hang, and KELTER, order ; i. e. hang order, or in defiance of order. In good kelter, in good case or condition …   A glossary of provincial and local words used in England

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»