Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

'Beischlaf

  • 1 Beischlaf

    Bei schlaf m
    ( form) stosunek m płciowy ( oficj)
    den \Beischlaf vollziehen odbyć stosunek płciowy

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Beischlaf

  • 2 Beischlaf

    m половое сношение/сожительство

    Русско-немецкий карманный словарь > Beischlaf

  • 3 половое сожительство

    Русско-немецкий юридический словарь > половое сожительство

  • 4 изнасилование

    Beischlaf mit Gewalt, Notzucht, Vergewaltigung

    Русско-немецкий юридический словарь > изнасилование

  • 5 obljuba

    Beischlaf m (-s), Bega'ttung f (-, -en)

    Hrvatski-Njemački rječnik > obljuba

  • 6 половое сношение

    Beischlaf, Geschlechtsverkehr, Koitus

    Руccко-немецкий медицинский малый словарь > половое сношение

  • 7 venus [1]

    1. venus, eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ahd. wunnia, Wonne), I) appellat., die Anmut, die anmutige Schönheit, der Liebreiz, die Lieblichkeit, der Reiz, a) übh.: quo fugit venus? Hor.: bene nummatum decorat suadela venusque, Hor. – Plur., omnes veneres atque venustates, Plaut. Stich. 278. – b) in Werken der Kunst: fabula nullius veneris, Hor.: illa solis Atticis concessa venus, Quint.: deesse iis (pictoribus) illam suam venerem, quam Graeci charita vocant, Plin. – Plur., Isocrates omnes dicendi veneres sectatus est, Quint. 10, 1, 79. – II) nom. propr., Venus, A) Venus, die Göttin der Huld u. Liebe, nach der Sage Gattin Vulkans, Mutter des Kupido, Cic. de nat. deor. 3, 59 sq. Varro r.r. 1, 1, 6. Lucr. 1, 2. Hor. carm. 1, 30, 1: Venus caelestis (Ggstz. vulgaria), Apul. apol. 12: etiamne militaris Venus castrensibus flagitiis praesidet et puerorum stupris? Arnob. 4, 7. – Veneris puer, v. Kupido, Ov. am. 1, 10, 17: Veneris filius, v. Kupido, Ov. met. 1, 463, von Äneas (den Anchises mit der Venus gezeugt), Verg. Aen. 1, 325; u. scherzh. Venere prognatus, v. Cäsar, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2: mensis Veneris, v. April, Ov. fast. 4, 61: Plur. Veneres Cupidinesque, Catull. 3, 1 u. 13, 12. Mart. 9, 11, 9 u. 11, 13, 16. – archaist. Genet. Venerus, Corp. inscr. Lat. 1, 565. lin. 7. u. 1, 1495: Dat. Venerei, ibid. 1, 1475. – Venus als masc. (vgl. Macr. sat. 3, 8, 3), Laev. fr. p. 79 M. Calvi fr. 8. p. 84 M. – B) meton.: 1) die Geschlechtsliebe, sine Cerere et Libero friget Venus, Ter.: marita, eheliche Liebe, Ov. – euphemist. für Beischlaf, Begattung, von Menschen u. Tieren, incertam Venerem rapientes, ungewisse Liebe genießend, Hor.: frigidus in Venerem, Verg.: iuvenum sera Venus, Tac.: auch rapere Venerem, empfangen, Verg.: Venus aversa, Päderastie, Capit. Albin. 11, 7: saepe morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels. 3, 23. – 2) der geliebte Gegenstand, die Geliebte, sera, bejahrte, Ov.: meae Veneri sunt munera parta, Verg.: periuria Veneris, der Verliebten, Tibull. – 3) der Venuswurf, der glücklichste Wurf im Würfelspiele, wenn jeder Würfel oben eine andere Zahl der Augen zeigte, Prop. 4, 8, 45 sq. (Ggstz. canis), Venerem iecerat, Aug. b. Suet. Aug. 71, 2. – bildl., ille habuit suam Venerem, hat seinen Glückswurf getan, Sen. de benef. 2, 28, 2. – 4) der Venusstern, die Venus, ein Planet, Cic.: stella Veneris, Cic. – Dav.: A) Venerius ( nicht Venereus, s. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 4, 68 ed. Orell. 2.), a, um, 1) zur Venus gehörig, Venus-, sacerdos od. antistita, Priesterin der Venus, Plaut.: Venerii servi, auch bl. Venerii, die Diener (Hierodulen) der erycinischen Venus in Sizilien, Cic.: spöttisch von Verres, homo Venerius, Diener der Venus, verbuhlt, Cic. – subst., a) Venerius, ī, m. (sc. iactus), der Venuswurf, der glücklichste Wurf (s. no. B, 3), Cic. de div. 1, 23 u. 2, 48: so auch hoc Venerium est, ein glücklicher Wurf, Plaut. asin. 905. – b) Veneriae, ārum, f., eine Muschelart, die Venusmuscheln, Sen. u. Plin. – Veneria pira, eine Art Birnen, die Venusbirnen, Colum. u. Plin. – c) Veneria, ae, f., eine Stadt, s. Sicca. – 2) zur sinnlichen Liebe gehörig, fleischlich, geschlechtlich, unzüchtig, res, Beischlaf, Cic. u. Nep.: so auch voluptates, complexus, Cic.: amor, Nep.: delphinus, geil, Gell.: Venerio morbo implicare alqm, mit einer geschlechtlichen Krankheit behaften (v. einer Quelle), Vitr. 2, 8, 12: nostros quoque antiquiores poëtas amasios ac Venerios (der sinnlichen Liebe ergeben) fuisse, Gell. 19, 9, 9. – B) Venerālia, ōrum u. ium, n., ein drei Tage vor dem ersten April gefeiertes Venusfest ( bei Plutarch. de quaest. Rom. 45 τῶν Ουενεραλίων εορτή gen.), Kalend. vet. in Graev. Thes. tom. 8. p. 98.

    lateinisch-deutsches > venus [1]

  • 8 γαμέω

    γαμέω ( fut. γαμέω Il. 9, 388. 391; att. γαμῶ, Xen. Cyr. 5, 2, 12. 8, 4, 20; Sp. γαμήσω, wie Luc. D. mer. 7; med. γαμέσσεται v. l. Il. 9, 394, s. unten; att. γαμοῦμαι Eur. Phoen. 1667; aor. I. ἔγημα, z. B. Xen. Cyr. 8, 5, 19; med. γήμασϑαι Od. 2, 128; erst Sp. von Menand. an u. N.T. ἐγάμησα, γαμῆσαι, Matth. 19, 9; Men. beim Schol. Il. 9, 394; Xen. Cyr. 8, 4, 20 ist γαμήσειας l. d.; perf. γεγάμηκα, ἐγεγαμήκει, Thuc. 1, 126; γεγαμημένη Xen. An. 4, 5, 24; aor. pass. ἐγαμήϑην, Theocr. 8, 91 γαμεϑεῖσα), 1) act., heirathen, zum Weibe nehmen, τινά, von Hom. an überall; Od. 21, 72 ἀλλ' ἐμὲ ἱέμενοι γῆμαι ϑέσϑαι τε γυναῖκα, Homerische Figur, παραλλήλως; auch absol., Hom. Odyss. 4, 208 ᾧ τεΚρονίων ὄλβον ἐπικλώσῃ γαμέοντί τε γιγνομένῳ τε, Homerische Figur; οἱ γεγαμηκότες, im Ggstz der ἄγαμοι, Xen. Conv. 9, 7; γυναῖκα γαμεῖν Od. 15, 241; Eur. Alc. 373; Her. 4, 154 u. sonst; γάμον γαμεῖν Aesch. Prom. 908; Eur. El. 926; τὸν Ἑλένης γάμον I. A. 467; γάμους τοὺς πρώτους ἐγάμει Κύρου δύο ϑυγατέρας, die beiden ersten Ehen schloß er mit zwei Töchtern, Her. 3, 88; λέκτρα βασιλέως, eine Königstochter, Eur. Med. 591; σκότιον λέχος Tr. 44; anders Dem. 39, 26 γάμῳ γαμεῖν, als rechtmäßige Frau heirathen. Zu bemerken sind noch: ἀπὸ φίλων ἀνδρῶν γαμεῖν, Eur. Andr. 976, wie παρά τινος, Plat. Polit. 310 c (wie Plut. Symp. 4, 3, 1); ὁπόϑεν ἂν βούληται Rep. II, 362 b; ἐξ ἐμεῦ γῆμαι Her. 6, 130, aus meinem Hause eine Frau nehmen; ἐκ γενναίων Eur. Andr. 1280; ἐκ μειόνων, eine Frau aus geringerm Stande, Xen. Hier. 1, 28; Ἀδρήστοιο ἔγημε ϑυγατρῶν, eine von den Töchtern des Ad., Il. 14, 121; εἰς οἰκία, eine Frau ins Haus führen, Her. 4, 78. – Von außerehelichem Beischlaf Od. 1, 36 u. Sp., wie Luc. Asin. 32. – Den aor. ἐγάμησα brauchte Menand. in der Bdtg zum Weibe geben, s. Mein. p. 274. – 2) Med., a) gew. vom Weibe, sich verheirathen, τινί, mit Jemandem, von Hom. an überall, vgl. Od. 11, 273 ἣ μέγα ἔργον ἔρεξεν ἀιδρείῃσι νόοιο γημαμένη ᾧ υἱεῖ· ὁ δ' ὃν πατέρ' ἐξεναρίξας γῆμεν, activ. u. med. neben einander; Plat. Legg. XI, 925 e, act. neben med., die auch in VLL. oft so unterschieden werden; εἰς τύραννα, sich in ein Fürstenhaus verheirathen, Eur. Tr. 474; vgl. Herod. Attic. (App. 51, 5). Selten von außerehelichem Beischlaf, wie Callim. Del. 240. – Vom Manne, Antiphan. B. A. 86 nach Mein., ich ließ mich heirathen. – b) von den Eltern, die ihre Kinder verheirathen, v. l. Iliad. 9. 394 Πηλεὺς ϑήν μοι ἔπειτα γυναῖκα γαμέσσεται αὐτός, s. Scholl. u. Apollon. Lex. Homer. p. 53, 30, Aristarch las nach Scholl. Didym. γυναῖκά γε μάσσεται, er wird suchen, auswählen; Parthen. 33; die Tochter an Jemand verheirathen, τὸν δόντα τ' αὐτῷ ϑυγατέρα, ἥν τ' ἐγήματο Eur. Med. 257, wo man ἥτ' hat ändern wollen. – 3) Pass., geheirathet werden, γεγαμημένη Xen. An. 4, 5, 24; γαμεϑεῖσα Theocr. 8, 91; Sp. brauchen γαμηϑῆναι = γήμασϑαι, was Poll. 3, 45 tadelt, s. Beispiele Lob. Phryn. 742. – Γαμητέον, man muß heirathen, Plut. Demetr. 14.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > γαμέω

  • 9 cohabitación

    koabita'θǐɔn
    f
    Beischlaf m, eheliches Zusammenleben n
    sustantivo femenino
    cohabitación
    cohabitación [koaβita'θjon]
    num1num (convivencia) Zusammenleben neutro; (jur: en el matrimonio) eheliches Zusammenleben neutro
    num2num (acto sexual) Beischlaf masculino

    Diccionario Español-Alemán > cohabitación

  • 10 coito

    'kɔǐto
    m
    Beischlaf m, Sexualakt m, Koitus m
    sustantivo masculino
    coito
    coito ['ko6CBF8257i6CBF8257to]
    Koitus masculino, Beischlaf masculino

    Diccionario Español-Alemán > coito

  • 11 venus

    1. venus, eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ahd. wunnia, Wonne), I) appellat., die Anmut, die anmutige Schönheit, der Liebreiz, die Lieblichkeit, der Reiz, a) übh.: quo fugit venus? Hor.: bene nummatum decorat suadela venusque, Hor. – Plur., omnes veneres atque venustates, Plaut. Stich. 278. – b) in Werken der Kunst: fabula nullius veneris, Hor.: illa solis Atticis concessa venus, Quint.: deesse iis (pictoribus) illam suam venerem, quam Graeci charita vocant, Plin. – Plur., Isocrates omnes dicendi veneres sectatus est, Quint. 10, 1, 79. – II) nom. propr., Venus, A) Venus, die Göttin der Huld u. Liebe, nach der Sage Gattin Vulkans, Mutter des Kupido, Cic. de nat. deor. 3, 59 sq. Varro r.r. 1, 1, 6. Lucr. 1, 2. Hor. carm. 1, 30, 1: Venus caelestis (Ggstz. vulgaria), Apul. apol. 12: etiamne militaris Venus castrensibus flagitiis praesidet et puerorum stupris? Arnob. 4, 7. – Veneris puer, v. Kupido, Ov. am. 1, 10, 17: Veneris filius, v. Kupido, Ov. met. 1, 463, von Äneas (den Anchises mit der Venus gezeugt), Verg. Aen. 1, 325; u. scherzh. Venere prognatus, v. Cäsar, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2: mensis Veneris, v. April, Ov. fast. 4, 61: Plur. Veneres Cupidinesque, Catull. 3, 1 u. 13, 12. Mart. 9, 11, 9 u. 11, 13, 16. – archaist. Genet. Venerus, Corp. inscr. Lat. 1, 565. lin. 7. u. 1, 1495: Dat. Venerei, ibid. 1, 1475. – Venus als masc. (vgl. Macr.
    ————
    sat. 3, 8, 3), Laev. fr. p. 79 M. Calvi fr. 8. p. 84 M. – B) meton.: 1) die Geschlechtsliebe, sine Cerere et Libero friget Venus, Ter.: marita, eheliche Liebe, Ov. – euphemist. für Beischlaf, Begattung, von Menschen u. Tieren, incertam Venerem rapientes, ungewisse Liebe genießend, Hor.: frigidus in Venerem, Verg.: iuvenum sera Venus, Tac.: auch rapere Venerem, empfangen, Verg.: Venus aversa, Päderastie, Capit. Albin. 11, 7: saepe morbum comitialem in pueris veneris (des Begattungstriebes, der Mannbarkeit), in puellis menstruorum initium (Eintritt) tollit, Cels. 3, 23. – 2) der geliebte Gegenstand, die Geliebte, sera, bejahrte, Ov.: meae Veneri sunt munera parta, Verg.: periuria Veneris, der Verliebten, Tibull. – 3) der Venuswurf, der glücklichste Wurf im Würfelspiele, wenn jeder Würfel oben eine andere Zahl der Augen zeigte, Prop. 4, 8, 45 sq. (Ggstz. canis), Venerem iecerat, Aug. b. Suet. Aug. 71, 2. – bildl., ille habuit suam Venerem, hat seinen Glückswurf getan, Sen. de benef. 2, 28, 2. – 4) der Venusstern, die Venus, ein Planet, Cic.: stella Veneris, Cic. – Dav.: A) Venerius ( nicht Venereus, s. Baiter not. crit. zu Cic. Tusc. 4, 68 ed. Orell. 2.), a, um, 1) zur Venus gehörig, Venus-, sacerdos od. antistita, Priesterin der Venus, Plaut.: Venerii servi, auch bl. Venerii, die Diener (Hierodulen) der erycinischen Venus in Sizilien, Cic.: spöttisch von Verres, homo Venerius, Diener
    ————
    der Venus, verbuhlt, Cic. – subst., a) Venerius, ī, m. (sc. iactus), der Venuswurf, der glücklichste Wurf (s. no. B, 3), Cic. de div. 1, 23 u. 2, 48: so auch hoc Venerium est, ein glücklicher Wurf, Plaut. asin. 905. – b) Veneriae, ārum, f., eine Muschelart, die Venusmuscheln, Sen. u. Plin. – Veneria pira, eine Art Birnen, die Venusbirnen, Colum. u. Plin. – c) Veneria, ae, f., eine Stadt, s. Sicca. – 2) zur sinnlichen Liebe gehörig, fleischlich, geschlechtlich, unzüchtig, res, Beischlaf, Cic. u. Nep.: so auch voluptates, complexus, Cic.: amor, Nep.: delphinus, geil, Gell.: Venerio morbo implicare alqm, mit einer geschlechtlichen Krankheit behaften (v. einer Quelle), Vitr. 2, 8, 12: nostros quoque antiquiores poëtas amasios ac Venerios (der sinnlichen Liebe ergeben) fuisse, Gell. 19, 9, 9. – B) Venerālia, ōrum u. ium, n., ein drei Tage vor dem ersten April gefeiertes Venusfest ( bei Plutarch. de quaest. Rom. 45 τῶν Ουενεραλίων εορτή gen.), Kalend. vet. in Graev. Thes. tom. 8. p. 98.
    ————————
    2. vēnus, ūs u. ī, m. (altindisch vasná-s, Kaufpreis, griech. ὦνος, Preis, ὠνεισθαι, kaufen), der Verkauf, nur im Dat. u. Acc. vorkommend: a) Dat., venui u. veno, zB. venui subicere, verkaufen, Apul.: venui habere, zu verkaufen haben, Apul.: veno dare alqd alci, an jmd. verhandeln, für Geld preisgeben, Tac.: veno exercere alqd, mit etwas handeln, Tac.: posita veno, zum Verkaufe ausgesetzt, Tac. Vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 1. – b) am häufigsten Acc.: venum dare, verkaufen, Sall. u.a.: so auch venum distrahere, Gell.: eo venum deferre, Porphyr.: venum ire, verkauft werden, Liv.: so auch venum redire, Claud.: Delfos (so!) venum pecus agere, Pacuv. fr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venus

  • 12 γαμέω

    γαμέω, (1) act., heiraten, zum Weibe nehmen; λέκτρα βασιλέως, eine Königstochter; γάμῳ γαμεῖν, als rechtmäßige Frau heiraten; ἐξ ἐμεῦ γῆμαι, aus meinem Hause eine Frau nehmen; ἐκ μειόνων, eine Frau aus geringerm Stande; Ἀδρήστοιο ἔγημε ϑυγατρῶν, eine von den Töchtern des Ad.; εἰς οἰκία, eine Frau ins Haus führen. Von außerehelichem Beischlaf. Den aor. ἐγάμησα, zum Weibe gehen. (2) (a) gew. vom Weibe: sich verheiraten, τινί, mit j-m; εἰς τύραννα, sich in ein Fürstenhaus verheiraten. Selten von außerehelichem Beischlaf. Vom Manne: ich ließ mich heiraten. (b) von den Eltern, die ihre Kinder verheiraten; die Tochter an j-n verheiraten. (3) Pass., geheiratet werden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > γαμέω

  • 13 amplexus

    amplexus, ūs, m. (amplector), das Umschlingen, Umfassen, I) eig.: a) übh.: draconis od. serpentis, Cic. u. Ov.: alqm amplexibus necare (v. einer Schlange), Ov.: u. beim Ringen, amplexus excutere, sich den Umschlingungen entwinden, Ov. met. 9, 52. – b) das freundschaftliche, liebende = die Umarmung, Sing. u. Plur., Verg., Ov., Vell. u.a. – dah. meton., wie unser Umarmung (euphemist.) = Beischlaf, Sing. u. Plur., Ov. u.a. – II) übtr., terrarum amplexu, Lucr. u. Liv.: inferiorem eius (Aegypti) partem dextrā sinistrāque divisus amplexu suo determinat, Plin.: ita me vetustas amplexu annorum enecat, Laber. com. 123. – / Dat. Sing. amplexu, Verg. Aen. 6, 698.

    lateinisch-deutsches > amplexus

  • 14 bini

    bīnī, ae, a ( aus *bis-ni), Genet. binorum u. binûm (Sing. binus, a, um nur zweimal bei Lucr., s. unten no. II, A), je zwei, I) eig.: a) bei Einteilungen, venationes binae per dies quinque, jeden Tag zwei, Cic.: hodie compendi feci binos panes in dies, Plaut.: unicuique binos pedes assignare, Cic.: Carthagine quotannis annui bini reges creabantur, Nep.: singuli binique velut cum paribus pugnam conserere cogebantur, Liv.: illos binas aut amplius domos continuare, Sall.: bibere aquas per binos ternosve cyathos, Cels.: nec quae sint singula bina vide, sieh nicht alles doppelt, Ov. – b) bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, od. bei solchen, die im Plur. eine andere Bed. als im Sing. erhalten, castra, Cic.: litterae, zwei Briefe, Cic.: copiae (Heere), Cic.: ludi, Cic.: centesimae, Cic. – c) bei Zahlen, bini ducenti Philippi, zweimal 200 Philippsdor, Plaut. Bacch. 1050: bes. bina milia, je zweitausend, Sisenn. 3. fr. 36 (b. Non. 80, 4). Liv. 43, 5, 8; 43, 6, 14; 43, 8, 8. Quint. 6, 3, 77. – II) übtr.: A) v. Dingen, die zusammengehören od. doch zusammen gezählt werden, ein Paar, zwei auf einmal, doppelt, zwei, bini boves, Plaut.: bini tabellarii, Cic.: bina sex spolia, Acc. fr.: bini scyphi, Cic.: bini centones, Lucil. fr.: frena b., Verg.: b. corpus, Lucr., 5, 879: b. supellex, Lucr. 4, 449: omnes bini consules, alle beide K., Varr. LL. 8, 10. – neutr. Plur. subst., fieri bina, Lucr.: findi in bina secando, in zwei Teile, Lucr.: si bis bina quot essent didicisset, Cic. – B) im obszönen Doppelsinn mit βινει ( von βινέω, außerehelichen Beischlaf üben), Cic. ep. 9, 22, 3. – / Genet. Plur. binorum, Cic. post red. in sen. 36. Caes. b. c. 1, 25, 10. Eutr. 2, 13, 2; binarum, Plin. 7, 28; synk. binûm, Sall. hist. fr. 3, 22 (23). Liv. 42, 19, 6. Vitr. 7, 1, 6 u. 7, 4, 5. Plin. 31, 57 u. 36, 69. Curt. 8, 9 (32), 28 u. bes. binûm milium, Sisenn. hist. fr. 36 ( bei Non. 80, 4). Liv. 43, 6, 14 u. 43, 8, 8.

    lateinisch-deutsches > bini

  • 15 caedo

    caedo, cecīdī, caesum, ere (vgl. altind. khidáti, stößt, drückt, reißt), auf etw. auftreffen, I) etw. od. auf (an) etw. hauen, schlagen, klopfen, jmd. od. auf jmd. hauen, schlagen, jmd. stoßen, prügeln, aushauen, a) übh.: lapidem ferro, Lucr.: silicem rostro, Liv.: ianuam saxis, Cic.: pectus, frontem, Quint.: sacrum lapidem rostro, hacken, Liv. – alqm, zB. uxorem, Augustin.: alqm calcibus, pugnis, Plaut.: alqm lapidibus, Cic. fr.: hastili tergum alcis, Liv.: discentes, Quint.: alqm verberibus, Komik.: alqm ferulā, Hor.: alqm virgis od. loris, Cic.: alqm flagris, Quint.: alqm flagellis, Sen.: alqm virgis ad necem, Cic.: alqm flagellis ad mortem, Hor.: alqm valide, Sen. rhet.: loris bene caesus, Gell. – Sprichw., stimulos pugnis caedere (= durch törichten Widerstand das Übel verschlimmern), Plaut. truc. 768. – übtr., testibus caedi, durch Z. gedrängt werden, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 3. – b) obszön, v. Beischlaf, beschlafen, schänden, Catull. u.a. – II) prägn.: A) fällen = niederhauen, 1) Lebl., hauen = um-, abhauen, trabem abiegneam, Enn. fr.: lignum, Plaut.: ligna, Vulg.: ligna (in silvis), Salvian.: caedentes ligna, Holzhauer, Vulg.: silvam, Caes.: et maiores et magis ramosas arbores, Liv.: montanorum Ligurum vineas, Liv.: fenum, Col.: ruta (et) caesa, s. ruo. – Sprichw., s. vīnētum. – 2) lebende Wesen: a) Menschen, einen einzelnen erschla gen = töten, morden, od. eine Masse niederhauen, niedermachen, zusammenhauen, in die Pfanne hauen, gänzlich schlagen, Ti. Gracchum, Cic.: cives, Auct. b. Afr.: milites dispersos, Auct. b. Alex.: consulem exercitumque, Liv.: Antiochum, den A. (u. sein Heer), Hor.: ante oculos suorum caesi, Iustin.: caesa corpora, Auct. b. Afr.: reliqui caesorum, die Reste der Zusammengehauenen, Tac.: poet., caesi acervi, Haufen Erschlagener, Catull.: caesus sanguis, das Blut der Erschlagenen, Verg. – b) Tiere, α) erlegen, dentes aprorum, quos cecidit, Corp. inscr. Lat. 2, 2660. – β) schlachten, greges armentorum reliquique pecoris, Cic.: boves, Ov.: bes. Opfertiere schlachten, opfern, sues, Varr.: hostias, victimas, Cic.: inter caesa et porrecta, s. porricio. – B) zerschlagen, zerhauen, zerhacken, vasa dolabris, Curt.: thynnos membratim, Plin.: cucurbitam minutim, Gell. – C) an-, auf- oder ausschneiden od. -hauen, ventrem, den Kaiserschnitt machen, Spart.: securibus umida vina, zerhauen, Verg.: latius (murus) quam caederetur (angebrochen wurde) ruebat, Liv.: montes in marmora, aushöhlen, Plin.: übtr., oratio caesa, die ungebundene Rede (v. Asyndeton), Cornif. rhet. 4, 26. Aquil. Rom. 18 u. 19. Mart. Cap. 5. § 528. – D) prägn.: a) hauend, schneidend zurechtmachen: palos, zurechthauen, Col. 11, 2, 12: volutas, ausmeißeln, Vitr. 3, 3 (4), 7 Schn. (Rose succidantur): toga rotunda et apte caesa (zugeschnitten), Quint. 11, 3, 139: übtr., caedere sermones = κόπτειν τὰ ῥήματα, schwatzen, plaudern, Ter. heaut. 242 (vgl. Prisc. 18, 232). – b) heraushauen, -brechen, lapides ex lapidicinis, Ulp. dig. 8, 4, 13. § 1: lapidem, lapides, Cic. II. Verr. 1, 147. Ulp. dig. 8, 4, 13. § 1: marmor, ibid. 24, 3, 7. § 13. – / vulg. Perf. caederunt, Itala Matth. 21, 35 u. 26, 67. Augustin. spec. 112. p. 99 M.

    lateinisch-deutsches > caedo

  • 16 ceveo

    cēveo, ēre, I) beim Beischlaf den Hintern drehen u. renken, v. Manne (vgl. crisso), Plaut. fr., Mart. u. Iuven.; vgl. Heinrich Iuven. 6, 322. – II) übtr., (wie ein wedelnder Hund) schmeicheln, Pers. 1, 87.

    lateinisch-deutsches > ceveo

  • 17 clinopale

    clīnopalē, ēs, f. (κλινοπάλη), das Ringen im Bett, der Bettkampf (der Beischlaf), Domitian. bei Suet. Dom. 22.

    lateinisch-deutsches > clinopale

  • 18 coeo

    co-eo, coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com u. eo), zusammengehen, zusammentreffen, zusammenkommen, eine Zusammenkunft haben, sich versammeln, I) im allg.: 1) v. leb. Wesen: a) als Freunde: milia crabronum coeunt, Ov. – mit Ang. wie? cum frequentes coissent, Curt.: coivere amicis animis, Curt. – m. Ang. wohin? eo (quo), Hor.: in od. ad regiam, Curt.: in porticum Liviae, Plin. ep.: Pharsaliam, Catull.: u. (im Pass. impers.) locus, in quem coibatur, Tac. – m. Ang. wo? usquam, Liv.: Capuae, Liv.: u. (im Pass. impers.) in cuius templo coiretur, Suet. – m. Ang. wann? u. von wo? coëunt certis diebus, Tac.: Idibus Septembribus magnus e regione tota coit populus, Plin. ep. – m. Ang. bei wem? ad Parmenionem, Curt.: placuit occulte interfici ad quod coibatur, Plin. ep. – m. Ang. mit wem? cum rege Parthorum in insula, Vell. – m. Ang. wozu? ad audiendum pigre coitur, Plin. ep. – b) als Feinde, sich (einander) nähern, zusammentreffen, iam agmina coibant, Curt.: cetera turba coit, Ov.: inter se colisse viros et cernere ferro, Verg. – 2) v. Lebl., u. zwar v. Flüssigkeiten, sich ansammeln, coëuntibus aquis ex superiore fastigio in vallem, Curt.: bes. im Körper, umor intus coit, Cels.: si pituita in os eius od. in stomacho coit, Cels.: frigidus Arcadibus in praecordia coit sanguis, dringt nach dem Herzen, Verg. – v. Abstrakten, vix memini nobis verba coisse decem, gewechselt, Prop. 3, 15, 8: qui quidem mos in urbem ut tabes coierit, Sall. hist. fr. 4, 26 (59).

    II) prägn., zusammengehen, zusammentreten = sich vereinigen, sich verbinden, 1) v. leb. Wesen: a) übh.: c. unā, Caes.: coëat par iungaturque pari, Hor.: Tatium fortemque Quirinum binaque cum populis regna coisse suis, Ov. – m. Ang. wozu? (zu welchem Vereine?) ut vaga illa multitudo coiret in populos, Quint. – m. Ang. zu welchem Zwecke? ad iusta praestanda, Curt. – bes. als milit. t. t., sich sammeln, sich konzentrieren, c. inter se, Caes.: c. ad sonitum vocis, ut ad signum, Curt. – m. Ang. wohin? c. in unum, Liv.: in formam iusti exercitus, Vell.: c. in orbem, u. im Zshg. bl. coire, einen Kreis bilden, Liv. – b) durch Beischlaf sich paaren, sich gatten, sich begatten, absol., od. m. cum u. Abl., poet. m. bl. Dat., c. stupro cum alqo, Curt.: c. cum viro, cum aliena uxore, Quint.: coire privigno, Ov.: alieno servo, Gaius inst. – v. Tieren, pecus coit, Ov.: cum pare quaeque suo coëunt volucresque feraeque, Ov. – c) in eine Verbindung zusammentreten, sich vereinigen, sich verbinden, α) zu gemeinsamem, bes. politischem Handeln gegen einen Dritten (bei Cic. bes. von der Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Bewerber; vgl. coitio), duodecim adulescentuli coierunt, Nep. – m. Ang. wo? in Piraeo, Ter. – m. Ang. mit wem? cum eo per Arrium, Cic.: cum hoc tu coire ausus es, ut etc., Cic. – se neque cum quoquam de ea re collocuturum neque coiturum, Nep.: c. cum Graecis, sich verbünden, Iustin. – m. Ang. gegen wen? adversus rem publicam, Liv. – m. Ang. wozu? in societatem, Tac.: in lites (v. schlechten Anwälten), Plin. ep.: u. ad nullius non foederis societatem, Suet.: in amicitiam coëant et foedera iungant, Verg.: coëant in foedera dextrae, fügt die Hände zum B., Verg. – dah. tr., eine Verbindung eingehen, societatem vel periculi vel laboris, Cic.: societatem caritatis, Cic.: societatem cum Caesare (Ggstz. societatem dirimere), Cic.: societatem neque sceleris neque praemii cum ullo homine, Cic.: societatem de municipis cognatique fortunis cum alienissimo, Cic. – im Pass., societas coitur, Cic. – β) ehelich, sanctissimum coëuntium pignus, Curt.: nihil obstat, quominus iustum matrimonium sit mente coëuntium, etiam si tabulae signatae non fuerint, Quint.: hāc gener atque socer coëant mercede suorum, Verg. – m. Ang. wodurch? c. nuptiis, Curt. – m. Ang. mit wem? cum captiva, Curt.: conubio cum primoribus suae gentis, Curt.

    2) v. Lebl., zusammengehen, -laufen, -schlagen, sich vereinigen, sich verbinden, sich schließen, a) übh., sowohl v. Flüssigem, tenues aquae, quarum fluxus etiamsi ultra paulum coit, aliquid tamen cavi relinquit, Quint.: ubi (Nilus) rursus coit, Mela: coëuntibus aquis, Lact.: flammae coire properantes, Sen.: non coibunt in corpus unum latex vineus et latex aquae, Sen.: amnes in artius coëunt, Curt. – als v. Festem (Ggstz. distare), si palpebrae dormientis non coëunt, Cels.: labris coëuntibus, Quint.: his, quae distabant, suā sponte coëuntibus, Sen.: in eo loco dehisse terram...; eo facto locum coisse (habe sich geschlossen), Varr. LL.: coëunt cornua, Ov.: litora ex diverso prope coëuntia, Mela: coit structura in modum carinae, Curt.: coëunt ripae in artum, Curt.: c. in unum globum, sich zusammenballen, Lucr. – v. Buchstaben usw., asperrime inter se coëuntibus litteris, Quint.: vocalibus in se ipsas coëundi natura, Quint.: quae (littera) cum quaque optime coëat, Quint. – v. Abstr., perfectum quiddam fieri, cum omnia coierint, necesse est, Quint.: non possunt ullis ista coire modis, Ov.: quaedam ne coire quidem in idem natura patitur, Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ut placidis coëant immitia, Hor. de art. poët. 12. – b) v. getrennten, gebrochenen Körperteilen, v. Wunden usw., zusammengehen, sich schließen, arteria incisa neque coit neque sanescit, Cels.: potest os coire et vulnus sanescere, Cels.: cutis vulnerata non coit, Plin.: coxam fregit, quae parum apte collocata reluctante aetate male coiit, Plin. ep.: u. im Bilde, vulnera ad sanum nunc coiēre mea, Prop.: neve retractando nondum coëuntia rumpam vulnera, Ov.: male sarta gratia nequiquam coit et rescinditur, Hor.; vgl. coëuntis gratiae recentem cicatricem rescindere, Petr. – c) v. gemischten Gegenständen, (zu einer Masse) sich verdicken, simul coquuntur mel, galbanum; ubi autem coierunt etc., Cels.: ut defrutum et medicamenta coëant, Col. – d) v. Ggstdn., die in sich zusammenlaufen, gerinnen, si lac intus coiit, Cels.: ut (lac) coëat, Varr.: coit formidine sanguis, Verg.: bitumen spissatur et in densitatem coit, Plin. – u. durch Kälte, gefrieren, frigore cum premitur porro omnis terra coitque et quasi concrescit, Lucr.: mentiar, an coëat duratus frigore pontus, Ov. – / Zsgz. Pers. coit, Stat. Ach. 1, 458; Theb. 8, 332. Lampr. Heliog. 10, 5: coimus, Ter. eun. 539 Fl. Ulp. dig. 17, 2, 58 pr.: coierint, Cato r. r. 160. Liv. 39, 14, 8: coisses, Cic. Phil. 2, 24: coisset, Vet. lex b. Cic. Clu. 144: coissent, Flor. 3, 20, 3. Ov. met. 4, 60: Infin. coisse, Varr. LL. 5, 148. Liv. 39, 14, 8. Prop. 3, 15, 8. Ov. fast. 6, 94.

    lateinisch-deutsches > coeo

  • 19 colluctatio

    colluctātio, ōnis, f. (colluctor), das Ringen, Kämpfen, der Menschen, Sen. de const. sap. 19, 1. Ulp. dig. 9, 2, 7. § 4: v. Ringen beim Beischlaf, Lact. 1, 17, 13: Plur. Apul. met. 2, 17 u. 9, 5. – der Stiere, Col. 6, 2, 4. – übtr. v. Zusammenstoß Kämpfender, Amm. 28, 5, 3: v. Todeskampf, Sen. nat. qu. 3, 18, 1. Ps. Quint. decl. 2, 20 in.: v. Händeschütteln bei der Begrüßung, c. dextrae, Tert. de virg. vel. 11: v. der schweren Aussprache, das Kauen der Worte, cum verbis suis c., Quint. 11, 3, 56: v. moral. Kampf, quoniam nobis non est colluctatio adversus carnem et sanguinem, sed adversus principes et potestates, Vulg. Ephes. 6, 12.

    lateinisch-deutsches > colluctatio

  • 20 colluctor

    col-luctor, ātus sum, ārī (con u. luctor), mit jmd. ringen, kämpfen, absol., Iustin. 13, 8, 8. Apul. met. 2, 32: m. Dat., his praedonibus, Prud. ham. 521: m. cum u. Abl., v. Ringen beim Beischlaf, cum viro, Sen. contr. 1, 2, 6: übtr., cum vagus et incertus spiritus colluctatus est, Sen.: cum corpusculo suo, Sen.: cum calamitate, Sen.: cum agro od. solo, Col. u. Plin.: duabus legibus inter se colluctantibus, einander widersprechend, Augustin. – v. kranken Tieren, sich winden, sich krümmen, Pelagon. veterin. 13. p. 59 (= 213 Ihm).

    lateinisch-deutsches > colluctor

См. также в других словарях:

  • Beischlaf — Beischlaf, naturgemäße Befriedigung des Geschlechtstriebes; über denselben in gesetzlicher u. moralischer Hinsicht vergl. Ehe u. Concubitus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beischlaf — Beischlaf, s. Begattung. Strafbarer B., s. Sittlichkeitsverbrechen. An den außerehelichen B. (das Bürgerliche Gesetzbuch spricht von außerehelicher Beiwohnung) hat das Bürgerliche Gesetzbuch eine Reihe von Folgen geknüpft. So kann eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beischlaf — ↑Kohabitation, ↑Koitus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Beischlaf — ↑ Schlaf …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beischlaf — Zeichnung zum Geschlechtsverkehr von Leonardo da Vinci (ca. 1492) Geschlechtsverkehr in der Missionarsstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Beischlaf — Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation (fachsprachlich); Akt; Coitus (fachsprachlich); Liebesakt; Koitus (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Beischlaf — Akt, Geschlechtsakt, Geschlechtsverkehr, Koitus, Kopulation, Sexualverkehr; (bildungsspr.): Kohabitation; (salopp): Bums; (vulg.): Fick; (verhüll.): [Intim]verkehr; (geh. veraltet): Beilager; (bes. Rechtsspr.): Beiwohnung. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beischlaf — Bei·schlaf der; Jur, geschr ≈ Geschlechtsverkehr <den Beischlaf ausüben, vollziehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beischlaf zwischen Verwandten — Inzest (auch Blutschande) (von lat.: incestum „Unzucht“, „Blutschande“) ist ein Begriff kultureller, moralischer und juristischer Art der sexuelle Handlungen zwischen verwandten Personen beschreibt. Kulturen, Gesellschaften und Religion haben oft …   Deutsch Wikipedia

  • Beischlaf — Beischlafm 1.denBeischlaflegalisieren=heiraten.1960ff,halbw. 2.aufdieDauerkannmanihrdenBeischlafnichtverweigern:RedewendungaufeineanziehendeweiblichePerson.Sold1939ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Beischlaf — Be̲i̲schlaf vgl. Koitus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»