Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ĭn-ausus

  • 1 ausus

    ausus, ūs, m. (audeo), das Wagnis, Wagestück, Beginnen, Unternehmen, ductu ausuque suo, Auct. b. Al. 43, 1: vetito ausu, Cod. Theod. 12, 6, 32. § 2: ausu gravi atque damnabili, ibid. 16, 4, 2: ausu protervo, Cod. Iust. 1, 2, 14. § 1. – Plur., insoliti ausus, Petr. 123. v. 184: cunctantes ausus, Val. Flacc. 3, 613: isti sacrilegi ausus, Augustin. de civ. dei 5, 9, 2.

    lateinisch-deutsches > ausus

  • 2 ausus

    ausus, ūs, m. (audeo), das Wagnis, Wagestück, Beginnen, Unternehmen, ductu ausuque suo, Auct. b. Al. 43, 1: vetito ausu, Cod. Theod. 12, 6, 32. § 2: ausu gravi atque damnabili, ibid. 16, 4, 2: ausu protervo, Cod. Iust. 1, 2, 14. § 1. – Plur., insoliti ausus, Petr. 123. v. 184: cunctantes ausus, Val. Flacc. 3, 613: isti sacrilegi ausus, Augustin. de civ. dei 5, 9, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ausus

  • 3 audeo

    audeo, ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen (s. Brix Plaut. trin. 244. Lorenz Plaut. mil. 231. Ladewig Verg. Aen. 8, 364), a) m. Infin.: non audes mihi subvenire? Plaut.: nihilne adiuvare me audes? Plaut.: auden participare me quod commentus es? Plaut.: aude, hospes, contemnere opes, Verg.: sapere aude, Hor.: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen kannst, wenn du so gut sein willst, da mihi hoc, si audes, Plaut. trin. 244. Vgl. Cic. or. 154 u. sodes. – II) im stärkern Sinne, es übers Herz bringen = etw. ( zu tun) wagen, sich unterstehen, sich herausnehmen, sich unterfangen, sich erkühnen, so dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: puellam sum ausus aggredi, Titin. fr.: sibi cum viro forti ac strenuo negotium esse, qui cum cogitasset, facere auderet, et prius cogitare, quam conari consuesset, Nep.: vide quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es zu sagen, d.i. zu behaupten, Plaut., Cic. u.a. (s. Klotz Cic. Lael. 1. p. 85): im Passiv unpers. m. Infin. Pass., si animadverterent auderi adversus se tam exiguis copiis dimicari, Nep. Milt. 4, 5 N. u. H. – b) m. Acc.: tantum facinus, Ter. (vgl. locuti magis quam ausi tantum facinus, Liv.): extrema, Verg.: proelium, aciem (Schlacht), Tac.: multa dolo, pleraque per vim, Liv.: privatis ut opibus ita consiliis (aus eigenen Mitteln und im eigenen Interesse) magna ausus magnificeque conata exsecutus, Vell.: m. Dat. od. in u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si quid in morbo petulantius ausi sunt adversus medentem, sich etwas herausnehmen, Sen. de const. sap. 13, 2. – m. in u. Abl. (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu Valens audebat, Tac. hist. 2, 93. – m. pro u. Abl., pro vita maiora audere probavi, Verg. Aen. 12, 814: audendum aliquid pro patria etiam cum periculo ratus, Iustin. 5, 9, 6. – im Passiv, audeantur infanda, si non perniciem nobis cum scelere ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, Vell.: ausis ad Caesarem codicillis, Tac. ann. 3, 67. – c) bei vorhergeh. Negation mit quin u. Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) absol. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 59): hos vero novos magistros nihil intellegebam posse docere, quam audere (dreist sein, dreist auftreten), Cic.: in eiusmodi consiliis periculosius esse deprehendi, quam audere, Tac.: quod (daß sie) sperant, quod audent, omne Caesari acceptum referre possunt, Cic.: si casus daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi, Tac.: ausos libertas sequetur, Tac. – m. Praepos., adversus Neronem ausus, Tac. hist. 2, 71: audere in proelia, sich mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: qui auctor audendi pro patria fuit, Oros. 2, 17, 9. – m. Advv., neque ausurum contra Seianum, S. werde sich nicht heranwagen, Tac. ann. 4, 59 extr.: unde rursus ausi, aus dem von neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – / Altes Perf. ausi, Cato orat. 63 ( bei Prisc. 9, 47): dah. in Prosa (selbst Cic. Brut. 18) u. häufig bei Dichtern Coni. syncop. ausim, ausis usw., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 510 u. 511. Fritzsche Hor. sat. 1, 10, 48. – Ungew. Coni. Perf. auserim = ausim, Ambros. ep. 53, 1 extr. – Partiz. ausus passiv, Vell. 2, 80, 3. Tac. ann. 3, 67. Amm. 26, 10, 10 u. bei Dichtern.

    lateinisch-deutsches > audeo

  • 4 audeo

    audeo, ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen (s. Brix Plaut. trin. 244. Lorenz Plaut. mil. 231. Ladewig Verg. Aen. 8, 364), a) m. Infin.: non audes mihi subvenire? Plaut.: nihilne adiuvare me audes? Plaut.: auden participare me quod commentus es? Plaut.: aude, hospes, contemnere opes, Verg.: sapere aude, Hor.: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen kannst, wenn du so gut sein willst, da mihi hoc, si audes, Plaut. trin. 244. Vgl. Cic. or. 154 u. sodes. – II) im stärkern Sinne, es übers Herz bringen = etw. ( zu tun) wagen, sich unterstehen, sich herausnehmen, sich unterfangen, sich erkühnen, so dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: puellam sum ausus aggredi, Titin. fr.: sibi cum viro forti ac strenuo negotium esse, qui cum cogitasset, facere auderet, et prius cogitare, quam conari consuesset, Nep.: vide quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es
    ————
    zu sagen, d.i. zu behaupten, Plaut., Cic. u.a. (s. Klotz Cic. Lael. 1. p. 85): im Passiv unpers. m. Infin. Pass., si animadverterent auderi adversus se tam exiguis copiis dimicari, Nep. Milt. 4, 5 N. u. H. – b) m. Acc.: tantum facinus, Ter. (vgl. locuti magis quam ausi tantum facinus, Liv.): extrema, Verg.: proelium, aciem (Schlacht), Tac.: multa dolo, pleraque per vim, Liv.: privatis ut opibus ita consiliis (aus eigenen Mitteln und im eigenen Interesse) magna ausus magnificeque conata exsecutus, Vell.: m. Dat. od. in u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si quid in morbo petulantius ausi sunt adversus medentem, sich etwas herausnehmen, Sen. de const. sap. 13, 2. – m. in u. Abl. (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu Valens audebat, Tac. hist. 2, 93. – m. pro u. Abl., pro vita maiora audere probavi, Verg. Aen. 12, 814: audendum aliquid pro patria etiam cum periculo ratus, Iustin. 5, 9, 6. – im Passiv, audeantur infanda, si non perniciem nobis cum scelere ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, Vell.: ausis ad Caesarem codicillis, Tac. ann. 3, 67. – c) bei vorhergeh.
    ————
    Negation mit quin u. Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) absol. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 59): hos vero novos magistros nihil intellegebam posse docere, quam audere (dreist sein, dreist auftreten), Cic.: in eiusmodi consiliis periculosius esse deprehendi, quam audere, Tac.: quod (daß sie) sperant, quod audent, omne Caesari acceptum referre possunt, Cic.: si casus daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi, Tac.: ausos libertas sequetur, Tac. – m. Praepos., adversus Neronem ausus, Tac. hist. 2, 71: audere in proelia, sich mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: qui auctor audendi pro patria fuit, Oros. 2, 17, 9. – m. Advv., neque ausurum contra Seianum, S. werde sich nicht heranwagen, Tac. ann. 4, 59 extr.: unde rursus ausi, aus dem von neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – Altes Perf. ausi, Cato orat. 63 ( bei Prisc. 9, 47): dah. in Prosa (selbst Cic. Brut. 18) u. häufig bei Dichtern Coni. syncop. ausim, ausis usw., s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 510 u. 511. Fritzsche
    ————
    Hor. sat. 1, 10, 48. – Ungew. Coni. Perf. auserim = ausim, Ambros. ep. 53, 1 extr. – Partiz. ausus passiv, Vell. 2, 80, 3. Tac. ann. 3, 67. Amm. 26, 10, 10 u. bei Dichtern.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audeo

  • 5 angustia

    angustia, ae, f., gew. Plur. angustiae, ārum, f.. (angustus), die Enge, I) eig.: loci angustia, Plin.: medium spatium per angustiam scissum, Sall. fr.: angustia spiritus, Kürze des Atems, Augustin. serm. 22, 3. – angustiae loci, Sall.: locorum, enge Pässe, Nep.: itineris, Caes.: viarum, Liv.: fretorum, Cic.: angustiae Thermopylarum, Iustin.: oft absol. = »Engpässe«, Caes. u.a. Histor.: Italia coacta in angustias, schmal zusammengedrängt, Sall. fr. – angustiae spiritus, Kürze des Atems, Cic.: urinae, Harnstrenge, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: epistularis angustia, Hier. ep. 53, 6: angustia conclusae orationis, die engen Grenzen eines in kurze Schlußformeln gefaßten Vortrags, Cic. de nat. deor. 2, 20 (s. den Zshg.). – cum sit campus, in quo exsultare possit oratio, cur eam tantas in angustias et Stoicorum dumeta compellimus? Cic. Acad. 2, 112: hunc locum fugis et reformidas et me ex hoc, ut ita dicam, campo aequitatis ad istas verborum angustias et ad omnes litterarum angulos revocas, Cic. Caecin. 84: quantis ex angustiis (engem Gebiet) oratorem educere ausus es et in maiorum suorum regno collocare! Cic. de or. 3, 126. – 2) insbes.: a) v. Atem, die Kürze des Atems, die Beklemmung, defectus et angustia, Plin. Val. 2, 4. – b) v. der Zeit, die Beschränktheit, der Drang, angustia temporis, Apul. met. 10, 26 u. Eccl.: angustiae temporis, Cic.: absol., Cic. Marc. 27. – c) v. Besitztum, die Klemme, beschränkte Lage od. Mittel, Mittellosigkeit, Armut, der Mangel an usw., angustiae pecuniae, aerarii, rei familiaris, Cic.: rei frumentariae, Caes.: fortunae, Tac.: sive ergo in affluentia rerum simus sive in angustia, Augustin. serm. 38, 1. – absol., angustia, fames, Salv. ad eccl. 2, 6, 24.: ex meis angustiis sustento illius tenuitatem, Cic. fil. in Cic. ep.: paternas ei angustias esse, daß seine Mittellosigkeit vom Vater herrühre, Tac. – d) v. äußern Lebensverhältnissen, die Klemme, Mißlichkeit, Verlegenheit, Not, in angustias adduci, Cic.: in angustiis esse, Caes.: petitionis für Bewerbung ungünstige Verhältnisse, Cic.: verebantur angustias, Verlegenheit wegen notwendiger Stimmenzahl, Cic. – Sing. angustia rerum, Tac. ann. 4, 72. – e) v. Gemüt, die Beschränktheit, Engherzigkeit, pectoris, Cic.: cuius animus tantis angustiis invidiae continetur, ein engherzig neidisches Gemüt, Cornif. rhet. – / Über den Singul. angustia vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 163.

    lateinisch-deutsches > angustia

  • 6 atrox

    atrox, trōcis, Adi. m. Compar. u. Superl. (v. ater, wie ferox v. ferus), »sich schwarz, d.i. Unheil drohend, zeigend« = gräßlich, unheilvoll, Unheil bringend, greulich, scheußlich, schauderhaft, furchtbar, schrecklich, I) eig.: exta, Naev. b. Pun. fr.: res scelesta, atrox, nefaria, Cic.: atroces res (Ggstz. mites), Quint.: atr. facinus, caedes, Liv.: nihil umquam atrox ausus, Eutr.: m. 2. Sup., illa species quam atrox visu, Nazar. pan. 22, 4. – v. Krieg, Kampf, Gefahr u.a. Übeln, gräßlich, grimmig, blutig, mörderisch, schrecklich usw., bellum, Sall.: proelium, pugna, certamen, Liv.: periculum, Liv.: valetudo, schwere Krankheit, Tac. – v. der Jahreszeit, v. dem Wetter usw., wie unser gräßlich, schauderhaft, fürchterlich, hora flagrantis Caniculae, Hor.: aestas, Claud.: hiems (Ggstz. clemens hiems), Col. u. Plin.: tempestas (Ungewitter), Liv.: nox nimbo atrox, Tac. – von Befehlen, Nachrichten usw., gräßlich, Schrecken erregend, Unheil drohend (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 15, 22), imperium, Liv.: edicta, Tac.: responsum, Liv.: nuntii, Tac.: rumor, Tac.: mendacium, Tac.: atrocissimae litterae, Schreckenspost, Cic. – von der Rede, in drohendem od. strengem, schneidendem Tone abgefaßt, schneidend, drohend, wütend (s. Heräus Tac. hist. 2, 40, 8), vehemens atque atrox orationis genus (Ggstz. alterum genus lenitatis et mansuetudinis), Cic.: peroratio in alcis digitum, Plin.: mandata, Tac.: n. pl. subst., haec vulgus, proceres atrociora, führten noch drohendere Reden, Tac. hist. 5, 25. – II) übtr., v. leb. Wesen, deren Charakter usw., gräßlich, gefährlich, grimmig, unbändig, wild, trotzig, unbarmherzig (Ggstz. clemens), contio, Liv.: Medea, Quint.: Agrippina semper atrox, Tac.: filia longo dolore atrox, empört, Tac.: atr. ingenium (Sinn), Liv.: atr. malitia, Pacuv. fr.: saevissimi principis atrocissima effigies, Plin. pan.: m. Genet., atrox odii (in ihrem Hasse) Agrippina, Tac. ann. 12, 22: m. ad u. Gerund., negat ullum atrocius esse animal ad conficiendum hominem in aqua, Plin. 9, 91. – u. trotzig = fest, unbeugsam, animus Catonis, Hor.: confidentia, Pacuv. fr.: fides, virtus, Sil.: odium in prole paternum exercebat atrox, Ov. – / Bei spät. Dichtern auch ātrox gemessen, s. Sen. Troad. 298 (292); Thyest. 745. – Spätlat., atrox pix = atra pix (?), Pelag. vet. 26. p. 89.

    lateinisch-deutsches > atrox

  • 7 ausum

    ausum, ī, n. (ausus v. audeo), das Wagnis, Wagestück, Unternehmen, Beginnen, improbum, Plin.: auso par gloriae portio, Val. Max.: nullius ausi capax, Tac.: auso potiri, Verg., Ov. u. Oros.: ausi paenitet, Ov. – Plur., talia ausa, Verg.: ausa fortia, Verg.: ausa eius, Tac.: immania ausa barbarorum, Plin. pan.: magnis ausis excidere, Ov.: ausis indulgere, Ov.

    lateinisch-deutsches > ausum

  • 8 coeo

    co-eo, coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com u. eo), zusammengehen, zusammentreffen, zusammenkommen, eine Zusammenkunft haben, sich versammeln, I) im allg.: 1) v. leb. Wesen: a) als Freunde: milia crabronum coeunt, Ov. – mit Ang. wie? cum frequentes coissent, Curt.: coivere amicis animis, Curt. – m. Ang. wohin? eo (quo), Hor.: in od. ad regiam, Curt.: in porticum Liviae, Plin. ep.: Pharsaliam, Catull.: u. (im Pass. impers.) locus, in quem coibatur, Tac. – m. Ang. wo? usquam, Liv.: Capuae, Liv.: u. (im Pass. impers.) in cuius templo coiretur, Suet. – m. Ang. wann? u. von wo? coëunt certis diebus, Tac.: Idibus Septembribus magnus e regione tota coit populus, Plin. ep. – m. Ang. bei wem? ad Parmenionem, Curt.: placuit occulte interfici ad quod coibatur, Plin. ep. – m. Ang. mit wem? cum rege Parthorum in insula, Vell. – m. Ang. wozu? ad audiendum pigre coitur, Plin. ep. – b) als Feinde, sich (einander) nähern, zusammentreffen, iam agmina coibant, Curt.: cetera turba coit, Ov.: inter se colisse viros et cernere ferro, Verg. – 2) v. Lebl., u. zwar v. Flüssigkeiten, sich ansammeln, coëuntibus aquis ex superiore fastigio in vallem, Curt.: bes. im Körper, umor intus coit, Cels.: si pituita in os eius od. in stomacho coit, Cels.: frigidus Arcadibus in praecordia coit sanguis, dringt nach dem Herzen, Verg. – v. Abstrakten, vix memini nobis verba coisse decem, gewechselt, Prop. 3, 15, 8: qui quidem mos in urbem ut tabes coierit, Sall. hist. fr. 4, 26 (59).

    II) prägn., zusammengehen, zusammentreten = sich vereinigen, sich verbinden, 1) v. leb. Wesen: a) übh.: c. unā, Caes.: coëat par iungaturque pari, Hor.: Tatium fortemque Quirinum binaque cum populis regna coisse suis, Ov. – m. Ang. wozu? (zu welchem Vereine?) ut vaga illa multitudo coiret in populos, Quint. – m. Ang. zu welchem Zwecke? ad iusta praestanda, Curt. – bes. als milit. t. t., sich sammeln, sich konzentrieren, c. inter se, Caes.: c. ad sonitum vocis, ut ad signum, Curt. – m. Ang. wohin? c. in unum, Liv.: in formam iusti exercitus, Vell.: c. in orbem, u. im Zshg. bl. coire, einen Kreis bilden, Liv. – b) durch Beischlaf sich paaren, sich gatten, sich begatten, absol., od. m. cum u. Abl., poet. m. bl. Dat., c. stupro cum alqo, Curt.: c. cum viro, cum aliena uxore, Quint.: coire privigno, Ov.: alieno servo, Gaius inst. – v. Tieren, pecus coit, Ov.: cum pare quaeque suo coëunt volucresque feraeque, Ov. – c) in eine Verbindung zusammentreten, sich vereinigen, sich verbinden, α) zu gemeinsamem, bes. politischem Handeln gegen einen Dritten (bei Cic. bes. von der Verbindung zweier Amtsbewerber zur Verdrängung der übrigen Bewerber; vgl. coitio), duodecim adulescentuli coierunt, Nep. – m. Ang. wo? in Piraeo, Ter. – m. Ang. mit wem? cum eo per Arrium, Cic.: cum hoc tu coire ausus es, ut etc., Cic. – se neque cum quoquam de ea re collocuturum neque coiturum, Nep.: c. cum Graecis, sich verbünden, Iustin. – m. Ang. gegen wen? adversus rem publicam, Liv. – m. Ang. wozu? in societatem, Tac.: in lites (v. schlechten Anwälten), Plin. ep.: u. ad nullius non foederis societatem, Suet.: in amicitiam coëant et foedera iungant, Verg.: coëant in foedera dextrae, fügt die Hände zum B., Verg. – dah. tr., eine Verbindung eingehen, societatem vel periculi vel laboris, Cic.: societatem caritatis, Cic.: societatem cum Caesare (Ggstz. societatem dirimere), Cic.: societatem neque sceleris neque praemii cum ullo homine, Cic.: societatem de municipis cognatique fortunis cum alienissimo, Cic. – im Pass., societas coitur, Cic. – β) ehelich, sanctissimum coëuntium pignus, Curt.: nihil obstat, quominus iustum matrimonium sit mente coëuntium, etiam si tabulae signatae non fuerint, Quint.: hāc gener atque socer coëant mercede suorum, Verg. – m. Ang. wodurch? c. nuptiis, Curt. – m. Ang. mit wem? cum captiva, Curt.: conubio cum primoribus suae gentis, Curt.

    2) v. Lebl., zusammengehen, -laufen, -schlagen, sich vereinigen, sich verbinden, sich schließen, a) übh., sowohl v. Flüssigem, tenues aquae, quarum fluxus etiamsi ultra paulum coit, aliquid tamen cavi relinquit, Quint.: ubi (Nilus) rursus coit, Mela: coëuntibus aquis, Lact.: flammae coire properantes, Sen.: non coibunt in corpus unum latex vineus et latex aquae, Sen.: amnes in artius coëunt, Curt. – als v. Festem (Ggstz. distare), si palpebrae dormientis non coëunt, Cels.: labris coëuntibus, Quint.: his, quae distabant, suā sponte coëuntibus, Sen.: in eo loco dehisse terram...; eo facto locum coisse (habe sich geschlossen), Varr. LL.: coëunt cornua, Ov.: litora ex diverso prope coëuntia, Mela: coit structura in modum carinae, Curt.: coëunt ripae in artum, Curt.: c. in unum globum, sich zusammenballen, Lucr. – v. Buchstaben usw., asperrime inter se coëuntibus litteris, Quint.: vocalibus in se ipsas coëundi natura, Quint.: quae (littera) cum quaque optime coëat, Quint. – v. Abstr., perfectum quiddam fieri, cum omnia coierint, necesse est, Quint.: non possunt ullis ista coire modis, Ov.: quaedam ne coire quidem in idem natura patitur, Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ut placidis coëant immitia, Hor. de art. poët. 12. – b) v. getrennten, gebrochenen Körperteilen, v. Wunden usw., zusammengehen, sich schließen, arteria incisa neque coit neque sanescit, Cels.: potest os coire et vulnus sanescere, Cels.: cutis vulnerata non coit, Plin.: coxam fregit, quae parum apte collocata reluctante aetate male coiit, Plin. ep.: u. im Bilde, vulnera ad sanum nunc coiēre mea, Prop.: neve retractando nondum coëuntia rumpam vulnera, Ov.: male sarta gratia nequiquam coit et rescinditur, Hor.; vgl. coëuntis gratiae recentem cicatricem rescindere, Petr. – c) v. gemischten Gegenständen, (zu einer Masse) sich verdicken, simul coquuntur mel, galbanum; ubi autem coierunt etc., Cels.: ut defrutum et medicamenta coëant, Col. – d) v. Ggstdn., die in sich zusammenlaufen, gerinnen, si lac intus coiit, Cels.: ut (lac) coëat, Varr.: coit formidine sanguis, Verg.: bitumen spissatur et in densitatem coit, Plin. – u. durch Kälte, gefrieren, frigore cum premitur porro omnis terra coitque et quasi concrescit, Lucr.: mentiar, an coëat duratus frigore pontus, Ov. – / Zsgz. Pers. coit, Stat. Ach. 1, 458; Theb. 8, 332. Lampr. Heliog. 10, 5: coimus, Ter. eun. 539 Fl. Ulp. dig. 17, 2, 58 pr.: coierint, Cato r. r. 160. Liv. 39, 14, 8: coisses, Cic. Phil. 2, 24: coisset, Vet. lex b. Cic. Clu. 144: coissent, Flor. 3, 20, 3. Ov. met. 4, 60: Infin. coisse, Varr. LL. 5, 148. Liv. 39, 14, 8. Prop. 3, 15, 8. Ov. fast. 6, 94.

    lateinisch-deutsches > coeo

  • 9 exscreo

    ex-screo (ecscreo, excreo), āvī, ātum, āre, I) intr. sich ausräuspern, sich räuspern, clare, Quint.: totiens clausas ante fores, Ov.: numquam exscreare ausus, Suet. – II) tr. ausspucken, sanguinem, Cels.: pus, pura, Cels.: dentem de tribus unum, Priap.

    lateinisch-deutsches > exscreo

  • 10 in [1]

    1. in, Praepos. mit Acc. = είς, u. mit Abl. = εν in, I) mit Acc. = in das Innere eines Raumes (sei es eine Tiefe od. Fläche) hinein (Ggstz. ad, das nur die Annäherung eines Gegenstandes bezeichnet), in, auf, nach, gegen, A) im Raume (als Tiefe od. Fläche): 1) zur Angabe der Bewegung: ad urbem vel potius in urbem exercitum adducere, Cic.: deus ad homines venit, immo, quod propius est, in homines, Sen.: in umeros suos efferre, Cic.: in aram confugere, auf den A. (auf die Stufen des A.), Nep.: mittere in Asiam, Nep. – eine Menge als Raum gedacht, se in medios hostes immittere, Cic.

    2) (wie είς) zur Angabe der Richtung = hin... zu, nach... hin, nach, wärts, conspicere sursum in caelum, Plaut.: in orientem, Tac.: – in agrum, s. 1. agerno. I, d u. e. – in latus, seitwärts, Cels. u. Quint.: in dextrum, in sinistrum (laevum), rechts, links, Cels., Stat. u.a. – in ventum, windwärts, Lucan. – dah. in... versus = nach... hin, wärts (zur genauern Bestimmung der Richtung), in Galliam versus, Sall.: in Italiam versus, Serv. in Cic. ep.: in meridiem versus, Curt.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, bis in die hinein sich etw. erstreckt = in... hinein, bis in... hinein, dormire in lucem (Tag), Hor.: dicere in noctem, Plin. ep.: boves pariunt in decem annos, Col.: alqd in omne tempus perdidisse, in alle Zeit hinein = für alle Zeit, für immer, Cic.

    2) zur Angabe des Zeitpunktes, der für etw. od. für den etwas bestimmt ist = für, auf, magistratum creare in annum, Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem, Cic., in crastinum, Cic. – m. usque = bis auf, wie usque in adventum eius tenuit urbem, Liv. – So insbes., in diem, α) auf einen Tag = auf kurze Zeit, auf heute, Liv. u. Ov.: in diem vivere, nur für den Tag, in den Tag hinein, Cic. u.a. – β) = auf einen bestimmten Tag, Zahlungstermin, fundum emere in diem, Nep. γ) Tag für Tag, täglich, in diem rapto vivere, Liv.: in diem et horam, Hor. δ) (= in diem futurum) fürs künftige, für die Zukunft, in diem istuc est fortasse, quod minaris, Ter.: in diem poenas praesentis fraudis di reservant, Cic. ε) von Tag zu Tag, Plin. 5, 73. – in dies od. in singulos dies, αα) = auf einzelne Tage, von Tag zu Tag (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a. ββ) = mit jedem einzelnen Tage, täglich, Cic. – in horas, stündlich, Hor. – in singulos annos, von Jahr zu Jahr, Jahr für Jahr, Liv. – in tempus, für die Umstände, Cic.: praesens in tempus, Cic. – so auch in futurum, in posterum, in aeternum, in perpetuum, in praesens, s. futūrusetc.

    C) in andern Verhältnissen: 1) bei Angabe räumlicher Größen zur Bezeichnung der Richtung nach irgend einer Dimension = in, in longitudinem (in die od. in der L.) milia passuum CCXL, in latitudinem CLXXX patēre, Caes.: murum in altitudinem pedum sedecim fossamque perducit, Caes.; vgl. Drak. Liv. 38, 59, 6.

    2) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = in, mutare in alqm od. alqd, s. 1. mūto: in sollicitudinem versa fiducia est, Curt.

    3) zur Bezeichnung der Teile, auf die sich eine Einteilung erstreckt, in die sie das Ganze zerlegt = in, Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: in duodecim menses describere annum, Cic. – ebenso bei Verteilung zur Bezeichnung der einzelnen, denen etwas zugeteilt wird = auf, describere censores binos in singulas civitates, zwei Z. auf jeden einzelnen St., Cic.: sextantes conferuntur in capita, auf den K. (Mann), kopfweise, Liv.: quaternos denarios in singulas vini amphoras portorii nomine exigere, Liv.: frumentum assibus in modios aestimatum, Liv.

    4) zur Angabe der Bestimmung, des Endzwecks, wozu etwas dienen soll od. geschieht = zu, für, behufs, nullam pecuniam Gabinio, nisi in rem militarem datam, Cic.: alqo mitti in praesidium (zur Besatzung), Liv.: in supplementum classis dari, Liv.: alqm in id certamen legere, Liv.: in spem genitus, auf die Hoffnung hin, Curt.: in spem victoriae, Curt.: praecepta dare in alqd (in Beziehung auf etwas), Cic.: in haec obsides accepti, dafür, deshalb, Cic.; vgl. unten nach no. 6 die Anmerkg. / a. E. – dah. auch zur Bezeichnung des beabsichtigten od. unbeabsichtigten Erfolgs einer Handlung = zu, wegen (klass. alcis rei causā), cibo in vitam, non in voluptatem uti, Vell.: turres in propugnaculum villae subiectae, Sen.: in hoc, Hor., Ov., Vell. u.a.; vgl. die Beispielsammlung Madvigs in dessen Opusc. I. p. 167 (nach dem Cic. Clu. 188 in familiae luctum atque in privignorum funus nupsit = in lugentem [morte filiorum] familiam innupsit).

    5) zur Angabe des Angemessenen, der Beschaffenheit, der Art u. Weise des Geschehens, a) = gemäß, in rem esse, dem Interesse gemäß, sachgemäß sein, Komik., Sall. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 22, 3, 2 u. zu Sall. Cat. 20, 1). – tradere regnum in fidem alcis, seinem Worte gemäß = auf sein Wort, Sall. – b) = auf, nach, vaticinantis in modum, Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., Hor. u.a. – in plumam, nach Art der F., wie die F., Verg.: in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3, 10. p. 191. Hildebr. Apul. met. 6, 29. p. 504). – so auch in universum, im ganzen, im allgemeinen, Liv.: in vicem, Cic. u. Caes., od. in vices, Ov., wechselweise.

    6) zur Bezeichnung des Gegenstandes (gleichs. des Ortes), auf den Handlungen od. Gemütsstimmungen, freundliche od. feindliche, gerichtet sind = gegen, a) Handlungen: alqm in os laudare, ins Gesicht loben (κατὰ στόμα επαινειν), Ter. – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – b) Gemütsstimmungen: bono animo esse in alqm, Caes.: impietas in deos, Cic.: amor in patriam, Cic.: munificentia in alqm, Sall.: perindulgens in patrem, acerbe severus in filium, Cic.

    / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung wohin? sondern die Angabe des wo? also in mit Abl. zu erfordern scheint; wobei eine Prägnanz der Konstruktion zugrunde liegt, indem sich der Begriff einer Bewegung mit einmischt, wie: alqm in carcerem asservari iubere, in das G. bringen u. dort verwahren lassen, Liv.: in Tusculanum futurum esse, kommen wollen, Cic.: adesse in senatum, in den S. gehen od. zum S. kommen, Cic.: esse (= venisse) in potestatem, gekommen sein, Cic. u.a.: ebenso habere in potestatem, bekommen haben, Sall. u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 14, 4): alci esse in mentem, in die Gedanken kommen, einfallen, Plaut.: alci in conspectum esse, Suet. u. dgl. – Als Acc. der Bestimmung, des Endzwecks (s. oben no. C, 4) sind aber zu erklären: Galliam retinere in senatus populique Romani potestatem, Cic.: ferri lecticulā ut in funebrem pompam, Tac.: in medium relinquere, unentschieden lassen, Tac.: probari in vulgus, in vulgus gratum esse, in vulgus ignotus, beim V., Cic.: res esse in vadimonium coepit, es kam zum Bürgenstellen, Cic.

    II) mit Abl. = εν, zur Bezeichnung des Seins in einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als das einer Fläche [das, was innerhalb des Umfangs derselben ist] zu denken), A) im Raume: 1) im allg., in, an, auf, esse in Sicilia, Cic.: dicere in senatu, Cic.: coronam habere unam in capite (auf dem K.), alteram in collo (an dem H.), Cic.: sedere in solio, Cic.: navigare in Italia, an J., an der Küste von I., Cic.: castra in limite locat, an dem Grenzwall, Tac. – zuw. = vor, unter, in oculis esse, vor Augen sein (bildl.), Cic.: in manibus habere (eig. u. bildl., s. 2. mānus), Cic.

    2) (wie εν) von dem Umgebensein von-, Stecken usw. in einer Kleidung = in, mit, esse in veste domestica, Ov.: in lugubri veste, Curt.: in crepidis, Suet.: in Persico et vulgari habitu, Curt.: formari in cornibus, Ov. – in Waffen, in, mit, unter, patriis ad Troiam missus in armis, Verg.: horridus in iaculis, Verg.: excubare in armis, Caes. – in Fesseln u. Banden = in, in vinculis et catenis esse, Liv.

    B) in der Zeit: 1) zur Angabe der Zeit, a) im Verlaufe od. während deren etwas geschieht = im Verlaufe, innerhalb, während, in multis annis, Nep.: in omni aetate, in extremo tempore aetatis, Cic.: in sex mensibus, Cic.: in diebus paucis, Ter.: ter in mense, ter in anno, Varro u. Cic.: in pueritia od. adulescentia, Nep. u. Suet. – so auch bei uneig. Zeitbestimmungen, in bello, Cic.: in pace et per indutias, Sall.: semel in vita, Cic.: in itinere, Caes.: in qua potestate (während welches Amtes) Pheras cepit, Nep. – dah. b) auch beim Abl. des Gerundium u. der Gerundiva, um den Begriff der Zeitdauer auszudrücken = bei, während, in deliberando, bei der Überlegung, Cic.: in quaerendis suis, beim Suchen der S., Caes.

    2) zur Angabe eines Zeitpunktes (bes. eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, Liv. – in eo est, ut etc., es ist auf dem Punkte, daß usw., Liv. u. Nep. – b) insbes., in tempore (= εν καιρω), zu rechter Zeit, Ter. u. Liv.: so auch in ipso tempore, Ter.

    C) in andern Verhältnissen: 1) zur Angabe von Umständen, Verhältnissen u. Zuständen, in denen sich etwas befindet od. unter denen etw. geschieht = in, bei, unter, in hac solitudine careo omnium colloquio, Cic.: in vino (beim Weintrinken) immodicum esse, Ter.: in tanta paupertate decessit, ut etc., Nep.: magno in aere alieno (bei = ungeachtet) maiores etiam possessiones habent, Cic. – u. zur Bezeichnung von Pers. od. Sachen, auf deren Zustand od. Verhältnisse sich etwas bezieht = bei, in betreff, hinsichtlich, in hoc homine non accipio excusationem, Cic.: ausurum se in tribunis, quod princeps familiae ausus in regibus esset, Liv.: idem in bono servo dici solet, Cic. – in una urbe (indem ihr eine Stadt erobert) universam ceperitis Italiam, Liv. 26, 43, 3. – u. (im Briefstil u. Dialog) ohne Beziehung auf das Verbum des Hauptsatzes, in reliquis officiis (hinsichtlich der usw.), cui tu tribuisti praeter me, ut domum ventitares? Cic.

    2) mit Abl. eines Verbalsubstantivs od. Adjektivs, um die Tätigkeit od. den Zustand anzuzeigen, in dem etwas ist = in, in motu esse, Cic.: in maximis esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo, in obscuro u. dgl., s. facilisetc.

    3) zur Bezeichnung des Objekts, in dem sich der Unterricht, die Bildung zeigt = in, an, erudire in iure civili, Cic.: in bonis litteris educatus, Cic.: exercere mentem in alqa re, Cic.

    4) bei esse u. inesse, um die Pers. od. Sache, in der etwas ist od. der etwas gehört, zu bezeichnen = in, quanta auctoritas fuit in Metello, Cic.: haec est societas, in qua omnia insunt, Cic.: quibus in rebus ipsi interesse non possumus, Cic.

    5) zur Angabe einer Klasse od. Anzahl von Gegenständen, zu der etwas gehört = unter, Pausanias ceperat complures Persarum nobiles atque in his nonnullos regis propinquos, Nep.: u. so oft in his bei Caes. u.a.: in quibus Catilina, Sall.: in Epaminondae virtutibus commemoratur saltasse eum commode, Nep.

    / Zuw. steht in mit Abl. da, wo man im Deutschen in mit Akk. erwartet u. im Lateinischen auch oft setzt, wie: introrumpere in aedibus, einbrechen im H. = in das H., Plaut.: infundere in naribus, Colum. – ebenso übtr., gratum esse in alqo, bei = gegen jmd., Cic.; u. dgl. m. – Die verschiedene Konstruktion der Verba legen, stellen, setzen u.a. s. unter diesen.

    / arch. u. vulg. im, Corp. inscr. Lat. 1, 1104 u. 11, 4391. Inscr. christ. (aus Rom) Fabretti 323, 445. – arch. u. vulg. en, Corp. inscr. Lat. 1, 195, 5; 1, 199, 12; 1009. v. 14; 1220. v. 3 (Anthol. Lat. 1274, 3 M.). Corp. inscr. Lat. 8, 8635 (Anthol. Lat. 1274, 14 M.). – arch. endo, Enn. ann. 576; fr. var. 23. XII tabb. I, 2 Sch. ( bei Fest. p. 313 [a], 7) u. III, 3 u. 4 Sch. ( bei Gell. 20, 1, 45). Lex vet. bei Gell. 5, 19, 9. Lucil. 1075. Varro r. r. 3, 17, 10. Lucr. 6, 890. Cic. de legg. 2, 19. Paul. ex Fest. 77, 3. – arch. indu, Enn. ann. 238 u. 445*. Lucil. 970 u. 1230. Lucr. 2, 1096; 5, 102. Vgl. Placid. gloss. V, 29, 13.

    lateinisch-deutsches > in [1]

  • 11 inausus

    in-ausus, a, um (in u. audeo), ungewagt, ne quid inausum aut intractatum sceleris dolive fuisset, Verg.: nil linquere inausum quae potui infelix, Verg.: nil intemptatum Selius, nil linquit inausum, Mart.: quid enim per hos dies inausum intemeratumve vobis? Tac.: sciat (animus) nihil inausum esse fortunae, Sen.

    lateinisch-deutsches > inausus

  • 12 itaque

    ita-que, Adv., I) eig. = et ita, so daß ita (w. s.) alle seine Bedeutungen behält. – II) übtr., als Folgerungspartikel, a) übh. zur Angabe, daß eine Tatsache in dem Vorhergehenden ihren Grund habe = so nun, also, daher (bei Cic. u. Caes. dem Satze vorangestellt, bei Späteren oft einem Worte od. mehreren nachgesetzt), sed multa sunt suavitatis praecepta, quae etc. Itaque etiam hoc loco nobis est ipsis, quid causa postulet, iudicandum, Cic.: partiendum sibi ac latius distribuendum exercitum putavit. Itaque T. Labienum in Treviros cum equitatu mittit, Caes.: nemo ausus est eum sepelire. Itaque a servis sepultus est, Nep. – verb. itaque ergo, Ter. u. Liv.; s. Drak. Liv. 1, 25, 2. Gronov Liv. 3, 31, 5. – b) insbes., nach Digressionen, Episoden u. Parenthesen, um den Faden der Erzählung wieder aufzunehmen = demnach, also, s. Cic. Cat. 2. 4. Liv. 2, 12, 2 (dazu Gronov). Cic. de amic. 3; de fin. 1, 19. Iustin. 3, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > itaque

  • 13 libet

    libet u. lubet, buit u. bitum est, ēre (zu altind. lúbhyati, er empfindet heftiges Verlangen, gotisch liufs, ahd. liob, lieb), es beliebt, ist gefällig, ich (du, er usw.) mag, mihi, tibi etc. od. absol., poterit id, quod libet, et ei libebit, quod non licet, Cic.: quae cuique libuissent, Suet.: non libet mihi deplorare vitam, Cic.: quae meo cumque animo lubitum est facere, Ter. – facite quod libet, Cic.: non libet plura scribere, Cic.: lubet scire me ex hoc, Plaut. – absol., si tibi non libet, Plaut.: ubicumque libitum fuerit animo meo, Plaut. – si libet, Cic.: cur id ausus facere? B. lubuit, Plaut.: ut libet, nach Belieben (als Ausdr. der Zustimmung), Ter.

    lateinisch-deutsches > libet

  • 14 ne [3]

    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:

    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.

    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    lateinisch-deutsches > ne [3]

  • 15 noceo

    noceo, cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) intr. schaden, Schaden (Abbruch) tun, ein Leid zufügen, Unheil anrichten od. stiften, v. Lebl. auch schädlich-, nachteilig-, hinderlich sein (Ggstz. prodesse), a) v. leb. Wesen: α) absol., prodesse enim eos (daemonas) putant, cum nocere desinunt, qui nihil aliud possunt quam nocere, Lact. 2, 15, 1: tempus nocendi (Unheil zu stiften), Verg. Aen. 7, 511: nocendi acerbitate conflagrans, bis zur Leidenschaft schadenfroh, Amm. 26, 10, 2: nocendi artes, Künste des Unheils, Verg. Aen. 7, 338: ne sit vis magna nocendi, Ov. met. 5, 457: nocendo prosum, Ov. met. 2, 519: providebatur, ut potius in nocendo aliquid praetermitteretur (dem Feinde weniger Abbruch zu tun), quam cum aliquo militum detrimento noceretur, Caes. b. G. 6, 34, 7. – mit Abl. (durch), feminas omnes ubique visu nocere, quae duplices pupillas habeant, Cic. fr. b. Plin. 7, 18: interdum persona ut exemplo nocet, ita invidiam auget aut levat, Vell. 2, 31, 4. – β) m. Dat.: nemini, Plaut. mil. 1414 (vgl. 1411 iura te non nociturum esse homini de hac re nemini). Caes. b. c. 1, 85, 12: ut non liceat sui commodi causā nocere alteri, Cic. de off. 3, 23: is, qui eorum cuiquam nocuerit, Liv. 3, 55, 8. – m. allg. Acc., nihil iis, Caes. b. c. 3, 28, 4: ne quid sibi ac rei publicae nocere posset, Caes. b. G. 5, 7, 2: quantum illi nocuere greges durique venenum dentis, Verg. georg. 2, 378. – b) v. Lebl., absol., ne boa noxit, Lucil. 1195: ne fluctus, ne vadus, ne piscis aliquā noxit, Trag. vet. fr. bei Fronto ad M. Caes. 3, 13. p. 51, 15 N.: quae nocuere sequar, fugiam quae profore credam, Hor. ep. 1, 8, 11: hic (homo) prodesse vult, illa (ira) nocere, Sen. de ira 1, 5, 2: et desinunt prodesse, cum opus est, quae cotidie in usu fuere, aeque quam nocere, Plin. 27, 144: prohibet nocere venenum quod tibi datur, Sall. hist. fr. inc. 30 (fr. 5, 3 Kr.): qui (venti) si umidi sunt nocent, Vitr. 1, 6, 1: sicut in corporibus aegris nihil quod nociturum est medici relinquunt, Curt. 6, 3 (8), 11: ferox impatiensque natura irritamenta nociturae libertatis evitet, Sen. de tranqu. anim. 6, 3. – mit Dat. od. (einmal) m. adversus u. Akk., nocent et frugibus umbrae, Verg. ecl. 10, 76: maior sum quam cui possit fortuna nocere, Ov. met. 6, 195: haec nocuere mihi, Ov. met. 9, 613: ei materiae nec caries nec tempestas nec vetustas potest nocere, Vitr. 1, 5, 3: si modo sic faciat, ut lumini noceat (hinderlich sei), Ulp. dig. 10, 2, 15: ne conspectae opes vitae nocerent, sein L. gefährdeten, Iustin. 32, 4, 5. – m. Abl. (mit, durch), neque enim his (navibus) nostrae (naves) rostro nocere poterant, Caes. b. G. 3, 13, 8. – m. Abl. u. Dat., nec alio loco (durch den Aufenthalt an einem anderen Orte) disciplinae militari magis nocuit, Curt. 5, 1 (6), 36. – m. adversus u. Akk., quod adversus eum non nocuit, Ulp. dig. 43, 19, 3. § 2 (s. unten no. II die ganze Stelle). – m. allg. Acc., quam metui, ne quid Libyae tibi regna nocerent! Verg. Aen. 6, 694: diurnae nocturnaeque vicissitudines nulli naturae umquam mutatae quicquam nocuerunt, Cic. de inv. 1, 59 Friedr.: si uredo aut grando quippiam nocuit, Cic, de nat. deor. 3, 86: de quo nihil nocuerit si aliquid cum Balbo eris locutus, und es wird nichts schaden, wenn du darüber ein paar Worte mit Balbus sprichst, Cic. ad Att. 12, 47, 1: cui plus suspicio concupitae dominationis nocuit, quam tres magnifici consulatus ac duo speciosissimi triumphi profuerunt, Val. Max. 6, 3, 1. p. 287, 2 H. – sed corpus tetigisse nocet, Tibull. 1, 8, 25: quid temptare nocebit? was kann ein Versuch noch schaden? Ov. met. 1, 397: nocet esse deum, zu meinem Nachteil bin ich ein Gott, Ov. met. 1, 662: nocet esse sororem, es ist mir hinderlich, daß ich Schw. bin, Ov. met. 9, 478. – Passiv unpers., neque diem decet remorari neque nocti nocerier, Plaut. Curc. 352 G.: ut ne cui noceatur, Cic. de off. 1, 31: nocere ei quem odit, non noceri vult, daß ihm (von anderen) geschadet werde, Sen. de ira 3, 5, 5: noceri enim ei, cui hāc lege non liceat, Liv. 3, 55, 9: noceri eis (ciconiis) omnibus locis nefas ducunt (hält man aller Orten für Frevel), Solin. 40, 27. – m. ab u. Abl., nec ea (materies) patitur ab eo (igni) sibi cito noceri, Vitr. 2, 9, 14. – m. bl. Abl., (mit, durch), rostro noceri non posse cognoverant, Caes. b. G. 3, 14, 4: quibus haut multo secus quam ferro noceri poterat, Sall. hist. fr. 3, 67, 1 (3, 77, 1): quatenus exemplo non nocebatur, Vell. 2, 114, 3. – m. in u. Abl. Gerund., ut tantum in agris vastandis incendiisque faciendis hostibus noceretur, im Sengen und Brennen, Caes. b. G. 5, 19, 3. – m. allg. Acc., ne quid eis noceatur, Caes. b. c. 1, 86, 3: quamquam mihi quidem ipsi nihil ab istis noceri potest, Cic. Cat. 3, 27: ipsi nihil nocitum iri, werde kein Leid geschehen, Caes. b. G. 5, 36, 2: si vivet nocitumque ei esse dicatur, Edict. praet. b. Ulp. dig. 9, 3, 1.

    II) tr. (vgl. Prisc. 18, 236): 1) schädigen, beschädigen, quem nocuit serpens, Ser. Samm. 834 codd. optt. (Vulg. cum): rogo te, viator, ni nocias (= ne noceas) meos, Corp. inscr. Lat. 10, 4053: nec ullus atrox (eum) insequentem dente aper albicanti ausus fuit nocere, Carm. epigr. 1522: iudica (richte), domine, nocentes me, Vulg. psalm. 34, 1: si quid voluerit eos nocere, Itala (Fuld.) apoc. 11, 5 (vgl. Rönsch Itala 441 mehr dergl.): v. lebl. Subjj., ut quod tibi prodest adversarium noceat, Veget. mil. 3, 26 in.: boves morbus ne noceat, Gargil. cura boum § 2. – im Passiv, aequum non est nos noceri hoc, quod adversus eum non nocuit, in cuius locum successimus, Ulp. dig. 43, 19, 3. § 2: eapropter capitale, si pars altera noceatur, Solin. 1, 62 (doch nach Mommsen unecht): itaque cum non solum non noceretur (ihm kein Leid zugefügt wurde), verum etiam quarundam (suum) uberibus aleretur, ad ultimum in oceanum abici iussit, Iustin. 44, 4, 6. – m. ab u. Abl., larix ab suci vehementi amaritudine (wegen der heftigen Bitterkeit seines Saftes) ab carie aut tinea non nocetur, Vitr. 2, 9, 14: neque a tempestatibus neque ab ignis vehementia nocentur, Vitr. 2, 7, 2. – 2) prägn., schädigend begehen od. zufügen, m. homogen, od. allg. Acc., noxam, eine Schuld auf sich laden, Formul. vet. b. Liv. 9, 10, 9: noxiam, Iulian. bei Gaius dig. 9, 4, 2. § 1: non sancto Cypriano aliquid nocitum, Augustin, serm. 309, 2. – / Parag. Infin. nocerier, Plaut. Curc. 352. – Archaist. noxit = nocuerit, Tragic. vet. fr. b. Fronto ad M. Caes. 3, 13. p. 51, 15 N. Lucil. 1195 (s. oben no. I die Stellen vollst.) – Nbf. nocio, s. oben no. II, 1 aus Corp. inscr. Lat. 10, 4053.

    lateinisch-deutsches > noceo

  • 16 provideo

    prō-video, vīdī, vīsum, ēre, vor sich-, in der Ferne sehen, schon von fern sehen od. ansichtig werden, I) eig.: alqm non providisse (um ihn zuerst zu grüßen), Komik. u. Hor.: navem, Suet.: nec opinantem in piscinam non ante ei provisam (nicht von ihm vorher bemerkten) proicere, Cels.: m. folg. indir. Fragesatz, iacula in tenebris, ubi quid petatur procul provideri nequeat, inutilia esse, Liv.: e cuius (phengitis lapidis) splendore per imagines, quidquid a tergo fieret, provideret, Suet. – II) übtr.: 1) in der Ferne der Zeit sehen, vorhersehen, quod ego, priusquam loqui coepisti, sensi atque providi, Cic.: plus animo providere et praesentire videbatur, Caes.: adeo ut (Ioseph) etiam sterilitatem agrorum ante multos annos providerit, Iustin.: medicus morbum ingravescentem ratione providet, Cic.: omnia providens et cogitans et animadvertens deus, Cic.: futura eloquentia provisa in infante est, Cic.: ante provisa tempestas (Ggstz. subita tempestas), Cic. – 2) für od. gegen etw. Vorsorge tragen, Vorkehrungen treffen, sorgen, im voraus besorgen, einer Sache vorbauen, a) m. Acc.: rem frumentariam, besorgen, Caes.: u. so arma, frumentum, Liv.: frumentum exercitui, frumentum in hiemem, Caes.: supplementum, Vell. – multa, Cic.: omnia, sich um alles bekümmern, seine Augen überall haben, Petron.: consilia in posterum, kluge Vorkeh rungen für die Zukunft treffen, Cic.: multum in posterum providerunt, quod etc., Cic.: cetera, quae quidem consilio provideri poterant, cavebantur, Cic.: provisis etiam heredum in rem publicam opibus, nachdem er auch die Macht seiner Erben gegen den St. im voraus befestigt hatte, Tac. – verb. m. cavere od. praecavere (Vorsichtsmaßregeln treffen), zB. omnia velut adversus praesentem Hannibalem cauta provisaque fuerunt, Liv.: ita res mihi tota provisa atque praecauta est, ut etc., Cic. – b) m. de u. Abl.: de re frumentaria, Caes.: de Brundisio atque illa ora, Cic. – c) m. Dat.: ex aliorum eventis suis rationibus, Cornif. rhet.: saluti hominum, Cic.: verb. vitae hominum consulere et providere (von den Göttern), Cic.: nihil me curassis, ego mihi providero, Plaut.: prov. sibi (sich vorsehen) contra hominem furiosissimum Maximinum, Capit. – d) m. folg. ut od. ne u. Konj.: ut (ceterae res) quam rectissime agantur omni meā curā, operā, diligentiā, gratiā providebo, Cic.: omnibus rebus cura et provide, ne quid ei desit, Cic.: satis undique provisum atque praecautum est, ne quid adversus vos in pugna praeter hostes esset, Liv. – e) absol. = Vorkehrungen aus Vorsicht treffen, Vorsichtsmaßregeln treffen, vorsichtig sein od. handeln, nisi providisses, tibi ipsi pereundum fuisset, Cic.: actum de te est, nisi provides, Cic.: nec ausus est satis nec providit, Ter. – prōvīsō (Abl.), mit Vorbedacht (Ggstz. temere), Tac. ann. 12, 39.

    lateinisch-deutsches > provideo

  • 17 quare

    quā-rē, Adv. (qui u. res), I) durch welches Mittel, wodurch, A) interrog.: quid si nunc tute fortunatus fias? Ch. quare? wodurch? wie? Ter. eun. 369. – B) relat.: multas res addidit, quare luxuria reprimeretur, Nep.: permulta sunt, quae dici possunt, quare intellegatur, Cic.: accendis, quare cupiam magis illi proximus esse, du entflammst in mir die Lust, so daß ich deshalb wünsche usw., Hor. Vgl. Nipperd. Nep. Cat. 2, 3. – II) aus welchem Grunde, warum, weswegen, A) interrog.: quare ausus? Plaut.: quare negasti etc.? Cic. – B) relat.: utendum est excusatione, quare id necesse fuerit, Cic.: nunc accipe, quare desipiant omnes etc., Hor. – Zum Anknüpfen eines konsekutiven Hauptsatzes, daher, deswegen, darum, wie Cic. ep. 13, 71. Sall. Cat. 52, 17.

    lateinisch-deutsches > quare

  • 18 recuso

    recūso, āvī, ātum, āre (re u. causa), unter Angabe von Gründen etwas ablehnen, zurückweisen, von sich (von der Hand) weisen, gegen etw. Einspruch erheben, etwas ausschlagen, verweigern, etw. zu tun od. zu erleiden sich weigern, sich sträuben, I) im allg. (Ggstz. suscipere, appetere, deposcere u. dgl.): α) m. Acc.: laborem, Caes.: deditionem, Liv.: condiciones pacis, Liv.: molestias non r., Cic.: mit dopp. Acc., populum Rom. disceptatorem, Cic.: alqam uxorem, Ter. – übtr. v. lebl. Subjj., genua cursum recusant, Verg.: ignis alimenta recusat, Ov. – β) mit folg. Infin., klass. gew. m. vorherg. Negation, non rec. mori, Caes., Sen. rhet. u.a.: privatus esse non recuso, Anton. bei Cic. Phil.: ad omnia pericula princeps esse non recusabat, Planc. in Cic. ep.: quae facere ipse recusem, Hor.: recusantes abdicare se magistratu, Liv.: recusabas imperare, Plin. ep.: übtr., v. lebl. Subjj., pedes vitiosum ferre recusant, Hor. – γ) m. folg. Acc. u. Infin., Plin. 29, 16: m. Acc. u. Infin. Pass., Plin. 35, 49 u. Tac. ann. 1, 79. – δ) m. folg. ne u. Konj.: sententiam ne diceret, recusavit, Cic.: reliqui, in labore pari ac periculo ne unus omnes antecederet, recusarent, Caes.: mit vorherg. allg. Acc. Pronom., his Prusia negare (es abschlagen) ausus non est; illud recusavit (nur das eine wies er von sich), ne id a se fieri postularent, quod etc., Nep. – ε) bei vorhergeh. Negation mit folg. quin od. quo minus u. Konj.: non recusasse, quin acciperet, Cic.: non recusamus, quin illorum libidini Sex. Roscii vita dedatur, Cic.: neque tamen recusare (Germanos), si lacessantur, quin armis contendant, Caes.: non recuso, quo minus legant, Cic.: neque recusavit, quo minus legis poenam subiret, Nep.: neque recusaturos, quo minus perpetuo sub illorum dicione atque imperio essent, Caes. – ζ) m. de u. Abl.: de stipendio, Caes.: de iudiciis transferendis, Cic. – η) absol.: non recuso, non abnuo, Cic.: nullo recusante regnum obtinere, Nep.: nihil recusatur, man weist den Vorschlag keineswegs (gar nicht) zurück, Liv.: diu ac multum recusantem ad petitionem compellit, Liv. – II) insbes.: 1) durch Gründe abweisen = widerlegen, nativitatis mendacium, Tert. adv. Marc. 3, 11. – 2) als gerichtl. t. t., eine Klage ablehnen, gegen eine Klage einwenden, Einspruch tun (erheben), Protest einlegen, sich verwahren, numquid recusas contra me? Plaut.: quoniam satis recusavi, Cic.: cum reus recusare vellet m. folg. Acc. u. Infin., ICt.: causa omnis, in qua pars altera agentis est, altera recusantis, Quint. Vgl. Jordan Cic. Casecin. 81.

    lateinisch-deutsches > recuso

  • 19 remora

    re-mora, ae, f., I) die Verzögerung, der Verzug, remoram faciunt rei privatae et publicae, halten auf, verzögern, Plaut.: remora si sit, wenn ich zögere, Plaut.: quaenam vox gressui meo remoram facit? Liv. Andr.: remorā ausus miserabiles casus levare multorum, Amm. – meton., was Verzug macht oder aufhält, das Hindernis, Cels. 7, 15. – II) übtr., ein Seefisch = echenēis, Donat. Ter. Andr. 4, 3, 24. Serv. Verg. Aen. 8, 699. Schol. Lucan. 6, 675.

    lateinisch-deutsches > remora

  • 20 respondeo

    re-spondeo, spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, Papin. dig. 50, 1, 17 extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. mündlich, tibi non rescribam, sed respondeam, Sen. ep. 67, 2. – dann mündlich od. schriftlich auf etwas antworten, etw. beantworten, epistulae, Cic.: brevi litteris alcis, Cic.: adversario, Quint., ad alqd, Cic.: ad haec, Cic.: ad reliqua, Quint.: alci ad rogatum, Cic.: ad interrogata, Liv.: adversus haec in hanc sententiam, Liv.: aliud mihi respondes, Ter.: videat, quid respondeat, Cic.: zur Einführung der direkten Antwort, cum dixisset: ›Quid agis, Grani?‹ respondit: ›Immo vero tu, Druse, quid agis?‹ Cic. Planc. 33: ›Quid vos, quantum‹, inquam, ›debetis?‹ Respondent ›CVI‹, Cic. ad Att. 5, 21, 12: u. so Cic. de inv. 1, 51; Tusc. 5, 56; de div. 2, 71. – m. folg. Acc. u. Infin., Plaut. Amph. 214 u. merc. 943. Cic. Lig. 23. Sall. Iug. 11, 6. Iustin. 31, 4, 2 u. 37, 4, 5. Capit. Maximin. 22, 1. – m. folg. Fragesatz, quin respondes, vetuerimne etc., Liv. 8, 32, 6. – m. folg. ut u. Konj., prägn. = als Antwort den Befehl erteilen, Nep. Them. 2, 6. Iustin. 11, 11. § 11. – m. bl. Konj., quod sibi responsum fuerit a genero mortem caveret, Hyg. fab. 84. p. 83, 9 Schm. – Insbes.: a) von Richtern, die um Rat gefragt, um eine rechtliche Entscheidung angegangen werden, de iure, rechtliche Bescheide geben, Cic.: ad ius respondendum, um Recht zu sprechen, Cic.: criminibus respondere, sich gegen die Beschuldigungen verteidigen, Cic.: von Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex notis corporis, Vell.: übtr., saxa respondent voci, geben ein Echo, Cic.: so auch respondent flebile ripae, Ov. – b) sagen, daß man dasei, von Beklagten, die vorgeladen sind und deren Namen verlesen wurden; dah. sich stellen, erscheinen, gegenwärtig sein, bes. vor Gericht in festgesetzten Terminen, um sich zu verteidigen, seine Sache zu führen, Verrem non responsurum, Cic.: nec respondere ausus, Cic.: quia non respondebant, quorum nomina delata erant, Liv.: respondere debebat, Hor.: respondere per procuratorem, seine Sache durch einen Anwalt führen lassen, ICt. – so auch von Soldaten, deren Namen verlesen wurden, sich stellen, ad nomina non resp., Liv.: ad delectum non resp., ICt. – dah. im Bilde, respondesne tuo nomine? antwortest du für dich (= darfst du dieses Lob als dir zukommend ansehen)? Hor.: pedes respondere non vocatos, erscheinen, in Bereitschaft sein, Cic.: so auch verba respondebunt, werden zu Gebote stehen, Quint. – B) übtr.: a) entsprechen, übereinstimmen, ähnlich od. gemäß sein, ut (frumentum) ad mensuram pondusque respondeat, dem M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba verbis respondeant, Cic.: patri, Cic.: dictis matris cetera respondent, Verg.: eventus ad spem respondit, Liv.: tua virtus opinioni hominum respondet, Cic.: porticus, quae Palatio respondeat, eine Galerie, die der Galerie auf dem palatinischen Berge ähnlich, das Seitenstück zu ihr sei, Cic.: rhetoricam respondere ex altera parte dialecticae (griech. ἀντίστροφον ειναι), sei das Seitenstück, Cic.: quia (verba) raro respondeant, sich gut ausnehmen, Quint.: vires veteres mihi non respondent in carmina, sind nicht mehr da für usw., Ov. – b) von dem, was zu bestimmten Zeiten wiederkehrt, seine Stunde od. Zeit halten, zu seiner Zeit sich einstellen, podagra ad tempus respondet, Sen. nat. quaest. 3, 16, 2. – c) der Erwartung entsprechen, anschlagen, einschlagen, prout (experimenta) cuique responderant, Cels.: feminae, quibus sanguis per menstrua non respondet, nicht gehörig fließt, Cels.: quod saepius respondeat, Mittel, das öfter anschlägt, Cels.: quae varie responderunt, verschiedene Wirkung gehabt, bald geholfen, bald nicht, Cels. – dem Ertrage nach, tragen, geben, abwerfen, frumenta cum quarto responderunt, haben das vierte Korn gebracht, Colum.: vitis non respondet, Colum.: metalla plenius responsura, Sen. – d) erwidernd entsprechen, erwidern, vergelten, amori amore, Cic.: liberalitati, Cic. – e) der Lage nach ent sprechen, gegenüberliegen, contra respondet tellus, Verg. Aen. 6, 23. – f) im Versprechen od. Bezahlen Wort halten, ad tempus, Cic.: nominibus non resp., Sen.: ad reliqua, den Rest bezahlen, die Rechnung ausgleichen, Quint. – g) den Kräften nach entsprechen, ein Gleichgewicht bilden, das Gleichgewicht halten, gewachsen sein, urbes tumulis respondebunt, Cic.: orationi illorum, Cic. – h) dem Erfolge nach, einschlagen, richtig eintreffen, zutreffen, in Erfüllung gehen, coniectura respondet, Cels.: quod si respondet, Cels. – i) wozu gehören, cui rei publicae vicus ille respondet, Ulp. dig. 50, 1, 30. – / Vulg. Fut. respondeam = respondebo, Salv. de gub. dei 2, 1. § 1. – Nbf. nach der 3. Konjug. respondis, Commod. instr. 2, 35, 16: Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

    lateinisch-deutsches > respondeo

См. также в других словарях:

  • ausus — clausus …   Dictionnaire des rimes

  • oser — [ oze ] v. tr. <conjug. : 1> • v. 1150; lat. pop. °ausare, class. audere, d apr. le p. p. ausus 1 ♦ Littér. OSER QQCH. : entreprendre, tenter avec assurance, audace (une chose considérée comme difficile, insolite ou périlleuse). ⇒ risquer.… …   Encyclopédie Universelle

  • Latin conjugation — Conjugation is the creation of derived forms of a verb from its basic forms or principal parts. It may be affected by person, number, gender, tense, mood, voice or other language specific factors. When, for example, we use a verb to function as… …   Wikipedia

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • Stèle de Vostrus — La stèle de Vostrus aujourd hui Présentation Période ou style Ie siècle Destination initiale …   Wikipédia en Français

  • Alcmaeon of Croton — Alcmaeon (Gr. polytonic|Ἀλκμαίων) of Croton (in Magna Græcia) was one of the most eminent natural philosophers and medical theorists of antiquity. His father s name was Pirithus, and he is said by some to have been a pupil of Pythagoras, and must …   Wikipedia

  • Causus rhombeatus — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • Causus resimus — Taxobox name = Causus resimus regnum = Animalia phylum = Chordata subphylum = Vertebrata classis = Reptilia ordo = Squamata subordo = Serpentes familia = Viperidae subfamilia = Causinae genus = Causus species = C. resimus binomial = Causus… …   Wikipedia

  • Quintus Valerius Soranus — (b. circa 140–130 B.C.?, [Conrad Cichorius, “Zur Lebensgeschichte des Valerius Soranus,” Hermes 41 (1906), p. 67; American Journal of Philology 28 (1907) 468.] d. 82 B.C.) was a Latin poet, grammarian, and tribune of the people in the Late Roman… …   Wikipedia

  • A Sancta Clara — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …   Deutsch Wikipedia

  • A Santa Clara — Abraham a Sancta Clara Abraham a Sancta Clara (Ordensname), auch Abraham a Santa Clara, (* 2. Juli 1644 als Johann Ulrich Megerle in Krähenheimstetten, heute Kreenheinstetten bei Meßkirch; † 1. Dezember 1709 in Wien) war ein katholischer… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»