Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Ămalthēa

  • 1 Amalthea

    Amalthēa, ae, f. (Ἀμάλθεια), I) eine Nymphe, Tochter des Königs Melissus in Kreta, die mit der Milch einer Ziege den Jupiter nährte, Hyg. astr. 2, 13. Nach andern hieß diese Ziege selbst Amalthea, deren zufällig an einem Baume abgebrochenes Horn von Jupiter später als cornu Amaltheae od. Copiae (s. cornū no. I) unter die Sterne versetzt wurde. Aus dem Horne soll Nektar u. Ambrosia geflossen sein, dah. Sinnbild des Überflusses, s. Ov. fast 5, 115 sqq. – dah. Amalthēa, ae, f. (Ἀμάλθεια), u. Amalthēum od. Amalthīum, ī, n. (Ἀμαλθειον), warsch. (nach Orelli Onomast. Cic. in v.) ein altes Heiligtum der Nymphe Amalthea, nahe beim Landgute des Attikus in Epirus am Flusse Thyamis, das Attikus durch Anpflanzen von Platanen u. durch griech. Inschriften u. Basreliefs, die sich auf den Mythus der Amalthea bezogen, verschönerte u. zu einem reizenden Sommeraufenthalt machte, Cic. de legg. 2, 7 (Halm u. Baiter Amalthio); ad Att. 1, 13, 1 u.ö.Nach ihm legte sich Cicero ein ähnliches auf seinem Arpinum an, s. Cic. ad Att. 2, 1, 11. – II) eine Sibylle, Varr. fr. p. 217 B. Tibull. 2, 5, 67; mit der kumanischen identifiziert b. Lact. 1, 6, 10.

    lateinisch-deutsches > Amalthea

  • 2 Amalthea

    Amalthēa, ae, f. (Ἀμάλθεια), I) eine Nymphe, Tochter des Königs Melissus in Kreta, die mit der Milch einer Ziege den Jupiter nährte, Hyg. astr. 2, 13. Nach andern hieß diese Ziege selbst Amalthea, deren zufällig an einem Baume abgebrochenes Horn von Jupiter später als cornu Amaltheae od. Copiae (s. cornu no. I) unter die Sterne versetzt wurde. Aus dem Horne soll Nektar u. Ambrosia geflossen sein, dah. Sinnbild des Überflusses, s. Ov. fast 5, 115 sqq. – dah. Amalthēa, ae, f. (Ἀμάλθεια), u. Amalthēum od. Amalthīum, ī, n. (Ἀμαλθειον), warsch. (nach Orelli Onomast. Cic. in v.) ein altes Heiligtum der Nymphe Amalthea, nahe beim Landgute des Attikus in Epirus am Flusse Thyamis, das Attikus durch Anpflanzen von Platanen u. durch griech. Inschriften u. Basreliefs, die sich auf den Mythus der Amalthea bezogen, verschönerte u. zu einem reizenden Sommeraufenthalt machte, Cic. de legg. 2, 7 (Halm u. Baiter Amalthio); ad Att. 1, 13, 1 u.ö.Nach ihm legte sich Cicero ein ähnliches auf seinem Arpinum an, s. Cic. ad Att. 2, 1, 11. – II) eine Sibylle, Varr. fr. p. 217 B. Tibull. 2, 5, 67; mit der kumanischen identifiziert b. Lact. 1, 6, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amalthea

  • 3 Amalthea

    Ămalthēa, ae, f., = Amaltheia.
    I.
    A nymph, daughter of Melissus, king of Crete, who fed Jupiter with goat's milk, Hyg. Fab. 139.—Acc. to others, Amalthea is the name of the goat itself, one of whose horns, accidentally broken off, was placed among the stars as the Cornu Amaltheae, or Cornu copiae, Hyg. Astr. 2, 13; 3, 12. From this horn nectar and ambrosia are said to have flowed;

    hence, it was the emblem of plenty,

    Ov. F. 5, 121; Hor. C. 1, 17, 14; id. C. S. 59; id. Ep. 1, 12, 28.—Hence, meton.: Ămal-thēa, ae, f., or Ămalthēum, i, n.; in Cic., the name of a library (acc. to others, an old sanctuary of Amalthea near the villa of Atticus, in Epirus, adorned with inscriptions, etc., by Atticus, in imitation of which Cicero made a similar one at Arpinum):

    Amalthea mea te exspectat,

    Cic. Att. 2, 1 fin.; 1, 16 fin.
    II.
    The name of the Cumœan sibyl:

    Quidquid Amalthea dixit,

    Tib. 2, 5, 67; cf. Lact. 1, 6; Serv. ad Verg. A. 6, 72.

    Lewis & Short latin dictionary > Amalthea

  • 4 Amalthea

    English-Estonian dictionary > Amalthea

  • 5 Amalthea

    [st1]1 [-] Ămalthēa, ae, f.: Amalthée (nymphe, fille de Mélissée, roi de Crète, qui nourrit Jupiter avec le lait de sa chèvre, d'après Hygien; selon d'autres, c'est le nom même de la chèvre qui allaita Jupiter; ce dieu brisa accidentellement une de ses cornes et promit aux nymphes qui l'avait adopté qu'elle s'emplirait de tout ce qu'elle désirait; et quand le dieu régna dans les cieux, il plaça au rang des étoiles cette Corne d'Abondance).    - [gr]gr. Ἀμάλθεια.    - cornu Amaltheae (cornu copiae): corne d'Amalthée (corne d'abondance). - voir hors site Amalthée. [st1]2 [-] Ămalthēa, ae, f.: Amalthée (nom de deux bibliothèques appartenant l'une à Atticus, l'autre à Cicéron et renfermant une abondante collection de tableaux et de livres). [st1]3 [-] Ămalthēa, ae, f.: Tib. Amalthée (sibylle de Cumes).

    Dictionarium latinogallicum > Amalthea

  • 6 Amalthea

    I Amalthēa, ae f.
    1) нимфа, дочь критского царя Мелисса (по др. коза), вскормившая новорожденного Юпитера козьим молоком
    cornu Amalthēae (или copiae) Pl, AG, H, O etc. — рог Амалтеи, т. е. рог изобилия
    II Amalthēa, ae f. и Amalthēum, ī n.
    святилище Амалтеи (в эпирском поместье Аттика, а затем и в имении Цицерона Arpinum) C

    Латинско-русский словарь > Amalthea

  • 7 Amalthea

    Греческий язык: Амалфея, Амалтея (коза, вскормившая младенца Зевса)

    Универсальный англо-русский словарь > Amalthea

  • 8 Amalthea

    Универсальный немецко-русский словарь > Amalthea

  • 9 Amalthea

    астр. Амальтея (спутник Юпитера) астр. Амальтея (астероид)

    Deutsch-Russisch Wörterbuch der Astronomie > Amalthea

  • 10 amalthea

    (0) амалтея; амалфея

    Новый англо-русский словарь > amalthea

  • 11 Amalthea

    [͵æməlʹθi:ə] = Amalthaea

    НБАРС > Amalthea

  • 12 Amalthea

    Англо-русский синонимический словарь > Amalthea

  • 13 horn\ of\ Amalthea

    Amalthea sarv, küllusesarv

    English-Estonian dictionary > horn\ of\ Amalthea

  • 14 amalthaea amalthea


    Amalthaea, Amalthea
    1> _греч. _миф. Амалфея, Амалтея (коза, вскормившая младенца
    Зевса)
    _Ex:
    horn of Amalthaea, Amalthea por Амалфеи, рог изобилия

    НБАРС > amalthaea amalthea

  • 15 Amalthaea, Amalthea

    (греческое) (мифология) Амалфея, Амалтея (коза, вскормившая младенца Зевса) - horn of * por Амалфеи, рог изобилия

    Большой англо-русский и русско-английский словарь > Amalthaea, Amalthea

  • 16 horn of Amalthea

    Общая лексика: рог изобилия

    Универсальный англо-русский словарь > horn of Amalthea

  • 17 Das Hörn der Amalthea

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Das Hörn der Amalthea

  • 18 Amaltheum

    Ămalthēa, ae, f., = Amaltheia.
    I.
    A nymph, daughter of Melissus, king of Crete, who fed Jupiter with goat's milk, Hyg. Fab. 139.—Acc. to others, Amalthea is the name of the goat itself, one of whose horns, accidentally broken off, was placed among the stars as the Cornu Amaltheae, or Cornu copiae, Hyg. Astr. 2, 13; 3, 12. From this horn nectar and ambrosia are said to have flowed;

    hence, it was the emblem of plenty,

    Ov. F. 5, 121; Hor. C. 1, 17, 14; id. C. S. 59; id. Ep. 1, 12, 28.—Hence, meton.: Ămal-thēa, ae, f., or Ămalthēum, i, n.; in Cic., the name of a library (acc. to others, an old sanctuary of Amalthea near the villa of Atticus, in Epirus, adorned with inscriptions, etc., by Atticus, in imitation of which Cicero made a similar one at Arpinum):

    Amalthea mea te exspectat,

    Cic. Att. 2, 1 fin.; 1, 16 fin.
    II.
    The name of the Cumœan sibyl:

    Quidquid Amalthea dixit,

    Tib. 2, 5, 67; cf. Lact. 1, 6; Serv. ad Verg. A. 6, 72.

    Lewis & Short latin dictionary > Amaltheum

  • 19 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haúrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371. Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.

    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußerste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – / Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383. Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    lateinisch-deutsches > cornu

  • 20 cornu

    cornū, ūs u. (selten) ū, n., selten cornum, ī, n. u. cornus, ūs, m. (altind. çŕnga -m, keltisch karn, griech. κέρας, gotisch haъrn), das Horn, I) eig.: A) am tierischen Körper: 1) das Horn am Kopfe vierfüßiger Tiere, im Plur. deutsch auch das Gehörn, bei Hirschen usw. das Geweih, cornua boum, Caes.: cornua tauri, Varro u. (des Stiergestirns) Ov.: torta cornua arietis, Varro u. (des Widdergestirns) Cic. poët.: cornu hirci, Verg.: cornua cervi, Varro LL. u.a.: cornua alcina, Geweih des Elentiers, Elches, Corp. inscr. Lat. 13, 5708: c. arietinum, Plin. u. Mart. Cap., cornua arietina, Solin.: c. bubulum Plin.: alias (animantes) esse cornibus armatas, alias habere effugia pennarum, Cic.: cornua amittere, das Geweih abwerfen (v. Hirsche), Plin.; vgl. non decidunt castratis cervis cornua nec nascuntur, die kastrierten Hirsche werfen (das Geweih) nicht ab und setzen auch nicht auf, Plin.: irasci in cornu, seine Wut gleichs. in die Hörner drängen (vgl. ταῦροι εἰς κέρας θυμούμενοι), Verg.: surgere in cornua, das G. hoch heben (v. Hirsche), Verg. – als Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses (mit Rücksicht auf Cornu Copiae, s. im folg.), sowie der Kraft u. Stärke Attribut des Bacchus, s. die Auslgg. zu Tibull. 2, 1, 3 u. zu Hor. carm. 2, 19, 30. – ebenso als Sinnbild des Ungestümen Attribut der Flußgötter, Verg. georg. 4, 371.
    ————
    Mart. 10, 7, 6. – Cornu Copiae (später als ein Wort Cornucopia, ae, f.), das unter die Sterne versetzte Horn der Ziege Amalthea (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthea), aus dem Nektar geflossen sein soll, das Sinnbild der Fruchtbarkeit u. des Überflusses, das Füllhorn, Plaut. Pseud. 671. Gell. 14, 6, 2. Hor. carm. 1, 17, 16. Ov. met. 9, 88: als ein Wort, Amm. 22, 9, 1; 25, 2, 3. Lact. Placid. 9. fab. 1 extr.: dass. cornu copiosum, Petron. 29, 6. – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in alqm vertere, gegen jmd. die Hörner kehren, jmdm. die Hörner zeigen (bildl.), Plaut. u. Apul.: so auch tollere cornua in alqm, Hor.: cornua sumere, Mut gewinnen, Ov.: cornua addere alci, Mut machen, Hor.: coeperunt mihi hinc inde cornua increscere, der Mut zu wachsen, Hieron. epist. 69, 2. – 2) cornua, die Scheren (brachia) der Insekten, Plin. 9, 95 u. 99. – 3) cornua elephanti, die Elefantenzähne, Varro LL. u. Plin.: dah. cornu Indicum, Elfenbein, Mart. – 4) das Horn am Schnabel der Vögel, Ov. met. 14, 502. – 5) das Horn am Hufe vierfüßiger Tiere, Cato r. r. 72. Verg. georg. 3, 88. – 6) das Horn = die Hornhaut im Auge, Plin. 11, 148. – B) das Horn vom tier. Körper als verwendbares, verarbeitetes Material: 1) als Räucher- u. Arzneimittel: cornu bubulum combustum, Cels.: cornu
    ————
    cervinum incendere, Varro: cornu cervinum purgat, Cels. – 2) das Horn als Instrument, Gefäß usw., a) als musikal. Blasinstrument, α) das eig. Blashorn, bes. im Heere, das Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ein Auerochsenhorn, mit Silber eingefaßt; vgl. Veget. mil. 3, 6), Cic., Verg. u.a. – β) das unten an die phrygische Schalmei (κερασφόρος αυλος) zur Verstärkung des Tons angesetzte Horn u. dann die »phrygische Flöte« selbst (unserer Blaßklarinette ähnlich), Ov. u. Iuven. (vgl. Heinr. Iuven. 6, 314 sq.). – b) die aus Horn gearbeiteten Bogenteile, dah. (im Sing. u. Plur.) = der Bogen, Verg. u.a. Dichter. – c) die Laterne, Plaut.: cornu lanternae, Plin. – d) ein Ölgefäß, Hor. sat. 2, 2, 61. – e) ein Trichter, Verg. u. Col. – f) die beiden urspr. aus zwei Hörnern bestehenden, nach außen massiven, nach innen hohlen, also Resonanz gebenden Seiten des Saitenspiels, die unten und oben durch einen Steg verbunden waren, etwa die Resonanzseiten, Cic. de nat. deor. 2, 144 u. 149.
    II) übtr.: A) das Horn = die Spitze, das Ende, die äußerste Ecke, 1) cornua, die horn- od. trichterförmigen Spitzen des Helmkegels (conus), in die der in mehrere Büschel geteilte Helmbusch eingelassen war, die Hörner, cornua cristae, Verg. Aen. 12, 89: alterum cornu galeae, Liv. 27, 33, 2. – 2) die äußer-
    ————
    ste krumme Spitze der Segelstange u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte Knopf ( Knauf) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, 13. Ov. trist. 1, 1, 8: explicitum nobis usque ad sua cornua librum, d.i. bis zum Ende (da der Zylinder am Ende der Buchrolle saß), Mart. 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus3 Bd. 2. S. 377. – 4) cornua, lunae, die Enden der Mondsichel, die Hörner, Cic. fr. u.a.: luna nova curvata in cornua, Plin.: ad cornua redire (v. Monde), Augustin. in psalm. 10, 3. – 5) der Arm eines Flusses, Ov. met. 9, 774. – 6) die Spitze, der Flügel einer Örtl., a) die Spitze eines Berges, das Horn, cornua Parnasi, Stat. Theb. 5, 532. – b) eine in ein Gewässer, bes. ins Meer hinauslaufende Landspitze, die Landzunge, das Horn (vgl. unser »Argerhorn, Kippenhorn« am Bodensee), Ambracii sinus cornua, Flor.: Cnidus in cornu paene insulae posita, Mela: ubi Italia longe abit, in duo cornua scinditur, Mela: frons Italiae in duo se cornua scindit, Mela: ubi (Italia) longius abiit, in cornua duo scinditur, Solin.: promunturia, quae cornibus obiectis ab alto portum faciunt, Liv.: ab utroque portus cornu moles iacimus, Caes. in Cic. ep. – c) der Flügel, das äußerste Ende, die äußerste Ecke einer Örtl., in duobus velut cornibus Graeciae (dem
    ————
    Peloponnes u. Mazedonien), Liv.: in cornu porticus amplissimum cubiculum a triclinio occurrit, Plin. ep.: cornibus in se coëuntibus faciebat amphitheatrum, Plin.: in cornu tribunalis assidere, Tac.: in cornu (subsellii) sedere, Liv.: iacēre cornu sinistro (stibadii), Sidon.: u. so cornibus in summis ponere membra, Iuven.: in cornibus comitii positae statuae, Plin. – 7) der Flügel eines Heeres od. einer Flotte in Schlachtordnung (Ggstz. media acies, medii), dextrum, sinistrum, Caes.: dexterius, sinisterius, Galba in Cic. ep.: laevum, Liv.: dextrum, laevum navium, Vell.: nostrum cornu circumire, Galba b. Cic.: circuire hostem a cornibus, Liv.: facere cornua, sich als vorgeschobener Flügel (an die zurückgewichenen Gallier u. Hispanier) anschließen, Liv.: cornua facere, extendere, diducere, producere, Liv.: vincere dextro cornu, Frontin.: im Bilde, cornua commovere disputationis tuae, zum Weichen bringen, Cic. de div. 2, 26. – B) das Horn = der hornartige Auswuchs, 1) ein hornartiges Gewächs am Kopfe (eine große Warze), das Horn, Hor. sat. 1, 5, 58. – 2) cornua = der hornartig auf dem Kopfe emporstehende Haarbüschel der Germanen, die Hörner, Iuven. 13, 165 (vgl. Heinrich zur St.). – Genet. von cornu gew. ūs; Genet. cornuis angef. bei Mart. Cap. 3. § 293. – Nom. cornum bei Varro r. r. 3, 9, 14. Scrib. 141: Akk. cornum, Ter. eun. 775. Lucr. 2, 388. Ov. met. 2, 874 u. 5, 383.
    ————
    Gell. 14, 6, 2. Pelagon. veterin. 256 Ihm. Veget. mil. 2, 15 in. Gargil. Mart. de cura boum 24. – Nomin. cornuurn, Isid. 16, 25, 10, u. Abl. Plur. cornuis, Treb. Poll. Gallien. 8, 2. – der Nom. cornus bei Varr. sat. Men. 131: Genet. Plur. cornorum, Scrib. 60: Abl. cornibus (m. folg. qui), Cic. de nat. deor. 2, 149. Vgl. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 174.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cornu

См. также в других словарях:

  • Amalthea — can refer to:*Amalthea (mythology), the foster mother of Zeus in Greek mythology. *Amalthea (moon), a moon of Jupiter. *113 Amalthea, an asteroid in the (main) asteroid belt. * Amalthea , a ship bombed by the communist Anton Nilson in Malmö,… …   Wikipedia

  • Amalthea — bezeichnet: Amaltheia, eine griechische Nymphe den Eigennamen einer der Sibyllen, siehe Sibylle (Prophetin) Amalthea (Mond), einen Jupitermond (113) Amalthea, einen Asteroiden einen Verlag, siehe Amalthea Signum Verlag Amalthea Zeitschrift für… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalthea — Amalthea. Die Tochter des Königs Melissus auf Kreta. Als Zeus von Rhea geboren war, die den Chronos überlistete, nährte ihn Amalthea mit der Milch einer Ziege, die ein goldner Hund bewachte, und zog ihn auf. Als die Ziege sich an einem Baum ein… …   Damen Conversations Lexikon

  • Amalthéa — AMALTHÉA, æ, Gr. Ἀμάλθεια, ας, des Melisseus, Königes in Creta, Tochter, Didymus ap. Lactant. Instit. lib. I. c. 22. oder, nach andern, eine Nymphe, Hygin. Astron. Poët. lib. II. c. 13. empfieng mit der Themis von der Ops den jungen Jupiter, ihn… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Amalthēa — Amalthēa, 1) Tochter des Melisseus. Sie stand vor Rhea beim Kreisen bei u. nährte den Zeus mit der Milch einer Ziege, die selbst nachher A. genannt ward. Einst brach diese Ziege ein Horn ab, welches A. mit frischen Kräutern umwunden u. mit süßen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Amalthea — Amalthea, myth., die Ziege, welche den kleinen Jupiter säugte, zum Dank in die Sterne versetzt; ihr abgebrochenes Horn soll das Füllhorn der Töchter des Melisseus gewesen sein (Cornucopiae) …   Herders Conversations-Lexikon

  • Amalthea — Amalthea,   ein Mond des Planeten Jupiter …   Universal-Lexikon

  • Amalthea — /am euhl thee euh/ 1. Class. Myth. Amalthaea. 2. Astron. a small natural satellite of the planet Jupiter. * * * ▪ satellite of Jupiter  small, potato shaped moon of the planet Jupiter and the only Jovian satellite other than the four discovered… …   Universalium

  • AMALTHEA — I. AMALTHEA Demophile vel Hierophile, Sibylla Cumana. Hanc Servius ait obtulisse Tarquinio Regi novem libros, in quibus erant fata et remedia Romana, et pro his poposcisse 300. Philippeos aureos, qui tunc temporis pretiosi erant, ideoque Rex… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Amalthea Mare — (Неа Врасна,Греция) Категория отеля: Адрес: Nea Vrasna, Неа Врасна, 57021, Греция …   Каталог отелей

  • Amalthea (moon) — Infobox Planet name = Amalthea caption = Galileo images of Amalthea bgcolour = #a0ffa0 discovery = yes discoverer = E.E. Barnard discovered = September 9, 1892 mean orbit radius = 181 365.84 ± 0.02 km (2.54 RJ)cite… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»