Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

übertragener+sinn

  • 1 Bedeutung

    f
    1. eines Wortes: meaning, sense; dieses Wort hat mehrere Bedeutungen this word has several meanings
    2. nur Sg.; (Wichtigkeit) importance, significance; (Tragweite) import; von Bedeutung sein be important; (bezeichnend) be significant; sachlich: be relevant ( für to); der Staatsbesuch ist von wirtschaftlicher Bedeutung the state visit is of economic significance; das hat keine Bedeutung (will nichts heißen) it doesn’t mean anything; nichts von Bedeutung nothing important ( oder significant), nothing worth mentioning
    3. (Ansehen) importance; ein Mann von Bedeutung an important person, a man of some repute
    * * *
    die Bedeutung
    (Sinn) meaning; signification; implication; sense; import; purport;
    (Wichtigkeit) prominence; greatness; weight; importance; significance
    * * *
    Be|deu|tung
    f
    1) (= Sinn, Wortsinn) meaning

    in wörtlicher/übertragener Bedéútung — in the literal/figurative sense

    2) (= Wichtigkeit) importance, significance; (= Tragweite) significance

    von Bedéútung sein — to be important or significant, to be of significance

    von (großer or tiefer/geringer) Bedéútung sein — to be of (great/little) importance, to be (very/not very) important

    ein Mann von Bedéútung — an important figure

    nichts von Bedéútung — nothing of any importance

    ohne Bedéútung — of no importance

    große Bedéútung besitzen — to be of great importance

    an Bedéútung gewinnen/verlieren — to gain/lose in importance

    * * *
    die
    1) (importance: A small error is of no consequence.) consequence
    2) (importance: a decision of great magnitude.) magnitude
    3) (the sense in which a statement, action, word etc is (intended to be) understood: What is the meaning of this phrase?; What is the meaning of his behaviour?) meaning
    5) (meaning or importance: a matter of great significance.) significance
    * * *
    Be·deu·tung
    <-, -en>
    f
    1. (Sinn) meaning
    in wörtlicher/übertragener \Bedeutung in the literal/figurative sense
    2. (Wichtigkeit) significance, importance
    [für jdn] große/größte \Bedeutung besitzen to be of great/the utmost significance [or importance] [to [or for] sb]
    von übergeordneter \Bedeutung of overriding importance
    [für jdn/etw] von [bestimmter] \Bedeutung sein to be of [a certain] importance [for [or to] sb/sth]
    es ist für mich überhaupt nicht von \Bedeutung it is of no importance to me
    etw dat [bestimmte] \Bedeutung beimessen to attach [a certain] importance to sth
    nichts von \Bedeutung nothing important
    3. (Geltung) importance
    ein Mann von großer \Bedeutung an important man
    * * *
    die; Bedeutung, Bedeutungen
    1) o. Pl. meaning; significance
    2) (WortBedeutung) meaning
    3) o. Pl. (Wichtigkeit) importance; (Tragweite) significance; importance

    [an] Bedeutung gewinnen — become more significant

    nichts von Bedeutungnothing important or significant; nothing of [any] importance or significance

    * * *
    1. eines Wortes: meaning, sense;
    dieses Wort hat mehrere Bedeutungen this word has several meanings
    2. nur sg; (Wichtigkeit) importance, significance; (Tragweite) import;
    von Bedeutung sein be important; (bezeichnend) be significant; sachlich: be relevant (
    für to);
    der Staatsbesuch ist von wirtschaftlicher Bedeutung the state visit is of economic significance;
    das hat keine Bedeutung (will nichts heißen) it doesn’t mean anything;
    nichts von Bedeutung nothing important ( oder significant), nothing worth mentioning
    3. (Ansehen) importance;
    ein Mann von Bedeutung an important person, a man of some repute
    * * *
    die; Bedeutung, Bedeutungen
    1) o. Pl. meaning; significance

    einer Sache (Dat.) zu große Bedeutung beimessen — attach too much significance to something

    2) (WortBedeutung) meaning
    3) o. Pl. (Wichtigkeit) importance; (Tragweite) significance; importance

    [an] Bedeutung gewinnen — become more significant

    nichts von Bedeutungnothing important or significant; nothing of [any] importance or significance

    * * *
    f.
    denotation n.
    importance n.
    interest n.
    meaning n.
    prominence n.
    relevancy n.
    significance n.
    signification n.
    weight n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bedeutung

  • 2 übertragen

    n; -s, kein Pl.; EDV transfer; blockweises Übertragen EDV transfer in blocks
    * * *
    (Bedeutung) figurative (Adj.);
    (Blut) to transfuse ( Verb);
    (Recht) to devolve ( Verb); to commit ( Verb); to confer ( Verb); to transfer ( Verb); to make over ( Verb); to convey ( Verb);
    (Rundfunk) to relay ( Verb); to transmit ( Verb); to broadcast ( Verb);
    (Stenogramm) to transcribe ( Verb);
    (Text) to translate ( Verb);
    (Übertrag) to carry ( Verb)
    * * *
    über|tra|gen I [yːbɐ'traːgn] ptp übertragen insep irreg
    1. vt
    1) (= an eine andere Stelle bringen, an jdn übergeben) to transfer (AUCH JUR, PSYCH, COMPUT); Krankheit to pass on (
    auf +acc to), to transmit ( auf +acc to); (TECH) Bewegung, Kraft to transmit
    2) (= an eine andere Stelle schreiben) to transfer; (= kopieren) to copy (out); (= transkribieren) to transcribe
    3) (TV, RAD) to broadcast, to transmit

    etw im Fernsehen übertrágen — to televise sth, to broadcast sth on television

    via or durch Satelliten übertrágen werden — to be broadcast or sent by satellite

    4) (= übersetzen) Text to render (
    in +acc into)

    einen Roman aus dem Englischen ins Deutsche übertrágen — to render or translate an English novel into German

    ... aus dem Englischen übertrágen von... —... translated from the English by...

    5) (= anwenden) Methode, Maßstab to apply (
    auf +acc to)
    6)

    etw auf Band übertrágen — to tape sth, to record sth (on tape)

    eine CD auf Kassette übertrágen — to tape a CD

    7) (= verleihen) Auszeichnung, Würde to confer (jdm on sb); Vollmacht, Verantwortung, Amt to give (jdm sb)
    8) (= auftragen) Aufgabe, Mission to assign (jdm to sb)
    2. vr
    (Eigenschaft, Krankheit etc) to be passed on or communicated or transmitted ( auf +acc to); (TECH) to be transmitted ( auf +acc to); (Heiterkeit etc) to communicate itself, to spread ( auf +acc to)

    seine Fröhlichkeit hat sich auf uns übertrágen — we were infected by his happiness

    II [yːbɐ'traːgn]
    1. adj
    1) (Bedeutung etc) figurative
    2) (Aus) worn; (= gebraucht) second-hand, used
    2. adv
    (= figurativ) figuratively
    * * *
    1) (to give to someone as his share or duty: They assigned the task to us.) assign
    2) (to receive and pass on (news, a message, a television programme etc).) relay
    3) (to add on (a number from one column of figures to the next): I forgot to carry the 2 forward.) carry forward
    5) (to give (a piece of work, power etc) to someone else: He delegates a great deal of work to his assistant.) delegate
    6) (to hand over (a task etc) to someone else to do for one.) depute
    7) (to give to another person, especially legally: I intend to transfer the property to my son.) transfer
    * * *
    über·tra·gen *1
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. vt
    etw \übertragen to broadcast sth
    2. (geh: übersetzen)
    etw \übertragen to translate sth
    etw wortwörtlich \übertragen to translate sth word for word, to do a literal translation of sth
    etw aus etw dat \übertragen to translate [or form render] sth from sth
    etw in etw akk \übertragen to translate [or form render] sth into sth
    etw [auf jdn] \übertragen to communicate [or form pass on sep] sth [to sb]
    etw wird von jdm/dem Tier auf jdn/das Tier \übertragen sth is communicated form [or passed on] from sb/animal to sb/animal
    etw auf etw akk/in etw akk \übertragen to transfer sth to/into sth
    jdm etw \übertragen to vest sb with sth form
    jdm die Verantwortung \übertragen to entrust sb with the responsibility
    jdm etw \übertragen, etw auf jdn \übertragen to transfer sth to sb
    jdm ein Recht \übertragen to assign sb a right, to transfer a right to sb
    etw auf etw akk \übertragen to record sth on sth
    etw auf eine Kassette \übertragen to tape sth, to record sth on tape [or cassette
    etw auf etw akk \übertragen to apply sth to sth
    9. TECH
    etw auf etw akk \übertragen to transmit [or transfer] sth to sth
    II. vr
    1. MED
    sich akk [auf jdn] \übertragen to be communicated form [or passed on] [or transmitted] [to sb]
    sich akk auf jdn \übertragen to spread [or form communicate itself] to sb
    über·tra·gen2
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. adj figurative; (durch Metapher) transferred
    im \übertragenen Sinn in a/the figurative sense
    II. adv figuratively
    etw \übertragen meinen to mean sth in a [or the] figurative/transferred sense
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    übertragen1 (irr, untrennb, hat)
    A. v/t
    1. transfer (
    auf +akk to); ins Heft etc: copy out (
    in +akk into)
    2. TECH, PHYS, ELEK transmit; RADIO, TV auch broadcast; IT transfer, translate;
    live übertragen broadcast live;
    auf Band übertragen tape, record on tape
    3. (Besitz) make over (
    auf +akk jemanden: to), transfer (to); (Grundeigentum) convey (to); (Amt, Titel) confer ([up]on); (Vollmachten) delegate (to);
    Rechte etc
    auf jemanden übertragen vest sb with rights etc;
    etwas auf jemandes Namen übertragen register sth in sb’s name
    4.
    übertragen charge ( oder entrust) sb with;
    jemandem (mehr) Verantwortung übertragen give sb (more) responsibility
    5. (übersetzen) translate;
    übertragen translate into ( oder render in[to]) English etc;
    in Verse/Prosa übertragen put into verse/prose
    6. (Stenogramm) transcribe; MUS, in andere Tonart: change ( oder put) into a different key
    7. (anwenden) apply
    8. (Stimmung etc, auch Krankheit) communicate (
    auf +akk to);
    Malaria wird durch Insekten übertragen malaria is transmitted by insects
    9. MED (Blut etc) transfuse; Organ: transplant; plastische Chirurgie: transplant, graft
    10. MED (Baby) carry post-term;
    sie hat (ihr Baby) jetzt schon um zwei Wochen übertragen she is now already two weeks overdue
    B. v/r Stimmung, Panik etc: spread (
    auf +akk to); Krankheit: auch be transmitted (to), be passed on (to);
    i-e Fröhlichkeit übertrug sich auf uns alle we were all infected by her cheerfulness
    übertragen2
    A. pperf übertragen1
    B. adj
    1. Bedeutung etc: figurative;
    im übertragenen Sinn in the figurative sense
    2. MED:
    übertragenes Kind post-term infant
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    adj.
    broadcast adj.
    transferred adj. adv.
    figuratively adv.
    in the figurative sense expr. v.
    to alienate v.
    to assign v.
    to broadcast v.
    to carry v.
    to confer v.
    to convey v.
    to devolve v.
    to overtop v.
    to transfer v.
    to transfuse v.
    to transmit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > übertragen

  • 3 Übertragen

    n; -s, kein Pl.; EDV transfer; blockweises Übertragen EDV transfer in blocks
    * * *
    (Bedeutung) figurative (Adj.);
    (Blut) to transfuse ( Verb);
    (Recht) to devolve ( Verb); to commit ( Verb); to confer ( Verb); to transfer ( Verb); to make over ( Verb); to convey ( Verb);
    (Rundfunk) to relay ( Verb); to transmit ( Verb); to broadcast ( Verb);
    (Stenogramm) to transcribe ( Verb);
    (Text) to translate ( Verb);
    (Übertrag) to carry ( Verb)
    * * *
    über|tra|gen I [yːbɐ'traːgn] ptp übertragen insep irreg
    1. vt
    1) (= an eine andere Stelle bringen, an jdn übergeben) to transfer (AUCH JUR, PSYCH, COMPUT); Krankheit to pass on (
    auf +acc to), to transmit ( auf +acc to); (TECH) Bewegung, Kraft to transmit
    2) (= an eine andere Stelle schreiben) to transfer; (= kopieren) to copy (out); (= transkribieren) to transcribe
    3) (TV, RAD) to broadcast, to transmit

    etw im Fernsehen übertrágen — to televise sth, to broadcast sth on television

    via or durch Satelliten übertrágen werden — to be broadcast or sent by satellite

    4) (= übersetzen) Text to render (
    in +acc into)

    einen Roman aus dem Englischen ins Deutsche übertrágen — to render or translate an English novel into German

    ... aus dem Englischen übertrágen von... —... translated from the English by...

    5) (= anwenden) Methode, Maßstab to apply (
    auf +acc to)
    6)

    etw auf Band übertrágen — to tape sth, to record sth (on tape)

    eine CD auf Kassette übertrágen — to tape a CD

    7) (= verleihen) Auszeichnung, Würde to confer (jdm on sb); Vollmacht, Verantwortung, Amt to give (jdm sb)
    8) (= auftragen) Aufgabe, Mission to assign (jdm to sb)
    2. vr
    (Eigenschaft, Krankheit etc) to be passed on or communicated or transmitted ( auf +acc to); (TECH) to be transmitted ( auf +acc to); (Heiterkeit etc) to communicate itself, to spread ( auf +acc to)

    seine Fröhlichkeit hat sich auf uns übertrágen — we were infected by his happiness

    II [yːbɐ'traːgn]
    1. adj
    1) (Bedeutung etc) figurative
    2) (Aus) worn; (= gebraucht) second-hand, used
    2. adv
    (= figurativ) figuratively
    * * *
    1) (to give to someone as his share or duty: They assigned the task to us.) assign
    2) (to receive and pass on (news, a message, a television programme etc).) relay
    3) (to add on (a number from one column of figures to the next): I forgot to carry the 2 forward.) carry forward
    5) (to give (a piece of work, power etc) to someone else: He delegates a great deal of work to his assistant.) delegate
    6) (to hand over (a task etc) to someone else to do for one.) depute
    7) (to give to another person, especially legally: I intend to transfer the property to my son.) transfer
    * * *
    über·tra·gen *1
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. vt
    etw \übertragen to broadcast sth
    2. (geh: übersetzen)
    etw \übertragen to translate sth
    etw wortwörtlich \übertragen to translate sth word for word, to do a literal translation of sth
    etw aus etw dat \übertragen to translate [or form render] sth from sth
    etw in etw akk \übertragen to translate [or form render] sth into sth
    etw [auf jdn] \übertragen to communicate [or form pass on sep] sth [to sb]
    etw wird von jdm/dem Tier auf jdn/das Tier \übertragen sth is communicated form [or passed on] from sb/animal to sb/animal
    etw auf etw akk/in etw akk \übertragen to transfer sth to/into sth
    jdm etw \übertragen to vest sb with sth form
    jdm die Verantwortung \übertragen to entrust sb with the responsibility
    jdm etw \übertragen, etw auf jdn \übertragen to transfer sth to sb
    jdm ein Recht \übertragen to assign sb a right, to transfer a right to sb
    etw auf etw akk \übertragen to record sth on sth
    etw auf eine Kassette \übertragen to tape sth, to record sth on tape [or cassette
    etw auf etw akk \übertragen to apply sth to sth
    9. TECH
    etw auf etw akk \übertragen to transmit [or transfer] sth to sth
    II. vr
    1. MED
    sich akk [auf jdn] \übertragen to be communicated form [or passed on] [or transmitted] [to sb]
    sich akk auf jdn \übertragen to spread [or form communicate itself] to sb
    über·tra·gen2
    [y:bɐˈtra:gn̩]
    I. adj figurative; (durch Metapher) transferred
    im \übertragenen Sinn in a/the figurative sense
    II. adv figuratively
    etw \übertragen meinen to mean sth in a [or the] figurative/transferred sense
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    Übertragen n; -s, kein pl; IT transfer;
    blockweises Übertragen IT transfer in blocks
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) transfer (auf + Akk. to); transmit <power, torque, etc.> (auf + Akk. to); communicate <disease, illness> (auf + Akk. to); carry over < subtotal>; (auf etwas anderes anwenden) apply (auf + Akk. to); (übersetzen) translate; render

    etwas ins reine od. in die Reinschrift übertragen — make a fair copy of something

    in übertragener Bedeutung, im übertragenen Sinne — in a transferred sense

    2) (senden) broadcast <concert, event, match, etc.>; (im Fernsehen) televise

    jemandem Aufgaben/Pflichten usw. übertragen — hand over tasks/duties etc. to somebody; (anvertrauen) entrust somebody with tasks/duties etc.

    2.

    sich auf jemanden übertragen<disease, illness> be communicated or be passed on to somebody; (fig.) <enthusiasm, nervousness, etc.> communicate itself to somebody

    * * *
    adj.
    broadcast adj.
    transferred adj. adv.
    figuratively adv.
    in the figurative sense expr. v.
    to alienate v.
    to assign v.
    to broadcast v.
    to carry v.
    to confer v.
    to convey v.
    to devolve v.
    to overtop v.
    to transfer v.
    to transfuse v.
    to transmit v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Übertragen

  • 4 Bedeutung

    Be·deu·tung <-, -en> f
    1) ( Sinn) meaning;
    in wörtlicher/übertragener \Bedeutung in the literal/figurative sense
    2) ( Wichtigkeit) significance, importance;
    [für jdn] große/größte \Bedeutung besitzen to be of great/the utmost significance [or importance] [to [or for] sb];
    von übergeordneter \Bedeutung of overriding importance;
    [für jdn/etw] von [bestimmter] \Bedeutung sein to be of [a certain] importance [for [or to] sb/sth];
    es ist für mich überhaupt nicht von \Bedeutung it is of no importance to me;
    einer S. dat [bestimmte] \Bedeutung beimessen to attach [a certain] importance to sth;
    nichts von \Bedeutung nothing important
    3) ( Geltung) importance;
    ein Mann von großer \Bedeutung an important man

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bedeutung

См. также в других словарях:

  • Gassenlaufen — Spießrutenlaufen (Spitzruten oder Gassenlaufen) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19. Jahrhundert wegen mehr oder weniger schwerer Vergehen durch Kriegs oder Standgericht über einfache Soldaten verhängt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hampelmann — Ein Hampelmann Der Hampelmann ist ein Kinderspielzeug, eine Gliederpuppe meist aus Holz oder Pappe mit beweglichen Armen und Beinen, die durch das Ziehen von Schnüren bewegt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schnürlkasperl — Ein Hampelmann Ein Hampelmann ist ein Kinderspielzeug, eine Gliederpuppe meist aus Holz oder Pappe mit beweglichen Armen und Beinen, die durch das Ziehen von Schnüren bewegt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Übertragener Sinn …   Deutsch Wikipedia

  • Spiessrutenlauf — Spießrutenlaufen (Spitzruten oder Gassenlaufen) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19. Jahrhundert wegen mehr oder weniger schwerer Vergehen durch Kriegs oder Standgericht über einfache Soldaten verhängt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spießrutenlauf — Spießrutenlaufen (Spitzruten oder Gassenlaufen) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19. Jahrhundert wegen mehr oder weniger schwerer Vergehen durch Kriegs oder Standgericht über einfache Soldaten verhängt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spießrutenlaufen — (auch Spitzruten oder Gassenlaufen genannt) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19. Jahrhundert wegen mehr oder weniger schwerer Vergehen durch Kriegs oder Standgericht über einfache Soldaten verhängt wurde. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Spitzrutenlaufen — Spießrutenlaufen (Spitzruten oder Gassenlaufen) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19. Jahrhundert wegen mehr oder weniger schwerer Vergehen durch Kriegs oder Standgericht über einfache Soldaten verhängt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Steigriemenlaufen — Spießrutenlaufen (Spitzruten oder Gassenlaufen) bezeichnet eine militärische Leibesstrafe, die bis ins 19. Jahrhundert wegen mehr oder weniger schwerer Vergehen durch Kriegs oder Standgericht über einfache Soldaten verhängt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hokus Pokus Fidibus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hokuspokus — Hokuspokus, auch: hocus pocus fidibus (pseudolateinische Neuschöpfung des 17. Jahrhunderts) ist ein Zauberspruch, dessen Bedeutung nicht einwandfrei geklärt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologische Theorien 1.1 Hoc est enim corpus meum 1.2 Hax,… …   Deutsch Wikipedia

  • Proband — Ein Proband (lat. probare, „prüfen“) ist eine Person, die sich einer Prüfung unterzieht oder als Test oder Vergleichsperson einer Prüfung im weitesten Sinne unterzogen wird. Wörtlicher und übertragener Sinn Im wörtlichen Sinn ist ein Proband ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»