Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

überfordert

  • 1 überfordert

    I P.P. überfordern
    II Adj.: er ist überfordert he can’t cope, he’s taken on too much; damit ist er überfordert it’s too much for him, it’s expecting too much of him; ich fühle mich überfordert I don’t think I can cope (with it), I don’t think I can manage (it)
    * * *
    über·for·dert
    adj overtaxed
    damit bin ich \überfordert that's too much for me, that's asking too much of me
    * * *
    A. pperf überfordern
    B. adj:
    er ist überfordert he can’t cope, he’s taken on too much;
    damit ist er überfordert it’s too much for him, it’s expecting too much of him;
    ich fühle mich überfordert I don’t think I can cope (with it), I don’t think I can manage (it)
    * * *
    adj.
    overburdened adj.
    snowed under expr.
    adj.
    swamped adj.
    up to one's eyes in work expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überfordert

  • 2 überfordert

    1. out of one's depth
    2. overchallenged
    3. overcharged
    4. overcharges
    5. overextended
    6. overextends
    7. overwhelmed
    8. overworked
    9. swamped
    10. unable to cope

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > überfordert

  • 3 überfordern

    v/t (untr., hat) Person: expect ( oder demand) too much of s.o.; Sache: be too much for s.o. (to handle), be more than s.o. can cope with; (Körper) overtax, strain; damit überfordert er die Schüler that’s demanding too much of his pupils
    * * *
    to overcharge; to overtax; to overextend
    * * *
    über|fọr|dern [yːbɐ'fɔrdɐn] ptp überfo\#rdert
    vt insep
    to overtax; jdn auch to ask or expect too much of

    als Abteilungsleiter wäre er doch etwas überfordert — being head of department would be too much for him or would stretch him too far

    * * *
    über·for·dern *
    [y:bɐˈfɔrdɐn]
    vt
    jdn/sich [mit etw dat] \überfordern to overtax [or ask too much of] sb/oneself [with sth], to push sb/oneself too hard [with sth]
    jdn \überfordern to be too much for sb
    [mit etw dat/in etw dat] überfordert sein to be out of one's depth [with/in sth]
    * * *

    jemanden [mit etwas] überfordern — overtax somebody [with something]; ask or demand too much of somebody [with something]

    * * *
    überfordern v/t (untrennb, hat) Person: expect ( oder demand) too much of sb; Sache: be too much for sb (to handle), be more than sb can cope with; (Körper) overtax, strain;
    damit überfordert er die Schüler that’s demanding too much of his pupils
    * * *

    jemanden [mit etwas] überfordern — overtax somebody [with something]; ask or demand too much of somebody [with something]

    * * *
    v.
    to overcharge v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > überfordern

  • 4 Können

    kön·nen
    1. kön·nen [ʼkœnən]
    vt <konnte, gekonnt> ( beherrschen)
    etw \Können to know sth;
    kannst du eigentlich Schach? can you/do you know how to play chess?;
    eine Sprache \Können to know [or speak] a language;
    [et]was/nichts \Können ( fam) to be good/useless;
    man merkt, du kannst was it's obvious you know your stuff;
    ( Fähigkeiten haben) to be able/not be able to do sth;
    [et]was/nichts für etw \Können ( verantwortlich sein) to be able/not be able to do anything about sth;
    etw nie/nicht tun \Können to never/not be able to do sth;
    ... was jd kann as best sb can;
    sie liefen, was sie nur konnten they ran as quickly as they could
    WENDUNGEN:
    du kannst mich [mal] (]) (sl) get lost! ( fam), [go and] take a running jump! ( Brit) ( fam), kiss my ass! (Am) (sl)
    vi <konnte, gekonnt to be able;
    ich würde ja gerne kommen, aber ich kann leider nicht I would love to come but I can't;
    nicht mehr \Können ( erschöpft sein) to not be able to go on;
    ( überfordert sein) to have had enough;
    ( satt sein) to not be able to eat any more, to have had enough, to be full [up];
    noch \Können (weitermachen \Können) to be able to carry on;
    (weiteressen \Können) to be able to eat more;
    wie konntest du nur! how could you?!;
    da \Können Sie nichts [da]für it's not your fault
    WENDUNGEN:
    [erst einmal] \Können vor Lachen I would if [or I wish] I could, [that's] easier said than done;
    mit jdm [gut] \Können to get on [well] with sb;
    mir kann keiner nobody can touch me vb aux <konnte, können modal
    1) ( vermögen)
    etw tun \Können to be able to do sth
    etw tun \Können to be able to do sth
    3) ( dürfen)
    jd kann etw tun sb can do sth;
    kann ich das Foto sehen? can/may I see the photo?
    jd kann etw tun sb could do sth;
    etw tun \Können to be able to do sth;
    solche Dinge können eben manchmal passieren these things [can] happen sometimes;
    sein \Können, dass to be possible that;
    [schon] sein \Können ( fam) to be possible;
    [ja,] kann sein [yes,] that's possible [or possibly];
    nicht sein \Können to not be possible;
    könnte es nicht sein, dass...? could it not be that...?
    2. Kön·nen -s> [ʼkœnən] nt
    kein pl ability, skill;
    spielerisches/schauspielerisches \Können sportsmanship/acting ability [or skill]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Können

  • 5 können

    kön·nen
    1. kön·nen [ʼkœnən]
    vt <konnte, gekonnt> ( beherrschen)
    etw \können to know sth;
    kannst du eigentlich Schach? can you/do you know how to play chess?;
    eine Sprache \können to know [or speak] a language;
    [et]was/nichts \können ( fam) to be good/useless;
    man merkt, du kannst was it's obvious you know your stuff;
    ( Fähigkeiten haben) to be able/not be able to do sth;
    [et]was/nichts für etw \können ( verantwortlich sein) to be able/not be able to do anything about sth;
    etw nie/nicht tun \können to never/not be able to do sth;
    ... was jd kann as best sb can;
    sie liefen, was sie nur konnten they ran as quickly as they could
    WENDUNGEN:
    du kannst mich [mal] (]) (sl) get lost! ( fam), [go and] take a running jump! ( Brit) ( fam), kiss my ass! (Am) (sl)
    vi <konnte, gekonnt to be able;
    ich würde ja gerne kommen, aber ich kann leider nicht I would love to come but I can't;
    nicht mehr \können ( erschöpft sein) to not be able to go on;
    ( überfordert sein) to have had enough;
    ( satt sein) to not be able to eat any more, to have had enough, to be full [up];
    noch \können (weitermachen \können) to be able to carry on;
    (weiteressen \können) to be able to eat more;
    wie konntest du nur! how could you?!;
    da \können Sie nichts [da]für it's not your fault
    WENDUNGEN:
    [erst einmal] \können vor Lachen I would if [or I wish] I could, [that's] easier said than done;
    mit jdm [gut] \können to get on [well] with sb;
    mir kann keiner nobody can touch me vb aux <konnte, können modal
    1) ( vermögen)
    etw tun \können to be able to do sth
    etw tun \können to be able to do sth
    3) ( dürfen)
    jd kann etw tun sb can do sth;
    kann ich das Foto sehen? can/may I see the photo?
    jd kann etw tun sb could do sth;
    etw tun \können to be able to do sth;
    solche Dinge können eben manchmal passieren these things [can] happen sometimes;
    sein \können, dass to be possible that;
    [schon] sein \können ( fam) to be possible;
    [ja,] kann sein [yes,] that's possible [or possibly];
    nicht sein \können to not be possible;
    könnte es nicht sein, dass...? could it not be that...?
    2. Kön·nen -s> [ʼkœnən] nt
    kein pl ability, skill;
    spielerisches/schauspielerisches \können sportsmanship/acting ability [or skill]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > können

  • 6 überfordern

    über·for·dern * [y:bɐʼfɔrdɐn]
    vt
    jdn/sich [mit etw dat] \überfordern to overtax [or ask too much of] sb/oneself [with sth], to push sb/oneself too hard [with sth];
    jdn \überfordern to be too much for sb;
    [mit etw dat / in etw dat] überfordert sein to be out of one's depth [with/in sth]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > überfordern

  • 7 überfordern

    vt
    to demand too much of, (Kräfte) to overtax

    da bin ich überfordert (bei Antwort) you've got me there

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > überfordern

См. также в других словарях:

  • überfordern — zu viel sein; übernehmen; überlasten * * * über|for|dern [y:bɐ fɔrdɐn] <tr.; hat: von jmdm. mehr verlangen, als er körperlich oder geistig leisten kann: du überforderst die Kinder mit dieser Aufgabe; ich fühle mich überfordert. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Überforderung — Als Überforderung bezeichnet man eine Gesamtheit von Anforderungen, zu deren erfolgreichen Bewältigung bzw. zur Erfüllung die Ressourcen bzw. Fähigkeiten, insbesondere die Leistungsfähigkeit, einer Person, einer Organisation, oder eines Systems… …   Deutsch Wikipedia

  • Forsthaus Falkenau — Seriendaten Originaltitel Forsthaus Falkenau …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaftsjournalismus — Als Wirtschaftsjournalismus wird die journalistische Beschäftigung mit wirtschaftlichen Themen verstanden. Schwerpunkte sind volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Themen, Unternehmensberichterstattung und Börsenthemen. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Minardi — Name Scuderia Minardi Unternehmen Scuderia Minardi SpA Unternehmenssitz Faenza, Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Frühkindliche Bildung — beinhaltet die Bildung von Kindern ab Geburt bis ins Vorschulalter. Im Gegensatz zur Frühförderung geht es bei der frühkindlichen Bildung um die Förderung der geistigen, moralischen, kulturellen und körperlichen Entwicklung gesunder Kinder. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Überforderung — Über|fọr|de|rung 〈f. 20〉 zu große Forderung * * * über|fọr|dern <sw. V.; hat: zu hohe Anforderungen an jmdn., sich, etw. stellen: ein Kind mit Aufgaben ü.; das Herz, den Kreislauf ü.; das überfordert die Vorstellungskraft; <oft im 2. Part …   Universal-Lexikon

  • überfordern — ü·ber·fọr·dern; überforderte, hat überfordert; [Vt] jemanden überfordern mehr von jemandem erwarten oder verlangen, als er leisten kann <überfordert sein, sich überfordert fühlen>: Schüler mit einer zu schwierigen Prüfung überfordern || NB …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 10-Tage-Krieg — Teil von: Jugoslawienkriege Datum 26. Juni 1991–7. Juli 1991 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • 10-Tage-Krieg in Slowenien — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aerobie — (von altgriechisch ἀήρ aer „Luft“) ist das Gegenteil von Anaerobie. Es bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird. Abgeleitete Begrifflichkeiten bei Lebewesen Als Aerobier bzw. als aerob bezeichnet man Lebewesen, die zum… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»