Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

über+die+schnur+hauen

  • 1 über die Schnur hauen

    über die Schnur hauen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > über die Schnur hauen

  • 2 Schnur

    Schnur 1 f =, Schnüre и ре́же -en верё́вка, бечё́вка, шпага́т, шнур (ок)
    Schnur 1 f =, Schnüre и ре́же -en физиол. проводни́к
    Schnur 1 f =, Schnüre и ре́же -en геол. разг. (то́нкий) прожи́лок
    Schnur 1 f =, Schnüre и ре́же -en горн. маркше́йдерский шнур (для измере́ния), Schnur ziehen измеря́ть
    Schnur 1 f =, Schnüre и ре́же -en бу́сы
    eine Schnur Perlen ни́тка же́мчуга
    etw. (wie) an der Schnur kennen [wissen] знать что-л. назубо́к
    bei der Schnur bleiben не выходи́ть из ра́мок (дозво́ленного)
    j-n in die Schnur nehmen, j-m mit der Schnur verziehen потре́бовать вы́куп с кого́-л.
    nach der Schnur то́чно в наме́ченном [устано́вленном] поря́дке
    nach der Schnur leben жить расчё́тливо; по одё́жке протя́гивать но́жки
    über die Schnur hauen разг. хвати́ть че́рез край, выходи́ть из ра́мок (дозво́ленного)
    von der Schnur leben [zehren] жить за счёт сбереже́ний, прожива́ть на́житое
    Schnur II f =, -en уст. сноха́; неве́стка

    Allgemeines Lexikon > Schnur

  • 3 Schnur

    〈v.; Schnur, Schnüre〉
    1 touw(tje), koord lijn
    voorbeelden:
    ¶    informeelüber die Schnur hauen uit de band springen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Schnur

  • 4 Schnur

    /
    1. <бечёвка, шпагат>: über die Schnur hauen хватить через край [лишку], переходить границы дозволенного. Er hat auf seiner Urlaubsreise so über die Schnur gehauen, daß er nur noch mit zehn Pfennig im Geldbeutel nach Hause zurückkam.
    Mit seinen abfälligen Bemerkungen über die anderen haut er immer etwas über die Schnur, etw. geht [klappt] nach der Schnur всё без сучка и задоринки, как положено, идёт как по маслу.
    2. шнур
    син. Kabel. Die Schnur des Bügeleisens ist kaputt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schnur

  • 5 Schnur

    I f =, Schnüre и реже -en
    1) верёвка, бечёвка, шпагат, шнур(ок)
    2) физиол. проводник
    3) геол. разг. (тонкий) прожилок
    4) горн. маркшейдерский шнур ( для измерения)
    ••
    eine Schnur Perlenнитка жемчуга
    etw. (wie) an der Schnur kennen ( wissen) — знать что-л. назубок
    bei der Schnur bleibenне выходить из рамок (дозволенного)
    j-n in die Schnur nehmen, j-m mit der Schnur verziehenпотребовать выкуп с кого-л.
    nach der Schnurточно в намеченном ( установленном) порядке
    nach der Schnur leben ≈ жить расчётливо; по одёжке протягивать ножки
    über die Schnur hauenразг. хватить через край, выходить из рамок (дозволенного)
    von der Schnur leben ( zehren)жить за счёт сбережений, проживать нажитое
    II f =, -en

    БНРС > Schnur

  • 6 hauen

    vt 1. çapmaq, yarmaq, zərbə endirmək; 2. vurmaq; kötəkləmək; 3. yonmaq; 4. biçmək (ot); ◊ das ist weder gehauen noch gestochen nə tüfəngə çaxmaqdır, nə sümbəyə toxmaq; über die Schnur \hauen cızığından çıxmaq; zu Boden \hauen vurub yıxmaq; j-n übers Ohr \hauen dan. kiminsə qulağını kəsmək (aldatmaq); j-m / j-m eins hinter die Ohren \hauen kiminsə qulağının dibinə ilişdirmək; j-n in Stücke \hauen məc. kimləsə haqq-hesabı çürütmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > hauen

  • 7 Schnur

    шнур, бечёвка, верёвка. Bindfaden auch шпага́т. Gardinenschnur, elektrische Leitung, Meßschnur, Telefonschnur, Zierschnur, Zündschnur шнур. Perlenschnur ни́тка. etw. an einer Schnur halten держа́ть что-н. на шнуре́ <бечёвке, верёвке>. etw. hängt an einer Schnur что-н. виси́т на шнуре́ <бечёвке, верёвке>. an der Schnur der Gardine ziehen тяну́ть по- за шнур занаве́ски. nach der Schnur по шнуру́ etw. geht nach der Schnur что-н. идёт без сучка́ без задо́ринки <как по ма́слу>. über die Schnur hauen < schlagen> хвати́ть pf через край

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schnur

  • 8 Schnur

    I f (10, 3) 1. kəndir, qaytan, bağ, ip; 2. eine \Schnur Perlen bir sap mirvari; ◊ über die \Schnur hauen* həddini aşmaq; 3. filiz damarı; II f gəlin (ərin atasına münasibətdə)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Schnur

  • 9 Schnur

    Schnur, linea (im allg.). – linum (bes. Schnur zum Binden, z.B. zum Zusammenbinden der Briefe, Dokumente). – funiculus (Seilchen, dünner Strick von Flachs oder Hanf). – eine Sch. Perlen, linea margaritarum: Perlen an eine Sch. reihen, margaritas inserere lino: eine Sch. ziehen, lineam tendere. – nach der Sch., ordine (der Reihe nach); ad amussim (nach dem Richtscheit, bildl. für »genau«); accurate (genau): über die Sch. hauen, modum excedere (übh. das Maß überschreiten); largius se invitare cibo vinoque (im Essen u. Trinken).

    deutsch-lateinisches > Schnur

  • 10 hauen

    (hieb, gehauen) v udariti, tući (tučem) f um sich - udariti oko sebe; Fleisch - sjeći (siječem) meso; Feilen - techn praviti tur pije; Heu - kositi sijeno; Steine - sitniti kamen; in Stein - klesati (klešem); übet die Ohren - prevariti; über die Schnur - prekantariti; in die Pfanne - sasjeći; sich mit jdm. - tući se s kim, boriti se s kim; nicht gehauen und nicht gestoßen fig bez soka i smoka

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hauen

  • 11 Schnur

    f -, Schnüre uzica, vrpca f, gajtan m; (Perlen-) niz m bisera, biserna ogrlica; nach der - po redu, kako treba; über die - hauen fig prevršiti mjeru, prekantariti; prevariti; von der - leben živjeti (-vim) od gotovine

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Schnur

  • 12 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    lateinisch-deutsches > linea

  • 13 linea

    līnea (in Hdschrn. u. Ausgg. auch līnia,) ae, f. (v. linum), Leine, leinener Faden, Schnur, I) eig.: A) im allg.: nectere lineas, restes, funes, Varro: linea longinqua per os religata, Plin.: margaritarum, Schnur Perlen, ICt.: linea dives, Perlenschnur, Mart. – B) insbes.: 1) lineae, in den Netzen die Fäden, die die Löcher bilden, Plin. 11, 82. – meton., das Netz, Sen. de clem. 1, 12, 5. Plin. 9, 145. – 2) die Angelschnur, Mart. 3, 58, 27 u.a. – Sprichw., sensim mittam lineam, ich will die Angel auswerfen, ihn zu fangen suchen, Plaut. most. 1070. – 3) die Schnur der Werkleute, die Richtschnur, lineā discere uti, Cic.: ad regulam et lineam...ad normam, Vitr.: dah. ad lineam, in gerader Linie, senkrecht, perpendikulär, Cic.: u. so rectis lineis, Cic. – 4) die Sehne des Bogens, Terent. Maur. praef. v. 19. – II) übtr., der Strich, Zug mit Feder oder Pinsel usw., die Linie, A) im allg.: a) eig., in der Geometrie, Varro: circumcurrens, Kreislinie, Quint.: lineam scribere, Cic.: in der Malerei, lineam ex colore ducere, Quint.: lineam cinere ducere, Plin.: lineae extremae, der Umriß, die Konturen, Plin. – Sprichw., nulla dies sine linea, kein Tag ohne Pinselstrich, nach Plin. 35, 84. – albā, ut dicitur, lineā, ohne Wahl u. Unterschied, Gell. praef. § 11. – albā lineā signare, auf weißer Tafel einen weißen Strich, d.i. in etw. keinen
    ————
    Unterschied machen, Lucil. 831. – b) bildl., der äußere Umriß, die Skizze, der Entwurf, primas lineas ducere, Quint.: affectus non consumere, sed tamen velut primis lineis designare, Quint.: lineas umbrasve facere, Gell. – B) insbes.: 1) die Grenzlinie; dah. übh. der Weg, Pfad, Prud. cath. 7, 48. – übtr., die Linie der Verwandtschaft, Stat. u. ICt. – 2) (wie γραμμή) die vor den Schranken und am Ziele der Rennbahn gezogene Linie (eine Querfurche, die mit Kalk oder Kreide angefüllt war, s. Schmid Hor. ep. 1, 16, 79), alba linea in utrumque podium quasi regula directa producitur, Cassiod. var. 3, 51, 7. – bildl., si quidem est peccare tamquam transire lineas, die Schranken überspringen, gleichs. über die Schnur hauen, Cic. parad. 3, 20: cum poëtae transilire lineas impune possint, Varro LL. 9, 5: propioribus tamen, ut ita dicam, lineis Haterii Rufi equitis Romani somnium certo eventu admonitum est, noch kürzer war der Zeitraum, innerhalb dessen usw., Val. Max. 1, 7, 8. – u. v. der Linie am Ziele = das Ziel, Ende, mors ultima linea rerum est, Hor.: quia admoveri lineas sentio, das Ziel nahe fühle = bald sterben werde, Sen. – Sprichw., extremā lineā amare, von fern lieben, seine Geliebte nur sehen dürfen, Ter. eun. 640. – 3) die tiefen Einschnitte unten in den Sitzreihen des Theaters, wodurch die einzelnen Sitze voneinander getrennt wurden, etwa 3/4 m breit,
    ————
    Schranken, cogit nos linea iungi, Ov. am. 3, 2, 19; art. am. 1, 141: übtr., lineas poscere, Quint. 11, 3, 133. – 4) lineae, die Gesichtszüge, klass. lineamenta, Arnob. 5, 31; 6, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > linea

  • 14 pretjeravati

    (-ti) übertrei'ben (175), auf|bauschen; über die Schnur hauen (71); auf|schneiden (134); das Maß überschrei'ten (138); ne pre-tjeravajte u sportu! übertreibt den Sport nicht! - stvar je jako pretjerao er hat die Sache mächtig aufgebauscht; mnogi lovci jako pretjeravaju viele Jäger schneiden tüchtig auf

    Hrvatski-Njemački rječnik > pretjeravati

  • 15 край

    БНРС > край

  • 16 край

    край м 1. (конец) Rand m 1b*, Ende n 1c; Kante f c перелиться через край überfließen* vi (s) по краям an den Rändern передний край обороны воен. vorderste Lini|e der Verteidigung 2. (страна) Land n 1b* родной край Heimatland n 3. (административно-территориальная единица) Region f c Краснодарский край Region Krasnodar а хватить через край über die Schnur hauen* vi на краю света am Ende der Welt моя хата с краю, я ничего не знаю

    mein Name ist Hase, ich weiß von nichts

    БНРС > край

  • 17 край

    m (31; '­я/ '­ю; на -ю/ '­е; pl. e., N ­я)
    1. Rand (на П a. an D), Kante f, Ende (an D); Saum; Gegend f, Land n; Sp. Flügel (an D); Mil. Linie f (на П in D);
    2. (в '­е) Adm. Region f; по краям an den Rändern od. Enden; с краю am Rande; через край im Überfluß; до краёв randvoll; краем глаза F aus den Augenwinkeln; краем уха F mit halbem Ohr; хватить через край F über die Schnur hauen; конец

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > край

См. также в других словарях:

  • Über die Schnur hauen —   Diese landschaftlich gebräuchliche Wendung bezieht sich ursprünglich auf die gespannte Schnur, mit der der Zimmermann auf dem zu bearbeitenden Balken eine gerade Linie markiert. Schlägt er über die Schnur hinaus, so ist der Balken nicht… …   Universal-Lexikon

  • Schnur — Über die Schnur hauen: übertreiben, zu weit gehen, über den angemessenen Rahmen hinausgehen, das rechte Maß überschreiten; vgl. französisch ›tailler au cordeau‹.{{ppd}}    Die Redensart bezieht sich ursprünglich auf die Schnur, die ein Zimmermann …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schnur — Schnur: Mhd., ahd. snuor, niederl. snoer, norw. snor steht neben Ableitungen wie aengl. snēre »Harfensaite« und got. snōrjō »geflochtener Korb, Netz«. Die germ. Wörter gehören wahrscheinlich zu der unter ↑ nähen behandelten Wortgruppe; als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnur — 1. Die von der schnur zehren, müssen das Gelage bezahlen. – Henisch, 364, 20; Petri, II, 147. 2. Eine dreifältige Schnur reisst nicht leicht entzwei. – Graf, 202, 144; Petri, II, 174. Mit Bezug auf Erbfolge. (S. ⇨ Nähen.) Dän.: En tree dobbelt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnur — Seil; Drossel; Leine * * * Schnur [ʃnu:ɐ̯], die; , Schnüre [ ʃny:rə]: 1. aus dünneren Fäden oder Fasern gedrehter Bindfaden: eine dicke, dünne, lange Schnur; drei Meter, eine Rolle, ein Stück Schnur; etwas mit einer kräftigen Schnur festbinden;… …   Universal-Lexikon

  • Schnur (2), die — 2. Die Schnur, plur. die Schnüre, Diminut. das Schnürchen, Oberd. Schnürlein, ein aus mehrern Fäden zusammen gedrehtes rundes Band von mittlerer Stärke, da denn die Schnur das Mittel zwischen dem schwächern Faden und der stärkern Leine u.s.f.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnur — Schnur1 Sf Faden std. (11. Jh.), mhd. snuor, ahd. snuor, snōr, mndd. snōr, mndl. snoer Stammwort. Dazu die Ableitungen ae. snēr Harfensaite , anord. snœri n. gedrehtes Seil und vielleicht gt. snorjo Korb, Netz . Vielleicht vergleicht sich ohne… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hauen — Hauen, verb. irreg. act. Präs. ich haue, du hauest, er hauet, (nicht häuest, häuet;) Imperf. ich hieb, du hiebest oder hiebst, er hieb; Mittelw. gehauen; Imperat. haut. 1) Eigentlich, wenigstens in der gemeinsten und häufigsten Bedeutung, mit der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schnur [1] — Schnur, 1) ein aus mehren Faden zusammengesetztes rundes od. flaches Band von mittler Stärke; man hat S en von Leinen, Baumwolle, Wolle, Kameelgarn, Haaren, Bast, Seide u. von Silber od. Goldfäden. Bezüglich ihrer Herstellung hat man zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ruthe, die — Die Ruthe, plur. die n, Diminut. das Rüthchen, Oberd. Rüthlein, ein Wort, welches eigentlich einen jeden langen, dünnen und gemeiniglich schwanken oder biegsamen Körper bedeutet. 1. Überhaupt, wo es doch nur auf einige einzelne Fälle… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»