Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Überwurf

  • 1 endromis

    endromis, idis, Akk. idem, ida u. heteroklit. idam, Akk. Plur. idas, f. (ενδρομίς), ein dichter Überwurf aus zottigem Wollzeuge, bei vornehmen Leuten aus tyrischem Purpurstoffe, den man besonders nach gymnastischen Übungen umnahm, um sich nach der Erhitzung nicht zu erkälten, ein Überwurf, -kleid, Mart. 4, 19, 4 u. 14, 126, 2. Iuven. 3, 103 u. 6, 246.

    lateinisch-deutsches > endromis

  • 2 endromis

    endromis, idis, Akk. idem, ida u. heteroklit. idam, Akk. Plur. idas, f. (ενδρομίς), ein dichter Überwurf aus zottigem Wollzeuge, bei vornehmen Leuten aus tyrischem Purpurstoffe, den man besonders nach gymnastischen Übungen umnahm, um sich nach der Erhitzung nicht zu erkälten, ein Überwurf, -kleid, Mart. 4, 19, 4 u. 14, 126, 2. Iuven. 3, 103 u. 6, 246.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > endromis

  • 3 alicula

    alicula, ae, f. (Demin. v. ἄλλιξ), ein kurzer leichter Überwurf, der mit einer Schnalle od. Spange über der rechten Schulter befestigt wurde und mit zwei verlängerten Zipfeln längs der Schenkel herabfiel, der Zipfelmantel, Mart. 12, 81, 2 (vgl. alica): polymita, Petron. 40, 5: als Kindertracht, Ulp. dig. 34, 2, 23. § 2.

    lateinisch-deutsches > alicula

  • 4 amiculum

    amiculum, ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer Jupiterstatue, Cic.: des Königs Darius, der »Kaftan«, Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., Liv.: als Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, Nep. – später von Umschlagtüchern zum Einhüllen der Leichen, feralia amicula, Leichentücher, Apul. met. 10, 12. – amiculo esse, zum U. dienen (v. einem Gewande), Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 4 (aber Varr. sat. Mem. 212 Bücheler mit den Hdschrn. chlamydas et purpurea amicula). – Übtr., novissimum homini sapientiam celenti amiculum est gloriae cupido, mit Anspielung auf den Philosophenmantel ( διπλοΐς), Fronto de eloquent. 1. p. 144, 9 N.; vgl. p. 144, 11 N.

    lateinisch-deutsches > amiculum

  • 5 amphibalum

    amphibalum, ī, n. (v. ἀμφιβάλλω), der Umwurf, Überwurf, als Priestergewand, Sulp. Sev. dial. 2, 1. § 5 u. 7 H.

    lateinisch-deutsches > amphibalum

  • 6 armilausa

    armilausa od. - lausia, ae, f., ein auf beiden Seiten aufgeschlitzter Überwurf, wie das Chorhemd unserer Priester (s. Isid. 19, 22, 28), Paul. Nol. ep. 17 (13), 1. u. 22 (7), 1. Schol. Iuven. 5, 143.

    lateinisch-deutsches > armilausa

  • 7 camisia

    camīsia, ae, f., ein leinener, unmittelbar auf dem Körper getragener Überwurf, das Hemd (italien. camicia, camiscia), Hier. ep. 64, 11. Paul. ex Fest. 311, 4. Isid. 19, 21, 1.

    lateinisch-deutsches > camisia

  • 8 capitium [2]

    2. capitium, ī, n., I) ein kurzer, den obern Körperteil eng umschließender Überwurf der röm. Frauen, etwa Mieder, Korsett, Varr. LL. 5, 131. Varr. de vit. p. R. 2. fr. 22 u. 23 K. (b. Non. 542, 25 sqq.). Laber. com. 61. Ulp. dig. 34, 2, 23. § 2. – II) die Öffnung oben in der Tunika, durch die der Kopf gesteckt wurde, Hier. ep. 64, 14. Vulg. exod. 28, 32 u. 39, 23; Tob. 30, 18. Mythogr. Lat. 1, 147 u. 2, 203. Schol. Iuven. 3, 81.

    lateinisch-deutsches > capitium [2]

  • 9 deiectus [2]

    2. dēiectus, ūs, m. (deicio), das Herabwerfen, Herabstürzen, I) eig.: arborum, Liv. 9, 2, 9: aquae, der Abschuß, Absturz, Sen. ep. 56, 3 (vgl. Plin. 33, 75; Ov. met. 1, 570): Plur., deiectus fluminum, Sen. ad Marc. 18, 4. – übtr., in ira dei. animorum est, ein Sich-Übersturzen, Sen. de ira 3, 1, 5. – II) meton.: a) der Überwurf, velatum geminae deiectu lyncis, Stat. Ach. 4, 272. – b) die Senkung, Abschüssigkeit, der abschüssige Abhang, collis, Caes.: gemmae, scharfe Kante, Facette, Plin.: Plur., is collis ex utraque parte lateris deiectus habebat, Caes. – ohne Genet., in deiectu positi, Plin. – c) = θέσις, die Senkung der Stimme (Ggstz. elatio, griech. ἄρσις), Plur. bei Fulg. myth. 3, 9. p. 129 M.

    lateinisch-deutsches > deiectus [2]

  • 10 iniectus

    iniectus, ūs, m. (inicio), I) das Hineinwerfen, -fügen, unguium levi iniectu, das Einschlagen, Plin. 8, 60. – übtr., animi in corpus, Lucr. 2, 740. – II) das Daraufwerfen, Hinwerfen, Überwerfen, konkret der Überwurf, Aufwurf, iniectu pulveris, Plin.: iniectu multae vestis, Tac.: quamvis levi iniectu operto capite (leonis), Plin.: novo iniectu solidat graves arenas, Stat. – übtr., quod oculorum susciperet iniectum, den Blick der Augen aushielt, Arnob. 1, 60.

    lateinisch-deutsches > iniectus

  • 11 lacerna

    lacerna, ae, f., ein kurzer mantelartiger, vorne offener Überwurf (auch über der Toga oder einem anderen Gewande getragen), durch einen Knopf od. eine Spange (fibula) am Halse zusammengehalten, außerdem mit einer Kappe (cucullus) versehen, die über den Kopf gezogen werden konnte, die Lacerna, Cic. Phil. 2, 76. Vell. 2, 70, 2 u. 2, 80, 3. Sen. ep. 114, 21. Suet. Aug. 40, 5 u. Claud. 6, 1. Hor. sat. 2, 7, 48 u. 55. Iuven. 9, 28. – / Nbf. lacernum, Gloss. IV, 104, 2 u. ö.

    lateinisch-deutsches > lacerna

  • 12 mutatorius

    mūtātōrius, a, um (muto), zur Vertauschung-, zum Wechsel gehörig, Wechsel-, I) adi.: indumentum, Tert. de res. carn. 56: vestimenta, vestes, Vulg. 4. regg. 5, 5 u. 22. – II) subst., mūtātōrium, iī, n., A) ein Wechselkleid, Umziehkleid, Vulg. Isai. 3, 22 u. Zach. 3, 4, in der griech. Übersetzung άναβόλαιον (Überwurf, Morgenmantel), s. Hieron. in Isai. 2, 3, 22. – B) mut. Caesaris, Halteplatz der Reisewagen für den kaiserl. Hof, Curios. urb. u. Notit. reg. 1: procurator mutatorii, Corp. inscr. Lat. 6, 2101*. Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 205.

    lateinisch-deutsches > mutatorius

  • 13 pallium

    pallium, iī, n. (palla), I) jede Hülle, Bedeckung, Bettdecke, Matratze, Prop. u. Ov.: vetus, Suet.: Decke über einen Toten, Apul.: ein Vorhang, diducere lecticulae pallia, Eutr.: Plur. pallia, Lappen, Petron. – II) insbes., ein weiter Überwurf der Griechen, das Oberkleid, der Mantel, den auch Römer unter Griechen, sowie griech. u. röm. Hetären (amicae) trugen, bestehend aus einem Stücke Zeug von viereckiger od. länglich viereckiger Form, Plaut., Cic., Ov. u.a.: Tracht der griech. Philosophen, Gell. u. Apul.: u. der Redner, dah. manum intra pallium continere, sich im Reden einschränken, nicht sehr weitläufig sein, Quint. 12, 10, 21 (vgl. 11, 3, 138). – Sprichw., tunica propior palliost, das Hemd ist mir näher als der Rock, Plaut. trin. 1154.

    lateinisch-deutsches > pallium

  • 14 peplum

    peplum, ī, n. u. peplus, ī, m. (πέπλον, πέπλος), I) eig.: A) ein großes, weites, faltenreiches weibl. Gewand von feinstem Stoffe, prachtvoll gestickt, Claud. nupt. Hon. 123. Treb. Poll. trig. tyr. 29, 1. – bes. das der Athene, das in Athen beim Feste der Panathenäen zur Schau gestellt wurde, das Peplum, Plaut. merc. 67. Verg. Aen. 1, 480. Stat. Theb. 10, 56. – B) später bei Griechen u. Römern = ein prächtiges Oberkleid, Prachtgewand der Männer, imperatorium, Treb. Poll. trig. tyr. 23, 3. – u. übh. ein weites Oberkleid, ein weiter Überwurf, Manil. 5, 393. Lact. 2, 4, 15: pepla lanea, pepla linea, Solin. 52, 20. – II) übtr., ein Augenübel, etwa Flor, Ser. Samm. 220.

    lateinisch-deutsches > peplum

  • 15 supparum

    supparum (sīparum u. sīpharum), ī, n. u. supparus (sīpharus), ī, m. (σίφαρος), I) das Toppsegel, Bramsegel, Form sipharum od. sipharus, Fronto ep. ad Anton, 1, 2. p. 97, 10 N.: Form siparum, Sen. ep. 77, 1. Sen. Med. 328 u. Herc. Oct. 699 Leo. Stat. silv. 3, 2, 27 Baehr. Isid. orig. 19, 3, 4 Arev. (Otto supparum): Form supparum, Lucan. 5, 429. – II) übtr.: A) ein an einem Querbalken, der in Kreuzform an einem aufrechten Balken befestigt ist, ausgespanntes Banner, siphara illa vexillorum, Tert. apol. 16 Oehler. Vgl. Fest. 310 (a), 19 (wo supparos) u. 340 (a), 20 (wo supparum). – B) ein Überwurf von Leinen mit kurzen, ziemlich engen Ärmeln, die den Oberarm bis zum Ellenbogen bedeckten, von Frauen über der subucula getragen, Form supparus, Varro LL. 5, 131. Fest. 310 (a), 10: Form supparus u. supparum (erklärt durch περιώμιον), Prisc. 5, 42. Fest. 310 (a), 15: Akk. supparum, Nov. com. 70. Plaut. Epid. 232 G. Tert. de pall. 4: Plur. suppara, Lucan. 2, 364. – als rosiges Gewand der Morgenröte dem Serapis beigelegt, aurorat ostrinum hic indutus supparum, Varro sat. Men. 121. Vgl. Roeper M. Terentii Varronis Eumenidum reliquiae (Danzig 1861). p. 12–16. Genthe Schol. vet. in Lucan. p. 17.

    lateinisch-deutsches > supparum

  • 16 alicula

    alicula, ae, f. (Demin. v. ἄλλιξ), ein kurzer leichter Überwurf, der mit einer Schnalle od. Spange über der rechten Schulter befestigt wurde und mit zwei verlängerten Zipfeln längs der Schenkel herabfiel, der Zipfelmantel, Mart. 12, 81, 2 (vgl. alica): polymita, Petron. 40, 5: als Kindertracht, Ulp. dig. 34, 2, 23. § 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alicula

  • 17 amiculum

    amiculum, ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um- od. Überwerfen, der Umwurf, Überwurf, (über das eig. Oberkleid), Mantel, altdeutsch die Schaube, als Tracht beider Geschlechter, besond. auch der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer Jupiterstatue, Cic.: des Königs Darius, der »Kaftan«, Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., Liv.: als Tracht prachtliebender Römer u. Römerinnen, Sall. fr. u. Liv. – dagegen als Bauerntracht, agreste duplex am., doppelter (dicker) Umwurf eines Bauern, Nep. – später von Umschlagtüchern zum Einhüllen der Leichen, feralia amicula, Leichentücher, Apul. met. 10, 12. – amiculo esse, zum U. dienen (v. einem Gewande), Sall. hist. fr. 2, 23 (29), 4 (aber Varr. sat. Mem. 212 Bücheler mit den Hdschrn. chlamydas et purpurea amicula). – Übtr., novissimum homini sapientiam celenti amiculum est gloriae cupido, mit Anspielung auf den Philosophenmantel ( διπλοΐς), Fronto de eloquent. 1. p. 144, 9 N.; vgl. p. 144, 11 N.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amiculum

  • 18 amphibalum

    amphibalum, ī, n. (v. ἀμφιβάλλω), der Umwurf, Überwurf, als Priestergewand, Sulp. Sev. dial. 2, 1. § 5 u. 7 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amphibalum

  • 19 armilausa

    armilausa od. - lausia, ae, f., ein auf beiden Seiten aufgeschlitzter Überwurf, wie das Chorhemd unserer Priester (s. Isid. 19, 22, 28), Paul. Nol. ep. 17 (13), 1. u. 22 (7), 1. Schol. Iuven. 5, 143.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > armilausa

  • 20 camisia

    camīsia, ae, f., ein leinener, unmittelbar auf dem Körper getragener Überwurf, das Hemd (italien. camicia, camiscia), Hier. ep. 64, 11. Paul. ex Fest. 311, 4. Isid. 19, 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > camisia

См. также в других словарях:

  • Überwurf — Überwurf, 1) ein leichtes, bequemes Oberkleid; 2) ein vorspringender Theil der Biegung am Hintertheile des Schiffs über dem Steuerruder, welcher die Gestalt eines Gewölbes hat; 3) (Chir.), so v.w. Pelikan; 4) (Schlosser), so v.w. Kettel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Überwurf — ↑ werfen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Überwurf — der Überwurf, ü e (Oberstufe) loser Umhang, der über der anderen Kleidung getragen wird Beispiel: Die Dame hat ihren weißen, ärmellosen Überwurf von den Schultern gestreift. Kollokation: einen Überwurf tragen …   Extremes Deutsch

  • Überwurf — Poncho; Regenumhang * * * Über|wurf [ y:bɐvurf], der; [e]s, Überwürfe [ y:bɐvʏrfə]: 1. loser Umhang: sie hängte sich einen Überwurf um. Syn.: ↑ Cape, ↑ Mantel. 2. Decke, die zur Zierde über Betten, Stühle usw. gelegt wird: das Bett war mit einem… …   Universal-Lexikon

  • Überwurf — Ü̲·ber·wurf der; ein weites Kleidungsstück ohne Ärmel, das man locker über seiner Kleidung trägt ≈ Umhang <einen Überwurf tragen> || ⇒überwerfen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überwurf, der — Der Ǘberwurf, des es, plur. die würfe, was übergeworfen wird, doch nur in einigen einzelnen Fällen. Ein leichtes bequemes Oberkleid, welches man ohne viele Mühe über sich werfen kann, heißt in manchen Gegenden, besonders bey Kindern, ein Überwurf …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überwurf — Über|wurf (Umhang; Ringen ein Hebegriff; österreichisch, schweizerisch und landschaftlich auch für Zierdecke, Tagesdecke) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Poncho — Überwurf; Regenumhang * * * Pọn|cho 〈[ tʃo] m. 6〉 1. von den Indianern Mittel u. Südamerikas getragener, viereckiger Überwurf mit einem Loch in der Mitte für den Kopf 2. 〈Mode〉 weiter, mantelartiger Umhang für Frauen u. Mädchen [span.] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Autobahnkreuz Münster-Süd — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE A Autobahnkreuz Münster Süd …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuz Münster-Süd — Autobahnkreuz Münster Süd Bundesland: Nordrhein Westfalen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»