Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Überbleibsel

  • 1 Überbleibsel

    Überbleibsel, reliquum. – die Überbleibsel, reliqua od. reliquiae, z.B. die Üb. der Speisen, re liquiae ciborum; im Zshg. bl. reliquiae. – Ost durch quod superest od. reliquum est zu umschreiben, z.B. die Üb. der Glieder, quod membrorum reliquum est.

    deutsch-lateinisches > Überbleibsel

  • 2 Trümmer

    Trümmer, fragmenta, ōrum,n. pl. (abgebrochene Stücke, Bruchstücke). – reliquiae (Überb leibsel, z.B. eines gescheiterten Schiffs, eines Tempels etc.). – naufragium (die Überbleibsel aus einem Schiffbruch, auch bildl., z.B. naufragium rei publicae colligere: u. illa naufragia Caesaris amicorum). ruinae (zusammengestürzte Masse eines Gebäudes, einer Stadt, z.B. fumantes Thebarum ruinae).vestigia, ōrum, n. pl. (die Spuren, die Stätte, wo eine Stadt etc. gestanden hat). – parietĭnae (das nackt stehende Gemäuer zerstörter u. verlassener Gebäude od. Städte, z.B. Corinthi). – die T. eines Schiffs, tabulae navis fractae (die Bretter eines zertrümmerten Schiffs); reliquiae navigii (die Überbleibsel eines Schiffs übh.). – eine öde, beinahe in T. liegende Stadt, urbs deserta et strata prope ruinis. – eine Stadt in T. legen, omnes partes urbis disturbare: in T. gehen, frangi (zerbrechen); ruinis collabi (in T. zusammenstürzen, von Gebäuden): unter den T. eines Hauses begraben [2321] werden, ruinā aedium opprimi od. (wenn der Tod dadurch erfolgt) oppressum interire.

    deutsch-lateinisches > Trümmer

  • 3 Brosame

    Brosame, frusta od. frustula panis (die Brotbissen). – fragmenta panis (die abgebrochenen u. übriggebliebenen Stücke Brot). – reliquiae (die Überbleibsel von Speisen übh.).

    deutsch-lateinisches > Brosame

  • 4 Bruch

    Bruch, I) der Zustand, in dem etwas bricht od. gebrochen wird: fractura (z. B. ossis). – Dah. uneig: a) Verletzung: violatio (z. B. bestehender Verträge). – B. des Friedens, rupta pacis fides; pax turbata: B. eines Bündnisses, violatum od. ruptum foedus (der einen solchen herbeiführt, ruptor foederis): B. der Freundschaft, amicitia violata: es für einen B. des Bündnisses halten, wenn nicht etc., pro rupto foedus habere, si non etc. – b) Aufhebung freundschaftlicher Verhältnisse: discordia (Zwietracht, Uneinigkeit). – discidium (Zwiespalt, Mißhelligkeit). – einen B. veranlassen, discordiam concitare: ohne offenen B., salvā gratiā (z. B. dissentire ab alqo non posse). – II) die durch Brechen entstandene Öffnung od. Beschädigung: a) übh.: rima (Ritz, Spalte). – b) als Leibesschaden: hernia. – ramex (Krampfaderbruch, Hodenbruch). – III) der Ort, wo Steine gebrochen werden, lapicidinae. brüchig, fragilis. Bruchstein, caementum. Bruchstück, fragmentum (eig., abgebrochenes Stuck). – reliquiae (Bruchstücke, d. i. Überbleibsel untergegangener etc. Werke). – zerstreute Bruchstücke (eines Werkes), particulae errabundae.

    deutsch-lateinisches > Bruch

  • 5 Gerippe

    Gerippe, das, corpus nudis ossibus cohaerens (ein bloß mit den Knochen zusammenhängender Körper, im Plur. auch bl. nudis ossibus cohaerentia). – ossa, ium,n. pl. (die Knochen, z.B. beluae: u. lacertarum et serpentium). – reliquiae (die Knochen als Überbleibsel, nachdem Haut u. Fleisch entfernt sind, z.B. humanorum corporum: u. beluae). – Übtr., ein G. von einem Greis, senex macie confectus: er ist ein wahres G., ossa et pellis totus est.

    deutsch-lateinisches > Gerippe

  • 6 Menschengerippe

    Menschengerippe, corpus hominis nudis ossibus cohaerens (bloß mit den Knochen zusammenhängender Körper). – ossa hominis (Knochen eines Menschen). – corporis humani reliquiae (Menschenknochen als Überbleibsel, nachdem Haut und Fleisch entfernt sind).

    deutsch-lateinisches > Menschengerippe

  • 7 Rest

    Rest, reliquum od. Plur. reliqua. quod rel iquum est. quod reliquum restat. quod restat od. quae restant (das Übrige, was von einer Masse od. Menge, von der man genom bmen hat, noch übrig bleibt). – residuum od Plur. residua (das Rückständige, das, was noch nicht gegeben, gezahlt, abgeliefert ist). – reliqui summa (der Rest als Summe). – pecuniae reliquae (der Rest von einer Summe Geldes). – pecuniae residuae (die alten, rück ständigen, Schulden). – reliquiae (die Überbleibsel, Überreste, w. s.). – reliquum quod remansit (der Rest in einem Gefäße etc.). – reliqui (die übrigen, von Personen, z.B. ein Teil der Senatoren etc.... der Rest etc., pars senatorum... reliqui). – oft auch durch reliquus. a, um, z.B. der R. des Geldes, reliqua pecunia. – den R. bezahlen, reliquum conficere; persolvere, quod reliquum restat: noch im R. bei jmd. sein, nondum persolvisse alci, quod reliquum restat. – als R. bleiben, reliquum esse: als R. (übrig) behalten, reliquum habere alqd. – der R. des Tages, reliquae diei partes; diei quod reliquum est: der R. des Lebens, quod superest vitae: der kurze Rest des Lebens, illud breve vitae rel iquum. – jmdm. den Rest geben, conficere alqm.

    deutsch-lateinisches > Rest

  • 8 Ruine

    Ruine od. Plur. Ruinen, parietĭnae (das nackt dastehende Gemäuer zerstörter u. verlassener Gebäude od. Städte, z.B. Corinthi). muri diruti (zerstörte, aber teilweise noch stehende Mauern). – reliquiae (die Überbleibsel übh., z.B. prioris delubri). – die R. eines Tempels, aedes sacra vetustate collapsa: ein Kastell als halbe R., castellum semirutum.

    deutsch-lateinisches > Ruine

  • 9 Schiffstau

    Schiffstau, funis nauticus. Schiffstrümmer, navis fragmenta, ōrum,n. pl.tabulae navis fractae (die Bretter etc. eines gescheiterten Schiffs). – navis od. navigii reliquiae (die Überbleibsel, das Wrack eines gescheiterten Schiffs). – Schiffsvolk, s. Schiffsleute, Bemannung. – Schiffswand, costa navis. Schiffswerft, navale.

    deutsch-lateinisches > Schiffstau

  • 10 Wrack

    Wrack, navis od. navigii reliquiae (die Überbleibsel eines Schiffes). – navis fracta (ein gescheitertes Schiff). – tabulae navis fractae (die Bretter eines gescheiterten Schiffes).

    deutsch-lateinisches > Wrack

  • 11 Überrest

    Überrest, s. Rest, Überbleibsel. – die irdischen Überreste eines Verstorbenen, reliquiae; ossa et reliquiae.

    deutsch-lateinisches > Überrest

См. также в других словарях:

  • Überbleibsel — ↑Relikt, ↑Reminiszenz, ↑Rudiment …   Das große Fremdwörterbuch

  • Überbleibsel — [Redensart] Auch: • Krimskrams • allerlei Kleinigkeiten • allerhand • allerlei Bsp.: • Sie hebt allen möglichen Krimskrams in ihrem Nähkörbchen auf …   Deutsch Wörterbuch

  • Überbleibsel — Reminiszenz; Erinnerung; Nachwirkung; Anklang; Rest; Restbestand; Residuum; Rudiment; Reliquie; Überrest; Relikt; Rückstand …   Universal-Lexikon

  • Überbleibsel — Bruchstück, Fragment, Relikt, [Über]rest; (bildungsspr.): Rudiment; (Med.): Residuum. * * * Überbleibsel,das:1.〈ausfrühererZeiterhaltengebliebenerTeil〉Relikt·Rudiment·Überrest·Rest+Spur;auch⇨Rest(I,1)–2.⇨Rest(I,1) Überbleibsel→Rest …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Überbleibsel — das Überbleibsel, (Aufbaustufe) ugs.: etw., was von etw. übrig geblieben ist Synonyme: Überrest, Rest, Relikt Beispiel: Diese Steine sind Überbleibsel aus der Kreidezeit …   Extremes Deutsch

  • Überbleibsel, das — Das Ǘberbleibsel, des s, plur. ut nom. sing. dasjenige, was von einem andern Dinge übrig geblieben ist, der Rest, Überrest. Die Überbleibsel von den Speisen. Die Überbleibsel einer Stadt, nicht figürlich für Trümmer, Ruinen. Pascal nennt den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Überbleibsel — Ü̲·ber·bleib·sel das; s, ; gespr ≈ Rest …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Überbleibsel — Über|bleib|sel , das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rudiment — Rest; Restbestand; Residuum; Überbleibsel; Reliquie; Überrest; Relikt; Rückstand; verkümmertes Organ * * * Ru|di|mẹnt 〈n. 11〉 1. Rest, Überbleibsel, Bruchstück 2. 〈Biol.〉 …   Universal-Lexikon

  • Relikt — Rest; Restbestand; Residuum; Überbleibsel; Rudiment; Reliquie; Überrest; Rückstand * * * Re|likt [re lɪkt], das; [e]s, e: Überbleibsel, Rest einer früheren Form oder Periode: Relikte von Pflanzen und Tieren geben ein Bild längst ve …   Universal-Lexikon

  • Rest — a) Ausschuss, Bodensatz, Restbestände, Rückstände, Stoppel, Strunk, Stumpf, Übriggebliebenes; (geh.): Neige; (ugs.): Überbleibsel; (Fachspr.): Abfallstoff; (Med.): Residuum. b) Bruchstück, einzelnes Stück, Fragment, Überrest, Wrack;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»