Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

)+(thron)

  • 41 ríkja-skipti

    n. a change in government, Germ. thron-wechsel, Fms. v. 297, Rb. 478.

    Íslensk-ensk orðabók > ríkja-skipti

  • 42 abdanken

    ab|dan·ken
    vi
    1) (fam: zurücktreten) to resign, to step down
    2) ( auf den Thron verzichten) to abdicate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > abdanken

  • 43 Anwärter

    An·wär·ter(in) m(f)
    candidate ( auf +akk for); sport contender ( auf +akk for);
    der \Anwärter auf den Thron the heir to the throne;
    ( Prätendent) the pretender to the throne

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Anwärter

  • 44 Anwartschaft

    An·wart·schaft <-, selten - en> f
    candidature ( auf +akk for), candidacy ( auf +akk for);
    die \Anwartschaft auf das Erbe the claim to the inheritance; sport contention;
    \Anwartschaft auf den Thron claim to the throne

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Anwartschaft

  • 45 besteigen

    be·stei·gen *
    etw \besteigen to climb [up onto] [or ( form) ascend [to]] sth;
    ein Gerüst/ eine Leiter/ einen Turm/einen Berg \besteigen to climb [or go up] a scaffolding/ladder/tower/mountain;
    die Kanzel \besteigen to climb [or get] into the pulpit;
    das Podest \besteigen to get up onto the platform;
    das Rednerpult \besteigen to go up to the rostrum, to take the floor;
    einen Thron \besteigen to ascend a throne
    ein Tier \besteigen to mount an animal;
    ein Fahrrad/Motorrad \besteigen to get on[to] [or mount] a bike/motorcycle
    einen Bus \besteigen to get on a bus;
    ein Taxi/Auto \besteigen to get into [or in] a car/taxi;
    ein Flugzeug \besteigen to board [or get into] a plane;
    ein Schiff \besteigen to go on board [or aboard] a ship
    4) ( begatten)
    etw \besteigen zool to cover [or mount] [another animal];
    jdn \besteigen (sl) to mount sb (sl)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > besteigen

  • 46 Besteigung

    Be·stei·gung f
    die \Besteigung einer S. gen the ascent of sth;
    die \Besteigung des Berges erwies sich als schwierig climbing the mountain proved difficult; Thron accession [to the throne], ascent; s. a. Thronbesteigung

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Besteigung

  • 47 schwingen

    schwin·gen <schwang, geschwungen> [ʼʃvɪŋən]
    etw schwingen to wave sth
    mit etw \schwingen to brandish sth;
    er schwang die Axt he brandished the axe
    jdn/etw \schwingen to swing sb/sth;
    der Dirigent schwingt seinen Taktstock the conductor flourishes his baton;
    Fahnen \schwingen to wave flags;
    das Tanzbein \schwingen to shake a leg ( fig)
    4) agr
    Flachs \schwingen to poken [or swingle] flax; s. a. Becher
    1) ( vibrieren) to vibrate; Brücke to sway;
    etw zum S\schwingen bringen to make sth [or cause sth to] vibrate
    2) ( pendeln)
    [an etw] [irgendwohin] \schwingen dat to swing [somewhere] [on sth];
    im Sport mussten wir heute an die Ringe und \schwingen we had to swing on the rings in PE today
    3) (geh: mitschwingen)
    etw schwingt [in etw] dat sth can be heard [or detected] [in sth];
    in seinen Worten schwang eine gewisse Bitterkeit his words hinted at a certain bitterness
    4) phys Wellen to oscillate
    5) ( SCHWEIZ) ( ringen) wrestle; s. a. Rede
    sich auf/ in etw akk \schwingen to jump [or leap] onto/into sth;
    sich aufs Fahrrad \schwingen to hop on one's bike;
    sich auf den Thron \schwingen ( fig) to usurp the throne
    sich über etw \schwingen akk to jump [or leap] over sth; Turner to vault [sth]
    sich \schwingen to stretch out; s. a. Luft

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > schwingen

  • 48 steigen;

    steigt, stieg, ist gestiegen
    I v/i
    1. hinauf: climb; in die Luft: auch rise; FLUG. climb ( auf + Akk to); Ballon: auch ascend; Nebel: lift; Wasserspiegel: rise; Sonne: rise, come up; auf einen Baum / Berg etc. steigen climb (up) a tree / mountain etc.; in den Keller / die Schlucht steigen climb ( oder go) down into the cellar / ravine; aufs Pferd steigen mount ( oder get on) one’s horse; vom Pferd steigen dismount (from one’s horse), get off one’s horse; aufs Fahrrad steigen get on ( oder mount) one’s bicycle; vom Fahrrad steigen get off ( oder dismount from) one’s bicycle; aus dem Wasser steigen come out of the water; in die / aus der Wanne steigen climb ( oder get) into / out of the bath; ins / aus dem Bett steigen umg. get into / out of bed; mit jemandem ins Bett steigen umg. get into bed with s.o.; auf den Thron steigen ascend the throne; einen Drachen / Ballon steigen lassen fly a kite / send up a balloon; steigen aus siehe auch aussteigen; steigen in (+ Akk) siehe auch einsteigen
    2. umg. (treten) step; auf die Bremse steigen slam the brakes on, step on the brakes; aufs Gas steigen step on the gas (Brit. auch accelerator); in die Hose steigen get ( oder step) into one’s trousers (Am. pants); ins Examen steigen fig. take an exam
    3. das Blut stieg ihr ins Gesicht the blood rushed to her face; Tränen stiegen ihr in die Augen tears welled up in her eyes; etw. steigt jemandem in die Nase s.th. gets up ( oder into) s.o.’s nose
    4. (höher werden) auch Spannung: rise; Fieber, Temperatur, Thermometer: auch go up; (zunehmen) go up, increase; bedrohlich: escalate; WIRTS., Preise, Kurse etc.: rise ( bis zu to), go up; die Stimmung stieg merklich the general mood improved noticeably, everyone’s spirits rose markedly; die Ansprüche / Aussichten sind gestiegen demands have grown / prospects have improved
    5. Pferd: (sich aufbäumen) rear
    6. umg. (stattfinden): heute Abend steigt eine Fete there’s a party (on) tonight, there’s going to be a party tonight; der Coup / Banküberfall steigt am Freitag the coup will happen / the bank heist is going down on Friday; Achtung 2, Dach, Kopf 5, Wert etc.
    II v/t: Treppen steigen climb stairs

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > steigen;

  • 49 gužva

    • clutter; crash; crowd; grommet; grummet; grummit; hassock; huddle up together; hurly-barly; hustle; melee; mix up; mix-up; mob; pell-mell; press; rout; rowlock; ruck; ruction; ructions; ruffle; scramble; scrimmage; scrummage; scuffle; squash; squeamish; squeeze; squeeze through; thron

    Serbian-English dictionary > gužva

  • 50 биотрон

    [греч. bio(s)жизнь и thron(os) — местопребывание]
    помещение, служащее для экспериментов, проводимых в строго контролируемых условиях окружающей среды. Б. используют для получения (производства, выращивания) однородных организмов.

    Толковый биотехнологический словарь. Русско-английский. > биотрон

  • 51 ins Wanken bringen

    1. to cause to alter
    2. to cause to rock
    3. to cause to sway
    4. to topple
    (fig. Thron, Regierung)
    to cause sth. to totter

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ins Wanken bringen

  • 52 wanken

    1. to falter
    2. to stagger
    3. to teeter
    4. to waffle
    5. to wamble coll.
    6. to waver
    (fig. Thron, Regierung)
    to totter

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > wanken

  • 53 θρόνος

    θρόνος, ου, ὁ (Hom.+; ins, pap, LXX, pseudepigr.; Jos., Ant. 7, 353; 8, 399; Mel., P. 83, 620 ; loanw. in rabb.).
    [b] chair, seat
    gener. ἐκάθισεν ἐπὶ τοῦ θρόνου (Mary) sat down on her chair GJs 11:1 (JosAs 7:1 Ἰωσὴφ ἐκάθισεν ἐπὶ θρόνου sat on a chair).
    specif. a chair set aside for one of high status, throne.
    α. of human kings and rulers (Hdt. 1, 14, 3; X., Cyr. 6, 1, 6; Herodian 1, 8, 4) καθελεῖν ἀπὸ θρόνων dethrone Lk 1:52. The throne of David (2 Km 3:10; PsSol 17:6), the ancestor of the Messiah 1:32; Ac 2:30.
    β. of God (Soph., Ant. 1041; OGI 383 [ins of Antiochus of Commagene] 41f πρὸς οὐρανίους Διὸς Ὠρομάσδου θρόνους; Ps 46:9; Ezk. Trag. vs. 68 [in Eus., PE 9, 29, 5]; TestSol 13:5 C) Hb 12:2; Rv 7:15; 12:5; 22:1, 3; cp. 1:4; 3:21b; 4:2ff, 9; 5:1, 6f, 11, 13 al. (s. Cat. Cod. Astr. IX/2 p. 118f, notes w. lit.).—ὁ θρόνος τ. χάριτος Hb 4:16; τ. μεγαλωσύνης 8:1.—Of heaven as God’s throne (after Is 66:1) Mt 5:34; 23:22; Ac 7:49; B 16:2 (the two last pass. are direct quot. of Is 66:1.—Cp. Theosophien 56, 33f. For heaven as the throne of Zeus s. Orpheus: Hymn. 62, 2f Q. and Demosth. 25, 11).
    γ. of Christ, who occupies the throne of his ancestor David (s. α above). It is a θ. δόξης αὐτοῦ Mt 19:28a; 25:31 (PsSol; 2:19); an eternal throne Hb 1:8 (Ps 44:7), which stands at the right hand of the Father’s throne Pol 2:1 or is even identical w. it Rv 22:1, 3; cp. 3:21b. His own are to share this throne w. him vs. 21a.
    δ. of the 12 apostles as judges (Philochorus [IV/III B.C.]: 328 Fgm. 64bβ Jac. the νομοφύλακες … ἐπὶ θρόνων ἐκάθηντο; Plut., Mor. 807b; Paus. 2, 31, 3; Ps 121:5; Jos., Ant. 18, 107) or rulers in the time of the final consummation Mt 19:28b (Galen X 406 K. Θέσσαλος ἅμα τοῖς ἑαυτοῦ σοφισταῖς ἐφʼ ὑψηλοῦ θρόνου καθήμενος); Lk 22:30; cp. Rv 20:4.
    ε. of the 24 elders of Rv 4:4; 11:16.—Rv also mentions thrones of infernal powers; the throne of the dragon, which the ‘beast’ receives 13:2; cp. 16:10.—ὁ θ. τοῦ Σατανᾶ 2:13 in the letter to Pergamum is freq. (e.g. Dssm., LO 240, 8 [LAE 280, 2]; Lohmeyer ad loc.; Boll 112, 4) taken to be the famous Altar of Zeus there (cp. En 25:3 the mountain whose peak is like a throne); others (Zahn; JWeiss, RE X 551) prefer to think of the temple of Asclepius, and Bousset of Perg. as the center of the emperor-cult.—TBirt, D. Thron d. Satans: PhilologWoch 52, ’32, 259–66.
    supreme power over a political entity, dominion, sovereignty, fig. extension of mng. 1 (a semantic component prob. present in some of the aforementioned passages, for the idea of authority is intimately associated with the chair that is reserved for an authority figure) θ. αἰώνιος of Jesus Christ 1 Cl 65:2; MPol 21.
    name of a class of powerful beings, earthly or transcendent, the enthroned, pl. (TestLevi 3:8; cp. the astrol. PMich 149 XVI, 23 and 24 [II A.D.].—Kephal. I 117, 24–26, personification of the one who sits on the throne, the judge) perh. of transcendent beings Col 1:16 (cp. Mel., P. 83, 620; DSanger, in EDNT s.v.), but in view of the ref. to things ‘seen and unseen’ in the same vs. it is probable that the author thinks also of earthly rulers (s. 2 above).—B. 481. DELG. 1628–31. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > θρόνος

  • 54 במיסטאות

    במיסטאותMidr. Thron. Salom., Beth-Hammidr. ed. Jellinek V, 2, read בָּימוֹסָאוֹת, v. בִּימוֹס.

    Jewish literature > במיסטאות

См. также в других словарях:

  • Thron — Thron. Die Sitte ausgezeichneten Personen einen besondern, wo möglich erhöhtern Sitz (Ehrenplatz) anzuweisen, findet sich schon in den ältesten Zeiten und wir sehen dergleichen in Form von Lehnstühlen mit einem Fußgestell auf vielen antiken… …   Damen Conversations Lexikon

  • Thron — (griech.), der für besonders feierliche Gelegenheiten bestimmte, ausgezeichnete Sitz für fürstliche Personen, ein Attribut der Herrschergewalt, bei den Griechen ursprünglich Ehrensitz, der Stuhl der sitzenden Götterbilder (s. Abbildung). Der T.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thron — »Herrschersitz, Fürstensitz«: Das seit etwa 1200 bezeugte Substantiv (mhd. t‹h›rōn) wurde über gleichbed. afrz. tron (= frz. trône) aus gleichbed. lat. thronus entlehnt, das seinerseits Lehnwort aus griech. thrónos »Sessel, Sitz; Herrschersitz,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Thron — (v. gr. Thronos), 1) abgesonderter Sitz für einen Mann; 2) bei den alten Griechen bes. der durch Schönheit ausgezeichnete Arm od. Lehnsessel der Familienväter, Fremden etc.; 3) Ehrenstuhl, Ehrensitz; 4) Lehrstuhl, Katheder; 5) Sitz des Bischofs… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thron — Thron, aus dem Griech., Sessel, erhöhter und verzierter Sitz eines souveränen Fürsten. T. rede, die Rede, welche ein Monarch bei Eröffnung der Kammersitzungen hält …   Herders Conversations-Lexikon

  • Thron — Sm std. (13. Jh.), mhd. t(h)rōn Entlehnung. Entlehnt aus afrz. t(h)rone, das über l. thronus auf gr. thrónos Stuhl, Herrschersitz zurückgeht. Dieses zu der in ai. dadhāra Perf. hält, stützt, trägt vorliegenden Verbalwurzel. Verb: thronen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Thron — der; [e]s, e <griechisch> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thron — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • thron — thron, þron obs. contr. form of thereon …   Useful english dictionary

  • Thron — Königlicher Thron im Schloss Ludwigsburg Ein Thron ist ein Stuhl, auf dem ein Monarch sitzt. „Thron“ kann abstrakt auch die Monarchie selbst meinen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Thron — Herrscherstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Kaiserstuhl * * * Thron [tro:n], der; [e]s, e: [erhöhter Sitz] eines Monarchen für feierliche Anlässe: ein prächtiger, goldener Thron; die neue Königin bestieg den Thron (übernahm die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»