Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

(zum+schlafen)

  • 1 gehen

    I.
    géhen (ging, gegangen) unr.V. sn itr.V. 1. вървя, ходя, отивам; 2. вървя, работя, функционирам (машина, уред); 3. тръгвам, заминавам, движа се (превозно средство); 4. посещавам, ходя някъде (на училище, в чужбина); 5. залавям се (an etw. (Akk) с нещо); 6. напускам (работа, състезание); 7. (за описание на глаголи в съчетание gehen + präp + Subst); tr.V. извървявам (път); unpers 1. (добре, зле) съм, чувствам се (по определен начин); 2. става дума, касае се (um etw. (Akk) за нещо); Schnell über die Straße gehen Преминавам бързо през улицата; Ins Ausland gehen Заминавам в чужбина; in die Schule gehen отивам на училище; zur Schule gehen ходя на училище; nach Hause gehen отивам си вкъщи; an die Arbeit gehen залавям се за работа; Drei Mitarbeiter werden bald gehen Скоро ще ни напуснат трима служители; jmdm. aus dem Wege gehen избягвам някого; schlafen gehen отивам да спя; bis zum Äußersten gehen отивам до крайност; umg wann geht der nächste Zug nach Berlin? кога тръгва (заминава) следващият влак за Берлин?; die Uhr geht часовникът върви; das Fenster geht nach dem Platz прозорецът гледа към площада; so geht es nicht така не може, не бива; Das geht leider nicht За съжаление това няма да стане; es wird schon gehen все ще се оправи някак си; es geht um die Wahrheit касае се за истината; wenn es nach mir ginge ако зависеше от мене; wie geht es Ihnen? как сте?; es geht auf Mittag наближава обед.
    II.
    gehen unr.V. sn itr.V. отивам на разходка, разхождам се.
    * * *
    * (ging, gegangen) itr в вървя, ходя: отивам; zur Arbeit = отивам на работа; an die Аrbeit, ans Werk = започвам работа; ich gehe schon тръгвам вече; die Fenter = nach Sьden прозорците гледат към юг; es geht das Gerьcht, daЯ... носи се слух, че. es geht ihm an den Kragen, ans Leben животът му е застрашен; es geht um sein Leben kacae се за живота му; es geht mir auf die Nerven дразни ме, действува на нервите ми; es geht auf Mittag наближава обед; es geht ein kalter Wind вее студен вятър; es geht nicht това не бива; geht es? може ли? wie geht es dir? как си? laЯ es es dir gut ! желая ти да бъдеш добре; so gut es geht както, колкото може; e-m aus dem Wege = отбягвам нкг; das ging mir zu Herzen това ме затрогна; etw geht vor sich нщ става, върши се, развива се.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > gehen

  • 2 offen

    óffen adj 1. отворен; 2. свободен, незает, вакантен; 3. публичен, открит (политика); 4. открит, прям, откровен, искрен; bei offenem Fenster schlafen спя на отворен прозорец; Die Zufuhr zum Gletscher ist nur im Sommer offen достъпът до глетчера е свободен само през лятото; auf offenem Meer в открито море; eine offene Frage открит, нерешен въпрос; offen gesagt честно казано; Bei jmdm. offene Türen einrennen Ритам срещу отворени врати (мъча се да убеждавам някого в нещо, в което той вече е убеден); Ein offenes Wort mit jmdm. reden Говоря открито с някого.
    * * *
    a 1. отворен; auf =еr StraЯe насред улицата, публично ; 2. открит, свободен; auf =er See sein съм в открито море; =e Stadt открит, неукрепен град; 3. свободен, незает, вакантен; =e Stelle незаета,свободна служба; 4. неразрешен, открит (въпрос); 5. явен, ясен; откровен, искрен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > offen

См. также в других словарях:

  • zum Schlafen niederlassen — schlafen gehen; Zubettgehen …   Universal-Lexikon

  • Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da — ist der Titel eines erfolgreichen deutschen Schlagers aus dem Jahr 1938. Die Musik stammte von Theo Mackeben, der Text von Otto Ernst Hesse. Gesungen wurde der Titel erstmals von Gustaf Gründgens in dem Film Tanz auf dem Vulkan, der im Paris des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da —   Das Zitat mit der Fortsetzung »Die Nacht ist da, dass was gescheh« ist Titel und Refrain des von Gustaf Gründgens vorgetragenen Schlagers, den Theo Mackeben auf einen Text von O. E. Hesse und Fritz Beckmann für den Film »Tanz auf dem Vulkan«… …   Universal-Lexikon

  • Schlafen — Schlafendes Kind Schlafende Katze Der Schlaf ist ein Zustand der äußeren Ruhe bei Lebewesen. Dabei unterscheiden sich viele Lebenszeichen von denen des Wachzustands …   Deutsch Wikipedia

  • schlafen — pennen (umgangssprachlich); pofen (umgangssprachlich); dösen (umgangssprachlich); koksen (umgangssprachlich); ruhen; ratzen (umgangssprachlich); schlummern; …   Universal-Lexikon

  • schlafen gehen — (sich) zum Schlafen niederlassen; Zubettgehen …   Universal-Lexikon

  • Schlafen — 1. Beter is dôt geslapen, denn dôt gelopen. Lat.: Stertendo praestat quam cursu fata subire. (Tunn., 192.) 2. Beyzeiten schlaffen gehen, früe auffstehen vnd jung freyen soll niemand gerewen. – Henisch, 1207, 32; Mathesy, 203b. 3. De da will… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • schlafen — Den Schlaf des Gerechten schlafen: tief und ruhig schlafen, ohne sich stören zu lassen. Der ›Schlaf des Gerechten‹ ist wörtlich nicht in der Bibel zu finden, doch ist sinngemäß des öfteren die Rede davon. So z.B. Spr 24, 15: »Laure nicht als ein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schlafen — Schlaf: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. slāf, got. slēps, niederl. slaap, engl. sleep stellt sich zu dem Verb schlafen: mhd. slāfen, ahd. slāf‹f›an, got. slēpan, niederl. slapen, engl. to sleep. Dieses Verb bedeutet eigentlich »schlapp,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eva will schlafen — Filmdaten Deutscher Titel Eva will schlafen Originaltitel Ewa chce spać Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Nachts schlafen die Ratten doch — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres in Borcherts zweiter Prosasammlung An diesem Dienstag veröffentlicht. Der Text gilt als bekanntes Beispiel …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»