Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(zu+wagen)

  • 21 experior

    ex-perior, pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, -etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren, A) = πειράν τινος λαμβάνω, die Beschaffenheit, Kraft, Leistung, Wirkung von etw. versuchen, erproben, mit etw. od. jmd. einen Versuch-, eine Probe anstellen, etw. prüfen, untersuchen, jmd. auf die Probe stellen, 1) im allg.: α) m. Acc.: vim veneni in servo, Cic.; vgl. venenum in haedo, Suet.: si iugulum perspicere non possum, omnia pertento, omnia experior, Plin. ep.: cervi cornua ad arbores subinde experientes, Plin.: alqd experiundum accipere, auf Probe erhalten, ICt.: boves, equos dare experiundos, auf Probe geben, ICt. – in quo totas vires suas eloquentia experiretur, Quint.: iudicium discipulorum exp., Quint.: quadringenta septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, auf die Probe stellen, Cic.: amicos, Cic.: grammaticos quaestionibus, ihnen auf den Zahn fühlen, Suet. – β) refl.: se exp. alqā re, sich in etw. versuchen, se heroo (versu), Plin. ep. 7, 4, 3: variis se studiorum generibus, Plin. ep. 9, 29, 1: se in foro, Quint. 12, 11, 16. – γ) m. folg. indirektem Fragesatz: manu, quā parte is tumor maxime cedat, Cels.: in hoc natura, quid efficere possit, videtur experta, Nep.: vi, an cutis sequatur, Cels.: num tempora astringantur, et an sudor aliquis oriatur, Cels. – expertique simul, si tela artusque sequantur, Val. Flacc. – 2) insbes.: a) im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. messen, sowohl α) im Kampfe, Wettstreit, exp. Romanos, Nep. – refl., ipsi duces comminus invicem experti, Flor.: si iterum experiri velint, se iterum paratum decertare, Caes. – m. folg. indir. Fragesatz, vis ergo inter nos quid possit uterque experiamur, Verg. – v. Lebl., (amor) maritumis moribus mecum experitur; ita meum frangit amantem animum, sie streitet (verfährt) mit mir wie das Meer, Plaut. cist. 221 sq. – als β) im Rechtsstreit, mit jmd. rechten, gegen jmd. gerichtlich verfahren, cum alqo, Cic. u. ICt.: gravi iudicio, Cic.: aut intra parietes aut summo iure, Cic.: de tantis iniuriis exp., Cic.: ad od. apud iudicem, ICt. – b) von Musikern, Probe halten, probieren, Flor. 4, 2, 2.

    B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es od. sein Glück mit etw. versuchen, mit etw. die Probe-, den Versuch machen, etw. versuchsweise unternehmen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg von etw. Gebrauch machen, -etw. anwenden, etw. geltend machen, es auf etw. ankommen lassen, etw. wagen, aufs Spiel setzen, 1) im allg.: α) m. Acc.: qui desperatione debilitati experiri id nolent, quod se assequi posse diffidant, Cic.: cum vix fides esset, rem ullo modo successuram, ideoque ne experiri quidem auderet, Cic. – sese omnia de pace expertum, alle Mittel versucht, Caes. – rei eventum experiri, Caes.: omnia priusquam etc., Ter. u. Caes.: ultima, das Äußerste wagen, das äußerste Mittel anwenden, Cels.; verb. ultima audere atque experiri, Liv.: extrema omnia, Sall.: satius est anceps auxilium esperiri quam nullum, Cels.: auxilium extremum, Caes. – spem oblatam, Liv.: libertatem, Gebrauch machen von usw., Sall.: licentiam vocis et linguae, sich erlauben, Liv.: praesentem fortunam, die Gunst des Augenblicks benutzen, genießen, Quint. – sua propria mala bonaque, geltend machen, Liv. – imperium, aufs Spiel setzen, Liv. – m. leb. Objj., vin me experiri, es mit mir versuchen, meine Dienste in Anspruch nehmen, Plaut.: so auch hanc experiamur, Ter. – β) m. folg. Infin.: beneficium ei reddere, Ter.: quae sunt tradita... experiar dicere, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj.: nunc, si vel periculose experiundum erit, experiar certe, ut hinc avolem, Cic. ad Att. 9, 10, 3: primum experiri voluit, ut sine armis propinquum ad officium reduceret, Nep. Dat. 2, 3. – 2) insbes.: a) als gerichtl. t. t.: α) exp. ius, vor Gericht sein Recht geltend machen, Cic. u. ICt.; vgl. hanc esse speciem libertatis, si omnibus, quod quisque vellet, legibus experiri liceret, Nep. – β) exp. iudicium populi Romani, es auf die Entscheidung des röm. Volkes ankommen lassen, Liv. 3, 56, 10. – b) als mediz. t. t., mit Hoffnung auf Erfolg irgend ein Mittel anwenden, nehmen, ubi aliquid non respondet... experiri aliud atque aliud, Cels.: post febrem exp. balneum et vinum, Cels.: neque in omni aetate neque in omni vitio id experiendum est, Cels.

    II) = εἰς πειράν τινος ερχομαι, aus Erfahrung (aus der Praxis) Kenntnis von etw. od. jmd. erlangen, etw. od. jmd. (aus Erfahrung) kennen lernen, etw. od. jmd. erproben, etw. (aus Erfahrung) finden, sehen, erfahren, erleben, 1) im allg.: α) m. Acc.: id adeo experiri licet, Sall.: omnia quae dico expertus in nobis, Cic.: animum (Gesinnung) alcis, Curt.: meas noveram vires, nondum expertus tuas, Curt.: Turnum experiatur in armis, Verg. – u. m. dopp. Acc.: illam (terram) colendo et facilem pecori et patientem vomeris, Verg.: parum salubrem valetudini suae urbem hieme, Suet.: alqm fortem inimicum, Nep.: illos graves superbos in rebus secundis, Liv.: deos constanter inimicos, Ov. – β) m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin.: iam antea expertus sum parum fidei miseris esse, Sall.: expertus sum prodesse, Quint.: experti (id genus tegumenti) nullo telo neque tormento traici posse, Caes.: expertus iuvenem praelongos habuisse sermones, Quint. – γ) m. folg. ut u. Konj., equidem in me ipso saepissime experior, ut exalbescam in principiis dicendi, Cic. de or. 1, 121. – δ) mit folg. indirektem Fragesatz: experiri libet, quantum audeatis, Liv.: experiri voluit, verum falsumne esset relatum, Nep.: ut experiremur, utrumne vino gravatus effudisset illa, an etc., Curt.: volui experiri, an scires consulem agere, Val. Max.: ut experirentur, an viveret, Plin. ep. – ε) absol.: de me experior, ich erfahre, ich nehme es an mir ab, Cic.: usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: experiendo magis, quam discendo cognovi, Cic.: ut frequenter experti sumus, Quint.: crede experto, Sil.: experto credite, Verg. u. Ov.: si iuvat expertis credere, Ov.: experti scire debemus, Cic.: ut experti tradidere, Mela. – 2) insbes., erfahren = empfinden, a) etw. Angenehmes: indulgentiam dominorum, ICt.: meliorem dominum, erhalten, ICt. – b) etwas Unangenehmes erfahren, erleiden, zu ertragen haben, nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per omnem vitam aliquot expertus est, Suet.: servitutem alterius, iura patronorum graviora, ICt.: pericula, ICt. – / Akt. Nbf. experiamus, Capit. Gord. 11, 7: experiero, Varro LL. 8, 24 codd. (Müller expediero). – Parag. Infin. experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf. (zu no. II) oft passiv, zB. multa inventa expertaque ex hoc sunt bona, Acc. tr. 681: expertum hoc est, Cato r. r. 157, 10: quantum etc.... nimium saepe expertum habemus, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3: libertatis dulcedine nondum expertā, Liv. 1, 17, 3. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 33, Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261 u. PAdi. expertus.

    lateinisch-deutsches > experior

  • 22 gesto

    gesto, āvi, ātum, āre (Intens. v. gero), I) tragen, mit od. bei sich führen, an sich tragen, a) übh.: saxa, arma, Curt.: pharetram, Verg.: diadema, Suet.: sceptrum, Verg.: vitulum per agros, Tibull.: signum rei publicae manu, Suet.: dorso onera, Curt.: capite coronam, Suet.: puerum in manibus, Ter.: caput in pilo, Cic.: gemmam digito, Plin.: cibos secum, Lact.: in utero (sc. partum), schwanger od. trächtig sein, Plin.: alqm in sinu, bildl., jmd. im Herzen tragen, Ter. adelph. 709: so auch alqm in oculis, gleichs. auf den Händen tragen, Ter. eun. 401 sq.: meum animum gestas, kennst meine Gesinnung, Plaut. merc. 572: pectoribus equorum suspensa capita, Liv.: non obtunsa adeo pectora, Verg. – b) etw. in einem Gefäß od. auf einem Trag- od. Fahrwerkzeug tragen, fahren, tragen od. fahren lassen, utribus aquam, Curt.: lecticā agnam, Hor.: navigio aurato sacerdotes, Curt. – Passiv, gestari, sich (vom Pferde, Wagen, in der Sänfte, zur Bewegung) tragen lassen, reiten, fahren, g. non vehiculo, sed equo, Plin. ep.: nunc gestemur, wollen uns (zu Pferde oder Wagen, in der Sänfte) Bewegung machen, Sen.: ebenso Aktiv gestare, sich tragen od. fahren lassen, Suet. Galb. 8, 1 u. Dom. 11, 1. – II) prägn.: 1) austragen, als Neuigkeit hinterbringen, crimina, Plaut. Pseud. 427: übtr. = verbreiten, verba, vitia, Sen. ep. 123, 8. – 2) herzu tragen, herbei-, zuschleppen, herbeischaffen, cibos et hortamina pugnantibus, Tac.: ex urbe atque Italia irritamenta gulae, Tac.

    lateinisch-deutsches > gesto

  • 23 Icarus [1]

    1. Īcarus, ī, m. (Ἴκαρος, bei den Griechen gew. Ἰκάριος), ein Athener, Vater der Erigone, der unter Pandions Regierung den nach Attika kommenden Dionysos (Bacchus) gastlich aufnahm. Zum Danke gab ihm der Gott die Rebe u. Schläuche mit Wein. Mit diesen Schläuchen fuhr er auf einem Wagen umher u. verteilte die Gabe des Gottes, wodurch er der Begründer des Weinbaues wurde. Hirten, die den von übermäßigem Rausche Trunkenen für vergiftet hielten, töteten u. begruben ihn. Seine Tochter Erigone suchte ihn u. fand, durch seinen treuen Hund Mära geleitet, sein Grab. In ihrem Schmerze erhängte sie sich an dem Baume, unter dem ihr Vater begraben lag. Zeus od. Dionysos versetzte alle drei als Gestirne an den Himmel, den Ikarus samt seinem Becher als Bootes od. Arkturus, die Erigone als Jungfrau, die Mära als den Hundsstern, Prop. 2, 33, 29. Tibull. 4, 1, 10. Ov. met. 10, 450. Hyg. fab. 224: Icarius gen. b. Hyg. fab. 130 u. 224; astr. 2, 4. – Dav. Īcarius, a, um (Ἰκαριος), ikarisch, boves, der große Wagen (als Gestirn), Prop.: canis, der Hundsstern, Ov.

    lateinisch-deutsches > Icarus [1]

  • 24 infreno

    īn-frēno, āvī, ātum, āre, mit einem Zaume versehen, I) eig., ein Pferd aufzäumen, equum, Liv.: equus infrenatus, Liv. u. Ps. Quint. decl.: poet., infrenare currus, den Wagen bespannen, die Pferde vor den Wagen spannen, Verg.: prägn., infrenati manipli, auf gezäumten Pferden, Sil. 4, 314. – II) übtr.: a) befestigen, navigia pluribus ancoris, Plin. 9, 100. – b) zähmen, bändigen, hemmen, impetus, Plin. 32, 2: horum alterum sic fuisse infrenatum conscientiā scelerum et fraudium suarum, ut etc., Cic. Pis. 44: lascivias carnis infrenans, Ambros. in Luc. 9. § 8: laude meā infrena te, ne etc., Vulg. Isai. 48, 9.

    lateinisch-deutsches > infreno

  • 25 iungo

    iungo, iūnxī, iūnctum, ere (β jug, altind. yunákti, verbindet; griech. ζυγ in ζεύγνυμι, ζυγόν), verbinden, vereinigen, zusammenfügen, z usammenknüpfen, I) eig.: A) im allg.: res inter se, Cic.: uniones inter se, Sen.: alqd cum alqa re, Cic.: dextram dextrae, Verg.: libellum epistulae, beifügen, Plin. ep.: equum equo, ein Pf. auf das andere antreiben, Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, lateri alcis, sich anschließen an usw., Ov.: est pes cum pede iunctus, Fuß schließt sich an Fuß, Ov. – iungit oscula, küßt sie, Ov.: iungunt oscula, sie küssen sich, Petron. – iuncta facere, verbinden, Cic.: fluvium ponte iungere, eine Brücke über den Fluß schlagen, einen Fluß überbrücken (griech. ζευγνύνκι), Liv.: amnem ponte iungere, Curt.: so auch pontem, Tac.: quotiens concretus gelu Danuvius iunxerat ripas, Flor.: fossas saltu, darüberspringen, Stat.: gradus, zusammen gehen, Sil.: cursum equis, gleichen Lauf mit den Pf. halten, Liv.: ostia, verschließen, zumachen, Iuven. – refl., iungere castris, sich mit dem L. verbinden, Verg. Aen. 10, 240.

    B) insbes.: 1) anspannen, a) Tiere = anschirren, equos ad currum, Plin., od. curru (Dat.), Verg.: camelos ad currum, Lampr.: canes quaternos ad currum, Lampr.: iungentur gryphes equis, Verg. – m. bl. Acc., equos, Lucr. u.a.: sibi et leones et tigres, Lampr.: oft im Partiz., iuncti boves, ein Ochsengespann, Ov. u. Tac.: so auch iuncta iuga, Cato; u. iuncta iuga bina, zwei Gespanne, Ov.: iuncti cycni, iunctae columbae, Ov.: iunctis iumentis od. bl. iunctis vehi, auf einem Zweigespann, im Wagen fahren, Nep. u. Plin. ep. – b) einen Wagen usw. = bespannen, raeda equis iuncta, Cic.: currus albis equis iunctus, Liv.: iunctum vehiculum, Liv. u.a. – 2) Wunden usw. heilend verbinden = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) liebend verbinden = Beischlaf halten, corpus, u. absol., Lucr. u. Ov. – 4) räumlich zusammenstoßen lassen, fundos, zusammenkaufen, Petron.: longos fines agrorum, Lucan. – im Passiv medial (v. Örtl.) = an einen Ort usw. anstoßen, angrenzen, ihm nahe liegen, Taurus montibus iungitur, Curt.: silvae campo iunctae, Curt.: Italia Dalmatis iuncta, Vell.: Iano loca iuncta, Ov.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: poet., iuncta aquilonibus Arctos (= Nordpol), Ov. – u. dah. 5) zeitlich verbinden, aneinanderreihen, unmittelbar folgen lassen, noctem diei plerumque, Val. Max.: diei noctem pervigilem, Iustin.: somnum morti, Petron.: consularem praetextam praetoriae, Vell.: consilio belli bellum, Vell.: iunge puer cyathos, Stat.: laborem, nicht unterbrechen, Plin. ep. – 6) als milit. t. t. = Truppen miteinander vereinigen, zueinanderstoßen lassen, sibi exercitum, Vell.: socia arma Rutulis, Liv.: alcis castris sua, Vell.: si Hannibali Asdrubal iunctus esset, Liv.

    II) übtr.: A) im allg.: iunget vix tria verba, zusammenreimen = vorbringen, Mart.: cum hominibus nostris consuetudines, amicitias, res rationesque iungebat, Cic.: iuncta cum viribus ars, Ov. – m. bl. Abl., quae quo maior est vis, hoc est magis probitate iungenda summāque prudentiā, Cic.: improbitas scelere iuncta, Cic.: insania iuncta stultitiā, Cic. – m. Dat., priori posterius, posteriori superius non iungitur, Cic.: indignatio iuncta conquestioni, Cic.

    B) insbes.: 1) in Liebe verbinden, vermählen, alqm secum matrimonio, Liv., od. in matrimonio, Curt.: alqm alci, Ov.: torus iunxit te mihi, Ov.: i. filios, Treb. Poll.: refl. se iungere u. medial iungi, sich verbinden, sich vermählen, se alci, Ov. u.a.: iungi cum impari, Liv.: iungere amanti, Ov.: columbae in amore iunctae, Prop.: übtr., iuncta vitis ulmo, Ov. – amores, Tibull. – 2) durch Verwandtschaft, Wahlverwandtschaft, Freundschaft verbinden, se ad alqm, Cic.: Rosianum artissimo vinculo tua in me beneficia iunxerunt, Plin. ep. – oft im Partiz., a sanguine materno iunctus, Ov.: amicitiā vetustā puer puero iunctus, Ov.: ab usu modico tibi iunctus, Ov.: amici iuncti, Hor. – u. ein Verwandtschafts- usw. Bündnis knüp fen, schließen, affinitatem cum alqo, Liv.: amicitiam cum alqo, Cic. – 3) politisch verbinden, u. zwar refl. se iung. od. medial iungi, sich mit jmd. verbinden, sich an jmd. anschließen, se alci, Eutr.: se contra Romanos Tuscis Samnitibusque, Eutr.: foedere od. societate alci iungi, Liv. – u. ein Bündnis usw. knüpfen, schließen, foedus, pacem, Liv. – 4) Wörter gramm. od. rhet. verbinden, a) als gramm. t. t. = aus zwei Wörtern eins zusammensetzen, iungitur (verbum) ex corrupto et integro, ut malevolus, Quint. 1, 5, 68: so iuncta verba, Cic. or. 186; part. or. 53. – b) als rhet. t. t., die Wörter wohlklingend verbinden, verba in textu iungantur, Quint. 9, 4, 13.

    lateinisch-deutsches > iungo

  • 26 pendo

    pendo, pependī, pēnsum, ere, eig. herabhangen lassen, bes. die Wagschalen beim Wägen; dah. wägen, abwägen, I) eig.: A) im allg.: 1) eig.: unumquodque verbum staterā aurariā, Varro: pari od. aequā lance pendere, Eccl. (s. lanxno. II, 1): lana pensa, Titin. com. fr.: herbae pensae, in die Wagschale gelegte, Ov. – 2) übtr.: a) abwägen, erwägen, beurteilen, res, non verba, Cic.: consilium ex opibus, Cic.: alqm non ex fortuna, sed ex virtute, beurteilen od. schätzen, Cic.: consilio minus penso alqd facere, ICt. – b) schätzen, achten, halten, mit Genet., magni, hoch, Hor.: parvi, gering, Ter. u. Sall.: minoris, geringer, Augustin.: pluris, höher, Augustin.: quanti, Ter.: flocci, Ter.: nihili, Plaut. u. Ter. – B) insbes. (weil die Alten, ehe sie geprägtes Geld hatten, beim Bezahlen einander das Metall zuwogen) = zahlen, bezahlen, 1) eig.: pecuniam alci, Cic.: vectigal, Cic.: stipendium, Liv.: bina milia aeris, Liv.: usuram pecuniae alci, die Zinsen von dem Gelde, Cic. – 2) bildl.: a) bezahlen, leisten, was man schuldig ist, grates, abstatten, Stat. Theb. 11, 223. – b) (weil die ältesten Strafen darin bestanden, daß der Straffällige dem Kläger oder der Obrigkeit ein od. das andere Stück Vieh od. eine Summe Geld bezahlen mußte) = ausstehen, leiden, was man verdient hat, poenas pro scelere, Lucr.: poenas temeritatis, wegen der usw., Cic.: poenas capitis, Ov.: poenam nece, Ov.: supplicium, Liv.: ignominiam, Liv.: auch crimen, culpam, büßen, Strafe dafür leiden, Val. Flacc. – absol. = Strafe leiden, Val. Flacc. 1, 445. – II) übtr.: wiegen, schwer sein, tantundem, Lucr. 1, 361: minus pondo octoginta Romanis ponderibus, Liv. 38, 38, 13. – bildl., bona vera idem pendunt, Sen. ep. 66, 29 ed. Fickert (wo aber Haase [§ 30] pendent hat, s. pendeono. I. a. E.). / Parag. Infin. pendier, Plaut. Poen. 1300.

    lateinisch-deutsches > pendo

  • 27 penso

    pēnso, āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I) wägen, abwägen, darwägen, A) eig.: aurum, Liv.: sint iis portionibus pensata, quas subiecimus, Colum. – im Bilde, Romanos scriptores eādem trutinā, nach demselben Maßstabe beurteilen, Hor. ep. 2, 1, 29 sq.: u. so non extranei dictum et filii parricidium aequā lance pensare, Ambros. in psalm. 118. serm. 7. § 23. – B) übtr.: 1) im allg.: abwägen = beurteilen, amicos ex factis, non ex dictis, Liv.: vires magis oculis quam ratione, Liv. – 2) insbes.: a) erwägen, überlegen, consilium, Liv.: singula animi consulta, Curt. – b) eins gegen das andere wägen, gegeneinander abwägen, gegenrechnen, vergleichen, honesta, Liv.: adversa secundis, Liv.: virtutibus vitia, Liv. epit. – II) aufwägen, A) eig.: odores ac purpuras et auro pensanda, mit G. aufzuwiegende Dinge, Kostbarkeiten, Sen. ep. 73, 5; vgl. 18, 9. – B) übtr., aufwägen, bezahlen, a) = ausgleichen, vergelten, ersetzen, einbringen, entschädigen, wettmachen, beneficia beneficiis, Sen.: exiguā turis impensā tanta beneficia, Curt.: munus munere, Ov.: vulnus vulnere, Ov.: praematuram mortem immortali nominis memoriā, durch einen beschleunigten Tod Unsterblichkeit erlangen, Vell.: moram velocitate, Sen.: transmarinae res quādam vice pensatae (verst. inter se), waren einigermaßen gegeneinander ausgeglichen, hielten sich einigermaßen das Gleichgewicht, Liv.: vicem alcis rei, die Stelle einer Sache vertreten, eben die Dienste tun als etw., Plin.: iter, abkürzen, Lucan.: quibus tot castrorum excidia pensantur, Tac. – b) mit etw. vertauschen, Palatia caelo, Calp.: laetitiam maerore, Plin. – c) erkaufen = büßen, victoriam damno amissi militis, Vell.: laudem cum damno (sc. filiae), Ov.: nece maturā tenerum pudorem, Ov.: nefarium concubitum voluntariā morte, Val. Max. – d) befriedigen = stillen, sitis est pensanda tuorum, Calp. ecl. 5, 111.

    lateinisch-deutsches > penso

  • 28 periclitor

    perīclitor, ātus sum, ārī (periculum), I) intr.: A) einen Versuch machen, 1) im allg.: periclitemur in iis exemplis, Cic.: periclitabatur, quid nostri auderent, Caes. – 2) prägn., etwas wagen, riskieren, unternehmend sein, proeliis et periclitando (durch Wagen) tuti sunt, Tac. – B) in Gefahr sein od. sich befinden, gefährdet sein, auf dem Spiele stehen, a) übh.: ut potius Gallorum vita quam legionariorum periclitaretur, Caes.: se periclitatum videri, Quint.: ut verba periclitentur, in Gefahr sind, die Sache zu verderben, Quint.: uberiora et paene periclitantia (Halsbrechendes), Quint. – m. de u. Abl., de summa imperii sui, Aug. bei Suet. Tib. 21, 7. – m. Abl., rebus suis, Liv.: ingenii famā, Liv.: vitā, Ps. Quint. decl. – m. Genet., capitis, in Lebensgefahr sein, Apul. met. 8, 31. – m. ab u. Abl., ab obtrectatore, Ambros. in psalm. 118. serm. 14. § 29: m. pro u. Abl., pro veritate atque iustitia, ibid.: m. propter u. Akk., propter te cotidie, ibid. – mit Infin., rumpi, Quint.: perdere alqd, Plin.: neque umquam periclitabuntur esse privatae (sorores), Plin. pan. – b) von vor Gericht Klagenden od. Angeklagten, m. Abl., causā, Quint. 7, 2, 12: capite, Mart. 6, 26, 1. – m. propter u. Akk., propter peccatum, Petron. 30, 7. – oft Partiz. periclitans u. periclitatus u. Plur. periclitantes v. Angeklagten, Quint., Suet. u. Tac. – c) v. Patienten u. Krankheiten, ubi febris aliquem occupat, scire licet, non periclitari, si etc., Cels.: cicatrices duobus vitiis periclitantur, Cels.: m. Abl., abortu, Cels.: cancro, Cels.: veneno, Iustin. – Partiz. subst., periclitantes, Kranke in Lebensgefahr, gefährliche Kranke, Scrib. ep. in.: m. ex u. Abl., periclitantes ex canis rabiosi morsu, Plin. 32, 54. – II) tr.: A) mit etw. eine Probe machen, es probieren, versuchen, animum alcis, Plaut.: fortunam, Cic.: periclitandae vires ingenii, Cic. – Part. Perf. pass., periclitatis moribus, Cic. de amic. 63. – B) aufs Spiel setzen, riskieren, non est in uno homine summa salus periclitanda rei publicae, Cic. Cat. 1, 11.

    lateinisch-deutsches > periclitor

  • 29 plaustrarius

    plaustrārius (plōstrārius), iī, m. (plaustrum), zum Wagen gehörig, Wagen-, I) adi.: asinus plostr., iugum plostr., Cato r. r. 11, 1 u. 2: iumenta plaustr., Lex colon. Iul. Genet. tab. 1, 3. lin. 28 (im Corp. inscr. Lat. 12, 594, 98, 28). – II) subst.: a) der Wagner, Stellmacher, Lampr. Alex. Sev. 24, 5 zw. – b) der Wagenlenker, Kutscher, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 33. – c) der Kärrner, Fuhrmann, lignarius plostrarius, der Besorger der Anfuhr des Holzes, Corp. inscr. Lat. 4, 485.

    lateinisch-deutsches > plaustrarius

  • 30 plaustrum

    plaustrum (plōstrum), ī, n., I) der Wagen, bes. Last-, Frachtwagen, iugum plaustri, Iustin.: plaustri tecta, Lucr.: plostrum vetus, Cato: plostra ducenta, Hor.: plaustrum sordidum, Val. Max.: plostro aut aratro iuvencum consuescere, Colum.: plaustro vehi, Val. Max. u. Iustin.: plaustro coniuges liberosque habere, Liv.: virgines sacraque in plaustrum imponere, Liv.: in Iovis templum ire plaustro, Iustin.: plaustro descendere, Val. Max.: plaustrum oneratum percellere, Cato fr.: petere, ut mane ad portam adesset, priusquam plaustrum ex oppido exiret, Cic.: omnia ex fanis, ex locis publicis plaustris evecta exportataque esse, Cic.: saucios suos iubet in plostris deligatos (verbunden) Hadrumetum deportari, Auct. b. Afr. – Sprichw., plaustrum perculi (s. percello), Plaut. Epid. 592. – II) übtr., der Wagen als Gestirn, der große Bär, Ov. met. 10, 447 u. ex Pont. 4, 10, 39.

    lateinisch-deutsches > plaustrum

  • 31 plostellum

    plōstellum, ī, n. (Demin. v. plostrum), ein kleiner Wagen ( Lastwagen), plostello adiungere mures, Hor. sat. 2, 3, 247: plostellis imponere m. Akk., Augustin. de civ. dei 7, 21: pl. Poenicum, der punische Wagen, eine Dreschmaschine (wahrsch. ein Kasten, der auf mit stumpfen eisernen Zacken beschlagenen Walzen lief und in dem der Fuhrmann stand, der die Ochsen lenkte), Varro r. r. 1, 52, 1.

    lateinisch-deutsches > plostellum

  • 32 premo

    premo, pressī, pressum, ere, drücken, I) im allg.: 1) eig. u. bildl.: a) eig.: α) übh.: natos ad pectora, Verg.: premere anguem, treten auf usw., Verg.: membra paterna rotis inductis, mit dem Wagen über den Leichnam fahren, Ov.: vestigia alcis, betreten, Tac. (vgl. no. II, E): frena dente, beißen in usw., Ov.: alqd ore, kauen, essen, Ov.: iuvenci pressi iugo, angespannt, Ov. – β) v. der Begattung, beschlafen, schänden, alqam, Suet. u. Val. Flacc. – v. Tieren, bespringen, feminas premunt galli, Mart. – b) bildl.: necessitas eum premebat, Cic.: aerumnae me premunt, Sall.: premi aere alieno, Cic.: invidiā et odio populi, Cic. – 2) übtr., a) an etw. streifen, stoßen, etw. berühren, litus, am Ufer hinfahren, sich am Ufer halten, Hor.: insulam premit amnis, umgibt, Ov.: latus, Ov. – b) halten, frena manu, Ov.: premit omnis dextra ferrum, Sil. – c) locum, einen Ort gleichsam drücken, an einem Orte sich oft befinden, forum, Cic.: auch übh. etwas mit seinem Körper drücken, auf etwas sitzen, stehen, liegen, fallen, sich legen od. setzen, torum, liegen auf usw., Ov.: sedilia, Ov.: humum, sich auf die Erde legen, Ov. am. 3, 5, 16; od. auf die Erde fallen, Ov. fast. 4, 844: terga equi, sitzen, reiten auf usw., Ov.: ebur (poet. = kurul. Stuhl), Ov.: axes (poet. = Wagen), Ov.: angustos saltus montium praesidiis, besetzen, sperren, Liv. – d)bedecken, fronde premit crinem, Ov.: canitiem galeā premimus, Verg. – dah. bedecken, verbergen, mons urbis cladem ruinā pressit, Verg.: lumenque obscura luna premit, verbirgt sein Licht, geht unter, Verg.: pr. alqd terrā, vergraben, Hor.: ossa, begraben, Ov. – bildl., α) gleichs. begraben u. dgl., me pressit alta quies, begrub mich, ich lag in tiefem Schlafe gefühllos, Verg. – β) nicht aufkommen lassen, verbergen, verhehlen, dolorem, Curt.: curam sub corde, Verg.: alqd ore verschweigen, Verg.: iram, Tac. – e) drückend etwas machen, bilden, caseum, Verg.: lac, Käse machen, Verg. – f) drücken, drängen, verfolgen, hinter jmd. hersein, jmdm. zusetzen, oppidum obsidione, Caes.: hostes, Caes.: cedentem, Liv. epit.: von Jägern, bestias venatione (al. venabulo), Isid. orig. 10, 282: cervum ad retia, in die Netze jagen, Verg. – bildl., verfolgen, zusetzen mit Worten, Fragen usw., alqm, Cic.: alqm verbo, jmd. beim Worte festhalten, Cic. – od. mit Beschuldigungen, alqm criminicus, Ov.: m. folg. Acc. u. Infin., et cum diu pressisset illum tyranni patrem esse, Sen. contr. 1, 7, 13. – durch Mahnen, premi a procuratoribus, gedrängt werden, Cic. ad Att. 6, 1, 3. – od. durch sonstige Forderung, cum ad exeundum premeretur, sehr angetrieben, in ihn gedrungen wurde, Nep.: argumentum, einen Beweis in einem fort verfolgen (= an einem B. festhalten u. auf ihm fußen), Cic.: propositum, fest bei seinem Vorsatze beharren, Ov.: longius videtur recessisse a proposito oratio mea; at mehercule rem ipsam premit, es greift tief in die Sache selbst ein, Sen.: pr. vocem alcis, das Wort jmds. festhalten u. weiter verfolgen (schweigend bei sich bedenken), Verg. Aen. 7, 119 (versch. premere vocem unten no. II, E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat.

    II) prägn.: A) einbrüden, dentes in vite, Ov.: aliquo leviter presso vestigio (Fußtapfe, Spur), Cic. Verr. 4, 53: so auch (bildl.) alcis vestigia non pressa leviter, sed fixa, Cic. Sest. 13: presso vomere, Verg.: ensem, Lucan. – od. aufdrücken, pollicem, Prop. 3, 10, 14 (versch. von unten no. C, a, α): cubitum, den Ellbogen aufstützen, Hor. – übtr., bezeichnen, rem notā, Ov. – B) ausdrücken, a) = auslöschen, ignem, Verg. georg. 3, 85 ed. Ribb. (angef. bei Sen. ep. 95, 68). – b) = auspressen, pressen, sucos, Lucan. 4, 318: balanum (zu Öl), Hor. carm. 3, 29, 4: bacam olivae, oleum, Hor. sat. 2, 4, 69 u. 2, 8, 46: vina, keltern, Hor. epod. 13, 6 (u. so Liberum, Hor. carm. 4, 12, 14): mella, auslassen, Hor. epod. 2, 15: ubera plena, melken, Ov. fast. 4, 769. – C) herabdrücken, herunterlassen, senken, a) eig.: α) übh.: currum, Ov.: mundus premitur devexus in austros, senkt sich herab, Verg.: aulaeum premitur, rollt herab, Hor. (s. aulaeum): dextra pressa, herabgelassen, Sen. poët. – pr. pollicem, den Daumen einschlagen (um jmdm. beim Spiele Glück zu bringen, wie unser »jmdm. den Daumen halten«), Plin. 28, 25 (versch. von oben no. II, A). – β) setzen, pflanzen, virgulta per agros, Verg.: pressos propaginis arcus, Verg. – γ) durch das Herabdrücken machen, bilden, etwas tief machen, graben, fossam, Plin. ep.: sulcum, Verg.: cavernae in altitudinem pressae, tief ausgegraben, Curt.: alveus in solum pressus, tief in den Boden eingeschnitten, Curt. – δ) zu Boden schlagen, tres famulos, Verg.: paucos, Tac. – b) bildl.: α) durch Worte herabsetzen, verkleinern, alqm, Liv.: famam alcis, Tac. – od. im Herzen, verachten, humana omnia, Cic. – β) übertreffen, facta premant annos, Ov.: vetustas laude saecula nostra premat, Prop.: Latonia Nymphas premit, Stat. – γ) beherrschen, populos dicione, Verg.: ventos imperio, Verg. – D) zusammendrücken, zudrücken, a) übh.: alci fauces, Ov.: oculos, Verg.: os, den Mund schließen, Verg.: collum laqueo, zusammenschnüren, erdrosseln, Hor.: presso ter gutture, in drei Absätzen, Verg.: pressus amplexus, eng vereinigt, Sen. poët.: iungere oscula pressa, küssen, Ov.: Nilus obiectu montium pressus, eingeengt, Sen. nat. qu. 4, 2, 8. – b) kurz halten, anziehen, habenas, Verg. Aen. 1, 63 u. 11, 600: prägn., equos currentes, mit dem Zügel anhalten, Ps. Verg. cul. 283. – c) kurz halten, beschneiden, umbram (das Schatten bietende Laub) falce, Verg. georg. 1, 157: Calenā falce vitem, Hor. carm. 1, 31, 9. – bildl., abkürzen, kurz fassen, quae dilatantur a nobis, Zeno sic premebat, Cic. – E) zurückhalten, niederhalten, -drücken, alqm, Tac.: naves nimio ruentium onere pressae, Tac.: pr. sanguinem, zurückdrängen, hemmen, Tac.: cursum, hemmen, Cic.: vestigia, seine Schritte hemmen, stehen bleiben, Verg. (vgl. no. I, 1, a, α): vocem, die St. dämpfen, Verg.; dah. zus. = schweigen, Verg. (versch. vocem alcis, s. oben no. I, 2, f a. E.): ventus premente nebulā cecĭdit, Liv.: vixdum certā luce et eam ipsam premente caligine, ein dicker Nebel nicht durchließ, Liv. – bildl., niederhalten, unterdrücken = nicht aufkommen lassen usw., rem publicam, Tac.: vulgi sermones, Tac.: gentem legionum castris, Tac.: cohibere et premere sensus suos, seine Empfindungen ganz beherrschen u. unterdrücken, Tac.: pavorem vultu, Tac.: ceteras cupiditates huius unius ingenti cupiditate presserunt, Augustin. de civ. dei 5, 14. p. 211, 30 D.2 Vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 5. – u. so eine Pers. polit. niederhalten, unterdrücken, stürzen, alqm (Ggstz. se extollere), Liv.: inimicum, Curt. Vgl. Fabri u. Weißenb. Liv. 22, 12, 12. Weißenb. Liv. 39, 40, 9.

    lateinisch-deutsches > premo

  • 33 reveho

    re-veho, vēxī, vectum, ere, I) zurückführen, -tragen, -bringen, auf den Schultern, zu Pferde, Schiffe, Wagen usw., 1) eig.: a) act. u. pass.: tela revexit (zu Schiffe), Ov.: praeda revecta, zurückgebracht (zu Wagen), Liv. – b) medial revehi, zurückkommen, -fahren, -reiten (mit u. ohne equo, curru, nave etc.), equo, zurückreiten, Liv.: u. so in castra, Liv., inde ad proelium, Liv.: revectus equis, Ov.: curru triumphali, Plin.: cum per circum reveheretur, zurückfuhr, Liv.: Ithacam (nach J.), zurückfahren, Hor. – 2) übtr.: ad superiorem aetatem revecti sumus, (in der Rede) zurückgekommen, Cic.: famam ex Bithynia, zurückbringen, heimbringen, Plin. ep.: r. triumphum, heimbringen, Eutr. – II) = veho et reveho, hin- und zurückfahren, quos revehat, Val. Flacc. 1, 99.

    lateinisch-deutsches > reveho

  • 34 rota

    rota, ae, f. (altind. rátha-ḥ), das Rad, I) eig.: 1) im allg., vom Wagenrad, r. radiata, Varro: rota carri, Vulg.: orbes rotarum, Lucr. u. Plin.: axes rotarum, Plin.: vehiculum duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: vehiculum altissimarum rotarum, Isid.: rotis plaustrorum teri (v. Getreide), Hieron. – v. Maschinenrad, r. aquaria, Cato u.a.: r. exhauritoria, Schöpfrad, Isid. gloss.: ne currente retro funis eat rotā, daß nicht, während das Rad vorwärts eilt, das Seil zurückschnellt, Hor. – 2) insbes.: a) das Rad = Folterrad der Griechen (griech. τροχός), in rotam ascendere, Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) das Rad der Töpfer, die Töpferscheibe, rota figuli, Sen. u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota Cumana, Tibull.: currente rotā cur urceus exit? Hor. – c) die Rolle zum Fortschieben einer Last, alqd subiectis rotis (auf R.) traicere, Frontin. 1, 5, 7, propellere, Tac. hist. 4, 23: basim subiectis rotis (auf R.) facere, Vitr. 10, 13, 2. – II) übtr.: 1) das Rad am Wagen, meton. (bei Dicht.) a) = der Wagen selbst, pedibusve rotāve, Ov.: so auch Plur. rotae, Verg. u. Ov.: rotae leves, Verg.: rota Luciferi, Sonnenwagen, Tibull. – b) = die Pferde, Cynthia fraternis afflata rotis, Sil. 4, 483. – 2) von einem kreisförmigen Körper, bes. die Sonnenscheibe (griech. δίσκος), solis rota, Lucr. 5, 432: solis maior rota, Lucr. 5, 564: rota solis, Apul. met. 9, 28. Mythrogr. Lat. 3, 10. no. 10: – 3) der Kreis, gleichs. die Bahn, die ein Rad beschreibt, septima, die siebente Umfahrt im Zirkus, Prop.: anni, Kreislauf, Sen. – 4) ein Seefisch, das Rad, Plin. 9, 8. – III) bildl.: 1) vom Wechsel, von der Unbeständigkeit, des Glückes, fortunae rota, Cic.: versatur celeri fors levis orbe rotae, Tibull.: der Liebe, versor in amoris rota, auf der Liebesfolter, Plaut.: vinceris aut vincis; haec in amore rota est, Prop.: Fortunae volucris rota, adversa prosperis semper alternans, Amm. – 2) von dem ungleichen Versmaß (Hexameter u. Pentameter) der Elegie, rotae impares, dispares, Ov. art. am. 1, 264; ex Pont. 3, 4, 86.

    lateinisch-deutsches > rota

  • 35 serracum

    serrācum (sarrācum), ī, n., I) ein aus dem Auslande in Italien eingeführter Wagen mit zwei starken Rädern u. einem Kasten mit zwei geschlossenen Seitenwänden, von den röm. Bauern zum Wegschaffen von Lasten oder zu Fahrten mit ihrer Familie gebraucht, Form serr., Cic. fr. bei Quint. 8, 3, 21. Vitr. 10, 1, 5. Sidon. epist. 4, 18, 1. Capit. Anton. phil. 13, 3. Iuven. 3, 255: Form sarr., Sisenn. hist. 4. fr. 61 (bei Non. 195, 29). Amm. 31, 2, 18 (vgl. σαράγαρον, Edict. Diocl. 15. no. 23 u. 24). – II) übtr., als Gestirn, der Wagen, Iuven. 5, 23 (serr.).

    lateinisch-deutsches > serracum

  • 36 temo [1]

    1. tēmo, ōnis, m. (zu ahd. dihsala, Deichsel), die Deichsel, I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) des Wagens, Varro LL., Verg., Colum. u.a. – b) am Pfluge, der Pflugbaum, Grendel, Verg. georg. 1, 171: temo buris, Paul. ex Fest. 39, 4. – 2) meton.: a) der Wagen, Iuven. 4, 126. – b) der Wagen als Gestirn, das Siebengestirn, Enn. b. Varro, Cic. poët. u.a. – II) übtr., eine lange Stange, Colum. 6, 19, 2.

    lateinisch-deutsches > temo [1]

  • 37 tensa

    tēnsa, ae, f., a) der Wagen, auf dem man bei den ludi circenses die Bildnisse der Götter fuhr, um sie im Zirkus aufzustellen, der Götterwagen, tensas ducere, Liv., deducere, Suet.: si tensam non tenuit, si lorum omisit, Cic.: quam tu viam tensarum atque pompae eiusmodi exegisti, ut tu ipse ire illā non audeas, Cic. – b) übh. der Wagen, vende tensam atque mulos, Titin. com. 140.

    lateinisch-deutsches > tensa

  • 38 triumphus

    triumphus, ī, m., altlat. triumpus, ī, m. (ter u. pes), eig. der dreischrittige Tanz, der Dreischritt ( wie tripudium), dah. I) bei feierlichen Umzügen der Arvalbrüder als den Dreischritt begleitender Ausruf: triumpe, triumpe, triumpe, Carm. fratr. arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2104, 37. – II) der dreischrittige Siegestanz, dann übh. der Siegeszug, A) eig., der nach einem wichtigen Siege dem Feldherrn u. seinen Soldaten vom Senate zugestandene feierliche Einzug in Rom, der Siegeszug, Triumph, wobei der Feldherr auf einem mit weißen Pferden bespannten Wagen saß und in eine toga picta u. tunica palmata gekleidet war, einen Lorbeerkranz auf dem Haupte u. einen elfenbeinernen Stab od. Szepter in der Hand trug, während vor dem Wagen die Gefangenen u. die gemachte Beute aufgeführt wurden u. ihm seine siegreichen Soldaten folgten. So wurde er in feierlichem Aufzuge vom Senate eingeholt u. auf das Kapitol geleitet, wobei die Soldaten abwechselnd den Ausruf io triumphe (s. Hor. carm. 4, 2, 49 sq.; epod. 9, 21 u. 23) u. lustige Lieder, namentlich Lob- od. Spottlieder auf den Feldherrn selbst (s. Liv. 45, 38, 12. Suet. Caes. 49, 4 u. 51) erschallen ließen, s. Cic. Pis. 60. Liv. 34, 52, 3 sqq.; vgl. Liv. 3, 29, 4 sq. – iustissimo triumpho triumphavit, Liv.: alci triumphum decernere (v. Senat), Cic., od. deferre, Liv.: triumphum postulare, impetrare, Liv.: triumpho fraudari, Liv.: triumphum deportare ex provincia, Nep.: triumphum tertium deportare, Cic.: triumphum frequentare (v. den Soldaten), Liv.: triumphum consulis celebrare (v. siegreichen Heere), Liv.: triumphum agere, einen Triumph halten, triumphieren, m. folg. Genet. od. de od. ex u. Abl. der Person od. des Landes, über die triumphiert wird, Plin.: Boiorum, Liv.: Pharsalicae pugnae, Cic.: de Liguribus, Liv.: ex Aequis, ex Etruria, Liv.: in urbem reversus tres triumphos egit, unum ex Illyrico, alterum ex Actiaca victoria, tertium de Cleopatra, Liv. epit.: qui ter triumphum unā portā egerit, Apul. apol 17: u. primum et excellentissimum triumphum egit Gallicum, sequentem Alexandrinum, deinde Ponticum etc., Suet. u. Parthos domitos iusto triumpho agere, im ordnungsmäßigen Tr. aufführen, Hor. carm. 1, 12, 54: triumphus fuit tantum de nomine, nur ihr N. wurde im Tr. aufgeführt, Flor. 2, 18, 17: per triumphum ducere alqm ante currum suum, im Triumphe, Cic.: so auch elephantos ducere in triumpho, Plin.: poet., albi greges (weiße Opferstiere, die vor dem Triumphwagen vorausgeführt wurden) Romanos ad templa deûm duxere triumphos, Verg. – B) übtr., der Triumph, Sieg, ut repulsam suam triumphum suum duxerint, Cic.: luxuriae, Plin.: ex inimicorum dolore, Cic.: de se ipso, Iustin.: pro victorialibus epulares triumphi, an die Stelle der Triumphe, die man auf dem Schlachtfelde erntete, traten solche, die man bei Trinkgelagen errang, Amm. – / Nbf. triumphum, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 504.

    lateinisch-deutsches > triumphus

  • 39 audeo

    audeo, ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. avidus), I) im mildern Sinne, Lust haben, belieben, mögen, es über sich gewinnen, es übers Herz bringen (s. Brix Plaut. trin. 244. Lorenz Plaut. mil. 231. Ladewig Verg. Aen. 8, 364), a) m. Infin.: non audes mihi subvenire? Plaut.: nihilne adiuvare me audes? Plaut.: auden participare me quod commentus es? Plaut.: aude, hospes, contemnere opes, Verg.: sapere aude, Hor.: nec longius audet abire, Ov. – b) absol. in der parenthet. Formel si audes, wenn du Lust hast, wenn du es über dich gewinnen kannst, wenn du so gut sein willst, da mihi hoc, si audes, Plaut. trin. 244. Vgl. Cic. or. 154 u. sodes. – II) im stärkern Sinne, es übers Herz bringen = etw. ( zu tun) wagen, sich unterstehen, sich herausnehmen, sich unterfangen, sich erkühnen, so dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: puellam sum ausus aggredi, Titin. fr.: sibi cum viro forti ac strenuo negotium esse, qui cum cogitasset, facere auderet, et prius cogitare, quam conari consuesset, Nep.: vide quaeso, ut, qui de meo facto non dubitem dicere, de Ligarii non audeam confiteri, Cic.: ad quemvis numerum ephippiatorum equitum quamvis pauci adire audent, wagen sich heran an usw., Caes.: ut vix quidquam satis certum affirmare ausus sim, Liv.: audeo dicere, ich wage es
    ————
    zu sagen, d.i. zu behaupten, Plaut., Cic. u.a. (s. Klotz Cic. Lael. 1. p. 85): im Passiv unpers. m. Infin. Pass., si animadverterent auderi adversus se tam exiguis copiis dimicari, Nep. Milt. 4, 5 N. u. H. – b) m. Acc.: tantum facinus, Ter. (vgl. locuti magis quam ausi tantum facinus, Liv.): extrema, Verg.: proelium, aciem (Schlacht), Tac.: multa dolo, pleraque per vim, Liv.: privatis ut opibus ita consiliis (aus eigenen Mitteln und im eigenen Interesse) magna ausus magnificeque conata exsecutus, Vell.: m. Dat. od. in u. Akk. (gegen) od. adversus m. Akk., vim cultoribus et oppidanis ac plerumque in mercatores et navicularios, Tac. ann. 12, 55: si quid in morbo petulantius ausi sunt adversus medentem, sich etwas herausnehmen, Sen. de const. sap. 13, 2. – m. in u. Abl. (bei), ausurum se in tribunis, quod princeps familiae suae ausus in regibus esset, Liv. 3, 17, 8: plus in eo dilectu Valens audebat, Tac. hist. 2, 93. – m. pro u. Abl., pro vita maiora audere probavi, Verg. Aen. 12, 814: audendum aliquid pro patria etiam cum periculo ratus, Iustin. 5, 9, 6. – im Passiv, audeantur infanda, si non perniciem nobis cum scelere ferunt, Liv.: omnia et conanda et audenda Magnetibus esse, Liv.: agenda res est audendaque, Liv.: non ab Scipionibus aliis veteribus Romanorum ducum quicquam ausum patratumque fortius quam tunc a Caesare, Vell.: ausis ad Caesarem codicillis, Tac. ann. 3, 67. – c) bei vorhergeh.
    ————
    Negation mit quin u. Konjunkt., ut non audeam profecto percontanti quin promam omnia, daß ich nicht umhin kann, so kühn zu sein, Plaut. asin. 25 sq. – d) absol. (vgl. Nipperd. Tac. ann. 4, 59): hos vero novos magistros nihil intellegebam posse docere, quam audere (dreist sein, dreist auftreten), Cic.: in eiusmodi consiliis periculosius esse deprehendi, quam audere, Tac.: quod (daß sie) sperant, quod audent, omne Caesari acceptum referre possunt, Cic.: si casus daretur, ausurum, Tac.: audendum atque agendum ait in tanto malo esse, Liv.: Romani audendo et fallendo magni facti, Sall. fr.: audendo atque agendo res Romana crevit, Liv.: Caelius audendo potentior, Tac.: duo itinera audendi, Tac.: ausos libertas sequetur, Tac. – m. Praepos., adversus Neronem ausus, Tac. hist. 2, 71: audere in proelia, sich mutig in den Kampf einlassen, Verg. Aen. 2, 347: istas in usque manus, Stat. Theb. 1, 439: in artes, Gratt. cyn. 498: qui auctor audendi pro patria fuit, Oros. 2, 17, 9. – m. Advv., neque ausurum contra Seianum, S. werde sich nicht heranwagen, Tac. ann. 4, 59 extr.: unde rursus ausi, aus dem von neuem sich heranwagend, Tac. hist. 2, 25: longius ausuri, sich weiter vorwagen, Tac. hist. 5, 11. – Altes Perf. ausi, Cato orat. 63 ( bei Prisc. 9, 47): dah. in Prosa (selbst Cic. Brut. 18) u. häufig bei Dichtern Coni. syncop. ausim, ausis usw., s. Neue- Wagener Formenl.3 Bd. 2. S. 510 u. 511. Fritzsche
    ————
    Hor. sat. 1, 10, 48. – Ungew. Coni. Perf. auserim = ausim, Ambros. ep. 53, 1 extr. – Partiz. ausus passiv, Vell. 2, 80, 3. Tac. ann. 3, 67. Amm. 26, 10, 10 u. bei Dichtern.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > audeo

  • 40 axis

    1. axis, is, m. (altind. ákṡa-ḥ, griech. ἄξων, ahd. ahsa), die Achse, I) eig. u. meton.: 1) eig., die Achse am Wagen, faginus, Verg.: axes rotarum, Liv.: axes amurcā ungere, Plin.: paene curru excussus est axe diffracto, Suet. – 2) (poet.) meton., der Wagen, Verg. Aen. 5, 820. Ov. met. 2, 59 u.a.: Plur., Ov. met. 2, 148 u.a. – II) übtr.: A) die Welle an der Wasseruhr, der Wellbaum, versatilis, Vitr. 9, 8, 8. – B) die Linie, um die sich die Welt od. ein Weltkörper zu drehen scheint, die Achse, 1) eig.: mundi, Lucr.: terra circum axem se convertit, Cic.: rectus ab axe, Suet. fr. – 2) meton.: a) der Pol, nördliche od. südliche, inocciduus, Lucr.: meridianus, Vitr. – bei Dichtern bes. der Nordpol, Acc. fr., Lucr., Verg. u.a. – b) (poet.) der ganze Himmel, Verg. u.a.: sub (nudo) axe, unter freiem Himmel, Verg. – Plur. axes, der Sternenhimmel, axes siderei, Claud. rapt. Pros. 2. praef. 35: rutili, ibid. 2, 192: igniferi, Claud. de Mall. Theod. cons. 275. – c) die Himmelsgegend, borēus, der Norden, Ov.: hesperius, der Westen, Ov.: uterque, Norden u. Westen, Claud., od. Ost u. Süd, Claud.: calidus, Claud. Vgl. Gesner Claud. de bell. Gild. 458. – C) das Eisen, in dem die Türangel sich dreht, Stat. Theb. 1, 349. – D) als t. t. der Archit.: 1) das Ventil an einer Röhre, Vitr. 10, 7, 1. – 2) axes volutarum, die Säume der Schnecken, Vitr. 3, 5, 7
    ————
    (3, 3, 12). – Abl. Sing. gew. axe, selten axī, wie Cic. Tim. 37. Vitr. 9, 8, 8.
    ————————
    2. axis (assis), is, m. (vgl. asser), die Diele, das Brett, die Bohle (u. zwar im rohen Zustande, während tabula = das mit dem Hobel bearbeitete Brett), axes aesculini, quercei, Vitr.: axes querni, Plin., quernae, Pallad.: stabula roboreis assibus constrata, Col.: supra ea tigna transversas trabes inicere easque axibus religare, Caes.: axibus ligneis leges incīdere, Gell. – Für axis als fem. kenne ich nur Pallad. 1, 9, 2, denn Veget. mul. 3, 4, 44 (4, 25, 1), den Neue- Wagener3 Bd. 1. S. 999 dafür anführen, steht jetzt auch bei Lommatzsch roboreis assibus.
    ————————
    3. axis, is, Akk. in, f. Name eines wildlebenden Tieres in Indien, viell. der Axishirsch, Plin. 8, 76.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > axis

См. также в других словарях:

  • Wagen — Wagen, verb. reg. act. 1. Der Gefahr des Verlustes aussetzen. Sich wagen, sein Leben wagen. Sich mitten unter die Feinde wagen. Er hat sich sehr gewagt. Das Äußerste wagen. Sein ganzes Vermögen für einen wagen. 2. In weiterer Bedeutung, auf bloße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wägen — Wägen, verb. regul. et irregul. act. im letztern Falle, Imperf. wog, Particip. gewogen, Imperat. wäge. 1. Eigentlich, das Gewicht, d.i. die Schwere eines Körpers, zu erforschen suchen, wie das Activum wiegen. Auf der Wage wägen. Einen Ballen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wagen (Begriffsklärung) — Wagen bezeichnet ein auf Rädern rollendes Fahrzeug, siehe Wagen einen Kraftwagen, siehe auch Automobil ein motorisiertes Schienenfahrzeug, der Triebwagen allgemein rollendes Gut (Waggon), der Eisenbahnwagen in der Technik einen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagen — Sm std. (8. Jh.), mhd. wagen, ahd. wagan, as. wagan Stammwort. Aus g. * wagna m. Wagen , auch in krimgt. waghen, anord. vagn, ae. wægn, afr. wein. Konkretbildung zu der in bewegen2 vorliegenden Wurzel. Parallele Bildungen aus der gleichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wagen — Wagen: Das altgerm. Substantiv mhd. wagen, ahd. wagan, niederl. wagen, engl. (dichterisch) wain, schwed. vagn gehört zu der unter ↑ bewegen dargestellten idg. Wurzel. Das Wort bedeutet eigentlich »das sich Bewegende, Fahrende«. Vgl. aus anderen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • wägen — wägen: Das gemeingerm. Verb mhd. wegen »sich bewegen; Gewicht haben, wiegen«, ahd. wegan »bewegen, wiegen«, got. ‹ga›wigan »(sich) bewegen«, aengl. wegan »bewegen, wiegen«, engl. to weigh »wiegen«, aisl. vega »schwingen, heben; wiegen« ist mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wagen 54, bitte melden — ist der Titel einer US amerikanischen Fernsehserie, siehe Wagen 54, bitte melden (Fernsehserie) eines US amerikanischen Kinofilms, siehe Wagen 54, bitte melden (Film) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Wagen [1] — Wagen, 1) auf Rädern laufendes Transportmittel, worauf Personen, Kaufmannsgüter u. andere Lasten zu Lande befördert werden. An jedem W. lassen sich zwei Haupttheile unterscheiden, von denen der erstere die Fortbewegung u. Lenkung des W s… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • wagen — Vsw std. (13. Jh.), mhd. wāgen Stammwort. Abgeleitet aus wāge unsicherer Ausgang , eigentlich Waage (Waage und vgl. etwa in der Schwebe u.ä., d.h. die Waage hat sich noch nicht eingespielt). Die Bedeutung wird zunächst durch in die wāge setzen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wagen — V. (Mittelstufe) die Gefahr nicht scheuen Synonyme: sich trauen, riskieren Beispiele: Niemand hat es gewagt, ihn danach zu fragen. Er wagte sich nie wieder aufs Rad. wagen V. (Aufbaustufe) den Mut haben, etw. zu tun, das Risiko nicht scheuen… …   Extremes Deutsch

  • Wagen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Auto • Trainer • Trainerin • Bus • Reisebus • …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»