Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(zahlzeichen)

  • 101 ῆτα

    Η, η, ῆτα, der siebente Buchstabe des griechischen s, als Zahlzeichen η' = 8,,η = 8000. Erst spät (403 v. Chr.) wurde dieser Buchstabe von den Athenern in das zum Zeichen für das gedehnte e aufgenommen, welches früher auch durch ε bezeichnet worden war. Das Zeichen Η diente ursprünglich zur Bezeichnung des spiritus asper, woraus nachher die beiden Hälften, Η zur Bezeichnung des spiritus lenis, Ε des asper entnommen wurden, aus denen sich die jetzt üblichen Spirituszeichen bildeten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ῆτα

  • 102 Θ

    Θ, θ, θῆτα, der achte Buchstabe des griechischen s, als Zahlzeichen ϑ' = 9,,ϑ = 9000. Es wurde wahrscheinlich bei den alten Griechen so ausgesprochen, wie die Neugriechen es noch jetzt sprechen, daß nämlich der darin liegende Hauch in ein lispelndes s übergeht, ähnlich dem englischen th. Daher sprachen die Dorier, besonders die Lakonier, dafür geradezu σ, z. B. σιά, Ἀσάνα, lakon. = ϑεά, Ἀϑάνα; vgl. auch ἐσλός, dor. = ἐσϑλός, u. βυσσός = βυϑός. Aeoler u. Dorier setzen in einigen Wörtern dafür φ, z. B. φήρ, φλάω, φλίβω, für ϑήρ, ϑλάω, ϑλίβω; auch in das ebenfalls lispelnd gesprochene δ geht es über, ἄνϑηρον wird ἄνδηρον; so später οὐϑέν für οὐδέν, vgl. μήδομαι u. Προμηϑεύς. Bei einigen Wörtern ist es der verstärkte spiritus asper, vgl. ϑάλασσα u. ἅλς, ϑαμά u. ἅμα. – Auf den Stimmtäfelchen, deren man sich in den Gerichten auf Tod u. Leben bediente, bezeichnete ϑ, als Anfangsbuchstabe von ϑάνατος, das Verdammungsurteil
    --------------------------------
    θῆτα, τό, der Buchstabe ϑ

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Θ

  • 103 θ

    Θ, θ, θῆτα, der achte Buchstabe des griechischen s, als Zahlzeichen ϑ' = 9,,ϑ = 9000. Es wurde wahrscheinlich bei den alten Griechen so ausgesprochen, wie die Neugriechen es noch jetzt sprechen, daß nämlich der darin liegende Hauch in ein lispelndes s übergeht, ähnlich dem englischen th. Daher sprachen die Dorier, besonders die Lakonier, dafür geradezu σ, z. B. σιά, Ἀσάνα, lakon. = ϑεά, Ἀϑάνα; vgl. auch ἐσλός, dor. = ἐσϑλός, u. βυσσός = βυϑός. Aeoler u. Dorier setzen in einigen Wörtern dafür φ, z. B. φήρ, φλάω, φλίβω, für ϑήρ, ϑλάω, ϑλίβω; auch in das ebenfalls lispelnd gesprochene δ geht es über, ἄνϑηρον wird ἄνδηρον; so später οὐϑέν für οὐδέν, vgl. μήδομαι u. Προμηϑεύς. Bei einigen Wörtern ist es der verstärkte spiritus asper, vgl. ϑάλασσα u. ἅλς, ϑαμά u. ἅμα. – Auf den Stimmtäfelchen, deren man sich in den Gerichten auf Tod u. Leben bediente, bezeichnete ϑ, als Anfangsbuchstabe von ϑάνατος, das Verdammungsurteil
    --------------------------------
    θῆτα, τό, der Buchstabe ϑ

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θ

  • 104 θῆτα

    Θ, θ, θῆτα, der achte Buchstabe des griechischen s, als Zahlzeichen ϑ' = 9,,ϑ = 9000. Es wurde wahrscheinlich bei den alten Griechen so ausgesprochen, wie die Neugriechen es noch jetzt sprechen, daß nämlich der darin liegende Hauch in ein lispelndes s übergeht, ähnlich dem englischen th. Daher sprachen die Dorier, besonders die Lakonier, dafür geradezu σ, z. B. σιά, Ἀσάνα, lakon. = ϑεά, Ἀϑάνα; vgl. auch ἐσλός, dor. = ἐσϑλός, u. βυσσός = βυϑός. Aeoler u. Dorier setzen in einigen Wörtern dafür φ, z. B. φήρ, φλάω, φλίβω, für ϑήρ, ϑλάω, ϑλίβω; auch in das ebenfalls lispelnd gesprochene δ geht es über, ἄνϑηρον wird ἄνδηρον; so später οὐϑέν für οὐδέν, vgl. μήδομαι u. Προμηϑεύς. Bei einigen Wörtern ist es der verstärkte spiritus asper, vgl. ϑάλασσα u. ἅλς, ϑαμά u. ἅμα. – Auf den Stimmtäfelchen, deren man sich in den Gerichten auf Tod u. Leben bediente, bezeichnete ϑ, als Anfangsbuchstabe von ϑάνατος, das Verdammungsurteil
    --------------------------------
    θῆτα, τό, der Buchstabe ϑ

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > θῆτα

  • 105 Ι

    Ι, ι, ἰῶτα, der neunte Buchstabe des griechischen s, als Zahlzeichen ι' = 10,,ι = 10000. In der Aussprache ist Jota durchaus Vokal
    --------------------------------
    ἰῶτα, τό, indecl. Namen des Buchstaben ι

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Ι

  • 106 ι

    Ι, ι, ἰῶτα, der neunte Buchstabe des griechischen s, als Zahlzeichen ι' = 10,,ι = 10000. In der Aussprache ist Jota durchaus Vokal
    --------------------------------
    ἰῶτα, τό, indecl. Namen des Buchstaben ι

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ι

  • 107 ἰῶτα

    Ι, ι, ἰῶτα, der neunte Buchstabe des griechischen s, als Zahlzeichen ι' = 10,,ι = 10000. In der Aussprache ist Jota durchaus Vokal
    --------------------------------
    ἰῶτα, τό, indecl. Namen des Buchstaben ι

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἰῶτα

  • 108 Κ

    Κ, κάππα, zehnter Buchstabe im griechischen, als Zahlzeichen κ' = 20,,κ = 20000
    --------------------------------
    κάππα, τό, der Buchstab κ

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Κ

  • 109 κάππα

    Κ, κάππα, zehnter Buchstabe im griechischen, als Zahlzeichen κ' = 20,,κ = 20000
    --------------------------------
    κάππα, τό, der Buchstab κ

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κάππα

  • 110 κόππα

    κόππα, τό, ein Buchstabe des althellenischen s, der in das später üblich gewordene nicht aufgenommen wurde, dessen Schriftzeichen. sich aber auf korinthischen u. syrakusischen Münzen erhalten hat; es stand ursprünglich zwischen Π u. Ρ, dem phönicischhebräischen Koph u. dem lateinischen q entsprechend, u. deshalb auch später noch als Zahlzeichen 90 bedeutend. Von einem dummen Menschen, οὐδὲ κόππα γιγνώσκων

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κόππα

  • 111 Λ

    Λ, λ, λάμβδα, elfter Buchstab des griechischen s, als Zahlzeichen λ' = 30, λ = 30000. Im Anfange des Wortes fällt es zuweilen weg, εἴβω für λείβω
    --------------------------------
    λάμβδα, τό, der Name des elften Buchstaben des griechischen s

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Λ

  • 112 λ

    Λ, λ, λάμβδα, elfter Buchstab des griechischen s, als Zahlzeichen λ' = 30, λ = 30000. Im Anfange des Wortes fällt es zuweilen weg, εἴβω für λείβω
    --------------------------------
    λάμβδα, τό, der Name des elften Buchstaben des griechischen s

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λ

  • 113 λάμβδα

    Λ, λ, λάμβδα, elfter Buchstab des griechischen s, als Zahlzeichen λ' = 30, λ = 30000. Im Anfange des Wortes fällt es zuweilen weg, εἴβω für λείβω
    --------------------------------
    λάμβδα, τό, der Name des elften Buchstaben des griechischen s

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > λάμβδα

  • 114 Ν

    Ν, ν, νῦ, dreizehnter Buchstabe des griechischen s; als Zahlzeichen ν' = 50,,ν = 50000. Vor den Gaumbuchstaben geht es in das nasale γ über, ἔγγονος, ἐγκαίριος, ἐγχώριος, ἐγξέω; vor den Lippenbuchstaben in μ, σύμβιος, συμπότης, συμφυής, σύμψηφος. – Den Liquidis wird es assimiliert, ἐμμανής, συλλαμβάνω, συῤῥάπτω, doch findet sich ἐν auch unverändert vor ρ, z. B. ἔνρυϑμος. – Eben so wird es mit σ assimiliert, σύσσιτος, πάσσοφος, doch bleibt es auch unverändert, πάνσοφος, u. am häufigsten vor σβ, σκ, σμ, σπ, στ, σφ, σχ, u. immer in der Präposition ἐν

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Ν

  • 115 ν

    Ν, ν, νῦ, dreizehnter Buchstabe des griechischen s; als Zahlzeichen ν' = 50,,ν = 50000. Vor den Gaumbuchstaben geht es in das nasale γ über, ἔγγονος, ἐγκαίριος, ἐγχώριος, ἐγξέω; vor den Lippenbuchstaben in μ, σύμβιος, συμπότης, συμφυής, σύμψηφος. – Den Liquidis wird es assimiliert, ἐμμανής, συλλαμβάνω, συῤῥάπτω, doch findet sich ἐν auch unverändert vor ρ, z. B. ἔνρυϑμος. – Eben so wird es mit σ assimiliert, σύσσιτος, πάσσοφος, doch bleibt es auch unverändert, πάνσοφος, u. am häufigsten vor σβ, σκ, σμ, σπ, στ, σφ, σχ, u. immer in der Präposition ἐν

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ν

  • 116 νῦ

    Ν, ν, νῦ, dreizehnter Buchstabe des griechischen s; als Zahlzeichen ν' = 50,,ν = 50000. Vor den Gaumbuchstaben geht es in das nasale γ über, ἔγγονος, ἐγκαίριος, ἐγχώριος, ἐγξέω; vor den Lippenbuchstaben in μ, σύμβιος, συμπότης, συμφυής, σύμψηφος. – Den Liquidis wird es assimiliert, ἐμμανής, συλλαμβάνω, συῤῥάπτω, doch findet sich ἐν auch unverändert vor ρ, z. B. ἔνρυϑμος. – Eben so wird es mit σ assimiliert, σύσσιτος, πάσσοφος, doch bleibt es auch unverändert, πάνσοφος, u. am häufigsten vor σβ, σκ, σμ, σπ, στ, σφ, σχ, u. immer in der Präposition ἐν

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > νῦ

  • 117 Ξ

    Ξ, ξ, ξῖ, der vierzehnte Buchstabe des griechischen s. Als Zahlzeichen ξ' = 60,,ξ 60000. Es ist ein Doppelkonsonant, erst später aus Zusammenziehung von γσ, κσ, χσ entstanden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Ξ

  • 118 ξ

    Ξ, ξ, ξῖ, der vierzehnte Buchstabe des griechischen s. Als Zahlzeichen ξ' = 60,,ξ 60000. Es ist ein Doppelkonsonant, erst später aus Zusammenziehung von γσ, κσ, χσ entstanden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ξ

  • 119 ξῖ

    Ξ, ξ, ξῖ, der vierzehnte Buchstabe des griechischen s. Als Zahlzeichen ξ' = 60,,ξ 60000. Es ist ein Doppelkonsonant, erst später aus Zusammenziehung von γσ, κσ, χσ entstanden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ξῖ

  • 120 Ο

    Ο, ο, ὃ μικρόν, das kleine, d. i. kurze ο, im Ggstz des ὃ μέγα, des großen oder langen ω, der fünfzehnte Buchstabe des griechischen s; als Zahlzeichen ο' = 70, und,ο = 70000. Im Anlaut erscheint ο oft, ohne daß es als ein bestimmtes Präfixum erkannt werden könnte. Hier möge nur auf Bekanntes hingewiesen werden: βέλος – ὀβελός, κέλλω – ὀκέλλω, δύρομαι – ὀδύρομαι, νύσσω – ὄνυξ, nomen – ὄνομα, recken – ὀρέγω

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > Ο

См. также в других словарях:

  • Zahlzeichen — (Ziffern), Symbole od. schriftliche Charaktere für die Zahlen. Man unterscheidet besondere u. allgemeine. Besondere Z. sind so beschaffen, daß bei jedem einmal gewählten Zeichen immer nur eine einzige bestimmte Zahl gedacht wird; allgemeine Z.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zahlzeichen — Zahlzeichen, s. Ziffern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zahlzeichen — Zahlzeichen, s. Ziffern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zahlzeichen — Zahlzeichen, s. Ziffern …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zahlzeichen — Ein Zahlzeichen beziehungsweise eine Ziffer (aus dem Sanskrit Śūnyā für „leer“, über das Arabische aṣ ṣifr „Null, Nichts“[1]) ist ein Schriftzeichen, das für die Darstellung von Zahlen verwendet wird. Eine solche Darstellung besteht aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahlzeichen — Ziffer * * * Zahl|zei|chen 〈n. 14〉 Schriftzeichen für eine Zahl * * * Zahl|zei|chen, das: Zeichen, das für eine Zahl steht; Ziffer: arabische, römische Z. * * * Zahlzeichen,   die Ziffer.   * * * Zahl|zei|chen, das: Zeichen, das für eine Zahl… …   Universal-Lexikon

  • Unicode-Block Zahlzeichen — Der Unicode Block Number Forms (Zahlzeichen) (2150–218F) enthält zwei Teile. Im ersten Teil verschiedene häufig gebrauchte gemeine Brüche (und zwar die nicht kürzbaren mit dem Nenner 3, 5, 6 und 8, da ¼, ½ und ¾ bereits in ISO 8859 1 definiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Unicode-Block Keilschrift-Zahlzeichen und -Interpunktion — Der Unicode Block Cuneiform Numbers and Punctuation (Keilschrift Zahlzeichen und Interpunktion) (12400–1247F) enthält verschiedene Zahl und Satzzeichen. Die Werte der Zahlzeichen sind größtenteils bekannt, allerdings gibt es noch Spekulationen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unicode-Block Ägäische Zahlzeichen — Der Unicode Block Aegean Numbers (Ägäische Zahlzeichen) (10100–1013F) enthält die Zahlzeichen der ägäischen Schriften Linear A und Linear B. Die gegenwärtige Version enthält: drei sonstige Zeichen, vier nicht definierte Codepoints, 45… …   Deutsch Wikipedia

  • Unicode-Block Altgriechische Zahlzeichen — Der Unicode Block Ancient Greek Numbers (Altgriechische Zahlzeichen) (10140–1018F) enthält größtenteils griechische akrophonische Ziffern aus Attika, Heraeum, Thespiai, Hermione, Epidauros, Kyrene, Troizen, Messene, Karystos, Naxos, Delphi und… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Zahlendarstellung — Falls im Folgenden Zeichen nicht korrekt dargestellt werden, liegt das am Schriftsatz, siehe Darstellung von römischen Zahlen in Unicode und Hilfe bei Darstellungsproblemen MMXI …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»