Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(worauf)

  • 121 anspielen

    (spielte án, hat ángespielt) vi auf etw. / jmdn. (A) anspielen намекать на что-л. / кого-л., делать косвенные намёки на что-л. / кого-л., иметь в виду что-л. / кого-л. (не высказываясь прямо, откровенно)

    Worauf spielt er an? — На что он намекает? / Что он имеет в виду своими намёками?

    Er spielt auf mein Alter an. — Он намекает [делает намёк] на мой возраст.

    Er spielte auf deine Vergangenheit an. — Он намекал [делал намёки] на твоё прошлое.

    Spielst du auf den Karl an? — Ты намекаешь на Карла? / Ты имеешь в виду Карла?

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > anspielen

  • 122 hinausgehen

    hinaus|gehen unr.V. sn itr.V. 1. излизам навън; 2. надхвърлям, надминавам (über etw. (Akk) нещо); das geht über meine Kräfte hinaus това надхвърля силите ми.
    * * *
    * tr s излизам (навън); прен worauf gehet das =? какво се цели с това?

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hinausgehen

  • 123 hinauswollen

    hinaus|wollen unr.V. hb itr.V. 1. umg искам да изляза; 2. възнамерявам, целя (auf etw. (Akk) нещо); 3. амбициозен съм, искам да постигна нещо; Worauf willst du mit dieser Frage hinaus? Какво целиш с този въпрос?, Накъде биеш с този въпрос?; hoch hinauswollen Домогвам се до високо положение, поставям си висока цел.
    * * *
    * itr искам да изляза; wо will das = към какво ни води това? какъв ще бъде краят? еr will hoch = гради големи планове (амбициозен e);

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > hinauswollen

  • 124 anspielen

    an|spie·len
    vi
    auf jdn/etw \anspielen to allude to sb/sth; ( böse) to insinuate sth;
    worauf willst du \anspielen? what are you driving [or getting] at?;
    spielst du damit auf mich an? are you getting at me?
    2) sport ( das Spiel beginnen) to start; fball to kick off;
    wann wird denn angespielt? when's the kick off?
    jdn \anspielen to pass [or play] the ball to sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anspielen

  • 125 gründen

    grün·den [ʼgrʏndn̩]
    vt
    etw \gründen to found sth;
    einen Betrieb/eine Firma \gründen to establish [or set up] a business/firm;
    eine Partei \gründen to form [or establish] a party;
    eine Universität \gründen to found [or establish] a university
    etw auf etw akk \gründen to base [or found] sth on sth;
    worauf gründet er seine Entscheidung? what does he base his decision on?
    vr
    sich auf etw akk \gründen to be based [or founded] on sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gründen

  • 126 hinsteuern

    hin|steu·ern
    vi sein;
    [mit etw] auf etw akk \hinsteuern to aim at sth [with sth];
    auf etw \hinsteuern to make [or head] for sth;
    worauf steuern Sie eigentlich [mit Ihrer Argumentation] hin? what are you getting at [with your argumentation]?

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hinsteuern

  • 127 verlassen

    ver·las·sen *
    1. ver·las·sen * irreg vt
    jdn \verlassen to abandon [or leave] [or desert] sb
    2) (aus etw hinausgehen, fortgehen)
    etw \verlassen to leave sth;
    3) (euph: sterben)
    jdn \verlassen to pass away [or on];
    jdn \verlassen to desert sb;
    der Mut verließ ihn he lost courage, his courage left him
    WENDUNGEN:
    [und] da[nn] verließen sie ihn/ sie ( fam) after that he/she was at a loss [for words]
    vr
    sich auf jdn/etw \verlassen to rely [or depend] [up]on sb/sth;
    man kann sich auf ihn \verlassen he's reliable, you can rely on him;
    sich [darauf] \verlassen, dass jd etw tut/ etw geschieht to rely [or depend] [up]on sb [or ( form) sb's] doing sth/sth happening;
    darauf können Sie sich \verlassen you can rely [or depend] [up]on it, you can be sure of it;
    worauf du dich \verlassen kannst! ( fam) you bet! ( fam), you can bet your shirt [or bottom dollar]; [or ( Brit) boots] on it! ( fam)
    2. ver·las·sen adj deserted; ( verwahrlost) desolate;
    ein \verlassenes Haus/eine \verlassene Straße a deserted [or an empty] house/street

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verlassen

  • 128 verlassen *

    ver·las·sen *
    1. ver·las·sen * irreg vt
    jdn \verlassen * to abandon [or leave] [or desert] sb
    2) (aus etw hinausgehen, fortgehen)
    etw \verlassen * to leave sth;
    3) (euph: sterben)
    jdn \verlassen * to pass away [or on];
    jdn \verlassen * to desert sb;
    der Mut verließ ihn he lost courage, his courage left him
    WENDUNGEN:
    [und] da[nn] verließen sie ihn/ sie ( fam) after that he/she was at a loss [for words]
    vr
    sich auf jdn/etw \verlassen * to rely [or depend] [up]on sb/sth;
    man kann sich auf ihn \verlassen * he's reliable, you can rely on him;
    sich [darauf] \verlassen *, dass jd etw tut/ etw geschieht to rely [or depend] [up]on sb [or ( form) sb's] doing sth/sth happening;
    darauf können Sie sich \verlassen * you can rely [or depend] [up]on it, you can be sure of it;
    worauf du dich \verlassen * kannst! ( fam) you bet! ( fam), you can bet your shirt [or bottom dollar]; [or ( Brit) boots] on it! ( fam)
    2. ver·las·sen adj deserted; ( verwahrlost) desolate;
    ein \verlassen *es Haus/eine \verlassen *e Straße a deserted [or an empty] house/street

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verlassen *

См. также в других словарях:

  • Worauf — Worauf, eine ähnliche Partikel, von wo und auf. 1. Als ein Fragewort. Worauf stehet es? Worauf gehet das? 2. Als eine relative Partikel. Ich weiß, worauf es gehet. Das war gerade der Trost, worauf er sich gründete. S. Wo und Da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • worauf — Adv. (Aufbaustufe) auf welche Sache Beispiele: Er erklärt, worauf man beim Spielzeugkauf achten sollte. Das war das, worauf sie sich so gefreut haben …   Extremes Deutsch

  • worauf — wonach * * * wo|rauf [vo rau̮f] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) auf welche Sache: worauf kommt es hier an? Syn.: auf was (ugs.). b) auf welcher Sache: worauf liegst du? Syn.: auf was (ugs.). 2. <relativisch> a) auf… …   Universal-Lexikon

  • worauf — wo|r|auf   • auf was / worauf Auf was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Auf was muss ich dabei achten? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worauf verwendet: Worauf muss ich dabei achten? …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Worauf du einen lassen kannst —   Die sprachlich derbe Redensart ist eine scherzhafte Vermischung der beiden Wendungen »einen lassen« (= eine Blähung abgehen lassen) und »worauf du dich verlassen kannst« und wird im Sinne der zweiten Wendung gebraucht …   Universal-Lexikon

  • worauf einer hinaus will — worauf einer hinaus will …   Deutsch Wörterbuch

  • worauf — wo·rauf ↑wo / wor + Präp (1,2,3) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • etw., worauf man stolz sein kann — [Redensart] Auch: • eine Ehre • eine Auszeichnung Bsp.: • Sie kann stolz darauf sein, dass ihr Gemälde mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde …   Deutsch Wörterbuch

  • wonach — worauf * * * wo|nach [vo na:x] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> nach welcher Sache: wonach suchst du? Syn.: nach was (ugs.). 2. <relativisch> nach welcher (eben erwähnten) Sache: etwas, wonach sie sich sehnt; der Bericht,… …   Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»