Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

(worauf)

  • 1 worauf

    adv na što, iza čega;- will er hinaus? na što on cilja?

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > worauf

  • 2 auslaufen

    (ie, au aux sein) v istrčati, istrča-vati; (vom Wasser) curiti, otjecati (otje-čem); aus einem Hafen - isploviti iz luke; (aux haben): in eine Spitze - završiti se u šilj; min izvoziti rudaču iz rova; Schuhe - istrošiti cipele hodajući; sich - natr-čati (-čim) se; das Gebirge läuft in Hügel aus gorje prelazi u brežuljkasto tlo; die Alpen laufen nach allen Seiten aus Alpe se granaju na sve strane; worauf läuft das aus? kamo to smjera?; das Zapfenloch hat sich ausgelaufen otvor m bačve se istrošio i proširio; das Rad ist ausgelaufen kotač se istrošio

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > auslaufen

См. также в других словарях:

  • Worauf — Worauf, eine ähnliche Partikel, von wo und auf. 1. Als ein Fragewort. Worauf stehet es? Worauf gehet das? 2. Als eine relative Partikel. Ich weiß, worauf es gehet. Das war gerade der Trost, worauf er sich gründete. S. Wo und Da …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • worauf — Adv. (Aufbaustufe) auf welche Sache Beispiele: Er erklärt, worauf man beim Spielzeugkauf achten sollte. Das war das, worauf sie sich so gefreut haben …   Extremes Deutsch

  • worauf — wonach * * * wo|rauf [vo rau̮f] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) auf welche Sache: worauf kommt es hier an? Syn.: auf was (ugs.). b) auf welcher Sache: worauf liegst du? Syn.: auf was (ugs.). 2. <relativisch> a) auf… …   Universal-Lexikon

  • worauf — wo|r|auf   • auf was / worauf Auf was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Auf was muss ich dabei achten? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel worauf verwendet: Worauf muss ich dabei achten? …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Worauf du einen lassen kannst —   Die sprachlich derbe Redensart ist eine scherzhafte Vermischung der beiden Wendungen »einen lassen« (= eine Blähung abgehen lassen) und »worauf du dich verlassen kannst« und wird im Sinne der zweiten Wendung gebraucht …   Universal-Lexikon

  • worauf einer hinaus will — worauf einer hinaus will …   Deutsch Wörterbuch

  • worauf — wo·rauf ↑wo / wor + Präp (1,2,3) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • etw., worauf man stolz sein kann — [Redensart] Auch: • eine Ehre • eine Auszeichnung Bsp.: • Sie kann stolz darauf sein, dass ihr Gemälde mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde …   Deutsch Wörterbuch

  • wonach — worauf * * * wo|nach [vo na:x] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> nach welcher Sache: wonach suchst du? Syn.: nach was (ugs.). 2. <relativisch> nach welcher (eben erwähnten) Sache: etwas, wonach sie sich sehnt; der Bericht,… …   Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»