Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

(wolken)

  • 81 burst

    [bɜ:st, Am bɜ:rst] n
    1) ( rupture) of pipe [Rohr]bruch m; of tyre Platzen nt
    2) ( explosion) Explosion f
    3) of flame auflodern
    4) ( sudden activity) Ausbruch m;
    \burst of activity plötzliche Geschäftigkeit;
    \burst of applause Beifallssturm m;
    \burst of growth Wachstumsschub m;
    to undergo a \burst of growth einen Schuss tun ( fam)
    \burst of economic growth plötzlich einsetzendes Wirtschaftswachstum;
    \burst of laughter Lachsalve f;
    \burst of speed Spurt m;
    to put on a \burst of speed einen Zahn zulegen ( fam) vi < burst or (Am a.) bursted, burst or (Am a.) bursted>
    1) ( explode) balloon, pipe, tyre platzen; bubble zerplatzen; dam bersten, brechen; wound aufplatzen;
    (fig, hum: when stuffed) platzen ( fig)
    2) (fig: eager to do)
    to be \bursting to do sth darauf brennen, etw zu tun
    3) (fam: toilet)
    I'm \bursting to go to the loo! ich muss ganz dringend aufs Klo! ( fam)
    4) ( come suddenly) durchbrechen;
    the sun \burst through the clouds die Sonne brach durch die Wolken;
    to \burst through the enemy lines die feindlichen Stellungen durchbrechen
    5) ( be full) suitcase zum Bersten voll sein, platzen (a. fig)
    to \burst with anger/ curiosity/ joy/ pride vor Wut/Neugier/Freude/Stolz platzen;
    to \burst with energy/ health/ joie de vivre vor Kraft/Gesundheit/Lebensfreude [nur so] strotzen;
    to \burst with excitement/ happiness vor Aufregung/Glück ganz außer sich dat sein
    PHRASES:
    to \burst at the seams ( fam) aus allen Nähten platzen;
    to do sth fit to \burst ( fam) etw mit voller Kraft tun;
    she was crying fit to \burst sie war völlig in Tränen aufgelöst;
    Tom was singing fit to \burst Tom sang aus vollem Hals;
    she is talking fit to \burst sie redet wie ein Wasserfall vt < burst or (Am a.) bursted, burst or (Am a.) bursted> to \burst sth etw zum Platzen bringen;
    the river \burst its banks der Fluss trat über die Ufer;
    she \burst a blood vessel ihr ist eine Ader geplatzt;
    to \burst a balloon/ tyre einen Ballon/Reifen platzen lassen
    PHRASES:
    to \burst sb's bubble jds Illusionen pl zerstören

    English-German students dictionary > burst

  • 82 cover over

    vt the sky was \cover overed over with clouds
    der Himmel war mit Wolken bedeckt

    English-German students dictionary > cover over

  • 83 drifting

    drift·ing [ʼdrɪftɪŋ] adj
    Treib-;
    \drifting clouds dahinziehende Wolken;
    \drifting mine mil Treibmine f;
    \drifting snow Schneeverwehungen fpl

    English-German students dictionary > drifting

  • 84 enfold

    en·fold [ɪnʼfəʊld, Am enʼfoʊld] vt
    ( liter);
    to \enfold sb jdn umarmen;
    to \enfold sb in [or with] sth jdn in etw dat einhüllen;
    the mists \enfolded the mountaintop ( fig) der Gipfel war in Wolken gehüllt;
    to \enfold sb in one's arms jdn in seine Arme schließen

    English-German students dictionary > enfold

  • 85 enshroud

    en·shroud [ɪnʼʃraʊd, Am enʼ-] vt
    ( liter);
    to \enshroud sth etw einhüllen [o verhüllen]; ( fig) etw umgeben;
    a mist \enshrouded the land for three days das Land lag drei Tage in Nebel gehüllt;
    to be \enshrouded in thick clouds in dichten Wolken verborgen liegen;
    \enshrouded in secrecy in Geheimnisse gehüllt

    English-German students dictionary > enshroud

  • 86 eye-opener

    'eye-open·er n ( fig)
    to be an \eye-opener for sb ( enlightening) jdm die Augen öffnen;
    ( startling) alarmierend für jdn sein;
    seeing her son's friend smoking a joint was a real \eye-opener for Mrs Drake Mrs. Drake fiel aus allen Wolken, als sie den Freund ihres Sohnes einen Joint rauchen sah

    English-German students dictionary > eye-opener

  • 87 fall

    [fɔ:l, Am esp fɑ:l] n
    1) ( drop from a height) Fall m, Sturz m;
    she broke her leg in the \fall sie brach sich bei dem Sturz ihr Bein;
    to break sb's \fall jds Sturz m abfangen;
    to have a \fall stürzen, hinfallen;
    to take a \fall stürzen;
    ( from a horse) vom Pferd fallen
    2) meteo Niederschlag m;
    [heavy] \falls of rain/ snow [heftige] Regen-/Schneefälle
    3) ( landslide)
    \fall of earth/ rock Erd-/Felsrutsch m
    4) sports ( in wrestling) Schultersieg m
    5) ( downward movement) of a leaf Herabfallen nt kein pl ( geh) ( drop) of a blade, axe, guillotine Herunterfallen nt kein pl; of the level of a liquid Absinken nt kein pl
    6) ( downward slope) Gefälle nt theat
    the audience roared at the \fall of the curtain das Publikum brüllte, als der Vorhang fiel;
    \fall of ground water levels Absinken nt des Grundwasserspiegels;
    the rise and \fall of the tide Flut und Ebbe;
    at the \fall of the tide bei Ebbe
    7) ( decrease) Nachlassen nt kein pl, (in numbers, support, rate, prices) Sinken nt;
    \fall in pressure meteo Fallen nt des Luftdrucks;
    sharp \fall in temperature deutlicher Temperaturrückgang
    8) (defeat, overthrow) of a city Einnahme f;
    the \fall of Constantinople die Eroberung Konstantinopels;
    the \fall of the Roman Empire der Untergang des Römischen Reiches;
    \fall of a government/ regime/ dictator Sturz m einer Regierung/eines Regimes/eines Diktators;
    the \fall of the Berlin Wall/ Iron Curtain der Fall der Berliner Mauer/des Eisernen Vorhangs;
    ... after the president's \fall from power... nach der Entmachtung des Präsidenten
    9) (Am) ( autumn) Herbst m
    \falls pl Wasserfall m;
    [the] Niagara F\falls die Niagarafälle pl
    the F\fall [of Man] der Sündenfall
    PHRASES:
    as innocent as Adam before the F\fall (before the F\fall) so unschuldig wie Adam vor dem Sündenfall;
    to take a [or the] \fall for sb/ sth (Am) für jdn/etw Schuld auf sich akk nehmen, einstehen adj
    attr, inv (Am) ( in autumn) Herbst-, herbstlich;
    \fall plowing Wintersaat f;
    \fall sun Herbstsonne f;
    \fall weather Herbstwetter nt ( of autumn) Herbst-;
    \fall clothing Herbstkleidung f;
    \fall collection Herbstkollektion f vi <fell, fallen>
    1) ( drop down from a height) [herunter]fallen, [hinunter]fallen; curtain fallen;
    the snow had been \falling all day es hatte den ganzen Tag über geschneit;
    more rain had \fallen overnight über Nacht hatte es noch mehr geregnet;
    the bridge collapsed and fell into the river die Brücke brach zusammen und stürzte ins Wasser; ( fig)
    the task of telling her the bad news fell on me ich hatte die Aufgabe, ihr die schlechten Nachrichten zu übermitteln;
    it fell on Henry to take the final decision es war Henrys Aufgabe, eine endgültige Entscheidung zu treffen;
    to \fall into sb's arms jdm in die Arme fallen;
    they fell into each other's arms sie fielen sich in die Arme;
    to \fall into bed ins Bett fallen;
    to \fall to one's death in den Tod stürzen;
    to \fall out of one's dress ( fig) ( fam) aus allen Wolken fallen ( hum) ( fam)
    to \fall to the ground/ on the floor auf den Boden fallen;
    to \fall from a window aus dem Fenster fallen;
    to \fall downstairs die Treppe hinunterfallen [o herunterfallen];
    2) ( from an upright position) hinfallen; tree, post, pillar umfallen;
    he fell badly er stürzte schwer;
    to \fall under a bus/ train/ truck unter einen Bus/Zug/Lastwagen kommen;
    to \fall at a fence horse in einem Hindernis hängen bleiben;
    to \fall to one's knees auf die Knie fallen;
    to \fall [down] dead tot umfallen;
    to \fall flat on one's face [vornüber] aufs Gesicht fallen ( fam)
    3) (fig: fail or get no response) joke, plan, suggestion nicht ankommen;
    (fig: be embarrassingly unsuccessful) auf die Schnauze fallen ( pej) (sl) thing, scheme danebengehen ( fam)
    4) ( land) herunterkommen; light, bomb, shadow, gaze fallen; ( fig)
    we haven't decided yet where the cuts will \fall wir haben noch nicht entschieden, was von den Kürzungen betroffen sein wird;
    we don't at this stage know where the blame will \fall zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir noch nicht, wer die Schuld trägt;
    the blows continued to \fall on him die Schläge prasselten weiter auf ihn nieder;
    the axe looks likely to \fall on 500 jobs 500 Stellen werden wahrscheinlich gestrichen werden;
    suspicion immediately fell on him der Verdacht fiel sofort auf ihn;
    silence fell on the group of men Schweigen überkam die Männern ling
    the accent \falls on the second syllable der Akzent liegt auf der zweiten Silbe
    5) (become lower, decrease) demand, numbers, prices, standard sinken; prices fallen meteo; temperature, pressure fallen, sinken; barometer fallen;
    the temperature could well \fall below zero this evening die Temperatur könnte heute Abend auf unter null absinken;
    water supplies have fallen to danger levels der Wasservorrat ist auf einen gefährlich niedrigen Level abgesunken;
    the attendance fell well below the expected figure die Besucherzahlen blieben weit hinter den erwarteten Zahlen zurück;
    to \fall to a whisper in einen Flüsterton verfallen
    6) ( move to a lower position) in einer Tabelle/in den Charts fallen;
    to \fall to the bottom of the league table ganz unten auf der Tabelle stehen;
    to \fall in sb's estimation bei jdm im Ansehen sinken
    7) ( be defeated or overthrown) gestürzt werden, untergehen;
    ( be conquered) a city, town eingenommen werden, fallen; person zerbrechen;
    to \fall to pieces plan, relationship in die Brüche gehen; person zerbrechen;
    to \fall from power seines Amtes enthoben werden;
    to \fall to sb jdm in die Hände fallen;
    Basildon finally fell to Labour at the last election Basildon fiel in der letzten Wahl Labour zu
    8) (liter: die in battle) fallen
    9) rel (do wrong, sin) von Gott abfallen
    Easter \falls early/ late this year Ostern ist dieses Jahr früh/spät;
    to \fall on a Monday/ Wednesday auf einen Montag/Mittwoch fallen
    darkness \falls early in the tropics in den Tropen wird es früh dunkel;
    night was already \falling es begann bereits dunkel zu werden
    this matter \falls outside the area for which we are responsible diese Sache fällt nicht in unseren Zuständigkeitsbereich;
    any offence committed in this state \falls within the jurisdiction of this court für jedes Vergehen, das in diesem Staat begangen wird, ist die Rechtsprechung dieses Gerichts zuständig;
    to \fall into a category/ class in eine Kategorie/Klasse gehören;
    the text \falls into three categories der Text gliedert sich in drei Kategorien
    13) ( hang down) herabhängen ( geh), fallen;
    her hair fell to her waist ihr Haar reichte ihr bis zur Taille
    14) (slope, go downward) cliff [steil] abfallen
    15) + n
    to \fall prey [or victim] to sb/ sth jdm/etw zum Opfer fallen
    16) + adj ( become)
    to \fall asleep einschlafen;
    to \fall due fällig sein;
    to \fall foul of sb mit jdm Streit bekommen;
    to \fall foul of a law [or regulation] ein Gesetz übertreten;
    to \fall ill [or sick] krank werden;
    to \fall open a book, magazine aufklappen;
    to \fall silent verstummen;
    to \fall vacant a room frei werden; a position, post vakant werden
    to \fall for sb sich akk in jdn verknallen (sl)
    they all fell into hysterics sie kringelten sich alle vor Lachen;
    he fell into a reflective mood er fing an zu grübeln;
    to \fall into debt sich akk verschulden;
    to \fall into disrepute in Misskredit geraten;
    to \fall into disrepair [or decay] verkommen;
    to \fall into disuse nicht mehr benutzt werden;
    to \fall into error/ sin rel sich akk versündigen;
    to \fall out of favour [or (Am) favor] [with sb] [bei jdm] nicht mehr gefragt sein ( fam)
    to \fall into the habit of doing sth sich dat angewöhnen, etw zu tun;
    to \fall under the influence of sb/ sth unter den Einfluss einer Person/einer S. gen geraten;
    to \fall in love [with sb/sth] sich akk [in jdn/etw] verlieben;
    to \fall out of love [with sb/sth] nicht mehr [in jdn/etw] verliebt sein;
    to have fallen under the spell of sb/ sth von jdm/etw verzaubert sein;
    to \fall into a/ sb's trap ( fig) [jdm] in die Falle gehen;
    I was afraid that I might be \falling into a trap ich hatte Angst, in eine Falle zu laufen; ( fig)
    they fell into the trap of overestimating their own ability to deal with the situation sie haben ihre eigene Fähigkeit, mit der Situation umzugehen, völlig überschätzt
    to \fall for sth auf etw akk hereinfallen
    to \fall among thieves unter die Räuber fallen veraltet
    to \fall on sb über jdn herfallen
    the worst job fell to me die schlimmste Arbeit musste ich erledigen;
    clearing up fell to Tim and Stephen für das Aufräumen waren Tim und Stephen zuständig;
    it \falls to the committee to... es ist Aufgabe des Komitees,...;
    to \fall under sth zu etw dat gehören;
    that side of the business \falls under my department dieser Geschäftsteil fällt in meinen Zuständigkeitsbereich;
    that \falls under the heading... das fällt unter die Rubrik...
    22) (liter: embrace)
    to \fall on sb jdn in die Arme schließen ( liter)
    they fell on each other sie fielen sich in die Arme
    PHRASES:
    to \fall on deaf ears auf taube Ohren stoßen;
    sb's face fell jdm fiel das Gesicht herunter ( fam), jd macht ein langes Gesicht;
    to \fall on stony ground auf felsigen Grund fallen ( liter)
    to \fall into the hands [or clutches] of sb jdm in die Hände fallen;
    to \fall in [or into] line [with sth] sich akk [an etw akk] anpassen;
    to \fall into place sich von selbst ergeben;
    ( making sense) Sinn machen;
    to \fall on hard times harte Zeiten durchleben;
    to \fall short [of sth] etw nicht erreichen;
    to \fall short of sb's expectations hinter jds Erwartungen zurückbleiben

    English-German students dictionary > fall

  • 88 form

    [fɔ:m, Am fɔ:rm] n
    1) ( type) Form f;
    the medication is given in the \form of an injection die Behandlung erfolgt in Form einer Spritze;
    we agreed on a \form of words to... wir einigten uns auf eine Formulierung, die...;
    a \form of blackmail/ disease/ violence eine Erpressungsart/Krankheitsform/Art von Gewalt;
    \form of exercise Sportart f;
    \form of government Regierungsform f;
    a \form of language eine Sprachvariante;
    \form of persuasion Überredungskunst f;
    in any [shape or] \form in jeglicher Form;
    \form of transport Transportmittel nt;
    a \form of worship eine Art der [Gottes]verehrung;
    to take the \form of sth aus etw dat bestehen
    2) ( outward shape) Gestalt f; of an object Umriss m;
    the lawn was laid out in the \form of a figure eight der Rasen war in Form einer Acht angelegt;
    to take \form Form annehmen
    3) chem Form f;
    in liquid/solid \form in flüssiger/fester Form
    4) no pl art, lit, mus Form f
    5) ling Form f;
    the plural/ singular/short \form of a word die Plural-/Singular-/Kurzform eines Wortes
    6) ( document) Formular nt;
    an application/entry \form ein Bewerbungs-/Anmeldeformular nt;
    to complete [or fill in] a \form ein Formular ausfüllen
    to be in [or (Brit a.) on] [good/ excellent/top] \form in [guter/ausgezeichneter/Höchst-] Form sein;
    on present \form ( Brit) bei der derzeitigen Lage;
    to be out of \form nicht in Form sein
    8) no pl ( procedure) Form f;
    a matter of \form eine Formsache;
    for \form['s sake] aus Formgründen;
    to be bad \form (dated) sich nicht gehören;
    in due [or proper] \form formgerecht;
    to run true to \form wie zu erwarten [ver]laufen;
    to know the \form ( Brit) den Brauch kennen;
    what's the \form? ( Brit) wie ist das übliche Verfahren?
    9) ( Brit) ( class) Klasse f; ( secondary year group) Schulstufe f;
    he's in the second \form at the local comprehensive er geht in die Sekundarstufe I der örtlichen Gesamtschule
    10) no pl ( Brit) (sl: criminal record) Vorstrafenregister nt;
    to have \form vorbestraft sein
    11) ( Brit) (dated: schoolbench) [Schul]bank f
    12) ( mould) Gussform f
    13) ( Brit) (spec: hare's lair) Lager nt fachspr, Sasse f fachspr
    PHRASES:
    attack is the best \form of defence (is the best \form of defence) Angriff ist die beste Verteidigung vt
    to \form sth etw bilden [o formen];
    to \form a queue eine Schlange bilden;
    they \formed themselves into three lines sie stellten sich in drei Reihen auf;
    the clouds \formed themselves into fantastic shapes die Wolken bildeten wunderbare Formen
    2) ( make)
    to \form sth etw formen;
    these islands were \formed as a result of a series of underwater volcanic eruptions diese Inseln entstanden durch eine Reihe von Vulkanausbrüchen auf dem Meeresgrund
    3) ( set up)
    to \form an alliance with sb sich akk mit jdm verbünden;
    to \form a committee/ government ein Komitee/eine Regierung bilden;
    to \form a relationship eine Verbindung eingehen;
    they \formed themselves into a pressure group sie gründeten eine Pressuregroup
    4) ling
    to \form a sentence einen Satz bilden
    5) (form: influence)
    to \form sth etw prägen;
    to \form sb/[sb's] character jdn/jds Charakter formen
    to \form sth etw bilden;
    to \form the basis of sth die Grundlage einer S. gen bilden;
    to \form the core [or nucleus] of sth den Kern einer S. gen bilden;
    to \form part of sth Teil einer S. gen sein vi sich akk bilden; idea Gestalt annehmen

    English-German students dictionary > form

  • 89 from

    [frɒm, frəm, Am frɑ:m, frəm] prep
    1) ( off) von +dat;
    please get me that letter \from the table gib mir bitte den Brief von dem Tisch;
    ( out of) aus +dat;
    he took a handkerchief \from his pocket er nahm ein Taschentuch aus seiner Hosentasche after vb
    I'm so happy that the baby eats \from the table already ich bin so froh, dass das Baby jetzt schon am Tisch isst
    2) ( as seen from) von dat... [aus];
    you can see the island \from here von hier aus kann man die Insel sehen; ( fig)
    she was talking \from her own experience of the problem sie sprach aus eigener Erfahrung mit dem Problem;
    \from sb's point of view aus jds Sicht
    the wind comes \from the north der Wind kommt von Norden;
    a flight leaving \from the nearest airport ein Flug vom nächstgelegenen Flughafen after n
    the flight \from Amsterdam der Flug von Amsterdam;
    the water bubbled out \from the spring das Wasser sprudelte aus der Quelle;
    \from sth to sth ( between places) von etw dat nach etw dat;
    my dad goes often \from Washington to Florida mein Vater reist oft von Washington nach Florida;
    ( indicating desultoriness) von etw dat in etw dat;
    the woman walked \from room to room die Frau lief vom einen Raum in den anderen
    4) ( as starting time) von +dat, ab +dat;
    the price will rise by 3p a litre \from tomorrow der Preis steigt ab morgen um 3 Pence pro Liter;
    \from the thirteenth century aus dem dreizehnten Jahrhundert;
    \from sth to sth von etw dat bis etw dat;
    the show will run \from 10 a.m. to 2 p.m. die Show dauert von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr;
    \from start to finish vom Anfang bis zum Ende;
    \from day to day von Tag zu Tag, täglich;
    her strength improved steadily \from day to day sie wurden jeden Tag ein bisschen stärker;
    \from hour to hour von Stunde zu Stunde, stündlich;
    \from time to time von Zeit zu Zeit, ab und zu;
    \from that day [or time] on[wards] von diesem Tag [an], seitdem;
    they were friends \from that day on seit diesem Tag sind sie Freunde;
    \from now/ then on von da an, seither;
    as \from... ( esp Brit) ab... +dat;
    as \from 1 January, a free market will be created ab dem 1. Januar haben wir einen freien Markt
    5) ( as starting condition) bei +dat;
    prices start \from £2.99 die Preise beginnen bei 2,99 Pfund;
    \from sth to sth von etw dat auf etw dat;
    the number has risen \from 25 to 200 in three years die Anzahl ist in drei Jahren von 25 auf 200 gestiegen;
    she translated into German \from the Latin text sie übersetzte aus dem Lateinischen ins Deutsche;
    things went \from bad to worse die Situation wurde noch schlimmer;
    \from strength to strength immer besser;
    she has gone \from strength to strength sie eilte von Erfolg zu Erfolg;
    tickets will cost \from $10 to $45 die Karten kosten zwischen $10 und $45;
    \from soup to nuts alles zusammen;
    the whole dinner, \from soup to nuts, costs $55 das ganze Essen mit allem drum und dran kostet $55;
    anything \from geography to history alles von A bis Z
    6) after n ( at distance to) von +dat;
    we're about a mile \from home wir sind ca. eine Meile von zu Hause entfernt;
    a day's walk \from her camping spot eine Tageswanderung von ihrem Zeltplatz;
    \from sth to sth von etw dat zu etw dat;
    it's about two kilometres \from the airport to your hotel der Flughafen ist rund zwei Kilometer vom Hotel entfernt
    \from sth aus +dat;
    though \from working-class parents, he made it to the Fortune 500 list obwohl er als Arbeiterkind aufwuchs, ist er heute unter den 500 Reichsten der Welt;
    my mother is \from France meine Mutter stammt aus Frankreich;
    I'm \from New York ich komme aus New York;
    daylight comes \from the sun das Tageslicht kommt von der Sonne
    8) after vb ( in temporary location) von +dat, aus +dat;
    he hasn't returned \from work yet er ist noch nicht von der Arbeit zurück;
    she called him \from the hotel sie rief mich aus dem Hotel an after adj
    they're here fresh \from the States sie sind gerade aus den USA angekommen after n
    his return \from the army was celebrated seine Rückkehr aus der Armee wurde gefeiert;
    sb \from sth von +dat;
    they sent someone \from the local newspaper sie schickten jemanden von der örtlichen Zeitung
    9) after vb ( as source) von +dat;
    can I borrow $10 \from you? kann ich mir 10 Dollar von dir leihen?;
    the vegetables come \from an organic farm das Gemüse kommt von einem Biobauernhof after n
    sth \from sb [to sb/sth] etw von jdm (für jdn/etw);
    I wonder who this card is \from ich frage mich, von wem wohl diese Karte ist;
    this is a present \from me to you das ist ein Geschenk von mir für dich
    \from sth aus etw dat;
    the seats are made \from leather die Sitze sind aus Leder after n
    in America, most people buy toys \from plastic in Amerika kaufen die meisten Leute Spielzeug aus Plastik
    11) after vb ( removed from) aus +dat;
    to extract usable fuel \from crude oil verwertbaren Brennstoff aus Rohöl gewinnen;
    they took the child \from its parents sie nahmen das Kind von seinen Eltern weg after adj
    he knows right \from wrong er kann gut und böse unterscheiden;
    sth [subtracted] \from sth math etw minus etw dat;
    three \from sixteen is thirteen sechzehn minus drei ist dreizehn
    12) ( considering) aufgrund +gen, wegen +gen;
    to conclude \from the evidence that aufgrund des Beweismaterials zu dem Schluss kommen, dass;
    to make a conclusion from sth wegen etw gen zu einem Schluss kommen;
    information obtained \from papers and books Informationen aus Zeitungen und Büchern;
    \from looking at the clouds, I would say it's going to rain wenn ich mir die Wolken so ansehe, würde ich sagen, es wird Regen geben
    13) after vb ( caused by) an +dat;
    he died \from his injuries er starb an seinen Verletzungen;
    she suffers \from arthritis sie leidet unter Arthritis;
    to do sth \from sth etw aus etw dat tun;
    he did it \from jealousy er hat es aus Eifersucht getan;
    to do sth \from doing sth etw durch etw akk tun;
    she made her fortune \from investing in property sie hat ihr Vermögen durch Investitionen in Grundstücke gemacht after adj
    to get sick \from salmonella sich akk mit Salmonellen infizieren after n
    to reduce the risk \from radiation das Risiko einer Verstrahlung reduzieren;
    they got a lot of happiness \from hearing the news sie haben sich über die Neuigkeiten unheimlich gefreut
    to guard sb \from sth jdn vor etw dat schützen;
    they insulated their house \from the cold sie dämmten ihr Haus gegen die Kälte after n
    they found shelter \from the storm sie fanden Schutz vor dem Sturm
    the truth was kept \from the public die Wahrheit wurde vor der Öffentlichkeit geheim gehalten;
    the bank loan saved her company \from bankruptcy das Bankdarlehen rettete die Firma vor der Pleite;
    he saved him \from death er rettete ihm das Leben;
    he has been banned \from driving for six months er darf sechs Monate lang nicht Auto fahren;
    \from doing sth von etw dat;
    he boss tried to discourage her \from looking for a new job ihr Chef versuchte, sie davon abzubringen, nach einem neuen Job zu suchen
    conditions vary \from one employer to another die Bedingungen sind von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich;
    he knows his friends \from his enemies er kann seine Freunde von seinen Feinden unterscheiden after adj
    his opinion could hardly be more different \from mine unsere Meinungen können kaum noch unterschiedlicher sein
    PHRASES:
    \from the bottom of one's heart aus tiefstem Herzen

    English-German students dictionary > from

  • 90 heavy

    [ʼhevi] adj
    1) ( weighty) schwer (a. fig)
    her eyes were \heavy with tiredness vor Müdigkeit fielen ihr fast die Augen zu;
    to be \heavy with child ( liter) schwanger sein, ein Kind unter dem Herzen tragen ( liter)
    \heavy fall schwerer Sturz;
    \heavy food schweres [o schwer verdauliches] Essen;
    to do \heavy lifting/ carrying schwere Sachen heben/tragen;
    \heavy machinery schwere Maschinen;
    \heavy step schwerer Schritt;
    to lie \heavy on sb's stomach jdm schwer im Magen liegen;
    \heavy work Schwerarbeit f
    2) ( intense) stark;
    \heavy accent starker Akzent;
    \heavy bleeding starke Blutung;
    to be under \heavy fire mil unter schwerem Beschuss stehen;
    \heavy frost/ gale/ snow starker Frost/Sturm/Schneefall;
    \heavy rain heftiger [o starker] Regen;
    \heavy sea hohe [o stürmische] See
    3) ( excessive) stark, übermäßig;
    the engine is rather \heavy on fuel der Motor verbraucht ziemlich viel Benzin;
    \heavy drinker starker Trinker/starke Trinkerin;
    \heavy sleep tiefer Schlaf;
    \heavy smoker starker Raucher/starke Raucherin
    4) ( severe) schwer[wiegend];
    the odds were \heavy but they decided to go for it anyway sie entschieden sich, trotz der vielen Widrigkeiten weiterzumachen;
    a \heavy blow ein schwerer Schlag (a. fig)
    \heavy offence schweres Vergehen
    5) ( abundant) viel, reichlich; sum hoch;
    the trees were \heavy with fruit die Bäume trugen viele Früchte;
    \heavy casualties unzählige Opfer; mil schwere [o hohe] Verluste;
    \heavy crop reiche Ernte;
    \heavy fine hohe Geldstrafe;
    \heavy investment hohe Investitionen fpl;
    6) (fig: oppressive) drückend, lastend; weather schwül;
    the atmosphere was \heavy with menace es lag Gefahr in der Luft;
    \heavy responsibility große Verantwortung;
    \heavy silence lähmende Stille
    7) ( difficult) schwierig, schwer;
    \heavy breathing schwerer Atem;
    \heavy going Schinderei f, Plackerei f ( fam)
    the book is rather \heavy going das Buch ist schwer zu lesen;
    the going was \heavy wir kamen nur schwer voran
    8) ( dense) dicht;
    ( thick) dick;
    \heavy beard dichter Bart;
    \heavy coat dicker Mantel;
    \heavy clouds schwere Wolken;
    \heavy schedule voller [o dicht gedrängter] Terminkalender;
    \heavy shoes feste Schuhe;
    \heavy sky bedeckter Himmel;
    \heavy traffic starker [o dichter] Verkehr;
    \heavy undergrowth dichtes Unterholz
    9) ( not delicate) grob;
    \heavy features grobe Züge
    10) ( clumsy) schwerfällig
    11) ( strict) streng;
    to be \heavy on sb streng mit jdm sein;
    to play the \heavy mother die gestrenge Mutter spielen
    PHRASES:
    to do sth with a \heavy hand etw mit eiserner Strenge machen;
    with a \heavy heart schweren Herzens;
    to make \heavy weather of sth etw unnötig komplizieren n
    1) (sl: thug) Schläger[typ] m (sl)
    2) theat ( character) Schurke, -in m, f;
    to be [or play] the \heavy in sth ( fig) ( fam) bei etw dat die Hauptrolle spielen
    3) ( Brit) (fam: newspapers)
    the heavies pl die seriösen Zeitungen
    4) ( esp Scot) ( beer) Starkbier nt

    English-German students dictionary > heavy

  • 91 hit

    [hɪt] n
    1) ( blow) Schlag m; ( verbal blow) Seitenhieb m ( fig)
    few animals survive a \hit from a speeding car nur wenige Tiere überleben es, wenn sie von einem Auto angefahren werden;
    to give sb a \hit [on the head] jdm einen Schlag [auf den Kopf] versetzen
    2) ( esp Am) (fam: attack [and kill])
    to score a \hit jdn umlegen ( fam)
    3) ( be bombed)
    to suffer [or take] a direct \hit direkt getroffen werden;
    the hurricane scored a direct \hit on Miami der Orkan traf Miami mit voller Wucht
    4) ( success) Hit m;
    smash \hit Smash-Hit m;
    his/her greatest \hits seine/ihre größten Hits;
    to be [or make] a [big] \hit with sb bei jdm gut ankommen;
    she's trying to make a \hit with my brother sie versucht, bei meinem Bruder zu landen ( fam)
    5) ( in baseball) Hit m;
    to score a \hit einen Punkt machen
    6) ( drugs) Schuss m (sl)
    7) inet ( visit to a web page) Besuch m einer Webseite
    PHRASES:
    to get a \hit from doing sth (sl) von etw dat einen Kick kriegen ( fam)
    to take a [big] \hit einen [großen] Verlust hinnehmen [müssen] n
    modifier (CD, musical) Hit-;
    \hit song Hit m;
    his musical was a \hit show sein Musical war ein Riesenerfolg;
    she had a one-\hit wonder five years ago sie hatte vor fünf Jahren einen einzigen Hit vt <-tt-, hit, hit>
    1) ( strike)
    to \hit sb/ an animal jdn/ein Tier schlagen;
    to \hit sb below the belt ( fig) jdm einen Schlag unter der Gürtellinie versetzen ( fig) ( fam)
    to \hit sb on [or over] the head jdn niederschlagen;
    to \hit sb in the stomach jdm einen Schlag in den Magen versetzen;
    to \hit sb hard jdn mit aller Kraft schlagen;
    to \hit sb where it hurts ( fig) jdn an einer empfindlichen Stelle treffen ( fig)
    to have been \hit ( by bombs) getroffen worden sein;
    the house was \hit by lightning in das Haus schlug der Blitz ein
    2) (touch, press)
    to \hit a button einen Knopf drücken
    to \hit sth in etw akk hineinkrachen ( fam)
    their car \hit a tree ihr Auto krachte gegen einen Baum ( fam)
    she \hit her head on the edge of the table sie schlug sich den Kopf an der Tischkante an;
    the glass \hit the floor das Glas fiel zu Boden;
    to \hit an iceberg mit einem Eisberg kollidieren;
    to \hit a patch of ice auf Glatteis geraten;
    to \hit a reef/ a sandbank auf ein Riff/eine Sandbank auflaufen
    4) ( be shot)
    to be \hit getroffen werden;
    I've been \hit! mich hat's erwischt! ( fam)
    John was \hit in the leg John wurde am Bein getroffen
    to \hit a ball [with a bat] einen Ball [mit einem Schläger] treffen;
    to \hit sb below the belt jdn unter der Gürtellinie treffen;
    to \hit a century hundert Punkte erzielen;
    to \hit a home run einen Homerun erzielen
    to \hit sb jdn treffen;
    to be badly \hit by sth von etw dat hart getroffen werden;
    San Francisco was \hit by an earthquake last night San Francisco wurde letzte Nacht von einem Erdbeben erschüttert
    7) (fam: arrive at)
    to \hit sth;
    we should \hit the main road after five miles or so wir müssten in ungefähr fünf Meilen auf die Hauptstraße stoßen;
    we \hit the snack bar for something to eat wir gingen in die Snackbar und kauften und was zu essen;
    let's \hit the dance floor lass uns tanzen!; ( fig)
    my sister \hit forty last week meine Schwester wurde letzte Woche 40;
    news of the explosion \hit the papers in time for the early editions die Nachricht von der Explosion kam rechtzeitig für die Frühausgabe der Zeitung in die Redaktionen;
    to \hit 200 kph 200 Sachen erreichen ( fam)
    to \hit rock bottom [or an all-time low] einen historischen Tiefstand erreichen
    8) ( encounter)
    to \hit oil auf Öl stoßen;
    to \hit a bad [or sticky] patch in eine Krise geraten;
    to \hit a lot of resistance auf heftigen Widerstand stoßen;
    to \hit the rush hour/ a traffic jam in die Stoßzeit/einen Stau geraten;
    to \hit trouble in Schwierigkeiten geraten
    9) econ
    to \hit the market auf den Markt kommen
    it \hits sb that... jdm fällt auf [o jd merkt], dass...;
    has it ever \hit you...? ist dir schon mal aufgefallen,...
    to \hit a [wrong] note einen [falschen] Ton treffen; ( fig)
    to \hit the right note speech den richtigen Ton treffen ( fig)
    I've got to \hit the books ich muss büffeln ( fam)
    13) inet, comput
    to \hit an internet page/ a web site eine Webseite besuchen
    PHRASES:
    to \hit the bottle zur Flasche greifen ( fig)
    to \hit the ceiling [or roof] an die Decke gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the deck [or dirt] sich akk zu Boden werfen;
    \hit the deck! someone's coming! alle Mann 'runter! da kommt jemand!;
    to be \hit between the eyes zwischen den Augen getroffen werden;
    to \hit the ground running etw voller Begeisterung angehen ( fam)
    to \hit the hay [or sack] in die Falle gehen ( fig) ( fam)
    to \hit the headlines in die Schlagzeilen kommen;
    to \hit home aufgehen;
    the full horror of the war only \hit home when we... der volle Wahnsinn des Krieges ging uns erst auf, als...;
    his insults really \hit home! seine Beleidigungen saßen! ( fam)
    to \hit the jackpot das große Los ziehen;
    to \hit the nail on the head den Nagel auf den Kopf treffen ( fig)
    to \hit the road sich akk auf den Weg machen;
    to \hit sb for six ( Brit) jdn hart treffen;
    sth really \hits the spot etw ist genau das Richtige;
    to \hit one's stride seinen Rhythmus finden;
    to not know what has \hit one aus allen Wolken fallen ( fam) vi
    1) ( strike)
    to \hit [at sb/sth] [nach jdm/etw] schlagen;
    to \hit hard kräftig zuschlagen
    2) ( collide)
    two cars \hit on the sharp bend zwei Autos stießen in der scharfen Kurve zusammen
    3) ( attack)
    to \hit at sb jdn attackieren ( fig)
    4) ( take effect) wirken;
    we sat waiting for the alcohol to \hit wir warteten, bis der Alkohol wirkte

    English-German students dictionary > hit

  • 92 laden

    lad·en [ʼleɪdən] adj
    beladen;
    to be \laden with sth mit etw dat beladen sein;
    the table was \laden with food der Tisch war überreichlich gedeckt;
    \laden with presents for everyone voll gepackt mit Geschenken für alle;
    heavily \laden clouds ( fig) dicke, schwere Wolken

    English-German students dictionary > laden

  • 93 obscure

    ob·scure [əbʼskjʊəʳ, Am -ʼskjʊr] adj
    1) ( unknown) author, place, origins unbekannt, obskur ( geh)
    2) ( unclear) unbestimmt; reasons, comment, text schwer verständlich;
    for some \obscure reason aus irgendeinem unerfindlichen Grund
    3) ( not important) unbedeutend vt
    1) ( block)
    heavy clouds were obscuring the sun schwere Wolken verdunkelten die Sonne;
    to \obscure the view die Aussicht versperren
    2) ( suppress)
    to \obscure the truth die Wahrheit verschleiern;
    to \obscure sth from sb etw vor jdm geheim halten [o verbergen];
    to \obscure sth etw unklar machen

    English-German students dictionary > obscure

  • 94 reveal

    re·veal [rɪʼvi:l] vt
    to \reveal sth etw zeigen [o zum Vorschein bringen];
    her veil only \revealed her eyes der Schleier ließ nur ihre Augen frei;
    a gap in the clouds \revealed the Atlantic far below durch die aufgerissenen Wolken konnte man weit unten den Atlantik sehen;
    to \reveal a talent ein Talent erkennen lassen
    2) ( disclose)
    to \reveal sth etw enthüllen [o offenlegen]; particulars etw preisgeben;
    the reporter has refused to \reveal his sources der Reporter weigerte sich, seine Quellen preiszugeben;
    to \reveal that... enthüllen, dass...;
    ( admit) zugeben, dass;
    to \reveal how/ where/why... verraten, wie/wo/warum...;
    she later \revealed why she had been so reluctant to come forward sie erklärte später, warum sie so gezögert hatte, sich zu melden;
    to \reveal sb's identity jds Identität zu erkennen geben;
    to \reveal a secret ein Geheimnis verraten
    to \reveal sth [to sb] [jdm] etw offenbaren

    English-German students dictionary > reveal

  • 95 rift

    [rɪft] n
    1) ( open space) Spalt m;
    a \rift in the clouds appeared die Wolken rissen für einen kurzen Augenblick auf
    2) geol [Erd]spalt m;
    3) (fig: disagreement) Spaltung f ( between zwischen +dat); ( in friendship) Bruch m;
    to heal a \rift eine Kluft überbrücken vi geol
    to \rift away sich akk abspalten vt
    to \rift sth etw spalten

    English-German students dictionary > rift

  • 96 sail

    [seɪl] n
    1) no pl ( journey) Segelfahrt f, [Segel]törn m;
    to come [or go] for a \sail eine Segelfahrt machen
    2) ( material) Segel nt;
    to hoist/lower the \sails die Segel setzen/einholen;
    under \sail unter Segel, auf der Fahrt
    3) ( of windmill) Flügel m
    PHRASES:
    to set \sail in See stechen, auslaufen;
    to set \sail for/ from France nach/von Frankreich absegeln vi
    1) ( by ship) fahren, reisen;
    ( by yacht) segeln;
    we \sailed up/ down the river wir segelten flussaufwärts/-abwärts;
    to \sail against/ before the wind gegen den/vor dem Wind segeln;
    to \sail around the world die Welt umsegeln;
    to \sail by [or past] vorbeisegeln; ( fig) wie im Flug vergehen
    2) ( start voyage) auslaufen;
    their ship \sails for Bombay next Friday ihr Schiff läuft nächsten Freitag nach Bombay aus
    3) ( move effortlessly) gleiten;
    to \sail along dahingleiten;
    the clouds went \sailing by quickly die Wolken zogen rasch vorüber;
    the ball went \sailing over the wall der Ball segelte über die Mauer ( fam)
    she was \sailing along on her bike sie rollte mit ihrem Fahrrad dahin
    4) ( move vigorously) rauschen, segeln ( fam)
    she \sailed into the room sie kam ins Zimmer gerauscht [o ( fam) gesegelt];
    he wasn't looking where he was going, and just \sailed straight into her er passte nicht auf, wohin er ging und rauschte geradewegs mit ihr zusammen;
    to \sail on to victory dem Sieg entgegeneilen;
    5) (fig: attack)
    to \sail into sb jdn attackieren;
    to \sail into one's opponents über seine Gegner herfallen ( fam)
    he \sailed into his wife for spending so much money every month er herrschte seine Frau an, weil sie jeden Monat so viel Geld ausgab
    6) ( do easily)
    to \sail through sth etw mit Leichtigkeit [o spielend] schaffen;
    he's \sailing through school er schafft die Schule mit links;
    I \sailed through my first pregnancy bei meiner ersten Schwangerschaft verlief alles glatt
    PHRASES:
    to \sail close to [or near] the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen;
    to \sail against the wind Wind von vorn bekommen ( fig) vt
    1) ( navigate)
    to \sail a ship ein Schiff steuern;
    to \sail a yacht eine Yacht segeln
    2) ( travel)
    to \sail the Pacific den Pazifik befahren [o durchsegeln]

    English-German students dictionary > sail

  • 97 storm cloud

    Gewitterwolke f; ( fig) ( liter) dunkle Wolken pl ( fig)
    the \storm clouds of war seem to be gathering scheinbar braut sich ein Krieg zusammen

    English-German students dictionary > storm cloud

  • 98 threatening

    threat·en·ing [ʼɵretənɪŋ] adj
    1) ( hostile) drohend, Droh-;
    \threatening behaviour [or (Am) behavior] Drohungen fpl;
    \threatening letter Drohbrief m
    2) ( menacing) bedrohlich;
    \threatening clouds dunkle Wolken;
    \threatening behaviour [or (Am) behavior] law Bedrohung f

    English-German students dictionary > threatening

  • 99 turbid

    tur·bid [ʼtɜ:bɪd, Am ʼtɜ:r-] adj
    1) ( cloudy) liquid trüb
    2) (liter: dense and dark)
    \turbid clouds gathered off the coast vor der Küste brauten sich dicke Wolken zusammen;
    \turbid smoke Rauchschwaden mpl
    3) (liter: confused) emotions, thoughts verworren, wirr;
    his writings were \turbid er schrieb [lauter] wirres Zeug

    English-German students dictionary > turbid

  • 100 walk

    [wɔ:k, Am wɑ:k] n
    1) ( going on foot) Gehen nt; ( as recreation) Spaziergang m;
    it's only a five minute \walk away es sind nur fünf Minuten [zu Fuß] von hier;
    to go for [or take] a \walk einen Spaziergang machen;
    to take sb out for a \walk mit jdm einen Spaziergang machen
    2) ( gait) Gang m
    3) ( walking speed) of horse Schritt m;
    to drop into [or slow to] a \walk in Schritttempo verfallen;
    she slowed the horses to a \walk sie ließ die Pferde im Schritt gehen
    4) ( promenade) Spazierweg m; ( path in rural area) Wanderweg m
    5) ( spiritual journey) [spirituelle] Suche
    PHRASES:
    \walk of life soziale Schicht, Gesellschaftsschicht f;
    people from all \walks of life Leute aus allen Gesellschaftsschichten vt
    to \walk sth etw zu Fuß gehen;
    to \walk a distance eine Strecke zu Fuß zurücklegen;
    to \walk the streets ( wander) durch die Straßen gehen;
    ( be a prostitute) auf den Strich gehen (sl)
    2) ( accompany)
    to \walk sb somewhere jdn irgendwohin begleiten;
    to \walk sb off his/ her feet ( fig) ein so zügiges Tempo vorlegen, dass jd kaum mithalten kann;
    he \walked me off my feet ich konnte kaum mit ihm mithalten;
    to \walk sb through sth etw mit jdm durchgehen;
    to \walk sb home jdn nach Hause bringen
    to \walk the dog den Hund ausführen, mit dem Hund Gassi gehen ( fam)
    4) ( Brit) (fam: succeed easily)
    to \walk sth etw spielend meistern ( geh) vi
    to \walk [somewhere] zu Fuß [irgendwohin] gehen;
    it takes half an hour to \walk to the office man braucht zu Fuß eine halbe Stunde ins Büro;
    can your toddler \walk yet? kann dein Kleiner schon laufen?;
    to \walk on one's hands auf den Händen laufen;
    to begin to \walk laufen lernen
    to \walk [somewhere] [irgendwo] spazieren gehen;
    to \walk [all] over sb jdn ausnutzen [o ( bes SÜDD), ( ÖSTERR) ausnützen];
    4) (fig: get caught in)
    to \walk [right [or straight]] into sth [mitten] in etw akk geraten;
    to \walk into a trap in eine Falle gehen [o ( fam) tappen];
    to \walk [right [or straight]] into a job [leicht] eine Stelle bekommen
    to \walk through sth etw [ein]üben;
    7) (fig fam: go missing) Beine bekommen [o kriegen] ( fam)
    PHRASES:
    to \walk on air selig sein, sich akk wie im siebten Himmel fühlen, auf Wolken schweben;
    to \walk the beat seine Runde gehen [o machen];
    to \walk on eggs [or eggshells] einen Eiertanz aufführen;
    to \walk before one can run laufen lernen, bevor man springt

    English-German students dictionary > walk

См. также в других словарях:

  • Wolken — Wolken …   Wikipédia en Français

  • Wolken [1] — Wolken (hierzu Tafel »Wolkenformen«), Anhäufungen von Wassertröpfchen oder Eisnadeln, die sich vom Nebel dadurch unterscheiden, daß sie sich in höhern Luftschichten befinden. Nebel auf Bergen erscheint von unten als Wolke. Gewöhnlich bilden sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolken — bezeichnet: Wolken (bei Koblenz), Gemeinde im Landkreis Mayen Koblenz Ortsteil der Stadt Bützow im Landkreis Rostock Die Wolken, eine Komödie von Aristophanes Wolken ist der Familienname folgender Personen: Karl Alfred Wolken (* 1929 ), deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Wolken [2] — Wolken, 1) Nebelsternmassen, so v.w. Magelhaens Wolken; 2) (große u. kleine W.), ebenfalls Nebelsternmassen, so v.w. Kohlensäcke; 3) W. u. Wolkenschnitt, eine besondere Theilung des Schilds, s.d. S. 177 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wölken — Wölken, verb. regul. act. mit Wolken überziehen. Der Himmel wölket sich. Figürlich, mißvergnügt machen. Was wölket deine sonst heitre Stirn? …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wolken [1] — Wolken, ein atmosphärischer, in der Luft schwebender, in Masse zusammengehäufter sichtbarer Niederschlag. Ein jeder Raum (gleichviel ob luftleer od. lufthaltig) kann bei einer gegebenen Temperatur nur eine ganz bestimmte Menge Wasserdampf als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wolken [2] — Wolken, in der Heraldik, s. Pelzwerk …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolken — Wolkenformen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wolken — Wolken, in höheren Schichten auftretende Nebel, wie dieser aus seinen Wassertröpfchen (nicht, wie man früher annahm, aus Wasserbläschen) bestehend. Vgl. Hann, Lehrbuch der Meteorologie, 2. Aufl., Leipzig 1906. Großmann …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wolken — Wolken, in der Luft oder an Bergspitzen schwebende, auf der Erdoberfläche Nebel genannte Massen feiner Wassertröpfchen oder Bläschen oder auch Eisnadeln, erzeugt durch den Niederschlag aufgelösten Wasserdampfes bei der Mischung wasserdampfreicher …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wolken — Wolken, bilden sich aus den Dünsten, welche aus Flüssen, Seen, Sümpfen, dem Meere etc. in die Höhe steigen und sobald sie in eine dünne, kalte Luftschicht gelangen, sich verdichten. Ihre Dicke ist natürlich verschieden, doch will man bemerkt… …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»