Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(wiederholt)

  • 41 iterum

    iterum, Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in derselben Weise = abermals, noch einmal, zum zweiten Male, a) im allg., Plaut., Cic. u.a. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: Lentulus consularis et praetor iterum, Vell. – verb. iterum deinde, Liv.: iterum nunc, iterum iam, noch einmal jetzt, Plaut. u. Sall.: numquam iterum, niemals wieder, Plaut. – b) zur Bezeichnung einer mehr als einmal wiederholten Handlung = wiederholt, semel atque iterum, ein und das andere Mal, einigemal, Cic.: semel iterumque, Cic. u. Caes.: semel iterumve, Cels. – iterum atque iterum, Hor., od. iterumque iterumque, Verg., od. iterum iterumque, Ov., Plin. pan. u. Mart., aber- und abermals, zu wiederholten Malen. – iterum ac tertium, iterum ac tertio, Cic. u.a.: iterum et tertio, Varro: iterum et tertium, Quint.: iterum tertioque (od. tertiumque), Cels. u. Plin.: iterumque et tertio, Plin.: iterum et saepius, Cic. – c) zur Angabe der Reihenfolge, abermals = zweitens, semel... iterum, Cic.: primum... iterum, Plaut. u. Nep.: primo... iterum... tertio, Nep., semel... iterum... tertio od. tertium, Liv. u. Vell. – II) zur Bezeichnung der Entgegnung, Erwiderung usw. = hinwiederum, andererseits, dagegen, iterum sinu effuso, Liv.: pares iterum accusandi causas esse, Tac.

    lateinisch-deutsches > iterum

  • 42 lex

    lēx, lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, sagen), eig. eine Wortformel; dah. I) ein in Worte gefaßter u. von einer Magistratsperson auf der Rednerbühne dem Volke gemachter Gesetzesvorschlag, Antrag, A) eig.: leges malae, Cic.: legem ferre od. rogare, dem Volke einen G. machen, Cic.: legem de ambitu ferre, Cic. (u. so legis lator, legis ambitus lator, Cic.: u. latio legis, Cic.): legem perferre (wofür auch legem ferre steht), einen G. durchsetzen, Cic.: legem promulgare, öffentlich bekanntmachen od. anschlagen, damit ihn jeder vorher lesen kann, ehe darüber abgestimmt wird, Cic.: legem sciscere od. iubere (vom Volke), genehmigen, Cic.: legem accipere, annehmen, Cic. (u. so acceptā lege, nachdem der G. durchgegangen, Vell.): legem repudiare, Cic.: legem antiquare, verwerfen, Cic. – B) übtr.: 1) der durch Genehmigung des Volkes in den Komitien zum Gesetz erhobene Vorschlag, das Gesetz, die gesetzliche Bestimmung, die Verordnung, auch der Beschluß, a) eig.: leges regiae, aus der Zeit der Könige, Cic.: leges duodecim tabularum, die Zwölftafelgesetze der Dezemvirn, Cic. – legum conditor, Plaut.: legum auctor (v. Lykurg), Quint.: legum architectus (ironisch), Cic.: legum datio, Cic.: legum latio, Arnob. – lege carens civitas, gesetzloser, Cic.: genus hominum agreste, sine legibus, sine imperio, Sall. – legem ferre (vom Volke), ein Gesetz, eine Verordnung machen, Liv. u. Tac.: legem abrogare, abschaffen, Cic.: leges imponere alci, Cic.: leges dare (erlassen), Cic. u. Ov.: legem dare de libertinorum suffragiis, Cic.: legibus condendis operam dare (v. den Dezemvirn), Liv.: legem suadere, Liv.: legem facere od. constituere alci, Cic., od. ponere, Hor.: legem sancire, Cic.: legem figere, anschlagen, Cic.: et mitigare (mildern) leges et intendere (schärfen), Plin. ep.: legibus alqm solvere, entbinden, Cic.: Porcia lex aliaeque leges paratae sunt (wurden geschaffen), Sall.: lege od. legibus, nach dem Gesetz, nach den Gesetzen, gesetzmäßig, Ter. u. Nep.: lege agere, gesetzlich, kraft des Gesetzes verfahren, v. Liktor, wenn er das Urteil des Richters vollzieht, Liv.; u. gesetzlich, gerichtlich klagen, v. Kläger, Cic.; vgl. ago no. II, B, 5, c, β (Bd. 1. S. 271): ebenso (v. Kläger) legibus experiri, Nep.: de eadem re pluribus legibus agere, wiederholt klagen, Suet.: per leges ire, sich den G. unterziehen, sie sich gefallen lassen, Ov.: lege uti, gesetzlich verfahren, Sall.: lex erat Thebis, quae morte multabat, si quis etc., Nep. Epam. 7, 5: lex est Lacedaemoniis od. apud Rhodios m. folg. ut u. Konj., Cic. de inv. 2, 96 u. 98. – b) meton.: α) das geschriebene Recht (Ggstz. mores, consuetudo), Cic. u.a. – β) Gesetz u. Rechtsnorm übh., sowohl aus dem positiven als aus dem Naturrecht, Cic. u. Sen. – 2) ein Gesetz, eine Vor schrift, die man sich selbst gibt, legem sibi statuere, Cic.: dah. die Gewohnheit, Art, nach der jmd. lebt, meā lege utar, Ter. – 3) das Gesetz ( die Gesetze), a) = die Regel, Vorschrift, das Gebot, die Satzung, lex grammatica, Gell.: lex scholastica, Plin. ep., od. umschr. lex, quae in scholis exercetur, Sen.: lex veri, Cic.: leges philosophiae, historiae, Cic.: leges philosophorum, Cic.: vetus lex sermonis, Quint.: leges citharae, Tac.: lex Christiana, christl. Religion, Amm.: ebenso lex divina, Lact.: legis Iudaicae (des Judentums) praecepta, Lact. – versibus est certa lex, Cic.: hanc ad legem formanda est oratio, Cic.: legem dicere alci, eine Vorschrift geben, Ov.: malignas dare leges, Ov.: transscendere dei legem, Lact.: quā sidera lege mearent, Ov. – haec est eiusmodi sermonum lex m. folg. Infin., Tac. dial. 27: vetus est enim lex illa iustae veraeque amicitiae m. folg. ut u. Konj., Cic. Planc. 5: quis nescit primam esse historiae legem m. folg. ne u. Konj., Cic. de or. 2, 62. – b) die Art und Weise, Beschaffenheit, sub lege loci, Ov.: ex lege loci, Ov.: quā lege, Calp. – c) die Regelmäßigkeit, Ordnung, sine lege, ohne Regel, unregelmäßig, unordentlich, capilli iacent sparsi sine lege, Ov.: equi sine lege ruunt, Ov.: legem dare capillis, ordnen, Sen. II) eine Formel, in der die Bedingungen für ein Geschäft od. ein Verhältnis aufgestellt sind, A) eig.: Manilianas venalium vendendorum leges ediscere, die gesetzlichen Formeln für Kaufverträge, Cic. de or. 1, 246. – B) übtr.: a) ein Tarif, Zolltarif, lex portus, Corp. inscr. Lat. 8, 4508. – b) eine auf bestimmte Rechtsformeln basierte Bedingung, der Punkt, Kontrakt, Vertrag, mancipii, Kaufkontrakt, Cic.: so auch lex venditionis, ICt.: lex emptionis, ICt.: lex operi faciundo u. im Zshg. oft bl. lex, Baukontrakt, Cic.: lex censoria u. bl. lex, Kontrakt (Pacht-, Lieferungs-, Bau-Kontrakt), den die Zensoren (oder auch andere) den Unternehmern oder Pächtern vorlegten u. mit ihnen schlossen, Cic.: syngraphi leges, Punkte des Kontrakts, Plaut.: leges foederis, Verg.: pax data in has leges, mit diesen Bedingungen, Punkten, Liv.: eā lege atque omine, Ter.: hāc lege venire (verkauft werden), Cato: accipiunt legem, die Bedingung, Ov.: legem alci scribere (vorschreiben), Cic.: leges pacis dicere alci, diktieren, vorschreiben, Liv.: ebenso leges pacis dare alci, Liv.: legem (Vertrag) duabus hanc proposuit partibus, Phaedr.: Macedonibus et Illyriis hae (folgende) leges a Romanis datae (zugestanden), Eutr.: lege certā, Ov. – übtr., Bedingung, lex vitae, Bedingung des Lebens, die wir sogleich mit der Geburt überkommen haben, daß wir uns alle menschlichen Schicksale gefallen lassen sollen, Cic.: homines eā lege natos, Cic.: legem dare, aufstellen, Ov. (m. folg. ne u. Konj., Ov. met. 2, 556): legem accipere (annehmen), m. folg. ne u. Konj., Ov. met. 10, 50: patris pacem in leges conficere suas, Ter. heaut. 998. – / arch. Dat. Sing. leigei, Corp. inscr. Lat. 1, 197, 26: Abl. Plur. leigibus, Corp. inscr. Lat. 14, 2892.

    lateinisch-deutsches > lex

  • 43 modo

    modo, Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, bloß, allein, A) im allg.: nam circi modo spectaculum fuerat, Liv.: quae secundis rebus delectationem modo habere videbantur, nunc vero etiam salutem, Cic.: laudibus m. prosequentes virum, Liv. – quod dixerit solere modo, non etiam oportere, Cic. – bei Begriffen der Zahl u. Größe, semel modo, Plaut.: uni modo gessi morem, Plaut.: ut unum m. sensibus falsum videatur, Cic.: qui tres modo primas esse partes volunt, Quint.: id modo (nur dies, nur das eine) simul orant ac monent, ut etc., Liv.: quod sine ulla dubitatione, si Pompeius paulum modo ostenderit sibi placere, faciet, Cic.: u. so per pauxillum m., Plaut.: parva m. causa, Caes. – in negativen Sätzen, auf ein bestimmtes, wenn auch nur geringes Maß zurückführend, auch nur, illi impetum modo ferre (auch nur aushalten) non potuerunt, Caes.: nemo eorum progredi modo extra agmen audeat, Caes.: ne parvum modo detrimentum... accĭderet, Caes. – den Begriff auf sich selbst beschränkend, allein, tanta repente caelo missa vis aquae dicitur, ut ea modo exercitui satis superque foret, Sall.: ipsi modo eminus sauciabantur, Sall.: oppido modo potiti; praeda omnis ab perfugis corrupta, Sall.

    B) insbes.: 1) bei Wünschen u. Aufforderungen, nur, vos modo proposito faveatis, Tibull.: liceat modo, Ov.: ne perpauxillum modo, daß es nur nicht gar zu wenig ist, Plaut. – veniat modo, nur immerhin, Cic. – modo fac, ut illum serves, Plaut.: modo fac, ne quid aliud cures hoc tempore, nisi ut quam commodissime convalescas, Cic. – u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque etiam considera, Cic.: im Unwillen, i modo, quin tu i modo, Plaut.: tace modo, Plaut.

    2) in Bedingungssätzen: a) modo ut od. bl. modo m. Konj. (vgl. dummodo) = nur vorausgesetzt, daß usw., gesetzt nur, daß usw., auch wofern nur, wenn nur, scies, modo ut tacere possis, Ter.: concede, ut impune emerit, modo ut bonā ratione emerit, Cic. – quos, valetudo modo bona sit, tenuitas ipsa delectat, Cic.: modo Iuppiter adsit, tertia lux classem Cretaeis sistet in oris, Verg. – ebenso modo ne m. Konj., nur vorausgesetzt, daß nicht, gesetzt nur, daß nicht, wofern od. wenn nur nicht, Tertia aderit, modo ne Publius rogatus sit, Cic.: declinandum sit de via; modo ne summa turpitudo sequatur, Cic. – dah. in abgekürzten Sätzen, videtur opprimi posse, modo ut urbe salvā, Cic. – bonis viris faciendum est, modo pro facultatibus, Cic.: veniam, quo vocas, modo adiutore te, Cic.: quam plurimis, modo dignis, se utilem praebeat, Cic.: decerne, modo recte, Cic.: utinam posset aliquā ratione hoc crimen quamvis falsa, modo (wenigstens doch) humana atque usitata defendere, Cic. – b) bei Relativen, α) m. Konjunktiv = vorausgesetzt, daß nur usw., servus nemo, qui modo tolerabili condicione sit servitutis, qui non etc., Cic.: quis est omnium, qui modo cum Musis habeat aliquod commercium, qui etc., Cic.: primi, quā modo praeirent duces,... tamen signa sequebantur, vorausgesetzt, daß daselbst usw., Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 39, 6 u. Liv. 22, 2, 5. – β) m. Indikativ = nur einigermaßen, nur irgend, nur wenigstens, nihil eorum, quod modo probabile fuit, omittendo, Quint.: omnis species, quae modo recta est, Quint. – c) si modo, wenn nur, wenn anders, tu scis (si modo meministi) me tibidi xisse, Cic.: contudi animum et fortasse vici, si modo permansero, Cic. – poet. m. Konjunktiv, Prop. 1, 18, 4. – d) modo si = dummodo, wenn nur, wofern nur, persequar inferius, modo si licet ordine ferri, posse etc., Ov. trist. 2, 263; u. so öfter bei ICt.

    3) modo non, wie μόνον ουχί (eig. nur nicht ganz, d.i.) beinahe, modo non montes auri pollicens, Ter. Phorm. 68: u. so bei Val. Max. 8, 11. ext. 7.

    4) in negativen Sätzen in den Verbdgg. non modo u. non modo non... sed u. dgl.: a) non modo = ου δή που, nicht etwa, nicht eben, nicht etwa bloß, in den Verbdgg. non modo... sed (verum), nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern, sondern sogar (selbst) od. sondern schon; non modo... sed etiam od. verum etiam, nicht etwa (nicht eben, nicht etwa bloß)... sondern auch, sondern sogar (od. selbst) auch; non modo... sed (verum) ne... quidem, nicht etwa usw.... sondern (selbst) nicht einmal; non modo... sed vix, nicht etwa usw...., sondern (sogar, selbst) kaum, non m. plura, sed pauciora, Cic.: num me fefellit non m. res tanta... verum dies? Cic.: haec non m. parum commode, sed etiam turpiter dicta esse, Cic.: illum non m. favisse, sed et tantam illi pecuniam dedisse, Cic.: non m. timet, verum etiam fert, Cic. – non m. facere, sed ne cogitare quidem audebit, Cic.: itaque mihi venire in mentem nihil potest, non m. quid sperem, sed vix iam audeam optare, Cic. – ebenso mit Auslassung der Adversativpartikel, non modo... etiam (et); non modo... ne... quidem, zB. non m. apud illos homines, etiam secutis temporibus iactata, Tac.: non Samnium m., et Campanum Calenumque et Falernum agros pervastatos esse, Liv.: ut non m. nobis, ne posteris quidem timenda nostris esset, Liv. – u. umgekehrt non modo als zweites Glied, dem das stärkere vorangeht, geschweige denn, viel weniger, quos clientes nemo habere velit, non modo eorum cliens esse, Cic.: cum secundas etiam res nostras, non m. adversas pertimescebam, Cic.: ne sues quidem id velint, non m. ipse, Cic.: reliqui arborum fructus vix specie figurāve, non modo saporibus enumerari queunt, Plin.

    b) non modo non... sed, sed potius od. sed etiam, nicht nur nicht... sondern (sondern vielmehr), sondern sogar (selbst); non modo non... sed ne... quidem, nicht nur nicht... sondern nicht einmal, sondern selbst nicht, ut non m. a mente non deserar, sed id ipsum doleam, me etc., Cic.: non m. id virtutis non est, sed est potius immanitatis, Cic.: dies non m. non levat hunc luctum, sed etiam auget, Cic.: non m. tibi non irascor, sed ne reprehendo quidem tuum factum, Cic. – die zweite Negation zuw. in einem negativen Pronomen enthalten, qui se opponat periculis, non m. nullo proposito praemio, sed etiam interdicto, Cic.: nunc non modo agendi rationem nullam habeo, sed ne cogitandi quidem, Cic.: u. so non m. nihil... sed etiam, Cic.: non m. nemo, non m. numquam... sed ne... quidem, Cic.; vgl. non m. alius quisquam... sed etiam, Cic.: non m. ulla in domo, sed nulla in gente, Cic.

    II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo? Pa. Admodum (alleweile), Ter.: peccare fuisset ante satis penitus modo nunc genus omne perosos femineum, Verg. Aen. 9, 140. – dafür bestimmter modo iam, Tibull. 1, 1, 25: tam modo, alleweile, Plaut. trin. 609. – b) in bezug auf die fernere Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo, Plaut. – quid dico nuper? immo vero modo ac paulo ante, Cic. – qui nunc primum te advenisse dicas, modo qui hinc abieris, Plaut.: u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. tunc, Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, 5 u. ad Helv. 2, 5. – auch zur Andeutung in nächste Vergangenheit gerückter fernerer Zeitpunkte, modo hoc malum in hanc rem publicam invasit, vor nicht eben langer, nicht geraumer Zeit (d.i. vor 70 Jahren), Cic. de off. 2, 75: si hodie bella sint, quale Gallicum modo (vor 22 Jahren), Liv. 6, 40, 17: u. so Cic. de div. 1, 99 (vor 46 Jahren). Liv. 22, 14, 13 (vor 25 Jahren), s. dazu die Auslgg. – c) in bezug auf die fernere Zukunft, eben, gleich nachher, domum modo ibo, Ter.: cum negaret... modo diceret, Liv.: nuper erat genitus, modo formosissimus infans, Ov.

    B) bei Einteilungen usw.: 1) modo... modo, bald... bald, modo ait, modo negat, Cic. – et modo... et modo, Prop. – modo öfter wiederholt, modo subacti, modo domiti, modo multati, Cic. – statt des zweiten modo auch nunc u. dgl., wie modo... nunc, Liv., Ov. u.a. – modo... interdum, Sall. u. Hor., interdum... modo, Hor.: modo... interdum... nunc... nunc, Ov. – modo... aliquando, Tac. – modo... nonnumquam, Suet.: modo... modo... nonnumquam, Suet. – modo... saepe, Hor., modo... saepe... interdum, Hor.: modo... modo... saepe, Sall.: modo... nunc... modo... saepe... saepe, Ov.: modo... modo... nunc... nunc... saepe... saepe u. saepe... saepe... interdum... interdum, Ov. – modo... rursus, Prop.

    2) modo... tum, erst... dann; einmal... dann, sol modo accedens, tum etiam recedens, Cic. – u. so modo... deinde, Sall. – modo... paulo post, Val. Max. – modo... modo, erst... dann, Plin.: u. so modo... postremum, Tac. – modo... vicissim, Cic.

    / Bei Dichtern auch mŏdō gemessen, s. Lachmann Lucr. 2, 1135. p. 140 sq. L. Müller de re metr. p. 334.

    lateinisch-deutsches > modo

  • 44 ne [3]

    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:

    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.

    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    lateinisch-deutsches > ne [3]

  • 45 qua

    quā, Adv. (als Abl. v. qui, quae, quod), I) auf der Seite wo, da wo, wohin, ad omnes aditus, qua adiri poterat, Cic.: duae viae, qua ad hibernacula posset perveniri, Nep.: qua intenderat, Liv.: qua res inclinatura esset, Liv.: qua prospici poterat, so weit die Blicke reichten, Curt. – korresp., ea... qua, Caes.: qua... ea, Liv.: eadem... qua, Nep. u. Liv. – II) übtr.: A) partitiv: qua... qua, teils... teils, sowohl... als auch, qua virum qua uxorem di vos perdant, Plaut.: qua dominus qua advocati, Cic.: qua nobilitate gentis qua corporis magnitudine, Liv.: qua corporis qua animi robur, Val. Max.: qua feminae qua viri, Plin. ep. Vgl. Brix Plaut. Men. 666. M. Müller Anh. II zu Liv. 2, 35, 4. Dräger Hist. Synt. Bd. 2. S. 96. 2. Aufl. – B) in wie (so) weit, in wie (so) fern, effuge, qua potes, Ov.: mitigare naturam, qua repugnat, Quint. – C) auf welche Art, wie, illuc qua veniam? Cic.: qua facere possis, Verg.: dah. ne qua, damit nicht etwa, Ter. u. Cic.: wiederholt, qua res, qua ratio suaderet, quaque etc., Hor. sat. 1, 2, 50 sq.: si qua, wenn etwa, Liv. 6, 3, 7. Verg. Aen. 1, 18.

    lateinisch-deutsches > qua

  • 46 qui [1]

    1. quī, quae, quod, I) Pron. interrog., welcher, welche, welches, welch, was für einer -eine, -ein (eig. adjektivisch, öfter aber auch substantivisch, jedoch so, daß qui nach Stand u. Charakter einer Person fragt, quis nach dem Namen), A) in direkter Rede: a) adi.: Th. Quis fuit igitur? Py. Iste Chaerea. Ph. Qui Chaerea? Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est tua? Plaut. – b) subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: a) adi.: scribis te velle scire, qui sit rei publicae status, welches die Lage des Staates sei, Cic.: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori... hinc canere incipiam, Verg. – b) subst.: tu te collige et, qui sis et quid facere possis, considera, Cic.: domino navis, qui sit, aperit, Nep.

    II) Pron. relat., welcher, welche, welches; der, die, das; wer, was, A) Die grammatische Form richtet sich rücksichtlich des Genus u. Numerus nach dem Worte, auf das es bezogen wird, rücksichtlich des Kasus nach dem zu ihm gehörigen Verbum, mors terribilis est iis, quorum cum vita omnia exstinguuntur, Cic.: luna eam lucem, quam a sole accipit, mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, quibus itineribus, Caes. – Wenn es sich auf ein demonstr. Pron. bezieht, so steht dieses häufig nach, quod virtute effici debet, id tentatur pecuniā, Cic.: a quo plurimum sperant, ei potissimum inserviunt, Cic.: oder es wird gänzlich weggelassen, qui mentiri solet, peierare consuevit, Cic. – bes. beim Neutr. quod, wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, Ter.: auch m. Genet., quod operae poneretur, Cic.: quod eius (agri), Liv. – Nicht selten bezieht sich qui auf einen allgemeinen Substantivbegriff, der ausgelassen ist, bes. nach den Verben habere, invenire, reperire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u.a., zB. non facile est invenire, qui, quod sciat ipse, non tradat alteri, Cic.: sunt, qui discessum animi a corpore putent esse mortem, Cic.

    Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form, in der es selbst steht, zu sich nimmt, quam quisque norit artem, in hac se exerceat, Cic.: quas res violentissimas natura genuit, earum moderationem nos soli habemus, Cic. – b) daß qui ein substantivisches Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, Philippus Aetolos desertos ab Romanis, cui uni fidebant auxilio, subegit, Liv.: Cumae, quam Graeci tum urbem tenebant, capiuntur, Liv. – Häufig wird ein solcher mit esse gebildeter Relativsatz, in dem das relat. Pron. mit dem Substantiv im Nominativ ober im Ablativ steht, in einem Hauptsatz eingeschaltet, um den Grund zu der in seinem Prädikat ausgesprochenen Eigenschaft anzugeben, spero, quae tua prudentia et temperantia est, te valere, daß du bei od. infolge deiner Klugheit u. Mäßigkeit dich wohl befindest, Cic.: quā prudentiā es, nihil te fugiet, bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. Attribut des Subjektes od. Objektes des Hauptsatzes zu sich nimmt, ad suas res revocet, quas aut tulerit acerbas aut timeat, Cic.: eam civitatem, in qua ipse florentissima multum omnibus gloriā praestitisset, Cic. – d) daß qui mit seinem Verbum durch Verschränkung mit einem Nebensatz verbunden wird, u. zwar: α) so, daß es von dem Nebensatze abhängig ist. Dies ist der Fall, αα) wenn es mit einem Partizip zusammensteht, non sunt ea bona dicenda nee habenda, quibus abundantem licet esse miserrimum, bei denen man trotz ihres Übermaßes höchst unglücklich sein kann, Cic.: nullas consequuntur voluptates, quarum potiendi spe inflammati multos labores susceperant, zu deren Erreichung sie sich Hoffnung machten u. deshalb viele Anstrengungen übernommen hatten, Cic.: se auctores habuisse sceleris illius eos viros, quibus e civitate sublatis civitas stare non posset, nach deren Entfernung usw., Cic. – ββ) wenn es mit dem Verbum einen abhängigen Relativsatz oder Fragesatz bildet oder in der Konstruktion des Acc. u. Infin. steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an omnino accusetur, incertum est, von dem ungewiß ist, ob er usw., Plin. ep. – β) so, daß es den Nebensatz in sich aufnimmt. In diesem Falle richtet sich die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen würde, Cic.: non Alpes aliae sunt, quas dum superant, comparare nova possint praesidia, während deren Übersteigung sie sich usw., Liv. – e) daß qui zu Anfang eines neuen Satzes steht, α) kopulativ = und dieser, res loquitur ipsa; quae semper valet plurimum, Cic. – β) adversativ = aber dieser, obsistere ei conati sunt Athenienses et Boeotii ceterique eorum socii apud Coroneam; quos omnes gravi proelio vicit, Nep. – γ) kausal = denn dieser, virtus est una altissimis defixa radicibus; quae numquam ullā vi labefactari potest, Cic. – δ) konsekutiv = daher dieser, hoc spectant leges, hoc volunt, incolumem esse civium coniunctionem; quam qui dirimunt, eos morte, exsilio, vinclis, damno coërcent, Cic.

    Als Unregelmäßigkeit ist zu beachten: a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es sich nach dessen Begriffe, nicht nach der grammatischen Form richtet, illa furia (sc. Clodius), qui etc., Cic. – β) wenn es sich nach dem Prädikatsnomen des Relativsatzes oder des Hauptsatzes richtet, patres C. Mucio agrum dono dedere, quae postea sunt Mucia prata appellata, Liv.: Helvetii continentur flumine Rheno latissimo atque altissimo, qui agrum Helvetium a Germanis dividit, Caes. – γ) wenn es mehr auf den allgemein gefaßten Begriff des vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. – dah. steht es auch im Neutr., wenn auf den Inhalt des ganzen Satzes hingewiesen wird, Lacedaemonii Agin regem, quod numquam antea apud eos accĭderat, necaverunt, Cic.: obsides, quod nulli antea, Persae ei dederunt, Eutr.: meist mit dem demonstr. id, wie: Timoleon, id quod difficilius putatur, multo sapientius tulit secundam quam adversam fortunam, Nep. – b) wenn qui in einem anderen Numerus steht, als das vorhergehende Substantiv erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es nach einem Kollektivbegriff im Plural steht, Caesar equitatum omnem praemittit, qui videant, Caes.: bes. in der Wendung ex eo numero qui, zB. unus ex eo numero, qui ad caedem parati erant, Sall. – β) wenn der relative Satz allgemeiner gefaßt wird als der Hauptsatz, si tempus est ullum iure hominis necandi, quae multa sunt, Cic. – Dies ist bes. der Fall, wenn das relat. Pron. auf ein demonstr. im Neutr. sich bezieht, Caesar pollicetur, ut, quod quisque eorum in bello amiserit, quae sint penes milites suos, iis, qui amiserint, restituatur, Caes. – Auffälliger ist der Sing. nach einem Substant. im Plur., wie Sall. Cat. 56, 5. – c) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt. Dies ist der Fall, α) wenn es durch Attraktion den Kasus des vorhergegangenen Substant. annimmt, nos hoc confirmamus illo augurio, quo diximus, Cic.: in iis coloribus, quibus modo dixisti, denominandis, Gell. – Dies geschieht am häufigsten, wenn zu dem relat. Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, quorum consuesti, gaudeo, Cic. – β) wenn es bei Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit civitas paretque cum maxime mortuo, interitus declarat, Cic.

    B) Der Modus ist 1) der Indicat., wenn das durch den relat. Satz dargestellte Attribut als ein wahrgenommenes oder faktisches hingestellt werden soll. Daher steht auch der Indikat. a) in der oratio obliqua, wenn durch das Rel. ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ii, qui valetudine aut aetate inutiles sunt bello, oppido excedant, Caes. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes als etwas Faktisches das Prädikat des Hauptsatzes erklären od. bedingen soll, o fortunata mors, quae naturae debita pro patria est potissimum reddita, Cic.: ista quidem sententia ea est, quae neque amicos parat neque inimicos tollit, Liv.: daher auch, wenn es durch quippe, utpote, ut verstärkt wird, quippe quibus aegre ad undecimum lapidem occursum est, Liv.

    2) der Coniunctiv, u. zwar: a) in der oratio obliqua, apud Hypanim fluvium Aristoteles ait bestiolas quasdam nasci, quae unum diem vivant, Cic. – b) wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere, quam quod sapienter tacueris, laudare possunt, Cic. – c) wenn der Inhalt des Relativsatzes als beabsichtigt hingestellt wird, deutsch auf daß, damit, od. um zu mit Infin., sunt multi, qui eripiunt aliis, quod aliis largiantur, Cic. – d) wenn der Inhalt des Relativsatzes den Grund zu der im Hauptsatze ausgesprochenen Erscheinung darstellen soll, deutsch da, da ja, recte Socrates exsecrari eum solebat, qui primus utilitatem a iure seiunxisset, Cic.: Caninius fuit mirificā vigilantiā, qui suo toto consulatu somnum non viderit, Cic.: neque est boni neque liberalis parentis, quem procrearis et eduxeris, eum non et vestire et ornare, Cic. – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, quae maestitiam pellat ex animis, quae nos exhorrescere metu non sinat, Cic. – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, eiusmodi, tam, tantus od. durch die Adjektive aptus, idoneus, dignus, indignus u.a., beutsch daß od. um zu mit Infin., ego is sum, qui nihil fecerim, Cic.: nulla acies humani ingenii tanta est, quae penetrare in caelum, terram intrare possit, Cic.: Livianae fabulae non satis dignae, quae iterum legantur, Cic.: solum censebant idoneum, cui crederetur, Cic. – β) wenn sich der Relativsatz auf ein allgemeines u. unbestimmtes Subjekt oder Objekt bezieht, bes. nach den Verben habere, reperire, invenire, nancisci, quaerere, esse, exsistere, exoriri u. nach den Verbindungen nemo est, nullus est, nihil est, quis est, quotus quis que est u.a., nactus sum, qui Xenophontis similem esse se cuperet, Cic.: est aliquid, quod non oporteat, etiamsi licet, Cic.: quis est, qui dicere audeat, Cic.: nihil est, quod tam miseros faciat, quam impietas et scelus, Cic. – γ) wenn nach einem Komparativ ein mit dem Relativum gebildeter Vergleichungssatz gebraucht wird, Campani maiora in defectione deliquerant, quam quibus ignosci posset, als daß ihnen usw., Liv.

    III) Pron. indefin., qui, quae u. qua, quod, a) adi. irgend ein, -eine, -ein, etwa ein, eine, -ein, nisi qui deus subvenerit, wenn nicht etwa ein Gott usw., Cic.: si qui rex, si qua civitas exterarum gentium, si qua natio fecit aliquid in cives Romanos eius modi, Cic.: si qui etiam inferis sensus est, Cic.: ut ne quae pars naturae neglegatur, Cic.: ne qua esset armorum causa, Caes.: quaeritur, num quod officium aliud alio maius sit, Cic. – b) subst. irgendeiner, jemand, irgend etwas, si qui rem neglegentius gessisset, Cic.: si qui Romae esset demortuus, Cic.: si quae contra naturam sunt, wenn eins oder das andere usw., Cic.

    / Alte Formen: Genet. quoius, Plaut.: Dat. quoi, Plaut., u. quo, Varro: Abl. qui mit der Praep. cum in quicum = quocum (meist mit Beziehung auf eine unbestimmte Person, quocum auf eine bestimmte, nach W. Müller Cic. Lael. 77. p. 472), Cic. u.a.; selten = quacum, wie Verg. Aen. 11, 822. – Plur., Dat. queis, Tragic. vett., Lucr. u. Verg. u. quīs, Sall. Hor. u.a.: Abl. queis, Catull. 63, 46. – Vgl. auch 2. qui, u. qua, quo s. bes.

    lateinisch-deutsches > qui [1]

  • 47 recenseo

    re-cēnseo, cēnsuī, cēnsītum u. cēnsum, ēre, wiederholt, sorgfältig, Mann für Mann, Stück für Stück in bezug auf Beschaffenheit, Zahl, Vollständigkeit prüfen, in Augenschein nehmen, mustern, durchgehen, durchzählen, I) eig., als milit. t. t.: exercitum, legiones, Liv.; vgl. haec (peditum milia CCXL) in Aeduorum finibus recensebantur numerusque inibatur, wurden gemustert und gezählt, Caes.: r. captivos praedamque, Liv.: captivos, quot cuiusque populi essent, Liv.: biduo acceptam cladem, Liv. – als publiz. t. t., v. Zensor, equites (Ritter), Liv.: qui recensiti non essent, die nicht durch den Zensus in die Liste (derer, die auf öffentliche Kosten Getreide erhielten) aufgenommen worden wären, Suet. – als ökon. t. t., v. Hausvater od. Verwalter, pecus et familiam, Colum.: vestem servitiorum et ferramenta bis singulis mensibus, Colum.: vellera ad numerum pecoris, Colum. – u. übh., captivos ordine pisces, Ov. – II) übtr.: A) durchgehen, durchlaufen, signa, v. der Sonne, Ov. fast. 3, 575. – B) insbes.: 1) in Gedanken durchgehen, durchmustern, überdenken, ab initio loca haec, Quint.: omnem suorum numerum carosque nepotes fataque fortunasque virum, Verg.: cum animo suo memoriam alcis, Min. Fel. 1, 1. – 2) mit Worten durchmustern, der Reihe nach hererzählen, fortia facta, Ov.: haec, Apul.: m. folg. Acc. u. Infin., Curt. – absol., referente alio... ipso recensente, Plin. ep. – 3) kritisch durchmustern, besprechen, ut (poëmata) post recenserentur, Gell. 17, 10, 6.

    lateinisch-deutsches > recenseo

  • 48 redico

    re-dīco, ere, wieder sagen, wiederholt sagen, Sidon. epist. 9, 13, 3. Not. Tir. 6, 79.

    lateinisch-deutsches > redico

  • 49 reduplicatio

    reduplicātio, ōnis, f. (reduplico) = ἀναδίπλωσις, επαναδίπλωσις, die Verdoppelung, die Wiederholung, als rhet. Fig., wenn ein Wort am Anfang steht u. am Ende wiederholt wird, Aquil. Rom. § 32. Mart. Cap. 5. § 533 Eyss. Boëth. Aristot. anal. 1, 38, p. 497.

    lateinisch-deutsches > reduplicatio

  • 50 reflo

    re-flo, āvī, ātum, āre, I) intr. zurück-, entgegenblasen, -wehen, etsi etesiae valde reflant, Cic.: ventis reflantibus, Cic. – im Bilde, nam et, cum prospero flatu eius (fortunae) utimur, ad exitus pervehimur optatos et, cum reflavit, affligimur, Cic. de off. 2, 19. – II) tr.: A) wieder herausblasen, ausatmen, cum (aë) ducitur atque reflatur, Lucr.: spiritum, Lampr.: crebros anhelitus, wiederholt Atem holen, Apul. – B) aufblasen, durch Blasen aufschwellen, v. Winde, laciniam (Kleid), sinum, Apul.: signum veste reflatum, mit aufgebauschtem Gewande, Apul. – C) verdunsten, reflata succositas, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 151. – D) Passiv reflari medial, ausdünsten, detractis capillis partes (capitis) reflantur, Cael. Aur. acut. 1, 10, 75. – E) entlüften, follem, Lampr. Heliog. 25, 2: loci prominentia reflatur, wird entlüftet = tritt zurück, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 108.

    lateinisch-deutsches > reflo

  • 51 replico

    re-plico, āvī, ātum, āre, I) zurück-, wieder auseinanderfalten, -rollen, -beugen, A) eig.: a) eine Schrift, einen Schriftsteller aufrollen, volumen edicti, Amm. 20, 9, 6: Euhemerum, Arnob. 4, 29; vgl. no. B, 1. – b) zurückbeugen, -schlagen, labra, Quint.: cervicem, Plin.: laminas, Cato: radios, zurückschlagen, zurückstrahlen, Sen.: iocinora replicata intrinsecus, nach innen verschlungen, Suet. – B) bildl.: 1) im allg.: memoriam annalium, gleichs. aufrollen, Cic.: so auch memoriam temporum, Cic.: necem, (erzählend) wiederholen, Amm. 30, 1, 3 (u. so multa alia, quae idcirco non replico, ne etc., Hieron. epist. 129, 2 extr.): u. so quorum (glirium) magnitudo saepius replicata (wiederholt gepriesen), Amm. 28, 4, 13. – temporis primum quidque replicans, immer das erste wieder abrollend, Cic. de div. 1, 127. – vestigium suum, zurückwenden, Apul. met. 4, 19. – 2) insbes.: a) häufig überlegen, überdenken, haec identidem mecum replicans, Apul. met. 3, 1. – b) als jurist. t. t., dagegen einwenden, eine Replik machen, Modestin. dig. 2, 14, 35 extr. Claud. Mam. de stat anim. 2, 3, 4. – II) wieder zusammenfalten, gloriae vestra scripta suscipiens legenda laetus aperui, sed tristis perlecta replicavi, Greg. epist. 13, 19. – III) wieder rückgängig machen, replicavit illi dominus decem milia talentorum, quae illi dimiserat, Augustin. serm. 5, 2: omnia quae dimissa fuerint replicentur, ibid. – / Partiz. Perf. synkop. replictus, Stat. silv. 4, 9, 29.

    lateinisch-deutsches > replico

  • 52 resecro

    resecro, āvī, ātum, āre (re u. sacro), 1) von neuem-, wiederholt-, angelegentlich bitten, nunc te obsecro resecroque, Plaut. aul. 684: obsecro resecroque te, Plaut. Pers. 47. – II) die Bitte zurücknehmen, resecro, mater, quod iam dudum obsecraveram, Plaut.: nec resecravit, Amm. – Andere Form resacro, s. bes.

    lateinisch-deutsches > resecro

  • 53 retransitive

    retrānsitīvē, Adv. (retranseo), wiederholt sich zurückbeziehend, Prisc. 12, 12.

    lateinisch-deutsches > retransitive

  • 54 retransmitto

    re-trānsmitto, ere, wiederholt hinübersetzen, -steigen über usw., Caucasum, Itin. Alex. 45 (103).

    lateinisch-deutsches > retransmitto

  • 55 revisito

    re-vīsito, āre, wiederholt besuchen, urbem, Plin. 18, 13.

    lateinisch-deutsches > revisito

  • 56 scriptito

    scrīptito, āvī, ātum, āre (Intens. v. scribo), fort und fort schreiben, zu schreiben pflegen, I) im allg.: quod ea quae nos per ae antiqui per ai scriptitaverunt, Vel. Long. 57, 21 K.: in palmarum foliis primo scriptitatum est, Plin. 13, 68. – II) insbef.: a) = recht oft ( wiederholt) schreiben = recht oft schriftlich berichten, haec et si quid aliud ad me scribas velim vel potius scriptites, Cic. ad Att. 7, 12. § 6: ad Primum et Varum media scriptitabat, Tac. hist. 3, 52: abfol., scr. Othoni, ibid. 2, 86. – b) als Schriftsteller aufsetzen, abfassen, verfassen, orationes multis, Cic. Brut. 169: talia, Plin. ep.: Graeci si scriptitarunt, Cic.: in deos convicia potius quam eis dignum aliquid scriptitasse, Augustin.: ea, quae scriptitantur legibus humano consilio promulgatis, Augustin.

    lateinisch-deutsches > scriptito

  • 57 sed [3]

    3. sed (altlat. set), Coni. (verwandt mit sēd = se, sine), I) aber, allein, 1) übh. zur Berichtigung u. Beschränkung des im vorigen Satze ausgesprochenen Urteils, Cic. u.a.: verb. sed tamen, Catull.: sed enim, Cic., Verg. u. Ov.: sed enimvero, Liv.: sed autem, Plaut. u. Verg. – 2) insbes.: a) zur Steigerung des Vorhergehenden, aber, aber auch, aber freilich, clavas? sed probas, aber tüchtige, Plaut.: gew. verb. sed etiam, aber auch, ja auch, avarissimae, sed etiam crudelissimae, Cic.: consilium defuit, sed etiam obfuit, ja auch, Cic. – so auch sed et, Suet.: sed... quoque, Suet. Cal. 20. – b) bei Übergängen = aber, doch, Plaut., Cic. u.a. – dah. α) beim Einlenken, Zurückkehren zu einem früheren Gegenstande = aber, doch, sed redeamus ad Hortensium, Cic.: sed perge, ut coeperas, Cic. – β) beim Zurückführen der Rede auf das durch eine Parenthese unterbrochene Thema, aber, nun, sage ich, ut peroravit (nam... peregerat), sed ut peroravit etc., Cic. – c) beim Abbrechen, Innehalten der Rede = aber, doch, sed haec hactenus, Cic.: sed satis verborum est: cura, quae iussi, Plaut. – II) zur Beschränkung od. Berichtigung eines vorhergehenden negativen Satzes = sondern, Cic. u.a.: zwei- u. mehrmals wiederholt (bes. in erregter Rede), bei Cic. u.a.; s. Madvig Cic. de fin. 2, 45. Drak. Liv. 3, 11, 2. Ruperti Tac. ann. 1, 10, 2. – bes. häufig in der Verbindung: non modo (non solum, non tantum)...sed etiam (et od. quoque), nicht nur (allein, bloß)... sondern auch, Cic., Caes. u.a.: aber non modo (solum)... sed, nicht nur (allein, bloß)... sondern sogar, negotiis non interfuit solum, sed praefuit, Cic.: non modo utilitatis, sed dignitatis, Cic.: so auch non modo... sed ne... quidem, nicht nur... sondern selbst nicht, Cic.

    lateinisch-deutsches > sed [3]

  • 58 sive

    sī-ve (altlat. seive) u. seu, Coni., I) oder wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: si speras, seu tibi confidis etc., Plaut. – dehinc postulo, sive aequumst, te oro, ut etc., Ter.: me, seu corpus spoliatum lumine mavis, redde meis, Verg. – II) m. vorherrschendem disjunktivem Sinne: a) doppelt, sive... sive u. seu... seu, es sei nun, daß... oder daß; mag nun... oder mag; wenn entweder... oder wenn; entweder... oder, mit besonderem Verbum bei jedem sive, wie sive tu medicum adhibueris (Fut. ex.), sive non adhibueris (Fut. ex.), Cic.: seu clam nuntio misso a Carthagine, uti fieret, seu Hasdrubale sine publica fraude auso facinus, Liv.: m. Coniunctiv, sive accuratam meditatamque profert orationem... sive novam et recentem curam attulerit, Tac. dial.: und in der orat. obliqu., sive fecisset, sive voluisset, Cic.: seu maneant, seu proficiscantur, Caes. – od. m. gemeinschaftlichem Verbum, sive deus sive natura ademerat, Cic.: sive casu sive consilio deorum, Caes.: seu recte seu perperam facere coeperunt, ita in utroque excellunt, ut etc., Cic.: mit Coniunctiv, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvissent, Liv.: intentus sive Etruria se interim, ut nuper, sive nova haec cura, Latini atque Hernici moverint, ob etwa... oder, Liv. – u. so sive... seu, Verg., Liv. u.a. (u. so auch sive quia... seu quia, Liv.): seu... sive, Verg., Ov. u.a. – mehrmals wiederholt: sive... sive... sive, Cic.: seu... sive... sive, Ov.: sive... sive... sive... seu, Plaut. – m. anderen Disjunktivpartikeln, seu... aut, Verg.: sive... sive... vel, Flor.: sive... vel... sive, Tac. – m. Fragepartikeln, ne... seu, Verg.: sive... an, Tac.: sive... seu... an, Tac. – b) einfach = oder, regis Philippi sive Persae, Cic.; proelio sive naufragio, Iustin.: nuntios seu potius Pegasos, Cic.: matri seu novercae, Liv. – vulg. Nbf. sibe, Edict. Diocl. 4, 3 u. 45; 6, 40 in Inschriften.

    lateinisch-deutsches > sive

  • 59 ter

    ter, Adv. num. (altlat. terr für *ters; vgl. terruncius; altind. tris, griech. τρίς), I) dreimal, 1) eig.: ter in anno, Cic.: ter in annum, Suet.: bis terve, Cic.: bis aut ter, Cels.: ter aut quater, Cels.: ter et vicies, Plin. u. Suet.: ter decies, s. ter-deciēs: ter deni, Verg. u. Ven. Fort.: ter deno bove, Verg.: ter centum, Verg. (aber tercentum als ein Wort, Prud. c. Symm. 2): ter centeni, ae, a, Mart.: ter centum milia, Hor.: ter quinquageni, Varro: ter quattuor, Enn. fr.: ter terna, quae sunt novem, et ter terna ter, id est ter novena, quae sunt viginti septem, Macr.: ter bibe vel totiens terna, Auson.: ter tria multiplicare, Auson.: ter, semel... iterum... tertio, Liv. – 2) meton., dreimal, a) = mehrmals, öfter, wiederholt, illam ter fluctus ibidem torque, Verg.: so auch ter et quater od. ter quaterque, Hor. u. Verg. – b) = sehr, ter amplus, Hor.: ter felix, Ov.: auch felix ter et amplius, aber und aber glücklich, überaus (hochst) glücklich, Hor.: o terque quaterque beati! Verg. – II) zum dritten Male, ter consul, Plin. pan. 60, 5 u. 61, 1. Lact. de mort. pers. 48, 1: consulatu Caesaris ter, im dritten K., Amm. 14, 10, 1.

    lateinisch-deutsches > ter

  • 60 abnuto

    ab-nūto, āre (Intens. v. abnuo, s. Paul. ex Fest. 27, 18), wiederholt abwinken, durch ein Zeichen ablehnen, quid mi abnutas? was winkst du mir zu schweigen? Plaut. capt. 611: quid te adirier abnutas? Enn. tr. 407 (306): abnutemus verum, Arnob. 2, 78.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abnuto

См. также в других словарях:

  • wiederholt — wiederholt …   Deutsch Wörterbuch

  • wiederholt — zum wiederholten Mal; wieder; nochmal; zum wiederholten Male; wie gehabt; neuerlich; erneut; noch einmal; wiederum; abermals; von neuem; …   Universal-Lexikon

  • wiederholt — dauernd, fortgesetzt, gehäuft, häufig, immer wieder, in bestimmten Abständen, in bestimmter Folge, in vielen Fällen, laufend, mehr als einmal, mehrmalig, mehrmals, oft, öfter, oftmals, regelmäßig, ständig, vermehrt, verschiedentlich, viele Male,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wiederholt — wie·der·ho̲lt 1 Partizip Perfekt; ↑wiederholen 2 Adj; nur attr, nicht adv ≈ mehrfach, mehrmalig <eine Aufforderung, eine Warnung> 3 Adj; nur adv, geschr ≈ mehrmals: Er hat wiederholt versucht, die Regierung zu stürzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • wiederholt Unfallgeschädigter — (m) eng accident repeater …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Wiederholt — aus Umdeutungen des alten deutschen Rufnamens Widerolt (widar + walt) in Anlehnung an die Wörter »wieder« und »hold« bzw. »Holz« (mnd. holt) hervorgegangene Familiennamen. Vgl. die Belege Bertolt Wederolt (Goslar a. 1362), Heiso Wederholdt… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • wiederholt — wie|der|holt (mehrmals) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Alles wiederholt sich nur im Leben —   Der Gedanke der Wiederkehr des immer Gleichen findet sich in vielen Variationen in der Literatur aller Zeiten. Das Zitat aus Schillers Gedicht »An die Freunde« (1802) setzt diesen Tatbestand in Gegensatz zu dem, was die Fantasie im Kunstwerk… …   Universal-Lexikon

  • ständig wiederholt — ostinat …   Universal-Lexikon

  • wh. — wiederholt EN repeated(ly) …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • 31. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 297 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1778 in Paris. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 31. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro assai 2.2 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»