Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

(werben)

  • 41 вербовать привлекать

    БНРС > вербовать привлекать

  • 42 Kunde

    m
    клиент; покупатель; заказчик; потребитель

    Kunden gewinnen [werben] — привлекать клиентов или покупателей

    Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Kunde

  • 43 Kunde, der

    (des Kúnden, die Kúnden)
    1) (постоянный, частый) покупатель, клиент

    Er ist ein wählerischer Kunde. — Он разборчивый покупатель.

    Der Buchhändler kennt die Vorliebe dieses Kunden für Memoiren. — Продавец (книжного магазина) знает пристрастие этого покупателя к мемуарам.

    Die Verkäuferin bietet dem Kunden die letzten Neuheiten an. — Продавщица предлагает покупателю последние новинки.

    Der Verkäufer hebt diese Ware für einen alten Kunden auf. — Продавец откладывает этот товар для одного старого [давнишнего] покупателя.

    Das Schaufenster zog eine Menge Kunden an. — Витрина привлекла целую толпу покупателей.

    Dieses Geschäft hat einen festen Kreis von Kunden. — У этого магазина постоянный круг покупателей.

    2) клиент, посетитель, заказчик (лицо, пользующееся услугами предприятий сферы обслуживания)

    Der Friseur bediente schnell diesen Kunden. — Парикмахер быстро обслужил этого клиента [посетителя].

    Die Friseusin rät dem Kunden zu diesem Haarschnitt. — Парикмахерша предлагает клиенту сделать эту стрижку.

    Dieser Friseur stellt auch die anspruchsvollsten Kunden zufrieden. — Этот парикмахер удовлетворяет даже самых требовательных клиентов [посетителей].

    Dieser Schneider hat einen festen Stamm von Kunden. — У этого портного постоянный круг клиентов [заказчиков].

    Der Schneider vertröstete den Kunden immer wieder auf später. — Портной снова и снова уговаривал клиента [заказчика] подождать.

    Nach dem Umbau wird diese Wäscherei wieder eröffnet und wird Kunden werben. — После реконструкции эта прачечная вновь откроется и будет искать [приглашать] клиентов.

    Auf diesem Postamt werden die Kunden schnell abgefertigt. — В этом почтовом отделении посетителей обслуживают быстро.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Kunde, der

  • 44 etw. wie sauer Bier ausbieten

    ugs.
    (etw. wie sauer [saures] Bier ausbieten [anbieten / anpreisen])
    (für etw. werben, was niemand haben will)
    пытаться избавиться от чего-л.; пытаться сбагрить что-л.

    Ich biete ihn meinen Kollegen an wie saures Bier, aber keiner will ihn, obwohl er mein höchstzahlender Patient ist. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    Die Briten hatten das zerstörte Werk zunächst wie sauer Bier ihren heimischen Automobil-Produzenten angeboten; aber keiner hatte die Wolfsburger Fabrik haben wollen - nicht einmal geschenkt! (B. Engelmann. Meine Freunde - die Manager)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > etw. wie sauer Bier ausbieten

  • 45 jmdn. am Wickel packen

    ugs.
    (jmdn. am [beim] Wickel packen [kriegen / haben / nehmen])
    (jmdn. fassen und fest halten; jmdn. heftig zurechtweisen)
    1) поймать кого-л.; крепко держать кого-л.; привлекать к ответу кого-л.
    2) отчитать кого-л., сделать выговор кому-л., поставить на место кого-л.

    Nun Herr Kriminalrat.... Ich bin überzeugt. Sie haben den Mann schon beim Wickel. (H. Fallada. Jeder stirbt für sich allein)

    ... der dreht das schon so, dass wir zu unserem Geld kommen und das Finanzamt nichts davon merkt... Den hatten sie mal bei Gericht am Wickel, aber den mussten sie wieder laufen lassen... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Um die entlscheidenden Stimmen will Momper mit den erdschweren Themen werben: "Politische Führung beginnt damit, dass man sagt, was Realität ist. Allen, die einen Luftballon- und Schokoladenwahlkampf machen, wird die Bevölkerung am Ende nicht folgen." Damit hat er die CDU beim Wickel, gegen die er sich schärfere Attacken nicht gestattet. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. am Wickel packen

  • 46 geworben

    part II от werben

    Универсальный немецко-русский словарь > geworben

  • 47 warb

    prät от werben

    Универсальный немецко-русский словарь > warb

  • 48 wirbt

    präs от werben

    Универсальный немецко-русский словарь > wirbt

  • 49 als

    I.
    1) in Verbindung mit Subst o. Adj in der Eigenschaft как. in Verbindung mit N o. (seltener) A o ffiz в ка́честве mit G. in Verbindung mit N geh бу́дучи mit I. als Bestandteil eines nominalen Prädikats rektionsbedingt auch durch I des Prädikatsnomens zu übersetzen. in Verbindung mit prädikativem Komparativ bzw. Superlativ bleibt als unübersetzt. mit der Bedeutung,in der Rolle von` Wiedergabe im Russischen oft durch Binomina. als Vertreter … как представи́тель [в ка́честве представи́теля бу́дучи представи́телем] … die Verdienste Einsteins als Physiker заслу́ги Эйнште́йна как фи́зика. ich rate dir als meinem Freund … я сове́тую тебе́ как моему́ дру́гу … etw. als etw. auffassen [benutzen/anpreisen/betrachten] воспринима́ть /-приня́ть [испо́льзовать ipf/pf/ восхваля́ть/рассма́тривать] что-н. как что-н. jdn. als jdn. begrüßen [achten/ehren/entlarven] приве́тствовать [уважа́ть, че́ствовать ipf/pf, разоблача́ть разоблачи́ть] кого́-н. как кого́-н. (jdm.) als etw. dienen als Beispiel, Beweis, Vorbild, Warnung служи́ть по- (кому́-н.) чем-н. <как что-н.> [в ка́честве чего́-н.]. sich als jd./etw. [klug] erweisen ока́зываться /-каза́ться кем-н. чем-н. [у́мным]. sich als stärker < die Stärkeren> [ als stärkste < die Stärksten>] erweisen ока́зываться /- сильне́е [сильне́е всех <сильне́е всего́>]. Belinskij als Kritiker Бели́нский-кри́тик
    2) in Verbindung mit Subst o. Adj in Form von в ви́де <фо́рме> mit G. Gemüse als Salat о́вощи в ви́де <фо́рме> сала́та
    3) in Verbindung mit Subst o. Adj in best. Verbindungen rektionsbedingt durch в mit Am , в mit NPl v. Personenbezeichnungen, под mit A о. за mit A zu übersetzen. als Belohnung [Beweis/Zeichen] в награ́ду [доказа́тельство знак]. als jdn. a) (an) werben в кого́-н., в mit NPl b) anerkennen за кого́-н. als jd. sich maskieren под кого́-н.

    II.
    1) bei Vergleich verweist auf Verschiedenheit a) nach dem Komp чем [geh не́жели] о. Wiedergabe durch G des Bezugsgliedes. jd. ist größer [jünger/klüger] als jd. кто-н. вы́ше [моло́же умне́е] кого́-н. <чем [не́жели] кто-н.>. ( das ist) besser als nichts (э́то) лу́чше, чем ничего́. jd. ist älter als er aussieht кто-н. ста́рше, чем вы́глядит. die Straße war belebter als je у́лица была́ оживлённее, чем когда́-либо. mehr als бо́лее чем … mehr als genug arbeiten, haben бо́лее чем доста́точно. mehr als zufrieden sein быть бо́лее чем дово́льным. nichts mehr als бо́льше всего́ … nichts mehr als den Tod fürchten боя́ться бо́льше всего́ сме́рти. nicht weniger als ме́нее всего́ … nichts weniger als glücklich sein быть ме́нее всего́ счастли́вым. dafür braucht man länger als drei Stunden на э́то потре́буется бо́лее трёх часо́в b) in best. Verbindungen - wird unterschiedlich übersetzt. anders sein, als быть не таки́м, как … jd. ist anders, als sonst [sein Bruder] кто-н. не тако́й, как обы́чно [его́ брат]. er ging auf einer anderen Seite als wir он шёл не по той стороне́, что мы. anders als по-друго́му, чем. er verhielt sich anders, als wir angenommen hatten он поступи́л по-друго́му, чем мы предполага́ли. nichts anderes als ничего́ друго́го, как <кро́ме mit G> . nichts anderes kennen als arbeiten не знать ничего́ друго́го, кро́ме рабо́ты. alles andere als всё, что уго́дно, но то́лько не … er ist alles andere als glücklich [zufrieden] он всё, что уго́дно, но то́лько не сча́стлив [дово́лен]. etwas anderes, als не то, что … das ist etwas anderes, als ich erwartet [gemeint] habe э́то не то, что я ожида́л [что я име́л в виду́]. kein anderer als никто́ друго́й кро́ме mit G. das kann kein anderer als du э́то не смо́жет никто́ друго́й кро́ме тебя́. nichts anderes als ничего́, кро́ме mit G. nichts anderes als leere Redensarten ничего́, кро́ме пусты́х фраз. nichts als Gutes tun не де́лать ничего́, кро́ме хоро́шего. niemand (anders) als никто́, кро́ме mit G. das hatte niemand (anderes) als er gehört э́то не услы́шал никто́, кро́ме него́. nicht so sehr … als (vielmehr) … не сто́лько … ско́лько … er ist nicht so sehr von der Arbeit als durch Krankheit erschöpft он изнурён не сто́лько рабо́той, ско́лько боле́знями
    2) bei Vergleich verweist auf Gleichheit - s.wie
    3) bei Vergleich im Ausrufungssatz бу́дто бы. als ob ich das nicht selbst wüßte! бу́дто бы я сам не знал <зна́ю> э́то <э́того>! als wenn er nicht helfen könnte! бу́дто бы он не мог <мо́жет> помо́чь ! als wäre das ein Unrecht! бу́дто бы э́то была́ несправедли́вость !
    4) bei Vergleich verweist auf Folge zu …, als daß … сли́шком … для того́, что́бы … er ist zu jung, als daß er das verstehen könnte он сли́шком мо́лод для того́, что́бы э́то поня́ть. er ist zu bescheiden, als daß er das annehmen könnte он сли́шком скро́мен для того́, что́бы э́то приня́ть. die Zeit war zu kurz, als daß wir hätten zu dir kommen können бы́ло сли́шком ма́ло вре́мени для того́, что́бы мы могли́ к тебе́ прийти́
    5) bie Vergleich verweist auf Ursache um so …, als …, desto …, als тем бо́лее (…), (учи́тывая,) что … das ist um so bedauerlicher, als э́то жаль, тем бо́лее, что … das ist um so gerechtfertigter, als э́то тем бо́лее опра́вдано, учи́тывая, что … das gilt für dich um so mehr, als du krank gewesen bist э́то отно́сится к тебе́ тем бо́лее, учи́тывая, что ты был бо́лен <больны́м>
    6) bei Vergleich verweist auf Einschränkung insofern < insoweit>, als поско́льку. sie ähneln sich insofern < insoweit>, als beide sehr klug sind они́ похо́жи друг на дру́га тем, что о́ба о́чень у́мны

    III.
    temporale Konj когда́. geh: mit gleichem Subj im Haupt- und Nebensatz bei Verweis auf Gleichzeitigkeit - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Präs. bei Ausdruck unmittelbar aufeinanderfolgender Prozesse - im Russischen auch Wiedergabe durch das Adverbialpart Prät. als er die Tür öffnete, bemerkte er … когда́ он открыва́л [открыва́я] дверь, он заме́тил … ( gerade) als ich weggehen wollte, klingelte das Telefon (как раз) когда́ я хоте́л уходи́ть, зазвони́л телефо́н. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, bin ich gleich hergekommen когда́ я узна́л [узна́в] об э́том, я тотча́с же прие́хал. als ich davon erfuhr < erfahren hatte>, war er schon abgereist когда́ я узна́л об э́том, он уже́ уе́хал. erst … als то́лько тогда́, когда́ … kaum …, als едва́ <то́лько> … как … kaum hatten wir das Haus betreten, als (auch schon) ein Gewitter losbrach мы едва́ <то́лько> вступи́ли в дом, как разрази́лась гроза́

    IV.
    in der Konj sowohl … als (auch) и … и. sowohl gestern als heute и вчера́ и сего́дня. sowohl bei Tage als auch bei Nacht и днём и но́чью. sowohl ich als (auch) mein Freund и я и мой друг

    V.
    bei Aufzählung als;, als da sind … каковы́ми явля́ются …, как … Produkte als: Getreide, Obst, Zucker … таки́е проду́кты, как: зерно́, фру́кты, саха́р … tierische Produkte, als da sind Eier, Fleisch, Wolle … таки́е животново́дческие проду́кты, как я́йца, мя́со, шерсть …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > als

  • 50 Interessent

    жела́ющий. bei der Übersetzung ist Gegenstand des Interesses konkret anzugeben. Interessenten (für etw.) für Veranstaltung жела́ющие принима́ть уча́стие в чём-н. Interessenten (für den Lehrgang) [die Tagung]) жела́ющие принима́ть уча́стие в ку́рсах [в конфере́нции]. Interessenten für Stelle, Arbeitsplatz жела́ющие поступи́ть на рабо́ту. für Platz in Berufs-, Fachschule жела́ющие поступи́ть в шко́лу. für Ware, Kaufabschluß потреби́тели. es wird nicht leicht sein, einen Interessenten für das Grundstück [Haus] zu finden нелегко́ бу́дет найти́ жела́ющего на э́тот уча́сток [дом]. Interessenten sind Studenten [Wissenschaftler] in Buchankündigung кни́га предназна́чена для студе́нтов [нау́чных рабо́тников]. Interessenten werben für Veranstaltung вербова́ть уча́стников. für Zeitschrift вербова́ть абоне́нтов

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Interessent

  • 51 marktschreierisch

    крикли́во реклами́руемый. für etw. marktschreierisch werben крикли́во реклами́ровать ipf/pf что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > marktschreierisch

  • 52 geworben

    gewórben part II от werben

    Большой немецко-русский словарь > geworben

  • 53 warb

    warb prät от werben

    Большой немецко-русский словарь > warb

  • 54 wirbt

    wirbt präs от werben

    Большой немецко-русский словарь > wirbt

  • 55 würbe

    wǘrbe prät conj от werben

    Большой немецко-русский словарь > würbe

  • 56 bewerben

    be'werben ( irr; -): v/r sich bewerben (um) starać się, ubiegać się (o A), lit aspirować (do G); ( kandidieren) kandydować (na A, do G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > bewerben

  • 57 erwerben

    er'werben ( irr; -) Waren, Kenntnisse usw naby(wa)ć; Diplom usw uzysk(iw)ać;
    sich (D) erwerben Ruhm zysk(iw)ać; Vertrauen zaskarbi(a)ć

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > erwerben

  • 58 geworben

    см. werben

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > geworben

  • 59 warb

    см. werben

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > warb

  • 60 wirbt

    см. werben

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > wirbt

См. также в других словарях:

  • Werben — Wêrben, verb. irregul. ich werbe, du wirbst, er wirbt, wir werben u.s.f. Prät. ich warb, Conj. daß ich würde; Particip. geworben; ein sehr altes Wort, ehedem von einem sehr weiten Umfange der Bedeutung, welches jetzt nur noch in einigen wenigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • werben — werben: Das gemeingerm. Verb mhd. werben, ahd. hwerban »sich drehen; sich bewegen; sich umtun, bemühen«, got. hʋaírban »wandeln«, aengl. hweorfan, aisl. hverfa »sich wenden, gehen« ist z. B. verwandt mit griech. karpós »Handwurzel« (Drehpunkt der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Werben — ist der Name folgender Ortschaften in Deutschland: der Hansestadt Werben (Elbe) im Landkreis Stendal in Sachsen Anhalt der Gemeinde Werben (Spreewald) im Landkreis Spree Neiße in Brandenburg eines Ortsteils der Kreisstadt Delitzsch in Sachsen… …   Deutsch Wikipedia

  • werben — V. (Mittelstufe) Reklame für eine Ware machen Synonym: bewerben Beispiel: Die Firma warb für ihr neues Produkt. Kollokation: im Rundfunk werben werben V. (Aufbaustufe) jmdn. zu gewinnen suchen Synonyme: anwerben, akquirieren Beispiel: Wir werben… …   Extremes Deutsch

  • Werben — may refer to: *Werben (Elbe), in Saxony Anhalt *Werben, Brandenburg …   Wikipedia

  • werben — Vst. std. (8. Jh.), mhd. werben, ahd. werban, (h)wervan, as. hwer␢an Stammwort. Aus g. * hwerb a Vst. sich wenden , auch in gt. ƕairban, anord. hverfa, ae. hweorfan, afr. hwerva. Die heutige Bedeutung durch die Entwicklung von drehen zu sich um… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Werben [1] — Werben, 1) so v.w. erwerben, erlangen, gewinnen: daher Werbende Capitalien od. Werbendes Vermögen, wovon man Zinsen od. einen Ertrag bezieht: 2) junge Leute für den Soldatenstand zu bekommen suchen u. zu dem Soldatendienste verbindlich machen, s …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werben [2] — Werben, 1) Marktflecken im Kreise Pyritz des Regierungsbezirks Stettin (preußische Provinz Pommern), am See Madue; Hospital, Muränenfischerei, Wallfahrtskirche; 800 Ew.; 2) Stadt im Kreise Osterburg des Regierungsbezirks Magdeburg (preußische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Werben — Werben, Stadt im preuß. Regbez. Magdeburg, Kreis Osterburg, im fruchtbarsten Teil der »Wische«, unweit der Elbe und an der Kleinbahn Goldbeck W., hat eine alte evang. Johanniterkirche, ein Denkmal Albrechts des Bären, Schiffahrt und (1905) 1602… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Werben — in der Altmark, Stadt im preuß. Reg. Bez. Magdeburg, unweit der Elbe, (1905) 1602 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • werben — ↑agitieren, ↑promoten, ↑propagieren …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»