Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(weite)

  • 101 Raudius

    Raudius, a, um, raudisch, Raudius campus u. Plur. Raudiī campī, eine weite Ebene in Oberitalien in der Nähe von Vercellä, wo Morius die Cimbern 101 v. Chr. schlug, Flor. 3, 3, 14. Aur. Vict. de vir. ill. 67, 2: Plur. bei Vell. 2, 12, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Raudius

  • 102 restrictus

    restrictus, a, um, PAdi. (v. restringo), I) straff angezogen, toga, dicht anschließende, zu enge (Ggstz. toga fusa, zu weite), Suet.: digiti restrictiores, kürzere, Suet.: alvus restricta, verstopfter harter Leib, Ser. Samm. – II) übtr.: 1) bescheiden, an restrictius arbitraris per orbem terrarum legendum dare duraturam memoriam suam, quam uno in loco duobus versiculis signare quod feceris? Plin. ep. 9, 19, 6. – 2) sparsam, karg, homo, Cic.: cum naturā semper ad largiendum ex alieno fuerim restrictior, Cic. – 3) straff, streng, vorsichtig, imperium, Tac.: iudicatio, Apul.: sermo restrictior, Ambros.: restrictior factus est, Spart.: restrictissimis regulis, Cod. Iust.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > restrictus

  • 103 Rhion

    Rhion, u. - ium, iī, n. (Ῥίον), Vorgebirge in Achaja, dem Vorgeb. Antirrhium an der Grenze von Ätolien und Lokris gegenüber und mit diesem die 5 Stadien weite Pforte des korinthischen od. krissäischen Meerbusens bildend, j. Castello di Morea, mit dem gegenüberliegenden Castello di Romleia, früher die kleinen Dardanellen, Plin. 4, 6. Liv. 27, 29, 9; 28, 7, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Rhion

  • 104 salinae

    salīnae, ārum, f. (v. salinus, a, um), die Salzgrube, das Salzwerk, Salzlager, die Saline, I) im allg., Cic., Caes. u.a. – im scherzh. Doppelsinne mit sales (witzige Einfälle, Witze): possessio salinarum mearum, Cic. ep. 7, 32, 1. – II) κατ᾽ εξ. salīnae, A) weite Behälter auf dem rechten u. linken Tiberufer bei Ostia, nahe dem Meere, in die man durch einen Kanal Seewasser einließ, das von der Sonnenhitze zu Boisalz verdampft wurde, Liv. 1, 33, 9; 5, 45, 8. – vollst. salinae Romanae, Liv. 7, 19, 8. – B) (Salinae) eine urspr. nach dort befindlichen Salzlagern benannte Gegend in Rom an der Porta Trigemina, Liv. 24, 47, 15. Frontin. aqu. 5. Solin, 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salinae

  • 105 salum

    salum, ī, n. (viell. zu ahd. swëllan, schwellen, aufwallen, widerswalm, Strudel, nhd. Wasserschwall). I) eig.: 1) v. Meere, a) das offene, hohe Meer, die weite, hohe See, als Ankerplatz = die Reede, in salo esse, v. Schiffen, Auct. b. Hisp.: in stationibus cum longis navibus apud Thapsum custodiae causā in salo esse, Auct. b. Afr.: in salo haerere (v. einem Schiffe), Hieron.: in salo ad Leptim stare (v. einer Flotte), Auct. b. Afr.: propter vim tempestatis stare ad ancoram in salo non posse (v. einer Flotte), Liv.: in salo ad ostium portus in ancoris stare (v. Schiffen), Liv.: procul ab insula in salo navem tenere in ancoris, Nep.: paucas naves ante portum Ephesi in salo habere, Liv.: alqm (tempestate reiectum) non in salum restituere, sed in ipsam urbem, quam petebat, Cic. – b) das Meer übh., rapidum, Catull.: iniustum, Prop.: immensum, Ov.: altum, Hor.: sali latitudo, Solin.: navigium pervetus et attritum salo, Sen. rhet.: se in salum eiaculare (v. Arion), Gell. – c) übtr., die Strömung eines Flusses, amnis saevit maiore salo, Stat. Theb. 10, 867. – 2) das durch die unruhige Bewegung des Meeres hervorgebrachte Schwanken des Schiffes, wodurch die Seekrankheit (nausea) entsteht, salo nauseāque confecti, Caes. b. c. 3, 28, 4. – 3) die Meerfarbe, Mart. Cap. 1. § 16 u. § 17. – II) bildl., die Bewegung, Unruhe, tam aerumnoso navigare
    ————
    salo, Meer der Drangsale, Cic. poët. Tusc. 3, 67: cum in isto cogitationis salo fluctuarem, Apul. met. 4, 2: miro mentis salo et cogitationum dissensione, Apul. met. 9, 19: ipsa mens eorum salo perturbationum fluctuat, Augustin. de civ. dei9, 6. – Mask. Nbf. undantem salum, Enn. fr. scen. 195.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salum

  • 106 spatiositas

    spatiōsitās, ātis, f. (spatiosus), die Geräumigkeit, Weitläufigkeit, Weite, Sidon. epist. 2, 2, 5 L. adnot. critica. Gromat. vet. 78, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > spatiositas

  • 107 templum

    templum, ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, τέμενος, abgegrenztes Gut), I) eig., der Raum am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem Stabe (lituus) beschrieb, um darin die Beobachtungen des Vogelfluges anzustellen, der Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv. – II) übtr.: A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) jeder Ausblick, den man auf einmal vor Augen hat, das Schaugebiet, der Bezirk, deus is, cuius hoc templum est omne, quod conspicis, v. Weltall, Cic. de rep. 6, 15. – b) die Höhe, Anhöhe, templa Parnasia, der Berg Parnassus, Ov. met. 5, 278. – B) ein abgemessenes Stück Land, das man einem Gotte weihte, oder ein heiliger Tempelbezirk, ein fanum, Cic. – dah. a) im allg., jeder geweihte, heilige Ort, zB. ein Asyl, Liv. 2, 1, 4. – die einem Verstorbenen geweihte Kapelle, Verg. Aen. 4, 457: dah. auch das Grabmal, die Gruft, Sil. 1, 84. Corp. inscr, Lat. 10, 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – die Kurie, weil sie vom Augur eingeweiht war, curia, templum publici consilii, Cic. – die Rednerbühne, templo a collega occupato, Cic.: occupant tribuni templum postero die, Liv. – v. Tribunal, Cic. – übtr.,
    ————
    jeder freie, weite Raum, mit dem Nbbgr. der Erhabenheit u. Heiligkeit, templa caeli, die Räume des Himmels, was dann bloße Umschreibung ist statt caelum, Enn. fr. u. Ter.: caelestia, Lucr.: mundi, Weltraum, Lucr.: nonne adspicis, quae in templa veneris? heilige Räume, Gegenden, Cic.: so auch Acherusia templa Orci, die Unterwelt, Enn. fr.: Neptunia, die Räume des Neptun, Plaut.: umida linguae templa, die feuchten Räume der Zunge (vom Schlunde), Lucr.: bildl., der Tempel = das Innere, templa mentis, Lucr. u. Cic. – b) insbes., der einer bestimmten Gottheit geweihte Tempel, valvae templi limenque, Caes.: templum Herculis, Cic.: Iovis, Cic.: vetustissimum et sanctissimum Bellonae templum, Auct. b. Alex.: templa antiqua deorum, Hor. – C) templa, die abgeschnittenen Latten, die wagerecht liegenden Balken auf den Sparren, die Fetten, die Dachfetten, die Dachstuhlfetten, Vitr. 4, 2. § 4. u. 4, 7. § 4. – Urspr. Form tempulum, Corp. inscr. Lat. 6, 831 u. 10, 1578.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > templum

  • 108 toga

    toga, ae, f. (tego), die Bedeckung, I) die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A) im allg.: praeterea quod in lecto togas habebant; ante enim olim commune vestimentum et diurnum et nocturnum et muliebre et virile, Varro de vit. P.R. 1. fr. 36 (b. Non. 541, 2): equidem prandere stantem nobiscum incinctam togā, Afran. com. 182. – B) insbes., das aus einem halbrunden Stücke weißwollenen Tuches bestehende weite u. lang herabwallende Obergewand der Römer, das so umgeworfen wurde, daß der linke Arm darin wie in einer Binde ruhte u. nur die Hand frei hatte, während der rechte Arm ganz frei war, die Toga, als Tracht des Römers in Friedenszeiten, wenn er öffentlich als Bürger erschien (daher sie auch den Verbannten nicht erlaubt war, s. Plin. ep. 4, 11, 3 u. Horaz von einem seinem Vaterlande untreu gewordenen Römer sagt: togae oblitus, Hor. carm. 3, 5, 10), ausnahmsweise auch Tracht der Libertinen u. Buhldirnen (die die stola der ehrbaren Frauen nicht tragen durften, s. Mart. 2. 39), späterhin auch noch Tracht der Vornehmen, der Klienten, der vor Gericht, im Theater, bei öffentl. Spielen Erscheinenden, der beim Kaiser zur Tafel Geladenen, s. Beckers Gallus3 3, 141 ff. – Besondere Arten der Toga: purpurea, der Könige, Liv.:
    ————
    praetexta, die mit einem Purpurstreifen besetzte der Beamten u. freigeborenen Kinder, s. praetexo no. II, 1: pura, die unverbrämte, als Kleidung der Nichtbeamten u. der Jünglinge, wenn sie in das männliche Alter traten, dah. auch virilis genannt, Cic.: candida, der Amtsbewerber, Cic. u. Plin.: pulla, die schwarzgraue der Trauernden, s. pullus. – lacinia togae, Suet.: togā caput obvolvere, Suet.: togam virilem sumere, Sen.: togam exuere, ablegen, Sen.: togam abducere, in die Höhe nehmen, Sen.: togam componere, der T. den gehörigen Faltenwurf geben, Hor. u. Quint.: togā enitescere, in der T. (in friedlicher Tätigkeit) glänzen, Tac.: quaeque in toga per tot annos egregie fecisset, in der Toga (als Staatsmann, in Staatsgeschäften), Tac. ann. 1, 12. – Meton., a) v. Frieden (s. Cic. de or. 3, 167), cedant arma togae, Poëta bei Cic. Pis. 73; de off. 1, 77. – b) jedes Zivilamt, zB. vom Senat, decreto togae, Claud. laud. Stil. 1, 330. – bes. der Stand-, das Amt eines Advokaten, Spät., s. Zumpt (Observv. in Rutil. Namat. p. 19. not.*). Savaro Sidon. ep. 2, 13 in. – c) = togātus, a, der, die mit der Toga Bekleidete, α) die Buhldirne, Tibull. 4, 10, 3. β) Sing. toga u. Plur. togae, Klienten, Mart. 10, 18, 4 u. 10, 47, 5 (wo toga rara). – γ) Sing. kollektiv, Advokaten, Sachwalter, tota forensis curia et toga, Cod. Paris. in Haupt opusc. 3, 153, 23. – δ) kollektiv, die einem Bureau angehörigen hö-
    ————
    heren Beamten, Zivildiener, omnis toga apparitioque, sein ganzes Gefolge von höheren u. niederen Beamten, Amm. 15, 7, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > toga

  • 109 ultro

    ultrō (sc. loco, v. ulter), Adv., jenseits, I) eig., jenseits, drüben, nach der anderen Seite hin, gew. mit citro verb., ultro citroque, ultro et (ac) citro u. asyndet. ultro citro, hinüber und herüber, hin und her, von beiden Seiten, ultro et citro cursare, hin u. her laufen, Cic.: commeare ultro ac citro, Varro, ultro citroque, Cic., od. ultro citro, Cic. u. Suet., hin und her gehen: ultro citroque transcurrere, Liv.: ultro citroque mitti, Caes.: multis verbis ultro citroque habitis, Cic.: beneficiis ultro et citro datis acceptis, Cic.: datā ultro citroque fide, Liv.: ea nunc derepente tanta beneficia ultro citroque, tantam amicitiam relinquemus? Cato fr.: ultro citroque integrant in oppide caedem, Sisenn. fr. – II) übtr.: a) um eine weite Entfernung zu bezeichnen, fort mit! weg mit! (s. Brix Plaut. capt. 548), in der vertraulichen Sprache, ultro istum a me, fort mit dem Menschen! weg mit ihm! Plaut.; so auch ultro istunc, Plaut.: ultro te amator, Plaut. – b) von dem, was über etwas noch hinausgeht, überdies, auch noch, noch dazu, noch obendrein, sogar, etiam me ultro accusatum veniunt, Cic.: ultroque iis sumptum intulit, Cic.: ultro accusantes, Liv.; vgl. Nauck Hor. carm. 4, 4, 51. – c) zum Ausdrucke einer Tätigkeit, die von jenseits, von der anderen Seite kommt (ohne Veranlassung u. Einfluß von diesseits), von selbst, aus freien Stücken, freiwillig, ohne Ver-
    ————
    anlassung, unaufgefordert, ohne Aufforderung, wider Erwarten, sponte et ultro, Suet.: improbos ultro lacessere, Cic.: inferre arma ultro, Tac.: ultro se offerre, Cic.: ultro polliceri, Planc. in Cic. ep.: ultro regium insigne sumere, Tac.: dah. ultro tributa, ōrum, n., die Ausgaben, die die Staatskasse auf öffentliche Gebäude usw. jährlich zu verwenden hatte, Varro LL. 6, 11. Liv. 39, 44, 7 u. 43, 16, 2: bildl., virtus saepius in ultro tributis est, gibt lieber, als sie nimmt, Sen. de ben. 4, 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ultro

  • 110 vastitas

    vāstitās, ātis, f. (vastus), die weite Leere, die Öde, Verödung, I) eig.: A) im allg.: iudiciorum vastitas et fori, Cic.: quae solitudo in agris esset, quae vastitas, Cic.: ne vastitatem et solitudinem mallent, quam etc., Tac.: cum ubique foeda vastitas esset, Eutr.: inter Aegyptum et Aethiopas arenarum inculta vastitas iaceat, Sen. – B) insbes., die Verödung durch Verwüstung, die Verheerung, Verwüstung, Italiam totam ad exitium et vastitatem vocare, Cic.: fugam ac vastitatem late facere, fliehen und weit u. breit eine Öde zurücklassen, Liv. hanc tantam vastitatem efficere, Cic.: tantam vastitatem in Sabino agro reddere, ut etc., Liv. – Plur., tantae vastitates funerum, Acc. tr. 175. – II) meton.: 1) der unermeßliche Umfang, die entsetzliche Größe, -Beschaffenheit, die Furchtbarkeit, Gräßlichkeit, solis, Plin.: pari vastitate beluae, Colum.: odoris, Plin.: vocis, entsetzliche Stimme, Colum. – v. Abstr., laboris, die furchtbare Größe, Colum.: scientiae rei rusticae, Colum. – u. konkr. = der Koloß, tanta vastitas, v. Elefanten, Plin. 8, 30. – 2) Plur. vastitates, die Verwüster, provinciarum vastitates, Cic. prov. cons. 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vastitas

См. также в других словарях:

  • Weite — Weite …   Deutsch Wörterbuch

  • Weite — Weite, lichte, s.v.w. Im Lichten (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Weite — Ausdehnung; Ausmaß; Umfang; Größe; Dicke; Stärke; Breite; Distanz; Ferne; Entfernung * * * Wei|te [ vai̮tə], die; , n: 1. gro …   Universal-Lexikon

  • Weite — 1. Auf der Weite ist gut teidigen. – Petri, II, 23. 2. Aus der Weite ist gut lügen. It.: Egli ha bel dir bugie, chi viene da lontano. (Gaal, 1121.) Ung.: A meszszünnen jöttek néha sekut hazudnak. (Gaal, 1121.) 3. Dat gêt in t Wîd, segt Bastian,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Weite — Wei·te die; , n; 1 eine große Ausdehnung in der Fläche ↔ Enge <die Weite des Meeres; die endlose Weite der Sahara> 2 ≈ ↑Ferne (1): in die Weite schauen 3 eine gemessene Entfernung: Beim Diskuswerfen wurden Weiten bis zu 70m erzielt 4 die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Weite — Dutch town locator maps mun town caption = The village (dark green) and the statistical district (light green) of Weite in the municipality of Vlagtwedde.Weite (coord|53|1|N|7|8|E|type:city(50)) is a town in the Dutch province of Groningen. It is …   Wikipedia

  • Weite — 1. Endlosigkeit, Unendlichkeit, weite Fläche, [weiter] Raum, Weitläufigkeit, Weiträumigkeit. 2. Abstand, Entfernung, Ferne; (bildungsspr.): Distanz. 3. Ausdehnung, Ausmaß, Breite, Durchmesser, Größe, Umfang. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weite — die Weite (Aufbaustufe) räumliche Entfernung von etw., Ferne Synonym: Distanz (geh.) Beispiel: Sie standen auf dem Turm und blickten in die Weite …   Extremes Deutsch

  • Weite — weit: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīt, niederl. wijd, engl. wide, schwed. vid beruht auf der alten Zusammensetzung idg. *u̯i itós »auseinandergegangen«. Der erste Bestandteil *u̯i »auseinander« steckt auch in ↑ wider, ↑ wieder und ↑ Witwe,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weite — nuotolis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. distance; length; range vok. Abstand, m; Entfernung, f; Reichweite, f; Weite, f rus. дальность, f; расстояние, n pranc. distance, f; portée, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Weite Harmonie — Weite Harmonie, harmonischer Satz, wo die Intervalle der drei Oberstimmen der Accorde, woraus derselbe besteht, nicht aus einer u. derselben Octave genommen, sondern in verschiedene Octaven verlegt u. aus ihrer gewöhnlichen Aufeinanderfolge… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»