Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

(von+dort)

  • 101 darauf

    dar·auf [daʼrauf] adv
    1) ( räumlich) on it/that/them etc.;
    \darauf folgend following;
    der \darauf folgende Wagen the car behind;
    etw \darauf legen to lay [or put] sth on top;
    \darauf schlagen to hit it;
    \darauf losfahren/ schießen/ zielen to drive/shoot/aim at it/them;
    \darauf losschwimmen to swim towards it;
    sich \darauf beziehen/\darauf zurückführen to refer/lead back to it/that/this
    2) ( zeitlich) after that;
    zuerst kam der Wagen des Premiers, \darauf folgten Polizisten the prime minister's car came first, followed by policemen;
    die Tage, die \darauf folgten the days which followed;
    ( danach) afterwards, after ( fam)
    bald [o kurz] \darauf shortly afterwards [or ( fam) after];
    am Abend \darauf the next evening;
    im Jahr \darauf [in] the following year, a year later;
    tags [o am Tag] \darauf the next [or following] day;
    \darauf folgend following, ensuing ( form)
    die \darauf folgende Frage the next question;
    der \darauf folgende Tag the following [or next] day
    3) ( infolgedessen) because of that, consequently, whereupon ( form)
    er hat gestohlen und wurde \darauf von der Schule verwiesen he was caught stealing, whereupon he was expelled from the school
    4) ( auf das)
    \darauf antworten/ reagieren to reply/react to it;
    etw \darauf sagen to say sth to it/this/that;
    ein Gedicht \darauf schreiben to write a poem about it;
    \darauf steht die Todesstrafe that is punishable by death;
    \darauf wollen wir trinken! let's drink to it/that!
    5) in Verbindung mit subst, adj, vb siehe auch dort
    einen Anspruch \darauf erheben to claim it;
    Hand \darauf! let's shake on it;
    ein Recht \darauf a right to it;
    wir müssen \darauf Rücksicht nehmen/\darauf Rücksicht nehmen, dass... we must take that into consideration/take into consideration that...;
    Sie haben mein Wort \darauf! you have my word [on it];
    \darauf bestehen to insist [on it];
    \darauf bestehen/ hoffen/wetten, dass... to insist/hope/bet [that]...;
    sich \darauf freuen to look forward to it;
    \darauf reinfallen to fall for it;
    stolz \darauf sein to be proud of it/that;
    sich \darauf verlassen to rely on her/him/you etc.;
    sich \darauf vorbereiten to prepare for it;
    sagen Sie es, ich warte \darauf! say it, I'm waiting!;
    nur \darauf aus sein, etw zu tun to be only interested in doing sth;
    \darauf wolltest du hinaus! [so] that's what you were getting at!;
    wir kamen auch \darauf zu sprechen we talked about that too;
    ein merkwürdiges Thema, wie kamen wir \darauf? a strange subject, how did we arrive at it?;
    ich weiß noch nicht, aber ich komme schon \darauf! I don't know yet, but I'll soon find out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > darauf

  • 102 drinnen

    drin·nen [ʼdrɪnən] adv
    ( in einem Raum) inside;
    dort [o da] /hier \drinnen in there/here;
    ( im Haus) indoors, inside;
    ich gehe jetzt nach \drinnen I'm going indoors [or inside] now;
    von \drinnen from [the] inside

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > drinnen

  • 103 Druck

    1. Druck <-[e]s, Drücke> [ʼdrʊk, pl ʼdrʏkə] m
    1) phys pressure;
    unter \Druck stehen to be under pressure
    2) kein pl ( Zwang) pressure;
    \Druck bekommen ( fam) to be put under pressure;
    in \Druck sein, unter \Druck stehen to be pressed for time;
    \Druck [hinter etw akk] machen ( fam) to put some pressure [or bring some pressure to bear] on [sth];
    jdn unter \Druck setzen [o \Druck auf jdn ausüben] to put [or exert] pressure on sb, to pressurize sb
    3) ( drückendes Gefühl) pressure;
    ich habe so einen \Druck im Kopf I have such a feeling of pressure in my head
    4) ( das Drücken) pressure;
    die Raketen werden durch einen \Druck auf jenen Knopf dort gestartet the missiles are released by pressing this button;
    \Druck auf etw akk ausüben ( geh) to put [or exert] pressure on sth
    5) (sl: Rauschgiftspritze) fix (sl)
    WENDUNGEN:
    \Druck erzeugt Gegendruck pressure creates resistance
    2. Druck <-[e]s, -e> [ʼdrʊk] m
    1) typo ( das Drucken) printing;
    Satz und \Druck von F. Schmidtmann & Söhne [type-]setting and printing by F. Schmidtmann & Sons;
    in \Druck gehen to go into print [or to press];
    etw in \Druck geben to send sth to print [or press];
    im \Druck sein to be in print
    2) typo ( Druckwerk) printed work, publication;
    (Kunst\Druck) [art] print
    3) typo ( Art des Drucks) print

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Druck

  • 104 hinaus

    hi·naus [hɪʼnaus] interj
    ( nach draußen) get out! adv
    hier/da/dort \hinaus bitte! this/that way out, please!;
    da hinten/vorne \hinaus out the back/front way!;
    die Hintertür ist verriegelt, also geht's nur da vorne \hinaus the back door is locked so we'll have to go out the front [door/way];
    zum Ausgang die zweite Tür links \hinaus! the exit is out through the second door on the left;
    \hinaus sein to have gone outside;
    aus dat etw \hinaus out of sth;
    er trat aus dem Haus \hinaus in den Garten he stepped out of the house into the garden;
    durch [o zu] etw \hinaus out of sth;
    die Katze muss durch das/zum Fenster \hinaus entwischt sein the cat must have got out of the window;
    nach hinten/vorne \hinaus liegen to be [situated] at the back/front [of a house];
    das Schlafzimmer geht nach hinten \hinaus the bedroom is at the back;
    nach hinten/vorne \hinaus wohnen to live at the back/front;
    2)( fig)
    über etw akk \hinaus ( weiter gehend als etw) including sth;
    über etw akk \hinaus sein ( hinter sich haben) to be past sth;
    über ein bestimmtes Stadium \hinaus sein to have got beyond a particular stage;
    über etw akk \hinaus sein ( zu weit gefahren sein) to have gone past sth;
    über etw \hinaus reichen to include sth;
    ( sich über etw erstreckend) extending beyond sth;
    sich über etw \hinaus hinziehen to extend [or ( fam) drag on] beyond sth;
    über das Notwendigste \hinaus beyond what is immediately necessary;
    er hat darüber \hinaus nichts Neues zu sagen other than that he has nothing new to say
    3) ( zeitlich)
    auf Jahre \hinaus for years to come;
    über Mittag \hinaus till after midday;
    über die Zwanzig \hinaus well into the [or one's] twenties, well over twenty;
    über etw \hinaus ( etw übersteigend) more than sth, well over sth; s. a. darüber

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hinaus

  • 105 IM

    im
    1. im [ɪm] = in dem
    1) ( sich dort befindend) in the;
    \IM Bett in bed;
    \IM Haus at the house;
    \IM Januar in January;
    \IM Begriff sein, etw zu tun to be about to do sth;
    \IM Prinzip in principle;
    \IM Bau sein to be under construction
    2) (dabei seiend, etw zu tun) while;
    etw ist \IM Kommen sth is coming;
    er ist noch \IM Wachsen he is still growing; s. a. in
    2. IM <-s, -s> [i:ʔʼɛm] m o f
    Abk von inoffizieller Mitarbeiter [Stasi] collaborator

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > IM

  • 106 im

    im
    1. im [ɪm] = in dem
    1) ( sich dort befindend) in the;
    \im Bett in bed;
    \im Haus at the house;
    \im Januar in January;
    \im Begriff sein, etw zu tun to be about to do sth;
    \im Prinzip in principle;
    \im Bau sein to be under construction
    2) (dabei seiend, etw zu tun) while;
    etw ist \im Kommen sth is coming;
    er ist noch \im Wachsen he is still growing; s. a. in
    2. IM <-s, -s> [i:ʔʼɛm] m o f
    Abk von inoffizieller Mitarbeiter [Stasi] collaborator

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > im

  • 107 Ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \Ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \Ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \Ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \Ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \Ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \Ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \Ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \Ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \Ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\Ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \Ja? really?;
    ich wandre aus - ach \Ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \Ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \Ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \Ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \Ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \Ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \Ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \Ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \Ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \Ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \Ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \Ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \Ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \Ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \Ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \Ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \Ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \Ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \Ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \Ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \Ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \Ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \Ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \Ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \Ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \Ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \Ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \Ja und amen [o J\Ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \Ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \Ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \Ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \Ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \Ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\Ja! °\Ja! go on! go on!;
    \Ja, \Ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \Ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ja

  • 108 ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \ja? really?;
    ich wandre aus - ach \ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \ja und amen [o J\ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\ja! °\ja! go on! go on!;
    \ja, \ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ja

  • 109 kennen

    ken·nen <kannte, gekannt> [ʼkɛnən]
    vt
    jdn/etw \kennen to know sb/sth;
    ich kenne ihn noch von unserer gemeinsamen Studienzeit I know him from our time at college together;
    kennst du das Buch/diesen Film? have you read this book/seen this film?;
    ich kenne das Gefühl I know the feeling;
    jdn als jdn \kennen to know sb as sb;
    ich kannte ihn nicht als Liedermacher I didn't know he was a songwriter;
    das \kennen wir [schon] ( iron) we've heard all that before;
    immer die gleichen Ausreden, das \kennen wir schon! always the same old excuses, we've heard them all before!;
    du kennst dich doch! you know what you're like!;
    kein[e]... \kennen to know no...;
    kennst du mich noch? do you remember me?;
    jdn \kennen lernen to meet sb, to make sb's acquaintance ( form)
    sich \kennen lernen to meet;
    jdn als jdn \kennen lernen to come to know sb as sb;
    ich habe ihn als einen sehr eigensinnigen Menschen \kennen gelernt I have come to know him as a very stubborn person;
    wie ich ihn/sie kenne... if I know him/her...;
    jdn so [noch] gar nicht \kennen to have never seen sb like this [before];
    so kenne ich dich gar nicht I've never seen you like this;
    sich \kennen to know one another [or each other];
    etw \kennen to be familiar with sth;
    die Leute dort \kennen keinen Schnee the people there have no experience of snow;
    jdn/etw \kennen lernen to get to know [or become acquainted with] sb/sth;
    sich \kennen lernen ( miteinander vertraut werden) to get to know one another [or each other];
    etw \kennen to know sth
    4) ( wissen)
    etw \kennen to know sth;
    \kennen Sie hier ein gutes Restaurant? do you know [of] a good restaurant here?
    WENDUNGEN:
    sich nicht mehr vor etw \kennen dat to be beside oneself with sth;
    er kannte sich kaum noch vor Wut he was almost beside himself with rage;
    jdn nicht mehr \kennen to have nothing more to do with sb;
    jdn nicht mehr \kennen wollen to not want anything more to do with sb;
    jdn noch \kennen lernen ( fam) to have sb to reckon with;
    sofort das Geld zurück, sonst lernst du mich noch \kennen! give me the money back right now or you'll have me to reckon with!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kennen

  • 110 nach

    nach [na:x] präp +dat
    1) (räumlich: bis hin zu)
    \nach etw to sth;
    der Weg führt direkt \nach... this is the way to...; s. a. außen, da, dort, hier, hinten, innen, links, oben, rechts, unten, vorn
    2) (räumlich: hinter)
    \nach jdm/ etw behind sb/sth;
    du stehst \nach mir auf der Liste you're [or you come] after me on the list; s. a. stehen
    3) (zeitlich: im Anschluss an)
    \nach jdm/ etw after sb/sth;
    [bitte] \nach Ihnen! after you!;
    \nach wie vor still;
    ich halte \nach wie vor an meiner Überzeugung fest I remain convinced
    4) ( gemäß)
    \nach etw according to sth;
    \nach Artikel 23/ den geltenden Vorschriften under article 23/present regulations;
    jds... \nach judging by sb's...;
    \nach allem [o dem] , was... from what...;
    \nach allem, was ich gehört habe from what I've heard;
    \nach dem, was wir jetzt wissen as far as we know; s. a. Art
    \nach etw after sth;
    diese Wandlampe ist \nach einer Fackel geformt this lamp was shaped after a torch;
    \nach einer Erzählung von Edgar A. Poe after [or based on] a story by Edgar A Poe; s. a. Gedächtnis
    ihm \nach! after him!; (an einen Hund a.) sic 'im! ( fam)
    los, mir \nach! let's go, follow me!;
    \nach und \nach gradually, little by little

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nach

  • 111 stehlen

    steh·len <stahl, gestohlen> [ʼʃte:lən]
    vt
    [jdm] etw \stehlen to steal [or ( hum) purloin] [sb's] sth
    WENDUNGEN:
    jdm die Zeit \stehlen to take up [or waste] sb's time;
    dem lieben Gott die Zeit \stehlen to laze the time away;
    das/er/sie usw. kann mir gestohlen bleiben! ( fam) to hell with it/him/her etc.! ( fam), he/she etc. can go take a running jump! ( fam)
    woher nehmen und nicht \stehlen? (und nicht \stehlen?) where on earth am I going to find that/them etc.?
    vi to steal;
    es wird dort viel gestohlen there's a lot of stealing there;
    das S\stehlen stealing
    vr
    sich aus etw/ in etw akk /von etw \stehlen to steal [or sneak] out of/into/away from sth
    sich aus etw \stehlen to sneak out of sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > stehlen

  • 112 gut;

    besser, am besten
    I Adj.
    1. good; Wetter: auch fine; Qualität, Wein etc.: auch fine; Stoff: auch good-quality; sehr gut! very good!; gut so! good!, well done!; gut finden like; gutes Geschäft für Verkäufer: good business; für Käufer: bargain; aus guter Familie stammen come from a good family; ein gutes Ende nehmen turn out well ( oder all right); sie spricht ( ein) gutes Englisch she speaks good English, she speaks English well; er ist ein guter Läufer he’s a good runner, he’s good at running; er ist kein besonders guter Tänzer he’s not much of a dancer
    2. (akzeptabel, in Ordnung) good, all right, okay umg.; (richtig) right; (angebracht) fit, proper; für gut befinden think s.th. to be good ( oder a good thing); gut und richtig sein be right and proper; das ist ja gut und schön, aber... that’s all very well, but...; noch gut sein be still good; Kleidung: auch be still wearable; Nahrung: auch be still fit to eat; nicht mehr gut sein Lebensmittel: have gone off (bes. Am. bad); Milch: have gone off ( oder sour), have turned sour; ganz gut (recht gut) not bad; das ist ganz oder auch gut so that’s all right; ( wieder) gut werden (heilen) get better; (in Ordnung kommen, gelingen) turn out all right oder well; es wird schon wieder gut it’ll all work out in the end; er hielt es für gut zu schweigen he thought it better ( oder wise) to say nothing
    3. (körperlich wohl) well; mir ist nicht gut oder ich fühle mich nicht gut I don’t feel well; ist dir jetzt wieder gut? are you better now?; ist dir nicht gut? don’t you feel well?; (du bist wohl verrückt!) are you sure you’re all right?
    4. meist gesprochen: ( wie) gut, dass oder es ist ganz gut, dass... it’s a good thing that...; ( es ist) nur gut, dass... a good thing (that)...; also oder nun gut! all right (then)!; schon gut! all right!; auf Entschuldigung: auch it’s no problem; verärgert, nachgebend: auch okay, okay; (es genügt) auch that’ll do; (lass nur) auch just leave it; jetzt ist es aber gut oder und damit gut! umg. that’ll do!; lass (es) gut sein ( für dieses Mal) let’s leave it at that (for now); so was ist immer gut umg. that’s always useful
    5. (für besondere Anlässe) Anzug, Geschirr etc.: good, best; die gute Stube the best room
    6. (wirksam) Mittel etc.: good (für, gegen for); wofür oder wozu soll das gut sein? what’s that for (umg. in aid of)?
    7. (brav, edel, freundlich etc.) good; gut zu jemandem sein be good to s.o.; ein gutes Herz haben fig. have a good heart; gegen die guten Sitten verstoßen offend against good manners; eine gute Tat a good deed; mit etwas gutem Willen with a bit of good will; ( bitte) sei so gut und... do me a favo(u)r and..., will you?; wärst du bitte mal so gut, mir zu helfen? would you be so kind ( oder good) as to help me?; bist du mir wieder gut? (are we) friends again?; sie ist viel zu gut (für diese Welt / für ihn) she is much too good (for this world / for him); dafür ist er sich zu gut he thinks he’s above that sort of thing, he thinks it would be beneath him ( oder his dignity); jetzt kommst du dir wohl gut vor? ärgerlich: I suppose you think you’re so good ( oder clever); du bist ( vielleicht) gut! iro. I like that!; (das soll wohl ein Witz sein) you must be joking!; Gut und Böse unterscheiden können be able to tell right from wrong; jenseits
    8. Schulnote: good; sehr gut very good
    9. in Grüßen, Wünschen: good; guten Abend! good evening; guten Tag! good day (bzw. afternoon); gutes neues Jahr! happy new year!; auf gute Nachbarschaft! here’s to good neighbourliness (Am. neighbors)!; Appetit, Besserung, Fahrt etc.
    10. in Anreden: good; guter Freund my dear fellow; so geht das aber nicht, gute Frau altm. that’s not the right way to go about it, dear lady
    11. (Ggs. knapp) Meter, Pfund, Stunde etc.: good; ein gut(er) Teil a good part; das hat noch gute Weile there’s still plenty of time for that; ich war schon ein gutes Stück gegangen / noch ein gutes Stück entfernt I had already walked a good distance / was still a good way away
    12. so gut wie virtually, practically, as good as; so gut wie unmöglich virtually impossible; der Prozess ist so gut wie gewonnen as good as won; so gut wie fertig virtually ( oder more or less) finished; so gut wie nichts next to nothing
    13. gut sein für (ausreichen für) be enough for; sie ist immer für einen Witz gut she’s always good for a laugh
    14. zu guter Letzt finally
    II Adv.
    1. mit Verb; hören, sehen etc.: well; riechen, schmecken etc.: good; das fängt ja gut an! that’s a great start; gut aussehen look good; Person, grundsätzlich: be good-looking; gesundheitlich: look well; siehe 2; es gefällt mir gut I like it (very much); gut gehen (gut verlaufen) go well, turn out all right; das konnte nicht gut gehen it was bound to go wrong; das kann ja nicht gut gehen! there’s no way it’s going to work; wenn das nur gut geht! well, let’s just hope for the best; das ist noch einmal gut gegangen that was close ( oder a close thing), talk about lucky umg.; mir geht’s gut I’m fine; geschäftlich etc.: I’m doing fine; es sich (Dat) gut gehen lassen have a good time, enjoy o.s.; siehe 2; dort hatte er es gut he was doing all right (for himself) there; du hast’s gut! it’s all right for some, you don’t know how lucky you are; da kennt sie sich gut aus she knows all about that; in einem Ort: she really knows her way around there; etw. gut können be good at s.th.; sie spielt gut Golf she’s good at golf; es mit jemandem gut meinen have s.o.’s interests at heart, mean well by s.o.; jemandem / etw. gut tun do s.o. / s.th. good; jemandem oder bei einer Sache gut be good for; sehr gut tun do a lot of good; das tut gut! that’s just what I need, that feels good; bei Erleichterung: that’s better; stärker: what a relief; das tut ihm gut! auch iro. he could do with that; jemandem nicht gut tun Arznei etc.: disagree with s.o.; das tut deinem Magen nicht gut it’s no good for your stomach, it won’t do your stomach any good; er täte gut daran zu gehen it would be a good idea if he went
    2. mit Partizip oder Adj.: gut aussehend good-looking, attractive; gut besetzt Stück: well-cast; Haus: full; gut besucht Vorstellung etc.: well-attended; gut betucht umg. well-heeled; gut bezahlt oder dotiert well-paid; gut erhalten in good condition; von alten Dingen: well-preserved; gut geartet good-natured; gut gebaut Haus: well-made; Person: well-built; gut gefedert Auto etc.: well-sprung; gut gehend Geschäft etc.: flourishing, thriving; Ware: popular,... that is selling well; gut gelaunt in a good mood; gut gemeint well-meant; gut gepflegt well-looked-after, Am. auch well taken care of; gut gesinnt well-meaning; gut situiert well-off, well-to-do, moneyed; ein gut sitzender Anzug a well-fitting suit, a suit that fits properly; wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautet according to well-informed sources; er ist ein gut verdienender Mann he earns a good ( oder decent) salary; gut verträglich Medikament etc.:... with no side effects, mild-acting; (hautverträglich) gentle, gentle-action...; (allergiegetestet) hypoallergenic
    3. (leicht, mühelos) easily; nicht gut (eigentlich nicht) not... very well; das Auto fährt sich gut the car is easy to drive; das Buch liest sich gut the book is a good read; du hast gut reden / lachen you can talk / laugh ( oder you may well laugh); hinterher kann man immer gut reden it’s easy with hindsight, hindsight is always 20 / 20; das kann gut sein oder es ist gut möglich that’s quite possible, that may well be; ich kann ihn nicht gut darum bitten I can’t very well ( oder can’t really) ask him; so weit, so gut so far so good
    4. gut ( und gern ) (mindestens) at least, easily; gut ein Drittel / die Hälfte at least a third / half; er ist gut zwei Meter groß he’s a good two met|res (Am. -ers) tall; besser, best..., Gute1, Gute2, zugute

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gut;

См. также в других словарях:

  • von dort — daher (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • dort — vorhanden; seiend; existent; bestehend; gegenwärtig; daselbst; hier; da * * * dort [dɔrt] <Adverb>: an jenem Platz, Ort; nicht hier: dort oben, drüben; von dort aus ist die St …   Universal-Lexikon

  • Von Boehmer — Böhmer oder Boehmer ist der Name von zahlreichen Familienstämmen in Deutschland, die aber untereinander nicht unbedingt verwandt sind. Eine Familie Böhmer bzw. Boehmer, die ihren Ursprung in den Räumen Göttingen, Halle an der Saale, Berlin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Hoven genannt Pampus — Das Adelsgeschlecht von der Hoven genannt Pampus beruht auf der Heirat von Heinrich Pampus mit Grete von der Hoven um 1430. Die Familie Pampus stammt aus Soest. Sie werden in einer Soester Urkunde von 1232 mit dem Edelfreien Ritter Heinrico… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Leyen (Familie) — Die Familie von der Leyen begründete mit der Seidenweberei die Textilindustrie in Krefeld, welche in ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert zu Weltruhm kam. Von der Leyen Platz in Krefeld Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Leyen (Seidenweberfamilie) — Die Familie von der Leyen begründete mit der Seidenweberei die Textilindustrie in Krefeld, welche in ihrer Blütezeit im 18. Jahrhundert zu Weltruhm kam. Von der Leyen Platz in Krefeld Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Hoven genannt Pampus (Adelsgeschlecht) — Das Adelsgeschlecht von der Hoven genannt Pampus beruht auf der Heirat von Heinrich Pampus mit Grete von der Hoven um 1430. Die Familie Pampus stammt aus Soest. Sie werden in einer Soester Urkunde von 1232 mit dem Edelfreien Ritter Heinrico… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Dankl — Viktor Karl Graf Dankl von Krásnik (* 18. September 1854 in Udine (Venetien) als Viktor Dankl; † 8. Jänner 1941 in Innsbruck) war ein Generaloberst der Österreich Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Von Arnstein — Herrschaft Ruppin um 1400 Die Grafen von Lindow Ruppin waren ein Brandenburgisches Adelsgeschlecht im ausgehenden Mittelalter. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung des Adelsgeschlechts …   Deutsch Wikipedia

  • Von Auersperg — Wappen der Familie Auersperg Die Auersperg (slowenisch: Turjaški) sind ein österreichisches Adelsgeschlecht, dessen Angehörige als Feldherren, Politiker und Staatsmänner die Geschicke des Kaisertums Österreich beeinflusst und mitbestimmt haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Von der Osten — Wappen der von der Osten Von der Osten ist der Name eines alten pommerschen Adelsgeschlechtes, das dem niedersächsischen Uradel entstammt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ad …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»