Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(von+auto)

  • 21 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 22 schaukeln

    I.
    1) mit Objekt etw., mit etw., an etw. hin- u. herbewegen кача́ть [delim покача́ться/semelfak качну́ть/demin пока́чивать] что-н. mit etw. schaukeln mit Hüften кача́ть чем-н.
    2) mit Objekt wohin vorwärtsbewegen: v. Welle - Bott кача́я [v. Wind - Blatt кружа́] нести́ куда́-н.

    II.
    1) itr hin- u. herschwingen кача́ться. delim покача́ться. semelfak качну́ться. demin пока́чиваться. v. Körperteil болта́ться. v. Fahrzeug außer Boot, Schiff auch трясти́сь. übers. auch unpers. das Boot [Flugzeug] schaukelte stark ло́дку [самолёт] си́льно кача́ло. das Auto schaukelte durch die Schlaglöcher маши́ну кача́ло <трясло́> на вы́боинах. die Straßenbahn über die Kreuzungen трамва́й кача́ло <тря́сло> на перекрёстках. mit <auf, in, an> etw. schaukeln mit Schaukel, Stuhl, im Boot; an den Ringen, am Trapez кача́ться на чём-н. in < mit> der Hägematte schaukeln кача́ться в гамаке́. auf den Wellen schaukeln, sich von den Wellen schaukeln lassen кача́ться на во́лна́х. hin und her schaukeln кача́ться взад и вперёд | schaukelnd кача́ясь, пока́чиваясь | schaukeln кача́ние. demin пока́чивание. v. Schiff ка́чка
    2) itr sich vorwärtsbewegen кача́ясь дви́гаться <продвига́ться продви́нуться>. v. Fahrzeug auch тря́стись про-. v. Betrunkenem кача́ясь идти́ пойти́, плести́сь по-. v. Pers: gemächlich gehen плести́сь /-. v. Fahrzeug: gemächlich fahren трясти́сь /-. wir schaukelten nach Hause мы поплели́сь <поволокли́сь, пото́пали> домо́й. die Straßenbahn schaukelte durch die Stadt [über die Kreuzung] трамва́й тря́сся по го́роду [протря́сся через перекрёсток]. das Auto schaukelte durch die Schlaglöcher маши́на протрясла́сь по вы́боинам. mit der S-Bahn durch die Gegend [nach Hause] schaukeln gemächlich fahren трясти́сь на электри́чке по ме́стности [домо́й] etw. schaukeln erledigen обтя́пать pf что-н. wir werden das <das Kind, die Sache> schon schaukeln мы обтя́паем э́то де́ло

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schaukeln

  • 23 Traumauto

    1) wunderschönes Auto маши́на-мечта́
    2) ideales Auto, von dem jd. träumt маши́на, о кото́рой кто-н. мечта́ет. das ist mein Traumauto вот маши́на, о кото́рой я мечта́ю

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Traumauto

  • 24 Tür

    f. jmdm. die Tür einlaufen обивать пороги у кого-л. Er hat mir die Tür eingelaufen und mich endlich erreicht, die Tür von außen zumachen убираться прочь, "проваливать". Mir reicht's jetzt mit euren Witzen. Ihr könnt die Tür von außen zumachen!
    Er ist gräßlich. Ich bin immer froh, wenn er die Tür von außen zumacht. jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen захлопнуть дверь перед чьим-л. носом
    отказать кому-л. Eine Aussprache ist sinnlos. Er hat mir gestern die Tür vor der Nase zugeschlagen, als ich zu ihm wollte.
    Durch die plötzliche Abreise ihrer Vertreter hat diese Firma uns praktisch die Tür vor der Nase zugeschlagen, mit der Tür ins Haus fallen ошарашить, выпалить, не подумав
    выложить всё сразу. Entschuldigen Sie bitte, daß ich gleich mit der Tür ins Haus falle, aber würden Sie mir Ihr Auto leihen? Meine Frau muß sofort ins Krankenhaus.
    Das Mädchen fällt mit der Tür ins Haus, indem sie den überraschten Eltern die Nachricht über ihre Heirat bringt, vor seiner eigenen Tür kehren посмотреть на себя (прежде чем осуждать других). Er sagt, ich fahre wie ein Verrückter? Da soll er erst mal vor seiner eigenen Tür kehren! Wie fährt er denn! jmdn. vor die Tür setzen выставить за дверь, выселить кого-л. Als die Familie längere Zeit ihre Miete nicht gezahlt hatte, wurde sie vor die Tür gesetzt. du kriegst die Tür nicht zu! не поверишь!, вот это да!, держите, падаю! (возглас удивления). Du kriegst die Tür nicht zu! Da drüben sitzt Marion mit meinem früheren Verehrer! zwischen Tür und Angel в спешке, уходя, в дверях. Das Wichtigste hat er zwischen Tür und Angel mitgeteilt. vor der Tür stehen: Die Prüfungen stehen vor der Tür. Экзамены на носу.
    Der Winter steht vor der Tür. Зима на пороге.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tür

  • 25 streifen

    I.
    1) tr jdn./etw. leicht berühen каса́ться косну́ться кого́-н. чего́-н., дотра́гиваться /-тро́нуться до кого́-н. чего́-н. Frage каса́ться /- чего́-н., затра́гивать /-тро́нуть что-н. v. Auto, Kugel задева́ть /-де́ть кого́-н. что-н. jdn. am Arm streifen задева́ть /- чью-н. ру́ку. jdn./etw. mit einem Blick streifen броса́ть бро́сить взгляд на кого́-н. что-н. sein verstohlener Blick streifte mich (kurz) его́ взгляд укра́дкой скользну́л по мне
    2) tr in die Höhe streifen Armel, Hosenbeine засу́чивать /-сучи́ть
    3) tr etw. auf < über> etw. überstreifen надева́ть /-де́ть что-н. на что-н. die Handschuhe über die Hände streifen надева́ть /- перча́тки. das Hemd über den Kopf streifen надева́ть /- руба́шку через го́лову
    4) tr etw. (von etw.) abstreifen снима́ть снять [Beeren, Blätter срыва́ть/сорва́ть / Asche von Zigarre, Zigarette стря́хивать/-тряхну́ть] что-н. (с чего́-н.). Kleidungsstück, Schuhwerk, Schmuck von Körperteil снима́ть /- что-н.
    5) tr etw. abbalgen сдира́ть содра́ть шку́ру с кого́-н.

    II.
    1) itr mit etw. über etw. mit Hand, Bürste streichen проводи́ть /-вести́ чем-н. по чему́-н.
    2) itr an etw. einer Sache fast gleichkommen быть похо́жим на что-н., грани́чить с чем-н. das streift ans Lächerliche э́то уже́ почти́ смешно́
    3) itr durch < über> etw. durchstreifen броди́ть [umg u. v. Raubtier o. Kriegerschar ры́скать ] по чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > streifen

  • 26 waschen

    1) Wäsche(stück) стира́ть по-, вы́стирать pf . Wäsche waschen стира́ть /- бельё. die Wäsche waschen lassen <zum waschen geben> отдава́ть /-да́ть бельё в сти́рку. etw. heiß [kalt] waschen стира́ть /- что-н. горя́чей [холо́дной] водо́й <в тёплой <горя́чей> [холо́дной] воде́>. etw. mit <in> Waschpulver waschen стира́ть /- что-н. (с) порошко́м | waschen сти́рка
    2) Pers, Körper(teil) , Gegenstand мыть по-, вы́мыть pf. alles nacheinander перемыва́ть /-мы́ть. Gesicht, Hals, Hände auch умыва́ть /-мы́ть. Auto мыть /-. sich das Gesicht [die Hände] waschen мыть /- (себе́) лицо́ [ру́ки], умыва́ться /-мы́ться. sich die Haare [den Kopf] waschen мыть /- (себе́) го́лову. sich waschen мы́ться по-, вы́мыться pf. Gesicht, Hals, Hände умыва́ться /-. sich kalt [warm] waschen мы́ться /- холо́дной [тёплой] водо́й. sich mit Seife waschen мы́ться /- (с) мы́лом | waschen und Legen beim Frisör вы́мыть и уложи́ть
    3) Wunde промыва́ть /-мы́ть. von allen Seiten обмыва́ть /-мы́ть
    4) Bergbau, Chemie промыва́ть /-мы́ть, обогаща́ть обогати́ть промы́вкой | waschen промы́вка
    5) etw. aus etw. spülen: Sand aus Gestein вымыва́ть вы́мыть что-н. из чего́-н.
    6) etw. von etw. abwaschen смыва́ть /- мыть что-н. с чего́-н. der Regen wusch den Staub von der Straße дождём смы́ло пыль с у́лицы | die Wellen haben ihn über Bord ge waschen во́лны смы́ли его́ за́ борт, во́лнами его́ смы́ло за́ борт etw. hat sich ge waschen / etw., das sich ge waschen hat что-н. здо́рово <замеча́тельно> получи́лось

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > waschen

  • 27 werfen

    I.
    1) tr. schleudern броса́ть бро́сить, кида́ть ки́нуть. mit Schwung: umg швыря́ть. semelfak швырну́ть. jdm. etw. an den Kopf werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в го́лову. etw. an die Wand werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в сте́ну. etw. auf etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-бро́сить, заки́дывать/-ки́нуть [швыря́ть <зашвы́ривать/-швырну́ть>/швырну́ть] что-н. на что-н. etw. auf den Boden < auf die Erde> werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на зе́млю. alles auf einen Haufen werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть] всё в (одну́) ку́чу. etw. auf die Straße werfen выбра́сывать вы́бросить <выки́дывать/вы́кинуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. на у́лицу. etw. aus dem < durch das> Fenster werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/вы́швырнуть] что-н. из окна́. etw. hinter etw. werfen hinter Schrank, Sofa броса́ть /- <кида́ть/-, забра́сывать/-, заки́дывать/-> [швыря́ть <зашвы́ривать/->/швырну́ть] что-н. за что-н. etw. in etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. во что-н. einen Brief in den Kasten werfen броса́ть /- <опуска́ть/-пусти́ть > письмо́ в я́щик. etw. in die Höhe werfen броса́ть /- <кида́ть/-, подбра́сывать/-бро́сить, подки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. вверх. etw. in den Müll werfen выбра́сывать /- <выки́дывать/-> [вышвы́ривать/-] что-н. в му́сор [umg на помо́йку]. jdm. etw. ins Gesicht werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. в лицо́. etw. <mit etw.> nach jdm. werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] чем-н. в кого́-н. etw. über etw. werfen über Mauer, Zaun броса́ть /- <кида́ть/-, перебра́сывать/-бро́сить, переки́дывать/-ки́нуть> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. через что-н. etw. unter etw. werfen unter Tisch броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] что-н. под(о) что-н. etw. von sich werfen Beute, Waffen броса́ть /- <отбра́сывать/-бро́сить > что-н. jdm. etw. vor die Füße werfen броса́ть /- <кида́ть/-> [швыря́ть/швырну́ть] кому́-н. что-н. по́д ноги <к нога́м>. jdn. zu Boden werfen опроки́дывать /-ки́нуть <сва́ливать/-вали́ть > кого́-н. | das Haar aus dem Nacken [nach hinten] werfen отбра́сывать /-бро́сить <отки́дывать/-ки́нуть> во́лосы с заты́лка [наза́д]. die Arme in die Höhe werfen вски́дывать /-ки́нуть <выбра́сывать/-, поднима́ть подня́ть> ру́ки вверх. den Kopf in den Nacken werfen запроки́дывать /-проки́нуть го́лову
    2) tr. Sport a) Ballspiel броса́ть бро́сить. ein Tor werfen забра́сывать /-бро́сить [ Korbball auch выбра́сывать/-бро́сить ] мяч b) Diskus-, Bumerang-, Hammer-, Speer-, Keulen-, Schlagballwerfen мета́ть. semelfak метну́ть. 60 Meter weit werfen мета́ть [метну́ть] на шестьдеся́т ме́тров | werfen мета́ние c) beim Kegeln сбива́ть /- бить d) jdn. werfen Ringen класть положи́ть кого́-н. на лопа́тки e) hist: im Turnierkampf сбра́сывать /-бро́сить (с ло́шади)
    3) tr ein Loch in etw. werfen durch Wurf verursachen пробива́ть /-би́ть <разбива́ть/-би́ть> что-н. jdm. ein Loch in den Kopf werfen пробива́ть /- <разбива́ть/-> кому́-н. го́лову
    4) tr. v. Fuchs, Hase, Hund, Wolf мета́ть вы́метать. Junge werfen приноси́ть /-нести́ припло́д <пото́мство>. für die einzelnen Tierarten s.Junge 2
    5) tr. hervorrufen a) Blasen werfen v. Wasser пузыри́ться, образо́вывать образова́ть Präs auch ipf пузыри́ b) Falten werfen v. Gardine, Kleidungsstück, Tuch ложи́ться лечь скла́дками, мо́рщить, мо́рщиться c) Schatten werfen v. Baum, Gebäude, Kerze, Pers отбра́сывать /-бро́сить тень d) die Lampe wirft ein mildes Licht ла́мпа броса́ет <отбра́сывает> мя́гкий [хк] свет e) Wellen werfen v. Meer, See волнова́ться

    II.
    1) sich werfen sich mit Schwung fallen lassen a) auf etw. <in etw.> броса́ться бро́ситься <кида́ться/ки́нуться> на что-н. sich auf den Boden < die Erde> werfen броса́ться /- <кида́ться/-> на́ пол <на зе́млю>. sich aufs Fahrrad [Pferd] werfen вска́кивать вскочи́ть на велосипе́д [на ло́шадь]. sich auf einen Stuhl werfen па́дать упа́сть <броса́ться/-> на стул. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться /- кому́-н. в объя́тия <в чьи-н. объя́тия>. sich in das Gras [den Wagen] werfen броса́ться /- <кида́ться/-> в траву́ [маши́ну]. sich in einen Sessel werfen па́дать /- <броса́ться/-, кида́ться/-> в кре́сло. sich vor etw. werfen vor Auto, Zug броса́ться /- под(о) что-н. b) auf jdn. броса́ться /- <кида́ться/-, набра́сываться/-бро́ситься, наки́дываться/-ки́нуться> на кого́-н.
    2) sich werfen auf etw. intensiv betreiben реши́тельно бра́ться взя́ться <принима́ться приня́ться> за что-н.
    3) sich werfen v. Holz коро́биться по- | werfen коробле́ние, деформа́ция коробле́ния die Beine im Tanz werfen выбра́сывать но́ги в та́нце. Truppen an die Front werfen броса́ть/бро́сить [ von einem anderen Frontabschnitt verlegen перебра́сывать/-бро́сить ] войска́ на фронт. Dias an die Wand werfen проеци́ровать с- <проекти́ровать с-> диапозити́вы <сла́йды> на экра́н. einen Blick auf jdn./etw. werfen броса́ть /- <кида́ть/ки́нуть> взгляд на кого́-н. что-н. jdn. auf das Krankenlager werfen v. Krankheit сва́ливать /-вали́ть кого́-н. (в посте́ль). etw. auf den Markt werfen выбра́сывать вы́бросить что-н. на ры́нок. etw. aufs Papier werfen набра́сывать /-броса́ть что-н. на бума́ге. Geld aus dem Fenster werfen швыря́ть <броса́ть/-> де́ньги на ве́тер, швыря́ться <броса́ться> деньга́ми. jdn. aus dem Haus werfen выбра́сывать /- <выгоня́ть/вы́гнать> кого́-н. из до́ма. einen Blick in etw. werfen загля́дывать /-гляну́ть во что-н. etw. in die Debatte < Diskussion> werfen ста́вить по- <выдвига́ть вы́двинуть> что-н. на обсужде́ние. die Tür ins Schloß werfen захло́пывать /-хло́пнуть дверь. sich jdm. in die Arme werfen броса́ться бро́ситься в чьи-н. объя́тия. sich in etw. werfen in (Fest) kleidung облача́ться облачи́ться во что-н. sich in die Kleider werfen бы́стро одева́ться /-де́ться, наки́дывать /-ки́нуть на себя́ оде́жду. mit etw. (nur so) um sich werfen a) mit Geld швыря́ться <сори́ть> чем-н. b) mit Fremd-, Schimpfwörtern, Komplimenten, Zitaten сы́пать чем-н. etw. über Bord werfen отбра́сывать /-бро́сить что-н. sich etw. über den Kopf werfen Tuch набра́сывать /-бро́сить <наки́дывать/-> (себе́) на го́лову что-н. etw. über den Rücken werfen перебра́сывать /- <заки́дывать/-ки́нуть> что-н. за пле́чи. jdm. etw. um die Schultern werfen Decke, Mantel, Tuch набра́сывать /- <наки́дывать/-> кому́-н. что-н. на пле́чи. etw. von sich werfen Kleidung сбра́сывать /-бро́сить что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > werfen

  • 28 erfassen

    I vt
    1) хватать, схватывать (что-л.), хвататься (за что-л.)
    eine günstige Gelegenheit( beim Schopfe) erfassenвоспользоваться благоприятным случаем
    3) охватывать, овладевать
    4) охватывать, включать
    wieviel Menschen sind von dieser Maßnahme erfaßt? — сколько человек охвачено этим мероприятием?, сколько человек участвует в этом мероприятии?
    5) задеть, сбить; наехать (на кого-л.)
    der Fußgänger wurde von einem Auto erfaßt — машина сбила пешехода
    II vt с.-х.

    БНРС > erfassen

  • 29 der gleiche, die gleiche, das gleiche

    тот же, такой же (самый), та же, такая же (самая), то же, такое же (самое) (некто, нечто, обладающие полным сходством с кем-то, чем-то другим, фигурирующим в высказывании)

    Er hat den gleichen Anzug wie du. — У него такой же костюм, как у тебя.

    Wir haben die gleiche Wohnung. — У нас такая же квартира.

    Ich habe das gleiche Auto. — У меня такая же машина.

    Die Schülerinnen trugen alle gleiche Kleider. — Все школьницы носили одинаковые платья.

    Rechts lagen zwei Bretter etwa von der gleichen Länge. — Справа лежали две доски примерно одной и той же длины.

    Das Gleiche scheinen sie auch von mir zu denken. — То же самое они, кажется, думают и обо мне.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > der gleiche, die gleiche, das gleiche

  • 30 jmdm. nicht das Wasser reichen können

    ugs.
    (an jmds. Fähigkeiten, Leistungen o. Ä. nicht heranreichen)
    не суметь сравниться с кем-л. в чём-л., в подметки не годиться кому-л.

    Dressler, Klose oder Daubler-Gmelin? - Gleich welcher der drei Kandidaten heute das Rennen um die Nachfolge von Fraktionschef Vogel machen wird, keiner von ihnen wird Bundeskanzler Kohl das Wasser reichen können. Darüber macht sich niemand in der SPD Illusionen. (BZ. 1991)

    Denn wenn es um das eine geht, können sie uns Männern nicht das Wasser reichen. Und wir tun es nicht nur öfter, sondern auch noch besser als sie. Weil wir es mit Liebe tun. Zärtlich geradezu. Kann man sich vorstellen, dass eine Frau dazu fähig wäre? Niemals. Ihr fehlt die Innigkeit der Beziehung, wie sie uns eigen ist, wenn wir es mit unseren besten Stück tun. Frauen können das nicht verstehen. Deswegen müssen wir es tun. Öfter als sie - unser geliebtes Auto waschen. (BZ. 2002)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. nicht das Wasser reichen können

  • 31 Anno

    (anno): Anno dazumal [dunnemals], Anno Tobak шутл давным-давно, в стародавние времена, при царе Горохе. Dieses Auto war Anno dazumal große Mode.
    Dein Anzug ist noch von Anno dazumal. Jetzt wird so was nicht mehr getragen.
    Das Radio stammt wohl noch von [aus] Anno Tobak?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Anno

  • 32 ausschlachten

    vt
    1. использовать
    утилизировать. Ich glaubte unser Auto bei meinen Bekannten in Sicherheit, aber in der Nacht haben sie ihn mir vollkommen ausgeschlachtet, es stand nur noch die leere Karosserie da.
    Sogar was er auf dem Schrottplatz findet, schlachtet er aus.
    Ich habe die letzten Jahrgänge der Zeitschrift ausgeschlachtet, habe aber nichts Brauchbares zum Ausschneiden gefunden.
    Dieses Gedicht von Schiller haben wir im Unterricht nach allen Regeln der Kunst ausgeschlachtet.
    2. использовать в сво-их (б.ч. корыстных) интересах. Die entstandene Situation hat er egoistisch ausgeschlachtet.
    Man versucht, den Spionagefall politisch auszuschlachten.
    Die Kunden dieser Firma wurden jahrelang gewissenlos ausgeschlachtet.
    Der Roman wurde zu einem Film (von anderen Schriftstellern) ausgeschlachtet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausschlachten

  • 33 bauen

    vt: wie wir [ich, du] gebaut sind [bin, bist]... учитывая наши [мои, твои] возможности..., на нашем [моём, твоём] месте... So wie wir gebaut sind, schaffen wir das schon [werden wir diese Probleme bewältigen].
    So wie du gebaut bist, kommst du nie darüber hinweg.
    So wie ich gebaut bin, sollte ich eigentlich mit diesen Schwierigkeiten fertig werden.
    So wie du gebaut bist, bringst du das auch noch fertig, sich (Dat.) einen Anzug bauen lassen сшить себе костюм. Für die Reise lasse ich mir einen neuen Anzug bauen, sein Examen bauen сдать экзамен. Er baut gerade sein Examen.
    Ich bin ja gespannt, wie ich mein Staatsexamen bauen werde. seinen Doktor bauen написать кандидатскую диссертацию
    получать степень кандидата наук. Wann baust du denn nun endlich deinen Doktor? einen Unfall bauen стать причиной несчастного случая [аварии]. Heute hätte ich beinahe mit meinem Auto einen Unfall gebaut.
    Die Straße war glatt, er hat einen Unfall gebaut. Mist bauen сделать всё не так как следует
    "наломать дров". Der Plan stimmt von hinten und von vorn nicht, da hast du wieder mal tüchtigen Mist gebaut, einen Kurzschluß [einen Kurzen] bauen сделать короткое замыкание. Ich wollte die Lampe anschließen, aber da habe ich einen Kurzen [einen Kurzschluß] gebaut, das Bett bauen постелить постель. Du hast aber dein Bett heute nicht ordentlich gebaut!
    Der Spieß verlangte, daß die Betten genau auf Kante gebaut werden, eine Acht bauen сделать "восьмёрку" (о колесе). Er hat eine Acht gebaut, ein Paar Speichen sind aus dem Rad rausgefallen.
    Wenn du die Speichen nicht festziehst, baust du bald eine Acht, hier laßt uns Hütten bauen давайте здесь устраиваться, давайте здесь останемся. jmdm. (goldene) Brücken bauen дать кому-л. возможность продвигаться вперёд, протежировать кому-л. sie hat nahe am Wasser gebaut она плаксива, у неё глаза на мокром месте. darauf [auf ihn] kann man Häuser bauen на это [на него] можно твёрдо положиться, на него можно надеяться как на каменную стену.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bauen

  • 34 Geschichte

    /
    1. небылица, вымысел, ложь. Das sind ja alles nur Geschichten. Kein Wort daran ist wahr.
    2. перен дело, история. Ich will mich aus dieser Geschichte heraushalten. Was gehen mich schon alle ihre Angelegenheiten an?!
    Der Prozeß ist nun zu Ende. Die Geschichte ging noch einmal gut aus.
    Er hat sich in eine dumme Geschichte eingelassen, alte Geschichte одно и то же, старая история. Schon wieder ist er betrunken. Es ist immer die alte Geschichte (mit ihm)!
    Warum wärmst du laufend die alten Geschichten wieder auf? Die kennen wir zur Genüge, das ist doch alles längst vergeben und vergessen. schöne [nette] Geschichte ирон. хорошенькая история, нечего сказать!
    ну и дела! Das ist ja eine schöne Geschichte! Erst fahrt ihr, ohne zu fragen, mit dem Auto ins Grüne, und dann fahrt ihr am Schluß noch gegen einen Zaun.
    Du machst ja schöne Geschichten! Daß du diese wichtige Sache vergißt, hätte ich von dir nicht erwartet. JI Mit deinem ewigen Gequatsche hast du eine schöne Geschichte angerichtet! da haben wir die Geschichte! фам. вот вам и результат!, вот вам и пожалуйста! Da haben wir die Geschichte! Jetzt ist Hans doch nicht versetzt worden. Er hat, wie ich immer gesagt habe, viel zu wenig getan. eine große Geschichte aus etw. machen раздувать что-л., поднимать шум из-за чего-л. Vor langen Jahren hatte mein Bruder mal versehentlich Geld mitgenommen, das ihm nicht gehörte. Wir waren froh, daß daraus keine große Geschichte gemacht wurde.
    Wegen meines Besuchs brauchst du keine großen Geschichten zu machen. Geschichten machen делать глупости, валять дурака
    ломаться. Mach doch keine Geschichten, benimm dich, und komm jetzt endlich mit!
    Was machst du nun schon wieder für Geschichten! Hör auf, ihn laufend zu kränken!
    Laß ihn in Ruhe, mach keine Geschichten, sonst fängt das Theater von vorne an. die ganze Geschichte всё (вместе 'взятое), всё целиком
    вся "музыка"
    все шмотки. Dies ist ein neues Küchengerät mit zwölf Zubehörteilen. Die ganze Geschichte kostet 250 Mark.
    Die ganze Geschichte vom Schreibtisch soll in das Fach wandeln.
    Ich wollte die Tasche und zwei Koffer auf den Schrank stellen, aber die ganze Geschichte ist mir runtergestürzt, er hat eine böse [unangenehme, dumme] Geschichte mit dem Magen [mit den Nieren u.ä] у него что-то серьёзное с желудком [с почками и т.п.]. (Liebes)Geschichten амурные истории. Er hatte doch eine Geschichte mit der Tänzerin.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geschichte

  • 35 Glück

    n: jmd. hat unverschämtes Glück кому-л. неприлично (по)везло. Er hatte unverschämtes Glück, als er den Unfall baute. Sein Auto hat nur einen kleinen Kratzer, jmd. hat mehr Glück als Verstand кому-л. (против ожидания) крупно повезло. Mario hat den besten Sitzplatz erwischt. Der hat mehr Glück als Verstand.
    Mit diesem Kauf hatte ich mehr Glück als Verstand, auf gut Glück на авось, наудачу. Er ging auf gut Glück los.
    Ich werde es auf gut Glück versuchen.
    Ich ging auf gut Glück zu ihr nach Hause, habe sie leider nicht angetroffen. Ich hätte mich vorher anmelden sollen. Glück auf! на гора! (пожелание горняков). Glück ab! счастливого полёта! (пожелание лётчиков). Glück zu! уст. счастливо! jmd./etw. hat mir noch gerade zu meinem Glück gefehlt ирон. кого/чего-л. мне только недоставало для полного счастья. Du hast mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt! Ich will jetzt endlich mal allein und ungestört sein.
    Die Grippe hat mir gerade noch zu meinem Glück gefehlt. Nächste Woche soll ich einen Vortrag halten. Glück muß der Mensch haben должно же когда-нибудь и повезти! du kannst von Glück sagen [reden] скажи спасибо, что... Wir können von Glück reden, daß uns bei diesem Unfall nicht mehr passiert ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Glück

  • 36 immer

    1. по, каждый, в один приём [присест]. Es können immer (gleich) zwei rein (kommen).
    Immer zwei Schüler bekommen ein Buch.
    Immer der fünfte mußte nach vorn gehen.
    Er nimmt immer zwei Stufen auf einmal, wenn er die Treppe hochgeht.
    Immer drei Soldaten gingen auf einmal los.
    Ich kam mit dem Rad immer nur ein paar Meter vorwärts. Dann mußte ich schon wieder Luft aufpumpen.
    Er ging immer nur fünf Schritte, dann war er schon außer Puste.
    2. в побудительных предложениях (б.ч. в начале) давайте...! а ну!, ну-ка!, -ка (при глаголе). Immer mit der Ruhe! Was wir heute nicht schaffen, schaffen wir eben morgen.
    Immer mit der Ruhe und dann mit einem Ruck.
    Immer (nur) mit der Ruhe! Nichts überstürzen!
    (Rede mal) immer frisch von der Leber weg, was dich bewegt! Brauchst dich vor niemandem zu genieren.
    Immer rein in die gute Stube! Alle warten schon auf euch.
    Immer ran an den Speck! Wer zuerst kommt, malt zuerst.
    Geh schon immer (mal) rauf! Ich komme gleich nach.
    Gehen Sie mal immer der Nase lang! Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    Immer zu! Keine Müdigkeit vortäuschen! Die paar Meter wirst du auch noch schaffen.
    3. уж. Soll er (nur) immer angeben! Wir wissen ja, wo er das Geld für das Auto her hat.
    Soll sie (nur) immer schimpfen! Ich mache mir nicht im geringsten was draus.
    Ich denke, wir fangen (schon) immer an. Wenn die anderen etwas später kommen, schadet es auch nichts.
    Am besten, wir gehen schon immer los. Wer weiß, ob wir nicht bisher vergeblich auf sie gewartet haben.
    Willst du nicht immer schon das Essen aufsetzen? Vater wird doch bald zurückkommen.
    4. в придаточных предложениях только. Er rannte, so schnell er immer konnte, um sie noch einzuholen.
    Sie kaufte von den Beeren, soviel sie immer kaufen konnte, denn sie wollte sich Saft daraus machen.
    Ich werde dir helfen, sooft ich immer kann.
    5. фам. конечно, разумеется. "Wirst du auch deinen Mund [Schnabel] halten können?" — "Na, immer!"
    "Machst du mit?" — "Na, immer!"
    "Kommst du mit ins Kino?" — "Immer!"
    6. всё, всё это время. Was treibst du (denn) immer, wenn du so den ganzen Tag allein zu Hause sitzt?
    Wie geht es dir immer? Arbeitest du noch in dem damaligen Betrieb?
    7.: immer mal иногда, от случая к случаю. Wir besuchen uns immer mal gegenseitig, um nicht ganz den Kontakt miteinander zu verlieren.
    Eigentlich sehen wir uns nicht sehr oft. Ich gehe nur immer mal mit ihm ins Konzert.
    Wir treffen uns immer mal an der Bushaltestelle, meist dann, wenn er seine Straßenbahn verpaßt hat.
    8.: immer (noch) как-никак, в конце концов, всё же. Du mußt ihm schon verzeihen, denn er ist immer noch dein Bruder.
    Immer noch hat er recht, wenn er ihn ausschimpft, denn Schaden hat er schon genug angerichtet.
    Auf ihn lasse ich nichts kommen. Er ist immer noch eine überall anerkannte Persönlichkeit.
    Frech darfst du zu ihm nicht sein, er ist immer noch dein Vorgesetzter.
    9.: immer und ewig постоянно, вечно, навсегда. Immer und ewig dasselbe! Kannst du nicht mal eine andere Platte auflegen?
    Sie redet immer und ewig denselben Blödsinn. Ich höre schon gar nicht mehr hin.
    Er bleibt immer und ewig arm.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > immer

  • 37 Koks

    m -es, o.Pl. фам.
    1. деньги. Wer sich einen so teuren Schmuck leisten kann, der muß ja unheimlich viel Koks haben.
    Diese teure Villa willst du dir kaufen? Na, du mußt aber viel Koks haben!
    2. чепуха, ерунда, безобразие. Rede keinen Koks! Unter so schlechten Verhältnissen können sie doch gar nicht leben, wenn sie jeden Tag Auto fahren.
    Das ist doch (alles) Koks, was ihr da gemacht habt. Jetzt müssen wir alles noch mal nacharbeiten.
    Mach keinen Koks, wenn ich dich jetzt alleine lasse. Ich will nicht wieder Ärger haben, wenn ich zurückkomme.
    3. жарг. кокаин. Er handelt heimlich mit Koks, obwohl er weiß, daß dieses Gift die Menschen süchtig und unglücklich macht und er auch bestraft werden kann.
    4.: Graf Koks воображала, фон барон. Der sieht in seinem neuen Anzug aus wie Graf Koks von der Gasanstalt. Alle Leute drehen sich nach ihm um.
    Er benimmt sich wie Graf Koks (von der Gasanstalt). Dabei ist er furchtbar ungebildet, spießig und nichtswürdig.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Koks

  • 38 Mords-,

    mords- фам. выражает интенсивность действия, явления или обозначает большой объём предмета: Mordsangst / фам. сильный, смертельный страх. Er läßt sich nicht operieren, weil er eine Mordsangst davor hat
    -an-strengung / огромное, страшное напряжение. Die Aufführung von "Faust" war für dieses kleine Theater eine Mordsanstrengung
    -appetit m -s, o. PL волчий аппетит. Nach dem Baden haben wir einen Mordsappetit
    -arbeit / напряжённая работа. Es war eine Mordsarbeit, dir das beizubringen
    -bruder m -s,..brüder, -bub(e) m -n, -n, -bur-sche m -n, -n сорвиголова (парень). Heute ist er ein angesehener Mann, kaum zu glauben, daß er noch vor einigen Jahren ein Mordsbruder [-bube, -bursche] war
    mordsdämlich, -dumm жутко глупый. Du bist mordsdämlich, wenn du die einfachste Aufgabe nicht lösen kannst.
    Du bist mordsdumm, du wirst nicht einmal das Reparieren der Steckdose lernen
    Mordsding n -s, -er/-e предмет огромных размеров. Nein, so'n Mordsding. 1080,5 mm Spannweite. Und so was fliegt! (Frankf. Allg.)
    -durst m -es, o. PL страшная жажда. Durch die Arbeit auf dem Feld haben wir einen Mordsdurst bekommen
    -dusel m -s, o. PL: einen Mordsdusel haben быть очень удачливым, иметь редкую удачу. So einen Mordsdusel kann nur ein Dummkopf haben
    -erfolg m -s, -e огромный успех. Dein neuer Verbesserungsvorschlag war ein Mordserfolg
    -esel m -s, = настоящий осёл, дурак-дураком. Ein Mordsesel ist er, wenn er sich auf so was einläßt
    -frau / бой-баба. Mit ihren 70 Jahren ist sie immer noch eine Mordsfrau
    -furcht / см. -angst
    -gaudi n -s, -s шумное веселье. Bei dem Sommerfest hatten wir wieder ein Mordsgaudi
    -gebrüll n -s, o. PL, -geschrei n -s, o. PL истошный крик [вопль]. Aus der dunklen Gasse drang ein Mordsgebrüll.
    Die Kinder auf dem Schulhof machen ein Mordsgeschrei
    -ge-dränge n -s, o. PL страшная сутолока, давка. Nach Schichtschluß ist in der Straßenbahn ein Mordsgedränge
    -geschäft n -s, -e страшная авантюра. Du steckst mit deinem Geschäftspartner unter einer Decke und machst selber ein Mordsgeschäft dabei
    -gesindel n -s, o. PL последний сброд, мразь. Das Mordsgesindel gibt sich wieder einmal der Freude zu früh hin
    -glück n -s, o. PL небывалое везение, большая удача, счастье. Du hattest ein Mordsglück, daß dich das Auto auf der Straße nicht anfuhr
    mordsgroß огромный, величайший. Daß er sich mit diesem Gesindel eingelassen hat, ist eine mordsgroße Dummheit
    Mordshitze / страшная жара, жарища. Trotz der Mordshitze behielt er den Winterüberzieher an
    -hunger m -s o. PL волчий аппетит. Nach der anstrengenden körperlichen Arbeit hatten wir einen Mordshunger
    -idee / замечательная, сногсшибательная идея. Bruno hat eine Mordsidee. Er möchte die Ausstattung mit Gartenmöbeln aus dem Park vervollständigen. (BZ)
    -junge m -n, -n см. -bube
    mordskalt очень холодно. In dieser Nacht war es wiedermal mordskalt
    Mordskälte / собачий холод. Bei euch ist eine Mordskälte, hast du nicht geheizt? -kerl m -s, -e
    а) отважный, сильный парень
    "молоток". Ist doch ein Mordskerl. Was er will, kann er.
    Der Mordskerl rutscht vom steilen Abhang runter, wohin ich mich nie wagen würde.
    Der Kleine stürzte sich auf den Riesen, den Mordskerl, und umkrallte ihm den Hals, daß der sich nicht wehren konnte,
    б) товарищ, друг. Du bist ein wahrer Mordskerl, daß du mir den Kleinen gefunden hast.
    Unser Trainer ist ein wahrer Mordskerl. -krach m -s, -e/-s ужасный скандал, шум, хай. Kommen solche Dinge zu den Ohren der Eltern, gibt es einen Mordskrach.
    Mach doch beim Möbelrücken nicht so einen Mordskrach
    -krawall m -s, -e шум, суматоха. Beim Fasching geht's mit Mordskrawall.zu
    -langweilig очень скучный. Seine Vorlesungen waren mordslangweilig
    -lärm m -s, o. PL ужасный, оглушительный шум. Die Klasse vollführte einen Mordslärm
    -mädel n -s, - замечательная девушка
    молодчина. Du bist ein Mordsmädel, daß du doch gekommen bist.
    Wie kommt bloß dieses Mordsmädel zu solch einem Knirps von Freund
    mordsmäßig ужасный, страшный. Kannst dir denken, wie mordsmäßig ich mich gefreut habe über diese Nachricht
    Mordsradau m -s, o. PL страшная свалка, неразбериха. Auf dem Fußballplatz entsteht ein Mordsradau, wenn für die eigene Mannschaft ein Tor fällt
    -rausch m -s, o. PL: einen Mordsrausch haben быть вдребезги пьяным. Er hat einen Mordsrausch und kann sich nicht auf den Beinen halten
    mordsreich очень богатый. Durch seine Machenschaften hoffte er mordsreich zu werden, landete aber im Kittchen
    Mordsrespekt m -s, o. PL большое уважение. Einen Mordsrespekt hatten alle vor deinem Talent
    mordsschlecht очень плохо (й). Dein Schulaufsatz ist mordsschlecht
    Mordsschnupfen m -s, o. PL сильный насморк. Wegen dieses verdammten Zugwindes habe ich jetzt einen Mordsschnupfen
    -schreck m -s, -e/-en см. Mordsangst. Du hast mir aber einen Mordsschreck eingejagt
    -schuß m -sses,..Schüsse меткий выстрел, меткое попадание. Die Berliner hatten noch Glück, daß der Libero der Gäste mit einem Mordsschuß nur den Pfosten traf. (BZ) II Durch den Mordsschuß des Stürmers hat unsere Handballmannschaft gewonnen
    -schwein n -s, o. PL редкая удача, небывалое везение. Du hattest ein Mordsschwein, daß dich der Polizist beim widerrechtlichen Verhalten im Straßenverkehr nicht erwischt hat
    -Skandal m -s, -e страшный [ужасный] скандал. Als Herr Meyer zum dritten Mal in dieser Nacht aufwachen sollte, gab es einen Mordsskandal
    -spaß m -es,..spaße см. Mordsgaudi. Der Clown im Zirkus bereitet uns immer einen Mordsspaß
    -spektakel m -s, = см. Mordskrach
    -vergnügen n -s, = большое [огромное] удовольствие. Das letzte Klassenfest war für alle ein Mordsvergnügen
    -vieh n -s жуткая скотина (о человеке). So ein Mordsvieh bist du geworden
    -weib n -s, -er бой-баба. Unsere Betriebsleiterin ist ein Mordsweib, sie hält den ganzen Betrieb in Schuß
    -wetter n -s, o. PL отвратительная погода. Im April haben wir in diesem Jahr ein Mordswetter, mal regnet es, mal schneit es
    -wut / ярость, бешенство. Du kommst unregelmäßig zur Arbeit, man hat schon seine Mordswut auf dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mords-,

  • 39 runterkommen

    vi (s)
    1. чахнуть. Durch die Krankheit kommt er täglich mehr runter.
    2. разориться, прийти в упадок. Nach dem Tode des Vaters ist die ganze Familie runtergekommen.
    3. опуститься (морально). Auf ihn kannst du dich nicht mehr verlassen. Durch seine Zecherei ist er vollständig runtergekommen.
    4. von etw. runterkommen разделаться с чём-л., освободиться от чего-л. Wenn sie erst von ihren Schulden runtergekommen sind, wollen sie auf ein Auto sparen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > runterkommen

  • 40 wissen

    vr (h) клише: das kann doch kein Mensch wissen кто это может знать? (этого никто не знает). Das kann doch kein Mensch wissen, daß die Vorlesung verlegt wurde, von jmdm. nichts wissen wollen и слышать не хотеть о ком-л. Laß mich mit dem in Ruhe, ich will von ihm nichts mehr wissen! ich möchte nicht wissen, wie [was]... я уже не спрашиваю, как [что]... Ihre neue Tasche sieht äußerst elegant aus. Ich möchte nicht wissen, was die gekostet hat.
    Ich möchte nicht wissen, wie lange du deinen Freund heute wieder hast warten lassen.
    Ich möchte nicht wissen, wieviel das Auto gekostet hat. wer weiß wie oft [wie, was, wer]... бог знает, как часто [как, что, кто]... Er tut, als ob er wer weiß was bei der Sache geholfen hätte.
    Er stellt sich an, als ob er wer weiß was für Unkosten dabei gehabt hätte.
    Ich habe ihn wer weiß wie oft gefragt, ob er die Ausweise bei sich hat. Jetzt hat er sie doch vergessen, was weiß ich!
    а) а я почём знаю?, а мне откуда знать? Was weiß ich, mit wem sie heute aus war. Das ist mir doch ganz gleich.
    "Haben sich die beiden nun eigentlich gekriegt?" — "Was weiß ich! Da mußt du mich doch nicht fragen."
    б) не знаю точно. Was wir dafür ausgeben müssen? Was weiß ich! Ich schätze so 14 000 Mark, ich weiß, was ich weiß меня не переубедишь, ich wüßte nicht, was ich lieber täte я сделаю это с большим удовольствием
    тж. ирон.: всю жизнь мечтал! Ich soll den Text noch einmal abschreiben? Ich wüßte nicht, was ich lieber täte! ich weiß es noch wie heute как сейчас помню
    weißt du noch, wie wir damals als Kinder... помнишь, как мы тогда детьми... möchte ich wissen хотел бы я знать. Wo sie die Sachen wieder hingelegt haben, möchte ich wissen.
    Wem kann es nützen, möchte ich wissen. man kann nie wissen мало ли что...
    никогда не знаешь... Im Dunkeln mache ich lieber einen Un-weg und gehe eine beleuchtetere Straße entlang. Man kann ja nie wissen, weißt du was
    а) знаешь что... давай... Weißt du was, wir machen jetzt erst mal einen Spaziergang, nicht, daß ich wüßte я ничего об этом не знаю
    не может быть! "Herr Anders gibt viel auf Ihre Meinung." — "Nicht, daß ich wüßte!" davon weiß sie ein Lied zu singen она об этом может много порассказать
    об этом она знает по собственному опыту, это она испытала на себе, bei dem weiß man nie у него семь пятниц на неделе, gewußt, wie! уметь надо!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wissen

См. также в других словарях:

  • Auto Bild — Beschreibung Automobil Fachzeitschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Auto Union Rennwagen — Auto Union Typ C Die Auto Union Rennwagen Typ A bis D (Grand Prix Wagen) wurden zwischen 1934 und 1939 gebaut. Sie basieren auf dem P Wagen Projekt, einem 750 kg Rennwagen, den Ferdinand Porsche entwickelte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • auto motor und sport — Fachgebiet Autos, Motorsport …   Deutsch Wikipedia

  • Auto Union 1000 — Auto Union Auto Union 1000 (Baujahr 1958) 1000 Hersteller: Auto Union …   Deutsch Wikipedia

  • Auto, Motor und Sport — Fachgebiet Autos, Motorsport Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Auto, motor und sport — Fachgebiet Autos, Motorsport Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Auto Motor und Sport — auto, motor und sport Fachgebiet Autos, Motorsport Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Auto motor sport — auto, motor und sport Fachgebiet Autos, Motorsport Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Auto motor und sport — auto, motor und sport Fachgebiet Autos, Motorsport Sprache deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Auto-Scholz — GmbH Co. KG Rechtsform Kommanditgesellschaft Gründung 1894 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Auto-Bild — Beschreibung Automobilfachzeitschrift Verlag Axel Springer AG …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»