Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

(vielleicht+zu

  • 121 Blase

    /
    1. < пузырь>: es regnet Blasen дождь с пузырями. Blasen ziehen [werfen] привлекать к себе внимание
    быть чревато последствиями. Diese heikle Angelegenheit zieht Blasen.
    Was du geäußert hast, war eine Beleidigung. Das wird noch Blasen ziehen.
    Dein unerhörtes Benehmen gestern zieht Blasen, er hat es mit [an] der Blase у него мочевой пузырь в порядке.
    2.: Blase einer Karikatur (сокр. от Sprechblase) обрамление слов речи персонажа карикатуры, рисунка. Die Zeichnung allein ist wenig aussagend. Der Witz steckt in den Blasen.
    3. фам. шатия-братия, компашка, орава. Die ganze Blase hat sich versammelt und ging dann ins Gasthaus.
    So eine freche Blase! Stellt immer wieder neuen Unfug an!
    Das ist auch einer von dieser Blase. Lauter verkommene Subjekte! Laß dich nicht mit ihm ein!
    Wir waren heute mit der ganzen Blase schwimmen.
    Meine Nachbarn — das ist vielleicht 'ne Blase! Immerzu klingeln sie bei uns und wollen was.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blase

  • 122 Blechmusik

    / скверная (чаще духовая) музыка. Bei der Blechmusik kann ich nicht tanzen.
    Die Kapelle ist furchtbar, die macht vielleicht 'ne Blechmusik!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blechmusik

  • 123 Bleibe

    / ночлег, пристанище, убежище, кров, жилище. Ich habe heute keine Bleibe. Könnte ich vielleicht bei dir übernachten?
    Seine Eltern sind gestorben und er hat keine richtige Bleibe mehr.
    Im Urlaub habe ich mühelos eine Bleibe gefunden.
    Sieh dir doch mal meine Bleibe an, sie ist wenig gemütlich, aber es ist eine abgeschlossene Wohnung.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bleibe

  • 124 Blick

    m: der böse Blick дурной глаз. Durch den bösen Blick dieser Hexe von Weib hat er diese Krankheit bekommen, einen Blick riskieren осторожно, тайком посмотреть
    подглядеть. Sie versuchte einen Blick durch das Schlüsselloch zu riskieren.
    Ich riskiere mal einen Blick in dieses Cafe. Vielleicht gibt es da noch zwei freie Plätze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blick

  • 125 Blindgänger

    m -s, = фам. не справившийся с чём-л.
    ни на что не способный, никчёмный человек. Du bist vielleicht ein Blindgänger! Warum hast du sie nicht zum Tanz aufgefordert?
    Riskier doch mal 'nen Schluck, du Blindgänger!
    Die Ärmste hat diesen Blindgänger geheiratet. Sie wird es mit ihm nicht leicht haben.
    Mit deinen Anschauungen bist du ein politischer Blindgänger. bevölkerungspolitischer Blindgänger шутл. холостяк
    бездетный муж.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blindgänger

  • 126 Bogen

    m: den Bogen (he)raus haben [spitzhaben] ловко справляться с чём-л.
    быть знатоком какого-л. дела. Er hat den Bogen raus. Was er anfaßt, gelingt ihm.
    Er hat den Bogen raus. Er versteht es, sich um alle Unannehmlichkeiten zu drücken.
    Dieser Handwerker hat in der Zimmerrenovierung den Bogen raus.
    Dieser Langstreckenläufer hat den Bogen raus, versteht, seine Kräfte einzuteilen, große [hohe] Bogen [in großem Bogen] spucken задаваться, важничать, разыгрывать (из себя) важную персону. Hör dir das nur an, was der in seinem Leben schon alles getan haben will. Der spuckt vielleicht große [hohe] Bogen!
    Er spuckt immer so große Bogen, tut so, als wenn er wunder was könnte, in Wirklichkeit ist er uns allen unterlegen, einen Bogen um jmdn./etw. machen обходить, избегать кого/что-л. Um diese Nachbarin mache ich immer einen großen Bogen, sie ist mir unsympathisch.
    Um die Arbeit macht er meist einen großen Bogen. im großen [hohen] Bogen hinausfliegen вылететь с большим треском откуда-л. Wegen seiner ewigen Streitereien ist er aus dem Büro im großen Bogen hinausgeflogen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bogen

  • 127 böhmisch:

    das kommt mir böhmisch vor это кажется мне странным [чуднйм]. Was er von Erika erzählt hat, kommt mir böhmisch vor. Ich traue ihr nämlich Unehrlichkeiten nicht zu.
    Daß dieses wichtige Schreiben nicht zu finden ist, kommt mir irgendwie böhmisch vor. Vielleicht hat es doch jemand weggenommen, das sind mir [für mich] böhmische Dörfer это мне совершенно непонятно
    это для меня книга за семью печатями. Diese Fremdwörter sind für mich böhmische Dörfer. Ich verstehe sie nicht.
    Wie diese komplizierten Maschinen funktionieren, sind für mich böhmische Dörfer.
    Deine Erklärungen sind für mich böhmische Dörfer.
    Alles, was er ihr erzählte, waren ihr böhmische Dörfer.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > böhmisch:

  • 128 Bude

    /
    1. уничижит, магазинчик, ресторанчик, заведеньице. In dieser Bude gibt es überhaupt nichts zu kaufen, die Bude zu (dicht) machen закрыть лавочку. Dem wurde die Bude dicht gemacht. Es ist vorbei mit dem Schiebergeschäft.
    Im August wird die Bude für drei Wochen zugemacht. Ich will mich jetzt endlich auch mal erholen.
    2. жильё, хибара
    помещение
    квартира, комнатка. Diese alte Bude wird eines Tages einstürzen.
    Ich bin morgen nicht in der Bude, komm ein andermal bei mir vorbei!
    Mensch, hat der eine elende Bude!
    Gehen wir auf meine Bude!
    In dieser muffigen Bude fühle ich mich nicht wohl.
    Du, ich habe eine tolle Bude. Komm mich doch mal besuchen!
    Warum gehst du denn nicht mal aus deiner Bude raus?!
    Was ist das für ein Krach in der Bude? eine sturmfreie Bude haben иметь возможность привести к себе домой кого-л.
    иметь свободную квартиру (без родителей, родственников, соседей). Komm ruhig mit, Antje, ich habe eine sturmfreie Bude. Da sind wir ungestört.
    Endlich habe ich in eine sturmfreie Bude umziehen können. Da wird jetzt ein Festchen gefeiert, daß die Wände wackeln, man lief [rannte] ihm die Bude ein у него не было отбоя от посетителей
    die Bude einrennen обивать пороги. Wenn wir bloß neue Ware bekommen würden! Die Leute laufen uns schon die Bude ein, und wir können nichts anbieten.
    Um das Buch [das Geld], das ich ihm geborgt hatte, endlich zurückzubekommen, mußte ich ihm förmlich die Bude einrennen, die Bude auf den Kopf stellen перевернуть всё в доме вверх дном
    буйно веселиться, дурачиться. Ich habe die ganze Bude auf den Kopf gestellt und konnte die Brille nicht finden.
    Bei unserer Geburtstagsfeier waren wir so ausgelassen, daß wir die ganze Bude auf den Kopf gestellt haben. jmdm. auf die Bude rücken [steigen]
    а) нагрянуть к кому-л. Er war sehr überrascht, als wir ihm auf die Bude rückten. Er hat keinen Besuch erwartet.
    Er soll einige alte Stiche aus dem 18. Jahrhundert haben. Ob ich ihm mal auf die Bude rücke und ihn frage, ob er etwas davon verkauft?
    б) взять в оборот, взять за бока кого-л. Dafür, daß er mich beschummelt hat, werde ich ihm ordentlich auf die Bude rücken.
    Rück ihm mal wegen seiner Schwindelei etwas auf die Bude, vielleicht wird er sich dann ändern.
    Harald hat mir mein Geld immer noch nicht zurückgegeben. Gestern abend bin ich ihm mal auf die Bude gerückt, da wurde er auch noch frech. Leben in die Bude bringen вносить оживление в компанию. Heute feiern wir tüchtig deinen Geburtstag und bringen Leben in die Bude.
    Er hat viele junge Leute zu Gast. Da ist Leben in der Bude.
    Ich habe eine Flasche Schnaps gekauft, um etwas Leben in die Bude zu bringen.
    Wenn der alte Schulz bei der Diskussion mit dabei ist, bringt er Leben in die Bude, das sag ich dir. jmdm. in die Bude geschneit kommen неожиданно нагрянуть, свалиться как снег на голову, es hat ihm in die Bude geschneit у него были неприятности. Ich weiß auch nicht genau, warum er so niedergeschlagen ist, es hat ihm jedenfalls in die Bude geschneit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bude

См. также в других словарях:

  • vielleicht ... — vielleicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Vielleicht — Vielleicht, adverb. welches gebraucht wird, die Möglichkeit einer Begebenheit oder eines Satzes zu begleiten. Vielleicht kommt er, vielleicht auch nicht; es ist möglich, daß er kommt, und möglich, daß er nicht kommt. Er wird vielleicht noch heute …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vielleicht — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • möglicherweise Bsp.: • Vielleicht sollten wir jetzt etwas essen. • Vielleicht hat sie recht. • Aber vielleicht ist es zu billig. • Wir könnten uns das unmöglich (wörtl.: nicht möglicherweise) leisten …   Deutsch Wörterbuch

  • vielleicht — Adv. (Grundstufe) drückt aus, dass etw. möglich aber nicht sicher ist Synonym: möglicherweise Beispiele: Wir treffen uns vielleicht am Donnerstag. Vielleicht regnet es morgen nicht. vielleicht Part. (Aufbaustufe) dient der Intensivierung einer… …   Extremes Deutsch

  • vielleicht — 1. Kommst du mit in die Stadt? – Ich weiß noch nicht. Vielleicht. 2. Vielleicht bekomme ich den Job. 3. Die Fahrkarte war vielleicht teuer! 4. Hast du vielleicht Kleingeld für mich? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • vielleicht — ↑eventualiter, ↑eventuell …   Das große Fremdwörterbuch

  • vielleicht — Adv std. (12. Jh.), mhd. vil līhte sehr leicht Stammwort. Von Anfang an mit der heutigen Bedeutung. deutsch s. viel, s. leicht …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vielleicht — ↑ viel …   Das Herkunftswörterbuch

  • vielleicht — eventuell; potentiell; u.U.; etwaig; potenziell; möglicherweise; evtl.; unter Umständen; angeblich; wohl; mutmaßlich; vermutlich; …   Universal-Lexikon

  • vielleicht — viel·leicht1 [fi laiçt] Adv; 1 verwendet, um auszudrücken, dass etwas möglich ist ≈ möglicherweise, eventuell: Vielleicht regnet es morgen; Er hat vielleicht Recht 2 ≈ ungefähr, ↑etwa1 (1): Der Baum ist vielleicht zwölf Meter hoch; Ich habe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vielleicht — 1. Fillichte, segged se te Hüsten. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 254. 2. Vielleicht sind anderthalb Lügen. (Breslau.) In Warschau sagt man jüdisch deutsch: Tommer is a Jüdene. Tommer ist ein im Talmud oft gebrauchtes Wort und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»